KI in der Lehrpraxis
Den Übergang Schule-Hochschule unterstützen

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.
Ziele der Fortbildung

Nach Abschluss der Schulung werden die Teilnehmenden in der Lage sein:

  • verschiedene KI-Anwendungen zu identifizieren, die speziell darauf ausgerichtet sind, Schülerinnen und Schüler beim Übergang von der Schule zur Hochschule zu unterstützen.
  • das Potenzial von KI-basierten Werkzeugen zu erkennen, um Schülerinnen und Schüler individuell zu beraten und zu begleiten, ihre Stärken und Interessen zu identifizieren und entsprechende Bildungswege zu planen.
  • KI-gestützte Werkzeuge zu nutzen, um personalisierte Lernpläne zu erstellen und den Lernfortschritt zu überwachen, um die Schülerinnen und Schüler auf die Anforderungen der Hochschule vorzubereiten.
  • KI-basierte Lehrmethoden ausprobieren, die Schülerinnen und Schüler auf das Studium vorbereiten, indem sie ihre Selbstregulationsfähigkeiten, Lernkompetenzen und Problemlösungsfähigkeiten stärken.
  • KI in der Unterrichtspraxis zu nutzen, um den Informationsaustausch zwischen Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern und Hochschulen zu fördern, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
  • die ethischen und datenschutzrechtlichen Aspekte des Einsatzes von KI in der Lehrpraxis verantwortungsvoll zu berücksichtigen.
  • praktische Strategien zu entwickeln, um KI-basierte Ressourcen gezielt einzusetzen.
Inhalte

Das praxisorientierte Seminar bietet einen kurzen Input zu KI-Werkzeugen. Es richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer, die daran interessiert sind, wie Künstliche Intelligenz (KI) als hilfreiches Werkzeug eingesetzt werden kann, um Schülerinnen und Schüler erfolgreich bei der Übergangsphase von der Schule zur Hochschule zu begleiten. In diesem Rahmen sollen konkrete Beispiele und Anwendungen präsentiert werden, die Lehrkräften dabei helfen, die Schülerinnen und Schüler gezielt auf diesen wichtigen Lebensabschnitt vorzubereiten und eine nahtlose Transition zu unterstützen.

Das Seminar bietet Raum für Erfahrungsaustausch und Networking unter den Teilnehmenden, um gute Praxisbeispiele auszutauschen und gemeinsam Lösungen für einen erfolgreichen Übergang Schule-Hochschule zu erarbeiten. Die Teilnehmenden erhalten praktische Handlungsempfehlungen und Ressourcen, um KI-basierte Lehrkonzepte zu entwickeln und Schülerinnen und Schüler erfolgreich auf den Übergang zur Hochschule vorzubereiten.

Zielgruppe

Pädagoginnen und Pädagogen, Lehrerinnen und Lehrer, (Schul-)Sozialarbeiterinnen und (Schul-) Sozialarbeiter, Fachkräfte aus der pädagogischen und sozialen Arbeit, Eltern, Interessierte, weitere nach Absprache

Inhouse-Schulung
Individuell abgestimmt auf Ihre Anforderungen
Termin

Halbtägige Fortbildung:
Digital: Montag, 16.09.2024 | 9 - 13 Uhr
Ort: Online-Format (Zoom-Meeting)

Teilnahmeentgelt

80 € pro Person je Termin

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Frau Prof. Dr. Anne-Friederike Hübener, M.Sc. M.A. ist Professorin für Sozialmedizin / insbes. Sozialpsychiatrie an der Hochschule Niederrhein. Als Doppelfachärztin für Erwachsenenpsychiatrie sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Ärztliches Qualitätsmanagement, mit Abschlüssen in Public Health und Sozialer Arbeit , Gemeindepsychiatrie und über 10-jähriger praktischer Tätigkeit in allen Bereichen des Gesundheitswesens ist ihre Lehrhaltung vom Gedanken des long-life-learning getragen.

Ihr Motto ist: Man kann nicht nicht lernen!

Aufgrund ihrer guten Kenntnis aus unterschiedlichen Bildungskontexten verfügt sie über einen großen Schatz innovativer Methoden und Konzepte vor allem in Bereichen des transdisziplinären - multiperspektivischen und multiprofessionellen Lernens. Neben der Digitalisierung der helfenden Berufe interessiert sie sich für KI-Einsatz in der Lehre.

Ihre Ansprechpartnerin

Ulrike Schoppmeyer
Zentrum für Weiterbildung Marketing | Vertrieb