Die Praxisstelle wird von Ihnen selbstständig ausgewählt. Ein Anspruch auf Zuweisung eines Praxisplatzes besteht nicht.
Die Praxisstelle wird von Ihnen selbstständig ausgewählt. Ein Anspruch auf Zuweisung eines Praxisplatzes besteht nicht.
Suchen Sie sich eine geeignete Professorin bzw. einen geeigneten einem Professor seitens des Fachbereichs aus, der Sie während des Vorhabens betreut. Diese/r beurteilt die Eignung der Praktikumsstelle. Beantragen Sie das Praxissemester, indem Sie den entsprechenden Antrag (den Link dazu finden Sie im rechten Downloadbereich unter „Formulare und Infos“) mit Ihren Daten ausfüllen und an das Prüfungsamt schicken. Zum Praxissemester wird NUR auf Antrag zugelassen, wer mindestens 89 Kreditpunkte erworben hat.
Regelmäßig werden auf der Homepage des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik Stellen- und Praktikumsangebote publiziert. Für Tipps und Empfehlungen wenden Sie sich bitte an die Professor/innen Ihres entsprechenden Interessenschwerpunktes oder kontaktieren Sie ggf. die Studienschwerpunktleiter.
Bewerbung für ERASMUS+ Förderung nur über unser Mobility Online Tool möglich.
Für Praktika innerhalb des EU-Auslandes besteht die Möglichkeit Ihren Aufenthalt über ERASMUS+ Studierendenmobilität Praktikum fördern zu lassen. Außerhalb der EU können Sie sich auf das Förderprogramm PROMOS bewerben. Bitte beachten Sie dazu die Bewerbungszeiträume. Des Weiteren finden Sie mehr Informationen hierzu auf den Seiten des International Office (IO).
Für einen Auslandsaufenthalt sind Sprachkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2 der Arbeitssprache erforderlich, dies kann auch im Abiturzeugnis nachgewiesen sein. Informieren Sie sich hierzu auch über mögliche Vorgaben oder Voraussetzungen des Praktikumsbetriebs. Für Sprachzertifikate sprechen Sie bitte das Sprachenzentrum der Hochschule Niederrhein an.
Vor dem Aufenthalt:
Nach dem Aufenthalt
Die Kurzpraktika in Bangladesch sollen den Studierenden einen direkten und persönlichen Eindruck der Textil- und Bekleidungsindustrie in einem der wichtigsten Erzeugerländer für Textilien und Bekleidung vermitteln. Der Arbeitsalltag, die Arbeitssicherheit, soziale und ökologische Standards sowie die Lebensverhältnisse der Menschen im Land sollen unmittelbar und mit eigenen Augen gesehen und erfahren werden.
Weitere Informationen und das Formular zur Bewerbung finden Sie rechts in dem Pulldown Menü "Bangladesch".
Auf der Suche nach der richtigen Beratungsstellen? Unser Beratungsnavigator unterstützt Sie bei der Suche.