Bewerbung Werkstudentin
MINT-Studiengänge sind heutzutage lebhafter, vielfältiger und aufregender als je zuvor und weit entfernt von typischen Klischees. Trotzdem ist die Zahl der Frauen in technisch, naturwissenschaftlichen Studiengängen noch immer gering. Das MINT-Forum ist ein Netzwerk, das Frauen innerhalb der Hochschule verbindet sowie Kontakte zur regionalen Wirtschaft ermöglicht.
SUNI: Die UDE SommerUni in Natur- und Ingenieurwissenschaften
„Schule und dann?“ – Wanderausstellung kann ab sofort ausgeliehen werden
FÜR FORTGESCHRITTENE: WERDE IOS PROGRAMMIERKÖNIG*IN
Bewerbungsschluss für das One Planet Forum
Außerschulische MINT-Angebote des BMBF im Bereich neue Werkstoffe und Materialien
Mehrere Male im Semester habt Ihr die Möglichkeit an spannenden Workshops teilzunehmen, interessante Karrierefrauen kennenzulernen oder Euch mit anderen Kommilitoninnen auszutauschen. Unser Angebot wird dabei immer aktualisiert und auf Eure Bedürfnisse abgestimmt.
Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unseren Veranstaltungen?
Dann lasst es uns gerne wissen und schreibt eine Mail an mintforum(at)hs-niederrhein.de!
Veranstaltungen:
Anmeldungen zu den Workshops sind jederzeit möglich beate.brungs@hs-niederrhein.de.
Um Studentinnen fit zu machen für den Berufseinstieg bietet die Hochschule Niederrhein gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Frau & Beruf Mittlerer Niederrhein ein Mentoring-Programm an. Kleine und mittlere Unternehmen aus der Region fördern die Studentinnen ideell.
Das Programm „Mentoring: Neue Fachkräfte in den Fokus nehmen“ richtet sich an alle Studentinnen der Hochschule Niederrhein. Jede Studentin erhält einen Mentor oder eine Mentorin. Diese stehen ein Jahr für ihre Mentees bereit. Die Zeit kann von den einzelnen Mentoring-Paaren individuell gestaltet werden.
Im Rahmen des Mentoring-Programms haben ausgewählte Studentinnen die Chance von Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern bzw. Inhaberinnen und Inhabern der Region ein Jahr lang professionell begleitet zu werden.
Vorbereitend auf das Programm wird eine Workshop-Reihe an drei Terminen stattfinden.
Themen sind:
Trainerin: Ines Dauth
Der 3. Durchgang startet im Wintersemester 2021/22 mit einem Kick-off am 29.10.2021. Im Rahmen des Kick-offs wird der Staffelstab des Mentoring-Programms 2021/2022 an die neue Gruppe übergeben. Die neuen Tandems lernen sich kennen. Die „Alten“ und die „Neuen“ können ihr eigenes Netzwerk um ein Vielfaches erweitern. Wir starten in den 3. Durchgang mit 7 Paaren.
Die Finanzierung übernimmt die Gleichstellung der Hochschule Niederrhein.
Hier geht es zur weiteren Information und zur Anmeldung.
Wir freuen uns auf den 3. Durchgang!
Wenn Sie Fragen haben wenden Sie sich bitte an beate.brungs(at)hs-niederrhein.de
Das MINT-Forum wurde im Jahr 2013 gegründet und hat sich mit der Zeit zu einem aktiven Netzwerk entwickelt. Es soll Frauen aus MINT-Bereichen miteinander vernetzen und die Frauen auf dem Weg in das spätere Berufsleben begleiten. Mittlerweile erfreuen wir uns über starke Kooperationspartner an unserer Seite, die unser Netzwerk optimal erweitern und mitgestalten.
Viele Studenten konzentrieren sich während des Studiums auf Ihr Fachwissen beziehungsweise die nächste Prüfung, die bald anstehen wird. Vielleicht liegt die Präferenz aber auch auf dem Nebenjob, um sich während des Studiums über Wasser halten zu können. Schon einmal daran gedacht, ein Netzwerk für sich zu nutzen um sich den Nebenjob zu sparen? Ein Stipendium beispielsweise ist heutzutage nicht nur etwas für die Streber des Jahrgangs. Das wusstet Ihr nicht? Ein Netzwerk ist eine gute Chance, immer auf dem Laufenden zu bleiben und sich gezielt in einer Branche zu informieren. Aber nicht nur das: ein Netzwerk schafft Orientierung schon während des Studiums und ermöglicht es, den späteren Jobeinstieg gezielt zu planen.
Das ist eigentlich viel einfacherer als man denkt. Ein bekanntes Netzwerk ist beispielsweise der VDI (Verein Deutscher Ingenieure). Aber auch wir – das MINT-Forum – sind eines. Bei manchen Netzwerken wird ein geringer Mitgliedsbeitrag verlangt, andere wiederrum sind kostenfrei. Während des Studiums halten sich die Mitgliedsbeiträge jedoch sehr gering und sind meiner Erfahrung nach eher eine formale Sache. Es gibt aber auch ganz andere Möglichkeiten, um sich sein eigenes, persönliches Netzwerk aufzubauen:
Das MINT-Forum Netzwerk bietet Frauen aus naturwissenschaftlich-technischen Bereichen der Hochschule eine Plattform zum Austausch. Wir vernetzen uns über die Fachbereiche hinweg, zur regionalen Wirtschaft und zu anderen interessanten Netzwerken. Für Studentinnen und Mitarbeiterinnen der Hochschule ist unser Netzwerk natürlich kostenlos.
Das Projekt bleibt das Gleiche, nur der Name ändert sich!
Du hast Dein Abitur oder die Fachhochschulreife schon in der Tasche beziehungsweise stehst kurz vor dem Abschluss? Du hast noch Zweifel, ob ein technisches Studium das Richtige für Dich ist?
Du hast die Möglichkeit, an der Hochschule Niederrhein in technische Studiengänge hineinzuschauen. Gleichzeitig kannst Du bei einem Unternehmen die Arbeitsbereiche einer Ingenieurin kennenlernen. Über unser Netzwerk lernst Du Studentinnen, Ingenieurinnen oder Naturwissenschaftlerinnen kennen und bekommst einen realistischen Blick auf die Studien- und Berufsanforderungen.
Wie das geht? Über ein 6-monatiges Programm zum Ausprobieren deines Wunschstudiengangs beziehungsweise Berufsweges:
Zur Auswahl stehen Studiengänge in den Fachbereichen
Nach Abschluss des Programms erhältst Du ein Zertifikat, mit dem Du Dein Engagement auch im Lebenslauf belegen kannst. Von dem Unternehmen erhältst Du eine Bescheinigung über Deine Tätigkeiten.
Wir beraten Dich gerne rechtzeitig und planen gemeinsam mit Dir nach Deinen Vorstellungen.
Bei Interesse oder Fragen schreibe gerne eine Mail an mint-dual(at)hs-niederrhein.de oder an Anna-Lisa.Katthagen@hs-niederrhein.de
Im Folgenden haben wir Ihnen wichtige Dokumente / Downloads und Links zusammengestellt.
Hier könnt Ihr spannende Beiträge und Berichte zu verschiedenen Themen aus dem Bereich MINT und Studium lesen und stöbern. Die Texte werden von verschiedenen MINT Studentinnen und auch Mitarbeiterinnen der Hochschule verfasst.
Habt Ihr ein spannendes Thema über das Ihr berichten wollt? Auch Ihr könnt aktiv unseren Blog mit Beiträgen füttern und uns somit an interessanten Thematik teilhaben lassen!
Schickt uns Eure Texte einfach an mintforum@hs-niederrhein.de
Wir freuen uns auf spannende Beiträge von Euch!
Zwei Studentinnen vom Fachbereich Chemie berichten von ihrem Alltag während der Pandemie.
Aufgrund der derzeitigen Situation finden Veranstaltungen...
Am 04. Mai 2019 ist es wieder soweit: die Women and Work Messe findet in Frankfurt statt! Mich hat diese Messe, die sich besonders an Frauen im Beruf...
Egal ob Ihr Unterstützung braucht oder allgemeine Fragen zum MINT-Forum habt.
Wir sind für Euch da!
Kontaktiert uns über das nachstehende Formular und wir werden versuchen Euch so schnell wie möglich zu antworten.
Webschulstraße 20
Reinarzstraße 49
dienstags bis donnerstags nach Vereinbarung