Fachbereich Gesundheitswesen
Für Studierende

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

Studienbeginn zum Wintersemester

Sie sind gerade erst oder noch nicht eingeschrieben? Dann folgen Sie unbedingt unserer To-Do-Liste für Nachzügler*innen, die Sie hier herunterladenkönnen!

 

Für die Bachelor-Studiengänge Health Care Management, Medizinische Informatik und Angewandte Hebammenwissenschaft

Sie beginnen im WS 2023/24? Dann erhalten Sie hier regelmäßig wichtige Infos zum Studienstart:

Semesterbeginn: 01.09.23, allerdings finden hier noch keine regelmäßigen Veranstaltungen statt.

Vorlesungsstart: Die Vorlesungszeit beginnt am 25.09.23, die regulären Vorlesungen starten wegen der vorgeschalteten Einführungsveranstaltungen erst am 09.10.23.

Einführungsveranstaltungen: In den Wochen 18.09.-06.10. finden die Einführungsveranstaltungen statt.

Das genaue Programm finden Sie ab sofort im unten aufgeführten Moodle-Kurs.

KW 38: 18.-22.09.

  • HCM: Kleingruppen nach Nachnamen, Sie kommen an einem Tag an die Hochschule (Raumhinweise vor dem Eingang des H-Gebäudes)
    • Vollzeit: Q-Z: Montag 09:00-13:30 Uhr; I-P: Montag 13:30-18:00 Uhr; A-H: Dienstag 13:30-18:00 Uhr
    • Dual & Teilzeit:A-N: Mittwoch 09:00-13:30 Uhr; O-Z: Mittwoch 13:30-18:00 Uhr
  • MI: Kleingruppen, Sie kommen an einem Tag an die Hochschule (Raumhinweise vor dem Eingang des H-Gebäudes)
    • Vollzeit:Montag 09:00-13:30 Uhr
    • Dual & Teilzeit: Mittwoch 13:30-18:00 Uhr
  • AHW: Programm Montag bis Mittwoch; Kleingruppen nach Nachnamen: A-L: Gruppe 1, M-Z: Gruppe 2

 

KW 39: 25.-29.09. für alle täglich Programm: Einführungsveranstaltungen & Vorkurse

  • Montag - Mittwoch: Veranstaltungen in Präsenz, Raumhinweise vor dem Eingang des H-Gebäudes
  • Mittwochnachmittag: Streetfoodfestival in Mönchengladbach für alle Erstis
  • Donnerstag - Freitag: Digitale Veranstaltungen, Zoom-Zugänge im Moodle-Kurs

 

KW 40: 02.-06.10. (Dienstag, 03.10. Feiertag)

  • HCM: Montag: digitales Planspiel; Mittwoch - Freitag: digitaler Vorkurs; Zoom-Zugänge im Moodle-Kurs
  • MI: Montag: Raspberry Pi Workshop an der Hochschule, Raumhinweise vor dem Eingang des H-Gebäudes; Mittwoch - Freitag: digitaler Vorkurs; Zoom-Zugänge im Moodle-Kurs
  • AHW: Wann was für Sie stattfindet, ist in enger Absprache mit den Kliniken und der Hebammenschule noch in Planung

 

Moodle-Kurs Einführungswochen

Bitte schreiben Sie sich in unseren Moodle-Kurs ein, um alle wichtigen Informationen für Ihre Einführungstage zu erhalten.

Zugangsdaten für alle Studiengänge:

Studienstart FB 10 2023/24

Einschreibeschlüssel: EFW2023

Falls Sie noch keinen Account haben, können Sie die wichtigsten Punkte auch über den Gastzugang einsehen.

Einschreibeschlüssel: EFW2023Gast

Wir empfehlen dringend die Teilnahme an der gesamten Veranstaltung, damit Sie Ihr Studium gut informiert starten und erfolgreich abschließen.

Weitere Informationen werden in den kommenden Monaten schrittweise ergänzt und aktualisiert.

 

Für den Master-Studiengang Health Care

Die Einführungsveranstaltung findet am 25.09.2023 um 12:30 Uhr in Raum H 101 statt.

 

Präsenztage dual & Teilzeit im Studium

Studienbeginn zum Sommersemester

Ab Dezember werden wir Sie hier mit den ersten Informationen zum konkreten Beginn und Einführungsveranstaltungen versorgen.

Semesterbeginn: 01.03.24, allerdings finden hier noch keine regelmäßigen Veranstaltungen statt.

Vorlesungsstart: Die Vorlesungszeit beginnt am 01.04.23, die regulären Vorlesungen starten wegen der Klausurphase höherer Semester erst am 08.04.23.

Die Einführungsveranstaltungen finden in Präsenz statt.

Die Teilnahme an den Angeboten ist freiwillig, wir raten jedoch dringend zur Teilnahme.

Studienbeginn

  • Wie finde ich mich in das Hochschulleben ein? 
  • Wo finde ich Informationen zu meinem Studium?
  • Welche (weiteren) Unterstützungs- und Beratungsangebote gibt es?
  • Wie vereinbare ich Studium, Arbeit und/oder Privatleben?

Studienverlauf

  • Wie plane ich meinen weiteren Studienverlauf?
  • Wie vereinbare ich Studium, Arbeit und/oder Privatleben?
  • Welche (weiteren) Unterstützungs- und Beratungsangebote gibt es?

Fördermöglichkeiten / Stipendien

  • Welche Möglichkeiten habe ich in Bezug auf Stipendien?
  • Wie bewerbe ich mich?
  • Welche Stiftung passt zu mir?

Informationen zum Förderprogramm Honour finden Sie hier.

Lernen / Zeitmanagement

  • Wie bereite ich mich optimal auf meine Prüfungen vor?
  • Wie teile ich mir am besten meine Zeit ein? 
  • Wie vereinbare ich Studium, Arbeit und/oder Privatleben?

Kurzinformationen und Arbeitsblätter hierzu finden Sie auch hier.

Wissenschaftliches Arbeiten

  • Wie löse ich Schreibprobleme bei Haus- oder Abschlussarbeiten?
  • Welche (weiteren) Unterstützungs- und Beratungsangebote gibt es?

Kurzinformationen hierzu finden Sie auch hier.

Lernmethoden, Zeit- & Selbstmanagement....

Das Thema Lernen spielt eine sehr bedeutende Rolle beim Studienerfolg. Daher bietet die Studienverlaufsberatung hier speziell Beratung und Unterstützung an.

Hier finden Sie außerdem Kurzinformationen zum Thema.

 

Wissenschaftliches Arbeiten

Schreiben Sie gerade eine Hausarbeit, Ihre Bachelor- oder Masterarbeit? Da im Schreibprozess ein Austausch mit und ein Feedback von einer unabhängigen Beratung bekanntermaßen sehr nützlich ist, bietet die Studienverlaufsberatung Schreibberatungen.

Hier finden Sie Kurzinformationen zum Thema.

Existenzgründung an der Hochschule

Du denkst über eine Selbstständigkeit oder Unternehmensgründung nach? Du bist Student:in, Mitarbeiter:in oder zählst zu den Alumni der HSNR? Dann bist du bei uns genau richtig.

Wir sind HNX - das Gründungsberatungsteam der Hochschule Niederrhein!

Wenn du Interesse an unserem kostenfreien Angebot hast und mehr über Workshops, Events und individuelle Coachings zum Thema Existenzgründung erfahren möchtest, melde dich gerne bei uns.

Wir von HNX unterstützen dich dabei, dabei unternehmerischen Ideen in die Tat umzusetzen und dein eigenes Unternehmen zu gründen. Egal ob du bereits konkrete Vorstellungen hast oder einfach nur neugierig bist.

Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg in die Selbstständigkeit zu begleiten!

Hier geht´s zu HNX

Kontakt zur Studienverlaufsberatung

Studienverlaufsberatung am Fachbereich Gesundheitswesen, Beauftragte für die Belange behinderter und chronisch kranker Studierender der Hochschule Niederrhein
Paracelsus Kliniken - deutschlandweit
Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten – IFK e. V. - Bochum
Paracelsus-Kliniken - Düsseldorf
Deutsche Ärzte Finanz Beratungs- und Vermittlungs-AG - Köln und weitere Standorte
APO Data Service GmbH - Düsseldorf
https://kjk-health-care.com/ - Berlin
St. Augustinus Neuss - Neuss
Memotorik GmbH - Praxis für Ergotherapie und Neurofeedback - 63755 Alzenau
Neurocoach Bad Salzuflen GmbH - Praxis für Ergotherapie - 32107 Bad Salzuflen
Neurocoach NFB Hamburg GmbH - Praxis für Ergotherapie - 20097 Hamburg
Neurocoach Köln GmbH - Praxis für Ergotherapie - 50670 Köln
Neurocoach Plauen GmbH - Praxis für Ergotherapie - 08523 Plauen
MedEcon Ruhr GmbH - Bochum (inkl. Homeoffice)
MedEcon Ruhr GmbH - Bochum (inkl. Homeoffice)
MedEcon Ruhr GmbH - Bochum (inkl. Homeoffice)
United Internet AG - Karlsruhe
Medplus Nordrhein - Krefeld & Düsseldorf
hcb GmbH - Essen
Hire a Doctor Group - bundesweit
Bredehorst CMM - Düsseldorf
Bewerbungsschluss: 13.09.2022
Bredehorst CMM - Düsseldorf
Bewerbungsschluss: 13.09.2022
Hochschule Niederrhein - Mönchengladbach
Bewerbungsschluss: 11.09.2022
Die Pflegeexperten - Hameln
Städtische Kliniken Mönchengladbach GmbH - Mönchengladbach
Klinik Königshof - Krefeld
LVR-Klinik Viersen - Viersen
Messeagentur Michaelis - Birkenheide
www.bbdk.de - Arnsberg
United Internet Corporate Services GmbH - Karlsruhe
United Internet Corporate Services GmbH - Karlsruhe
salvea - Mehrere Standorte
Domus Caritas gGmbH - Steinfurt
BREDEHORST Clinic Medical Management GmbH - Düsseldorf
Solidaris Unternehmensgruppe - bundesweit
GFO Kliniken Rhein-Berg - Bergisch Gladbach
RMIT University Melbourne - Melbourne, Victoria
RMIT University Vietnam - Hanoi & Ho-Chi-Minh-City
Western Sydney University - Sydney, New South Wales
WMC Healthcare GmbH - München, Hamburg und Düsseldorf
Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser e.V. - Arnsberg

Wenn sie ein Angebot für unsere Studiernden im Bereich Jobs, Praktika und Abschlussarbeiten haben, senden sie dieses bitte an o.g. Adresse.