StartUp: Masasana GmbH

Quest of Gelduba! das Ideenspiel von HNX
Tauche ein in das größte Ideen-Abenteuer-Spiel deines Lebens.
In Quest of Gelduba schlüpfst du in die Rolle eines Magier-Lehrlings. Finde einen Weg, um deine Familie und Freunde vor dem Fluch der Lethargika zu retten. Dafür brauchst du Unterstützung – und Mana. Kann dir dabei vielleicht ein Wesen aus einer fremden Parallelwelt helfen?
Auf dieser Fantasy-Abenteuerreise fordern dich viele unterschiedliche Mini-Games heraus. Meistere sie, um benötigte Gegenstände freizuschalten und dein Wissen zu erweitern. Gleichzeitig lernst du dabei vieles, was wichtig ist, wenn es um gute Ideen für Lösungen von irdischen Problemen geht. Denn dieses Spiel bietet mehr als nur Unterhaltung: du erfährst außerdem viele wichtige Dinge über Ideenfindung, Ideenentwicklung und zum Thema Gründung eines Startups. Quest of Gelduba hilft dir herauszufinden, was wirklich in dir steckt und wofür dein Herz schlägt.
Dieses Spiel kann für jeden eine Inspiration und Bereicherung sein, auch wenn es sich vorrangig an Studierende und Mitarbeitende der Hochschule Niederrhein richtet. Finde heraus, was in dir steckt!
Der BATTLE OF IDEAS 22 liegt hinter uns. Das Team von HNX war sowohl an der Kreation, Organisation, Planung und Durchführung des Events maßgeblich beteiligt. Das Projekt "Leuchtturm_NIEDERRHEIN (Innovative Hochschule) hat den Wettbewerb ermöglicht. An diesem Tag stiegen 6 Finalist:innen und Teams in den Pitchring und traten mit ihren Ideen gegeneinander an. Den ersten Platz und 20.000 € sicherte sich Alexandra Plewnia.
Wir sind das Team rund um das Thema Gründung und Entrepreneurship an der Hochschule Niederrhein. In der HSNR haben sich zwei hoch motivierte Teams aus den Bundes-Förderprojekten „GetUp_MeetUp_StartUp!“ und „HNexist“ zusammengeschlossen und bilden die zentrale Anlaufstelle für das Thema Gründung und Entrepreneurship unter dem Dachnamen „HNX – Your way to start up“.
HNX ist ein Akronym für Hochschule Niederrhein und X – als Symbol für die zu erklimmenden Treppenstufen, die das Gründungskonzept der HSNR ausmachen und gleichzeitig die Handlungsfelder beschreiben: Excite (Sensibilisieren) – Experience (Qualifizieren) – Exist (Existieren) sind drei dieser Stufen.
HNX richtet sich gleichermaßen an Studierende und Mitarbeitende und verfolgt das das Ziel, an der HSNR eine praxisnahe und lebendige Gründungskultur zu etablieren und die Potentiale für innovative Gründungsideen zu erkennen und auszuschöpfen. Das HNX-Team steht auch Lehrenden rund um das Thema Entrepreneurship-Bildung zur Seite. Von Kreativworkshops bis hin zu Kurzvorträgen oder die Begleitung und Durchführung von Vorlesungen - unser Angebot ist vielseitig und wird passgenau für Ihre Lehre angepasst. Die Hochschule Niederrhein hat dies auch im Hochschulentwicklungsplan und in der Transferstrategie priorisiert.
Mit HNX kannst du noch heute den ersten Schritt machen und dir professionelle Unterstützung auf dem Weg von der Gründungsidee bis zur Existenzgründung holen. Dabei spielt es keine Rolle, wie viel du dich schon mit dem Thema Existenzgründung beschäftigt hast.
Du möchtest herausfinden, ob Existenzgründung ein Weg für dich sein kann?
Du findest Gefallen am Gründungsgedanken, aber dir fehlt noch die passende Idee?
Du hast eine Idee im Kopf und willst wissen, wie es weiter gehen kann?
Oder du möchtest unbedingt im Team gründen und suchst noch nach Gleichgesinnten?
Mit HNX unterstützt dich unser erfahrenes Existenzgründungs-Expertenteam der Hochschule Niederrhein auf deinem Weg.
Neugierig? Wir sind offen für all deine Fragen. Nimm jetzt mit uns Kontakt auf und gehe den ersten Schritt. Wir freuen uns auf dich!
HNX beim Statustreffen der deutschen StartUpLabs in München
Kreatives Netzwerktreffen mit Partnern aus der Region
Hochschulübergreifendes Netzwerktreffen an der Hochschule Düsseldorf
Design Thinking im HONOUR-Programmm am 27.02.2023 mit HNX
HNX meets NEW in der Blauschmiede am Campus Mönchengladbach
Die CRCL GmbH entwickelt seit 2021 einen ressourcenschonenden Werkstoff aus bisher nicht recycelbaren Altkleidern. Wir möchten mit unserem Team einen bedeutenden Einfluss auf die Zukunft der Circular Economy nehmen. New Materials und Ressourcenschonung sind die zentralen Themen unserer Vision. Mit unserem Produkt sparen wir natürliche Ressourcen ein, um einen riesigen Markt neu zu definieren.
Hier geht´s zur Stellenausschreibung.
FreshPoint-Startup
Die Digitalisierung und Big Data revolutionieren weiterhin die Branchen und haben Auswirkungen auf die Weltwirtschaft, die Umwelt und
die Gesellschaft. Die Einzelhandelsbranche bildet hier keine Ausnahme und steht in vielen Bereichen vor einem Paradigmenwechsel. Wir
haben beim FreshPoint die erste autonome Einkaufsplattform ohne "Human-in-the-Loop“ basierend auf künstlicher Intelligenz, Deep
Learning und Sensorfusion-Technologie für Einzelhandel entwickelt.
Unsere Mission ist es, Unternehmen in die Lage zu versetzen, ihre physischen Räume durch branchenführende KI-gestützte Lösungen zu
optimieren.
Hier geht´s zur Stellenausschreibung.
Projektleitung GetUp_MeetUp_StartUp
Stefanie setzt sich seit vielen Jahren für eine lebendige Gründungskultur an der Hochschule ein und leitet das Teil-Projekt GetUp_MeetUp_StartUp!, in dem sie stets die Ziele, Maßnahmen und das Team im Blick hat. Sie hat einen großen Erfahrungsschatz in der Beratung von Studierenden und ist innerhalb und außerhalb der Hochschule stark vernetzt.
Projektmanagerin HNexist, StartUp-Coach & -Scout
Mit Steffi kann man über neue Ideen sprechen. Sie setzt mit viel Know How und Gespür für den Markt, aber auch Herz und Leidenschaft alle Hebel in Bewegung - für ihr Team, das Projekt und die individuelle Betreuung der Gründer:innen. Kreative und effektive Lösungen für neue Situationen sind ihr Steckenpferd.
Assistenz HNexist
Carola hält mit viel Humor und Frohsinn die Fäden im Team zusammen, plant und organisiert mit Leidenschaft.
Assistenz GetUp_MeetUp_StartUp!
Sylvia ist ein wahres Organisationstalent und in der Hochschule bestens vernetzt. Sie unterstützt das Team in vielfältigen Belangen, um gemeinsam mit viel Freude und Einsatz große Erfolge zu erzielen.
StartUp-Coach
Petra unterstützt Gründer:innen mit ihrer Kernkompetenz „sortieren-orientieren-klären“ von der ersten Idee bis zur Umsetzung. Sie bietet Know How aus VWL und Psychologie mit eigener 15jähriger Gründungserfahrung.
StartUp-Coach
Von der Idee zur Gründung. Andy hat bereits selbst mehrere Unternehmen gegründet, kennt mögliche Stolpersteine und die Chancen und Risiken einer Gründung. Mit Herz und Verstand unterstützt er alle Gründer/innen von der Idee zum Geschäftsmodel und der Gründung. Keine Idee ist zu klein und jede Frage soll gestellt werden. Nur so kommt man weiter.
StartUp-Coach und Projektmarketing
Yvonne ist eine enthusiastische Marketingspezialistin und bietet als StartUp Coach stets Optimismus, Kreativität und hilft bei der Corporate-Identitätsfindung.
Wiss. Mitarbeiter Entrepreneurship Education
Steffen hat seinen Schwerpunkt im Bereich Entrepreneurship Education und sein Steckenpferd ist das Thema Nachhaltigkeit, in dem er langjährige Lehrerfahrung hat. Er ist erster Ansprechpartner für Lehrende, die das Thema Gründung und die Förderung von unternehmerischem Denken und Handeln in der Lehre verankern möchte.
StartUp-Coach - Prototyping
Nico ist im Team erster Ansprechpartner, wenn es um die praktische Umsetzung eurer Ideen geht; von Prototypen, über Fragen zu Technik bis zur Webentwicklung begleitet er euch mit hohem Engagement und viel Kreativität.
Förderreferentin
Nina unterstützt euch bei der Suche nach passenden Fördermitteln für eure innovativen Gründungen. Mit Scharfsinn und Akribie behält sie den Überblick über die Voraussetzungen der Förderung und begleitet euch durch den Dschungel der Antragsformulare.
Die HNX StartUp Coachs stehen für alle Anliegen rund um das Thema Gründung zur Verfügung. Die professionelle Beratung und Begleitung ermöglicht dir, deine eigene Ideen auszuprobieren, zu testen, und ggf. zu marktreifen Produkten und Dienstleistungen weiterzuentwickeln.
Nimm Kontakt zu uns auf und geh den ersten Schritt in deine Selbstständigkeit.
E-Mail hnx(at)hs-niederrhein.de
Es gibt verschiedene Förderprogramme für Gründer:innen aus der Hochschule/Wissenschaft, die den nötigen finanziellen Freiraum schaffen, um die eigene Idee umzusetzen und den Markteintritt vorzubereiten. HNX erklärt Voraussetzungen, Formalien und das Bewerbungsverfahren und unterstützt dich auf dem Weg dorthin, z.B. Gründerstipendium NRW oder EXIST-Gründerstipendium
Nutze die Chance das Startup- Ökosystem der Hochschule und der Region kennen zu lernen, indem du HNX-Veranstaltungen besuchst und erste wichtige Kontakte für dein Gründungsvorhaben knüpfst. Hier triffst du Gleichgesinnte und potententielle Co-Founder, Geschäftspartner:innen und erste Kundinnen und Kunden.
HNX Start-up unplugged – Gründer reden Klartext ist ein monatlich stattfindendes Format, in dem Gründer:innen aus unserer Hochschule Einblicke in ihren Weg und Alltag als Selbstständige geben. Es findet ein Dialog statt, in dem zunächst Frage zur Gründerpersönlichkeit, Herausforderungen, Learnings, Tipps und Ratschläge beantwortet werden und anschließend kann das Publikum eigene Fragen an die Gründer:innen stellen und es gibt Raum zur Vernetzung und zum Austausch.
Lass dich von erfolgreichen Gründer*Innen aus der Hochschule Niederrhein inspirieren und nehme Kontakt zu ihnen auf. Sie standen auch einmal am Anfang.
Lerne sowohl die Basic als auch Spezialthemen für eine Unternehmensgründung kennen und entwickle dein Entrepreneurial Mindset stets weiter. HNX stellt ein breites Spektrum an Formaten und Tools zur Verfügung, z.B.
Fachspezifische Workshops zu Steuer- und Rechtsthemen, Prototyping Workshops
HNX Moodlekurs mit zahlreichen Hilfestellungen
Lehrveranstaltungen in Kooperation mit den Fachbereichen
Momentan entstehen an den Hochschulstandorten Mönchengladbach und Krefeld-Süd zwei StartUpLabs . Sie fungieren als Treffpunkt verschiedener Disziplinen, Akteur*inn*en und Forschungs- und Praxisprojekte an der Hochschule. Sie schaffen eine Community, in der sich interdisziplinäre Teams und neuartige Kooperationen vernetzen.
HNX setzt sich ein, die fachspezifischen Labore, Werkstätten und Forschungsprojekte, wie bspw. das Textile Innovatorium, das HIT-Oberflächenzentrum oder den MakerSpace, stärker für die Entwicklung und Umsetzung innovativer (Geschäfts-)Ideen zu nutzen.
Sie haben eine innovative, erfolgversprechende Idee und möchten diese mit Unterstützung (weiter) entwickeln, ausbauen und einen Prototyp anfertigen oder einen großen Schritt in der Entwicklung weiterkommen?
Dann bewerben Sie sich jetzt für die KickStart@HSNR Förderung!
Wer darf teilnehmen?
Welche Ideen werden gefördert?
Interessiert? Dann besuche jetzt unseren Moodle Raum für alle weiteren Details!
Wir sind das Team rund um das Thema Gründung und Entrepreneurship an der Hochschule Niederrhein. In der HSNR haben sich zwei hoch motivierte Teams aus den Bundes-Förderprojekten „GetUp_MeetUp_StartUp!“ und „HNexist“ zusammengeschlossen und bilden die zentrale Anlaufstelle für das Thema Gründung und Entrepreneurship unter dem Dachnamen „HNX – Your way to start up“.
Fördermittelgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Projektleitung und organisatorische Verankerung
Vizepräsident Ressort II Forschung und Transfer
Prof. Dr. Dr. Alexander Prange
Projektmanagerin: Stephanie Bienefeld
Fördermittelgeber
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Projektleitung und organisatorische Verankerung
Vizepräsident Ressort I Studium und Lehre
Prof. Dr. Berthold Stegemerten
Operative Projektleitung: Stefanie Kutsch