Die Informationen werden von uns regelmäßig aktualisiert. Es lohnt sich also, immer mal wieder vorbei zu schauen!
Die Informationen werden von uns regelmäßig aktualisiert. Es lohnt sich also, immer mal wieder vorbei zu schauen!
Für die Bachelorstudiengänge Medizinische Informatik, Health Care Management, Angewandte Psychologie, Angewandte Hebammenwissenschaft und Masterstudiengang Health Care
Sie planen im WS 2025/26 bei uns zu starten? Dann erhalten Sie hier ab dem Sommer regelmäßig wichtige Infos zum Studienstart:
Die Stelle der Studienverlaufsberatung ist im Moment nicht besetzt, wenden Sie sich gerne an die Fachberater:innen Ihres Studienganges.
Ich möchte gerne ins Ausland...
Bei Interesse an einem Auslandsaufenthalt steht Ihnen am Fachbereich Gesundheitswesen Frau Prof. Nihalani für alle Fragen und Unterstützungen zur Verfügung.
Weiterhin stehen Ihnen Fördermöglichkeiten wie Erasmus oder PROMOS offen. Informieren Sie sich über alle Angebote für Outgoings der Hochschule Niederrhein hier.
Existenzgründung an der Hochschule
Du denkst über eine Selbstständigkeit oder Unternehmensgründung nach? Du bist Student:in, Mitarbeiter:in oder zählst zu den Alumni der HSNR? Dann bist du bei uns genau richtig.
Wir sind HNX - das Gründungsberatungsteam der Hochschule Niederrhein!
Wenn du Interesse an unserem kostenfreien Angebot hast und mehr über Workshops, Events und individuelle Coachings zum Thema Existenzgründung erfahren möchtest, melde dich gerne bei uns.
Wir von HNX unterstützen dich dabei, dabei unternehmerischen Ideen in die Tat umzusetzen und dein eigenes Unternehmen zu gründen. Egal ob du bereits konkrete Vorstellungen hast oder einfach nur neugierig bist.
Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg in die Selbstständigkeit zu begleiten!
Wenn Sie ein Angebot für unsere Studierenden im Bereich Jobs, Praktika und Abschlussarbeiten haben, senden Sie dieses bitte an o.g. Adresse.
Die nächste Abschlussfeier findet am 20.11.2025 um 17:00 Uhr statt.
Bitte tragen Sie Ihre Daten ist das unten beigefügte Formular ein, damit wir Ihnen u.a. die Einladung zukommen lassen können. Vielen Dank.
Für alle, die Kontakt zur Hochschule halten möchten und Teil des Alumni-Netzwerkes sein wollen, schaut gerne hier für weitere Informationen:
Der Schwerpunkt liegt auf der interoperablen Vernetzung medizinischer Informationssysteme mit Standards im Gesundheitswesen. Darüber hinaus wird die Usability von Informationssystemen sowie von Komponenten der Gesundheitstelematik untersucht.
In den zwei Diagnostik Laboren werden durch die Vorlesungen bereits erarbeitete Untersuchungsverfahren wie z.B. Spiroergometrie, EKG, Lungenfunktionsdiagnostik, Echokardiographie, Doppler-Sonographie oder Blutgasanalyse durchgeführt.
Die Funktionsweisen von medizintechnischen Geräten wie z.B. Dialysegeräte und Infusionsspritzenpumpen werden erlernt und veranschaulicht.
In den Computerlaboren werden Kenntnisse der Office-Produkte und Bildverarbeitungsprogramme, ebenso wie in statistischer Software und SAP erworben.
Sowohl einfache apparative Messverfahren als auch hochspezialisierte Bewegungsanalysen zu Forschungszwecken kommen in diesem Labor zur Anwendung und sind Bestandteil der Lehre. Kinematische, dynamische und neuromuskuläre Kenngrößen werden erfasst, um Sensomotorik und Kraft bei gesunden Menschen sowie bei Patienten mit belastungsabhängigen Beeinträchtigungen des Bewegungssystems zu vergleichen. Darüber hinaus werden Reaktionen des Bewegungssystems auf umgebungsspezifische Bedingungen sowie auf den Einsatz von Therapiegeräten und therapeutischen Hilfsmitteln analysiert.
Auf der Suche nach der richtigen Beratungsstellen? Unser Beratungsnavigator unterstützt Sie bei der Suche.