Anzeigen:
Gesucht nach
Es wurden 10581 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 4571 bis 4580 von 10581.

03.03.2011
Mönchengladbach, 3. März. Der Kampf wurde verbissen geführt, aber das Ende war absehbar: Prof. Dr. Hans-Hennig von Grünberg musste sich heute gegen 11.11 Uhr den Möhnen geschlagen geben und übergab de

08.03.2011
Krefeld, 8. März. Prof. Dr. Dr. Prange, Vizepräsident für Forschung und Transfer an der Hochschule Niederrhein, diskutierte mit den Jungen Liberalen Krefeld über hochschulpolitische Themen. Dabei ging

16.03.2011
„Abschluss in der Tasche – und dann?“ So lautet das Schwerpunktthema der nächsten Ausgabe von Campus TV, die ab Mittwoch, 16. März, bei dem lokalen Fernsehsender CityVision um 18:30 Uhr ausgestrahlt w

21.03.2011
Krefeld, 21. März. Die Hochschule Niederrhein ist Teil des CleanTechNRW-Forums 2011. Dieses Spitzencluster bestehend aus führenden Institutionen aus Wissenschaft und Wirtschaft bewirbt sich beim Bunde

21.03.2011
Krefeld/Mönchengladbach, 21. März. Neben der fachlichen Qualifikation und praktischer Erfahrung gehört die Auslandserfahrung zu den Schlüsseln bei der Jobsuche nach dem Studium. Wer ein Semester oder

22.03.2011
Mönchengladbach, 22. März. Mit der technischen Möglichkeit, Daten drahtlos mit Hilfe von RFID-Technik auszulesen, können Unternehmen viel Zeit und Kosten sparen. Die Hochschule Niederrhein bietet am D

23.03.2011
Mönchengladbach, 23. März. Seit einem knappen Jahr trägt die Hochschule Niederrhein das Gütesiegel „familiengerechte Hochschule". Am morgigen Donnerstag kommt ein weiterer Baustein dazu. Dann eröffnet

24.03.2011
Krefeld, 24. März. Am Dienstag, 29. März, findet erstmals an der Hochschule Niederrhein ein Infotag zum Thema Pflege statt. Zwischen 10 und 15 Uhr sind im Foyer der Hochschule am Campus Krefeld Süd an

25.03.2011
Krefeld, 25. März. Um Routinedaten im Gesundheitswesen ging es jetzt bei einem hochkarätig besetzten Symposium am Fachbereich Gesundheitswesen der Hochschule Niederrhein. Rund 120 Experten aus Wissens

28.03.2011
Krefeld, 28. März. Grenzen der technische Fortschritt und die Neuen Medien ältere Menschen aus - oder ermöglichen sie ihnen mehr Teilhabe am gesellschaftlichen Leben? Dieser Frage geht die Ringvorlesu

Beratung
Barrierefreiheit