Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften bietet am 30. September um 10 Uhr eine Online-Infoveranstaltung an. Um die Zugangsdaten zu erhalten, schickt bitte eine Anmeldung an Ira Schmicker. Das Event findet via Zoom statt.
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften bietet am 30. September um 10 Uhr eine Online-Infoveranstaltung an. Um die Zugangsdaten zu erhalten, schickt bitte eine Anmeldung an Ira Schmicker. Das Event findet via Zoom statt.
Die Digitalisierung unseres Alltags nimmt immer mehr zu und auch für Unternehmen sind komplexe und digitale Infrastrukturen von großer Bedeutung. Diese Vernetzung birgt aber auch Risiken. Laut dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie sind in den Jahren 2016 und 2017 knapp 70 Prozent der Unternehmen und Institutionen in Deutschland Opfer von Hacker-Angriffen geworden. Jeder zweite erfolgreiche Angriff habe dabei zu Produktionsausfällen geführt.
Damit Risiken minimiert und Angriffe möglichst verhindert werden können, wird immer mehr Fachpersonal benötigt. Cyber Security Experten sind in Unternehmen und Einrichtungen sehr gefragt und die IT-Sicherheit ist ein Berufsfeld der Zukunft. Wenn du dich für Computern und Technik begeisterst, Spaß an Logik hast und vorausschauend denkst, dann ist ein Studium im Bereich der Cyber Security genau das Richtige für dich.
Der Studiengang schließt mit dem Bachelor of Science (B. Sc) ab und als Experte der Cyber Security und Informationssicherheit hast du hervorragende berufliche Aussichten.
Die durchschnittliche jährliche Zuwachsrate bei den Beschäftigten in der IT-Sicherheitswirtschaft ist hoch, im Vergleich zur Gesamtwirtschaft sogar um ein Vielfaches. Damit sind die Zukunftsaussichten sehr gut.
Die hohe Nachfrage nach Spezialisten der IT-Sicherheit sorgt für interessante Einstiegsgehälter und überdurchschnittlichen Verdienst. Im Ranking mit Einkommen anderer Fachkräfte stehen die Durchschnittsgehälter ganz oben.
In Unternehmen:
Als externer Mitarbeiter / Selbständiger
Stark umworben sind Absolventinnen und Absolventen auch bei Bundesbehörden, etwa dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.
Zulassungsvoraussetzungen
Folgende Nachweise sind zu erbringen
Der Studiengang wird in Vollzeit, Teilzeit oder Dual in 6 bzw. 8 Semestern angeboten. Im vorletzten Semester ist ein Mobilitätsfenster integriert, das dir einen Aufenthalt im In- und Ausland insbesondere auch bei Partnern innerhalb des Cyber Campus NRW, als Studium oder Praktikum, ermöglicht. Die Regelstudienzeit schließt die Praxisphase oder das Mobilitätssemester und die Abschlussarbeit mit ein.
Dein Studium besteht aus:
• Wissenschaftlichen Teamarbeiten zu allen relevanten Fachthemen
• Problembasiertem Lernen zu realen Cyber-Szenarien
• Online-gestützten Lerneinheiten in virtuellen Umgebungen
• Durchgängigen themengebundenen Projektarbeiten
• Spannenden Wettbewerben mit Hackathons und Penetrationstests
• Training von Soft Skills
• Kooperation und Austausch mit anderen Hochschulen und Organisationen
Während deines Studiums erlangst du:
Für den Studiengang Cyber Security Managemenet kannst du dich vom 2. Mai bis zum 31. Oktober 2020 bewerben.
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften bietet am 30. September um 10 Uhr eine Online-Infoveranstaltung an. Um die Zugangsdaten zu erhalten, schickt bitte eine Anmeldung an Ira Schmicker. Das Event findet via Zoom statt.