Lebensmittel: entwickeln – verarbeiten – sicher machen
Unsere Lebensmittel bestehen aus Komponenten natürlicher Rohstoffe pflanzlichen oder tierischen Ursprungs. Um aus diesen Rohstoffen wohlschmeckende, ernährungsphysiologisch ausgewogene, gesundheitlich unbedenkliche und sichere Lebensmittel herzustellen, gilt es eine Vielzahl von äußeren Einflüssen auf die Rohstoffe sowie Wechselwirkungen zwischen Verarbeitungsbedingungen und Lebensmitteln zu erkennen, zu beeinflussen und zu steuern.
Mit den hieraus entstehenden Fragestellungen und der Suche nach akzeptablen Lösungen für die Praxis befasst sich die Lebensmittelwissenschaft. Ansatz ist dabei eine umfassende Betrachtungsweise unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Erkenntnisse aus Spezialdisziplinen der Lebensmittelwissenschaften wie Lebensmittelmikrobiologie, -chemie und -technologie sowie der Agrarwissenschaft und Warenkunde auf der einen und den Kenntnissen über biochemische und physiologische Wirkungen der Lebensmittelinhaltsstoffe auf der anderen Seite. Ergänzt wird dieser Ansatz durch inhaltliche Berücksichtigung von gesellschaftlichen Anforderungen an Lebensmittel und ihre Vermarktung.