Vom 18.01. bis zum 05.02.2021 finden die Wochen der Studienorientierung statt!
Es erwarten Euch Workshops, Vorträge und Online-Vorlesungen. Unser gesamtes Programm findet Ihr hier:
Vom 18.01. bis zum 05.02.2021 finden die Wochen der Studienorientierung statt!
Es erwarten Euch Workshops, Vorträge und Online-Vorlesungen. Unser gesamtes Programm findet Ihr hier:
E-Mail: studierendenbuero(at)hs-niederrhein.de
Telefon: 02151 822 2288 von 9 - 16 Uhr
Die Regelstudienzeitverlängerung ist eine vorsorgliche Regelung um die Studierenden, die ihr Studium bedingt durch die Corona-Pandemie nicht in der vorgesehenen Zeit absolvieren können, vor negativen Folgen zu bewahren (z.B. BAföG). Alle Studierende, die BAföG oder ein Stipendium erhalten und daher einen entsprechenden Nachweis für die Regelstudienzeitverlängerung benötigen, sollen das Studierendenbüro kontaktieren (studierendenbuero(at)hs-niederrhein.de). Die sogenannte „korrigierte Immatrikulationsbescheinigung“ werdet ihr dann per Post erhalten.
Lust auf ein persönliches Gespräch?
Mo, Di, Do 9-12 Uhr
Mo-Do 13-15 Uhr
Telefonnummern:
0151 182 09 633
0151 200 68 918
0151 679 54 616
Kontaktiert uns auch gerne über WhatsApp-Nachricht (Keine Anrufe):
Unter 0151 272 563 30 eröffnet die Zentrale Studienberatung einen weiteren Beratungskanal für Studieninteressierte. Bitte beachte, dass wir Fragen und Anliegen über WhatsApp nur innerhalb unserer Sprechzeiten beantworten können. Unter dieser Telefonnummer ist ausschließlich ein WhatsApp Kontakt möglich, jedoch keine telefonische Erreichbarkeit.
Der Ratsuchende bleibt, wenn er möchte, völlig anonym. Wir benötigen nicht den richtigen Namen und wir werden auch nicht danach fragen. Wir speichern weder Telefonnummern noch Chatverläufe. Alle Daten werden täglich gelöscht und selbstverständlich nicht weitergeleitet oder weiterverwendet.
Bitte beachten Sie: Die WhatsApp-Studienberatung ist nur bedingt ein datengeschützter Raum. Wir möchten darauf hinweisen, dass bei diesem Service die Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen der WhatsApp Inc. gelten, auf die die Hochschule Niederrhein keinen Einfluss hat. Bitte teilen Sie uns daher keine sensiblen oder persönlichen Daten oder vertraulichen Informationen mit.
Egal, für welchen Kommunikationskanal Sie sich entscheiden: Die Studienberaterinnen und -berater werden Ihre Informationen vertraulich behandeln.
Da wir Euch gerne weiterhin persönlich von Angesicht zu Angesicht zum Thema Studienorientierung und Studienangebote an der Hochschule Niederrhein beraten möchten, bieten wir eine Zoom-Beratung an. Hier könnt Ihr Eure Fragen stellen und wir können gemeinsam für die Beratung relevante Webseiten oder Dateien besprechen.
Die Vorgehensweise ist einfach:
Wir freuen uns auf viele Beratungsgespräche mit Euch!
Eine fachspezifische Studienorientierung zu den Studiengängen der Hochschule Niederrhein. Unterteilt in unterschiedliche Themenkapitel erfährst Du mit den HN-Navigatoren Details zu Studieninhalten, Studienaufbau und den Berufsaussichten in den jeweiligen Studiengängen an der Hochschule Niederrhein. Zusätzlich hast Du die Möglichkeit, Dich im Rahmen eines „SelfAssessments“, also eines webbasierten Selbsttests, an studiennahen Aufgaben und Fallbeispielen selbst auszuprobieren. Nimm Dir ungefähr eine Stunde Zeit für eine durchdachte Studienwahlentscheidung!
Lust auf ein persönliches Gespräch?
Mo, Di, Do 9-12 Uhr
Mo-Do 13-15 Uhr
Telefonnummern:
0151 182 09 633
0151 200 68 918
0151 679 54 616
Kontaktiert uns auch gerne über WhatsApp-Nachricht (Keine Anrufe):
Zwar kannst du uns derzeit nicht vor Ort besuchen, dennoch kannst du hier schon mal einen kleinen Einblick in einige unserer Fachbereiche erhalten. Außerdem erfährst du, was du bei uns studieren kannst. Häufig gestellte Fragen kannst du in unseren FAQs nachlesen. Wenn du dich für einen konkreten Studiengang interessiert, check deine Studienwahl an der Hochschule Niederrhein mit dem HN-Navigator! Dabei werden dir Berufsfelder vorgestellt, du erhältst einen vertieften Einblick in dein Studium und kannst ein Self-Assessment durchlaufen. Wenn du dir noch unsicher bist, wie du den passenden Studiengang überhaupt findest, dann schaue dich auch unbedingt im Kapitel Der Weg zum Studium um.
Cyber Security Management (allgemein)
Cyber Security Management (informativ)
Wie entscheide ich mich für ein Studium? Wie bewerbe ich mich überhaupt für ein Studium? Und wer kann eigentlich alles an der Hochschule Niederrhein studieren? Hier kannst du dich darüber informieren. Alle Infos zur Zulassung und Bewerbung, zum Campus Leben und vieles mehr auf einen Blick. Solltest du noch Fragen haben, dann ruf uns gerne an, schreib eine E-Mail oder kontaktiere uns über WhatsApp.
VIRTUELL
Allgemeine Studienorientierung
Fachspezifische Studienorientierung zu den Studiengängen der Hochschule Niederrhein
VOR ORT - Aufgrund der Corona-Pandemie finden bis auf Weiteres keine Studienorientierungsveranstaltungen vor Ort statt! Wir versuchen dennoch die unten stehende Veranstaltungen durch virtuelle Angebote zu ersetzen. Deshalb immer mal wieder die Links anklicken!
Studienorientierungsveranstaltungen zu allen Studiengängen der HN
Fachspezifische Orientierungsangebote
Beratung
Informationen zu den Studiengänge an der HN
Zugangsvoraussetzungen, Bewerbungsprozess, Praktika, Vorkurse
Die Entscheidung für einen Studiengang erfordert viel Informationen über sich selbst und über das Studienfeld bzw. den Studiengang. Wir möchten Dich mit verschiedenen Angeboten in Deiner Entscheidung unterstützen und begleiten. Die Übersicht dazu findet Ihr unter
In folgender Kalenderübersicht könnt Ihr auf einem Blick sehen, welche Informationsveranstaltungen in den jeweiligen Monaten stattfinden.
Der Besuch einer Vorlesung vermittelt einen weiteren Eindruck von einem Studium. Die Fachbereiche öffnen reguläre Vorlesungen für Studieninteressierte:
Die NRW Landesinitiative verfolgt das Ziel flächendeckend allen jungen Menschen nach der Schule eine Anschlussperspektive für Berufsausbildung oder Studium zu eröffnen.
Die Hochschule Niederrhein beteiligt sich an dem Programm und bietet Schulen die Möglichkeit ihre Schülerinnen und Schüler beim Studienwahlprozess zu unterstützen und zu begleiten.
Studienorientierungsveranstaltungen zu allen Studiengängen der HN
HN - Offene Vorlesungen im Semester
Januar / Februar - Wochen der Studienorientierung
April - Studieninformationstag
Juni - Langer Abend der Studienberatung
Workshops zur Studienorientierung
Fachspezifische Orientierungsangebote
Hochschulwoche/Hochschulpraktikum
Berufsfelderkundung für SchülerInnen ab Klasse 8, s. Reiter weiter unten
Campus Krefeld-Süd
Coding School - Lerne Programmieren!
Maker Space - Offene Werkstatt
Campus Mönchengladbach
An allen Standorten
Mo. 9 - 12 Uhr | 13 - 18 Uhr
Do. 9 - 12 Uhr | 13 - 15 Uhr
Zdi Zentren: Krefeld, Mönchengladbach, Viersen
Mo. 9 - 12 Uhr | 13 - 18 Uhr
Do. 9 - 12 Uhr | 13 - 15 Uhr
Wir organisieren für Sie!
Infos für Lehrerinnen und Lehrer
Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer
Newsletter
Mit unserem Newsletter möchten wir StuBo´s, Oberstufenkoordinatoren/innen sowie interessierte Lehrerinnen und Lehrer viermal jährlich über Aktuelles aus Hochschule und Zentraler Studienberatung informieren.
Neben Hinweisen zu Veranstaltungen an der Hochschule enthält der Newsletter auch wichtige Informationen zu Studiengängen, Bewerbungsverfahren und zum Themengebiet der Studien- und Berufsorientierung.
Mo. 9 -12 Uhr | 13 - 18 Uhr
Do. 9 - 12 Uhr | 13 - 15 Uhr
Du hast Lust Praxisluft zu schnuppern?
Würdest aber auch gerne einmal die Hochschulwelt erkunden?
…dann kombiniere doch beides!
Die Hochschule Niederrhein ermöglicht Dir im Rahmen der Berufsfelderkundung (BFE) einen tollen Rundumblick in die Welt von Wissenschaft und Praxis, denn auch bei uns kannst Du deine Berufsfelderkundung absolvieren. Du lernst die Hochschule kennen, experimentierst und werkelst wie echte Ingenieur/-innen und Naturwissenschaftler/-innen. Neben einer Campusführung und dem Besuch in der Mensa kannst Du an einem Workshop in unserem MakerSpace, den Laboren oder Produktionsräumen teilnehmen.
Interesse geweckt? Erfüllt Du die folgenden Kriterien?
Hier ist das diesjährige Programm:
MÖNCHENGLADBACH
Fachbereich Sozialwesen
Workshop "Soziale Arbeit - Von der Theorie in die Praxis und wieder zurück in die Theorie.."
28.05.2020 8 - 13 Uhr
Fachbereich Oecotrophologie
Workshop "Können grüne Smoothies auch grün aussehen?"
27.05.2020 8 - 13 Uhr
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Workshop "Ethical Hacking: Wie schütze ich mich vor Hacking Angriffen?"
26.05.2020 8 - 13 Uhr
Workshop "Stadtimage - Wie wichtig ist das?"
27.05.2020 8 - 13 Uhr
KREFELD SÜD
Fachbereich Elektrotechnik und Informatik
Workshop "Elektrotechnik: Sensoren messen, Daten erfassen"
25.05.2020 8 - 13 Uhr
Workshop "Informatik: Datennetze zum Reinschauen"
25.05.2020 8 - 13 Uhr
Workshop "Mechatronik: Wie funktioniert ein 3D-Drucker"
25.05.2020 8 - 13 Uhr
Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik
Workshop "Molekularküche: Die Küche als Versuchslabor"
25.05.2020 8 - 13 Uhr
KREFELD WEST
Fachbereich Design
Workshop "Dein Design - Dein kreatives Studium"
27.05.2020 8 - 13 Uhr
Eine Anmeldung ist notwendig!
Die Anmeldung erfolgt über das Buchungsportal Mittlerer Niederrhein "Fachkräfte für morgen"
Wähle das Angebot der Hochschule Niederrhein aus und melde dich an. Anschließend muss deine Lehrkraft dich freischalten und du kannst teilnehmen!
Wir freuen uns auf dich!
Rückblick Berufsfelderkundung 2018
Mo. 9 - 12 Uhr | 13 - 18 Uhr
Do. 9 - 12 Uhr | 13 - 15 Uhr
Mo. - Do. 9 - 12 Uhr | 13 - 15 Uhr
Hier findet Ihr unsere Vorträge, Präsentationen und weiteres Infomaterial zum Download!
Das Studium an der Hochschule Niederrhein
Workshop Neuland Studium
Die Zentrale Studienberatung (ZSB) der Hochschule Niederrhein ist die allgemeine Beratungsstelle für Studieninteressierte und auch für Studierende. Wir beraten unabhängig und die Interessen, Ziele, Perspektiven und Fragen der Studieninteressierten und Studierenden stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Wir unterstützen Schülerinnen und Schüler bzw. Studieninteressierte durch Information und Beratung bei der richtigen Studienwahl mit
- Hilfestellung, auch bei sehr umfassenden Fragen durch orientierende und entscheidungsunterstützende Einzelberatung
- Informationsveranstaltungen
- Workshops, die die Selbsterkundung fördern
In Zusammenarbeit mit anderen Institutionen engagieren wir uns im Interesse der Studieninteressierten und Studierenden für die Vernetzung der Beratung und Information innerhalb und außerhalb der Hochschule. Es ist uns deshalb möglich, den Studieninteressierten die richtigen Ansprechpersonen zu nennen, falls diese, die für ihr Anliegen richtige Stelle, nicht kennen.
Wir freuen uns auf Deine Anfragen!
Mo. 9 - 12 Uhr | 13 - 18 Uhr
Do. 9 - 12 Uhr | 13 - 15 Uhr
Mo. - Do. 9 - 12 Uhr | 13 - 15 Uhr
Mo. - Do. 9 - 12 Uhr | 13 - 15 Uhr
montags, dienstags, donnerstags von 9 – 12
montags bis donnerstags 13 – 15 Uhr