Personen
Unser Fachbereich

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

Prof. Dr.-Ing. Elmar Ahle
Automatisierung
Schaltungstechnik, Sensorsysteme, Informationstheorie, Künstliche Intelligenz
Aydan Baghirova, Master (M.A.) International Business
Outreach Coordinator HIT Institute
Fatima Bajcorov
Fachbereichssekretariat
Bruno Bak, M. Eng.
Leiter des Makerspace SPS - Programmierung
Fabian Bendig, B.Sc.
Projekt RUBYDemenz
Tobias Bolten, M. Sc.
iPattern - Institut für Mustererkennung
Prof. Dr.-Ing. Jens Brandt
Dekan Digitale Systeme und Embedded Programming
Dipl.-Kff. Martina Braun
Kompetenzzentrum FAST Gleichstellungsbeauftragte des FB03
Mathematik und Informatik
Prof. Dr. Peter Davids
Praktische Informatik
Kommunikationstechnik und Grundlagen der Elektrotechnik
Julia Demmer, M. Eng.
Projekt "Textile Electronics"
Florian Diepers, M.Eng.
Automatisierungs-Labor, Unterstützung in der Lehre, Projektarbeiten
Mediendidaktikerin im Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Team „digitaLe“
Heike Ferfers
Fachbereichssekretariat
Sandra Gellner, M.Sc.
Lars Gierschner
Mathematik und Informatik
StD. Peter Grzona
Praktikum DNM
Jens Gräbel, M. Sc.
GLI - Gemeinschaftslabor Informatik IMH - Institut für Modellbildung und Hochleistungsrechnen
Umwelttechnik, Biosensorik, Sensorik, Mikrotechnik Leiter HIT
Markus Hammers, M. Sc.
Projektmanagement Projektfach "Management von IT-Projekten" Anwendungsentwicklung in C#
Simon Hensel, M.Sc.
iPattern - Institut für Mustererkennung 3D-Modellierung und Deep Learning
Elektronik, Automatisierungs- und Sensortechnik
Christof Heußel
Recht für die Berufspraxis der Ingenieure
Digitale Signalverarbeitung und Mustererkennung
Wiss. MA im Gemeinschaftslabor Informatik IT-Security, Datennetzmanagement, Verteilte Systeme Rechner-, Netzwerk-, und Serveradministration im Laborbereich Informatik, CCNA und CCNAS Instructor
Sayed Hoseini, M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Data Science
Henrike Houbertz, Dipl. Wirt.-Ing.
Fachbereich Informatik und Elektrotechnik
Prof. Dr. Aloys Hüttermann
Patentanwalt Downloads Recht für die Berufspraxis der Ingenieure
Prof. Dr.-Ing. Benedikt Janßen
Technische Informatik
Dipl.-Ing. (FH) Daniel Jeske, M. Eng.
Dipl.-Ing. Andreas Kitzig, M. Eng.
AMI Labor
Dipl.-Ing. Rainer Kufferath
Hochfrequenztechnik, Elektrotechnik, Optische Technologien
Michael Meskes
Datenreplikation mit PostgreSQL
Michael Meuleners, M. Eng.
Kommunikationstechnik und Grundlagen der Elektrotechnik
Leiter der Cisco-Akademie Datennetze und Verteilte Systeme
  • Raum: B 327
  • Telefon: +49 (0)2151 822-4640
  • thomas.meuser(at)hs-niederrhein.de
  • Reinarzstraße 49

  • 47805 Krefeld
  • Sprechstunde:

    Sprechstunden im WiSe 2021/2022 :

    Mittwochs von 10:00 und 11:00

    Die Beratungen finden über eine Webkonferenz nach vorhergehender Terminvereinbarung per E-Mail(thomas.meuser(at)hs-niederrhein.de) statt.

Alexander Micheel, B. Eng.
iPattern - Institut für Mustererkennung
Martin Momtschilow
Juristische Fragen der IT
Sayedsepehr Mosavat, M.Sc.
Prof. Dr.-Ing. Ekaterina Nannen
Elektrotechnik, Elektronik
Prof. Dr.-Ing. habil. Edwin Naroska
Technische Informatik
Christian Neumann
iPattern - Institut für Mustererkennung
Prof. Dr.-Ing. Thomas Nitsche
Praktische Informatik
Marvin Notz, M. Sc.
GLI - Gemeinschaftslabor Informatik Server, Netz, TYPO3 Administrator im GLI
Katharina Patzelt, B. Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Cyber Management Campus MG
Dipl.-Ing. Friedhelm Penski
Digitaltechnik Mikrosystemtechnik Messtechnik Grundgebiete der Elektrotechnik
Informatik, Graphische Datenverarbeitung
Dominik Polke, M.Eng.
Automatisierung
Rudolf Prikryl
Medientechnik, allgem. Verwaltung und Einkauf, CAD Prototyping, Grundlagenworkshops Elektronik, Inventarverwaltung Makerspace
Prodekan Technische Datenverarbeitung insbesondere Prozessautomatisierung
Wirtschaftsinformatik und Data Science
Dipl.-Ing. Ralph Radmacher
Labore: Physik, Rechnerhardware, Elektroakustik
Praktische Informatik
Dipl.-Ing. Renate Romberg-Büddefeld
Gleichstellungsbeauftragte des FB03
Elektrische Energietechnik, insbesondere Leistungselektronik und Antriebe, Grundlagen der Elektrotechnik
Dipl.-Ing.(FH) Karl-Ludger Schnütgen
Koordinator des Fachbereichs 03 Cisco-Academy
Koordinatorin für online-Mathe-Kurs hm4mint Übung: Mathematik für Informatiker 1 und 2

maßgeschneiderte online-Mathematik

Sekretariat
Fatima Bajcorov Heike Ferfers
Dipl.-Ing. Arne Sprick
Grundlagen der Datenverarbeitung, Systemprogrammierung, Graphische Datenverarbeitung System- und Netzmanagement für den Laborbereich Informatik
Fachbereich Elektrotechnik und Informatik
Mathematik und Informatik Stellvertretender Vorsitzender des Prüfungsausschusses
Dipl.-Ing. Georg Toszkowski
Mikroprozessortechnik, Grundgebiete der Elektrotechnik
Informatik, Parallele Systeme IMH - Institut für Modellbildung und Hochleistungsrechnen
Prof. Dr.-Ing. Andreas Waldhorst
Elektrotechnik Vorsitzender des Prüfungsausschusses
Marcus Weberskirch, M.Sc.
RUBYDemenz, Projekt TRAM
Informatik Bibliotheksbeauftragter
Technische Informatik
Markus van Meegen, M.Sc
GLI - Gemeinschaftslabor Informatik
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Büddefeld

Mikroelektronik und Mikrosysteme

juergen.bueddefeld(at)hs-niederrhein.de

entpflichtet

Prof. Dr. rer. nat. Walter Ebner

Physik, Datenverarbeitung

walter.ebner(at)hs-niederrhein.de

im Ruhestand seit 2019

Prof. Dr.-Ing. Georg Habedank

Digitaltechnik und Mikroprozessortechnik

georg.habedank(at)hs-niederrhein.de

im Ruhestand seit 2021

Dipl.-Ing. Christopher Brecklinghaus

Nachrichtentechnik, Hochfrequenztechnil, CAD

im Ruhestand seit 2021

Prof. Dr.-Ing. Hans Dieter Beims

Informatik

hans-dieter.beims(at)hs-niederrhein.de

im Ruhestand seit 2022