Beratung für Studieninteressierte
Zentrale Studienberatung - ZSB

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

Aktuelles!

Langer Montag Präsenz-Beratung

Termine 2023:

  • 05.06.: Mönchengladbach
  • 12.06.: Krefeld
  • 19.06.: Mönchengladbach
  • 26.06.: Krefeld

 

Anmeldung zur Terminvergabe über studienberatung(at)hs-niederrhein.de

NRW Semester Ticket - Deutschland Ticket

Als Studierender kann man über eine App ein Upgrade Ticket für Deutschland erwerben!

Langer Abend der Studienberatung 2023

Habt Ihr kurz vor knapp noch Fragen zur Bewerbung und zur Einschreibung? Oder benötigt Ihr Hilfestellung bei der Studienwahlentscheidung? Fühlt Euch herzlich eingeladen zu kommen! Wir unterstützen Euch gerne in allen Themen rund ums Studium!

  • In Krefeld im J Gebäude im Foyer
  • von 16 - 19 Uhr

Informationen

Erste Staffel von sPODlight online!

Die erste Staffel unseres Podcasts ist nun online!

Wir besprechen dort verschiedene Themen rund um Studienorientierung, den Start ins Studium und das Hochschulleben, ebenso aber auch die große Frage der Finanzierung.

Hört gerne einmal rein unter Spotify, Apple Podcasts oder Deezer!

Weitere Podcasts der Hochschule findet ihr hier.

Bewerbungs-Support-Center
Fragen zu Bewerbung und Einschreibung?

E-Mail: studierendenbuero(at)hs-niederrhein.de

Telefon: 02151 822 2288 von 9 - 16 Uhr

Sprich mit uns!

Zentrale Studienberatung
  • Sprechstunde:

    Persönlich und über Zoom nach Terminabsprache!

    Mo. und Mi. 9 - 12 | 13 - 15 Uhr

     

    Mo. 15 - 18 Uhr (in ungeraden Wochen in MG, in geraden Wochen in Krefeld)

     

    Telefon

    Mo. bis Fr. 9 - 13 Uhr

    Mo. bis 18 Uhr

    02151 822 2777

     

    Zoom

    Anmeldeformular auf

    www.hs-niederrhein.de/zsb

     

    E-Mail

    studienberatung(at)hs-niederrhein.de

Studienberatung vor Ort und per Zoom

Studienberatung vor Ort sowie Studienberatung per Zoom - alles ist möglich! Sprecht uns gerne an! Wir beraten zu den Themen Studienorientierung und Studienangebote an der Hochschule Niederrhein und darüber hinaus. Hier könnt Ihr Eure Fragen stellen und wir können gemeinsam für die Beratung relevante Webseiten oder Dateien besprechen. 

Unsere Kontakdaten für eine persönliche Studienberatung findet Ihr im Kasten rechts!

Wenn ihr Euch per Zoom beraten lassen möchtet sind folgende Schritte notwendig:

  • Das Formular weiter unten ausfüllen, passende Zeitfenster nennen und abschicken
  • Dann kommen wir auf Dich zu und vereinbaren einen Termin und vergeben das Passwort zum Meeting
  • Deine Anmeldung über Zoom erfolgt in Hinblick auf den Datenschutz nicht über Deinen Echtnamen, sondern über einen Nickname

Wir freuen uns auf viele Beratungsgespräche mit Euch!

Meldet Euch gerne an!

Studienabbruch - Nein Danke!

Willst Du genau wissen, welche Inhalte Dein zukünftiges Studium haben wird, damit Du sicher bist, dass es zu Dir passt? Unterteilt in unterschiedliche Themenkapitel erfährst Du mit den HSNR-Navigatoren Details zu Studieninhalten, Studienaufbau und den Berufsaussichten in den jeweiligen Studiengängen an der Hochschule Niederrhein. Zusätzlich hast Du die Möglichkeit, Dich im Rahmen eines „SelfAssessments“, also eines webbasierten Selbsttests, an studiennahen Aufgaben und Fallbeispielen selbst auszuprobieren. Nimm Dir ungefähr eine Stunde Zeit für eine durchdachte Studienwahlentscheidung!

Sprich mit uns!

Zentrale Studienberatung
  • Sprechstunde:

    Persönlich und über Zoom nach Terminabsprache!

    Mo. und Mi. 9 - 12 | 13 - 15 Uhr

     

    Mo. 15 - 18 Uhr (in ungeraden Wochen in MG, in geraden Wochen in Krefeld)

     

    Telefon

    Mo. bis Fr. 9 - 13 Uhr

    Mo. bis 18 Uhr

    02151 822 2777

     

    Zoom

    Anmeldeformular auf

    www.hs-niederrhein.de/zsb

     

    E-Mail

    studienberatung(at)hs-niederrhein.de

Sprich mit Studierenden!

Erfahrungsaustausch mit Studierenden
Lust auf ein persönliches Gespräch mit einem Studierenden? Die Zentrale Studienberatung leitet Eure Anfrage über unten stehende E-Mail Adresse an einen Studierenden weiter, der Eure Fragen zum Studium und Studierendenleben gerne beantwortet.

Einblicke in die Hochschule Niederrhein!

Offene Vorlesungen

Im den offenen Vorlesungen, digital oder in Präsenz, erhältst Du einen Eindruck zum Studieren an der HSNR:

Offene Vorlesungen

Weitere Einblicke

Häufig gestellte Fragen findest du in unseren

FAQs 

Wenn Du Dich für einen konkreten Studiengang interessierst, check Deine Studienwahl an der Hochschule Niederrhein mit dem

HSNR-Navigator! Dabei werden Dir Berufsfelder vorgestellt, Du erhältst einen vertieften Einblick in Dein Studium und kannst ein Self-Assessment durchlaufen.

Wenn Du Dir noch unsicher bist, wie Du den passenden Studiengang überhaupt findest, dann schaue unbedingt auf die Webseiten

Der Weg zum Studium

Alles Wissenswerte zur Studienorientierung!

Wie entscheide ich mich für ein Studium? Wie bewerbe ich mich überhaupt für ein Studium? Und wer kann eigentlich alles an der Hochschule Niederrhein studieren?  Hier kannst Du Dich darüber informieren. Alle Infos zur Zulassung und Bewerbung, zum Campus Leben und vieles mehr auf einen Blick! Solltest Du noch Fragen haben, dann ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail.

  • Tel: 02151 822 2777
  • E-Mail: studienberatung@hs-niederrhein.de.

Was muss ich wissen?

Informationen zu den Studiengänge an der HSNR

Zugangsvoraussetzungen, Bewerbungsprozess, Praktika, Vorkurse

Option Lehramt Berufskolleg

Wo finde ich Unterstützung im Studium?

Unterstützungsangebote an der HSNR

 

Kostenfreie Online-Lernangebote für Studierende

Wie bewerbe ich mich?

Wie schreibe ich mich ein?

Noch Fragen?

Zentrale Studienberatung
  • Sprechstunde:

    Persönlich und über Zoom nach Terminabsprache!

    Mo. und Mi. 9 - 12 | 13 - 15 Uhr

     

    Mo. 15 - 18 Uhr (in ungeraden Wochen in MG, in geraden Wochen in Krefeld)

     

    Telefon

    Mo. bis Fr. 9 - 13 Uhr

    Mo. bis 18 Uhr

    02151 822 2777

     

    Zoom

    Anmeldeformular auf

    www.hs-niederrhein.de/zsb

     

    E-Mail

    studienberatung(at)hs-niederrhein.de

Was passt zu mir?

Die Entscheidung für einen Studiengang erfordert viel Informationen über sich selbst und über das Studienfeld bzw. den Studiengang. Wir möchten Euch mit verschiedenen Angeboten in Eurer Entscheidung unterstützen und begleiten. Die Übersicht dazu findet Ihr unter

Studienorientierungsangebote

In folgender Kalenderübersicht könnt Ihr auf einem Blick sehen, welche Informationsveranstaltungen in den jeweiligen Monaten stattfinden.

Kalender

< June 2023 >
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
29
29.05.2023
30
30.05.2023
31
31.05.2023
01
01.06.2023
02
02.06.2023
03
03.06.2023
04
04.06.2023
05
05.06.2023
08
08.06.2023
09
09.06.2023
10
10.06.2023
11
11.06.2023
26
26.06.2023
27
27.06.2023
29
29.06.2023
30
30.06.2023
01
01.07.2023
02
02.07.2023

Einblicke in die Fachbereiche oder der virtuelle Besuch einer Vorlesung vermitteln einen weiteren Eindruck von einem Studium:

Offene Vorlesungen

Studienorientierung an der HSNR

Schulen und Schüler:innen

Die Hochschule Niederrhein unterstützt Schüler:innen in Ihrem Entscheidungsfindungsprozess eine fundierte Studienwahl zu treffen. Dabei bieten wir als Hochschule ein umfangreiches und vielfältiges Angebot für Schulen und deren Schülerschaft an.

Besuchen Sie unsere Hochschule oder wir besuchen Sie! In Absprachen mit Ihnen, den Lehrer:innen, organisieren wir für Sie ein bedarfsgerechtes Programm.

KAoA - kein Abschluss ohne Anschluss

Die NRW Landesinitiative verfolgt das Ziel flächendeckend allen jungen Menschen nach der Schule eine Anschlussperspektive für Berufsausbildung oder Studium zu eröffnen.

Die Hochschule Niederrhein beteiligt sich an dem Programm und bietet Schulen die Möglichkeit ihre Schüler:innen in Hinblick auf KAoA beim Studienwahlprozess zu unterstützen und zu begleiten.

Die Studienorientierungsangebote entsprechen den Standardelementen "SBO 9.2.1 Studienorientierung" sowie "SBO 9.1 Praxiselemente". Darüber hinaus bietet die Hochschule Niederrhein Berufsfelderkundungen an.

Die Studienorientierungsangebote, Informationen für Schulen sowie weitere Dienstleistungen finden Sie unter den folgenden Drop Down Menues!

Studienberatung

Studienberatung

Individuelle ergebnisoffene Einzelberatung an beiden Standorten - Zentrale Studienberatung

Studienorientierungsangebote

Studienorientierung

Informationen zu den Studienorientierungsangeboten der HSNR entprechend der Standardelemente "SBO 9.2.1 Studienorientierung" sowie "SBO 9.1 Praxiselemente" finden Sie hier

Außerschulische Lernorte-Schüler:innenlabore

Kooperationen zu Fachthemen

Nutzung von Online - Self - Assessment Tools

Self Assessment

Fachspezifische Orientierung zu den Studiengängen an der HSNR

 

Allgemeine Studienorientierung

  • Hochschulkompass und Check-U
  • Schulungen für Stubos zum Selbsterkundungstool (Check-U) der Bundesagentur für Arbeit

 

Lehrer:innen

Lehrerfortbildung

Entlastung

Studienorientierungsangebote

Fortbildungen

Newsletter

Mit unserem Newsletter möchten wir StuBo´s, Oberstufenkoordinator:innen sowie interessierte Lehrer:innen zweimal jährlich über Aktuelles aus Hochschule und Zentraler Studienberatung informieren. Neben Hinweisen zu Veranstaltungen an der Hochschule, enthält der Newsletter Informationen zu Studiengängen, Bewerbungsverfahren und zum Handlungsfeld der Studien- und Berufsorientierung.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an studienberatung@hs-niederrhein.de

Berufsfelderkundung (BFE) für SuS ab Klasse 8

Kontakt

Zentrale Studienberatung
Gerne stellen wir bedarfsgerechte Angebote für Schulen zusammen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Downloads

Podcast

Logo Podcast

 

Folge 1: Was soll ich studieren?

Spotify, Apple Podcasts, Deezer

Folge 2: Wie finanziere ich mein Studium?

Spotify, Apple Podcasts, Deezer

Folge 3: Wie treffe ich eine Entscheidung?

Spotify, Apple Podcasts, Deezer

Folge 4: Mein Leben an der Hochschule

Spotify, Apple Podcasts, Deezer

Folge 5: Wie funktioniert das duale Studium?

Spotify, Apple Podcasts, Deezer

Folge 6: Was ist eigentlich der AStA?

Spotify, Apple Podcasts, Deezer

Folge 7: Wie kann ich Auslandserfahrungen sammeln?

Spotify, Apple Podcasts, Deezer

Folge 8: Sport an der Hochschule?

Spotify, Apple Podcasts, Deezer

 

Weitere Podcasts der Hochschule findet ihr hier.

Unser Beratungsverständnis

Die Zentrale Studienberatung (ZSB) der Hochschule Niederrhein ist die allgemeine Beratungsstelle für Studieninteressierte und auch für Studierende. Wir beraten unabhängig und deshalb ergebnisoffen! Die Interessen, Ziele, Perspektiven und Fragen der Studieninteressierten und Studierenden stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit.

Wir unterstützen Schüler:innen bzw. Studieninteressierte durch Information und Beratung bei der richtigen Studienwahl mit

- Hilfestellung, auch bei sehr umfassenden Fragen durch orientierende und entscheidungsunterstützende Einzelberatung

- Informationsveranstaltungen

- Workshops, die die Selbsterkundung fördern

In Zusammenarbeit mit den Fachbereichen der Hochschule Niederrhein sowie mit Netzwerkpartnern aus dem Handlungsfeld Bildung engagieren wir uns im Interesse der Studieninteressierten und Studierenden für die Vernetzung der Beratung und Information innerhalb und außerhalb der Hochschule. Es ist uns deshalb möglich, den Studieninteressierten die richtigen Ansprechpersonen zu nennen, falls diese die für ihr Anliegen richtige Stelle nicht kennen.

Wir freuen uns auf Deine Anfragen!

Unser Team in Krefeld und Mönchengladbach

Teamleiterin und KAoA

Koordination & Konzeption Zentrale Studienberatung, Hochschulsport

Studienberatung und interne Veranstaltungen

Dilek Tekin, M.A.
Studienberatung, interne Veranstaltungen, Stipendienberatung

Studienberatung und Messeorganisation

Katinka Ingenhoven-Traue, M.A.
Studienberatung, Messeorganisation

Schulen

Kathrin Kürten, M.Ed.
Studienberatung, Schulkoordinatorin
Nina Best, M.A.
Studienberatung, Schulkoordination

Studienberatung Lehramt BK und Hochschulsport

Nina Ilina, B.A.
stellv. Gleichstellungsbeauftragte Koordination | Lehramt BK & Hochschulsport Studierendenservice und akademische Angelegenheiten
Informationen zum Lehramt

Studieren mit Behinderung

Beauftragte für die Belange beeinträchtigter & chronisch Kranker: Sichtbare und nicht sichtbare Behinderungen wie z. B. Sinnesbeeinträchigungen, Legasthenie, Autismus, Morbus Chrom und körperliche Behinderungen.