Praxisbeispiele Lehre

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

Gute Lehrpraxis aus verschiedenen Fachbereichen

Unter den Kategorien der Drop-Down-Menüs finden Sie unsere Beispiele für gute Lehrpraxis verlinkt. Darunter finden Sie alternativ alle Beispiele für gute Lehrpraxis chronologisch sortiert. Wenn auch Sie Beispiele guter Lehre haben, kontaktieren Sie uns gerne.

Studierende beraten und betreuen

Projekte initiieren

Motivationssteigerung durch Lernen im Remote-Labor FB 03

Herausforderung
Prof. Dr. Regina Pohle-Fröhlich, Modulverantwortliche des Moduls Betriebssysteme, blickt zurück:
Durch die Umstellung der Lehre im…

SusCase – digitales Businessplanspiel für Nachhaltigkeit

Anlass des Lehrprojekts

  • Erster Einsatz im Modul „Nachhaltigkeit in der industriellen Chemie“ am FB 01, dann Erweiterung auf andere…
CVTPlusPraktikum

Anlass des Lehrprojekts
Frage: Wie kann man dem unterschiedlichen Leistungsstand und der daraus resultierenden Heterogenität bei der Vermittlung von…

(Social) Entrepreneurship

Anlass des Lehrprojekts

  • Förderprojekt GetUp_MeetUp_StartUp! mit dem Ziel, Studierende für das Thema Existenzgründung und Entrepreneurship zu…
„EASI – Wissenschaftliches Schreiben leicht gemacht“ (Online-Kurs)

Anlass des Lehrprojekts/ Herausforderung
Das Schreiben eines wissenschaftlichen Textes ist Bestandteil jedes Studiums und kann für viele Studierende…

Motivation von Studierenden mittels Alltagsphänomenen FB 10

Herausforderung
Wie erreiche ich Studierende mit ungeliebten Inhalten? Beispiel für ungeliebte Inhalte: die naturwissenschaftlichen Grundlagen im…

QuizAcademy: Steigerung der Lernmotivation durch Gamification

Steckbrief QuizAcademy

#FB08 #Quiz-App #Gamification-Ansatz #asynchrones Lernen #synchrones Lernen

Prof. Dr. Lena Evertz, FB 08 Wirtschaftswissenschaften

Lehrgebiet: Human…

Kollaborationsfähigkeit erwerben durch gemeinsames anwendungsorientiertes Lernen FB03 und FB08

Kollaboratives Lernen

Herausforderung

Durch die Corona-bedingten Digital-Semester wurde die direkte Kommunikation und Zusammenarbeit von Studierenden gehemmt. Allerdings…

Biopsychosoziale Modelle menschlichen Erlebens und Verhaltens FB06

Familienbild

Herausforderung

Wie können Studierende der Sozialen Arbeit die Fähigkeit zum Verstehen von abweichendem Verhalten, psychischen Störungen,…

Institutionelle Rahmenbedingungen der Pflegeversorgung (IRP) FB10

Was Oer-Content ausmacht

Lehrprojekt: Im Rahmen des Projekts werden Online-Lehr- und Lernangebote entwickelt, die das Thema „Institutionelle Rahmenbedingungen der…

Interaktionskonzept als Antwort auf das Problem digitaler Anonymität in Großveranstaltungen FB08

Schwarze Kacheln

Ein Interview mit Frau Prof. Dr. Regina Hahn, FB08, in der Le/Ni-Beilage des Hochschulmagazins NIU.

SiTecPlus (Sicherheitstechnik Plus) FB 01

Arbeitsplaetze

#Leni2020 # FB 01 #digitaleLehre #Labor #Chemie4.0

Kaffepause-Podcast FB 08

Podcast

#Leni2020 #FB08 #Podcast #Wissenschaftskommunikation

LIL05 - Lab inverted learning FB 05

Gruppenfoto

#LeNi2020 #FB05 #flippedclassroom #digitalelehre #Selbstlernphase

Chemische Verfahrenstechnik FB01

Poster

#Lehrpreis2020 #FB01 #Betreuung #Interaktion #digital

 

Strafrecht für Sozialarbeiter FB06

Poster Strafrecht

#Lehrpreis2020 #FB06 #flippedclassroom #didaktischereduktion #digitalelehre

 

OC4U 2.0 – digitaler Übungsraum Chemie FB01

Labor

#FB01 #Moodle #H5P #eTutoren #ProCreate

Peer-Review-Verfahren in der Informatik FB03

Laptop

#FB03 #Peer-Review #Gruppenarbeit

Mathematik multimedial und interaktiv FB03

Stift auf iPad

#FB03 #Selbstlernphase #formatives Feedback

Kompetenzen prüfen in Projekten FB04

Gruppenarbeit

#FB04 #alternative Prüfungsform #Gruppenprüfung #Projektarbeit

 

Forschen lernen in Projekten FB05

Forschen im Labor

#FB05 #langfristige Projektarbeit #Forschen lernen #Projektteams #Jahrgangsübergreifendes Lernen

Mathematik-Übungszettel online FB05

Screenshot Moodle

#FB05 #Selbstlernphase #Übung #Tutoren #Übungsaufgaben #online #Mathematik #Software-Systeme #Problemlösung

Digitale Beratung Studierender FB06

Smartphone

#FB06 #Online-Sprechstunde #FAQ #digitale Beratung #Kommunikation #Kommunikationstools #Chat

Formative Übungen in der Selbstlernphase FB07

Lernen am Laptop

#FB07 #Großveranstaltung #Übung #formatives Feedback #Selbstlernphase

Großvorlesung interaktiv gestalten FB07

Grafik Großveranstaltungen

#FB07 #Großveranstaltung #Gruppenarbeit #Medienproduktion

Studis bewerten Studis FB07

Grafik Peer-Review

#FB07 #Großveranstaltung #Gruppenarbeit #Testat

Aktivierung in Vorlesungen FB08

Zettel

#FB08 #Großgruppen #Lerngruppen #aktivierende Lehre #Selbstlernphase

Online-Lehre international mit COIL FB08

Teamfoto Coil

#FB08 #Projektarbeit #Kommunikation #Kooperation #online #englisch #international #Europa #Partnerhochschulen

Programmieren in großen Veranstaltungen FB08

Programmcode

#FB08 #Peer-Review #Testate #Tests #JACK #Großveranstaltung #Übungen

Einsatz eduVote in der Lehre FB10

eduVote auf Smartphone

#FB10 #Live-Abstimmungstool #Seminar #Großveranstaltung

Planspiele interdisziplinär nutzen FB10

Infografik "Managment einer Pflegeeinrichtung"

#FB10 #Simulation #interdisziplinär #Gruppenarbeit

EASI – Studieren leicht gemacht (Online-Kurs)

Team

#Lernstrategien #Selbstlernkurs #Kompetenzförderung #fachbereichsübergreifend