Internationale Studieninteressierte
International Office

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

Herzlich willkommen. Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Alle Studieninteressierte aus dem Nicht-EU-Ausland finden auf dieser Seite Informationen rund um die Studienplatz-Bewerbung an der Hochschule Niederrhein.

Für spezielle Anfragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular. Natürlich beraten wir Sie auch gerne persönlich. Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns.

Wenn Sie aus der EU, Island, Liechtenstein oder Norwegen kommen oder sich für ein duales, studienbegleitendes oder weiterbildendes Studium bewerben möchten, können Sie sich direkt über das Online-Portal der HSNR bewerben.

Wir hoffen, Sie bald an der HSNR begrüßen zu können.

Welche Sprachkenntnisse Sie für welchen Studiengang benötigen, sehen Sie in der folgenden Tabelle.

Die enstprechenden Nachweise müssen Sie spätestens bei der Einschreibung vorlegen.

Für die Bewerbung genügt ein Nachweis des aktuellen Sprachniveaus oder eine Bestätigung, dass Sie für einen Sprachtest auf dem geforderten Niveau in naher Zukunft angemeldet sind.

Der Bewerbungsprozess via uni-assist

Alle Studieninteressierte, die Staatsangehörige eines Nicht-EU Landes sind und ihre HZB in einem Nicht-EU Land erworben haben, bewerben sich über das Bewerbungsportal uni-assist. → Sollte das für Sie nicht zutreffen, lesen Sie bitte unter "Ausnahmen (Bewerbung direkt im HSNR -Portal)" unten weiter.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich für zulassungsbeschränkte Bachelorstudiengänge (1. Fachsemester) zusätzlich bei hochschulstart.de registrieren müssen → Checkliste

Zur Bewerbung bei uni-assist finden Sie hier eine Anleitung.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Was sind die uni-assist Bewerbungsfristen?

Fristen Sommersemester
(Änderungen vorbehalten)

  • Zulassungsfreie Bachelor- und Masterstudiengänge: 01. November - 15. Februar

  • Master Textile Produkte/Master Management of Textile Trade and Technology: 01. November - 15. Dezember

  • Zulassungsbeschränkte (NC) Bachelorstudiengänge (DoSV –hochschulstart.de): 01. November – 15. Dezember

  • Zulassungsbeschränkte (NC) Masterstudiengänge: 01. November – 15. Dezember

  • Bewerbung höheres Fachsemester: 01. November – 15. Februar

Fristen Wintersemester
(Änderungen vorbehalten)

  • Zulassungsfreie Bachelor- und Masterstudiengänge: 01. Mai - 15. August

  • Master Textile Produkte/Master Management of Textile Trade and Technology: 01. Mai - 15. Juni

  • Zulassungsbeschränkte (NC) Bachelorstudiengänge (DoSV –hochschulstart.de): 01. Mai - 15. Juni

  • Zulassungsbeschränkte (NC) Masterstudiengänge: 01. Mai - 15. Juni

  • Bewerbung höheres Fachsemester: 01. Mai - 15. August

Bitte beachten Sie:

Ihre Bewerbung wird berücksichtigt, solange sie fristgerecht eingereicht wurde, auch wenn die Überprügung erst nach Ablauf der Bewerbungsfrist erfolgt.

Kosten die Überprüfung bei uni-assist etwas?

Ja. Für die Überprüfung Ihrer Unterlagen erhebt uni-assist eine Gebühr, die vorab zu entrichten ist.

Sie werden automatisch zur Zahlung aufgefordert, nachdem Sie Ihre Online Bewerbung abgeschlossen haben.

Welche Dokumente muss ich hochladen?

Bitte laden Sie folgende Dokumente - auch ohne Beglaubigung - im uni-assist Portal hoch:

  • Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung

  • ggf. Hochschulaufnahmeprüfung (z.B. Iran, Portugal, Spanien, Türkei)

  • ggf. Feststellungsprüfung eines Studienkollegs

  • ggf. Studienabschluss bzw. bisherige Studienleistungen (Abschlussurkunde, Fächer- und Notenübersicht, Notensystem)

  • bei Bewerbern aus China, Indien oder Vietnam: APS-Dokument

  • ggf. Nachweis von studiengangbezogenen, praktischen Tätigkeiten

  • Nachweis der aktuellen Sprachkenntnisse oder Anmeldung zum Sprachtest

Müssen Kopien für uni-assist beglaubigt sein?

Nein. Die Unterlagen müssen Kopien der Originaldokumente sein.

Falls das Original nicht in Deutsch oder Englisch ist, muss zusätzlich eine vereidigte Übersetzung in Deutsch oder Englisch hochgeladen werden.

Wie lange dauert die Überprüfung?

Nachdem Ihre Bewerbung sowie die Bezahlung ordnungsgemäß bei uni-assist eingegangen sind, prüft uni-assist Ihre Unterlagen und schickt Ihnen das Ergebnis der Prüfung zu. Dies kann 4 - 6 Wochen dauern.

Je früher Sie sich bewerben, umso schneller wird die Überprüfung erfolgen, da zum Ende der Bewerbungsfrist erfahrungsgemäß sehr viele Bewerbungen eingehen und die Überprüfung dann entsprechend länger dauert.

Wann und wie erfolgt die Zulassung zur HSNR?

Wenn Sie die formalen Voraussetzungen erfüllen, wird ihre Bewerbung zur Entscheidung an die HSNR weitergeleitet.

Die HSNR teilt Ihnen per E-Mail mit, wenn eine Einschreibung in den gewünschten Studiengang möglich ist.

Bei zulassungsfreien Studiengängen erfolgt dann die Einladung zur Einschreibung.

Bei zulassungsbeschränkten Studiengängen kann die Vergabe der Studienplätze erst dann erfolgen, wenn alle Bewerbungen von uni-assist geprüft und an die HSNR weitergeleitet wurden.

Das ist normalerweise frühestens ab Ende Januar für das Sommersemester bzw. frühestens ab Ende Juli für das Wintersemester der Fall.

Wie schreibe ich mich an der HSNR ein?

Nach der Zulassung bzw. nachdem wir Sie zur Einschreibung eingeladen haben, können Sie einen Antrag auf Einschreibung stellen, den Sie - fristgerecht - per E-Mail mit allen dann noch erforderlichen Unterlagen (als pdf-Dateien) an das Studierendenbüro (studierendenbuero(at)hs-niederrhein.de) senden.

Detaillierte Informationen zur Online-Immatrikulation.

Nur in Einzelfällen behalten wir uns vor, Zeugnisse als beglaubigte Kopien zur Prüfung anzufordern.

Wie bewerbe ich mich für das Höhere FS?

Detailierte Informationen finden Sie hier.

Kann ich mich erneut bei uni-assist bewerben?

Wenn Sie sich schon einmal an der HSNR über uni-assist beworben haben und sich erneut bewerben möchten, senden Sie uns bitte eine e-Mail an internationalapplicants(at)hs-niederrhein.de und nennen Sie uns Ihre ehemalige uni-assist Bewerber:innen-Nummer.

Ausnahmen (Bewerbung direkt an der HSNR)

Alle Studieninteressierte, die Staatsangehörige der EU, Islands, Liechtensteins oder Norwegens sind, bewerben sich direkt im Online-Portal der HSNR.

Ebenfalls alle Studieninteressierte, die

  • ihre HZB in einem EU-Land, Island, Liechtenstein oder Norwegen oder an einer Schule mit deutscher Abiturprüfungsordnung erworben haben,

  • in Deutschland wohnen und deren eingetragene:r Lebenspartner:in, Ehepartner:in oder Elternteil eine EU-Staatsangehörigkeit besitzt und in Deutschland arbeitet,

  • bereits einen Studienabschluss in Deutschland oder in einem Land der EU, Island, Liechtenstein oder Norwegen erworben haben,

  • sich für ein Teilzeit-Studium, ein duales oder berufsbegleitendes bzw. weiterbildendes Studium bewerben möchten,

bewerben sich direkt online an der HSNR.

Bitte registrieren Sie sich zuvor bei hochschulstart.de, wenn Sie sich für einen zulassungsbeschränkten Studiengang bewerben möchten → Checkliste.

Die erforderlichen Sprachkenntnisse sind in jedem Fall nachzuweisen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Was sind die Bewerbungsfristen der HSNR?

Hier geht es zur Übersicht der Bewerbungsfristen an der HSNR.

Gilt eine Feststellungsprüfung als dt HZB?

Die Feststellungsprüfung eines Studienkollegs gilt nicht als deutsche HZB.

Daher müssen sich Absolvent:innen eines Studienkollegs über uni-assist bewerben.

Welche Unterlagen muss ich einreichen?

Nach der Online-Bewerbung senden Sie uns bitte folgende Bewerbungsunterlagen per E-Mail (internationalapplicants@hs-niederrhein.de) zu, sofern Sie diese nicht schon während der Online-Bewerbung hochgeladen haben:

  • Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung

  • ggf. Hochschulaufnahmeprüfung (z.B. Iran, Portugal, Spanien, Türkei)

  • ggf. Studienabschluss bzw. bisherige Studienleistungen (Abschlussurkunde, Fächer- und Notenübersicht, Notensystem)

  • ggf. Nachweis von studiengangbezogenen, praktischen Tätigkeiten

  • Nachweis der erforderlichen Sprachkenntnisse oder Anmeldung zum Sprachtest

  • Nachweis der Berechtigung zur Bewerbung "wie Deutsche" (z. B. Kopie der Heiratsurkunde, Passkopie Ehepartner:in)

Sind Übersetzungen und Beglaubigungen nötig?

Zeugnisse müssen immer in der Originalsprache und als eidesstattliche Übersetzung eingereicht werden, falls die Originalsprache nicht Deutsch oder Englisch ist.

Was Sie bei vereidigten Übersetzungen beachten müssen, finden Sie hier: 
Beglaubigungen und Übersetzungen

Die Einschreibung erfolgt vollständig digital. Nur in Einzelfällen behalten wir uns vor, Zeugnisse im Original oder als beglaubigte Kopien anzufordern.

Wie schreibe ich mich an der HSNR ein?

Die Online-Immatrikulation erfolgt nach erfolgreicher Bewerbung.

Test für ausländische Studierende - TestAS

Internationale Studieninteressierte, die zwar eine HZB im Ausland aber nicht in Deutschland besitzen, können an der HSNR ein Studium aufnehmen, wenn sie zuvor erfolgreich den TestAS absolviert haben.

Dabei gilt weiterhin: Bewerber:innen aus dem Nicht-EU Ausland bewerben sich über uni-assist, es sei denn, Sie erfüllen die oben beschriebenen Ausnahme-Kriterien, in dem Fall erfolgt die Bewerbung direkt über das Online-Portal der HSNR.

Hier können Sie die Prüfungsordnung einsehen.

Welcher Fachtest für welchen Studiengang erforderlich ist, sehen Sie in der Übersicht unter den FAQ.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wo und wie kann der TestAS abgelegt werden?

Der TestAS kann digital oder papierbasiert an verschiedenen Testzentren abgelegt werden (https://www.testas.de/).

Im papierbasierten Test müssen jeweils 90 Punkte im Kern- sowie im Fachtest erreicht werde, um grundsätzlich ein Studium an der HSNR aufnehmen zu können.

Im digitalen Test werden 50 Punkte im TestAS-Score zur Aufnahme eines Studiums an der HSNR benötigt.

In welcher Sprache wird der TestAS gemacht?

Die HSNR akzeptiert den TestAS in deutscher sowie in englischer Sprache.

Bitte beachten Sie:

Der Sprachkenntnisnachweis bleibt davon unberührt, das heißt Sprachkenntnisse müssen bei Bewerbung bzw. Einschreibung nochmal gesondert nachgewiesen werden.

Kann die Fachgebundenheit aufgehoben werden?

Ja, eine fachgebundene HZB kann auf die Studiengänge des bestandenen Fachtests erweitert werden.

Welche TestAS Fachrichtungen gibt es?

Es gibt vier Fachrichtungen:

1. Geistes-, Kultur- und Gesellschafts­wissen­­schaften (GKG)

2. Ingenieurwissen-schaften (I)

3. Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften (MIN)

4. Wirtschaftswissen-schaften (W)

Welcher Fachtest berechtigt zu welchem Studiengang?

Studierende helfen Studierenden

An der HSNR haben wir verschiedene Programme etabliert, um internationalen Studierenden den Einstieg ins Studium zu erleichtern, ihnen beim Knüpfen eines sozialen Netzwerks zu helfen und sie während des Studiums zu unterstützen.

Stipendien und Förderprogramme

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich während des Studiums finanziell unterstützen zu lassen.

Drei Förderprogramme für internationale Studierende stellen wir Ihnen hier vor:

 

Verena Holzki
International Office Internationale Studienbewerber
Nina Kohl, M.Sc.
Koordinatorin Internationales Studierendenmarketing