Anzeigen:
Gesucht nach
Es wurden 10612 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 261 bis 270 von 10612.

„Lunch & Connect“ ist eine regelmäßig stattfindende Karrieremesse des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften und bringt Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Niederrhein und

Dr. Olena Provolotska Wissenschaftliche Mitarbeiterin NIERS Projekt R(h)einTex Raum: N 127 Telefon: +49 (0)2161 186-6424 Olena.Provolotska(at)hs-niederrhein.de Richard-Wagner-Straße 140 41065 Möncheng

Informationsveranstaltung des Fachbereichs Gesundheitswesen für den Studiengang Health Care Management (Master). Anmeldung unter: master-10(at)hs-niederrhein.de

Sehr geehrte Damen und Herren, bereits zum 25. Mal vergibt die Unternehmerschaft Chemie Niederrhein in diesem Jahr einen Förderpreis, mit dem besonders innovative und praxisnahe Abschlussarbeiten aus

Joy Pirig Hochschule Niederrhein. Dein Weg. Home Fachbereiche Fachbereich Sozialwesen Personen Joy Pirig Nachricht an ... Joy Pirig, M. Sc. Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt InterCare Raum: R

MINT-Studierende aufgepasst! Du weißt noch nicht genau, wie es nach Ende deines Studiums weitergehen soll? Du hast Lust auf einen sinnvollen Job und interessierst dich für die Energiewende? Dann bist

Technik studieren an der Hochschule Niederrhein Wir freuen uns, dass Du den Weg zu uns gefunden hast. Auf dieser Webseite findest Du alle Informationen, die Du für ein technisches Studium an der Hochs

Über das Projekt Verletzungen des lateralen Bandapparates im Sprunggelenk stellen die häufigste Verletzung im Sport dar. Bei etwa 34-74% der Betroffenen kommt es zu wiederkehrenden Symptomen wie etwa

Über das Projekt Potenziell vermeidbare Krankenhausaufnahmen bei chronischen Erkrankungen in Deutschland Ambulant-sensitive chronische Erkrankungen, wie Herzinsuffizienz und Diabetes mellitus, gelten

Über das Projekt Gegenwärtig findet im Gesundheitswesen eine Vielzahl unterschiedlichster eStandards Anwendung. Das Projekt eCommerce im Gesundheitswesen bietet die Chance eine Interoperabilität diese

Beratung
Barrierefreiheit