Jährliche Veranstaltungen

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

Regelmäßige Termine

Mappenberatungstermine (Design)

Kommunikationsdesign | Produkt- und Objektdesign

Nutzen Sie die Möglichkeit und lassen Sie sich von uns beraten. Wir bieten regelmäßig ab Herbst Mappenberatungen an. Dies ist Ihre Chance auf ein professionelles Feedback von den Lehrenden, die die künstlerisch-gestalterische Eignungsprüfung durchführen.

Kommen Sie gerne mehrmals zu uns und lassen sich ein wenig »coachen«.

Termine & Anmeldung

November

13.11. - Virtuelle Sprechstunde uni-assist

Offene Sprechstunde für internationale Studieninteressierte (deutsche Studiengänge)

 

Das International Office der HSNR lädt alle internationalen Studieninteressierten zu einer offenen Sprechstunde ein.

 

Wir erklären den Bewerbungsweg über uni-assist und geben Tipps zur Bewerbung mit ausländischen Zeugnissen.

 

In dieser Sprechstunde beraten wir ausschließlich zu den deutschsprachigen Studiengängen der HSNR.

 

Im Anschluss klären wir gerne individuelle Fragen oder vereinbaren Termine für persönliche Beratungen.

 

Am: 13. November 2025

Von: 14 - 15 Uhr

 

Die Zugangsdaten zum Zoom Raum findet ihr hier.

 

Englische Version

20.11. - B.Sc. Medizinische Informatik

Liebe Studieninteressierte,

 

Sie möchten dazu beitragen, das Gesundheitswesen zu vernetzen? Sie interessieren sich für Informatik und Gesundheit? Sie wollen praxisorientiert Programmieren lernen und digitale Anwendungen im Gesundheitswesen umsetzen, einführen oder begleiten? 

Dann sind Sie bei unserem Bachelorstudiengang "Medizinische Informatik" genau richtig. Gerne besuchen Sie unsere Informationsveranstaltung und erfahren mehr über den Bachelorstudiengang Medizinische Informatik:

 

  • Donnerstag, 20.11.2025 um 15 Uhr - digital

 

Bitte melden Sie ich bis zum Vortag für die jeweilige Veranstaltung hier an. Die Zugangsdaten erhalten Sie am Veranstaltungstag per Mail.

Dezember

02.12. - Textil- & Bekleidungstechnik, Design

Digitale Informationsveranstaltung für Studieninteressierte im Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik.

 

Studierende berichten aus 1. Hand.

 

Dienstag, 02. Dezember 2025 17:00 Uhr

  • Studierende berichten aus 1. Hand
  • Informationen zu den Studiengängen
    • Textil- und Bekleidungstechnik (B.Sc.)
    • Design-Ingenieur (B.Sc.)
    • Textile- and Clothing Management (B.Sc.)

 

Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte senden Sie eine Mail an studinfo-07[at]hs-niederrhein.de mit der Angabe Ihres Vor- und Nachnamens und an welchem Studiengang Sie interessiert sind.


Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

09.12. - B.Sc. Health Care Management

Liebe Studieninteressierte,

 

der Bachelor-Studiengang Health Care Management (HCM) bietet Informationsveranstaltungen an. Dort wird Ihnen der Fachbereich Gesundheitswesen sowie der Studiengang HCM vorgestellt. Melden Sie sich dafür gerne unter der folgenden E-Mail-Adresse an. Nach Anmeldung erhalten Sie alle weiteren Informationen.

 

  • Dienstag, 09.12.25 | 15 Uhr | Digital   

 

Anmeldung: hcm-10(at)hs-niederrhein.de 

Januar

05.01. - Workshop: Pixel to Print

„Pixel to Print – Photoshop trifft T-Shirt-Druck“

Sie erwartet eine Einführung in die digitale Entwurfsgestaltung mit Adobe Photoshop. Im Anschluss werden die erstellen Designs vor Ort auf Ihre mitgebrachten T-Shirts gedruckt.

Es werden keine Vorkenntnisse benötigt.

Bitte bringen Sie einen USB-Stick, sowie ein weißes (!) T-Shirt mit.

06.01. - Textil- & Bekleidungstechnik, Design

Digitale Informationsveranstaltung für Studieninteressierte im Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik.

 

Studierende berichten aus 1. Hand.

 

Dienstag, 06. Januar 2026 17:00 Uhr

  • Studierende berichten aus 1. Hand
  • Informationen zu den Studiengängen
    • Textil- und Bekleidungstechnik (B.Sc.)
    • Design-Ingenieur (B.Sc.)
    • Textile- and Clothing Management (B.Sc.)

 

Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte senden Sie eine Mail an studinfo-07[at]hs-niederrhein.de mit der Angabe Ihres Vor- und Nachnamens und an welchem Studiengang Sie interessiert sind.


Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

08.01. M.Sc. Ernährungs- & Lebensmittelwiss.

Infoveranstaltung für MASTERstudieninteressierte 

 

Donnerstag, 08. Januar 2026 | 15:00 – 16:00 Uhr | Präsenz

Rheydter Str. 277 | 41065 Mönchengladbach | Raumnummer folgt

Treffpunkt: Foyer am Haupteingang

 

 

Bitte melde dich bis zum Vortag der Veranstaltung hier an. 

Wir freuen uns auf dich!

12.01. - Vorlesung Textil & Bekleidungstech.

Textile Fasern mikroskopisch erkennen

Non-Wovens (englisch)

  • Prof. Dr. Robert Groten
  • 08:15 - 09:45
  • G E10

     

Werkstoffe technischer Textilien

  • Prof. Dr. Robert Groten
  • 10:15 - 11:45
  • G E04

     

Verfahren der Strickerei

  • Prof. Dr. Marcus Weber
  • 12:30 - 14:00
  • G E04

     

Konstruktion der Kettengewirke

  • Prof. Dr. Marcus Weber
  • 14:15 - 15:45
  • GE04
  • Keine Anmeldung erforderlich

13.01. - Vorlesung Textil & Bekleidungstech.

Studium - und dann? Vortrag über Arbeitsfelder in der Textilbranche (Berufsperspektiven des Studienfachs)

Tragekomfort von Winterbekleidung

Technische Textilien

  • Prof. Dr. Robert Groten
  • 08:15 - 09:45
  • W 112

     

Spezielle Werkstoffe

  • Prof. Dr. Robert Groten
  • 12:30 - 14:00
  • G 103

Ke4ine Anmeldung erforderlich

14.01. - Vorlesung Textil & Bekleidungstech.

Textilveredlung

  • Prof. Dr. Maike Rabe
  • 08:15 - 09:45
  • M

     

Jacquardtechnologie

  • Prof. Dr. Alexander Büsgen
  • 08:15 - 09:45
  • G E04

 

Keine Anmeldung erforderlich

14.01. - B.Sc. Medizinische Informatik

14.01. -B.Sc. Medizinische Informatik: Lernen Sie den Studiengang kennen

 

15.01. - Studienorientierung (Online-Vortrag)

Thema: Studienorientierung

 

Inhalte:

  • Unterschied Universität und (Fach-)Hochschule für angewandte Wissenschaften
  • Unterschied Private und Öffentliche Hochschulen
  • Hochschulabschlüsse
  • Hochschule Niederrhein (Campusstandorte + Studiengänge)
  • Studienfinanzierung
  • Bewerbung und Zulassung
  • Q&A

 

Digitale Infoveranstaltung - Do. 15.01. | 16:30 - 17:30 Uhr

 

Bitte melden Sie sich bis zum 14.01. per Mail an: studienberatung(at)hs-niederrhein.de 

Den Zoom-Link erhalten Sie nach Anmeldung kurz vor dem Termin.

15.01. "Ask Me Anything – Studi Edition"

„Ask Me Anything – Studi Edition“: Studierende beantworten ehrlich und direkt alle Fragen rund ums Studium – von Alltag bis Zukunftsaussichten.

15.01. "Ask Me Anything – Prof Edition"

„Ask Me Anything – Prof Edition“: Professor:innen geben offene Einblicke in Forschung, Lehre und Studienalltag – und beantworten alle Fragen, die man sich sonst nie zu stellen traut.

15.01. - Vorlesung Textil & Bekleidungstech.

Qualitätsbeurteilung von Jeans

Verfahren der Gewebeherstellung

  • Prof. Dr. Alexander Büsgen
  • 08:15 - 09:45
  • G 103

     

Knitting Technology

  • Prof. Dr. Marcus Weber
  • 08:15 - 09:45
  • G E10

     

Weaving Processes (englisch)

  • Prof. Dr. Alexander Büsgen
  • 14:15 - 15:45
  • G 104

     

CSR-Management

  • Prof. Dr. Monika Eigenstetter
  • 14:00 - 15:30
  • G E03

Keine Anmeldung erforderlich

15.01. - B.Sc. Health Care Management

Liebe Studieninteressierte,

der Bachelor-Studiengang Health Care Management (HCM) bietet Informationsveranstaltungen an. Dort wird Ihnen der Fachbereich Gesundheitswesen sowie der Studiengang HCM vorgestellt. Melden Sie sich dafür gerne unter der folgenden E-Mail-Adresse an. Nach Anmeldung erhalten Sie alle weiteren Informationen.

 

  • Donnerstag, 15.01.2026 | 10 Uhr | Digital

 

 Anmeldung: hcm-10(at)hs-niederrhein.de 

15.01. - Up-Cycling Workshop

Up-Cycling Workshop - vom Fetzen zur Tasche :) – Herstellung einer Tasche aus Altkleidern und Textilen Resten

16.01. - Vorlesung Textil & Bekleidungstech.

Der spinnt doch: Von der Faser zum Baumwollgarn

20.01. Workshop: Mythos High Protein

Entdecke, wie Proteine deinen Körper stark machen, und was wirklich hinter dem High-Protein-Hype steckt.

Du checkst Produkte, testest alternative Proteinquellen und erfährst, was sinnvoll ist.

Mit Experimenten und einer kleinen Verkostung wird es lecker und lehrreich zugleich.

 

20.01. Workshop:Vom Selfie zum Fashion-Plakat

„Vom Selfie zum Fashion-Plakat“ – Kreative Modegestaltung mit Photoshop

Die Teilnehmenden gestalten ein eigenes Plakat, dass sie selbst oder ein Modeprodukt (z.B. Outfit, Accessoire, Statement-Style) präsentiert. Dabei lernen sie Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung, Farbgestaltung und Typografie im Modedesign-Kontext kennen. 

22.01. Workshop: Kreativitätslehre

Was ist der „Flow“ im kreativen Arbeiten und wie kann ich die Angst vor dem weißen Blatt überwinden. 

Wichtig: Spaß beim Zeichnen

Bitte DinA 4 Papier und Bleistifte mitbringen

23. + 24.01. - Engineering Days

Die drei Fachbereiche Chemie, Ingenieurwissenschaften und Informatik sowie Wirtschaftsingenieurwesen laden euch herzlich zu den Engineering Days ein!

 

Wann?
Freitag, 23. Januar 2026, 9:00-16:00 Uhr
Samstag, 24. Januar 2026, 9:00-13:00 Uhr

 

Wo? 
Gebäude J am Campus Krefeld-Süd (Obergath 79, 47805 Krefeld – siehe Anreise-Infos)

 

Was?

  • Hausmesse mit zahlreichen studentischen Projektarbeiten aus allen Disziplinen
  • Blick hinter die Kulissen bei Campus- und Laborführungen
  • Beratung zu unseren praxisnahen Studiengängen und dem Orientierungssemester im April 2026
  • Tipps und Informationen zu Bewerbung und Einschreibung von unserer Zentralen Studienberatung
  • Informationen zum Ingenieurberuf
  • Einblicke in den MakerSpace und die Rennwagenschmiede des Racing Teams 

 

Wer?
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die technischen Fachbereiche der Hochschule kennen zu lernen.

 

Lehrerinnen und Lehrer, die uns mit ihrer ganzen Schulklasse oder Ihrem Kurs besuchen möchten, können uns gerne anschreiben - wir arrangieren für Sie ein Zusatzprogramm: schule(at)hs-niederrhein.de 

weitere Infos

29.01. M.Sc. Ernährungs- & Lebensmittelwiss.

Digitale Infoveranstaltung für MASTERstudieninteressierte 

 

Donnerstag, 29. Januar 2026 | 18:00 – 19:00 Uhr | digital

 

 

Bitte melde dich bis zum Vortag der Veranstaltung hier an. Die Zugangsdaten erhältst du spätestens am Veranstaltungstag per E-Mail.
 

Wir freuen uns auf dich!

29.01. - B.Sc. Angewandte Psychologie

Lernen Sie den Bachelor-Studiengang Angewandte Psychologie (APsy) kennen!

 

  • Donnerstag, 29.01.2026 - 17 Uhr | digitale Infoveranstaltung

 

Bitte melden Sie sich bis zum Vortag der jeweiligen Veranstaltung hier an. Die Zugangsdaten erhalten Sie spätestens am Veranstaltungstag per E-Mail.

29.01. - Wirtschaftsingenieurwesen

Infoveranstaltungen Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen
Interessiert am Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen? In unseren Infoveranstaltungen erfahren Sie alles über Inhalte, Aufbau und Perspektiven des Studiums und können direkt Ihre Fragen stellen.

  • Mittwoch, 29. Januar, 16:00 Uhr
  • Raum J 105 - Reinarzstraße 49 | 47805 Krefeld | Gebäude J

 

Keine Anmeldung erforderlich.

30.01. - Online-Vortrag: Studienfinanzierung

Eine Expertin der Zentralen Studienberatung informiert und beantwortet Fragen rund um die Studienfinanzierung.

 

Donnerstag, 30. Januar 2026, 17:00 – 18:00 Uhr
 

Online via Zoom

 

Refereintin: M.A. Dilek Tekin

 

Themen:

  • BAföG: wer hat Anspruch und wie funktioniert es?
  • Stipendien und Förderprogramme
  • Nebenjobs und andere Finanzierungswege
  • Praktische Tipps für den Studienstart

 

Nutze die Gelegenheit, dich unkompliziert zu informieren und deine individuellen Fragen zu stellen.

 

Anmeldung:
Die Teilnahme ist kostenlos, eine kurze Anmeldung genügt.
Bitte sende eine E-Mail an studienberatung(at)hs-niederrhein.de mit deinem Namen und dem Stichwort „Studienfinanzierung“.

 

Wir freuen uns auf deine Teilnahme!

Februar

02.02. - Workshop: Future Fashion Factory

Future Fashion Factory – Digitale Produktentwicklung zum Anfassen „Erlebe, wie moderne Mode mit 3D-Tools entsteht und entdecke dein Talent für Technik, Design und Nachhaltigkeit.“

 

Der Workshop vermittelt einen praxisnahen Einblick in die digitale Produktentwicklung von Bekleidung, ein zentrales Themenfeld des Studiums Textil- und Bekleidungstechnik. Anhand anschaulicher Beispiele wird gezeigt, wie Kleidung heute digital entworfen, visualisiert und virtuell anprobiert werden kann. In kleinen Teams entstehen eigene digitale Kleidungsentwürfe – vom Konzept bis zur 3D-Simulation. Der Workshop kombiniert Kreativität, technische Kompetenz und Nachhaltigkeitsaspekte und bietet einen authentischen Eindruck davon, wie moderne Modeentwicklung im Studium und in der Industrie gestaltet wird.

 

Ablauf:

  • Einstieg & Inspiration
  • Einblick in das Berufsfeld Textil- und Bekleidungstechnik
  • Beispiele digitaler Modeentwicklung
  • Hands-on-Phase
  • Gestaltung eines eigenen digitalen Kleidungsstückes in 3D
  • Experimentiere mit Farben, Formen und Materialien
  • Präsentation & Ausblick (40 Min)
  • Vorstellung der Entwürfe
  • Studieninfos und Einblicke ins Campusleben

 

Teilnahmeinformationen

02.02. - Studienorientierung (Online-Vortrag)

Thema: Studienorientierung

 

Inhalte:

  • Unterschied Universität und (Fach-)Hochschule für angewandte Wissenschaften
  • Unterschied Private und Öffentliche Hochschulen
  • Hochschulabschlüsse
  • Hochschule Niederrhein (Campusstandorte + Studiengänge)
  • Studienfinanzierung
  • Bewerbung und Zulassung
  • Q&A

 

Digitale Infoveranstaltung - Mo. 02.02. | 16:30 - 17:30 Uhr

 

Bitte melden Sie sich bis zum 01.02. per Mail an: studienberatung(at)hs-niederrhein.de 

Den Zoom-Link erhalten Sie nach Anmeldung kurz vor dem Termin.

03.02. - Textil- & Bekleidungstechnik, Design

Digitale Informationsveranstaltung für Studieninteressierte im Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik.

 

Studierende berichten aus 1. Hand.

 

Dienstag, 03. Februar 2026 17:00 Uhr

  • Studierende berichten aus 1. Hand
  • Informationen zu den Studiengängen
    • Textil- und Bekleidungstechnik (B.Sc.)
    • Design-Ingenieur (B.Sc.)
    • Textile- and Clothing Management (B.Sc.)

 

Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte senden Sie eine Mail an studinfo-07[at]hs-niederrhein.de mit der Angabe Ihres Vor- und Nachnamens und an welchem Studiengang Sie interessiert sind.


Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

05.02. - Studienorientierung (Online-Vortrag)

Thema: Studienorientierung

 

Inhalte:

  • Unterschied Universität und (Fach-)Hochschule für angewandte Wissenschaften
  • Unterschied Private und Öffentliche Hochschulen
  • Hochschulabschlüsse
  • Hochschule Niederrhein (Campusstandorte + Studiengänge)
  • Studienfinanzierung
  • Bewerbung und Zulassung
  • Q&A

 

Digitale Infoveranstaltung - Do. 05.02. | 16:30 - 17:30 Uhr

 

Bitte melden Sie sich bis zum 04.02. per Mail an: studienberatung(at)hs-niederrhein.de 

Den Zoom-Link erhalten Sie nach Anmeldung kurz vor dem Termin.

05.02. - Wirtschaftsingenieurwesen

Infoveranstaltungen Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen
 

Interessiert am Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen? In unseren Infoveranstaltungen erfahren Sie alles über Inhalte, Aufbau und Perspektiven des Studiums und können direkt Ihre Fragen stellen.

 

  • Mittwoch, 5. Februar, 16:00 Uhr
  • Raum J 105 -Reinarzstraße 49 | 47805 Krefeld | Gebäude J

 

Keine Anmeldung erforderlich.

05.02. - Offener Beratungsabend

Studienorientierung live im Future Work Lab: Zwei Expertinnen der Zentralen Studienberatung informieren und beraten rund um das Thema Studienwahl und Studienstart.

 

Mittwoch, 05. Februar 2026, 16:00 – 19:00 Uhr
Future Work Lab, Peterstraße 118–122, 47798 Krefeld

 

Themen:

  • Was kann ich studieren?
  • Wie funktioniert das Studium und wie läuft die Bewerbung ab?
  • Was bedeutet „Studium und Ausbildung gleichzeitig“?
  • Vorstellung der Fachbereiche
  • Zeit und Raum für alle Fragen, die sonst oft offenbleiben

 

Der Abend bietet die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen, sich individuell beraten zu lassen und einen Überblick über die vielfältigen Studienmöglichkeiten an der Hochschule Niederrhein zu gewinnen.

 

Keine Anmeldung erforderlich – einfach vorbeikommen!
Wir freuen uns auf alle Studieninteressierten und Neugierigen.

12.02. - Wirtschaftsingenieurwesen

Infoveranstaltungen Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen
 

Interessiert am Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen? In unseren Infoveranstaltungen erfahren Sie alles über Inhalte, Aufbau und Perspektiven des Studiums und können direkt Ihre Fragen stellen.

 

  • Mittwoch, 12. Februar, 16:00 Uhr
  • Raum J 105 -Reinarzstraße 49 | 47805 Krefeld | Gebäude J

 

Keine anmeldung erforderlich.

 

Mai

05. + 06.05 - MG zieht an

Die Recruitingmesse der Textil- und Modewelt

 

2026 trifft sich die Textilbranche erneut in Mönchengladbach! Erlebe zwei Tage voller Fachvorträge, Workshops und Networking entlang der gesamten textilen Wertschöpfungskette. Organisiert vom Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik, der Wirtschaftsförderung Mönchengladbach und unterstützt durch den Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie e.V..

weitere Infos

Juni

25.06. - Langer Abend der Studienberatung

Donnerstag, 25. Juni 2026

 

16:00 - 20:00

 

Campus Mönchengladbach

 

 

weitere Infos
Besuch regulärer Vorlesungen

Die Hochschule Niederrhein bietet allen Studieninteressierten die Möglichkeit, eine oder mehrere Offene Vorlesungen zu besuchen. Hierbei handelt es sich um reguläre Vorlesungen aus den ersten Semestern.

Der Besuch dieser Lehrveranstaltungen vermittelt Euch einen ersten Eindruck von den Studiengängen. Ihr lernt Dozierende und Studierende kennen und erlebt die Atmosphäre an der Hochschule Niederrhein.

Es ist nicht Sinn und Zweck des Schnupperbesuchs, den Inhalt der Vorlesung vollständig zu verstehen. Nutzt vielmehr die offene Vorlesung dazu, Unterschiede zum gewohnten Geschehen in der Schule oder im Berufsalltag zu erkennen und zu erfahren.

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

 

Adressen: 

Campus Krefeld Süd: Reinarzstraße 49, 47805 Krefeld

Campus Krefeld West: Adlerstraße 28-32, 47798 Krefeld

Campus Mönchengladbach: Webschulstraße 41-43, 41065 Mönchengladbach

>>> Lagepläne

 

Hinweis:

Die nächste Möglichkeit offene Vorlesungen besuchen zu können, findet wieder im Wintersemester 25/26 statt:

Vorlesungsbeginn* - 22. September 2025
Vorlesungsende* - 06. Februar 2026

 

* Bitte beachten Sie die individuellen Vorlesungszeiten der einzelnen Fachbereiche!

 

Stand: 25.08.2025

FB 03 Ingenieurwissenschaften und Informatik

Campus Krefeld-Süd

 

Studiengang: Elektrotechnik / Mechatronik

Grundlagen der Elektrotechnik 1 - Vorlesung (ET1 V)

donnerstags, freitags, 10 - 12 Uhr (29.09.2025 - 16.01.2026)

Raum: F307 (am 04.12. in B212)

Doz.:  Frau Prof. Nannen

> ohne Anmeldung

 

Vernetzte Systeme - Vorlesung (VNS V)

freitags, 12 - 14:00 Uhr (29.09.2025 - 16.01.2026)

Raum: B212

Doz.: Herr Prof. Zella

> ohne Anmeldung

 

Studiengang: Informatik

Grundlagen der Informatik - Vorlesung (GDI V)

mittwochs, 10 - 12 Uhr (29.09.2025 - 16.01.2026)

Raum: F303

Doz.: Herr Prof. Brandt / Herr Prof. Janßen

> ohne Anmeldung

 

Programmentwicklung 1 - Vorlesung (PE1 V)

mittwochs, 08 - 10 Uhr (29.09.2025 - 16.01.2026)

Raum: audimax

Doz.: Herr Prof. Gref

> ohne Anmeldung

 

Studiengang: Digitale Forensik (Online!!!)

Einführung in die Digitale Forensik - Vorlesung (BDF 104 V)

mittwochs, 10 - 12 Uhr (29.09.2025 - 16.01.2026)

Raum: Online! Link nach Anmeldung bei Herrn Prof. Fein 

Doz.: Prof. Christofer Fein

> mit Anmeldung

 

Studiengang: Maschinenbau / Verfahrenstechnik

Fertigungstechnologie (FET1)

montags, 08 - 10 Uhr (29.09.2025 - 16.01.2026)

Raum: F307

Doz.: Herr Prof. Adams

> mit Anmeldung

 

Additive Fertigung (ADF)

montags, 10 - 12 Uhr (29.09.2025 - 16.01.2026)

Raum: F307

Doz.: Frau Prof. Kessler

> mit Anmeldung

 

Informatik (INF)

dienstags, 08 - 10 Uhr (29.09.2025 - 16.01.2026)

Raum: F307

Doz.: Herr Prof. Dander

> mit Anmeldung

 

Mechanik 1 (MEC1)

dienstags, 14 - 17 Uhr (29.09.2025 - 16.01.2026)

Raum: F307

Doz.: Herr Prof. Steeger

> mit Anmeldung

 

Apparatebau (APB)

mittwochs, 08 - 10 Uhr (29.09.2025 - 16.01.2026)

Raum: B415

Doz.: Frau Prof. Kurzok

> mit Anmeldung

 

Regelungstechnik (RT)

mittwochs, 10 - 12 Uhr (29.09.2025 - 16.01.2026)

Raum: F307

Doz.: Herr Prof. Gennat

> mit Anmeldung

 

Chemie 1 (CHE1)

mittwochs, 10 - 12 Uhr (29.09.2025 - 16.01.2026)

Raum: B402

Doz.: Herr Prof. Brandt

> mit Anmeldung

 

Methodisches Konstruieren 1 (MEK1)

mittwochs, 16 - 18 Uhr (29.09.2025 - 16.01.2026)

Raum: B406

Doz.: Herr Prof. Koltze

> mit Anmeldung

 

Konstruktionslehre (KOL)

donnerstags, 08 - 10 Uhr (29.09.2025 - 16.01.2026)

Raum: F307

Doz.: Herr Prof. Lupa

> mit Anmeldung

 

Thermodynamik (THD)

donnerstags, 08 - 12 Uhr (29.09.2025 - 16.01.2026)

Raum: Audimax

Doz.: Herr Prof. Graßmann

> mit Anmeldung

 

Physik (PHY)

freitags, 08 - 10 Uhr (29.09.2025 - 16.01.2026)

Raum: B212

Doz.: Herr Prof. Göttert

> mit Anmeldung

 

Mathematik 1 (MAT1)

freitags, 08 - 12 Uhr (29.09.2025 - 16.01.2026)

Raum: B111

Doz.: Herr Prof. Vossen

> mit Anmeldung

FB 05 Oecotrophologie

Campus Mönchengladbach - Vorlesungsstart: 29.09.2025

 

Liebe Studieninteressierte,

die Offenen Vorlesungen des Fachbereichs Oecotrophologie finden Sie in unserem Vorlesungsverzeichnis unter folgendem Pfad:

 

  • Semesterauswahl: Winter 2025/2026
  • Fachbereich Oecotrophologie
  • Angebote für Studieninteressierte und FAUST-Studierende (Auswahl an Vorlesungen aus den Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften, z. B.):

     

    • Anatomie und Physiologie
    • Angewandte Biologie und Genetik
    • Ernährungslehre
    • Landwirtschaftliche Produktion
    • Lebensmittelkunde
    • Lebensmittelverarbeitung
    • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
    • Gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge
    • Grundlagen der Logistik
    • Ernährungsstatus
    • Lebensmitteltechnologie
    • Grundlagen der Lebensmittelbiotechnologie
    • Arbeitssicherheit
    • Diätetik 1
    • Ernährungskommunikation
    • Wissenschaftliche Kommunikation
    • usw.

 

Gerne planen wir auch gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Schnuppertag. Melden Sie sich dafür bitte bei Frau Lara Sibum.

FB 06 Sozialwesen

Campus Mönchengladbach

 

Beginn der wöchentlichen Vorlesungen: 06.10.2025

 

Liebe Studieninteressierte,

die Offenen Vorlesungen (inkl. Termine und Raumnummern) des Fachbereichs Sozialwesens finden Sie in unserem Vorlesungsverzeichnis unter folgendem Pfad:

  • Semesterauswahl: Winter 2025/2026
  • Fachbereich Sozialwesen
  • Offene Vorlesungen (Auswahl an Vorlesungen aus den Studiengängen Soziale Arbeit, Kindheitspädagogik und Kulturpädagogik, z. B.):

     

    Soziale Arbeit:

    • Verwaltung in Sozialen Bezügen
    • Ethische Grundlagen Sozialer Arbeit
    • Erziehung und Bildung in Kindheit und Jugend
    • Grundlagen menschlichen Erlebens und Handelns / Abweichendes Erleben und Handeln
    • Management in der Sozialen Arbeit
    • Politikwissenschaftliche Grundlagen
    • Familien- und Jugendhilferecht
    • Sozialrecht

     

    Kindheitspädagogik

    • Erziehung und Bildung in Kindheit und Jugend
    • Grundlagen menschlichen Erlebens und Handelns / Abweichendes Erleben und Handeln
    • Sozial- und Bildungspolitik in Arbeitsfeldern der Kindheitspädagogik

     

    Kulturpädagogik

    • Qualitätsmanagement
    • Grundlagen menschlichen Erlebens und Handelns / Abweichendes Erleben und Handeln
    • Grundlagen der Kommunikation
    • Bildungstheorien
    • Soziologische Grundlagen der Kulturpädagogik
    • Strukturen und Dynamiken in der Gegenwartsgesellschaft
    • Pädagogisches Handeln
    • Was ist Kultur?

 

Gerne planen wir auch gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Schnuppertag. Melden Sie sich dafür bitte bei Frau Bernie Dann.

FB 07 Textil- und Bekleidungstechnik

Campus Mönchengladbach - Vorlesungsstart: 29.09.2025

Willkommen am FB07!

 

Liebe Studieninteressierte!


Nachfolgend finden Sie unser Angebot offener Vorlesungen, zu denen wir Sie herzlich willkommen heißen, um den Studienalltag an unserem Fachbereich kennenzulernen. 

Sie können die nachfolgend aufgeführten Vorlesungen gerne frei besuchen. 
Wenn Sie Ihren Besuch anmelden, senden wir Ihnen im Vorfeld alle wichtigen Informationen, wie z.B. einen Campusplan zu und informieren Sie auch kurzfristig per Mail, sollte die Vorlesung ausfallen.

Bitte senden Sie Ihre Anmeldung mit Angabe Ihres Namens, Ihrer E-Mail- Adresse, Auswahl der Schnuppervorlesungen sowie des gewünschten Datums an: studinfo-07(at)hsnr.de

Für weitere Informationen und Fragen können Sie uns gerne kontaktieren: 

Fachbereich Textil‐ und Bekleidungstechnik (FB 07)

Francesca Corradi

Webschulstraße 31 | Raum G E19 | 41065 Mönchengladbach

Mail: studinfo-07@hs-niederrhein.de

Fon: 02161 – 186 6020
 

Alle Vorlesungen finden Sie im Vorlesungsverzeichnis.

Pfad (s. Link): 

  • Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik
  • Offene Vorlesungen (Auswahl an Vorlesungen zu folgenden Studiengängen):

     

    • B.Sc. Textil- und Bekleidungstechnik
    • B.Sc. Design-Ingenieur
    • B.Sc. Textile and Clothing Management
    • M.Sc. Textile Produkte
    • M.Sc. Management of textile Trade and Technology

 

FB 09 Wirtschaftsingenieurwesen

Campus Krefeld Süd  - Teilnahme nur bis zum 19.12. möglich

 

Liebe Studieninteressierte,

schön, dass ihr euch für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen interessiert.
Unsere offenen Vorlesungen geben euch einen ersten Einblick in den Studienalltag und zeigen vor allem die Grundlagenfächer des Studiums:

 

Ingenieurmathematik 1 

Dozent: Prof. Dr. M. Kleutges

Dienstags 8:30-10 Uhr

Raum: JE 13

 

Grundlagen BWL 

Dozent: Prof. Dr. J. Meyer 

Dienstags 10-12 Uhr (ab 11.11.25)

Raum: JE 13

 

Technische Entwicklung

Dozent: Prof. Dr. H. Poschmann

Mittwochs 8-10 Uhr

Raum: JE 13

 

Produktion 

Dozent: Prof. Dr. P. Pötters

Donnerstags 14-16 Uhr

Raum: JE 09

 

Werkstoffkunde

Dozent: Prof. Dr. T. Kimmel

Freitags 12-14 Uhr

Raum: JE 13


Darüber hinaus erwarten euch im Studienverlauf viele weitere spannende und spezialisierte Inhalte rund um Technik, Wirtschaft und Innovation.

Gerne nehmen wir uns im Anschluss an euren Besuch Zeit für ein persönliches Gespräch, in dem ihr all eure Fragen stellen und mehr über das vollständige Studienprogramm erfahren könnt.

Wenn ihr Interesse habt, meldet euch einfach bei uns – wir stimmen gemeinsam einen passenden Termin ab: alexandra.ebel(at)hs-niederrhein.de

FB 10 Gesundheitswesen

Medizinische Informatik (Schnuppervorlesung)
14. Januar, 15:30 Uhr
Format: digital, via Zoom
Anmeldung: per E-Mail an mi-10(at)hs-niederrhein.de

 

Angewandte Psychologie (Schnuppervorlesung)
29. Januar, 17:00 Uhr
Format: digital, via Zoom
Anmeldung: per E-Mail an angewandte-psychologie(at)hs-niederrhein.de

 

Darüber hinaus:

 

Unser Fachbereich bietet allen Studieninteressierten die Möglichkeit, eine oder mehrere Offene Vorlesungen zu besuchen.
Der Besuch dieser Lehrveranstaltungen ermöglicht Euch einen ersten Einblick in unsere Studiengänge.

 

Wenn Ihr Interesse habt, meldet Euch gerne per E-Mail bei dem jeweiligen Studiengang:

 

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Osterferiencampus 2026

Der nächste Feriencampus findet in den Osterferien vom 30. März. - 10. April 2026 statt.

Das Workshopangebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse bis zur Oberstufe (Ausnahmen zum Mindestalter werden bei den entsprechenden Workshops vermerkt).

Bei Fragen wendet Euch gerne an: feriencampus[at]hs-niederrhein.de

Termine und Angebote folgen.

25. Juni 2026

 

Langer Abend der Studienberatung: Offen, unkompliziert, persönlich – Antworten rund ums Studium

Du stehst vor dem Schulabschluss und hast noch keine Ahnung, was du studieren willst?
Oder du hast Fragen zu Bewerbung, Einschreibung, Finanzierung oder einfach dazu, wie das mit dem Studium eigentlich alles funktioniert?

Dann bist du beim Langen Abend der Studienberatung genau richtig! In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) laden die Zentralen Studienberatungen aller NRW-Hochschulen gleichzeitig zum Austausch ein, natürlich auch an der Hochschule Niederrhein!

 

  • 25. Juni 2026
  • 16:00 bis 20:00 Uhr
  • Campus Mönchengladbach 

     

Was dich erwartet:

  • Offene Beratung – ganz ohne Termin, einfach vorbeikommen
  • Antworten auf deine Fragen rund ums Studium, Bewerbung, Einschreibung und Studienfinanzierung
  • Austausch mit der Zentralen Studienberatung
  • Die Fachbereiche der Hochschule stellen sich vor und informieren dich
  • ArbeiterKind.de – Infos & Tipps für Erstakademiker:innen
  • Agentur für Arbeit – mit weiteren Perspektiven & individueller Beratung

     

Für wen ist das Angebot?

  • Schüler:innen und Studieninteressierte
  • Eltern, Lehrer:innen, Kooperationspartner und alle, die Orientierung suchen oder begleiten
  • Menschen mit Studienwunsch, egal ob kurzentschlossen oder schon länger am Überlegen

     

Ob konkrete Fragen oder einfach mal reinschnuppern, der Lange Abend der Studienberatung bietet Raum für ehrliche Gespräche, hilfreiche Infos und persönliche Impulse.
Niedrigschwellig, persönlich und auf Augenhöhe.

12.01. – 09.02.2026

Die "Wochen der Studienorientierung" sind eine gemeinsame Initiative des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft, des Ministeriums für Schule und Bildung, der Regionaldirektion des Landes NRW, der Bundesagentur für Arbeit und der NRW-Hochschulen. Die "Wochen der Studienorientierung 2026" finden vom 12.01. – 09.02.2026 statt.

Euch erwarten unter anderem:

  • Mappenberatungstermine für die Studiengänge "Kommunikationsdesign" und "Produktdesign" am Campus Krefeld-West
  • Infoveranstaltungen zu den Studiengängen aus dem Fachbereich “Textil- und Bekleidungstechnik
  • Berufsberatung vor Ort und digital durch die Bundesagentur für Arbeit
  • Spannende offene Vorlesungen der Fachbereiche
  • Engineering Days am 23. und 24.01: für praxisnahe Einblicke in technische Studiengänge
  • Vorträge der zentralen Studienberatung zu Studienorientierung, Finanzierung und Organisation des Studiums
  • Campusführungen
  • Fachbereiche informieren über ihre Studiengänge
  • Beratung am Abend: für eine entspannte Atmosphäre – offen, ohne Anmeldung und für alle, die nachmittags noch Fragen haben

     

    Weitere Informationen und Anmeldung findet ihr im Veranstaltungskalender

Beratung
Barrierefreiheit