Angebote im Studium

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

HONOUR für Studierende, die mehr wollen

Das Programm HONOUR gibt es seit dem Wintersemester 2018/2019 und fördert eine ausgewählte Gruppe Studierender mit herausragenden Studienleistungen durch fachliche und überfachliche Angebote. Das HONOUR-Team und die Fachbereiche bieten den Teilnehmenden eine Vielzahl von Angeboten an, um sie in ihrer persönlichen sowie beruflichen bzw. akademischen Weiterentwicklung zu unterstützen.

Der inhaltliche Schwerpunkt des Programms liegt auf der individuellen Persönlichkeitsentwicklung der Teilnehmer*innen. Ein Fokus dabei ist das Erkennen und die Förderung und Entfaltung der eigenen Potentiale in interdisziplinären Gruppen.

Lernen Sie auf der folgenden Seite unser Angebot kennen und entdecken dabei Ihren persönlichen Mehrwert für Ihr Studium und Ihren Beruf.

Mathematik-Angleichungskurse

Jedes Jahr im Wintersemester bieten wir allen Studierenden der Hochschule Niederrhein die Möglichkeit, an den Mathematik-Angleichungskursen teilzunehmen. In Seminaren und darauf abgestimmten Tutorien wiederholen und üben wir mit Ihnen Grundlagen der Mathematik, von Algebra, Geometrie, Potenzrechnungen, Kurvendiskussionen bis hin zur analytischen Geometrie.

Die Inhalte orientieren sich an Ihrem Studienfach, sind aber als Ergänzung zu sehen und nehmen keine Studieninhalte vorweg. Eine aktive und regelmäßige Teilnahme trägt dazu bei, Ihren Studienerfolg im Fach Mathematik zu verbessern.

Onlinekurs zur Vorbereitung auf das Studium

Mit dem Online Mathematik Brückenkurs OMB+ können Sie sich optimal auf ein Studium mit integrierten Mathematik-Pflichtkursen vorbereiten. In dem kostenlosen Mathekurs lernen Sie online wann immer es Ihnen passt. Die Tutoren im Call-Center unterstützen Sie gerne dabei. Sie erreichen sie täglich - auch an Wochenenden - über Chat, Telefon oder Forum. Der Kurs hilft Ihnen den Schulstoff Mathe soweit aufzuarbeiten, dass Sie den Hochschulkursen problemlos folgen können.

Falls Sie ein deutsches Abitur oder einen vergleichbaren Schulabschluss haben, werden Sie ungefähr 60 Stunden für die Bearbeitung des Kurses benötigen.

hm4mint: Online-Kurs zu Mathematik I

Der Kurs richtet sich vor allem an Studierende der MINT-Fächer. Er setzt auf den OMB+ auf und behandelt die Themen der Mathe I-Vorlesungen. Auch dieser Kurs ist kostenlos, bei mathematischen Fragen sind die Tutoren des call-centers gerne behilflich. Beispiel- und Übungsaufgaben werden vorgerechnet. 40 % richtige Antworten bei den Zwischentests berechtigen zur Teilnahme an der Präsenzklausur am Semesterende. Mit bestandener Klausur können die credit points in den entsprechenden Bachelorstudiengängen angerechnet werden.

Moodle-Kurs hm4mint

Dieser Kurs liefert Ihnen die aktuellen HSNR-Infos zum online-Mathekurs hm4mint. Ausserdem finden Sie hier Musterklausuren, um eine Vorstellung über die Klausuranforderungen zu kriegen.

Der Einschreibeschlüssel lautet: success

Hochschule Niederrhein qualifiziert weiter

Um sich optimal weiterzubilden und morgen noch up to date in Studium und Beruf zu sein, bietet die Sommerakademie / Winterakademie die Möglichkeit, persönliche Kompetenzen zu stärken bzw. zu optimieren. Eine Vielzahl von Seminaren aus ganz unterschiedlichen Bereichen der sogenannten Schlüsselkompetenzen lädt dazu ein, methodische, kommunikative und soziale Fähigkeiten zu erwerben. Erfahrene Referierende, kleine Seminargruppen sowie teilnehmeraktivierende Methoden garantieren einen persönlichen Mehrwert.

Tutorenprogramm

Tutorinnen und Tutoren unterstützen an der Hochschule in allen Fachbereichen die Lehre und begleiten Studierende bei ihrem Einstieg in ihr Studium. Um dabei den „Sprung in das kalte Wasser“ zu vermeiden, werden sie im hochschulweiten Tutorenprogramm methodisch und didaktisch auf ihren Einsatz vorbereitet. Diese Qualifizierung bietet darüber hinaus die Möglichkeit, das Zertifikat für Tutorinnen und Tutoren zu erwerben.

Die einzelnen Seminare im Tutorenprogramm sind auf die entsprechenden Zielgruppen abgestimmt. So werden z.B. die Erstsemestertutorinnen und Tutoren im Hinblick auf eine erfolgreiche Einführungswoche geschult; Fachtutorinnen und Tutoren erhalten wertvolle methodisch-didaktische Tipps hinsichtlich der Gestaltung ihrer Fachtutorien. Repetitorinnen und Repetitoren erwerben wichtiges Handwerkszeug zum Beraten und Begleiten von Lerngruppen.  Ein Erfahrungsaustausch untereinander ist in jedem Seminar gewährleistet.