Sprachenzentrum
Krefeld

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

Standort Krefeld

Willkommen im Sprachenzentrum Krefeld!

Das Team des Sprachenzentrums Krefeld hilft bei allen Fragen rund um die Sprachkurse am Standort Krefeld.

Das sind, neben Kursen, die allen Studierenden offen stehen, hauptsächlich die Pflichtkurse für die einzelnen Fachbereiche. Um einen besseren Überblick zu bekommen, haben wir den Ablauf der einzelnen Module nach Fachbereichen sortiert.

Alle wichtigen kursbegleitenden Infos und Links finden Sie auf unserer gemeinsamen Startseite: Sprachenzentrum Krefeld und Mönchengladbach.

 

Team

Heike Achterberg, B.A.
Sprachenzentrum KR

Sylvia Lalanza, M.A.
Sprachenzentrum KR

Gero Brümmer, M.A.
Sprachenzentrum KR

Leitung

Dipl.-Phil. Jelena Hilbrich
Leiterin Sprachenzentrum KR

Postadresse

Hochschule Niederrhein

Sprachenzentrum Krefeld

Postfach 10 07 62

47707 Krefeld

Besucheradresse & Lageplan

Campus Krefeld Süd

Hier finden Sie uns:

  • Campus Krefeld Süd Reinarzstr. 49, 47805 Krefeld
  • Sprachenzentrum Krefeld Gebäude B, Raum B403
Lageplan Campus Krefeld Süd

Das Sprachenzentrum Krefeld hilft Ihnen gerne

per E-Mail

Richten Sie Ihre Anfragen per E-Mail bitte grundsätzlich an die folgende Funktionsadresse sprachenzentrum-kr(at)hs-niederrhein.de.

  • Bitte schildern Sie uns Ihr Anliegen und nennen Sie Ihren Namen, Ihren Fachbereich und Ihre Matrikel-Nr.
  • Mit diesem Vorgehen wird gewährleistet, dass Ihre E-Mail-Anfrage schnellstmöglich beantwortet werden kann.

Ihre Nachricht an die o.g. Emailadresse erhalten die hauptamtlichen MitarbeiterInnen des Sprachenzentrums und die Leitung.

telefonisch

Offene Telefon-Sprechstunden 

finden an diesen Tagen zwischen 11.00 - 12.00 Uhr unter folgenden Nummern statt:

02151 822 - ...(+ Durchwahl)...

  • Mo: Heike Achterberg (-3531) und Gero Brümmer (-3535)
  • Di: Jelena Hilbrich, Leitung (-3530) und Sylvia Lalanza (-3537)
  • Mi: Sylvia Lalanza (-3537) und Gero Brümmer (-3535)
  • Do: Gero Brümmer (-3535) und Heike Achterberg (-3531) 
  • Fr: Heike Achterberg (-3531) und Sylvia Lalanza (-3537)

oder vereinbaren Sie per E-Mail einen individuellen Telefontermin.

vor Ort

Ansprechpartner vor Ort im Sprachenzentrum (B403)

Offene Sprechstunde: Montag – Freitag, jeweils von 11:00 – 12:00 Uhr

und nach Vereinbarung.

 

Wahlpflichtmodul Fremdsprache

Sie haben sich zum Sommersemester 2023 in einen ingenieurwissenschaftlichen Studiengang zum Orientierungssemester eingeschrieben?

Alle Infos zum Orientierungssemester in den teilnehmenden Fachbereichen der Hochschule und zum Angebot des Sprachenzentrums Krefeld in Bezug auf das "Wahlpflichtmodul Fremdsprache" finden Sie auf der Lernplattform moodle im Raum "Orientierungssemester" (Link unter "Ausführliche Infos" folgen). 

Der Zugang zur Lernplattform moodle ist nach Einschreibung an der Hochschule mit der persönlichen Hochschulkennung möglich. Der Einschreibeschlüssel steht dann auf der Anlaufseite des Raums zur Verfügung.

Obligatorischer Einstufungstest Englisch
Termin jetzt merken!

Der Termin für den Einstufungstest Englisch im Orientierungssemester 2023 steht bereits fest: 

     Do, 23. März 2023, 12.00 - 13:15 Uhr, Sprachenzentrum Krefeld (B403c)

Der Einstufungstest Englisch ist für alle Studierenden im Orientierungssemester verpflichtend - unabhängig davon welche Fremdsprache Sie im Orientierungssemester wählen, da alle ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge an der Hochschule in den Folgesemestern mindestens einen Kurs "Technisches Englisch" beinhalten. 

Curriculare Sprachlehrveranstaltungen, Bachelor

Alle Sprachlehrveranstaltungen im FB01 werden vom Sprachenzentrum Krefeld organisiert und durchgeführt. Bei Fragen zu den Sprachlehrveranstaltungen kontaktieren Sie gerne die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sprachenzentrums am Standort Krefeld Süd. Bei Fragen zur Einordnung des Moduls in Ihr Studium wenden Sie sich bitte an Ihre Studienverlaufsberatung.

Studienverlaufsberatung FB01 kontaktieren

Svenja Treppinger, M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Studienverlaufsberatung FB 01

Wichtige Infos für Erstsemester WS22/23

Liebe Erstsemester des FB01,

herzlich willkommen im Sprachenzentrum Krefeld der Hochschule Niederrhein!

Aufgepasst! Jetzt aktiv werden
Infos einholen
  • Erstsemesterinfo FB01: Lesen Sie das PDF (rechts) um einen Überblick zum Ablauf des Moduls Technisches Englisch zu bekommen.
  • Webseite des Sprachenzentrums Krefeld: Hier sind sie bereits angekommen! Lesen Sie den Abschnitt FB01 - Chemie sorgfältig durch, um weitere Infos zu bekommen (Ablauf im Detail > alle Felder ausklappen). Diese Informationen stehen Ihnen als Referenz online jederzeit zur Verfügung, auch für spätere Kurse.
  • Persönliches Hochschul-E-Mail-Postfach: E-Mails über Ihr studentisches Postfach am besten täglich abrufen! Das Sprachenzentrum schickt alle Infos ausschließlich an Ihre Hochschul-E-Mail-Adresse.
Obligatorischer Einstufungstest Englisch
Termin jetzt merken!

Der Termin für den Einstufungstest Englisch im FB01 steht bereits fest: 

     Di, 20. September 2022, 14:30 - 16.00 Uhr

Den Link zum Einstufungstest auf Moodle Exam erhalten Sie ca. 3 Werktage vor dem Termin an Ihre Hochschul-E-Mail-Adresse.

Proberaum für Einstufungstest Englisch
Frühzeitig vorbereiten!

Der Zugang zum "Proberaum für Einstufungstest Englisch" auf Moodle Exam wird Ihnen ca. eine Woche vor dem Einstufungstermin an Ihre Hochschul-E-Mail-Adresse zugesandt. Loggen Sie sich ab dann mit Ihrem Hochschul-Account ein und erfahren Sie alles über den Ablauf des Einstufungstests (inkl. Probetestfragen!). Gut vorbereitet tragen Sie so zum reibungslosen Ablauf bei!

Hinweise zum Zugang:

  • Wenn Sie sich bis zu unserem Stichtag an der Hochschule immatrikulieren, werden Sie vom Sprachenzentrum im Proberaum auf Moodle Exam eingeschrieben und die Inhalte werden Ihnen nach dem Login automatisch angezeigt.
  • Sollten Sie keinen Zugang zum Proberaum erhalten haben, Sie den Proberaum aber zur Übung nutzen wollen, schreiben Sie bitte unter der Angabe Ihres Namens, Ihrer Matrikel-Nr. und Ihres Fachbereichs von Ihrer Hochschul-E-Mail-Adresse an: sprachenzentrum-kr(at)hs-niederrhein.de.

Einen guten Start ins Studium wünscht das Team des Sprachenzentrums Krefeld

Das Modul im Überblick

Für alle Bachelor-Studierenden im FB01 beinhaltet das Modul zwei curriculare Kurse Technisches Englisch für Chemiker auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).

Je nach Einstufungsergebnis belegen Sie vor Ihren beiden Pflichtkursen ggf. Brückenkurse zur Heranführung an das erforderliche Niveau.

Die Belegung der beiden Pflichtmodule ist für Studierende

_in Vollzeit im ersten und zweiten Studiensemester

_für dual und in Teilzeit Studierende im zweiten und dritten Semester

vorgesehen.

Modulabfolge FB01

Der Ablauf des Moduls im Detail

Bitte klappen Sie die unten stehenden Unterpunkte auf, um mehr zu erfahren:

A - Einstufungstest

Der Einstufungstest ist der wichtige Startpunkt für Ihre Kursbelegung:

Ohne Einstufungstest ist keine Sprachkursbelegung möglich!

Um Ihr aktuelles Sprachniveau festzustellen - und damit den Einstieg in das Modul Technisches Englisch im FB01 festzulegen - absolvieren alle Erstsemester zu Beginn des Wintersemesters einen Einstufungstest. 

Der Test wird online über die Plattform Moodle Exam stattfinden. Zum Login bei Moodle Exam verwenden Sie bitte Ihren Hochschul-Account (Kennung und Passwort). Den Link zum Einstufungstest erhalten Sie ca. 3 Werktage vor dem Termin an Ihre Hochschul-E-Mail-Adresse.

Bitte halten Sie zum Online-Testtermin Ihren Studierendenausweis (Matrikelnummer) bereit.

Alle Informationen zum Ablauf und zur Vorbereitung auf den Einstufungstest Englisch finden Sie oben im Abschnitt "Wichtige Infos für Erstsemster".

B - Kurseinteilung

Basierend auf Ihrem Ergebnis im Einstufungstest teilt das Sprachenzentrum Sie in Ihren ersten Kurs ein (s. Schaubild oben Module im FB01).

Bei Erreichen des erforderlichen Niveaus, starten Sie direkt mit dem ersten Pflichtkurs, der Ihnen mit Credit Points angerechnet wird.

Bei einem niedrigeren Einstufungsergebnis steigen Sie als Vorbereitung in das erforderliche Brückenmodul ein und absolvieren nacheinander aufeinander aufbauende Kurse, bis Sie das Niveau B2 erreicht haben.

Bitte beachten Sie, dass der Belegungszeitpunkt der Kurse je nach Studienform und Einstufungsergebnis (Vollzeit, Teilzeit, Dual) variiert. Deshalb werden Sie regelmäßig und rechtzeitig, während des ersten Studienjahres, vom Sprachenzentrum darüber informiert.

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Hochschul-E-Mail-Postfach regelmäßig checken!

Es wird dringend empfohlen, die beiden Pflichtkurse gemäß dem Studienverlaufsplan zu belegen, da die Kurskapazitäten jeweils auf die Studierenden im ersten und zweiten Studiensemester (bzw. zweiten und dritten Semester für dual / Teilzeit-Studierende) abgestimmt sind.

Ihre Kurseinteilung bzw. Kursbelegung finden Sie immer im Online-Portal HISinOne/EXA unter Mein Studium > Belegungen!

C - Abrufen der Kurseinteilung & Kursantritt

Einteilung über EXA abrufen

Die Einteilung in Ihren ersten Kurs und auch die späteren Folgekurse werden zu Ihrer Einsicht immer im Online-Portal HISinOne/EXA abgebildet.

Nach Login mit Ihrer Hochschulkennung und Passwort haben Sie Zugriff auf Ihre persönliche Übersicht Belegungen, in der alle Veranstaltungen, die über dieses System gepflegt werden, eingetragen sind. Hierzu wählen Sie oben Mein Studium dann Belegungen (s. auch Erklärung Übersicht Belegungen EXA).

Hier finden Sie auch viele weitere Informationen zum Kurs, inkl. Status, Lehrwerk, Terminen und ggf. Raum.

Die Einteilung im ersten Semester steht ca. 1 Woche vor Kursbeginn zur Verfügung.

Kursteilnahme  nicht möglich?

Sollten Sie aus wichtigem Grund nicht am Kurs teilnehmen können, ist es zwingend erforderlich, dass Sie sich so früh wie möglich beim Sprachenzentrum melden, um sich zum Einstieg und Ablauf Ihres Moduls beraten zu lassen.

D - Prüfungs- und Testatleistungen

Zum erfolgreichen Kursabschluss sind folgende Leistungen zu erbringen:

Testatleistungen

_regelmäßige Kursteilnahme (max. erlaubte Fehlzeit in curricularen Kursen = 4:30 h)

_vollständiger und fristgerechter Abschluss der eLearning-Komponente über die Lernplattform moodle (Link und Einschreibeschlüssel werden Ihnen rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail zur Verfügung gestellt.)

Die Information zu Ihrer eLearning-Komponente wird im Kurs und über die Lernplattform bekannt gegeben.

Prüfungsleistungen

Über die Zusammensetzung der Note informiert Sie Ihr Dozent zu Beginn des Kurses.

_Teilleistungen im Rahmen des Kurses:

  • schriftliche Leistung
  • mündliche Leistung
  • technische Präsentation

_Abschlussklausur

Wichtig! Klausuranmeldung für Technisches Englisch B2 erforderlich

Die Abschlussklausur der zwei Pflichtkurse findet an einem separaten Termin ca. 2 Wochen nach Ende des Kurses statt. Eine Anmeldung  zur Klausur im Online-Service für Studierende ist unbedingt erforderlich! Stellen Sie sicher, dass Sie sich für den Klausurtermin bei Ihrer Dozentin oder Ihrem Dozenten anmelden. Bitte beachten Sie außerdem die Anmeldefrist!

Bei Klausuranmeldung sind Sie zunächst „unter Vorbehalt – nicht zugelassen“!

Ihr Status ändert sich auf „zugelassen“, sobald die erforderlichen Testate „Anwesenheit“ und „eLearning“ überprüft werden konnten.

Alle Infos zum Kurs über EXA einsehen

Alle Informationen zum Kurs, inkl. Status, Lehrwerk, Zugang zur Lernplattform moodle (Links) ,Termine und Räume finden Sie im Eintrag Ihres Kurses im Online-Portal HISinOne/EXA (s. auch Anleitung Übersicht Belegungen EXA).

E - Kurswiederholung & Wiederholungsprüfung

Kurswiederholung wegen Testat ‚Anwesenheit‘

Bitte beachten Sie, dass Sie bei Nichterfüllung der Testatleistung „Anwesenheit“ den gesamten Kurs Technisches Englisch B2 wiederholen müssen und in diesem Zusammenhang alle im Kurs abgenommenen Teilprüfungsleistungen (Präsentation, Hausarbeit, mündliche Leistung) neu erbringen müssen.

Freiwillige Kurswiederholung

Auch bei freiwilliger Kurswiederholung (nach Verfügbarkeit der Plätze) gilt: alle o.g. Teilprüfungsleistungen müssen im Rahmen des Kurses neu erbracht werden.

Wiederholungsprüfung

Für Studierende der PO 2017 ist es bei Nichtbestehen möglich, nur die Klausur zu wiederholen, sobald die Testatleistungen „Anwesenheit“ und „eLearning“ erbracht worden sind.

Das Sprachenzentrum Krefeld empfiehlt in diesem Fall einen Termin zur Klausureinsicht und Beratung zu vereinbaren.

F - Prüfungsergebnis und Zertifikat

Das Prüfungsergebnis Ihres Sprachkurses erfahren Sie sowohl über das Online-Portal HISinOne als auch über das Zertifikat, das Ihnen als erfolgreiche Teilnehmerin oder erfolgreicher Teilnehmer für jeden absolvierten Sprachkurs in deutscher und englischer Sprache (inklusive Abschlussnote) ausgestellt wird.

Informationen darüber, wann und wie Sie Ihr Zertifikat anfordern können, finden Sie in unserem Moodle-Raum "Zertifikate für Sprachlehrveranstaltungen". (Den Einschreibeschlüssel finden Sie auf moodle im Beschreibungstext zum Kursraum - einfach dem Link folgen und bei moodle mit Ihrem Hochschul-Account einloggen.)

G - Klausureinsicht

Gerne können Sie Einsicht in Ihre Klausur nehmen!

Diese ist besonders empfehlenswert, wenn Sie Ihre Prüfung nicht bestanden haben.

Vereinbaren Sie bitte Ihren individuellen Klausureinsichtstermin per E-Mail an sprachenzentrum-kr(at)hsnr.de.

Kontakt Sprachenzentrum Krefeld

Wir helfen gerne weiter!

So erreichen Sie uns in Zeiten von Corona:

Kontakt SPZ KR

Alle Infos gelesen und keine Antwort gefunden?   Bei Rückfragen melden Sie sich gerne im Sprachenzentrum Krefeld.

Curriculare Sprachlehrveranstaltungen, Master

Alle Sprachlehrveranstaltungen im FB02 werden vom Sprachenzentrum Krefeld organisiert und durchgeführt. Bei Fragen zu den Sprachlehrveranstaltungen kontaktieren Sie gerne die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sprachenzentrums am Standort Krefeld Süd. Bei Fragen zur Einordnung des Moduls in Ihr Studium wenden Sie sich bitte an Ihre Studienverlaufsberatung.

Das Modul im Überblick

Für alle Studierenden im Masterstudiengang Design beinhaltet das Modul den curricularen Kurs Business English auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Der Kurs ist Teil des Moduls „Professionalisierung“ (13 CP).

Sie werden im Laufe des 1. Semesters (SoSe) eingestuft. Der Einstufungstest ist eine Pflichtveranstaltung und wird mit dem Fachbereich abgestimmt.

Die Belegung des Pflichtmoduls ist für Studierende im 2. Semester (WiSe) vorgesehen.

Module FB02

Studienverlaufsberatung FB02

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Der Ablauf des Moduls im Detail

Bitte klappen Sie die unten stehenden Unterpunkte auf, um mehr zu erfahren:

A - Einstufungstest

Der Einstufungstest ist der wichtige Startpunkt für Ihre Kursbelegung:

Ohne Einstufungstest ist keine Sprachkursbelegung möglich!

Um Ihr aktuelles Sprachniveau festzustellen absolvieren alle Erstsemester im Laufe des Sommersemesters den Einstufungstest Englisch, der vom Team des Sprachenzentrums Krefeld entweder computergestützt im Sprachenzentrum am Campus Krefeld Süd oder auf Papier (standortunabhängig) durchgeführt wird.

Der Test besteht aus Multiple Choice Fragen und wird in max. 60 Minuten bearbeitet.

Die Anmeldung zum Testtermin erfolgt durch das Sprachenzentrum in Abstimmung mit dem FB02. Der Termin wird vom Fachbereich bekannt gegeben.

 

B - Kursbelegung

Nach Absolvieren des Einstufungstests im Laufe des 1. Semesters haben Sie die Möglichkeit sich vom Team des Sprachenzentrums zu Vorbereitungsmodulen beraten zu lassen, insbesondere wenn Ihr Einstufungsergebnis unterhalb des Kursniveaus B2 liegt. So können Sie die Zeit bis zum Start Ihres Pflichtkurses nutzen, um Ihre Englischkenntnisse aufzufrischen und zu vertiefen.

Im 2. Semester werden alle Studierenden des Master-Studiengangs Design mit abgeschlossenem Einstufungstest automatisch im Online-Portal HISinOne/EXA zur Pflichtveranstaltung Business English angemeldet.

Ihre Kursbelegung finden Sie immer im Online-Portal HISinOneEXA unter Mein Studium und dann Belegungen!

Bitte beachten Sie, dass Informationen des Sprachenzentrums grundsätzlich an Ihre Hochschul-Email-Adresse gesendet werden.

Stellen Sie also sicher, dass Sie Ihr Hochschul-Email-Postfach regelmäßig checken!

 

C - Abrufen der Kursbelegung & Kursantritt

Belegung über EXA abrufen

Ihre Kursbelegung ist immer im Online-Portal HISinONe/EXA abgebildet.

Nach Login mit Ihrer Hochschulkennung und Ihrem Passwort haben Sie Zugriff auf eine Übersicht mit Ihren persönlichen Belegungen, in der alle Veranstaltungen, die über dieses System gepflegt werden, eingetragen sind. Hierzu wählen Sie oben Mein Studium dann Belegungen (s. auch Erklärung Übersicht Belegungen EXA).

Hier finden Sie auch viele weitere Informationen zum Kurs, inkl. Status, Lehrwerk, Terminen und ggf. Raum.

Ihre Kursbelegung im Wintersemester steht mind. 1 Woche vor Kursbeginn zur Verfügung.

Kursteilnahme nicht möglich?

Sollten Sie aus wichtigem Grund nicht am Kurs teilnehmen können, ist es zwingend erforderlich, dass Sie sich so früh wie möglich beim Sprachenzentrum melden, um sich zum Einstieg und Ablauf Ihres Moduls beraten zu lassen.

D - Prüfungs- und Testatleistungen

Zum erfolgreichen Kursabschluss sind folgende Leistungen zu erbringen:

Testatleistung - regelmäßige Kursteilnahme (max. erlaubte Fehlzeit in curricularen Kursen = 4:30 h)

Prüfungsleistungen

_Teilleistung im Rahmen des Kurses: Präsentation

_Abschlussklausur

Am ersten Kurstermin

_informiert Sie Ihre Dozentin über die Zusammensetzung der Note

_absolvieren Sie das Presentation Training und erhalten alle Infos und Termine zur Teilleistung Präsentation

_erfahren Sie wichtige Details zum Abrufen des Lernmaterials über Ihren Online-Kursraum auf der Lernplattform moodle

Wichtig! Testat-Anmeldung für Pflichtkurs erforderlich

Die Abschlussklausur findet am letzten Kurstermin statt. Eine Anmeldung im Online-Service für Studierende ist unbedingt erforderlich! Bitte beachten Sie die Anmeldefrist!

Klausurtermin und Raum finden Sie im Eintrag Ihres Kurses im Online-Portal EXA.

E - Kurswiederholung & Wiederholungsprüfung

Kurswiederholung wegen Testat ‚Anwesenheit‘

Bitte beachten Sie, dass Sie bei Nichterfüllung der Testatleistung „Anwesenheit“ den gesamten Kurs wiederholen müssen und in diesem Zusammenhang die im Kurs abgenommene Teilprüfungsleistung (Präsentation) neu erbringen müssen.

Bitte melden Sie sich in diesem Fall schnellstmöglich zur Beratung im Sprachenzentrum.

Freiwillige Kurswiederholung

Auch bei freiwilliger Kurswiederholung (nach Verfügbarkeit der Plätze) gilt: die o.g. Teilprüfungsleistung muss im Rahmen des Kurses neu erbracht werden.

Wiederholungsprüfung

Für Studierende ist es bei Nichtbestehen möglich, nur die Klausur zu wiederholen, sobald die Testatleistung „Anwesenheit“ erbracht worden ist.

Das Sprachenzentrum Krefeld empfiehlt in diesem Fall einen Termin zur Klausureinsicht und Beratung zu vereinbaren.

F - Prüfungsergebnis und Zertifikat

Das Prüfungsergebnis Ihres Sprachkurses erfahren Sie über das Zertifikat, das Ihnen als erfolgreiche Teilnehmerin oder erfolgreicher Teilnehmer für jeden absolvierten Sprachkurs in deutscher und englischer Sprache (inklusive Abschlussnote) ausgestellt wird.

Informationen darüber, wann und wie Sie Ihr Zertifikat anfordern können, finden Sie in unserem Moodle-Raum "Zertifikate für Sprachlehrveranstaltungen". (Den Einschreibeschlüssel finden Sie auf moodle im Beschreibungstext zum Kursraum - einfach dem Link folgen und bei moodle mit Ihrem Hochschul-Account einloggen.)

G - Klausureinsicht

Gerne können Sie Einsicht in Ihre Klausur nehmen!

Diese ist besonders empfehlenswert, wenn Sie Ihre Prüfung nicht bestanden haben.

Vereinbaren Sie bitte Ihren individuellen Klausureinsichtstermin per E-Mail an sprachenzentrum-kr(at)hsnr.de.

Kontakt Sprachenzentrum Krefeld

Wir helfen gerne weiter!

So erreichen Sie uns in Zeiten von Corona:

Kontakt SPZ KR

Alle Infos gelesen und keine Antwort gefunden?   Bei Rückfragen melden Sie sich gerne im Sprachenzentrum Krefeld.

Curriculare Sprachlehrveranstaltungen, Bachelor

Alle Sprachlehrveranstaltungen im FB03 werden vom Sprachenzentrum Krefeld organisiert und durchgeführt. Bei Fragen zu den Sprachlehrveranstaltungen kontaktieren Sie gerne die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sprachenzentrums am Standort Krefeld Süd. Bei Fragen zur Einordnung des Moduls in Ihr Studium wenden Sie sich bitte an Ihre Studienverlaufsberatung.

Studienverlaufsberatung FB03 kontaktieren

Wichtige Infos für Erstsemester WS22/23

Liebe Erstsemester des FB03,

herzlich willkommen im Sprachenzentrum Krefeld der Hochschule Niederrhein!

Aufgepasst! Jetzt aktiv werden
Infos einholen
  • Erstsemesterinfo FB03: Lesen Sie das PDF (rechts) um einen Überblick zum Ablauf des Moduls Technisches Englisch zu bekommen.
  • Webseite des Sprachenzentrums Krefeld: Hier sind sie bereits angekommen! Lesen Sie den Abschnitt FB03 - Elektrotechnik und Informatik sorgfältig durch, um weitere Infos zu bekommen (Ablauf im Detail > alle Felder ausklappen). Diese Informationen stehen Ihnen als Referenz online jederzeit zur Verfügung, auch für spätere Kurse.
  • Persönliches Hochschul-E-Mail-Postfach: E-Mails über Ihr studentisches Postfach am besten täglich abrufen! Das Sprachenzentrum schickt alle Infos ausschließlich an Ihre Hochschul-E-Mail-Adresse.
Obligatorischer Einstufungstest Englisch
Termin jetzt merken!

Der Termin für den Einstufungstest Englisch im FB03 steht bereits fest: 

     Do, 22. September 2022, 12.30 - 14.00 Uhr

Den Link zum Einstufungstest auf Moodle Exam erhalten Sie ca. 3 Werktage vor dem Termin an Ihre Hochschul-E-Mail-Adresse.

Proberaum für Einstufungstest Englisch
Frühzeitig vorbereiten!

Der Zugang zum "Proberaum für Einstufungstest Englisch" auf Moodle Exam wird Ihnen ca. eine Woche vor dem Einstufungstermin an Ihre Hochschul-E-Mail-Adresse zugesandt. Loggen Sie sich ab dann mit Ihrem Hochschul-Account ein und erfahren Sie alles über den Ablauf des Einstufungstests (inkl. Probetestfragen!). Gut vorbereitet tragen Sie so zum reibungslosen Ablauf bei!

Hinweise zum Zugang:

  • Wenn Sie sich bis zu unserem Stichtag an der Hochschule immatrikulieren, werden Sie vom Sprachenzentrum im Proberaum auf Moodle Exam eingeschrieben und die Inhalte werden Ihnen nach dem Login automatisch angezeigt.
  • Sollten Sie keinen Zugang zum Proberaum erhalten haben, Sie den Proberaum aber zur Übung nutzen wollen, schreiben Sie bitte unter der Angabe Ihres Namens, Ihrer Matrikel-Nr. und Ihres Fachbereichs von Ihrer Hochschul-E-Mail-Adresse an: sprachenzentrum-kr(at)hs-niederrhein.de.

Einen guten Start ins Studium wünscht das Team des Sprachenzentrums Krefeld

Das Modul im Überblick

Für alle Bachelor-Studierenden im FB03 beinhaltet das Curriculum den Kurs Technisches Englisch auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Der Kurs ist Teil des Moduls „Seminar inkl. Techn. Englisch“ (5 CP).

Je nach Einstufungsergebnis belegen Sie vor Ihrem Pflichtkurs ggf. Brückenkurse zur Heranführung an das erforderliche Niveau.

Die Belegung des Kurses „Technisches Englisch B2“ ist wie folgt vorgesehen:

_Bachelorstudiengang Informatik

  • Vollzeit, Dual, Teilzeit: 4. Semester

_Bachelorstudiengänge Elektrotechnik und Mechatronik

  • Vollzeit: 5. Semester
  • Dual: 7. Semester
  • Teilzeit: 9. Semester 

Modulabfolge FB03

Der Ablauf des Moduls im Detail

Bitte klappen Sie die unten stehenden Unterpunkte auf, um mehr zu erfahren:

A - Startpunkt: Einstufungstest

Der Einstufungstest ist der wichtige Startpunkt für Ihre Kursbelegung:

Ohne Einstufungstest ist keine Sprachkursbelegung möglich!

Um Ihr aktuelles Sprachniveau festzustellen - und damit den Einstieg in das Modul Technisches Englisch im FB03 festzulegen - absolvieren alle Erstsemester zu Beginn des Wintersemesters einen Einstufungstest. 

Der Test wird online über die Plattform Moodle Exam stattfinden. Zum Login bei Moodle Exam verwenden Sie bitte Ihren Hochschul-Account (Kennung und Passwort). Den Link zum Einstufungstest erhalten Sie ca. 3 Werktage vor dem Termin an Ihre Hochschul-E-Mail-Adresse.

Bitte halten Sie zum Online-Testtermin Ihren Studierendenausweis (Matrikelnummer) bereit.

Alle Informationen zum Ablauf und zur Vorbereitung auf den Einstufungstest Englisch finden Sie oben im Abschnitt "Wichtige Infos für Erstsemster".

B - Kurseinteilung

Basierend auf Ihrem Ergebnis im Einstufungstest teilt das Sprachenzentrum Sie in Ihren ersten Kurs ein (s. Schaubild oben Module im FB03).

Bei Erreichen des erforderlichen Niveaus starten Sie direkt mit Ihrem Pflichtkurs, der Ihnen mit ECTS-Punkten angerechnet wird.

Bei einem niedrigeren Einstufungsergebnis steigen Sie als Vorbereitung in das erforderliche Brückenmodul ein und absolvieren aufeinander aufbauende Kurse, bis Sie das Niveau B2 erreicht haben.

Es wird dringend empfohlen, das Modul gemäß dem Studienverlaufsplan zu belegen, da die Kurskapazitäten jeweils auf die Studierenden im aktuellen Jahrgang abgestimmt sind.

Die Information über die Kurseinteilung erfolgt vorab per E-Mail vom Fachbereich.

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Hochschulemailpostfach regelmäßig checken!

C - Abrufen der Kurseinteilung & Kursantritt

Einteilung über EXA abrufen

Die Einteilung in Ihren ersten Kurs und auch die späteren Folgekurse werden zu Ihrer Einsicht immer im Online-Portal HISinOne/EXA abgebildet.

Nach Login mit Ihrer Hochschulkennung und Passwort haben Sie Zugriff auf Ihre persönliche Übersicht Belegungen, in der alle Veranstaltungen, die über dieses System gepflegt werden, eingetragen sind. Hierzu wählen Sie oben Mein Studium dann Belegungen (s. auch Erklärung Übersicht Belegungen EXA).

Hier finden Sie auch viele weitere Informationen zum Kurs, inkl. Status, Lehrwerk, Terminen und ggf. Raum.

Die Einteilung im ersten Semester steht ca. 1 Woche vor Kursbeginn zur Verfügung.

Kursteilnahme  nicht möglich?

Sollten Sie aus wichtigem Grund nicht am Kurs teilnehmen können, ist es zwingend erforderlich, dass Sie sich so früh wie möglich beim Sprachenzentrum melden, um sich zum Einstieg und Ablauf Ihres Moduls beraten zu lassen.

D - Prüfungs- und Testatleistungen

Zum erfolgreichen Kursabschluss sind folgende Leistungen zu erbringen:

Testatleistungen

_regelmäßige Kursteilnahme (max. erlaubte Fehlzeit in curricularen Kursen = 4:30 h)

_vollständiger und fristgerechter Abschluss der eLearning-Komponente über die Lernplattform moodle (Link und Einschreibeschlüssel werden Ihnen rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail zur Verfügung gestellt.)

Die Information zu Ihrer eLearning-Komponente wird im Kurs und über die Lernplattform bekannt gegeben.

Prüfungsleistungen für das Testat „Technisches Englisch“

Über die Zusammensetzung der Note informiert Sie Ihr Dozent zu Beginn des Kurses.

_Teilleistungen im Rahmen des Kurses:

  • schriftliche Leistung
  • mündliche Leistung
  • technische Präsentation

_Abschlussklausur

Die Abschlussklausur des Pflichtkurses findet am letzten Kurstermin statt.

Um „Technisches Englisch“ erfolgreich abzuschließen, müssen Sie mit mindestens 50% bestehen. Im Statusbogen erscheint die Leistung als Testat.

Wichtig! Testat-Anmeldung erforderlich

Bitte beachten Sie, dass Sie sich über das Online-Portal HISinOne/EXA für das Testat anmelden müssen. Achtung! Anmeldefrist beachten!

E - Kurswiederholung und Wiederholungsprüfung

Kurswiederholung wegen Testat ‚Anwesenheit‘

Bitte beachten Sie, dass Sie bei Nichterfüllung der Testatleistung „Anwesenheit“ den gesamten Kurs wiederholen müssen und in diesem Zusammenhang alle im Kurs abgenommenen Teilprüfungsleistungen (Präsentation, Hausarbeit, mündliche Leistung) neu erbringen müssen.

Freiwillige Kurswiederholung

Auch bei freiwilliger Kurswiederholung (nach Verfügbarkeit der Plätze) gilt: alle o.g. Teilprüfungsleistungen müssen im Rahmen des Kurses neu erbracht werden.

Wiederholungsprüfung

Bei Nichtbestehen ist es möglich, nur die Klausur zu wiederholen, sobald die Testatleistungen „Anwesenheit“ und „eLearning“ erbracht worden sind.

Das Sprachenzentrum Krefeld empfiehlt in diesem Fall einen Termin zur Klausureinsicht und Beratung zu vereinbaren.

F - Prüfungsergebnis und Zertifikat

Das Prüfungsergebnis Ihres Sprachkurses erfahren Sie über das Zertifikat, das Ihnen als erfolgreiche Teilnehmerin oder erfolgreicher Teilnehmer für jeden absolvierten Sprachkurs in deutscher und englischer Sprache (inklusive Abschlussnote) ausgestellt wird.

Informationen darüber, wann und wie Sie Ihr Zertifikat anfordern können, finden Sie in unserem Moodle-Raum "Zertifikate für Sprachlehrveranstaltungen". (Den Einschreibeschlüssel finden Sie auf moodle im Beschreibungstext zum Kursraum - einfach dem Link folgen und bei moodle mit Ihrem Hochschul-Account einloggen.)

G - Klausureinsicht

Gerne können Sie Einsicht in Ihre Klausur nehmen!

Diese ist besonders empfehlenswert, wenn Sie Ihre Prüfung nicht bestanden haben.

Vereinbaren Sie bitte Ihren individuellen Klausureinsichtstermin per E-Mail an sprachenzentrum-kr(at)hsnr.de.

Kontakt Sprachenzentrum Krefeld

Wir helfen gerne weiter!

So erreichen Sie uns in Zeiten von Corona:

Kontakt SPZ KR

Alle Infos gelesen und keine Antwort gefunden?   Bei Rückfragen melden Sie sich gerne im Sprachenzentrum Krefeld.

Curriculare Sprachlehrveranstaltungen, Bachelor

Alle Sprachlehrveranstaltungen im FB04 werden vom Sprachenzentrum Krefeld organisiert und durchgeführt. Bei Fragen zu den Sprachlehrveranstaltungen kontaktieren Sie gerne die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sprachenzentrums am Standort Krefeld Süd. Bei Fragen zur Einordnung des Moduls in Ihr Studium wenden Sie sich bitte an Ihre Studienverlaufsberatung.

Wichtige Infos für Erstsemester WS22/23

Liebe Erstsemester des FB04,

herzlich willkommen im Sprachenzentrum Krefeld der Hochschule Niederrhein!

Aufgepasst! Jetzt aktiv werden
Infos einholen
  • Erstsemesterinfo FB04: Lesen Sie das PDF (rechts) um einen Überblick zum Ablauf des Moduls Technisches Englisch zu bekommen.
  • Webseite des Sprachenzentrums Krefeld: Hier sind sie bereits angekommen! Lesen Sie den Abschnitt FB04 - Maschinenbau und Verfahrenstechnik sorgfältig durch, um weitere Infos zu bekommen (Ablauf im Detail > alle Felder ausklappen). Diese Informationen stehen Ihnen als Referenz online jederzeit zur Verfügung, auch für spätere Kurse.
  • Persönliches Hochschul-E-Mail-Postfach: E-Mails über Ihr studentisches Postfach am besten täglich abrufen! Das Sprachenzentrum schickt alle Infos ausschließlich an Ihre Hochschul-E-Mail-Adresse.
Obligatorischer Einstufungstest Englisch
Termin jetzt merken!

Der Termin für den Einstufungstest Englisch im FB04 steht bereits fest: 

     Mo, 12. September 2022, 12.30 - 14.00 Uhr

Den Link zum Einstufungstest auf Moodle Exam erhalten Sie ca. 3 Werktage vor dem Termin an Ihre Hochschul-E-Mail-Adresse.

Proberaum für Einstufungstest Englisch
Frühzeitig vorbereiten!

Der Zugang zum "Proberaum für Einstufungstest Englisch" auf Moodle Exam wird Ihnen ca. eine Woche vor dem Einstufungstermin an Ihre Hochschul-E-Mail-Adresse zugesandt. Loggen Sie sich ab dann mit Ihrem Hochschul-Account ein und erfahren Sie alles über den Ablauf des Einstufungstests (inkl. Probetestfragen!). Gut vorbereitet tragen Sie so zum reibungslosen Ablauf bei!

Hinweise zum Zugang:

  • Wenn Sie sich bis zu unserem Stichtag an der Hochschule immatrikulieren, werden Sie vom Sprachenzentrum im Proberaum auf Moodle Exam eingeschrieben und die Inhalte werden Ihnen nach dem Login automatisch angezeigt.
  • Sollten Sie keinen Zugang zum Proberaum erhalten haben, Sie den Proberaum aber zur Übung nutzen wollen, schreiben Sie bitte unter der Angabe Ihres Namens, Ihrer Matrikel-Nr. und Ihres Fachbereichs von Ihrer Hochschul-E-Mail-Adresse an: sprachenzentrum-kr(at)hs-niederrhein.de.

Einen guten Start ins Studium wünscht das Team des Sprachenzentrums Krefeld

Das Modul im Überblick

Für alle Bachelor-Studierenden im FB04 beinhaltet das Modul zwei curriculare Kurse Technisches Englisch auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Bei den Kursen handelt es sich jeweils um Teilmodule der Module „Ingenieurwissenschaftliches Arbeiten 1 + 2 (IWA 1+2)“.
Je nach Einstufungsergebnis belegen Sie vor Ihren beiden Pflichtkursen ggf. Brückenkurse zur Heranführung an das erforderliche Niveau.

Die Belegung der beiden curricularen Kurse ist für alle Studierenden im Bachelor Maschinenbau und Verfahrenstechnik im ersten Studienjahr vorgesehen (im ersten und zweiten Semester, bei Einstieg in einen Brückenkurs ggf. inkl. Ferienkursen in der vorlesungsfreien Zeit).

Bitte dringend beachten!

Bei Abweichungen gegenüber dem Studienverlaufsplan (insb. bei dual und in Teilzeit Studierenden sowie bei Trainees) hat die Einteilung des Sprachenzentrums in Abstimmung mit dem Stundenplan des Fachbereichs 04 Vorrang!

Modulabfolge FB04

Testat-Anmeldung
für Englisch I und Englisch II (PO2018)

Ihre Testat-Anmeldung für Englisch I oder Englisch II (je nach Ihrer individuellen Kursbelegung) ist ab dem 2. Semester eigenständig im Online-Portal HISinOne/EXA auszulösen:

  • Englisch I (Technisches Englisch B2 - Grundlagen) > Anmeldung über das Modul IWA 1 und/oder
  • Englisch II (Technisches Englisch B2 – Vertiefung) > Anmeldung über das Modul IWA 2*
    *Die Voraussetzung für die Testat-Zulassung ist das bestandene Anpassmodul aus dem 1. Sem.

 

Das aktuelle Zeitfenster für die Testat-Anmeldung ist:

27. Februar - 13. März 2023 bis 12 Uhr

und gilt für die Belegung der Kurse im Sommersemester 2023.

Wichtig: Ohne eine Testat-Anmeldung ist keine Kursbelegung möglich!

Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte das Sprachenzentrum Krefeld.

Der Ablauf des Moduls im Detail

Bitte klappen Sie die unten stehenden Unterpunkte auf, um mehr zu erfahren:

A - Startpunkt: Einstufungstest

Der Einstufungstest ist der wichtige Startpunkt für Ihre Kursbelegung:

Ohne Einstufungstest ist keine Sprachkursbelegung möglich!

Um Ihr aktuelles Sprachniveau festzustellen - und damit den Einstieg in das Modul Technisches Englisch im FB04 festzulegen - absolvieren alle Erstsemester zu Beginn des Wintersemesters einen Einstufungstest.

Der Test wird online über die Plattform Moodle Exam stattfinden. Zum Login bei Moodle Exam verwenden Sie bitte Ihren Hochschul-Account (Kennung und Passwort). Den Link zum Einstufungstest erhalten Sie ca. 3 Werktage vor dem Termin an Ihre Hochschul-E-Mail-Adresse.

Bitte halten Sie zum Online-Testtermin Ihren Studierendenausweis (Matrikelnummer) bereit.

Alle Informationen zum Ablauf und zur Vorbereitung auf den Einstufungstest Englisch finden Sie oben im Abschnitt "Wichtige Infos für Erstsemster".

B - Kurseinteilung

Basierend auf Ihrem Ergebnis im Einstufungstest teilt das Sprachenzentrum Sie in Ihren ersten Kurs ein (s. Schaubild oben Module im FB04).

Bei Erreichen des erforderlichen Niveaus, starten Sie direkt mit dem ersten Pflichtkurs, der Ihnen mit Credit Points angerechnet wird.

Bei einem niedrigeren Einstufungsergebnis steigen Sie als Vorbereitung in das erforderliche Brückenmodul ein und absolvieren nacheinander aufeinander aufbauende Kurse, bis Sie das Niveau B2 erreicht haben.

Bitte beachten Sie, dass der Belegungszeitpunkt der Kurse je nach Einstufungsergebnis variiert. Deshalb werden Sie regelmäßig und rechtzeitig, während des ersten Studienjahres, vom Sprachenzentrum darüber informiert.

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Hochschul-E-Mail-Postfach regelmäßig checken!

Es wird dringend empfohlen, die beiden Pflichtkurse gemäß dem Studienverlaufsplan zu belegen, da die Kurskapazitäten jeweils auf die Studierenden im ersten und zweiten Studiensemester abgestimmt sind. Die Pflichtkurse sind unter den Modulen „Ingenieurwissenschaftliches Arbeiten 1+2“ zu finden.

Ihre Kurseinteilung bzw. Kursbelegung finden Sie immer im Online-Portal HISinOne/EXA unter Mein Studium > Belegungen!

C - Abrufen der Kurseinteilung & Kursantritt

Einteilung über EXA abrufen

Die Einteilung in Ihren ersten Kurs und auch die späteren Folgekurse werden zu Ihrer Einsicht immer im Online-Portal HISinOne/EXA abgebildet

Nach Login mit Ihrer Hochschulkennung und Passwort haben Sie Zugriff auf Ihre persönliche Übersicht Belegungen, in der alle Veranstaltungen, die über dieses System gepflegt werden, eingetragen sind. Hierzu wählen Sie oben Mein Studium dann Belegungen (s. auch Erklärung Übersicht Belegungen EXA).

Hier finden Sie auch viele weitere Informationen zum Kurs, inkl. Status, Lehrwerk, Terminen und ggf. Raum.

Die Einteilung im ersten Semester steht ca. 1 Woche vor Kursbeginn zur Verfügung.

Kursteilnahme  nicht möglich?

Sollten Sie aus wichtigem Grund nicht am Kurs teilnehmen können, ist es zwingend erforderlich, dass Sie sich so früh wie möglich beim Sprachenzentrum melden, um sich zum Einstieg und Ablauf Ihres Moduls beraten zu lassen.

D - Prüfungs- und Testatleistungen

Zum erfolgreichen Kursabschluss sind folgende Leistungen zu erbringen:

Testatleistungen

_regelmäßige Kursteilnahme (max. erlaubte Fehlzeit in curricularen Kursen = 4:30 h)

_vollständiger und fristgerechter Abschluss der eLearning-Komponente über die Lernplattform moodle (Link und Einschreibeschlüssel werden Ihnen rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail zur Verfügung gestellt.)

Die Information zu Ihrer eLearning-Komponente wird im Kurs und über die Lernplattform bekannt gegeben.

Prüfungsleistungen

Über die Zusammensetzung der Note informiert Sie Ihr Dozent zu Beginn des Kurses.

_Teilleistungen im Rahmen des Kurses:

  • schriftliche Leistung
  • mündliche Leistung
  • technische Präsentation

_Abschlussklausur

Achtung! Ab 2. Semester Testat-Anmeldung erforderlich

Ihre Testat-Anmeldung für Englisch I oder Englisch II (je nach Ihrer individuellen Kursbelegung) ist ab dem 2. Semester eigenständig und unter Beachtung der vom Fachbereich vorgegebenen Frist im Online-Portal HISinOne/EXA auszulösen:

  • Englisch I (Technisches Englisch B2 - Grundlagen) > Anmeldung über das Modul IWA I oder
  • Englisch II (Technisches Englisch B2 - Vertiefung)  > Anmeldung über das Modul IWA II

Hierbei dient der abgebildete Prüfungstermin bei Ihrer Modulverantwortlichen (Fr. Hilbrich) - als sog. "Systemtermin"  - lediglich der Anmeldung des Testats und stellt nicht den tatsächlichen Termin Ihrer Abschlussklausur dar. Diesen finden Sie in der Übersicht der Einzeltermine im Eintrag Ihres jeweiligen Kurses (FB04 Technisches Englisch B2 Grundlagen/Vertiefung) im Online-Portal HISinOne/EXA.

Wichtig! Voraussetzungen nach PO2018 für Englisch II erforderlich

Bitte beachten Sie außerdem, dass Sie für die Abnahme von Prüfungsleistungen im Kurs FB04 Technisches Englisch B2 - Vertiefung (Englisch II) die Voraussetzungen nach PO (2018) erfüllen müssen (Abschluss des Anpassmoduls im FB04).

Ob Sie einen Vorbehalt haben, prüfen Sie bitte selbstständig vor Anmeldung des Testates im Prüfungsmanagement des Online-Portals HISinOne/EXA. Bei Rückfragen zu fehlenden Voraussetzungen wenden Sie sich bitte rechtzeitig an den zuständigen Prüfer oder das Prüfungsbüro.

Verbuchung der Credit Points (CP)

Das Sprachenzentrum leitet die Information über die erfolgreich absolvierten Kurse zur Verbuchung der CP automatisch an das Prüfungsbüro weiter. Die Leistung wird unter dem jeweiligen Modul „Ingenieurwissenschaftliches Arbeiten (IWA)“ als Testat verbucht.

E - Kurswiederholung und Wiederholungsprüfung

Kurswiederholung wegen Testat ‚Anwesenheit‘

Bitte beachten Sie, dass Sie bei Nichterfüllung der Testatleistung „Anwesenheit“ den gesamten Kurs wiederholen müssen und in diesem Zusammenhang alle im Kurs abgenommenen Teilprüfungsleistungen (Präsentation, Hausarbeit, mündliche Leistung) neu erbringen müssen.

Freiwillige Kurswiederholung

Auch bei freiwilliger Kurswiederholung (nach Verfügbarkeit der Plätze) gilt: alle o.g. Teilprüfungsleistungen müssen im Rahmen des Kurses neu erbracht werden.

Wiederholungsprüfung

Für Studierende der PO 2018 ist es bei Nichtbestehen möglich, nur die Klausur (i.d.R. im Rahmen eines – zu einem späteren Zeitpunkt angebotenen - Kurses) zu wiederholen, sobald die Testatleistungen „Anwesenheit“ und „eLearning“ erbracht worden sind.

Das Sprachenzentrum Krefeld empfiehlt in diesem Fall einen Termin zur Klausureinsicht und Beratung zu vereinbaren.

F - Prüfungsergebnis und Zertifikat

Das Prüfungsergebnis Ihres Sprachkurses erfahren Sie über das Zertifikat, das Ihnen als erfolgreiche Teilnehmerin oder erfolgreicher Teilnehmer für jeden absolvierten Sprachkurs in deutscher und englischer Sprache (inklusive Abschlussnote) ausgestellt wird.

Informationen darüber, wann und wie Sie Ihr Zertifikat anfordern können, finden Sie in unserem Moodle-Raum "Zertifikate für Sprachlehrveranstaltungen". (Den Einschreibeschlüssel finden Sie auf moodle im Beschreibungstext zum Kursraum - einfach dem Link folgen und bei moodle mit Ihrem Hochschul-Account einloggen.)

G - Klausureinsicht

Gerne können Sie Einsicht in Ihre Klausur nehmen!

Diese ist besonders empfehlenswert, wenn Sie Ihre Prüfung nicht bestanden haben.

Vereinbaren Sie bitte Ihren individuellen Klausureinsichtstermin per E-Mail an sprachenzentrum-kr(at)hsnr.de.

Kontakt Sprachenzentrum Krefeld

Wir helfen gerne weiter!

So erreichen Sie uns in Zeiten von Corona:

Kontakt SPZ KR

Alle Infos gelesen und keine Antwort gefunden?   Bei Rückfragen melden Sie sich gerne im Sprachenzentrum Krefeld.

Curriculare Sprachlehrveranstaltungen, Bachelor

Alle Sprachlehrveranstaltungen im FB09 werden vom Sprachenzentrum Krefeld organisiert und durchgeführt. Bei Fragen zu den Sprachlehrveranstaltungen kontaktieren Sie gerne die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sprachenzentrums am Standort Krefeld Süd. Bei Fragen zur Einordnung des Moduls in Ihr Studium wenden Sie sich bitte an Ihre Studienverlaufsberatung.

Studienverlaufsberatung FB09 kontaktieren

Projektleitung Studienverlaufsberatung Studienverlaufsberaterin FB 09 Wissenschaftliche Mitarbeiterin In Mutterschutz (Stand 13.10.22)

Wichtige Infos für Erstsemester WS22/23

Liebe Erstsemester des FB09,

herzlich willkommen im Sprachenzentrum Krefeld der Hochschule Niederrhein!

Aufgepasst! Jetzt aktiv werden
Infos einholen
  • Erstsemesterinfo FB09: Lesen Sie das PDF (rechts) um einen Überblick zum Ablauf des Moduls Business English und Technisches Englisch zu bekommen.
  • Webseite des Sprachenzentrums Krefeld: Hier sind sie bereits angekommen! Lesen Sie den Abschnitt FB09 - Wirtschaftsingenieurwesen sorgfältig durch, um weitere Infos zu bekommen (Ablauf im Detail > alle Felder ausklappen). Diese Informationen stehen Ihnen als Referenz online jederzeit zur Verfügung, auch für spätere Kurse.
  • Persönliches Hochschul-E-Mail-Postfach: E-Mails über Ihr studentisches Postfach am besten täglich abrufen! Das Sprachenzentrum schickt alle Infos ausschließlich an Ihre Hochschul-E-Mail-Adresse.
Obligatorischer Einstufungstest Englisch
Termin jetzt merken!

Der Termin für den Einstufungstest Englisch im FB09 steht bereits fest: 

     Fr, 23. September 2022, 09.30 - 11.00 Uhr

Den Link zum Einstufungstest auf Moodle Exam erhalten Sie ca. 3 Werktage vor dem Termin an Ihre Hochschul-E-Mail-Adresse.

Proberaum für Einstufungstest Englisch
Frühzeitig vorbereiten!

Der Zugang zum "Proberaum für Einstufungstest Englisch" auf Moodle Exam wird Ihnen ca. eine Woche vor dem Einstufungstermin an Ihre Hochschul-E-Mail-Adresse zugesandt. Loggen Sie sich ab dann mit Ihrem Hochschul-Account ein und erfahren Sie alles über den Ablauf des Einstufungstests (inkl. Probetestfragen!). Gut vorbereitet tragen Sie so zum reibungslosen Ablauf bei!

Hinweise zum Zugang:

  • Wenn Sie sich bis zu unserem Stichtag an der Hochschule immatrikulieren, werden Sie vom Sprachenzentrum im Proberaum auf Moodle Exam eingeschrieben und die Inhalte werden Ihnen nach dem Login automatisch angezeigt.
  • Sollten Sie keinen Zugang zum Proberaum erhalten haben, Sie den Proberaum aber zur Übung nutzen wollen, schreiben Sie bitte unter der Angabe Ihres Namens, Ihrer Matrikel-Nr. und Ihres Fachbereichs von Ihrer Hochschul-E-Mail-Adresse an: sprachenzentrum-kr(at)hs-niederrhein.de.

Einen guten Start ins Studium wünscht das Team des Sprachenzentrums Krefeld

Im Überblick

Für alle Bachelor-Studierenden im FB09 beinhaltet das Modul den Einstufungstest in Englisch (Testat im Anpassmodul) und zwei curriculare Kurse auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER): Business English und Technisches Englisch.

Je nach Einstufungsergebnis belegen Sie vor Ihren beiden curricularen Kursen ggf. Brückenkurse zur Heranführung an das erforderliche Niveau.

Die Belegung der beiden curricularen Kurse ist für Studierende in Vollzeit im vierten und fünften Studiensemester vorgesehen (Dual und in Teilzeit Studierende belegen die Kurse entsprechend dem Studienverlaufsplan später – s. Prüfungsordnung).

Modulabfolge FB09

Der Ablauf des Moduls im Detail

Bitte klappen Sie die unten stehenden Unterpunkte auf, um mehr zu erfahren:

A - Startpunkt: Einstufungstest

Der Einstufungstest ist der wichtige Startpunkt für Ihre Kursbelegung und gleichzeitig eine Teiltestatleistung des Anpassmoduls (Modul 6):

Ohne Einstufungstest ist keine Sprachkursbelegung möglich!

Um Ihr aktuelles Sprachniveau festzustellen - und damit den Einstieg in das Modul Business English und Technisches Englisch im FB09 festzulegen - absolvieren alle Erstsemester zu Beginn des Wintersemesters einen Einstufungstest in Englisch.

Der Test wird online über die Plattform Moodle Exam stattfinden. Zum Login bei Moodle Exam verwenden Sie bitte Ihren Hochschul-Account (Kennung und Passwort). Den Link zum Einstufungstest erhalten Sie ca. 3 Werktage vor dem Termin an Ihre Hochschul-E-Mail-Adresse.

Bitte halten Sie zum Online-Testtermin Ihren Studierendenausweis (Matrikelnummer) bereit.

Alle Informationen zum Ablauf und zur Vorbereitung auf den Einstufungstest Englisch finden Sie oben im Abschnitt "Wichtige Infos für Erstsemster".

Verbuchung der Teilleistung Einstufungstest Englisch

Das Sprachenzentrum schickt nach Durchführung des Einstufungstests automatisch eine Information an den FB09, damit Ihnen diese Testatleistungleistung für das Anpassmodul verbucht werden kann.

B - Kursbelegung

Basierend auf Ihrem Ergebnis im Einstufungstest teilt das Sprachenzentrum Ihnen Ihre Kursbelegung an Ihre Hochschul-Email-Adresse mit (s. Schaubild oben Module im FB09).

Bei Erreichen des erforderlichen Niveaus, starten Sie in dem dafür vorgesehenen Studiensemester mit dem ersten Pflichtkurs, der Ihnen mit Credit Points angerechnet wird. Auf Wunsch und nach Verfügbarkeit der Plätze können Sie die Kurse ggf. vorziehen. Sprechen Sie uns gerne dazu an.

Bei einem niedrigeren Einstufungsergebnis steigen Sie als Vorbereitung in das erforderliche Brückenmodul ein und absolvieren nacheinander aufeinander aufbauende Kurse, bis Sie das Niveau B2 erreicht haben.

Bitte beachten Sie, dass der Belegungszeitpunkt der Kurse je nach Einstufungsergebnis variiert. Deshalb werden Sie rechtzeitig vom Sprachenzentrum per E-Mail informiert, Ihre Kursanmeldung auszulösen.

Im ersten Semester ist für die Studierenden mit Einstufungsergebnis A2 der entsprechende Brückenkurs vorgesehen. Im zweiten Semester findet der Brückenkurs B1 statt und im dritten Studiensemester das Angleichmodul Technisches Englisch B1/B2 (eLearning). Damit ist – bei erfolgreicher Belegung der Vorbereitungsmodule – ab dem 4. Semester der fristgerechte Einstieg in die curricularen Module gewährleistet.

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Hochschulemailpostfach regelmäßig checken!

Es wird dringend empfohlen, die beiden Pflichtkurse gemäß dem Studienverlaufsplan zu belegen, da die Kurskapazitäten jeweils auf die Studierenden der entsprechenden Semester abgestimmt sind.

Bitte beachten Sie, dass für die Zulassung zum curricularen Kurs Business English B2 und Technischen Englisch B2 folgende Voraussetzungen bis zum Ende der Anmeldungsfrist für den jeweiligen Kurs (s. HISinOne/EXA) erfüllt sein müssen:

  • sprachliche Voraussetzung –  Erreichen des Niveaus B2
    • entweder über entsprechendes Einstufungsergebnis
    • oder Belegung der Brückenkurse A2 bzw. B1 und des Angleichmoduls Technisches Englisch B1/B2
  • Voraussetzung nach PO
    • der erfolgreiche Abschluss des Anpassmoduls (Modul 6)
    • sowie der Module 1, 3 und 5.

Ihre Kursanmeldung lösen Sie bitte im Online-Portal HISinOne/EXA aus. Folgen Sie den Schritten der Anleitung Anmeldung zu einer Sprachlehrveranstaltung.

C - Abrufen der Kursbelegung & Kursantritt

Kursbelegung über EXA abrufen

Die Kursbelegung wird zu Ihrer Einsicht immer im Online-Portal HISinOne/EXA abgebildet.

Nach Login mit Ihrer Hochschulkennung und Passwort haben Sie Zugriff auf Ihre persönliche Übersicht Belegungen, in der alle Veranstaltungen, die über dieses System gepflegt werden, eingetragen sind. Hierzu wählen Sie oben Mein Studium dann Belegungen (s. auch Erklärung Übersicht Belegungen EXA).

Hier finden Sie auch viele weitere Informationen zum Kurs, inkl. Status, Lehrwerk, Terminen und ggf. Raum.

Die Einteilung im ersten Semester steht ca. 1 Woche vor Kursbeginn zur Verfügung.

Kursteilnahme  nicht möglich?

Sollten Sie aus wichtigem Grund nicht am Kurs teilnehmen können, ist es zwingend erforderlich, dass Sie sich so früh wie möglich beim Sprachenzentrum melden, um sich zum Einstieg und Ablauf Ihres Moduls beraten zu lassen.

D - Prüfungs- und Testatleistungen

Zum erfolgreichen Kursabschluss sind folgende Leistungen zu erbringen:

Testatleistungen

_regelmäßige Kursteilnahme (max. erlaubte Fehlzeit in curricularen Kursen = 4:30 h)

_vollständiger und fristgerechter Abschluss der eLearning-Komponente über die Lernplattform moodle (Link und Einschreibeschlüssel werden Ihnen rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail zur Verfügung gestellt.)

Die Information zu Ihrer eLearning-Komponente wird im Kurs und über die Lernplattform bekannt gegeben.

Prüfungsleistungen

Über die Zusammensetzung der Note informiert Sie Ihr Dozent zu Beginn des Kurses.

_Teilleistungen im Rahmen des Kurses:

  • schriftliche Leistung
  • mündliche Leistung
  • technische Präsentation (im Kurs "Technisches Englisch B2")

_Abschlussklausur

Testat-Anmeldung und Verbuchung der Credit Points

Bitte beachten Sie unbedingt die Frist für die Testat-Anmeldung (Termin der Abschlussklausur)  Ihres curricularen Kurses. Achten Sie bitte ebenfalls darauf, dass Sie die Anmeldung bei der richtigen Lehrperson auslösen.

Falls die Testatanmeldung nicht fristgerecht erfolgt ist, können keine Testat- (regelmäßige Teilnahme, eLearning) oder Prüfungsleistungen (schriftliche/mündliche Leistung, Präsentation) abgenommen werden und Sie müssen den Kurs wiederholen.

Die Verbuchung der CP nach erfolgreichem Kursabschluss erfolgt automatisch durch Weitergabe der Ergebnisse an das Prüfungsbüro.

E - Kurswiederholung und Wiederholungsprüfung

Kurswiederholung wegen Testat ‚Anwesenheit‘

Bitte beachten Sie, dass Sie bei Nichterfüllung der Testatleistung „Anwesenheit“ den gesamten Kurs wiederholen müssen und in diesem Zusammenhang alle im Kurs abgenommenen Teilprüfungsleistungen (Präsentation, Hausarbeit, mündliche Leistung) neu erbringen müssen.

Freiwillige Kurswiederholung

Auch bei freiwilliger Kurswiederholung (nach Verfügbarkeit der Plätze) gilt: alle o.g. Teilprüfungsleistungen müssen im Rahmen des Kurses neu erbracht werden.

Wiederholungsprüfung

Bei Nichtbestehen der Kurse FB09 - Business English B2 und FB09 - Technsiches Englisch B2 ist es möglich, nur die Klausur (i.d.R. im Rahmen eines – zu einem späteren Zeitpunkt angebotenen - Kurses) zu wiederholen, sobald die Testatleistungen „Anwesenheit“ und „eLearning“ erbracht worden sind.

Das Sprachenzentrum Krefeld empfiehlt in diesem Fall einen Termin zur Klausureinsicht und Beratung zu vereinbaren.

F - Prüfungsergebnis und Zertifikat

Das Prüfungsergebnis Ihres Sprachkurses erfahren Sie über das Zertifikat, das Ihnen als erfolgreiche Teilnehmerin oder erfolgreicher Teilnehmer für jeden absolvierten Sprachkurs in deutscher und englischer Sprache (inklusive Abschlussnote) ausgestellt wird.

Informationen darüber, wann und wie Sie Ihr Zertifikat anfordern können, finden Sie in unserem Moodle-Raum "Zertifikate für Sprachlehrveranstaltungen". (Den Einschreibeschlüssel finden Sie auf moodle im Beschreibungstext zum Kursraum - einfach dem Link folgen und bei moodle mit Ihrem Hochschul-Account einloggen.)

G - Klausureinsicht

Gerne können Sie Einsicht in Ihre Klausur nehmen!

Diese ist besonders empfehlenswert, wenn Sie Ihre Prüfung nicht bestanden haben.

Vereinbaren Sie bitte Ihren individuellen Klausureinsichtstermin per E-Mail an sprachenzentrum-kr(at)hsnr.de.

Kontakt Sprachenzentrum Krefeld

Wir helfen gerne weiter!

So erreichen Sie uns in Zeiten von Corona:

Kontakt SPZ KR

Alle Infos gelesen und keine Antwort gefunden?   Bei Rückfragen melden Sie sich gerne im Sprachenzentrum Krefeld.

Prüfungsergebnisse

Alle Kursteilnehmenden, die an der Abschlussprüfung Ihrer Sprachlehrveranstaltung teilgenommen haben, erhalten ein Zertifikat in deutscher und englischer Sprache, inklusive Abschlussnote.

Informationen darüber, wann und wie Sie Ihr Zertifikat anfordern können, finden Sie in unserem Moodle-Raum "Zertifikate für Sprachlehrveranstaltungen".