In einem dualen Studium verbindest du eine betriebliche Ausbildung mit einem wissenschaftlichen Studium. Als Abschluss erhältst du sowohl einen Gesellenbrief als auch einen Bachelor. Voraussetzungen sind ein Abitur bzw. die Fachhochschulreife sowie ein entsprechender Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen.
Diese Form des Studiums bietet dir zahlreiche Vorteile: Du erleben bereits von Anfang an, wie die Theorie des Studiums in der Praxis des Betriebs angewendet wird. Verglichen mit einer klassischen Ausbildung und einem anschließenden Studium sparst du zudem Zeit, da innerhalb des dualen Studiums Theorieteile der Ausbildung anerkannt werden. Gegenüber dem konventionellen Bachelor-Studiengang verlängert sich das Studium nur um ein Jahr. Mit Abschluss des Studiums bist du bereits bestens mit Unternehmensabläufen vertraut, was dir eine optimale Startposition für deinen weiteren Karrierweg bietet. Positiver Nebeneffekt: Du erhältst außerdem für deine Ausbildung die übliche Vergütung, was deine finanzielle Unabhängigkeit steigert.