Die Seminarwahl für das Sommersemester 2025 ist abgeschlossen. Es können keine Belegungen mehr nachgetragen werden.
Seminarplatzvergabe
Wer ist betroffen?
Dieser Workaround gilt für Studierende des BA Soziale Arbeit, die Modul 5.2 nach der alten Prüfungsordnung (aPO 2017) belegen mussten und diese nun nach der neuen Prüfungsordnung (nPO 2024) durch die Kombination von Modul 5.2 und Modul 10.2 anerkannt bekommen.
Ablauf des Workarounds
Schritt 1: Erhalt des Laufzettels
- Studierende erkundigen sich bei der Lehrperson aus M 5.2 nPO (Wintersemester 2024/2025) nach dem Workaround.
- Die Lehrperson füllt die erste Spalte des Laufzettels aus.
- Der Laufzettel wird den Studierenden ausgehändigt.
Schritt 2: Weitergabe im Sommersemester 2025
- Im Sommersemester 2025 melden sich Studierende bei der Lehrperson des M 10.2 nPO.
- Sie übergeben den ausgefüllten Laufzettel aus Schritt 1.
Schritt 3: Ergänzung und Notenverbuchung
- Die Lehrperson aus M 10.2 nPO füllt die zweite Spalte des Laufzettels aus.
- Die Gesamtnote wird anschließend im Sommersemester 2025 über das System HIO verbucht.
Hinweise zur Dokumentation
Diese Hinweise gelten sowohl für Studierende als auch für Lehrende, um den Prozess reibungslos abzuwickeln.
- Pro Studierendem ein eigenes Dokument verwenden.
- Das Dokument mit folgendem Namensschema speichern: Name_Matrikelnummer_52
- Spalte 1 wird im Wintersemester 2024/2025 durch Lehrpersonen aus M 5.2 nPO ausgefüllt.
- Das Dokument wird dann an die Lehrperson von M 10.2 nPO weitergegeben.
- Spalte 2 wird nach dem Sommersemester 2025 von der Lehrperson aus M 10.2 nPO ergänzt.
- Anschließend erfolgt die finale Verbuchung der Gesamtnote in HIO.
Wichtige Hinweise
- Studierende sind selbst verantwortlich für die Weitergabe des Dokuments an die Lehrperson aus M 10.2 nPO.
- Ohne vollständige Eintragung der Noten in beiden Spalten ist keine Verbuchung in HIO möglich.
- Alle angebotenen Seminare aus M 10.2 nPO sind anrechenbar.
Für weitere Fragen wendet euch bitte an den Studiengangskoordinator Soziale Arbeit oder die Studienverlaufsberatung.