Anzeigen:
Gesucht nach
Es wurden 10705 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 3321 bis 3330 von 10705.

87 Prozent des weltweiten Textilabfalls in der Bekleidungsindustrie landen auf Deponien oder werden verbrannt. Von den 13 Prozent, die noch mechanisch weiterverarbeitet werden, enden die meisten Altte

Dr. Lukas Streese vom Fachbereich Gesundheitswesen der Hochschule Niederrhein hat eine Projektförderung von 150.000,- für das Projekt ActivitySnippets erhalten. Bei diesem Projekt arbeitet die Hochsch

Die Klausureinsicht "Allgemeine Chemie" vom 26.02.2024 findet statt am Montag, den 18.03.2024, von 8.30 Uhr - 10.00 Uhr im Raum R 305.

designkrefeld hat zwei spannende Studienschwerpunkte zu bieten. Produkt-und Objektdesign sowie Kommunikationsdesign stehen zur Auswahl. Meldet euch einfach HIER zur Feststellung der künstlerisch-gesta

Die Hochschule Niederrhein (HSNR) hat mit drei weiteren Schulen aus der Region eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Zum Partnernetzwerk gehören nun das Stiftische Humanistische Gymnasium Mönch

Dr. Lukas Streese vom Fachbereich Gesundheitswesen der Hochschule Niederrhein hat eine Projektförderung von 150.000,- für das Projekt ActivitySnippets erhalten. Bei diesem Projekt arbeitet die Hochsch

Für ihre herausragenden Studienleistungen und ihr soziales Engagement wurde Antanina Malei mit dem DAAD-Preis 2024 ausgezeichnet. Der Preis wird an der Hochschule Niederrhein (HSNR) jährlich an intern

In diesem Jahr steht der Aktionstag unter dem Motto “Inspire Inclusion". Ziel ist es, dass Frauen einbezogen werden und als gleichwertig angesehen werden. Zudem soll es darum gehen, Frauen in ihrer Vi

Algen, die uns oft als grüne Schleier in Seen und Ozeanen begegnen, könnten bald eine revolutionäre Rolle in der Textilindustrie spielen. Forschende des Projekts AlgaTex an der Hochschule Niederrhein

Die Hanffaser feiert ein Comeback. Als schnell wachsende, einjährige Pflanze, die in fast allen Klimazonen angebaut werden kann, ist sie auch regional in Deutschland verfügbar. Gegenüber anderen Natur

Beratung
Barrierefreiheit