Schülerlabor IT Sicherheit an der Hochschule Niederrhein
"Die Waffen der Hacker"
CPS-Schülerlabor MG 4.0
- Wie schützt mich eine geeignete Verschlüsselung vor Hacker-Angriffen?
- Was macht ein sicheres Passwort aus?
- Wie entfalten Hacking-Methoden im Kontext von Ethical Hacking sogar einen Mehrwert?
Im CPS-Schülerlabor MG 4.0 (Schülerlabor IT-Sicherheit) werden diese und weitere Fragen beantwortet. In 90-minütigen Kurseinheiten erwerben Schülerinnen und Schüler profunde Kenntnisse im Handlungsfeld IT-Sicherheit Das Schülerlabor wird in Zusammenarbeit vom zdi-Zentrum MG, der Wirtschaftsförderung Mönchengladbach, dem CLAVIS Kompetenzzentrum für Informationssicherheit der Hochschule Niederrhein sowie mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014-2020 angeboten und deckt drei verschiedene Handlungsfelder ab:
- IT-Inhalte - Wir wecken Ihr/Euer Interesse!
- Herausforderungen der Industrie 4.0 - Wir zeigen und vermitteln relevantes Wissen
- Vermittlung von Lehrinhalten im Fach Informatik - Wir unterstützen die Lehrer dabei!
Das Kursangebot bietet für alle Altersstufen weiterführender Schulen, spannende Inhalte:
Kursname Themenbereich Zielgruppe
HTML Grundlagen ab Mittelstufe
PHP Grundlagen ab Mittelstufe
Netzwerke Grundlagen ab Mittelstufe
Passwortsicherheit IT-Sicherheit alle Altersstufen
SQL-Injections IT-Sicherheit Oberstufe
Cross Site Scripting (XSS) IT-Sicherheit Oberstufe
Kryptografie IT-Sicherheit alle Altersstufen
Netzwerkhacking IT-Sicherheit ab Mittelstufe
Im Folgenden die Beschreibung einiger Module:
Facebook hacken, Steal my cart, Free Access, Website Spy, die Waffen der Hacker, Viel Spaß FBI etc...
ANMELDUNG
Interessierte Schulen bzw. Lehrer und Lehrerinnen können unter den nachfolgenden Kontaktdaten Anmeldungen für die kostenlosen Kurse vornehmen.
Auch Schülerinnen und Schüler können sich über ihre Schulen für die kostenfreien Kurse anmelden. Die Kursdauer beträgt 90 Minuten.