Prof. Dr. Burkhart Brückner
Sozialpsychologie

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

Sozialpsychologie incl. Psychosoziale Prävention und Gesundheitsförderung

Ihre Nachricht an Prof. Dr. Brückner

Veranstaltungen

2023

Vortrag, 7.-8. Juni 2023, Tampere University, Finnland: Tagung "Outsiders, Outcasts and Eccentrics: Experiences of Deviancy and Deviant Experiences", Academy of Finland Centre of Excellence in the History of Experiences, Faculty of Social Sciences. Thema: The normality of deviance.

2022

Vortrag, 30. Oktober 2022, Universität Kiel: Tagung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde und der Schweizer Gesellschaft für Neurologie. Thema: Thomas Szasz – ein rechtskonservativer Psychiatriekritiker.

2021

Vortrag. 27. September 2021, Psychiatriemuseum Leipzig: Symposium „20 Jahre Psychiatriemuseum Leipzig“. Thema: Zur Geschichte der Initiativen von Psychiatrieerfahrenen im 20. Jahrhundert.

Vortrag, 6. November 2021, Universität Lübeck: Tagung des Medizinhistorischen Instituts, „Stagnation und Aufbruch - Zur Zeitgeschichte der Versorgung psychisch erkrankter und geistig behinderter Menschen in Deutschland nach 1945“; Thema: Psychiatrieskandale, Behandlungsproteste und Interessenvertretung von Betroffenen, ca. 1950-1970.

Workshop (mit J. E. Schlimme), 12. November 2021, Bremen: Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft Soziale Psychiatrie, Bremen; Thema : Begleitung – Kernkonzept sozialpsychiatrischen Handelns?

Symposium, 27. November 2021, Berlin: Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN), Symposium „Feindbild Psychiatrie – Ideologische Psychiatriekritik und wie ihr zu begegnen ist“; Vortrag: Thomas Szasz als Psychiatriekritiker.

2020

Vortrag, 6. Februar 2020, Neuss: Alexius/Josef Krankenhaus Neuss, Gedenkwoche: Thema: Psychiatrie im Nationalsozialismus.

 

Frühere Infos/Termine

2018

Eckhard Busch Stiftung, Filmforum im Museum Ludwig, Köln, 21. Februar 2018: Der historische Kontext zum Film – Ernst Lossa und die NS-Psychiatrie.

Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde, Berlin, 29. November 2018. Vorsitz und Vortrag: Psychiatrische Sozialarbeit – eine vergessene Geschichte.

2017

Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V., Psychiatrie-Jahrestagung, Berlin 5. 5. 2017. Vortrag: Formen der Interessenartikulation von Psychiatrie-Erfahrenen im Wandel

New College, University of Oxford, Symposium: “Patient Voices”, 19. September 2017. Vortrag: Criticism of Psychiatry in the UK and Germany at the Turn of the 20th Century: A European Perspective.

2016

Interview Radio Berlin-Brandenburg, radioeins, Sendung „Zwei auf EINS“ zum Thema "Toll", 6. November 2016, zur Geschichte der Psychiatrie.

Interview: Expertenstimme - Mit Licht und Sport gegen die Herbstdepression. In: Newsletter Hochschule Niederrhein.

Interview: Geschichtsschreibung „von unten“. Über den Aufbau des Biographischen Archivs der Psychiatrie. Burkhart Brückner im Gespräch mit Bettina Jahnke. In: Die Kerbe (2016), Heft 3, S. 37-39.
► Online Lesen / Download

2015

ViaNobis, Klinikum Gangelt, 23. 9. 2015, Vortrag: Remission und Recovery - Konzepte und professionelle Haltung.

Symposium „200 Jahre Psychiatrie im Rheingau“, Vitos Klinik Rheinhöhe, Eltville, 25. September 2015; Vortrag: Zur Geschichte der Psychiatrie – ein Überblick.

Symposium „Karl Jaspers: Zur Vielfalt der Weltanschauungen“, Villa Vigoni – Deutsch-Italienisches Zentrum für den Europäischen Dialog, Loveno di Menaggio (Italien), 9.-13. 11. 2015; Vortrag: Weltanschauung, Ideologie, Wahn.

Kongress der deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosmatik und Nervenheilkunde (DGPPN), Berlin, 27. 11. 2015, Symposium „Patientengeschichte – Einblicke in die Geschichte der Psychiatrie ‚von unten‘“, Vortrag: Selbstzeugnisse von Patienten in der Geschichte der Psychiatrie.

Symposium „200 Jahre Psychiatrie im Rheingau“, Eltville am Rhein, 25. September 2015; Vortrag: Psychiatriegeschichte 1800-1945.

Biographisches Archiv der Psychiatrie, Juni 2023, Pressemeldung zur Onlineschaltung
► Link zur Webseite des Archivs: www.biapsy.de

2014
PRO SCIENTIA Sommerakademie, Österreich, 7. September 2014; Vortrag: Natur und Kultur des Wahnsinns – Einblicke in die Wissenschaftsgeschichte der Psychiatrie von den Anfängen bis zur Gegenwart

Ausstellung Dämonen & Neuronen. Psychiatrie gestern - heute - morgen, Köln, 27. April 2014, 19.30 Uhr; Vortrag: Wahnsinn, Psychiatrie und Gesellschaft im Wandel der Zeit

Hamburg, Fachtagung: "Schneller, höher, weiter? Vom Dogma der Verselbständigung"
21. Februar 2014; Arbeitskreis Gemeindepsychiatrie Hamburg, Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie – Landesverband Hamburg, Norddeutsche Arbeitsgemeinschaft psychodynamische PsychiatrieVortrag: Remission und Recovery – subjektive Erfahrungen und professionelle Haltung“

2013
Berlin,  Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde 2013

30. November 2013, Symposium: "Freiheit und Psychotherapie: Aktualität und Kritik von Jaspers' Psychotherapie-Verständnis", Ko-Vorsitz und Moderation.

Oxford, International Research Symposium: "Therapy and Empowerment – Coercion and Punishment
Historical and Contemporary Perspectives on Labour and Occupational Therapy"
26.–27. Juni 2013, St Anne's College, Oxford

Interview Nordwestradio, 13. Januar 2013, Sendereihe "Glaube und Wissen": Zur Geschichte der Psychiatrie.

Laufbahn und wissenschaftliches Profil

Burkhart Brückner, Jg. 1962, ist seit 2008 Professor für Sozialpsychologie, inkl. psychosoziale Prävention und Gesundheitsförderung an der Hochschule Niederrhein, Fachbereich Sozialwesen. Nach dem Studium der Psychologie und Philosophie an der Freien Universität Berlin arbeitete er seit 1992 als klinischer Psychologe in der ambulanten Krisenintervention und engagierte sich in der lokalen Gesundheitspolitik und der internationalen consumver/survivor/ex-patient-Bewegung. Seit 1998 ist er Psychologischer Psychotherapeut (Tiefenpsychologie) und führt eine Privatpraxis mit dem Schwerpunkt Begleitung der Angehörigen von psychiatrieerfahrenen Menschen. 2001 hat er mit einer Dissertation zur Geschichte der Psychiatrie promoviert. Er ist Herausgeber, Autor oder Co-Autor von acht Büchern sowie von zahlreichen Aufsätzen und Buchbeiträgen.

Seine Forschung zur Geschichte der Psychiatrie kombiniert Ansätze aus der Sozialgeschichte, der „history from below“, der „new history of experience“, den Cultural Studies, der Biographieforschung und der Soziologie. Der Fokus liegt derzeit auf der (kollektiven) Geschichte der Psychiatrie-Erfahrenen seit dem 19. Jahrhundert. 2023 hat er mit dem Band Kurze Geschichte der Psychiatrie einen Überblick zur Geschichte der Psychiatrie von der Antike bis zum 21. Jahrhundert vorgelegt.

Seine Forschung zur klinischen Soziapsychologie beschäftigt sich insbesondere mit der Phänomenologie und Therapie der Psychosen. 2017 hat er zusammen mit dem Berliner Arzt und Psychotherapeuten Jann E. Schlimme den Band Die abklingende Psychose. Verständigung finden, Genesung begleiten publiziert.

In der Lehre vertritt Burkhart Brückner die Fächer klinische Sozialpsychologie und Beratungspsychologie. 2019 hat er zusamen mit Prof. Dr. Michael Borg-Laufs und Prof. Dr. Dieter Wälte die zweite Auflage des Lehrbuchs Psychologische Grundlagen der Sozialen Arbeit publiziert.

2015 gründete er mit seinem Team an der Hochschuke Niederrhein das Online-Projekt  Biographisches Archiv der Psychiatrie (BIAPSY) (www.biapsy.de). Aus dem Blickwinkel einer partizipativen historischen Forschung präsentiert die Webseite über 150 Kurzbiographien und Biogramme von Professionellen, Psychiatrie-Erfahrenen und Angehörigen.  

Mitgliedschaft in Fachgesellschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN)
  • Deutsche Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde (DGGN), Mitglied des wissenschaftlichen Beirats.
  • Sektion Biographieforschung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • Gesellschaft für Philosophie und Wissenschaften der Psyche (GPWP)
  • Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen

 

Weitere Tätigkeiten

  • Gutachter für Theory Culture & Society (Zeitschrift)
  • Gutachter für „Der Nervenarzt“ (Zeitschrift).
  • Gutachter für „Journal für Philosophie & Psychiatrie“ (Zeitschrift).
  • Gutachter für die Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien.
  • 2012-2016: Mitglied des Senats der Hochschule Niederrhein.
  • Psychological Consultant für den Spielfilm „My Brother Tom“ (GB 2001, 110 min)

Biographisches Archiv der Psychiatrie

2013-2016
Forschungsprojekt: Biographisches Archiv der Psychiatrie
Projektleitung

Gefördert vom Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung NRW.

Das Biographische Archiv der Psychiatrie präsentiert historische Persönlichkeiten der Psychiatrie in einem Internet-Portal. Berücksichtigt werden sowohl die Perspektiven der Professionellen als auch der Patienten und Angehörigen. Der multiperspektivische Ansatz verbindet neuere Ansätze der Psychiatriegeschichtsschreibung, der soziologischen Professionsforschung und der Biografieforschung.

The Biographical Archive of Psychiatry provides information on the life and work of historical figures in the field of psychiatry. We present short biographies and biograms of professionals, psychiatric users and their relatives.

► Link: www.biapsy.de

Remission und Gesundung bei Patienten mit ...

2012/13
Forschungsprojekt: Remission und Gesundung bei Patienten mit schizophrenem Wahn
Mönchengladbach / Berlin

  • Position: Projektleitung. Finanzierung: Hochschulmittel.
  • Hochschulinterne Kooperation: Prof. Dr. Dieter Wälte.
  • Kooperation mit der LVR-Klinik Mönchengladbach, Dr. Stephan Rinckens (Ärztlicher Direktor).
  • Kooperation mit der Charité Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, PD Dr. Dr. Jann E. Schlimme.
  • Wissenschaftliche Mitarbeit: Dipl.-Psych. Miriam Lewitzky.

Inhalt und Ziel:
Das Projekt untersucht die psychosozialen Einflussfaktoren der Gesundung („Recovery“) von psychiatrischen Patienten, die schizophrene Wahnphänomene erlebt haben. Ziel dieser klinischen Pilotstudie ist es, vertiefte Erkenntnisse über die individuellen Erfahrungen des postakuten Abklingens von wahnhaften Überzeugungen im sozialen (Verständigungs-) Kontext zu gewinnen. Erwartet wird, dass die persönliche Kompetenz der Betroffenen, soziale Situationen gesundheitsfördernd einzusetzen, sich als entscheidender Faktor erweisen wird. Das Forschungsdesign kombiniert quantitative und qualitative Methoden mit dem Schwerpunkt auf Interviewdaten.

► Link: Webseite des Projekts an der Charité Berlin

Veröffentlichung:
J. E. Schlimme & B. Brückner (2015): Entaktualisierung und Orthostrophe. Zur phänomenologischne Psychopathologie des abklingenden Wahns
► Online-Version
► Download

Historische Autobiographieforschung

2011/12
Forschungsprojekt: Historische Autobiographieforschung
Mönchengladbach / Dortmund

  • Position: Projektleitung. Finanzierung: Lehrstuhlmittel.
  • Forschungskooperation mit der TU Dortmund, Prof. Dr. Ferenc Jádi.
  • Publikation: B. Brückner und F. Jádi: Friedrich Krauß als Kalligraph - Ein psychodynamischer und produktionsästhetischer Blick auf den Verfasser des „Nothschrei eines Magnetisch-Vergifteten“ und sein Werk. In: Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde 18 (2012), S. 313-340.

Veröffentlichung:
B. Brückner & F. Jádi (2012): Friedrich Karuß als Kalligraph
► Download

Gerontopsychiatrische Krisenintervention

2004/05
Forschungsprojekt: Gerontopsychiatrische Krisenintervention
Berlin

  • Position: Projektleitung (mit S. Al Akel). Finanzierung: Stiftungsmittel.
  • Auftraggeber: Krisen- und Beratungsdienst e.V. Berlin.
  • Begleitforschung der gerontopsychiatrischen Krisenintervention: Kontaktevaluation, Interventions- und Konzeptentwicklung.

Veröffentlichung:
B. Brückner, S. Al Akel, U. Klein: Verstehende Beratung alter Menschen. Orientierungshilfen für den Umgang mit Lebenskonflikten, Krisen und Notfällen. Mit Beiträgen von Klaus Dörner und Norbert Erlemeier. Regensburg 2006.
► Download

Die abklingende Psychose.
Verständigung finden, Genesung begleiten

Jann E. Schlimme & Burkhart Brückner
Köln, Psychiatrie-Verlag 2017.

Bücher

Kurze Geschichte der Psychiatrie. Utb / Psychiatrie Verlag, Köln 2023.

(Mit Franz-Werner Kersting) Eine vergessene Geschichte – Psychiatrische Sozialarbeit in Deutschland. Berichte, Dokumente und Analysen aua der Bundesrepublik und der DDR, 1960-1990. Mönchengladbach: Hochschule Niederrhein 2021.

(Mit D. Wälte und M. Borg-Laufs):
Psychologische Grundlagen der Sozialen Arbeit. 2. Auflage. Stuttgart, Kohlhammer 2019.

(Mit Jann. E. Schlimme)
Die abklingende Psychose. Verständigung finden, Genesung begleiten. Köln, Psychiatrie-Verlag 2017.

(Mit C. Kupke)
Das Verschwinden des Sozialen.
(Beiträge der Gesellschaft für Philosophie und Wissenschaften der Psyche, Bd. 10).
Berlin, Parodos 2011.

Geschichte der Psychiatrie.
(Reihe Basiswissen, Bd. 20). Psychiatrie-Verlag, Bonn 2010.
2. Auflage 2014.

Delirium und Wahn – Geschichte, Selbstzeugnisse und Theorien von der Antike bis 1900. Vom Altertum bis zur Aufklärung. [Bd. I]. 
Guido-Pressler-Verlag, Reihe „Wissenschaftsgeschichte“, Hürtgenwald 2007. 

Delirium und Wahn – Geschichte, Selbstzeugnisse und Theorien von der Antike bis 1900. Vom Altertum bis zur Aufklärung. [Bd. II]. 
Guido-Pressler-Verlag, Reihe „Wissenschaftsgeschichte“, Hürtgenwald 2007. 

(Mit S. Al Akel und U. Klein):
Verstehende Beratung alter Menschen – Orientierungshilfen für den Umgang mit Lebenskonflikten, Krisen und Notfällen.
Mit Beiträgen von Klaus Dörner und Norbert Erlemeier.
Regensburg, Roderer 2006.
► Download

Ausgewählte Zeitschriften- und Buchbeiträge

2023

Beschwerden, Proteste, Revolten – Spuren kollektiver Interessenartikulation von Psychiatriebetroffenen in Westdeutschland, 1950–1970. In: Cornelius Borck, Gabriele Lingelbach (Hg.): Zwischen Beharrung, Kritik und Reform. Psychiatrische Anstalten und Heime für Menschen mit Behinderung in der deutschen Nachkriegsgeschichte. Campus, Frankfurt am Main 2023, S. 253-286.

Emil Kraepelin as a historian of Psychiatry – One hundred years on. In: History of Psychiatry 34, Heft 1, (2023), S. 111-129. Online lesen / Download

2022

„Schlammströme, in denen man uns ersäufen möchte“ – Zur Genese des Begriffs „Anti-Psychiatrie“ im frühen 20. Jahrhundert. In: Sozialpsychiatrische Informationen 52, Heft 2, (2022), S. 6-10.

2021

Lunatics’ Rights Activism in the United Kingdom and the German Empire, 1870–1920: a European perspective. In: Anne Hanley, Jessica Meyer (Hg.): Patient Voices in Britain, 1860–1948. Manchester University Press, Manchester 2021, S. 91-124. Online lesen / Download

In their own words: Personal accounts of madness in Early Modern Europe, c. 1550-1800. In: Journal of Critical Psychology, Counselling and Psychotherapy 21, Heft 1, (2021), S. 14-21.

Adolf Glöklen – eine Schlüsselfigur der deutschen Irrenrechtsbewegung im frühen 20. Jahrhundert. In: Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde (2021), 27, S. 309-330.

Historisch-politische Aspekte der aktuellen Diskussion zur Vermeidung von Zwang in der Psychiatrie. In: Recht & Psychiatrie 39, Heft 4 (2021), S. 229-235. Online lesen / Download

2020

Bewegung der Psychiatrieerfahrenen (c/s/x-movement). In: Susanne Hartwig (Hg.): Behinderung. Kulturwissenschaftliches Handbuch. Metzler/Springer, Stuttgart 2020, S. 205-209.

2019

(mit T. Röske, M. Rotzoll, T. Müller) Geschichte der Psychiatrie „von unten“. Entwicklung und Stand der deutschsprachigen Forschung. In: Medizinhistorisches Journal (2019), 54, (4), S. 347-376.

(mit J. Schwarz, B. Stöckigt, A. Berghöfer, S. v. Peter) Rechtskreisübergreifende Kooperation in einem Gemeindepsychiatrischen Zentrum. Eine qualitative Studie über die Erfahrungen der Stakeholder. In: Psychiatrische Praxis 46, (2019) Heft 4, S. 200-205.

(mit J. Schwarz, A. Berghöfer, T. Birker, B. Stöckigt) Psychosoziale Beratung in einem gemeindepsychiatrischen Zentrum – eine qualitative Studie über die Erfahrungen der Nutzer. In: PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie 69, (2019), Heft 5, S. 167-175.

2018

Modelle psychischer Gesundheit und Störung in der Theorie und Praxis der Sozial- und Gemeindepsychiatrie aus historischer Perspektive. In: Hans-Wolfgang Hoefert, Elmar Brähler (Hg.): Wandel der Gesundheits- und Krankheitsvorstellungen. Pabst Science Publisher (2018), S. 289-298.

2017

(mit S. Thoma und L. Iwer)
Die Existenz, Abwesenheit und Macht des Wahnsinns. Eine kritische Übersicht zu Michel Foucaults Arbeiten zur Geschichte und Philosophie der Psychiatrie.
In: NTM – Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 25 (2017), Nr. 1, S. 69-98.
► Online Lesen / Download

2016

Animal Magnetism, Psychiatry and Subjective Experience in Nineteenth-Century Germany: Friedrich Krauß and his “Nothschrei”. In: Medical History 60 (2016), Nr. 1, S. 19-36.
► Online / Download

2015

(mit Jann E. Schlimme)
Entaktualisierung und Orthostrophe. Zur phänomenologischen Psychopathologie des abklingenden Wahns.
In: Der Nervenarzt  86 (2015), Nr. 7, S. 872-883.
► Online Lesen / Download

Geschichte der psychiatrischen Sozialarbeit in Deutschland im 20. Jahrhundert – ein Überblick. In: Dörr, M. (Hg.): Sozialpsychiatrie im Fokus Sozialer Arbeit. (Grundlagen Sozialer Arbeit, Bd. 35). Schneider Verlag Hohengehren, Battmannsweiler 2015, S. 21-32.

 „Nichts über uns ohne uns!“  Psychiatrieerfahrene im Prozess der deutschen Psychiatriereform, 1970-1990. In: J. Armbruster, A. Dieterich, D. Hahn, K. Ratzke (Hg.): „40 Jahre Psychiatrie Enquete – Blick zurück nach vorn “. Köln, Psychiatrie Verlag 2015, S. 138-147.

Vor 2015

(mit J. Schlimme und T. Prapotny)
Karl Jaspers: Aufgaben und Grenzen der Psychotherapie.
In: Der Nervenarzt 83 (2012),1, S. 84-91.
► Online Lesen / Download

Moral, Freiheit und Natur - Die Ursprünge der europäischen Psychiatrie im Schnittpunkt von Aufklärung und Romantik.
In: Sozialpsychiatrische Informationen 40 (2011), Nr. 3, S. 8-10.
► Download

Geschichtlichkeit und Aktualität der Theorie des Wahns in der „Verstehenden Psychopathologie“ von Karl Jaspers.
In: Journal für Philosophie & Psychiatrie 2 (2009), Ausgabe 2.

Psychiatriegeschichte und Patientengeschichte. Eine Literaturübersicht zum Stand der deutschsprachigen Forschung.
In: Sozialpsychiatrische Informationen 36 (2006), Heft 4, S. 26-30.
► Download