Jährliche Veranstaltungen

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.
Besuch regulärer Vorlesungen

Die Hochschule Niederrhein bietet allen Studieninteressierten die Möglichkeit eine oder mehrere Vorlesungen zu besuchen. Bei den Offenen Vorlesungen handelt es sich um reguläre Vorlesungen aus den ersten Semestern.

Der Besuch dieser Lehrveranstaltungen vermittelt Euch einen ersten Eindruck von den Studiengängen. Ihr lernt Dozierende und Studierende kennen und erlebt die Atmosphäre an der Hochschule Niederrhein.

Es ist nicht Sinn und Zweck des Schnupperbesuchs, den Inhalt der Vorlesung vollständig zu verstehen. Nutzt vielmehr die offene Vorlesung dazu, Unterschiede zum gewohnten Geschehen in der Schule oder im Berufsalltag zu erkennen und zu erfahren.

Die Vorlesungen für das Wintersemester 2023/24 werden zurzeit eingepflegt. Bitte habt noch etwas Geduld, falls der gewünschte Fachbereich noch keine Vorlesungen vorweist.

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

FB 01 Chemie

FB 02 Design

FB 03 Elektrotechnik und Informatik

FB 04 Maschinenbau und Verfahrenstechnik

Studierende treffen? Jeden Mittwoch bietet der Fachbereich um 17 Uhr ein "Meet the Student" an. Hier könnt ihr alle eure Fragen an die Studis loswerden:

MEET THE STUDENT per Zoom: hs‐niederrhein.zoom.us/j/6799549949

Meeting‐ID: 679 954 9949 - Passwort: 730820

 

Die offenen Vorlesungen für das kommende Wintersemester 2023/24 folgen in Kürze!

FB 05 Oecotrophologie

Gerne planen wir gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Schnuppertag. Melden Sie sich dafür bitte bei lara.sibum(at)hs-niederrhein.de

Offene Vorlesungen

FB 06 Sozialwesen

FB 07 Textil- und Bekleidungstechnik

Alle Veranstaltungen finden am Standort Mönchengladbach statt. Genaue Raumangabe siehe PDF-Dokument.

 

Offene Vorlesungen

FB 08 Wirtschaftswissenschaften

FB 09 Wirtschaftsingenieurwesen

Die offenen Vorlesungen für das kommende Wintersemester 2023/24 folgen in Kürze!

FB 10 Gesundheitswesen

Die offenen Vorlesungen für das kommende Wintersemester 2023/24 folgen in Kürze!

Herbstferienworkshops - Kostenlos

­Jedes Jahr in den Herbst- und Osterferien bieten wir spannende Workshops aus verschiedenen Studienbereichen an.

Folgende Workshops werden im diesjährigen Herbsferiencampus angeboten:

  • Sonnige Aussichten - Photovoltaik
  • Coding School
  • Textildruck
  • Vorkurs zeichnen (Einblicke in die Arbeit des Design Ingenieurswesen für Mode/ Textil)
  • Obst oder Nutellabrot? Spurensuche: Zucker in deiner Brotdose
  • Entdecke die Technische Chemie hautnah
  • design lab
  • Was ist eigentlich … Wirtschaftsingenieurwesen?

Nachfolgend findet ihr Informationen zu den einzelnen Workshops!

Der nächste Feriencampus findet in den Osterferien vom 25.03. - 06.04.2024 statt.

Sonnige Aussichten - Photovoltaik

Wie kommt es dass durch Solarzellen Strom erzeugt wird? Wir zeigen Euch in einem spannenden Workshop, was eine Photovoltaik-Anlage leisten kann und welche Grenzen diese Technik hat.
Ihr tüftelt und experimentiert selbsständig, um die Funktionsweise einer Solarzelle kennenzulernen. Ihr baut kleine elektronische Schaltungen und betreibt damit Leuchtdioden, Energiespeicher und einen Motor.

  • Tag: 05.10.2023
  • Ort: Campus Krefeld
  • Uhrzeit: 08:15 Uhr (Dauer ca. 5 Stunden)
  • Anmeldung unter: nina.best(at)hs-niederrhein.de
Coding School

Lerne Programmieren in der Coding School an der Hochschule Niederrhein!

Du interessierst Dich für das Programmieren und bist zwischen 13 und 18 Jahre alt? Dann komm zur Coding School an der HSNR in Mönchengladbach. Vorwissen ist erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich.

Baue auf dem Raspberry Pi spannende Projekte wie z.B. eine Alarmanlage oder eine Smarthome-Steuerung. Lerne verschiedene Programmieraprachen wie Python, C und BASH. Steuere Deine Projekte mit Deinem Android Handy, indem Du passende Apps entwickelst.

Wann?

  • Krefeld: 04.10. - 06.10.2023
  • Mönchengladbach: 10.10. - 13.10.2023
  • Uhrzeit: jeweils 09:00 - 15:00 Uhr

Anmeldungen: coding(at)hs-niederrhein.de

Webseite, Kursbeschreibung und Anfahrt

Textildruck

Du möchtest einmal dein eigenes T-Shirt gestalten und dies dann auch anziehen? Dann bist du im Workshop Textildruck genau richtig!

Im Rahmen dieses Workshops könnt ihr eine praktische Session in den Zeichenräumen durchführen, den Vorgang des Druckprozesses erlernen von Scan über Bildbearbeitung und Fertigstellung der Druckdatei bis hin zum eigentlichen Druck des erstellten Musters. Diese Schritte ermöglichen es euch einen Einblick in die Entstehung eines textilen Druckes auf ein Endprodukt zu veranschaulichen.

Ein weißes, gewaschenes (reines) BAUMWOLL-T-Shirt muss mitgebracht werden!

Wann: 05.10.2023

Uhrzeit: 12:00 - 16:00 Uhr

Wo: Campus Mönchengladbach

Anmeldung: nina.best(at)hs-niederrhein.de

Vorkurs Zeichnen - Design Ingenieur

Du bist kreativ und überlegst ein Studium in Richtung Mode oder Textil zu beginnen? Der Vorkurs zeichnen möchte die Angst vor dem "leeren Blatt" nehmen und zeigt erstes kreatives Arbeiten. Über verschiedene Übungen werden dir Methoden gezeigt, wie kreativ gearbeitet werden kann. Dabei werden verschiedene Materialien und Techniken genutzt, wie die Entwicklung von Kollagen oder das Zeichnen eines beliebigen Gegenstands in verschiedenen Techniken oder aus verschiedenen Perspektiven. Der Vorkurs zeichnen findet an 5 aufeinanderfolgenden Tagen statt und wird jeweils zu 3 Uhrzeiten angeboten. Empfohlen wird die Teilnahme an allen 5 Tagen zur gleichen Uhrzeit.

Wo: Campus Mönchengladbach

Wann: 5 Termine je 90 Minuten (09.10. - 13.10.2023)

Uhrzeit: Der Kurs wird 3mal täglich angeboten: 10:15 - 11:45 Uhr oder 12:30 - 14:00 oder 14:15 - 15:45 Uhr

Anmeldungen: nina.best(at)hs-niederrhein.de

Alle Termine sind ausgebucht. Es gibt eine Warteliste!

Spurensuche: Zucker

Obst oder Nutellabrot? Spurensuche: Zucker in deiner Brotdose

Tauche in diesem Workshop ein in die faszinierende Welt der Chemie und probiere in kleinen Experimenten aus, wieviel Zucker eigentlich in Obst und Nutellabrot steckt. Wie wird die Konzentration von Zucker gemessen und vieviel Zucker braucht der Mensch, damit etwas süß schmeckt?

Wann: 11.10.2023

Uhrzeit: 09:00 - 12:30 Uhr

Ort: Campus Krefeld West

Anmeldung: nina.best(at)hs-niederrhein.de

Entdecke die Technische Chemie hautnah

Der Workshop bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, Experimente selbst durchzuführen und Einblicke in ein Chemiestudium zu bekommen. Viele alltägliche Produkte, wie Medikamente oder Kosmetika sind ohne Chemie undenkbar. Die technische Chemie trägt dazu bei, diese Produkte bestmöglich herzustellen und anschließend zu produzieren.

Wann: 10.10.2023

Teilnahme: ab 10. Klasse

Uhrzeit: 09:00 - 13:00 Uhr

Ort: Campus Krefeld West

Anmeldung: nina.best(at)hs-niederrhein.de

Design Lab

In den Herbstferien 2023 bietet der Fachbereich Design an der Hochschule Niederrhein erneut das »designkrefeld designlab« an, ganz speziell für Schülerinnen und Schüler der Oberstufen (ab Klasse 11).

Das 2-tägige »designkrefeld designlab« findet statt

  • am 12. und 13. Oktober 2023 von 10:00 - 16:00 Uhr
  • in Krefeld

Anmeldungen und weitere Informationen:hier

Was ist eigentlich … Wirtschaftsingenieurwesen?
In einem ca. einstündigem Vortrag erfahrt ihr, was Wirtschaftsingenieurwesen ausmacht und wie es sich von klassischen Studienfächern unterscheidet. Ihr erfahrt, was man nach einem erfolgreichen Studium für Tätigkeiten ausübt, wieso Wirtschaftsingenieurwesen zu den großen Studienfächern in Deutschland gehört und wie man es bei uns studieren kann. Auf die Theorie folgt die Praxis: Nach dem Vortrag und Austausch geht es in unser modernes Robotiklabor, wo ihr die praktischen Seiten unseres Studiums exemplarisch anfassen und erleben könnt.

Gesamtdauer: 2 Stunden

Wann: 12.10.2023, von 10:00 bis 12:00 Uhr

Campus Krefeld Süd, Gebäude J, Raum J105

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Termin 13.01. - 09.02.2024

Die "Wochen der Studienorientierung" sind eine gemeinsame Initiative des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft, des Ministeriums für Schule und Bildung, der Regionaldirektion des Landes NRW, der Bundesagentur für Arbeit und der NRW-Hochschulen. Die Hochschule Niederrhein bietet auch diesmal ein vielfältiges, hybrides Programm an. Euch erwarten:

  • CAMPUS TAGE der Fachbereiche
  • Digitale Workshops mit Studierenden, z.B. "Studium und Stipendium, wie geht das?"
  • Vorträge zu technischen Studiengängen (vor Ort und digital)
  • Digitale Vorträge zur Studienorientierung
  • Campusführungen
  • Thema: Studienfinanzierung - ArbeiterKind.de
  • Individuelle Berufsberatung - Bundesagentur für Arbeit

Das Programm für 2024 folgt!

Fragen kurz vor Bewerbungsschluss!

Termin und Ort folgen!

In Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) haben die Zentralen Studienberatungen in NRW den „Langen Abend der Studienberatung“ implementiert. Er findet gleichzeitig an allen Hochschulen in NRW statt.

Auch an der Hochschule Niederrhein findet der "Lange Abend"statt. Die Zentrale Studienberatung der HSNR organisiert eine kleine Hausmesse zu Fragen rund um die Themen Bewerbung, Einschreibung und Studienfinanzierung!

  • Infostände zu allen zehn Fachbereichen der Hochschule Niederrhein
  • Fragen zur Bewerbung und Einschreibung könnt ihr direkt an den Studierendenservice stellen!
  • Arbeiterkind.de informiert Euch bei Fragen zur Studienfinanzierung (BAföG, Stipendien und Studienkredite).
  • Die Zentrale Studienberatung gibt Euch kurz vor knapp Hilfestellung im Falle von akuten Entscheidungsschwierigkeiten und berät und informiert zu den Studiengängen an der Hochschule Niederrhein.
  • Berufsberatung durch die Bundesagentur für Arbeit
  • Campusfühung durch einen Studenten

Parallel zu den Infoständen finden Vorträge zu folgenden Themen statt:

  • Neuland Studium" (Zentrale Studienberatung mit Student:in)
  • Studieren mit Handicap" *
  • Studienfinanzierung" (ArbeiterKind)

*Bei Interesse ist ein individuelles Gespräch nach dem Vortrag möglich