Le/Ni: Blog
der Hochschuldidaktik

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.
Eine Person sitzt an einem Tisch vor einem Laptop und gestikuliert, während sie auf ein Präsentationsboard zeigt, das Diagramme und ein Tortendiagramm zeigt. Auf dem Tisch liegen ein offenes Buch, zwei Doktorhüte, ein Blatt Papier und eine Lupe. Links über der Person ist eine Glühbirne als Symbol für Ideen abgebildet. Der Hintergrund ist schlicht hellbeige, und die Darstellung ist minimalistisch in dunklem Blau und gedeckten Gelbtönen gehalten. Oben im Bild steht groß „SoTL“ mit dem Untertitel „Scholarship of Teaching and Learning
Was genau steckt hinter SoTL – und warum ist es für Lehrende und Akteur*innen in Studium und Lehre relevant?

Wie lernen Studierende eigentlich in unseren Lehrveranstaltungen – und wie können wir unsere Lehre so gestalten, dass dieses Lernen wirklich…

Thomas Plieger
Herzlich willkommen an der Hochschule Niederrhein, Thomas Plieger!

Am 01. Oktober 2024 hat Thomas Plieger im Fachbereich Gesundheitswesen die Professur im Lehrgebiet Angewandte Psychologie übernommen. 

Zum Einstieg…

Lehrentwicklung beginnt nicht mit Tools, sondern mit Zuhören

Im Teaching Analysis Poll (TAP) zeigen sich nicht nur Wirkungen von Lehre, sondern Chancen zur Veränderung – konkret, dialogisch und…

Storytelling in der Lehre – Warum gute Geschichten den Unterschied machen

Wie gelingt es, dass Studierende aufmerksam bleiben – nicht nur im Moment, sondern auch im Denken danach? Diese Frage beschäftigt viele Lehrende, ganz…

Lehre gemeinsam weiterdenken – hochschulübergreifend, praxisnah und persönlich

Lehre zu gestalten bedeutet, Verantwortung für das Lernen anderer zu übernehmen. Doch wie gelingt es, Lehrveranstaltungen so zu planen, dass sie nicht…

Foto Alexander Rachmann
Herzlich willkommen an der Hochschule Niederrhein, Alexander Rachmann!

Am 01. September 2024 hat Alexander Rachmann im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen die Professur im Lehrgebiet Software Engineering und angewandte…

Beratung
Barrierefreiheit