Wieso? Einen Teil seines Studiums im Ausland zu verbringen, kann sehr lohnend sein. Sprachkenntnisse können erweitert werden und kulturelle Begegnungen, insbesondere in der fachlichen Teamarbeit, können erlebt werden. Damit der Aufenthalt im Ausland erfolgreich wird, sollte man jedoch frühzeitig planen.
Wie? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Auslandsaufenthalt in das Studium zu integrieren, z.B. als reguläres Studiensemester, als Praktika in der vorlesungsfreien Zeit oder für die Bachelorarbeit. Im Folgenden zeigen wir Ihnen eine Auswahl an Möglichkeiten.
Wohin? Weitere Informationen zu Ihrem Weg ins Ausland erhalten Sie auf der Website des International Office. Dort finden Sie auch eine Datenbank zu den internationalen Partnerhochschulen.
Welche Voraussetzungen? Fachbezogenen Informationen zur Bewerbung und zur Anerkennung von Studienleistungen aus dem Ausland erhalten Sie von den Internationalisierungsbeauftragten des Fachbereichs (s. Kontakt).