Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen
Für Studieninteressierte

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

Warum am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen studieren?

Der 1995 gegründete Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen mit rund 1.200 Studierenden befindet sich am Standort Krefeld Süd. 18 Professorinnen und Professoren, zahlreiche Lehrbeauftragte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen unsere Studierenden in vier verschiedenen Studiengängen. Zum Fachbereich gehören drei Forschungsinstitute und ein Kompetenzzentrum. Dank einer engen Verzahnung mit den Unternehmen der regionalen Wirtschaft wird die Praxisorientierung unserer Studiengänge gestärkt. Wir stehen im engen Austausch mit anderen Hochschulen und Partnern aus der Industrie. Die Räume des Fachbereichs liegen in einem erst 2015 bezogenen Neubau und sind mit modernster interaktiver Medientechnik ausgestattet. Kommunikationszonen und eine Lernlandschaft bieten Möglichkeiten für Gespräche, Gruppenarbeiten und Stillarbeitsbereiche.

Hochschule Niederrhein Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen J Gebäude Außenansicht
Hochschule Niederrhein

Die Hochschule Niederrhein gehört mit rund 14.000 Studierenden zu den größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. An den Standorten in Krefeld und Mönchengladbach können Studieninteressierte an zehn Fachbereichen aus über 80 Bachelor- und Masterstudiengängen auswählen.

Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Wir bieten Ihnen in unserem Fachbereich einen Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an, den Sie in flexiblen Zeitmodellen studieren können. Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen qualifiziert zum bereichsübergreifenden Management von mittelständischen und großen Unternehmen. Ziel ist der Erwerb schnittstellenbezogener Kompetenzen, die in der Wirtschaft überall benötigt werden: Betriebswirtschaft, EDV und Technik. Abgeschlossen wird das Studium mit "Bachelor of Science“ (B.Sc.). Unser Studiengang ist ASIIN akkreditiert.

Gestalten Sie die Zukunft!

–  wählen Sie den Studiengang Energie!

Mit dem Abschluss Energiewirtschaftsingenieurwesen haben Sie die Wahl: Eine Vielzahl von interessanten, anspruchsvollen und gut bezahlten Arbeitsstellen wartet auf Sie! Damit Sie helfen können, die Energiewende zu einem Erfolg zu machen – für unsere Wirtschaft und für unsere Umwelt.

Warum Produktion & Logistik?

Die industrielle Produktion ist gekennzeichnet durch eine globale Arbeitsteilung und eine Fertigung in Produktionsnetzwerken. In diesem Zusammenhang ist das Management globaler Produktionsnetzwerke durch eine adäquate Logistik (Supply Chain Management) wichtig. Zur Umsetzung dieser Querschnittsaufgabe sind Wirtschaftsingenieure besonders befähigt, die auf Grund Ihres Studiums sowohl technisch als auch betriebswirtschaftlich denken und handeln können. Der Studiengang möchte die Absolventen auf diese Aufgaben vorbereiten.

Warum E-Commerce studieren?

E-Commerce und Online-Handel boomen weltweit. Ein Ende des Wachstums ist nicht in Sicht. Auch in Deutschland legt der Online-Handel kräftig zu und konnte im Jahr 2020 nach Zahlen des Handelsverbandes Deutschland (HDE) auf 71,5 Mrd. Euro (netto) gesteigert werden, was einem Wachstum von 20,7% Prozent zum Vorjahr entspricht, während es vor fünf Jahren erst 39,9 Mrd. Euro (netto) waren. Hand in Hand mit dem Online-Boom steigt die Nachfrage nach qualifizierten E-Commerce-Spezialisten.