Die gespeicherten Daten-Volumina wachsen weltweit rasant an. Sowohl aus den sozialen Netzwerken als auch aus dem Umfeld des „Internet of Things“ werden Daten gesammelt, die meist unstrukturiert sind. Damit wachsen die Herausforderungen. Die Datenmengen müssen gespeichert, verwaltet und analysiert werden. Um sie nutzen zu können und damit Werte zu generieren, werden attraktive Anwendungsgebiete benötigt. Erst das passende Geschäftsmodell macht aus dem Datenvorrat einen potenziellen Schatz:
Aus der Analyse von Daten lassen sich mit geeigneten IT-Instrumenten Absatzprognosen und Vorhersagen von Produktions- und Verkaufszahlen ableiten. Mit Predictive Maintenance werden Strategien zur vorbeugenden Instandhaltung abgeleitet. Mit diesen Erkenntnissen können Entscheider ihre Kunden besser verstehen und die Produkte und Services schneller und passgenau in den Märkten platzieren.
Der Bedarf an Spezialisten, die derartige datenbasierte Geschäftsmodelle konzipieren und die erforderlichen Big Data-Technologien implementieren können, wächst – wie die Datenberge selbst.
Das Zertifikatsstudium „Data Strategist“ vermittelt Ihnen die Grundlagen und Kompetenzen, um die Digitalisierung von Geschäftsmodellen erfolgreich zu konzipieren, umzusetzen und zu führen. Sie lernen, Big Data-Technologien unter Verwendung modernster Methoden, Prozesse und Werkzeuge zielgerichtet einzusetzen.