Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
IT des Fachbereichs

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.

Öffnungszeiten Internet-Räume W203 und W214

Montag und Mittwoch - Freitag von 07:30 - 19:30 Uhr.
Dienstags und samstags bleiben die Internet-Räume geschlossen.

Der Internet-Raum W 214 ist derzeit bis auf Weiteres geschlossen.

Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Bitte beachten Sie die aktuell gültigen Anordnungen zur Pandemie-Vorsorge an der Hochschule Niederrhein.
Das Tragen einer FFP2-Maske wird gemäß den Empfehlungen des Präsidiums der Hochschule bei Nutzung der Internet-Räume des Fachbereichs dringend empfohlen.

Bei Fragen finden Sie die studentischen Hilfskräfte zur Betreuung der PC-Labore im Raum W 214.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Michael Lankes, IT-Koordinator FB08, Raum W 215, Fon: 02161/186-6349, Mail: pc-pools08(at)hs-niederrhein.de

Hinweise zur Nutzung von Apple Produkten

Wenn Sie Produkte der Firma Apple einsetzen und einen Adapter benötigen, nutzen Sie bitte das Originalzubehör von Apple. Sollten Sie Drittanbieterprodukte verwenden, ist es zwingend erforderlich das Sie den Adapter zuvor im Veranstaltungsraum testen. Ansonsten kann es möglicherweise zu Übertragungsproblemen kommen.

WLAN an der HS Niederrhein

Anmeldung am HN1X
Benutzer: <Benutzername des Hochschulaccount>@hs-niederrhein.de
Passwort: Ihr persönliches Passwort

 (z.B. ababc004@hs-niederrhein.de)

WLAN-Konfigurationstool (ausschließlich für Windows)

Einrichtung des WLANs über die Hochschul-App

» iOS (App Store) 
» Android (Play Store)

Anleitung - automatische Einrichtung mit iHN App
Anleitung - Einrichtung unter iOS (iPAD)
Anleitung - Einrichtung über die iHN App unter iOS (iPAD)
Anleitung - Einrichtung unter MacOSX (MacBook)

Zu den Anleitungen und Dateien

Anleitungen (Medientechnik in den Räumen)

PDF-Anleitungen für die Medientechnik in den Vorlesungsräumen  

Anleitung für Raum SE 01  -  Treiber/Software für das Touchboard im SE 01

Anleitung für Raum V2 E02  -  Treiber/Software für das Touchboard im Audimax

Anleitung für Raum WE 08 (in Bearbeitung)
Kurzanleitung 84 Zoll i3TOUCH Monitor WE08


Anleitung für Raum W 105
Anleitung für Raum W 106​​​​
Anleitung für Raum W 108
Anleitung für Raum W 110
Anleitung für Raum W 111
Anleitung für Raum W 112  -  Treiber/Software für das Touchboard im W112
Anleitung für Raum W 118

 
Anleitung für Raum W 200
Anleitung für Raum W 204
Anleitung für Raum W 205
Anleitung für Raum W 213
Anleitung für Raum W 216
Anleitung für Raum W 217
Anleitung für Raum W 223

 
Anleitung für Raum W 300
Anleitung für Raum W 304
Anleitung für Raum W 305
Anleitung für Raum W 307
Anleitung für Raum W 309
Anleitung für Raum W 310  -  Treiber/Software für das Touchboard im W310
Anleitung für Raum W 311


Anleitung für Raum Z134a
Anleitung für Raum Z134b
Anleitung für Raum Z134c 

Anleitung für Raum Z 232 und Z 233   -  Treiber/Software für das Touchboard im Z232/Z233 

Anleitung ZE33  -  Treiber/Software für das Touchboard im ZE33
Anleitung ZE34, ZE35 und ZE36    -  Treiber/Software für das Touchboard im ZE34

  

PDF-Anleitung für die Vorlesungsräume des Fachbereichs 05 - Oecotrophologie

Anleitung für Raum S 101
Anleitung für Raum S 304
Kurzanleitung (Notebook an Beamer) in Raum S304


Einzelanleitungen 

FB05 Mikrofonanlage in Raum S101
FB05 Mikrofonanlage in Raum S304
FB05 Umschaltmatrix
FB05 Bedienung der PC Anlagen S101/S304

  

PDF-Anleitung für die Vorlesungsräume des Fachbereichs 06 - Sozialwesen 

Anleitung der Medientechnik für Raum S 104 
Anleitung der Medientechnik für Raum S 203 
Anleitung der Medientechnik für Raum S 204 

Anleitung der Medientechnik für Raum TE 02 
Anleitung der Medientechnik für Raum V1 E02 (Streifenaudimax) 
Anleitung der Medientechnik im Raum S 301 (Senatssaal)



Teilweise wurden die Anleitungen mit freundlicher Genehmigung der anderen Fachbereiche bereitgestellt. Für Fehler oder Irrtümer sind wir nicht verantwortlich. Bei Rückfragen wenden Sie sich dennoch an den IT-Support, wir werden Ihre Anregungen weiterleiten.
 

Anleitungen Beschäftigte (Outlook / Exchange)

Bitte beachten! 
Die Hochschule Niederrhein hat die Office Versionen, welche im Abo (z.B. Microsoft Office 365 ProPlus) erhältlich sind, nicht für den Abruf der Mails über Outlook freigegeben. Zu diesen Versionen gibt es vom IT-Support (KIS) auch keinen Support. Nutzen Sie zum Abruf der Mails Microsoft Office 2016/2019 (ist auf ihrem Fachbereichs-Notebook installiert) oder nutzen Sie den Webmailer OWA (Outlook Web Acess).


E-Mail Konto unter Outlook
Einrichtung eines Exchange-Kontos in Outlook 2016/2019 unter Windows 10 

ältere Versionen unter Windwos
Einrichtung eines Exchange-Kontos in Outlook 2016 unter Windows 7 
Einrichtung eines Exchange-Kontos in Outlook 2003, 2007 und 2010  

Mac OS
Einrichtung eines Exchange-Kontos in Outlook 2011 unter Mac OS X

Outlook Kalender unter Windows
Sichern und Wiederherstellen des Kalenders unter Outlook 2010

iPhone
Einrichtung eines Exchange-Kontos im iPhone 4
Einrichtung eines Exchnage-Kontos an iPhone 6  
Einrichtung eines Exchange-Kontos im iPhone 7 

Android
Einrichtung eines Exchange-Kontos unter Android 


weitere Betriebsysteme
Einrichtung eines Exchange-Kontos unter Windows Phone 8 
Einrichtung eines Exchange-Konrtos unter Windows 10 Mobile 
Einrichtung eines Exchange-Kontos unter BlackBerry

Zoom Client / Webmeeting

  • an einem Zoom Meeting teilnehmen 
  • Zoom Meeting starten
  • Zoom Konto konfigurieren

https://hs-niederrhein.zoom.us

Zoom Client zum Download

Whiteboard-Software zum Download

W-Gebäude 

Legamaster Whiteboard Software
Das ZIP-Archiv enthält eine ausführbare EXE-Datei. Die Software kann ohne administrative Rechte installiert werden. 

Download als ZIP-Datei (6,5 MB) 
Kurzanleitung in den Vorlesungsräumen als PDF (131 KB) 

Legamaster Whiteboard eBeam Handbuch 

Download als PDF-Datei (1,8 MB) 
Legamaster Software für weitere Betriebsysteme 

 


W112 / W310
Wacom Cintiq 24HD Touch (nur in W112 / W310)  

Kurzanleitung - Download als PDF (285 KB) 
Handbuch - Download als PDF (10,8 MB) 
Kurzanleitung der Medienanlage für W112/W310 als PDF (254 KB)

Treiber für das Wacom Board (Betriebssystem und Boardbezeichnung auswählen) 
wacom.eu 

  

Audimax / SE01
Wacom Cintiq 22HD Touch (nur im Audimax / SE 01)    

Handbuch - Download als PDF (6,3 MB) 

Treiber für das Wacom Board (Betriebssystem und Boardbezeichnung auswählen) 
wacom.eu 

 

 
Z 232 / Z 233 / ZE33 / ZE34
Product Treiber und InkSoftware für die Whiteboards der Firma SMART 
verfügbar in den Räumen Z232-Z233, ZE33 und ZE34

Download Product Treiber für Windows

 

Mitarbeiter der IT

Frank Flore
Webmaster, Mitarbeiter der IT des Fachbereichs, TYPO3-Administration
Michael Lankes, Diplom-Kaufmann (FH)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, IT-Koordinator

PC-Pool Räume

Ausstattung der IT im Fachbereich 08  

  • 145 PC-Arbeitsplätze für Lehre und freies Arbeiten
  • Teleform-Arbeitsplatz (Raum W214, Anmeldung erforderlich.)
  • SPSS-Arbeitsplätze in allen PC-Räumen

 

Anwendungen in den Räumen   

•       Adobe Acrobat Reader DC
•       Adobe Acrobat IX Pro
•       ChalkBox 2.7.10.1
•       Citavi 6.3
•       Citrix Receiver 4.6
-       DATEV (Zugriff über Link im InternetExplorer)
•       Db4o 8.0
•       Eclipse Java Photon
•       IBM SPSS Statistics 25
•       Java 10 & Java 10 SDK
•       Microsoft Office Professional Plus 2010
        -   Microsoft Word 2010
        -   Microsoft Excel 2010
        -   Microsoft PowerPoint 2010
•       Mozilla Firefox ESR 
•       NcFTP
•       Notepad++
•       QuickTime Player
•       R und R Studio 3.5.2
•       SAP BI Advanced Office
•       SAP Business Explorer
•       SAP GUI 7.50
•       SMART Notebook
•       Stata-IC 14
•       Struktogramm Editor
•       UML Lab

Die angegebene Software ist in allen PC-Laboren des FB08 verfügbar (einschließlich der Internet-Räume W 203 und W 214).

 

 

PC-Pool Räume des Fachbereichs

Internet-Räume für Studierende 

  • Raum W 203 (10PCs / ca. 18 Plätze)
  • Raum W 214 (10 PCs / ca. 10 Plätze + 1 Teleform-PC)

 

PC-Labore des Fachbereichs

  • Raum W 213 (14 PCs / 28 Plätze + 1 Dozenten-PC)
  • Raum W 216 (12 PCs / 24 Plätze + 1 Dozenten-PC)
  • Raum W 217 (12 PCs / 24 Plätze + 1 Dozenten-PC)
  • Raum Z232 (20 PCs / 20 Plätze + 1 Dozenten-PC)
  • Raum Z233 (20 PCs / 20 Plätze + 1 Dozenten-PC)

 

 

Sophos Virenschutz

Schutz vor Viren und Trojaner durch SOPHOS
Rechner sind vielfältigen Angriffen durch Computerviren und Trojaner ausgesetzt. Dies gilt vor allem, wenn Sie mit Ihrem Rechner das Internet nutzen. Antivirensoftware ist wichtig und notwendig, um auch Ihren Rechner vor Angriffen zu schützen.

Alle Studierenden und Beschäftigten dürfen die Antivirensoftware der Firma SOPHOS kostenfrei nutzen.

Sie können die Software direkt aus dem Hochschulnetz installieren und so auch die automatische Update-Funktion nutzen. Damit ist Ihre Software immer auf dem neuesten Stand. Voraussetzung für die Direktinstallation ist jedoch, dass Sie mit dem Hochschulnetz verbunden sind – vor Ort über Kabel oder WLAN oder von zu Hause aus über VPN.

Sie können auch die Installationsdateien herunterladen. Installieren Sie die Software anschließend, wie Sie es gewohnt sind. Auch hier können Sie eine automatische Update-Funktion einrichten. Anderenfalls müssen Sie die Programmupdates eigenhändig durchführen. Die dazu benötigten Dateien finden Sie auf der Downloadseite.
 

Beachten Sie das ältere Betriebsysteme wie z.B. Windows 7 nicht mehr unterstützt werden; eine Aktualisierung der Virendefinition erfolgt erst ab Windows 10.

zu den Installationsdateien

IT-Support der Hochschule Niederrhein

Der IT- Support befasst sich mit allen Problemen und Fragen, die im Umgang mit den IT-Services und -Systemen der Hochschule Niederrhein auftreten können.

User-Help-Desk und First Level Support:
Montag - Freitag 09:00 - 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0) 21 51 8 22 - 22 22 oder +49 (0) 21 61 1 86 - 22 22


zum  »  IT-Support der Hochschule
zum » IT-Support Kundenportal des HelpDesk