Anzeigen:
Gesucht nach
Es wurden 10705 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 4181 bis 4190 von 10705.

Krefeld/Mönchengladbach, 31. März. Prof. Dr. Dr. Alexander Prange, Vizepräsident für Forschung und Transfer der Hochschule Niederrhein, ist in den Vorstand des Netzwerks Innovative Werkstoffe e.V. gew

Krefeld/Mönchengladbach, 1. April. Wussten Sie, wie man historischen Umweltverschmutzungen auf die Spur kommt? Wie Suchmaschinen funktionieren? Wie man Schweißflecken auf Textilien verhindert? Am Tag

Mönchengladbach, 5. April. Eigenleben heißt das Unternehmen, das Silvia Moser vor einem Jahr gegründet hat. Die studierte Sozialarbeiterin berät Menschen mit einer Körper- und Mehrfachbehinderung, wen

Krefeld, 6. April. Drei Tage Ausbildung in einem Unternehmen, zwei Tage Studium an der Hochschule Niederrhein: So sieht der Alltag eines Studierenden aus, der sich für ein duales Studium an der Hochsc

Krefeld/Mönchengladbach, 7. April. Der bayerische Staatspreis für besondere gestalterische und technische Spitzenleistungen im Handwerk geht in diesem Jahr an einen Design-Studenten der Hochschule Nie

Krefeld, 18. November. Nach modernsten energetischen Standards ist das Audimax der Hochschule Niederrhein am Campus Krefeld Süd saniert worden. Bund und Land NRW stellten dafür 1,33 Millionen Euro aus

Mönchengladbach, 22. November. Seit Jahren ist es gesellschaftlicher Konsens, dass die Bedeutung frühkindlicher Bildung zunimmt. Damit steigen die Anforderungen an die Erzieherinnen und Erzieher, die

Krefeld, 23. November. Zum ersten interreligiösen Gespräch im Raum der Stille laden die Hochschulgemeinden der Hochschule Niederrhein ein. Am morgigen Mittwoch, 24. November, geht es um das Thema „Hör

Krefeld, 24. November. 76 begabte und leistungsstarke Studierende der Hochschule Niederrhein werden ab dem Wintersemester 2010 mit monatlich 300 Euro unterstützt. Sie erhalten das Geld im Rahmen des N

Mönchengladbach, 25. November. Für mittlere und höhere Managementpositionen bildet der Masterstudiengang Wirtschaftsrecht aus. Der berufsbegleitende Masterstudiengang richtet sich an Akademikerinnen u

Beratung
Barrierefreiheit