Anzeigen:
Gesucht nach
Es wurden 10705 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 4171 bis 4180 von 10705.

Krefeld, 21. März. Die Hochschule Niederrhein ist Teil des CleanTechNRW-Forums 2011. Dieses Spitzencluster bestehend aus führenden Institutionen aus Wissenschaft und Wirtschaft bewirbt sich beim Bunde

Krefeld/Mönchengladbach, 21. März. Neben der fachlichen Qualifikation und praktischer Erfahrung gehört die Auslandserfahrung zu den Schlüsseln bei der Jobsuche nach dem Studium. Wer ein Semester oder

Mönchengladbach, 22. März. Mit der technischen Möglichkeit, Daten drahtlos mit Hilfe von RFID-Technik auszulesen, können Unternehmen viel Zeit und Kosten sparen. Die Hochschule Niederrhein bietet am D

Mönchengladbach, 23. März. Seit einem knappen Jahr trägt die Hochschule Niederrhein das Gütesiegel „familiengerechte Hochschule". Am morgigen Donnerstag kommt ein weiterer Baustein dazu. Dann eröffnet

Mönchengladbach, 23. März. Der ehemalige Finanzvorstand der Kaufhof Warenhaus AG und geschäftsführende Gesellschafter des weltweit agierenden Modeunternehmens Peek & Cloppenburg, Dr. Uwe Schlick, wird

Krefeld, 24. März. Am Dienstag, 29. März, findet erstmals an der Hochschule Niederrhein ein Infotag zum Thema Pflege statt. Zwischen 10 und 15 Uhr sind im Foyer der Hochschule am Campus Krefeld Süd an

Krefeld, 25. März. Um Routinedaten im Gesundheitswesen ging es jetzt bei einem hochkarätig besetzten Symposium am Fachbereich Gesundheitswesen der Hochschule Niederrhein. Rund 120 Experten aus Wissens

Krefeld, 28. März. Grenzen der technische Fortschritt und die Neuen Medien ältere Menschen aus - oder ermöglichen sie ihnen mehr Teilhabe am gesellschaftlichen Leben? Dieser Frage geht die Ringvorlesu

Mönchengladbach, 29. März. Zwei Studentinnen des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik haben beim erstmalig ausgelobten Pelzwettbewerb Saga Furs Competition vordere Plätze belegt. Sie konnten da

Krefeld/Mönchengladbach, 30. März. Erstmals sind an der Hochschule Niederrhein gestern Abend Preise für die besten Tutoren vergeben worden: Christian Schagun vom Fachbereich Oecotrophologie wurde als

Beratung
Barrierefreiheit