Am Ende eines jeden Studiums steht eine Abschlussarbeit. Im Labor der Technischen Chemie haben die Studierenden die Möglichkeit, Ihre Abschlussarbeit (Bachelor- oder Masterarbeit) zu aktuellen Themen der Technischen Chemie und zu interessanten Forschungsprojekten (siehe hierzu: „Unsere Doktoranden stellen sich vor“) zu verfassen. Meist geschieht dies bei Bachelorarbeiten nach erfolgreichem Abschluss der Projektarbeit zum selben oder zu einem daraus abgeleiteten Thema. Eine interne Abschlussarbeit ist sehr empfehlenswert, wenn Studierende sich eine spätere Laufbahn in einer Forschungs- und Entwicklungsabteilung oder der akademischen Forschung vorstellen können. Wer eine Promotion anstrebt, sollte ebenfalls eine interne Abschlussarbeit in Betracht ziehen, da so schon frühzeitig das streng wissenschaftliche Arbeiten strukturiert erlernt und praktiziert wird.
Bachelorarbeit
Im Rahmen der Bachelorarbeit sollen die Studierenden innerhalb einer angegebenen Frist eine praxisorientierte Aufgabe sowohl in ihren fachlichen Einzelheiten als auch in den fachübergreifenden Zusammenhängen bearbeiten. Dabei sind wissenschaftliche und anwendungsorientierte Methoden anzuwenden. Das Labor der Technischen Chemie stellt dafür die nötigen Ressourcen und spannende und aktuelle Themen im Bereich der Forschung bereit. Unterstützt werden die Studierenden während Ihrer Arbeit von unseren Doktoranden und dem jeweiligen betreuenden Professor.
Um einen Eindruck zu erhalten, welche Möglichkeiten Ihnen das Labor der Technischen Chemie im Rahmen Ihrer Bachelorarbeit bieten kann, ist hier ein kleiner Auszug an Bachelorarbeiten aufgelistet, die in unserem Labor in den letzten Semestern durchgeführt wurden:
- Aufbau und Messungen eines Rührkesselsystems mit Dampfbeheizung.
- Experimentelle Untersuchungen von Wärmeübergängen an Rohrschlangeneinbauten im Reaktormodell.
- Untersuchung der UV-aktivierten, heterogenen Katalyse in Verbindung mit der Nutzbarkeit von Katalysatorpartikeln als Tracer-/Seedingpartikel in PIV-Messungen.
- Untersuchungen zum Einfluss des rührtechnischen Strömungsprofils auf die Gashydratbildung in einem Autoklaven anhand dimensionsloser Kennzahlen.
- Messung und Berechnung von Wärmeübergängen in Rührreaktoren mit Rohrschlangeneinbauten.
- Optische Untersuchung von Suspendierungs- und Dispergierungsvorgängen in einem temperierten Rührreaktor mit eintauchenden Rohrschlangen.
- Untersuchung des Einflusses von Tubebaffles auf das Strömungsverhalten in einem Rührkessel mit Hilfe der Stereo-PIV.
- Anwendung eines Hochgeschwindigkeitskamerasystems zu verfahrenstechnischen Versuchen.
- Thermodynamische Betrachtung der Bildung von Gashydratoberflächen.
- Untersuchung der Einflussfaktoren der Induktionszeit bei der Methanhydratbildung unter Pipeline-ähnlichen Bedingungen.
Masterarbeit
Die Masterarbeit umfasst eine anspruchsvolle Aufgabenstellung aus dem Fachgebiet der Technischen Chemie. Weitgehend selbstständig – unter Betreuung von Doktoranden und Professor – führen die Studierenden praktische Arbeiten zu einem aktuellen Thema (Forschungsprojekte der Technischen Chemie) durch. Dies umfasst die Planung und Auswahl geeigneter Experimente, deren Auswertung und kritischen Betrachtung der erhaltenen Ergebnisse. Ziel der Master-Arbeit ist es, die System- und Methodenkompetenz der Studierenden deutlich zu erweitern und sie auf die hohen Anforderungen der Tätigkeit als Chemieingenieur oder Chemieingenieurin in der Berufswelt vorzubereiten.
Um einen Eindruck zu erhalten, welche Möglichkeiten Ihnen das Labor der Technischen Chemie im Rahmen Ihrer Masterarbeit bieten kann, ist hier ein kleiner Auszug an Masterarbeiten aufgelistet, die in unserem Labor in den letzten Semestern durchgeführt wurden:
- Hochdruckuntersuchungen zur Kinetik der Gashydratbildung unter Einfluss verschiedener Inhibitoren.
- Machbarkeitsstudie zur Implementierung eines Rührreaktors im CFD-Programm OpenFOAM®.
- Implementierung und Inbetriebnahme eines Stereo-PIV-Messsystems.
- Untersuchung der Darstellbarkeit des Mischzeitverhaltens von Rührprozessen mittels der CFD Software OpenFOAM®.
- Entwicklung von Inhibierungskonzepten zur Vermeidung der Bildung von Methanhydraten in pipeline-ähnlichen Systemen.
- Machbarkeitsstudie zur Simulation von Wärmeübertragungsvorgängen im CFD-Programm OpenFOAM®.
- Untersuchung des Wärmeaustausches und Mischverhaltens an helikalen Rohrschlangen in Rührreaktoren mittels laserinduzierter Fluoreszenz.
- Untersuchung der Strömungsverhältnisse in Reaktoren mit Rohrschlangeneinbauten mit PIV-Systemen.
- Untersuchungen zu Umlagerungserscheinungen an Clathraten natürlicher Gase.
Verantwortliche Dozenten (Bachelor- und Masterarbeiten)
Prof. Dr. Georg Krekel, Prof. Dr.- Ing- Heyko-Jürgen Schultz und ggf. andere Professoren des Fachbereichs Chemie
Allgemeines
Detaillierte Informationen zu Themen, Zulassungsvoraussetzungen, Anmeldung usw. finden Sie in den jeweiligen Modulhandbüchern, in den Prüfungsordnungen und erhalten Sie bei den verantwortlichen Professoren. Die übliche Vorgehensweise ist, bei Interesse bei den Professoren nach aktuellen Themen nachzufragen. Dies sollte frühzeitig vor dem gewünschten Starttermin geschehen, da die Laborplätze in Ihrer Anzahl limitiert sind.