Ziel des Studiums ist der Erwerb von Handlungskompetenzen, die für die Planung, Durchführung und Reflexion gezielter Bildungs- und Erziehungsangebote für 0 bis 14-Jährige in familienergänzenden und -unterstützenden Einrichtungen qualifizieren.
Kenntnisse und Fähigkeiten zur Begleitung und Beratung von Eltern und Familien sowie zur Durchführung von Konzeptions-, Organisations- und Managementaufgaben werden erworben.
Schwerpunkt des kindheitspädagogischen Studiengangs bildet die Ausrichtung auf Bewegung als Träger von Bildungs- und Entwicklungsprozessen. Auf der Basis reflektierter Selbsterfahrung und theoretischer Auseinandersetzung können bewegungsorientierte Entwicklungs- und Bildungsprozesse initiiert werden.
Der Studiengang setzt die national wie international geforderte Akademisierung der pädagogischen Fachkräfte im Bereich der Elementarpädagogik um und qualifiziert für die Arbeit im In- und Ausland.