Inhalte:
- Historie, Hintergrund und Ziele des Assessment Centers
- Die wichtigsten Übungen im Überblick
- Vorteile und Nachteile für beide Seiten
- Zielgerichtete Vorbereitung auf das Assessment Center
- Analyse und Einsatz der Soft Skills
- Selbstpräsentation
- Stärken und Schwächen positiv darstellen
- Techniken eines erfolgreichen Selbstmarketings
- AC-Übungen live erleben (mit konstruktivem Feedback):
- Vorstellung, Einzel-und Gruppenpräsentationen
- Gruppendiskussion
- Fallstudien und Rollenspiele
- Postkorbübung
- Stressinterview
- Konstruktionsübung
- Simulierte Interviews
- Umgang mit kritischen Fragen
- Beobachter-bzw. Bewertungsbögen
- Wirkung und Körpersprache
- Dos and Don‘ts im AC
Methoden: Rollenspiele (Einzel-und Gruppenübungen) mit konstruktivem Feedback durch Trainer und Teilnehmende, Präsentation.
Termin Teil I: Donnerstag, 01.06.2023 / 17:00 Uhr
Termin Teil II: Dienstag, 06.06.2023 / 17:00 Uhr
Dauer: Jeweils 90 Minuten
Kosten: Die Teilnahme an dem Webinar ist kostenlos
Referentin: Rebekka Manos / Karrierecoach München
Anmeldung: Per E-Mail an Gerhard Waitschies, Leiter Career Service der Hochschule Niederrhein: gerhard.waitschies(at)hs-niederrhein.de
Das Webinar findet als ZOOM-Videokonferenz statt. Die Teilnehmerzahl bei diesem zweiteiligen Webinar ist auf 15 Plätze begrenzt. Man kann sich grundsätzlich nur für beide Webinar-Teile zusammen anmelden. Die Teilnehmer erhalten die entsprechenden ZOOM-Zugangsdaten nach Ihrer Anmeldung. Die Zugangsdaten für Teil 1 und Teil 2 sind identisch.