Schul-Newsletter: Herbst/Winter 2025
Angebote für Schüler:innen und Pädagog:innen

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

Liebe Schüler:innen und liebe Lehrer:innen,


Herzlich Willkommen in unserem aktuellen Newsletter “Herbst/Winter 2025”!
 

Die Hochschule Niederrhein bietet wieder eine Vielzahl von spannenden Angeboten für Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrkräfte. Besonders hervorheben möchten wir den Herbstferiencampus vom 13. - 24. Oktober 2025 sowie die Offenen Vorlesungen, die jederzeit angefragt werden können. Viele weitere Highlights, Infoveranstaltungen und Workshops finden Sie im Newsletter!
 

Wir freuen uns, Sie und Ihre Schüler:innen an der Hochschule begrüßen zu dürfen.
 

Ihr Team der Hochschule Niederrhein

Herbstferiencampus
Herbstferiencampus 2025 - KR und MG
Entdecke, was in dir steckt!


Wann:
13. – 24. Oktober 2025
 

Wo:
Standorte Krefeld und Standorte Mönchengladbach

Zwei Wochen mit spannenden Workshops voller Wissen, Kreativität und Technik warten auf dich:

­Du willst lernen, wie man Programme schreibt oder eigene Web-Apps baut?
­Dich interessiert, wie Chemie unseren Alltag beeinflusst oder welche Rolle nachhaltige Textilien in der Welt von morgen spielen?
­Du möchtest wissen, wie Design entsteht oder wie aus digitalen Ideen echte Rennwagen-Komponenten werden?

Beim Herbstferiencampus 2025 kannst du genau das erleben – praxisnah, kostenlos und mit echtem Campus-Feeling.

Voraussetzungen:
Schüler:innen ab Klasse 7 bis zur Oberstufe
 

Teilnehmer:innenanzahl
siehe einzelne Angebote
 

Anmeldung:
Hier geht's zur Anmeldung: feriencampus[at]hs-niederrhein.de

Offene Vorlesungen
Offene Vorlesungen 2025


Wann:
Individuell buchbar in den Fachbereichen

Wo:
Campus Krefeld Süd: Reinarzstraße 49, 47805 Krefeld
Campus Krefeld West: Adlerstraße 28-32, 47798 Krefeld
Campus Mönchengladbach: Webschulstraße 31 sowie 41-43, 41065 Mönchengladbach
 

Die Hochschule Niederrhein bietet allen Studieninteressierten die Möglichkeit, eine oder mehrere Offene Vorlesungen zu besuchen. Hierbei handelt es sich um reguläre Vorlesungen aus den ersten Semestern.

Coding@school
Coding@HSNR
Programmieren mit Raspberry PI und mehr


Wann:
Montag, 13.10.2025 bis Donnerstag, 16.10.2025, 9:00 - 15:00 Uhr 
 

Wo:
Campus Krefeld Süd (Reinarzstraße 49, Krefeld), 
B-Gebäude, Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Informatik 
(eh. Elektrotechnik und Informatik) 
 

Schülerinnen und Schüler können anhand von spannenden Projekten (z.B. Webseiten, Alarmanlagen, Smart-Homesteuerung, Handy Apps) mit dem Raspberry PI das Programmieren erlernen oder bestehende Kenntnisse ausbauen. Inhaltlich ist die Coding School nicht zwingend auf eine ganz konkrete Programmiersprache festgelegt. Neben Shellskripting (BASH), Python und C versuchen wir Eure individuellen Interessen für eine vielleicht ganz andere Programmiersprache zu berücksichtigen. Es wird darüber hinaus keinen Frontalunterricht geben! Stattdessen werden Euch Studierende aus der Informatik mit Rat und Tat zur Seite stehen. Natürlich wird nicht nur gelernt! Es wird ein spannendes Rahmenprogramm mit neuen Inhalten aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz (z.B. Autonomes Fahrzeug, Roboter NAO, ... ), und unserem beliebten Hacker-Spiel - “Hack-me-if-you-can” geben!
 

Voraussetzungen:
Mindestalter: 13 Jahre
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
 

Max. Anzahl Teilnehmer:innen:
25 Schülerinnen und Schüler
 

Kosten: keine
Mittagessen wird bereitgestellt (Getränke nicht inklusive)
 

Anmeldung:
über Nina Ilina, E-Mail: coding[at]hsnr.de
 

Ansprechperson für inhaltliche Rückfragen:
Mark Hloch, E-Mail: mark.hloch(at)hs-niederrhein.de
 

Wochen Studienorientierung
Wochen der Studienorientierung - 2026
save-the-date


Wann:
12.01. – 09.02.2026 

Wo:
Campus Krefeld Süd: Reinarzstr 49, 47805 Krefeld
Campus Krefeld West: Frankenring 20, 47798 Krefeld
Campus Mönchengladbach: Webschulstraße 31 und 41-43, 41065 Mönchengladbach
Cyber Management Campus Mönchengladbach: Monforts Quartier, Schwalmstr. 301, 41238 Mönchengladbach
 

Die "Wochen der Studienorientierung" sind eine gemeinsame Initiative des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft, des Ministeriums für Schule und Bildung, der Regionaldirektion des Landes NRW, der Bundesagentur für Arbeit und der NRW-Hochschulen.


Euch erwarten u.a.:

  • Mappenberatungstermine für die Studiengänge "Kommunikationsdesign" und "Produktdesign" am Campus Krefeld-West
  • Infoveranstaltungen zu den Studiengängen aus dem Fachbereich "Textil- und Bekleidungstechnik"
  • Meet the student - Du hast Fragen zum Thema Technik oder MINT? Stell sie direkt an die Studis!
  • Berufsberatung vor Ort und digital - Bundesagentur für Arbeit
     
FB Design
designkrefeld mappenberatung

 

Wann:
demnächst Bekanntgabe neuer Termine (ab Oktober)
 

Wo:
Campus Krefeld West: Frankenring 20, 47798 Krefeld
 

Wir legen nicht nur im Studium ganz besonderen Wert auf eine persönliche Betreuung, sondern auch schon davor, weil wir wissen, dass viele der Bewerberinnen und Bewerber, die wir jetzt beraten, unsere späteren Studierenden sind.

Die Schülerinnen und Schüler können diese kostenlose Möglichkeit nutzen und sich von uns beraten lassen. Wir bieten regelmäßig ab Herbst Mappenberatungen an. Dies ist Ihre Chance auf ein professionelles Feedback von den Lehrenden, welche die künstlerisch-gestalterischen Eignungsgespräche durchführen werden. Ihre Schülerinnen und Schüler können gerne mehrmals zu uns kommen und sich ein wenig »coachen« lassen.
 

Max. Anzahl Teilnehmer:innen:
14 Personen

Termine und Anmeldeformular unter:
www.hs-niederrhein.de/mappenberatung

Ansprechperson:
Johanna Schallenberg, E-Mail: johanna.schallenberg(at)hs-niederrhein.de

FB Textil- Bekleidungstechnik
FB Textil- und Bekleidungstechnik
Meet and Discover FB07

 

Wann:
siehe Termine Wintersemester 2025/26
 

Wo:
Campus Mönchengladbach (Webschulstraße 31, 41065 Mönchengladbach)
 

Der Fachbereich bietet digitale Informationsveranstaltungen und Schnuppervorlesungen für Studieninteressierte an.
 

Anmeldung:
studinfo-07(at)hs-niederrhein.de
 

FB Wirtschaftswissenschaften
Infoabende für Studieninteressierte


Wann:
siehe Link (unten)

Wo:
digital, siehe Link (unten)


Wie funktioniert ein duales Studium im Bereich Wirtschaft? Was erwartet mich im Studiengang BWL? Und welche Möglichkeiten bietet ein Studium im Bereich Sales and Marketing? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es bei unseren Infoabenden am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein. 

Die Termine und Themen werden jeweils rund eine Woche vor dem Veranstaltungstermin auf der Webseite des jeweiligen Studiengangs veröffentlicht – eine Übersicht gibt es hier (bitte den Studiengang wählen).


Du hast konkrete Fragen oder möchtest dich mit deiner Klasse oder einer Gruppe über unsere Studienangebote informieren? Ab einer Gruppengröße von fünf Personen organisieren wir auch gern eine individuelle Online-Infoveranstaltung. Schreib uns gern an:

Anmeldung:
studienstart-fb08(at)hs-niederrhein.de

Ansprechperson:
Özlem Demirel, E-Mail: studienstart-fb08(at)hs-niederrhein.de

Besuche uns auch auf INSTAGRAM: @hsnr_wirtschaftswissenschaften

Wir freuen uns auf den Austausch!

FB Wirtschaftswissenschaften
Besuche für Schulklassen


Wann:
individuell buchbar

Wo:
Campus Mönchengladbach, Webschulstraße 41-43


Mit der ganzen Klasse den Fachbereich Wirtschaftswissenschaften besuchen

Ihr möchtet mit einer Klasse oder einer Schüler:innengruppe den Fachbereich Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Niederrhein kennenlernen? Kein Problem – wir bieten ab sofort die Möglichkeit, den Fachbereich bei einem individuellen Besuch vor Ort zu entdecken!

Egal ob es um Studienmöglichkeiten, Campusleben kennenlernen, duale Studiengänge oder ganz allgemein ums Studium an der Hochschule geht – wir gestalten das Programm passend zur Gruppe. Ein Besuch eignet sich z. B. als Ergänzung zum Berufsorientierungsunterricht oder als außerschulischer Lernort.

Wichtig:
Damit wir gut planen können, benötigen wir einen Vorlauf von mindestens drei Wochen.
In den Klausurphasen (September 2025 sowie Januar/Februar 2026) sind Besuche leider nicht möglich.

Fragen bzw. Anmeldung:
studienstart-fb08(at)hs-niederrhein.de

Ansprechperson:
Özlem Demirel, E-Mail: studienstart-fb08(at)hs-niederrhein.de

Wir freuen uns auf euren Besuch – und den Austausch mit interessierten Schüler:innen!

Foto_Health_Care_Management_Infoveranstaltung_neu_1
FB Gesundheitswesen
Infoveranstaltungen/ Offene Vorlesungen


Wann:
siehe Link bzw. einzelne Studiengänge

Wo: 
Digitale Infoveranstaltungen via Zoom

Der Fachbereich Gesundheitswesen bietet ausführliche Informationsveranstaltungen zu allen Bachelor- und Masterstudiengängen an. Im Rahmen der offenen Vorlesungen gibt es außerdem die Möglichkeit, direkt in ausgewählte Lehrveranstaltungen hineinzuschnuppern, um einen authentischen Eindruck vom Studienalltag und den verschiedenen Fachrichtungen zu erhalten.

Studieninteressierte sind herzlich eingeladen!

Ausführliche Informationen gibt es hier
 

Anmeldung:
siehe einzelne Studiengänge 
 

Ansprechpersonen:
Frau Heike Koß-Hülsen, Frau M.Sc. Lea Leeser


Außerdem bieten wir für Schulklassen an: Wir kommen gerne in eure Schule oder ihr kommt zu einem Hochschulbesuch zu uns! Wir freuen uns auf euch!


Besuche uns auch auf INSTAGRAM: https://www.instagram.com/hsnr_gesundheitswesen/ 

FB Gesundheitswesen


Infoveranstaltungen zum Bachelorstudiengang Angewandte Psychologie mit Schwerpunkt Gesundheit
 

Wann:
Dienstag, 21.10.2025 - 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr, digital
Dienstag, 29.01.2026 - 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr, digital 
 

Wo: Digitale Infoveranstaltungen via Zoom


Du möchtest Menschen besser verstehen und mit deinem Wissen zur Prävention und Behandlung von Krankheiten sowie der Förderung und Erhaltung von Gesundheit beitragen? Bei uns an der Hochschule Niederrhein beschäftigst du dich mit den wissenschaftlichen Grundlagen des Erlebens und Verhaltens von Menschen und kannst dein neu gelerntes Wissen gleich in verschiedenen Projekt- und Praxismodulen praktisch anwenden. Dabei lernst du bereits konkrete Anwendungsfelder kennen. Der Schwerpunkt liegt zurzeit auf psychologischen und interdisziplinären Anwendungsfächern aus dem Bereich Gesundheit.
 

Anmeldung: angewandte-psychologie(at)hsnr.de
 

Ansprechpersonen:
Liesemarie Albers und Katharina Drewes 
 

Besuche uns auch auf INSTAGRAM:  https://www.instagram.com/hsnr_gesundheitswesen/

JuniorUni Mönchengladbach
"Astrowoche" der JuniorUni und Weiteres


Wann: 
20.10.-24.10.2025
täglich 9:00 - 18:00 Uhr
 

Wo: 
JuniorUni Mönchengladbach, Blumenberger Str. 143-145, 41061 Mönchengladbach
 

Erstmalig in der Geschichte der JuniorUni feiern wir eine ganze Woche lang ein einziges Thema: Astrologie! Wir versprechen euch eine atemberaubende Woche, gefüllt mit Workshops, Experimenten und Inhalten rund um die Welt der Sterne, Planeten, Raumfahrt und dem Weltall! Ihr wolltet schon immer mal einen “echten” Astronauten kennen lernen? Auch das ermöglicht euch die JuniorUni zum Abschluss und als besonderes Highlight unserer Astrowoche: Der Mönchengladbacher Astronaut Reinhold Ewald steht euch am Freitag, 24.10.2025 ab 17:00 UHr Rede und Antwort zu seinen Erlebnissen und Erfahrungen aus seiner aktiven Zeit im Weltall!
 

Tragt Euch unsere Astrowoche dick im Kalender ein - und natürlich den Besuch von Herrn Ewald als echtes Highligth für euch, eure Freunde und Familien!

Das Kursprogramm steht noch nicht final für die ganze Woche fest. Wichtig ist, dass sich alles primär um den Weltraum dreht. Parallel finden aber auch Kurse mit anderen Inhalten statt.

Wir freuen uns auf euch!


Kosten: 5-10 €, siehe einzelne Kurse
Highlight mit Reinhold Ewald ist kostenfrei
 

Altersbegrenzung: 4-20 Jahre (je nach Kurs)
 

Teilnehmer:innenanzahl: 
max. 12 Pers./Kurs
Special-Event mit Reinhold Ewald im Audimax: max. 400 Pers.
 

Ansprechperson:
Tülay Erek
info(at)junioruni-mg.de
 

Weiterbildung für Pädagog:innen

Lehrer:innen, aber auch Pädagog:innen benötigen Expertise aus verschiedenen Tätigkeitsbereichen: Coaching, Beratung, Erziehung und Sozialarbeit. Um sie bei ihren vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben zu unterstützen, bietet der Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein Fortbildungen für Pädagoginnen und Pädagogen an. Selbstverständlich führen wir die Fortbildungen auch im Inhouse-Format für einen größeren Kolleg:innenkreis durch. Wir passen sie Ihren Bedürfnissen, aber auch eigenen Themenwünschen an. Melden Sie sich bei uns unter weiterbildung(at)hsnr.de und wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot. Die Weiterbildungsangebote sind kostenpflichtig und werden auf den jeweiligen Websites aufgelistet.

Hier finden Sie eine Übersicht aller Weiterbildungsangebote.

„Wenn Nervensägen an den Nerven sägen…“


Wann: 24.09.2025 von 9.00 bis 17.00

Wo: Campus Krefeld Süd, Raum wird noch bekannt gegeben

Behandlung und Training von körpersprachlichen Botschaften als auch verbalen Äußerungen eines konsequenten und wertschätzenden Lehrerauftritts

  • Wie gestalte ich den Blickkontakt in einer deeskalativen, wie in einer konfrontativen Situation?
  • Welche verbalen Deeskalations- und welche Konfrontations-Techniken kann ich nach Regelverstößen und Grenzverletzungen einsetzen?
  • Was ist ein sicherer Auftritt? Wie strahle ich Selbstsicherheit und Souveränität aus?
  • Weniger ist mehr: Welche Botschaften sende ich nach Regelverstößen?
  • Wie gestalte ich den Übergang auf die Konsequenz-Ebene?
  • Hoher Praxistransfer durch Lernen an Praxis- und Fallbeispielen

Die Techniken der Deeskalation werden ebenso trainiert wie das Durchstehen konfrontativer Konflikte. Das eingeübte Wissen lässt sich bereits in der nächsten Stunde oder bei der nächsten Pausenaufsicht einsetzen. Für die Teilnahme an dem Seminar wird die Bereitschaft vorausgesetzt, sich praktisch zu beteiligen: "machen statt reden".


Teilnehmer:innenanzahl: 12 Personen
 

Teilnahmeentgelt: 140,00 €
 

Ansprechperson:
Ulrike Schoppmeyer, E-Mail: ulrike.schoppmeyer(at)hs-niederrhein.de
Telefon: 0 21 51 / 822 - 1561

Beratung
Barrierefreiheit