Die Designbranche ist ein wachstumsstarker und spannender Arbeitsbereich. Durch eine sich immer schneller verändernde Gesellschaft gibt es immer neue Bedürfnisse, die an Produkte gestellt werden und durch neue Technologien immer mehr Möglichkeiten, sie zu gestalten.
Produkdesigner:innen konzipieren und gestalten Produkte und Objekte, wie beispielsweise:
- Konsumgüter
- Möbel und Leuchten
- besondere Unikate
- Keramikprodukte
- Glasprodukte
- Porzellanprodukte
Darüber hinaus sind sie in den Bereichen Messedesign und Public Design tätig.
Bei der Planung und dem Entwurf von Produkten, Objekten und Räumen lernst Du die Anforderungen des Designs in funktionaler, ästhetischer, technischer, ökologischer und kultureller Hinsicht zu erfüllen.
Neben den klassischen Gestaltungs- und Entwurfsfächern belegst Du handwerkliche, digitale und auch wissenschaftlich-theoretische Module, durch die Deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten gefördert werden.
Die Kombination von Produktdesign, dem Bereich der seriell gefertigten Produkte, und Objektdesign, dem Bereich der Unikate, bietet eine breite Möglichkeit für den Berufseinstieg und ein Maximum an Entfaltungsmöglichkeiten im Studium.
Unsere Absolvent:innen arbeiten angestellt in Unternehmen oder Designbüros, sind freiberuflich tätig oder studieren zur weiteren Spezialisierung und Karrieregestaltung in einem Masterstudiengang.