Newsletter für Lehrer:innen

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

Viel Spaß beim Lesen!

KReateFUTURE
Jugendliche gestalten Zukunft

„KReateFUTURE“: Im Rahmen eines dynamischen Youth Science Camps am 22. Januar 2024 von 9 bis 18:30 Uhr dürfen Jugendliche in der Mediothek Krefeld wieder kreative Lösungen für die Zukunft gestalten. Veranstalter ist das Krefelder zdi-Zentrum KReMINTec, die Hochschule Niederrhein ist Partner in diesem Netzwerk.

Angesprochen sind Schüler:innen, die neugierig, reflektiert, technisch und experimentell interessiert sind und aktiv zu den Megathemen unserer Zeit etwas beitragen wollen (PS: nicht nur IT-Nerd sind gefragt!) Die Schüler:innen sollten mind.der Jgst. 9 der Krefelder Schulen angehören (drei bis zehn Schüler:innen/Schule). Ausführliche Infos und Anmeldung unter www.kreatefuture.de.Anmeldefristfrist ist der 08.12.2023.
Ihre Ideen pitchen sie anschließend vor einer Experten-Jury aus Wirtschaft und Forschung am Niederrhein.

Programmübersicht

Studienberatung in Viersen

Für Schüler:innen im Kreis Viersen bietet die Hochschule im Foyer des Viersener Stadthauses im Café Mokka eine Studienberatung zu allen Studiengängen der Hochschule Niederrhein sowie zu Fragen rund ums Studieren an.

Ihre Schüler:innen sind herzlich willkommen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Nächster Termin:

  • Do, 08.02. 14h – 17h
MuseumsUni Krefeld

Spannender Einblick in Wissenschaft und Museums-Ausstellungen für Schülerinnen und Schüler in Krefeld
Von November 2023 bis Februar 2024 findet in Krefeld erstmalig die MuseumsUni statt. Fünf spannende Vorträge für Schülerinnen und Schüler zu verschiedenen Themen finden im Kaiser Wilhelm Museum statt. Die MuseumsUni Krefeld ist ein Kooperationsprojekt der Kunstmuseen Krefeld und der Hochschule Niederrhein. Das kostenlose Programm verbindet Forschungsthemen mit den Ausstellungen der Museen. So sollen Schülerinnen und Schülern der weiterführenden Schulen (Klassen 5-13) Themen jenseits des Unterrichtsstoffes zugänglich gemacht werden. Anmelden können sich Klassenverbände.
Infos und Programm

Workshops
  • Weiterbildung für Lehrer:innen: Fachspezifische Workshops wie z. B. 3 D-Druck oder  Pädagogik
  • Orientierung für Schüler:innen: Workshop Neuland Studium und Workshop Studienorientierung

Informationen und Anmeldung

Feriencampus

In den Oster- sowie den Herbstferien finden Feriencampi statt.

Auch 2024 bieten sowohl der Osterferiencampus als auch der Herbstferiencampus Workshops aus verschiedenen Studienfeldern an.

Informationen, Programm und Kontakt für Anmeldungen
 

Fachbereich Design

Infowebsite für Lehrer:innen online:
Der Fachbereich Design bietet Ihnen und Ihren Schüler:innen verschiedene Möglichkeiten, unseren Campus und unsere Studiengänge im Rahmen von Workshops und Vorträgen mit Führungen näher kennenzulernen. Alle unsere Angebote mit Informationen zur Kontaktaufnahme finden Sie seit kurzem auf unserer Website

designkrefeld Vorkurs:
Mit dem »designkrefeld vorkurs« wollen wir Ihren Schüler:innen den Weg zum Designstudium (Produkt- und Objektdesign oder Kommunikationsdesign) eröffnen und mit ihnen anhand von regelmäßigen praktischen Übungen Blätter für die eigene Bewerbungsmappe erstellen. Der nächste Vorkurs wird voraussichtlich Mitte Oktober starten. Informationen 

designkrefeld Mappenberatung:
Wir legen nicht nur im Studium ganz besonderen Wert auf eine persönliche Betreuung, sondern auch schon davor. Ihre Schüler:innen sollten diese Möglichkeit nutzen und sich von uns beraten lassen. Wir bieten regelmäßig ab Oktober Mappenberatungen an. Dies ist die Chance auf ein professionelles Feedback von den Lehrenden, die die künstlerisch-gestalterische Eignungsprüfung durchführen werden. Termine

Anmeldung zur künstlerisch-gestalterischen Eignungsprüfung:
Ihre Schüler:innen spielen mit dem Gedanken, ein kreatives Studium zu beginnen? Dann müssen sie vorab die künstlerisch-gestalterische Eignungsprüfung absolvieren. Der Anmeldzeitraum für diese Prüfung startet am 01.12.2023 und endet am 15.03.2024. Informationen zu Anmeldung und Ablauf sowie den Studiengängen
 

Schulen - Bedarfsgerechte Angebote
  • Schulen besuchen die Hochschule
  • Die Studienberatung besucht Schulen
  • Schulkooperationen
  • KAoA an der HSNR

Informationen und Kontakt