am 08. März fand die Ausstellung „Each for Equal“ am Campus Mönchengladbach statt.
Das Projekt der HONOUR-Studentinnen Sonja Balkenhoff, Viktoria Försters, Lisa Gudehus, Celine Labonde, Jennifer Liesen und Edda Strahmann wollte mit der von ihnen organisierten Ausstellung ein weiteres Zeichen für Gleichberechtigung setzen und sich an den weltweit stattfinden Protesten (z.B. im Iran oder den USA) beteiligen. Die Ausstellung schaffte eine Bühne für FLINTA* (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen) Künstlerinnen (wie Lena Bothe, Lisa Brodka, Sophia Hülsers, Lea Neuhaus, Carolin Pampuch, Lydia Petersen, Jule Schmidt und Carina Witasek), die sich in ihrer Kunst mit der vorherrschenden Ungleichheit und Ungerechtigkeit, der sie täglich ausgesetzt sind, auseinandersetzen.
Unterstützt wurde das Projekt durch Beate Brungs, die als Vertreterin der Frauennetzwerke Soroptimisten und Zonta Mönchengladbach den Studentinnen beratend zur Seite stand.
Am 09. März fand der digitale Vortrag der HeForShe Botschafter Vincent-Immanuel Herr und Martin Speer auf Einladung der Gleichstellung mit dem Thema „Geschlechtergerechtigkeit ist Teamwork – Warum der Weg zur Geschlechtergerechtigkeit den gemeinsamen Einsatz von Frauen und Männern braucht“ statt.
Der Vortrag, zu dem alle Mitglieder der Hochschule eingeladen waren, lieferte konkrete Impulse, wie wir alle unseren Beitrag für eine geschlechtergerechtere Gesellschaft leisten können.