Für Studierende

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

Lehrveranstaltungspläne SoSe 2023

Den Lehrveranstaltungsplan für das Sommersemster finden Sie hier

 

Die Belegung der Veranstaltungen erfolgt über das Campus-Managementsystem und ist ab dem 15.03.2023 für Studierende möglich.

 

 

Hier geht's zu den Kursen

Selbststudienräume

selbststudienräume

Für die Studierenden am Fachbereich stehen folgende Selbststudienräume zur Verfügung:

Montag bis Freitag

OE 27 (Shedhalle, hinter der Keramik)

Donnerstag und Freitag:

PE 47 (EG- Alter Siebdruckraum)

Individuelle Beratung bei Fragen, Anregungen und Schwierigkeiten

Wann? Nach vorheriger Anmeldung, am besten per E-mail oder gerne auch spontan am Montag, Mittwoch oder Donnerstag von 10 bis 13 Uhr

Wo? N 214

Kontakt

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Im Rahmen der Kooperation »rhein:dimensional« der Peter Behrens School of Arts in Düsseldorf und des Fachbereichs Design der Hochschule Niederrhein können unsere POD-Studierende Kurse im Düsseldorfer Bachelor-Studiengang »New Craft Object Design« belegen.

Mit dem Kooperationsvertrag verstärken die beiden Hochschulen die Förderung des Technologie- und Wissenstransfers durch die wechselseitige Öffnung der Lehrangebote sowie die Entwicklung und Durchführung von gemeinsamen Projekten. Dadurch steht den Studierenden beider Hochschulen ein noch breiteres Kursangebot offen, mit dem individuell Kompetenzen weiterentwickelt und gefördert werden kann.

Beide Hochschulen verzichten im Rahmen der Zusammenarbeit auf die Erhebung eines Zweithörerbeitrags.

Ansprechpartner:

Prof. Nicolas Beucker
Studiendekan Vorsitz Studienbeirat Public und Social Design
Johanna Schallenberg
Ansprechpartnerin für alle Prüfungs- und Studienfragen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Wichtiger Hinweis!

Aus technischen und rechtlichen Gründen ist es nicht möglich, beim Prüfungsausschuss, beim Vorsitzenden des Prüfungsausschusses oder bei den Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern des Prüfungsbüros per E-Mail Anträge zu stellen, Rechtsbehelfe einzulegen oder sonstige prüfungsrechtliche Erklärungen abzugeben.
Derartige Verfahrenshandlungen können nur schriftlich auf dem Postweg und per Telefax oder mündlich zu Protokoll vor dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses oder den Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern des Prüfungsbüros vorgenommen werden.

Abschlussarbeit

Anmeldung

Hier erfahren Sie, wie Sie die Abschlussarbeit  anmelden.

Mehr erfahren

Anerkennungen von Leistungen

Bewerbung für ein höheres Fachsemester

Hochschulwechsler, die eine Einstufung in das zweite oder ein höheres Fachsemester vornehmen möchten, müssen hierzu in zeitlicher Nähe zur Bewerbung einen Antrag beim Prüfungsausschuss des Fachbereiches 02 (Design) stellen.
Bevor ein Anerkennungsantrag schriftlich eingereicht wird, soll ein Beratungsgespräch mit der Prüfungsausschussvorsitzenden stattfinden. Dazu setzen Sie sich bitte per E-Mail mit der Prüfungsausschussvorsitzenden in Verbindung.

Mehr erfahren

Prüfungsausschuss

Der Prüfungsausschuss ist ein Organ des Fachbereichs, das sich aus Professorinnen & Professoren, wissenschaftlichen Mitarbeitenden sowie Studierenden des Fachbereichs zusammensetzt.

Der Prüfungsausschuss

  • achtet auf die Einhaltung der Prüfungsordnung,
  • ist zuständig für die Organisation und ordnungsgemäße Durchführung der Prüfungen,
  • vermittelt bei Konflikten in Prüfungsverfahren bzw. entscheidet bei Widersprüchen gegen Ablauf oder Ergebnis von Prüfungsverfahren,
  • entscheidet über die Anrechnung von Prüfungsleistungen.
Mehr erfahren

Prüfungsordnungen

Alle Prüfungsordnungen auf einen Blick

Mehr erfahren

Seminarraum:

Ihr benötigt einen Raum der Hochschule für Euer Kolloquium oder eine Präsentation, dann schreibt bitte eine Mail an die folgende Adresse:

raumanfrage-design(at)hs-niederrhein.de

Eure Mail sollte die folgenden Angeben enthalten:

  • Datum
  • Zeitraum (inkl. Auf- & Abbau)
  • ggf. Raumgröße
  • benötigtes Equipment (Beamer, Whiteboard)

Das Koordinationsbüro bearbeitet Eure Anfrage dann schnellstmöglich!

 

Fotostudios:

Die Fotostudios reserviert Ihr bitte direkt über das Reservierungsportal der Fotografie:
https://designkrefeld.de/fotografie/

 

Shedhalle:

Alle Veranstaltungen in der Shedhalle müssen vorab bei Emilia Breit angemeldet werden: emilia.breit(at)hs-niederrhein.de

Studierende ab dem 3. Semester haben die Möglichkeit zum Designwandern. Dazu gehen Sie wie folgt vor:

  • Sie wählen aus dem Vorlesungsverzeichnis der Gasthochschule eine Veranstaltung
  • Sie melden sich über den folgenden Link an: Anmeldung zum Designwandern
  • Liebe Studierende von anderen Hochschulen! Welche Seminarangebote es in designkrefeld zu wählen gibt, erforscht ihr am besten selbst im Vorlesungsverzeichnis unter den Bereichen BA Kommunikationsdesign und BA Produkt- und Objektdesign: hier geht es zum Vorlesungsverzeichnis

Weiterer Ablauf:

  • Ein paar Tage nach der Anmeldung wird Ihnen mitgeteilt, ob der Lehrende die gewünschte Veranstaltung für das Designwandern öffnet und Sie aufnimmt.
  • Zu Beginn der Lehrveranstaltung stellen Sie sich dann persönlich beim Lehrenden der Veranstaltung in der Gasthochschule vor.
  • Nach Beendigung der Lehrveranstaltung wird der Lehrende Ihre Leistung auf einem Schein Ihrer Heimathochschule oder dem Designwandern-Schein beurteilen.
  • Sie leiten das Original der Bewertung weiter an die Dozentin oder den Dozenten der Heimathochschule.
  • Die Dozentin oder der Dozent verbucht die Note.

Eine ausführliche Anleitung finden Sie HIER.

Herzlich willkommen auf den Seiten der Ausreißer, Weltensucher und Erfahrungssammler!

Im 5. und 6. Semester hast du die Möglichkeiten dich zwischen Auslandssemester, Auslandspraktikum und einem Inlandspraktikum zu entscheiden.

Um dir die Qual der Wahl etwas zu erleichtern, findest du auf den folgenden Seiten alle Informationen, Ansprechpartner und ein Handout zum Download. Schritt für Schritt kannst du durch wertvolle Tipps alle wichtigen Punkte abarbeiten, bedenken und planen, damit deine Erinnerungen lebensbereichernd bleiben und nicht durch Formalia verblassen.

Viel Spaß wünscht dir designkrefeld!

Jobs

Viking Netherlands B.V. - Venlo
Rosales Health & Beauty GmbH / Dr.NOYDS - Viersen
Hochschule Niederrhein / Bereich Veranstaltungen - Krefeld / Mönchengladbach

Praktika

UP Designstudio - Stuttgart
UP Designstudio - Stuttgart
UP Designstudio - Stuttgart
steinbauer design - Sachsen bei Ansbach
steinbauer design - Sachsen bei Ansbach
BUTTER. - Düsseldorf
McCann Erickson GmbH - Düsseldorf
DUMBO GmbH - Köln
Henkel AG & Co KGaA / Laundry & Homecare - Düsseldorf

Ausschreibungen

Stadt Oldenburg
Bewerbungsschluss: 15.06.2023
Verbraucherzentrale NRW - Düsseldorf
Bewerbungsschluss: 30.07.2023
James Dyson Foundation
Bewerbungsschluss: 19.07.2023

Kontakt

Danny Eickemeyer, Dipl.-Kfm. (FH)
Fachbereichsmanager Ansprechpartner für Presse- und Kooperationsanfragen

Zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf bzw. Studium bietet die Gleichstellung der Hochschule Niederrhein gemeinsam mit dem Fachbereich Design das Kreativ Lab für Kinder und Jugendliche von Hochschulangehörigen an. In Zusammenarbeit mit den Kindern und Jugendlichen, soll ein innovativer Bildungs- und Erfahrungsraum entstehen, der Wissen zum Anfassen vermittelt. Diverse Workshops in den Designwerkstätten am Campus West bieten spielerisch den Rahmen zum Thema Gestaltung und Handwerk.

Das Kreativ Lab läuft seit März 2020 wöchentlich unter der Leitung von Sarah Watta-Baum (M.A) aus dem Fachbereich Design. Die Workshops finden am Campus Krefeld West (Raum OE28) statt. Die Kosten für das Angebot werden von der Gleichstellung der Hochschule übernommen.

*NEU*
Die verschiedenen Workshops werden im Jahr 2023 jeweils als eigene Kurseinheit mit drei bis vier wöchentlich aufeinanderfolgenden Kursterminen angeboten. So ist es möglich, die Kinder flexibel und nach Interessensgebiet anzumelden. Für die einzelnen Workshops werden jeweils Einladungen mit Details und einem Anmeldelink per E-Mail versendet.

Hier befindet sich ein YouTube Video. Zum Anschauen darauf klicken. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von Google

Kontakt:

Sarah Watta-Baum, M.A.-Des.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Kreativlabor

Semestertermine

Sommersemester 2023

Vorlesungszeit: 20.03.2023 - 14.07.2023
Prüfungszeitraum: 03.07.2023 - 14.07.2023

Die Belegung der Veranstaltungen erfolgt über das Campus-Managementsystem und ist für Studierende ab 15.03.2023 möglich.
Den Lehrveranstaltungsplan für das Sommersemster 2023 finden Sie hier.

Eine Übersicht über die Termine im Sommersemester 2023 finden Sie hier
 

Prüfungen

Anmeldezeitraum Prüfungen WS 2022/23: 15.12.2022 - 15.01.2023
Prüfungszeitraum: 23.01. - 03.02.2023

 

Informationen zu Prüfungsangelegenheiten
Prüfungsordnungen Hochschule Niederrhein

Leitfäden & HOW TO...

HOW TO....AUSLANDSSEMESTER

Für die Studiengänge Kommunikationsdesign und Produkt- und Objektdesign:
Download HIER >> How to...Auslandssemester

HOW TO...PRAXISSEMESTER
Für die Studiengänge Kommunikationsdesign und Produkt- und Objektdesign
Download HIER>>How to...Praxissemester

Anmeldung und Antrag zum Auslands-/Praxissemester
Hier geht es zum Formular für den Antrag auf Zulassung und Bewertung des Praxissemesters auf der Seite des Prüfungsamtes. Detaillierte Informationen zur Vorgehensweise und zum Ausfüllen des Formulars entnehmen Sie bitte den Hinweisen und der Hilfestellung.

Leitfaden für Hausarbeiten im FB Design
Leitfaden Hausarbeiten

Vorgehehensweise zur Anmeldung der Abschlussarbeit
Informationen und Formulare zur Anmeldung der Abschlussarbeit finden Sie auf den Seiten des Prüfungsamtes