Band 62
Mönchengladbacher Jugendhilfestudie
Forschungsbericht im Auftrag der Stadt Mönchengladbach
von Michael Borg-Laufs & Katja Dittrich (Hrsg.)
unter Mitwirkung von Dieter Schüpp und Michael Teicke
2016 | ISBN 987-3-933493-42-3 | 212 Seiten | 9,- Euro
Band 61
Was erhält Menschen gesund?
Physische, psychische und soziale Faktoren der Gesundheit
von Sigrid Verleysdonk-Simons & Franz-Christian Schubert (Hrsg.)
2015 | ISBN 987-3-933493-42-2 | 184 Seiten | 10,- Euro
Band 59
Establishing Victimology. Festschrift for Prof. Dr. Gerd Ferdinand Kirchhoff.
30th Anniversary of Dubrovnik Victimology Course
by Peter Schäfer & Elmar Weitekamp (Eds.)
2014 | ISBN 978-3-933493-40-8 | 510 Seiten | 17,50 €
Band 58
Der zielfreie Weg
Spiritualität des Älterwerdens
von Sigrid Verleysdonk-Simons & Josef Kopperschmidt (Hrsg.)
2015 | ISBN 978-3933493-36-1 | 163 Seiten | 10,- Euro
Band 57
Bewegung in der frühen Kindheit
BMBF Forschungsprojekt
Expertentagung
von Astrid Krus, Christina Jasmund et al. (Hrsg.)
2013 | ISBN 978-3-933493-37-8 | 204 Seiten | 10,00 EUR
Band 56
Das Erzählcafé
Erlebte und erzählte Geschichte(n)
von Sigrid Verleysdonk-Simons & Christian Loffing (Hrsg.)
2012 | ISBN 978-3-933493-33-0 | 184 Seiten | 9,90 EUR
Band 55
Technischer Fortschritt und neue Medien -
mehr Teilhabe oder mehr Ausgrenzung für eine älter werdende Gesellschaft
von Sigrid Verleysdonk-Simons & Christian Loffing (Hrsg.)
2012 | ISBN 978-3-933493-32-3 | 81 Seiten | x,xx EUR
Band 53
Studimental
Ratgeber für erfolgreiches Studieren
von Ansgar Fabri, Stephanie I. Schmidt & Werner Heister (Hrsg.)
2012 | ISBN 978-3-933493-31-6 | 229 Seiten | 12,90 EUR
Band 52
Bedürfnissen Gestalt geben
Verantwortung Gestalt geben
von Christian Loffing & Sigrid Verleysdonk-Simons (Hrsg.)
2011 | ISBN 987-3-933493-30-9 | 335 Seiten | 14,90 EUR
Band 51
Vielfalt & Inklusion
Herausforderungen an die Praxis und die Ausbildung in der Sozialen Arbeit und der Kulturpädagogik
von Sabine Krönchen (Hrsg.)
2010 | ISBN 987-3-933493-29-3 | 335 Seiten | 13,50 EUR
Band 50
Sind Sozialarbeiter nicht (mehr) gut genug?
Betrachtungen zur Überarbeitung des Psychotherapeutengesetzes
von Barbara Beck und Michael Borg-Laufs
2010 | ISBN 987-3-933493-28-6 | 132 Seiten | 9,95 EUR
Band 49
Macht - Wechsel
Aufbruch zum Leben
Entwicklungsprojekte als Bildungsstrategie
von Georg Züwerink
2010 | ISBN 987-3-933493-27-9 | 180 Seiten | 12,00 EUR
Band 48
Lichtspuren
Die Projektmethode als kulturpädagogische Praxis
von Theodor Maria Bardmann, Felicitas Lowinski und Studierenden
2010 | ISBN 978-3-933493-26-2, 244 Seiten, Euro 12,00
Band 47
Victimology, Victim Assistance and Criminal Justice
Perspectives Shared by International Experts at the Inter-University Centre of Dubrovnik
Edited by Otmar Hagemann, Peter Schäfer & Stephanie Schmidt
2009 | ISBN 978-3-933493-25-5, 304 Seiten, Euro 16,50
Band 46
Gewalt ist auch weiblich
Band 2: Analysen - Hindergründe - Interventionen
von Max Kreuzer, Bernd Geiger-Battermann (Hrsg.)
2009 | ISBN 987-3-933493-24-8, 150 Seiten, Euro 8,00
Band 45
Weg-Weisungen
Über den Umgang mit Nähe und Distanz
von Engelbert Kerkhoff, Theodor M. Bardmann und Asgar Fabri (Hrsg.)
2008 | ISBN 978-3-933493-23-1, 296 Seiten, Euro 12,50
Band 44
Gewalt ist auch weiblich
Band 1: Gladbacher Gewaltstudie
von Bernd Geiger-Battermann, Max Kreuzer (Hrsg.)
2008 | ISBN 978-3-933493-22-4, 312 Seiten, Euro 12,50
Band 43
Franz-Christian Schubert-Individuum und Gemeinschaft
Beiträge aus 30 Jahren psychologischer Forschung
herausgegeben von Michael Borg-Laufs, Sabine Krönchen, Peter Schäfer und Iris Schubert
2008 | ISBN 978-3-933493-21-7, 246 Seiten, Euro 12,50
Band 42
Der liebe Gott sieht alles
Ein Lese- und Bilderbuch zu Zeit- und Erziehungssprüchen
von Engelbert Kerkhoff, Silvia Beck, Sigrid Verleysdonk-Simons (Hrsg.)
mit Illustrationen von Anja Groten und Wienke Treblin
2005 | ISBN 3-933493-20-X, 190 Seiten, Euro 12,50
Band 41
Kultur und Unkultur
Perspektiven der Kulturkritik und Kulturpädagogik
von Gunzelin Schmid Noerr (Hrsg.)
2005 | ISBN 3-933493-18-8, 340 Seiten, Euro 16,60
Band 40
Resignation ist der Egoismus der Schwachen
Festschrift für Wilhelm Klüsche anlässlich seiner Emeritierung
herausgegeben von Klaus Hansen, Marlo Riege und Albert Verleysdonk
2005 | ISBN 3-933493-19-6, 324 Seiten, Euro 19,80
Band 39
Lebensorientierung und Beratung
Sinnfindung und weltanschauliche Orientierungskonflikte in der (Post-)Moderne
von Franz-Christian Schubert und Herbert Busch (Hrsg.)
2004 | ISBN 3-933493-17-x, 328 Seiten, Euro 14,00
2. Aufl. 2009
Band 38
Management und Soziale Arbeit
IX. Europäisches Symposium zur Sozialen Arbeit
von Werner Heister (Hrsg.)
2004 | ISBN 3-933493-16-1, 400 Seiten, Euro 19,90
Band 37
Citykirchenarbeit - Grundlagen, Modelle und Impulse zur sozialen und kirchlichen Arbeit
von Engelbert Kerkhoff, Anke Dittrich, Stephan Dedring und Martina Baur-Schäfer (Hrsg.)
2003 | ISBN 978-3-933493-15-6, 275 Seiten, Euro 18,50