Gebäude J auf Campus Süd

Aktuelle Informationen
Gleichstellung

Hochschule Niederrhein. Dein Weg.
Bewirb dich bei der Gleichstellung der Hochschule Niederrhein
Wir suchen Verstärkung: Zwei SHK/WHK-Stellen zu vergeben

Du bist an der HSNR eingeschrieben? Du hast Interesse an Gleichstellung und/oder möchtest die queere Community an der Hochschule unterstützen? Dann…

Unser Team aus AStA Queer, PrideProgress und Gleichstellung
Wir waren dabei - CSD Krefeld 2025

Was für ein unglaubliches Wochenende beim CSD in Krefeld! Letzten Samstag haben etwa 700 Menschen gemeinsam eine farbenfrohe Strecke von fast sieben…

Gemeinsamer STand von Gleichstellung, PrideProgress und AStA Queer
CSD Mönchengladbach 2025: Ein strahlend bunter Tag der Solidarität und Sichtbarkeit

Am 19. Juli 2025 fand der Christopher Street Day (CSD) in Mönchengladbach statt. Die Veranstaltung, die für Vielfalt, Akzeptanz und die Rechte der…

Aktuelle Veranstaltungen
Neue Veranstaltungen in Kooperation mit der Personalentwicklung

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

die vorlesungsfreie Zeit steht vor der Tür – und das bedeutet, jetzt ist der perfekte Moment für einen letzten…

Speed Networking für Kolleginnen
Kolleginnen vernetzt - Speed Networking geht in die zweite Runde

Nach einem gelungenen Auftakt wiederholen wir das Format am Campus Mönchengladbach.

Bewerbungsstart für das Mentoring des Kompetenzzentrums Frau und Beruf im Wintersemester 25/26!

Du bist Studentin an der Hochschule Niederrhein?

Du möchtest neben deinem Studium Zeit in deine persönliche und berufliche Entwicklung investieren?

 

Das Gewinner-Design von Lorenz Großmann
PrideProgress Designwettbewerb: Die T-Shirts sind da!

Alle, die die Hochschule an den CSDs in Mönchengladbach (19.07.2025) und Krefeld (16.08.2025) am Stand oder der Parade unterstützen möchten, können…

Dekanin Frau Prof. Dr. med. Hübener, Dr. Fillié und Dr.in Laumen
World Café am Fachbereich Sozialwesen

Familiengerechter und lebensphasenunterstützender Fachbereich – Konkretisierung und Umsetzung des zentralen Rahmens in die Fachbereichskultur

Fotobos, Glückrad und viel Spaß bei bestem Wetter
Die Gleichstellung bei den Tagen der offenen Tür 2025

Am 13. und 14. Juni 2025 öffnete die Hochschule Niederrhein ihre Türen für alle Interessierte – sei es Abiturient:innen, die die Studiengänge der…

Aufruf zur Teilnahme
Fotoaktion: „Jeder leere Platz zählt – Femizide sichtbar machen“

Im Jahr 2023 wurden in Deutschland laut Bundeskriminalamt 360 Frauen und Mädchen Opfer eines vollendeten Femizids.

Das bedeutet: Fast jeden Tag…

Einblick ins Speed Networking im Gebäude J
Gelungener Auftakt: Kolleginnen vernetzt - Speed Networking

Am 3. Juni 2025 starteten wir das neue Format „Kolleginnen vernetzt: Speed Networking“ am Campus Krefeld-Süd. Eingeladen waren dazu alle…

Flagge zeigen
Heute ist IDAHOBIT*

Der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT*) findet jährlich am 17. Mai statt.

Impression vom PrideProgress Netzwerktreffen im Sommersemester 2025
PrideProgress Netzwerktreffen: T-Shirt Design gekürt!

Am 6. Mai fand das 3. PrideProgress Netzwerktreffen in der Shedhalle auf dem Campus Krefeld-West statt.

Symbolbild Speed Networking
Für weibliche Beschäftigte: Kolleginnen vernetzt - Speed Networking

Sie möchten Kolleginnen aus anderen Abteilungen kennenlernen, Ihr berufliches Netzwerk erweitern oder einfach mal in entspannter Atmosphäre ins…

Foto für die Gleichstellungsseite, aufgenommen von Fabiana Waletzke
Praktikum bei der Gleichstellung - ein Erfahrungsbericht

Im Januar hatte die Gleichstellung tatkräftige Unterstützung durch eine engagierte Schülerpraktikantin: Fabiana Waletzke vom…

Das Bild Zeigt einen Zoom Scrrenshot von Prof. Dr.-Ing. Markus Lake und Mareike Schlangen.
Mareike Schlangen ist neue Vorsitzende der Gleichstellungskommission

Am 2. April wählten die Mitglieder der Gleichstellungskommission ihre neuen Vorsitzenden: Mareike Schlagen wird ab nun bis zum Ende ihrer Amtszeit…

Boys' Dam am FB02
Girls' und Boys' Day 2025 - Rückblick

Die Hochschule Niederrhein bietet Schüler:innen interessante Einblicke für Studien- und Berufswahl:

Gruppenfoto von Organisator:innen und Teilnehmenden
Auftaktveranstaltung des Mentorings 2025

Nach zwei erfolgreichen Runden haben die Hochschule Niederrhein, die Unternehmerschaft Niederrhein e. V. und das Krefelder Netzwerk LEADING LADIES in…

Gruppenfoto von Organisator:innen und Teilnehmenden
Auftaktveranstaltung des Mentorings 2025

Nach zwei erfolgreichen Runden haben die Hochschule Niederrhein, die Unternehmerschaft Niederrhein e. V. und das Krefelder Netzwerk LEADING LADIES in…

Ausfall der Sprechstunde am 28.03.2025

Die Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten wird am 28. März nicht stattfinden.

Internationaler Frauentag 2025

Der Internationale Frauentag am 8. März ist ein Tag der Solidarität, an dem wir weltweit für Gleichberechtigung und die Rechte von Frauen aufmerksam…

Equal Pay Day 2025

Der Equal Pay Day erinnert uns daran, dass Frauen in Deutschland im Jahr 2023 durchschnittlich 18 Prozent weniger Gehalt als Männer erhalten haben.…

Zero Discrimination Day

Seit elf Jahren wird am 1. März der Zero Discrimination Day begangen, um auf die vielfältigen Formen der Diskriminierung aufmerksam zu machen und ein…

Equal Care Day: Ein Tag der Sichtbarkeit für unsichtbare Arbeit

Stell dir vor, es gibt eine Arbeit, die fast unsichtbar ist, aber ohne die unsere Gesellschaft nicht funktionieren würde. Eine Arbeit, die oft von…

Für weibliche Hochschulmitglieder: Kostenloser Selbstbehauptungskurs im Mai

In Zusammenarbeit mit dem Verein empty hands e.V. aus Mönchengladbach bietet die Gleichstellung in Krefeld einen Selbstbehauptungskurs bestehend aus…

Unsere Referentin: Barbara Rück von der Verbraucherzentrale NRW e.V.
Finanzen: Zwei neue Veranstaltungen zu Geldanlage und Altersvorsorge

Die Referentin Dipl. Kff. Barbara Rück von der Verbraucherzentrale NRW e.V. führt an zwei Abenden in die Themen Geldanlage und Altervorsorge ein.

Start des PrideProgress T-Shirt-Designwettbewerbs!

Bis zum 31.03.2025 können Hochschulmitglieder ihr Design einreichen.

Wir suchen Verstärkung!

Wir suchen eine SHK/WHK zur Unterstützung bei der Gestaltung unserer Werbemittel und Medien.

Engineering Days 2025

Die Gleichstellung war am 24. und 25. Januar 2025 mit einem großen Stand auf den Engineering Days auf dem Campus Krefeld Süd vertreten.

Wir wünschen allen schöne Feiertage und einen frohes neues Jahr 2025

Die Gleichstellung blickt auf ein spannendes Jahr 2024 zurück.

Rückblick auf die Orange Days | Internationaler Tag gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen

Vom 20. November bis zum 11. Dezember 2024 fanden, unter Organisation und Mitwirkung der Gleichstellung, verschiedene Veranstaltungen und Aktionen…

Für Mitarbeitende: Beratung betriebliche Altersvorsorge – VBL klassik | VBL extra

Gerade in der heutigen Zeit ist das Thema Altersversorgung, Hinterbliebenenversorgung und der Schutz bei einer Erwerbsminderung wichtiger und…

Aufnahme von vier Schaufensterpuppen mit orangenen Shirts und Halsband, auf dem ihre Todesursache beschrieben wird.
Tag gegen Gewahlt gegen Frauen und Mädchen: Kunstaktion im MINTO

Im Rahmen einer Kunstaktion der Frauenclubs Zonta I, II und der Soroptimisten wurden in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten der…

Foto von Susanne Büdenhölzer-Boms (Frauenberatungstelle Mönchengladbach), Dr.in Sandra Laumen (Gleichstellungsbeautragte der HS Niederrhein), Traute Dornieden (Zonta II Mönchengladbach), Beater Brungs (Soroptimist Mönchengladbach), Daniela Dienst (Zonta I Mönchengladbach) und Kriminalhauptkommissarin Sabine Pesch (Opferschutz Mönchengladbach)
Rückblick auf die Podiumsdiskussion "Gewalt gegen Frauen: Perspektiven für Veränderung"

Am 20. November fand der Auftakt der Aktivitäten zu den Orange Days mit einer hybriden Podiumsdiskussion unter dem Titel "Gewalt gegen Frauen:…

Mentoring-Programm für Studentinnen ein voller Erfolg

 

Unter dem Titel "Dein Kompass für den beruflichen Einstieg" ist die zweite Auflage des gemeinsamen Mentoring-Programms von Hochschule Niederrhein,…

Professorin Doktorin Lena Evertz referierte über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse sowie praktische Tipps zu den Themen Achtsamkeit und Mind Wandering.
Femininum: Strategien für mehr Fokus und Effizienz

Diese Woche lud die Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule Niederrhein, Doktorin Sandra Laumen, zum sechsten Mal zum femininum – dem…

Gruppenbild der Preisträger:innen (vorn) und Laudator:innen
Ideengeber:innen an der Hochschule Niederrhein prämiert

Am Dienstagabend wurden in der Shedhalle des Fachbereichs Design an der Hochschule Niederrhein die Preisträger:innen des diesjährigen Ideenwettbewerbs…

Orange Days 2024

Vom 20. November bis zum 11. Dezember 2024 finden unter Organisation und Mitwirkung der Gleichstellung Veranstaltungen und Aktionen rund um den…

2. PrideProgress@HSNR Netzwerktreffen

Am 11. Oktober fand das PrideProgress Netzwerktreffen zum zweiten Mal statt, diesmal auf dem Campus Mönchengladbach.

Die Gleichstellung in der Campuswoche im WiSe 2024/25

In diesem Wintersemester werden von der Gleichstellung zwei Veranstaltungen im Rahmen der Campuswoche angeboten.

Preisverleihung des Ideenwettbewerbs der Gleichstellungskommission am 29.10.2024

Im Namen der Gleichstellungskommission möchten wir herzlich zur Preisverleihung des 3. Ideenwettbewerbs am 29.10.2024 um 17 Uhr einladen.

femininum - Frauennetzwerktreffen für Hochschulmitarbeiterinnen

Am 30.10.2024 findet von 16.30-18 Uhr das sechste femininum - Netzwerktreffen für Frauen an unserer an Hochschule statt.

PrideProgress@HSNR Netzwerktreffen am 11. Oktober 2024

Das PrideProgress Treffen findet in diesem Wintersemester im Raum S304 in Mönchengladbach statt.

Crefelder CSD - Wir waren dabei!

Am 24. August 2024 war die Hochschule auf der Parade und mit einem Stand vertreten.

Gesundheitstag an der Hochschule Niederrhein

Am 11.09.204 findet von 10 bis 15 Uhr der nächste Gesundheitstag an der Hochschule Niederrhein statt.

Gleichstellung, PrideProgressNetzwerk und Asta Queer zusammen am gemeinsamen Stand
CSD in Mönchengladbach – Wir waren dabei!

An einem von der Gleichstellung organisiertem Stand informierten wir die Besucher:innen des CSDs zu Angeboten der HSNR für queere Studierende und…

Ideenwettbewerb 2024
Ideenwettbewerb der Gleichstellungskommission: Status

Im Juni traf sich die Jury des Ideenwettbewerbs, bestehend aus Mitgliedern der Gleichstellungskommission, des Senats und der zentralen…

Aktionen zum Christopher Street Day

Im Rahmen des Christopher Street Day finden verschiedene Aktivitäten in der Region statt.

EIn Foto der Teilnehmerinnen des Selbstbehauptungskurs
Selbstbehauptungskurs erfolgreich abgeschlossen

Und wieder haben wir einen Selbstbehauptungskurs mit empty hands e.V. Flaming Fist Kenpo aus Mönchengladbach erfolgreich abgeschlossen.

Gleichstellung in der Campuswoche SoSe 2024

Im Rahmen der Campuswoche vom 21.-24. Mai 2024 organisierte die Gleichstellung verschiedene Veranstaltungen.

Die Gleichstellung beim Festival „Europa im Park“ im Fußballstadion

Eingeladen vom kommunalen Jugendhilfeträger DeKull hatte die Gleichstellung unterstützt durch die Zentrale Studienberatung am 17.05.2024 einen Stand…

Gleichstellung und PrideProgress bei dem Campusfest

Am 08.05.2024 hatte die Gleichstellung und das PrideProgress Netzwerk mit dem Queer Referat des AStA einen gemeinsamen Stand auf dem Campusfest.

Auf dem Weg zum Leitbild
3. Workshop „Taking Care - Wie können wir Studierende mit Unterstützungsaufgaben stärken?“

Der letzte Montag stand bei uns ganz unter dem Thema Vereinbarkeit.

Drei Mädchen stellen im Kurs "Technik trifft Kosmetik – Ingenieurinnenperspektive" Seife her
Girls' und Boys'Day 2024 an der Hochschule Niederrhein

So viele Schülerinnen und Schüler wie noch nie nahmen am 25. April an den Angeboten zum bundesweiten Girls´ & Boys´Day der Hochschule Niederrhein…

Mönchengladbach gemeinsam gegen Rechts

Am 23. April nahm die Gleichstellungsbeauftrage Drin. Sandra Laumen an der Veranstaltung "Mönchengladbach gemeinsam gegen Rechts" teil.

Fortsetzung des Mentoringprogramms für Studentinnen: "Dein Kompass für den beruflichen Einstieg"

Die Gleichstellung freut sich über die gelungene Fortsetzung!

PrideProgress@HSNR Netzwerktreffen zum Start des Sommersemesters

Am 9. April fand der Jahresauftakt des PrideProgress Netzwerks statt.

Aktion zum Internationalen Frauentag 8.3.2024 in Kenia

Zwei Bachelorstudierende der Hochschule Niederrhein im Rahmen eines African-German-Cooperation Projects

Equal Care Day am 29. Februar 2024 | 14. März digitaler Vortrag „Aktive Vaterschaft - Ein Spagat zwischen Kind und Karriere“

Am 29. Februar findet der Equal Care Day statt.

3. Ideenwettbewerb zur Gestaltung Deiner Hochschule startet

Die Gleichstellungskommission veranstaltet den dritten Ideenwettbewerb und sucht Anregungen zu den Themen:

08. März Internationaler Frauentag | 08. März Frauenversammlung

Am 8. März ist Internationaler Frauentag.

06. März Equal Pay Day | 06. März digitaler Vortrag „Gender Pay Gap 2023: Finanzielle Unabhängigkeit – was vor allem für Familien und Lebensgemeinschaften zu beachten ist“

Der Equal Pay Day geht Hand in Hand mit dem Equal Care Day und wird in diesem Jahr am 6. März begangen.

Zero Discrimination Day am 01. März

Mit dem Zero Discrimination Day am 1. März wird ein Zeichen gegen jegliche Arten von Diskriminierung gesetzt.

Webinare des Career Services im November und Dezember 2023

02.11. „Jobsuche – Wo und wie finde ich die Stelle, die zu mir passt“ (Online)

07.11. „Was du in der Schule nicht gelernt hast: Rechte und Pflichten…

Erfahrungsbericht: Mentoring-Programm "Als Frau in Führung gehen"

In diesem Jahr durfte ich an dem Mentoring-Programm "Als Frau in Führung gehen" teilnehmen, dass erstmals vom Fachbereich 09 in Kooperation mit der…

WOMEN.CAREER.DAY am 24. Mai

„Dream big! Design your career“: Träume groß – gestalte deine Karriere. Das ist der Aufruf zum WOMEN.CAREER.DAY in diesem Jahr. Zahlreiche Arbeitgeber…

Karriere-Talk am 17. Mai: Projekt Zukunft – die Rolle der Frauen in der Digitalisierung

In der Digitalisierung fehlen Frauen als aktive Akteure in Forschung, Entwicklung und Programmierung. Auch als Führungskräfte sind Frauen in der…

Karriere-Talk am 10. Mai: Karriereperspektiven für Wirtschaftswissenschaftlerinnen

Die Wirtschaft ist im Umbruch und braucht fähige Menschen, die diesen epochalen Wandel begleiten und managen. Welche Chancen und Perspektiven bieten…

WOMEN&WORK Coaching-Day am 3. Mai

Am WOMEN&WORK Coaching-Day beraten Trainerinnen und Coaches zu den Themen Persönlichkeitsentwicklung, Präsenz und Leadership und geben den…

Erfahrungsbericht: Mentoringprogramm

Ich studiere im achten Semester Wirtschaftsingenieurwesen und nehme am diesjährigen Mentoringprogramm „Als Frau in Führung gehen“ teil, welches…

Berufsziel HAW-Professorin (MINT): Informationsveranstaltung und Coaching am 29.04.2023

Informieren Sie sich über das Berufsziel „Professorin im Bereich MINT an einer Hochschule für angewandte

Wissenschaften“ und kommen Sie diesem Ziel…

Girls` und Boys` Day 2023 an der Hochschule Niederrhein

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Hochschule Niederrhein mit verschiedenen Angeboten am bundesweiten Girls´ & Boys´Day.

Zukunftskonferenz: "Engineering" am 26. April 2023

Im Rahmen dieser Zukunftskonferenz greift WOMEN&WORK zwei Themen auf:

1. „Industrie 4.0 – Trends der Digitalisierung in der Industrie“: Energiekrise,…

Impulsvortrag am 29. März: Frauen in MINT-Berufen: gewinnen und halten

Deep Dive zu den Empfehlungen des Nationalen MINT Forums

Was muss sich ändern, damit Mädchen & Frauen nachhaltig für MINT-Berufe gewonnen werden?…

Zukunftskonferenz "Finance & Banking" am 29. März 2023

Im Rahmen dieser Zukunftskonferenz greift WOMEN&WORK zwei Themen auf:

1. Die Digitalisierung des Finanzwesens: Viele Banken setzen vermehrt auf…

Karriereperspektiven für Mathematikerinnen: Karriere-Talk am 15. März 2023

Am 14. März ist der internationale Tag der Mathematik. WOMEN&WORK nutzt die Gelegenheit mal nachzufragen, welche Karriereperspektiven sich für…

Night of the CEO am 8. März 2023

Wie gelingt der Weg in die Vorstands- oder Geschäftsführungsebene eines Unternehmens? Welche Strategien sind zielführend – und wie haben es andere…

Die Quotenfrau - Expertinnen beziehen Position: Veranstaltung am 1. März 2023

Buchlesung mit Petra Nabinger: Sie ist der Frage nachgegangen, ob die Frauenquote wirklich erforderlich ist. Dazu hat sie Persönlichkeiten befragt,…

Zukunftskonferenz MINT am 22. Februar 2023

Im Rahmen dieser Zukunftskonferenz greift WOMEN&WORK zwei Themen auf:

1. "Web 3.0 – die Zukunft des Internets": In diesem Zukunftstalk thematisieren…

CoffeeCodeBreak

CoffeeCodeBreak ist eine Mentoring- und Networking-Plattform für Frauen im TechBereich.

Ziel ist es, Frauen durch Mentoring und ein starkes, offenes…

Female Dev Club

Der Female Dev Club ist ein Netzwerk für Frauen in der IT-Branche. Die Idee dabei ist, eine Plattform zu schaffen. Egal in welcher Position du tätig…

Mentoring-Programm für MINT-Studentinnen gestartet

Am 14.02.2023 startete das Mentoringprogramm des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen in Kooperation mit der Unternehmerschaft Niederrhein e. V.…

Einladung der Gleichstellung zum digitalen Vortrag „Geschlechtergerechtigkeit ist Teamwork – Warum der Weg zur Geschlechtergerechtigkeit den gemeinsamen Einsatz von Frauen und Männern braucht“

Geschlechtergerechtigkeit ist im Jahr 2023 in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft immer noch keine Realität.
Ungleichgewichte bei der Sorgearbeit,…

Engineering Day am 13. Januar 2023

Die vier Fachbereiche Chemie, Elektrotechnik und Informatik, Maschinenbau und Verfahrenstechnik sowie Wirtschaftsingenieurwesen laden euch herzlich…

Raphael Fellmer zu Gast bei HNX

Am 15.12.2022 ist Raphael Fellmer zu Gast bei HNX. Er ist ein bekannter Unternehmer, Klimaaktivist, Autor und Mitbegründer des Berliner Impact…

Vortrag „(Sexualisierte) Gewalt – Das geht uns alle an!“

Grenzüberschreitung? Übergriff? Gewalt? Was ist Gewalt und wie äußert sie sich? Welche Arten von Gewalt gibt es und was können wir dagegen tun, wie…

Thementage Studienzweifel

Studienzweifel: „Bin ich hier richtig?“ – für Studierende gibt es diverse Veranstaltungen rund um die Themen Ressourcenarbeit, Prokrastination und…

Role models - Familie und Karriere: Veranstaltung am 27.10.2022

Im Rahmen der Frauenförderung an der HSNR findet am 27. Oktober 2022 von 15:30 bis 18:30 Uhr am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen zum zweiten Mal…

Women in Technology: Veranstaltung am 21.10.2022

Bei dem Karriereevent „Women in Technology“ können Teilnehmerinnen renommierte Technologie-Unternehmen kennenlernen und sich austauschen. Mit dabei…

zdi-Heldinnen-Oktober

Jedes Jahr im Oktober stehen Projekte und Themen rund um MINT und Mädchen und junge Frauen im Fokus von zdi.NRW. Bei den landesweiten Netzwerken und…

Hamburger Schüler-Klimakongress

Was können wir als Gesellschaft tun, um dem Klimawandel zu begegnen, welche Antworten hat die Forschung auf die großen Herausforderungen unserer Zeit…

Jetzt bewerben und den Wandel gestalten: WWF One Planet Forum 2022

Wie gelingt die sozial-ökologische Transformation der Wirtschaft? Wie begrenzen wir die gesellschaftlichen Risiken der Klimakrise und der Zerstörung…

Das Maker Festival 2022 von Make Your School

Beim Maker Festival in den KINDL Locations Berlin und im Livestream auf YouTube dreht sich alles ums Tüfteln, Selbermachen und Ideen von Schüler/innen…

21. originale Jobmesse Leipzig

Die originale Jobmesse Leipzig lädt am 3. September 2022 alle Interessierten unter dem Motto "Alle Wege zu Deiner Karriere!" im CCL ein. Zahlreiche…

EIN „GUTER AUFTRITT“: WEBSEITEN GESTALTEN

Täglich sind wir stundenlang auf unzähligen Webseiten unterwegs. Aber wie entstehen eigentlich diese Seiten?

16 ukrainische Kinder und Jugendliche…

Online-Infoveranstaltung zum MINT-Orientierungsexpress

In der Online-Infoveranstaltung zum MINT-Orientierungsexpress erfahren Sie mehr über Inhalt, Umfang und Anmeldung.
Alle Interessierten und ebenfalls…

IAB-Studie zu Frauen und Männern in MINT-Berufen

Wie Auswertungen des Sozio-oekonomischen Panels zeigen, arbeiten viele Frauen, die MINT-Fächer studiert haben, später nicht in MINT-Berufen. Im…

Neues Medienpaket zum Klimawandel auf dem Medienportal der Siemens Stiftung

Schmelzende Gletscher, extreme Dürren, Waldbrände und Hochwasser – die Folgen des Klimawandels sind allgegenwärtig. Das kostenlose Medienpaket…

Jugend forscht regional 2022/23 – Thema bis 30. November einreichen

Neue Talente braucht das Land – Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb „Jugend forscht“ sucht Kinder und Jugendliche, die sich für MINT…

CyberMentor sucht MINT-Frauen als Mentorinnen

Werden Sie Mentorin bei CyberMentor

Sie sind im MINT-Bereich tätig oder studieren ein MINT-Fach? Sie haben Lust, als Rollenvorbild Schülerinnen für…

HNU Summer School - Bootcamp AppInventors

Die kostenfreie Summer School der Hochschule Neu-Ulm (HNU) findet vom 8. bis 12. August 2022 in Präsenz an der Hochschule Neu-Ulm statt. Im Bootcamp…

KReateFuture 2022: Wie Schüler:innen und Wissenschaftler:innen gemeinsam Ideen für die Zukunft entwickeln

Zum zweiten Mal fand in diesem Jahr das Youth Science Camp KReateFuture statt. Rund 60 Krefelder Schüler:innen konnten sich mit Expert:innen aus…

MAKERSPACE MG FÜHRERSCHEIN: LASERCUTTER MR. BEAM II

Im MakerSpace der Pop-up Bibliothek im Vitus-Center brauchst Du einen Führerschein für die selbstständige Nutzung der High-Tech-Geräte. Hierfür bieten…

12. Jobmesse Rostock

Die Jobmesse Rostock lädt am 1. September 2022 alle Interessierten unter dem Motto "Alle Wege zu Deiner Karriere!" im Ostseestadion ein. Zahlreiche…

32. Erfinderlabor Erneuerbare Energien: Hessens MINT-Nachwuchs forscht für die Zukunft

Bensheim. Geht der Energiewende auf halbem Weg die Puste aus? Wird das globale Kernziel Klimaschutz von der politischen Debatte um…

HAW Professorin
Berufsziel Professorin an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) in MINT

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen an junge Menschen weiterzugeben?

Burgen Bau aus Schaumstoffklötzen
Revue Sommerferien 2022

Sommer, Sonne, Kängurus...

Jetzt Bewerben: Frauen-MINT-Award 2022

Der Frauen-MINT-Award geht in die nächste Runde. In Kooperation mit Uniper SE suchen wir herausragende nationale und internationale MINT-Studentinnen…

MINTcafé Gender Rollenmodelle

Das „MINTcafé Gender“ ist eine Reihe regelmäßiger Veranstaltungen, in denen Forschungserkenntnisse und Praxiserfahrungen zum Thema „Mädchen und Frauen…

SUNI: Die UDE SommerUni in Natur- und Ingenieurwissenschaften

Wie wird ein Auto entwickelt? Wie entsteht Laserlicht? Wir vertrauen darauf, dass Hochhäuser, Stadien oder Brücken immer standhalten, was aber sagt…

„Schule und dann?“ – Wanderausstellung kann ab sofort ausgeliehen werden

Viele Eltern fragen sich, wie sie ihre Kinder in der Phase der Studien- und Berufsorientierung unterstützen können. Die Initiative „Komm, mach MINT.“…

FÜR FORTGESCHRITTENE: WERDE IOS PROGRAMMIERKÖNIG*IN

Du brauchst für diesen Kurs die Grundlagen I und II im iOS-Programm Playgrounds!

Im Aufbaukurs lernst Du, wie Du die Welten bei SWIFT Playgrounds…

Bewerbungsschluss für das One Planet Forum

Das erste WWF One Planet Forum findet vom 14. – 17. September in Berlin statt. Es richtet sich an junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren, die die…

Außerschulische MINT-Angebote des BMBF im Bereich neue Werkstoffe und Materialien

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ermöglicht gemeinsam mit Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland virtuelle…

MINT IN MIND HAT ERFOLGREICH AN DER MINT-QUALITÄTSOFFENSIVE TEILGENOMMEN

Die Qualität außerschulischer MINT-Angebote zu verbessern, das ist das Ziel der bundesweiten MINT Qualitätsoffensive.

Anfang November 2021 startete…

2. YOUTH SCIENCE CAMP KREFELD KREATE FUTURE – MO, 20. JUNI 9-17.30 UHR

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, Energie und Klima, Mobilität und Verkehr, Gesellschaft und Arbeitswelt, Gesundheit, Lebensqualität in…

MINT-Mitmachmesse regioFORSCHA

Astronaut/in, Klimaretter/in, Malermeister/in, Meeresforscher/in, Installateur/in, Social-Media-Manager/in oder Mechatroniker/in? Was will ich werden?…

Ferienakadamie Astrophysik/Radioastronomie

Seit dem Jahr 2016 findet jährlich eine SFB 956 Ferienakademie Astrophysik/Radioastronomie am Science College Overbach in Jülich Barmen statt. Maximal…

Virtual Lab Day

Beim Virtual Lab Day werden die Teilnehmenden mit auf eine virtuelle Exkursion zu den führenden Forschungsinstituten auf dem Gebiet der…

Infoveranstaltung proTechnicale MINT-Programme

Mehr junge Frauen für MINT zu begeistern ist das große Ziel von proTechnicale. Dazu werden zwei MINT-Programme angeboten, für die sich interessierte…

Veröffentlichung der VR-Lernanwendung MARLA - Masters of Malfunction

Fehlerdiagnose an einer virtuellen Offshore Windenergieanlage, diese Gelegenheit bietet sich nun Auszubildenden der Metall- und Elektrotechnik im neu…

MINT-Förderung in NRW auch 2022 ausgezeichnet: zdi-Netzwerke erhalten diesjährige Qualitätssiegel

Die zdi-Community NRW begeistert seit über 15 Jahren mit ihren Angeboten Kinder und Jugendliche für Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik,…

Infotermin: Schüler/innenstipendium Lehramt Mintoring

Weil Jugendliche von heute die Schule von morgen gestalten, unterstützt das Stipendienprogramm Lehramt Mintoring Schülerinnen und Schüler aus…

ruhrSUMMIT 2022

Am 14. Juni 2022 findet die ruhrSUMMIT 2022 in der Jahrhunderthalle Bochum statt. Es soll mit richtungsweisenden Trendthemen und Technologien zum…

Jetzt als „MINT-freundliche Schule“ und/oder „Digitale Schule“ bewerben! Start der Bewerbungsphase 2022

Ab sofort ist es für alle Schulen wieder möglich, sich als “MINT-freundliche Schule” zu bewerben. Gleichzeitig startet auch die Bewerbungsphase für…

Master-Messe MINT

Finde dein Master-Studium in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik beim online QS MINT Kongress am 17. Mai 2022 von 18 bis 20:30…

5. Jobmesse Frankfurt

Die Jobmesse Frankfurt lädt am 14. Mai 2022 alle Interessierten unter dem Motto "Alle Wege zu Deiner Karriere!" in die Jahrhunderthalle ein.…

15th International Conference & Exhibition on ICT for Education, Training and Skills Development

Die 2005 gegründete eLearning Africa ist die führende panafrikanische Konferenz und Ausstellung zum Thema IKT (Informations- und…

Bewerbungsphase für den Wikimedia Accelerator UNLOCK 2022 gestartet

Zugang zu Wissen ist eine Frage der Gerechtigkeit: Technische und soziale Hürden abbauen für freien und gerechteren Zugang zu Wissen sowie…

Gruppenfoto
Revue Osterferien 2022

Brasilien, Frankreich... Südamerika!

@MEET THE STUDENT – FACHBEREICH MASCHINENBAU UND VERFAHRENSTECHNIK

Studium – ja oder nein … ?

Die Studierenden des Fachbereichs Maschinenbau und Verfahrenstechnik sind online und informieren Euch …

…  wie man…

1. MINTvernetzt Thinkathon

Am 9. und 10. Mai wird der erste Thinkathon – die MINTvernetzt Innovationskonferenz – in Berlin veranstaltet. Gemeinsam mit der MINT-Community werden…

Online-Podiumsgespräch "MINT. Intercultural. Women."

Wie steht es um die Gender- und Diversity-Kompetenz in klassischen MINT-Berufen? Bei MINT.Intercultural.Women wird am 26. April 2022 um 16 Uhr mit…

Bewerbungsstart für den James Dyson Award 2022

Seit 2005 fordert der James Dyson Award unternehmerisch denkende Studierende und frische Absolvent/innen von Ingenieur- und Designstudiengängen dazu…

Workshop zur MINT-Qualitätsoffensive

 

Die Uni Potsdam ist Partnerin des MINT-Netzwerkes Berlin Brandenburgs. Aus dem Netzwerk heraus hat sich der MINT-Bereich der Zentralen…

Infotermin: Schüler/innenstipendium Lehramt Mintoring

Weil Jugendliche von heute die Schule von morgen gestalten, unterstützt das Stipendienprogramm Lehramt Mintoring Schülerinnen und Schüler aus…

DU WILLST BERÜHMT WERDEN? DAS IST DIE FORMEL!

Den Auftakt gab die erste MINT-in-Mind-Kampagne mit dem Claim „Du willst berühmt werden? Das ist die Formel!“  Michael Heber, Professor an der…

20. Jobmesse Leipzig

Die Jobmesse Leipzig lädt am 23. April 2022 alle Interessierten unter dem Motto "Alle Wege zu Deiner Karriere!" in das Congress Center der Leipziger…

Kreative Lötwerkstatt der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Mit dem Ferienprojekt Technik speziell für Mädchen, bietet die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg einen einzigartigen Einblick in die Welt der Technik und…

Energiegeladen in die Zukunft – neue Broschüre erschienen

Wie können wir unsere Energieversorgung so umbauen, dass sie nachhaltig und klimaverträglich ist und uns unabhängig von fossilen Brennstoffen macht?

Neues Magazin abi» extra "Typisch Frau, typisch Mann?"

Ob typisch oder nicht – bei der Berufswahl sollte die eigene Entscheidung immer im Mittelpunkt stehen. Das neue abi» Heft "Typisch Frau, typisch…

Infoveranstaltung: Niedersachsen-Technikum

Du interessierst dich für MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) und bist dir nicht sicher, ob eine Ausbildung oder ein Studium in…

Online-Workshop für Schüler/innen: Technische Kybernetik

Seid ihr bereit, die Kontrolle über Roboter, autonom fahrende Autos und Produktionsmaschinen zu übernehmen? Oder wollt ihr wirtschaftliche und soziale…

Schüler/innenwettbewerb PlaNeT SimTech 2022

Bereits seit 2015 sucht die Junior Academy des Stuttgarter Zentrums für Simulationswissenschaft an der Universität Stuttgart die besten…

DIGITALE ELTERNABENDE AM 6. UND 9. MÄRZ – 19.00 UHR BIS CA. 20.30 UHR

Was Sie als Eltern wissen sollten, wenn Sie ihr Kind bei der Berufs- und Studienwahl unterstützen möchten, auch und gerade in Pandemiezeiten:

Die…

2. Jobmesse Essen

Die Jobmesse Essen lädt am 5. März 2022 alle Interessierten unter dem Motto "Alle Wege zu Deiner Karriere!" in die Grugahalle ein. Zahlreiche…

Innovationspanel Gamification im MINT-Bereich

Worum geht's im Innovationspanel "Gamification"? Nach einer kurzen Einführung rund um die Grundbegriffe von Games im Bildungsbereich werden die…

MINTcafé Gender: Interessiert und engagiert für Mädchen und Frauen in MINT!

Wir möchten Euch herzlich zum „MINTcafé Gender“ einladen! Hier könnt Ihr Euch – gerne mit einem mitgebrachten Heißgetränk – zum Thema „Mädchen und…

Schnupperstunde für Lehrer/innen zur Germanwatch Rohstoffexpedition

Die Germanwatch Rohstoffexpedition: Schulart- und fächerübergreifender Lernbaustein der Lightcycle Rohstoffwochen als interaktive Schnupperstunde für…

"Klima&Klamotten" - Neues Crossmedia-Projekt für Jugendliche gestartet

Unter dem Titel "Klima&Klamotten" starten die LizzyNet gGmbH und FEMNET e.V. ein bundesweites Crossmedia- und Bildungsprojekt. Das Vorhaben ermutigt…

Wendeheft "MINT & SOZIAL for you" 2022 erschienen

Mädchen im Labor, Jungen im Kindergarten: Das Wendeheft "MINT & SOZIAL for you" 2022 stellt Ausbildungsmöglichkeiten für Jugendliche vor - ganz frei…

Infoveranstaltung: O ja! Orientierungsjahr Ausbildung und Studium

Am 02. Februar 2022 findet um 12 Uhr eine Informationsveranstaltung zum "O ja! Orientierungsjahr Ausbildung und Studium" statt. Ausbildung oder…

Airbus MINT Club

Munich Aerospace veranstaltet den nächsten Airbus MINT Club am 27. Januar 2022. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Studentinnen,…

Wunderwelt LICHT: Fortbildung für Grundschullehrkräfte

Die Initiative Junge Forscherinnen und Forscher (IJF) stellt bundesweit Grundschullehrkräften der 3. und 4. Jahrgangsstufe zwei kostenfreie…

Jetzt anmelden: Frühjahrshochschule meccanica feminale 2022

Vom 22. bis 26.02.2022 findet die 13. Frühjahrshochschule meccanica feminale (#mfbw22) für Studentinnen und Fachfrauen aller Ingenieurwissenschaften,…

"White Hats for Future" - Hacking Challenge für Schüler/innen

"White Hats for Future" lautet der Titel der Hacking Challenge für Schülerinnen und Schüler, zu der die Hochschule Augsburg vom 08. bis zum 15.…

Jetzt anmelden: Außerschulischer Forschungsnachmittag für Schüler/innen im Zukunftslabor MINT der Hochschule Hannover

Auch in der Freizeit tüfteln und programmieren: Schülerinnen und Schüler von der 7. bis 13. Klasse können mit Wissenschaftler/innen, Ingenieur/innen,…

Neues plus-MINT-Internat Steinmühle: Jetzt bewerben für die plus-MINT-Talentförderung

Seit vielen Jahren schon ist die Steinmühle weit über die Grenzen Hessens für seine MINT-Aktivitäten bekannt. Deshalb wurde die Steinmühle – als…

Klischeefreier Medienkoffer zieht in die Bibliothek ein

Medienkoffer mit klischeefreien Medien für Kinder und Eltern für die Bibliothek Mönchengladbach angeschafft.

Infoveranstaltung "step in MINT" & "Niedersachsen-Technikum" der TU Braunschweig

In der Online-Infoveranstaltung am 6. Januar 2021 von 11 bis 12 Uhr werden die TU-Programme "step in MINT" und das "Niedersachsen-Technikum"…

20. Jobmesse Leipzig

Die Jobmesse Leipzig lädt am 29. Januar 2022 alle Interessierten unter dem Motto "Alle Wege zu Deiner Karriere!" in das Congress Center der Leipziger…

Schneeflocke 2021
Weihnachtsgrüße der Gleichstellung

Auch in diesem Jahr war unser Leben stark durch die Pandemie beeinflusst.

 

Neue Mitglieder für die Gleichstellungskommission gesucht

In der Gleichstellungskommission sind aktuell mehrere Plätze für engagierte Kolleginnen, Kollegen und ab dem 01.03.2021 auch für studentische…

Infoveranstaltung zum Niedersachsen-Technikum

Bist Du Dir noch nicht sicher, wohin der Weg gehen soll? Hast Du besonderes Interesse an den MINT-Fächern, also an Mathematik, Informatik,…

AZUBI-Stunde - Wettbewerb Technik-Scouts

Der Wettbewerb Technik-Scouts veranstaltet am 15. Dezember 2021 um 18 Uhr bereits zum zweiten Mal das kurzweilige Format der "AZUBI-Stunde". Zwei…

Jugendforum "Klimaschutz zum Beruf machen"

Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Auszubildende und Studierende sind zum Jugendforum des Energie-Netzwerks fokus.energie e.V. mit…

Start der Bewerbungsphase für proTechnicale School und proTechnicale Classic

proTechnicale baut sein Angebot der MINT-Orientierung für junge Frauen aus. Ab 1. Februar 2022 startet proTechnicale School, ein digitales,…

Jugendforum "Klimaschutz zum Beruf machen"

Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Auszubildende und Studierende sind zum Jugendforum des Energie-Netzwerks fokus.energie e.V. mit…

Online-Experimentalvorlesung: "Naturwissenschaftliche Fun Facts und Experimente zur Weihnachtszeit"

Was haben Vanillekipferl mit Kuhfladen gemeinsam? Wie gefährlich sind Zimtsterne? Kann man wirklich mit Gurkenwasser die Straßen enteisen? Diese und…

Infoveranstaltung zum Niedersachsen-Technikum

Bist Du Dir noch nicht sicher, wohin der Weg gehen soll? Hast Du besonderes Interesse an den MINT-Fächern, also an Mathematik, Informatik,…

B-MINT: Bewerbungsfrist startet am 1. Dezember 2021

Vom 1. Dezember 2021 bis 9. Januar 2022 läuft die Bewerbungsfrist für das Stipendienprogramm B-MINT. Die Claussen-Simon-Stiftung fördert damit gezielt…

Prof. Barbara Schwarze erhält Bundesverdienstkreuz für ihr Streben nach Chancengleichheit

Die Mitbegründerin und Vorstandsvorsitzende des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. sowie Mitinitiatorin des bundesweiten…

Fachkongress Digitale Innovationen für eine nachhaltige Entwicklung

Die Digitalisierung als Megatrend in Wirtschaft und Gesellschaft ist Fakt. Während bis vor Kurzem die Diskussion des technisch Möglichen den Diskurs…

NACHHALTIGKEITSTAGE DER HOCHSCHULE NIEDERRHEIN

Dich interessiert Klimaneutralität und was ein ökologischer Fußabdruck ist? Was bringen nachhaltiger Konsum und Kreislaufwirtschaft? Du möchtest…

MINT-AKTIONSWOCHE

MINTvernetzt lädt als zentrale Anlaufstelle für MINT-Bildung die bundesweite MINT-Community zum digitalen Austausch vom 22. bis 26. November 2021 ein…

Gewinner/innen des Wettbewerbs "Invent a Chip" von BMBF und VDE ausgezeichnet

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Technologieorganisation VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik)…

EINDRÜCKE AUS DEN HERBSTFERIENKURSEN

Mit kreativen Ideen und großer Begeisterung waren die Jugendlichen dabei: In den vielfältigen MINT-Herbstferienkursen hatten sie die Möglichkeit zum…

JUGEND FORSCHT – ANMELDUNG BIS 30.11.!

Die Unternehmerschaft Niederrhein richtet traditionsgemäß den Regionalwettbewerb von Jugend forscht aus. Nun geht die Initiative in die 57.…

#MEISTERLICH–KFZ-MECHATRONIKER

Bei Kfz-Mechatroniker denkst du direkt an Schrauber? Auch das ist ein Teil des Berufsbildes, doch im Mittelpunkt steht modernste und innovative…

Zuwenig MINT an Schulen? – Leibniz-Netzwerk fordert Stärkung von Naturwissenschaften

FRANKFURT/MAIN. Mit der mathematisch-naturwissenschaftlichen Bildung liegt es nach Meinung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des…

MINT-CLUB:ERLEUCHTENDE EXPERIMENTE (NOV.)

Immer am letzten Samstag des Monats treffen sich Menschen, die an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik interessiert sind oder einen…

Fachtag "Mädchen mögen MINT"

Den ersten zdi-Fachtag "Mädchen mögen MINT" am 27.10.2021 von 13-17 Uhr organisiert die zdi-Landesgeschäftsstelle im Auftrag des Ministeriums für…

Call for Lectures für die informatica feminale Baden-Württemberg 2022 ist geöffnet

Der Call for Lectures für die 22. informatica feminale Baden-Württemberg 2022 ist geöffnet. Bis zum 11. Januar sind Dozentinnen und Fachfrauen dazu…

informatiCup 2022 der Gesellschaft für Informatik gestartet

Im Rahmen der INFORMATIK 2021 wurde der 17. informatiCup gestartet. Beim Studierendenwettbewerb der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) müssen die…

Bewerbung Werkstudentin

Ich studiere an der Hochschule Niederrhein und habe mich vor kurzem auf zwei Stellen als Werkstudentin beworben.

Aber was sind eigentlich…

Nationales Science on Stage Festival: Die besten Ideen für einen guten MINT-Unterricht

Auf dem Nationalen Science on Stage Festival, das vom 08. bis 10. Oktober an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe stattfand, wurden die besten Ideen…

4. Jobmesse Frankfurt

Die Jobmesse Frankfurt lädt am 06. Oktober 2021 alle Interessierten unter dem Motto "Alle Wege zu Deiner Karriere!" in die Jahrhunderthalle ein.

Online-Workshop: Klimawandel - Dürren und Versalzung

Im Zuge des TryScince Herbstferienprogramms findet am 04.11.2021 von 13:30 bis 17:00 Uhr der Online-Workshop "Klimawandel - Dürren und Versalzung"…

Online-Experimentalvorlesung: "Naturwissenschaftliche Fun Facts und Experimente zur Weihnachtszeit"

Was haben Vanillekipferl mit Kuhfladen gemeinsam? Wie gefährlich sind Zimtsterne? Kann man wirklich mit Gurkenwasser die Straßen enteisen? Diese und…

"MINT Zukunft schaffen!" - Jahreskonferenz

Am 2. Dezember 2021 zwischen 13:00 Uhr und 15:30 Uhr findet die diesjährige MINT-Jahreskonferenz zum Thema "Corona: Quo vadis MINT-Bildung?" als…

Neues Methodenset "Klischeefrei durch die Grundschule" der Initiative Klischeefrei

Um einen Beitrag zur Sensibilisierung und Selbstreflexion von Rollenklischees in der Grundschule zu leisten, hat die Initiative Klischeefrei ein neues…

Einladung zum Sondervortrag "Gender & Diversity in der Informatik"

die Bedeutung von Algorithmen und IT-Systemen wird immer wichtiger.

Dabei sollen sie möglichst neutral und objektiv sein.

Beispiele aus…

Sylvia Rothe, Daniela Rieger und Pelin Dogan Schönberger gewinnen den ARD/ZDF Förderpreis »Frauen + Medientechnologie« 2021

Zum dreizehnten Mal werden mit dem ARD/ZDF Förderpreis herausragende Abschlussarbeiten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz von Frauen zu…

Medienpaket "Plastik" der Siemens Stiftung

Die Vermüllung der Meere, Mikroplastik im Essen und in der Umwelt – Plastik als die große Umweltkatastrophe des 21. Jahrhunderts. Dabei ist eine Welt…

Videoreihe "MINT auf Mission"

"MINT auf Mission" ist eine 24-teilige Webvideoserie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).
Die vier Jugendlichen Lia, Anna, Firoz…

Werkstudententätigkeit

Mein Name ist Paula Ohagen und ich schreibe in diesem Blockeintrag über meine Werkstudentenstelle bei der 3M Deutschland GmbH.

Förderung für mobilen Makerspace "MAKEitREAL" - Interview mit Projektleiterin Prof. Dr. Nicola Marsden

Die Region Heilbronn-Franken kann ihre Aktivitäten im außerschulischen MINT-Bereich, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, nun…

ISR macht sich stark für Frauen in MINT-Berufen und tritt "Komm, mach MINT." bei

Für die ISR Information Products AG ist Chancengleichheit selbstverständlich. Als mittelständischer Arbeitgeber möchten ISR der gesellschaftlichen…

Einladung zum 3. femininum

Am 27.Oktober findet abends von 18 bis 20 Uhr das femininum – das Netzwerktreffen für Frauen an der Hochschule Niederrhein – statt.

Das Nationale MINT Forum veröffentlicht MINT Aktionsprogramm 2.0 - Impulse für die MINT-Bildung

Die MINT-Bildung muss im laufenden Wahljahr in der politischen Diskussion einen höheren Stellenwert einnehmen. Das fordert das Nationale MINT Forum…

Broschüre "missING – Junge Frauen in MINT" 2021 erschienen

Die neue Ausgabe der Broschüre "missING - Junge Frauen in MINT" ist erschienen. "Komm, mach MINT." ist neben einem Vorwort von Dr. Ulrike Struwe,…

"MINT-Strategien 4.0" veröffentlicht Handbücher zur Evaluation von MINT-Projekten

Die meisten Hochschulen und Universitäten bieten Projekte zur Steigerung des Frauenanteils in MINT-Studiengängen an. Die kontinuierlich steigende Zahl…

Ausbildung auf einen Blick: Neue Internetseite der Bundesagentur für Arbeit bündelt Informationen und Angebote

Die Corona-Krise soll nicht zur Ausbildungs- oder Fachkräftekrise werden. Deshalb hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) zusammen mit den Partnerinnen…

Jetzt bewerben: Fraunhofer-Talent-School 2021 in Sankt Augustin

Vom 20. bis 22. Oktober 2021 öffnet das Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven in Sankt Augustin wieder seine Tore und lädt 30 Schülerinnen…

acatech und Körber-Stiftung veröffentlichen MINT Nachwuchsbarometer 2021: Zu viele Ausbildungsabbrüche im MINT-Bereich

Das MINT Nachwuchsbarometer 2021 von acatech und Körber-Stiftung zeigt die Problemstellen im deutschen Bildungssystem auf. Darüber hinaus beleuchtet…

Laborpraktika "Werkstoffferien"

Gemeinsam mit Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland macht das Bundesministerium für Bildung und Forschung in den Herbstferien Praktika zu Neuen…

Schnupperstudium für Schülerinnen der TU Clausthal

Während der niedersächsischen Herbstferien findet an der TU Clausthal das Schnupperstudium für Schülerinnen der Oberstufe statt. Das 5-tägige Programm…

Online-Veranstaltung: "Wie funktioniert Wissenschaft?"

Das Department Chemie und Pharmazie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg bietet im Schuljahr 2021/22 eine kompakte Einführung für…

Online-Veranstaltung: "Wie werde ich Apothekerin, Lebensmittelchemikerin, Chemikerin?"

Das Department Chemie und Pharmazie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) bietet am 22.09.2021 ab 11.15 Uhr ein Online-Event zum…

Fraunhofer Talent School "Medien und Technologie" 2021: Bewerbungsphase gestartet

Nachdem im letzten Jahr die Ilmenauer Talent School "Medien und Technologie" aufgrund der Corona-Pandemie eine Pause einlegen musste, startet in…

Rückblick: Workshop "Die Marke ICH" für MINT-Studentinnen

Am 02.07.2021 bekamen 30 MINT-Studentinnen und -Absolventinnen die Gelegenheit an unserem Workshop "Die Marke ICH – selbstbewusst in die Karriere“…

Mit einer 5 im Abitur...

... begann der Werdegang von Sarah Leßmann und führte sie direkt in den Mathevorkurs. Dort vollbrachte man das Wunder einer unsicheren…

informatica feminale 2021

Die Sommerhochschule informatica feminale Baden-Württemberg für Studentinnen und Fachfrauen aus der Informatik und verwandten Gebieten findet vom 27.…

TU Dresden: Sommeruniversität für Schülerinnen

Schülerinnen, die sich für MINT interessieren, können das Studierendenleben an der TU Dresden in den Sommerferien eine Woche lang kennenlernen. Die…

International Women in Engineering Day #INWED21

Ingenieurin ist ein toller Beruf mit besten Karriereperspektiven und spannenden Arbeitsinhalten. Genau das macht der International Women in…

Deutsches Museum Bonn: Online-Sommerferien-Workshops zum Thema Künstliche Intelligenz

Die Studierenden-Initiative "KI macht Schule" bietet an Schulen und Bildungseinrichtungen Kurse zu aktuellen Themen aus Maschinellem Lernen und…

Gemeinsam Frauen in der KI stärken - DFKI und Women in AI & Robotics starten Kooperation mit virtuellem Event

Künstliche Intelligenz und Robotik bergen das Potenzial, unser aller Leben in vielerlei Hinsicht positiv zu beeinflussen. An der Erforschung,…

Broschüre gendergerechte Sprache wurde überarbeitet

Die Broschüre gendergerechte Sprache wurde nun überarbeitet

4. Jobmesse Frankfurt

Die Jobmesse Frankfurt lädt am 06. Oktober 2021 alle Interessierten unter dem Motto "Alle Wege zu Deiner Karriere!" in die Jahrhunderthalle ein.

Laborpraktika "Werkstoffferien"

Gemeinsam mit Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland macht das Bundesministerium für Bildung und Forschung in den Herbstferien Praktika zu Neuen…

Schnupperstudium für Schülerinnen der TU Clausthal

Während der niedersächsischen Herbstferien findet an der TU Clausthal das Schnupperstudium für Schülerinnen der Oberstufe statt. Das 5-tägige Programm…

Online-Veranstaltung: "Wie funktioniert Wissenschaft?"

Das Department Chemie und Pharmazie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg bietet im Schuljahr 2021/22 eine kompakte Einführung für…

Virtual Lab Day

Beim Virtual Lab Day werden die Teilnehmenden mitgenommen auf eine virtuelle Exkursion zu den führenden Forschungsinstituten auf dem Gebiet der…

Workshop "Die Marke ICH" für MINT-Studentinnen

Ich bin eine Marke? Ja, genau so solltet ihr euch beim Berufseinstieg sehen! Wenn euch "Personal Branding" nichts sagt, ihr euch fragt, wozu Social…

informatica feminale 2021

Die Sommerhochschule informatica feminale Baden-Württemberg für Studentinnen und Fachfrauen aus der Informatik und verwandten Gebieten findet vom 27.…

19. VDI-Kongress Frauen im Ingenieurberuf

Der 19. Kongress Frauen im Ingenieurberuf findet am 12. Juni 2021 statt und wird als Online-Veranstaltung durchgeführt. Es wird informative Vorträge,…

"Frauen und Gehalt - wie man gelassen erfolgreich verhandelt" von Businesscoach Claudia Irsfeld

Der Workshop "Frauen und Gehalt - wie man gelassen erfolgreich verhandelt" von Businesscoach Claudia Irsfeld eigentlich für letztes Jahr geplant…

QS STEM Summit - Mastermesse

Am 22.05 findet die Online-Mastermesse mit Schwerpunkt MINT statt. Bei den Zulassungsbeauftragten internationaler Universitäten kann sich über die…

Career Day – Perspectives for Women in Life Sciences

Vom 08. bis 10. Juni 2021 findet der Career Day – Perspectives for Women in Life Sciences 2021 statt. Es wird ein Angebot bestehend aus Talks,…

9. Nationaler MINT Gipfel

Das Jahr 2021 ist ein Superwahljahr mit Landtagswahlen und der Bundestagswahl. Ein wichtiges Aktionsfeld der politischen Parteien soll die…

women&work - Karriere-Messe für Frauen

Ob Studentin, Absolventin, erfahrene Fachfrau, Wiedereinsteigerin, Führungskraft oder einfach nur ambitioniert - wer im Beruf erfolgreich sein möchte,…

Infoveranstaltung zum NRW-Technikum 2021

Das NRW-Technikum an der Universität Paderborn ist ein 6-monatiges Vollzeitprogramm für junge Frauen mit Hochschulreife oder Fachhochschulreife und…

Career Talk - Berufsperspektiven für Informatikerinnen

Beim Career Talk erzählen ehemalige Absolventinnen, wie sie die Studienzeit an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf erlebt haben, was sie im…

Abschlusstagung MINT-Korrespondenzzirkel

Wie stärkt man junge Frauen in ihrer Entscheidung für ein MINT-Studium? Was sind geeignete Entscheidungshilfen und wo liegen die Grenzen unseres…

Online-Seminar: "Digital und innovativ: Zukunft mit Frauen in MINT und Handwerk – Ideen in der Pandemie"

Neue Wege gehen in der Personalsuche - zu diesem Thema bietet das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Bergisches Städtedreieck am 29.04.2021 eine…

MINT:Online-Seminar #36: Berufsorientierung Online-Messe

Der Landkreis Cham hat einen virtuellen Begegnungsraum für Schüler/innen und Unternehmen geschaffen. Die Organisatoren der 1. Online-Berufswahlmesse…

Ideenwettbewerb der Gleichstellungskommission gestartet

Die Welt steht nicht still und wir auch nicht!

 

Die Gleichstellungskommission sucht Deine Ideen zur Gestaltung der Hochschule.

Equal Pay Day Logo
Equal Pay Day 2021 - „Game Changer – Mach dich stark für equal pay!“.

Heute ist Equal Pay Day!

Der Equal Pay Day ist rechnerisch der Tag, bis zu dem Frauen unentgeltlich arbeiten würden, wenn sie den gleichen…

Internationaler Frauentag am 08.03.2021

Unter dem Motto "Frauen in Führungspositionen: Für eine ebenbürtige Zukunft in einer COVID-19-Welt" findet der heutige Internationale Frauentag statt.

Online-Workshop für Studierende: Mit Empathie und Emotionaler Kompetenz – so gelingt die Zusammenarbeit in heterogenen Teams

Die Arbeit in Teams wird in der heutigen Arbeitswelt immer bedeutsamer. Dabei ist nicht nur das jeweilige Fachwissen gefragt, sondern vor allem eine…

Neue Mitglieder der Gleichstellungskommission gewählt

Der Senat der Hochschule Niederrhein hat am Montag die folgenden Mitglieder der Gleichstellungskommission gewählt:

 

1. digitale Fachkräftewoche "Grenzen überwinden"

Im Rahmen der 1. digitalen Fachkräftewoche stehen interessante Vorträge u.a. zum Thema Karrierwege für Frauen, New Gender Balance usw. im Fokus.

Girls´- und Boys´Day – in 2021 erstmals komplett digital

Der Girls- und Boys´Day am 22. April 2021 wird an der Hochschule Niederrhein ausschließlich digital stattfinden.

Das bedeutet: aufgrund der aktuellen…

Preisträgerin des Sonderpreises der Gleichstellung
Hochschule Niederrhein verleiht Senatspreise 2021

Auch in diesem Jahr verleiht die Hochschule Niederrhein den Senatspreis für herausragende Abschlussarbeiten.

Anstehende Wahlen

In den kommenden Wochen findet die Wahl verschiedener Gremienmitglieder statt

digitale Weihnachstfeier
digitale Weihnachtsgrüße

Dieses Jahr ist vieles anders.

 

Gründerinnentag am 21. November 2020

Der Gründerinnen-Tag, erstmalig angeboten vom fe:male innovation hub und dem MINT-Forum der Hochschule Niederrhein, schaffte Wissenstransfer und bot…

5. MINT-Tag Hamburg

Am Donnerstag, den 26. November 2020 wird sich in ganz Hamburg wieder alles um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik drehen. Alle…

Auftaktveranstaltung Women Entrepreneurs in Science

Vorstellung des zukünftigen Netzwerks für Gründerinnen und gründungsinteressierte Frauen. Gemeinsam wird ein Blick auf die derzeitigen Probleme und…

Unser Mentoring-Programm: Interview mit Julia Bründt

„Das Mentoring verstärkt die eigene Selbstreflexion und zeigt einem neue Perspektiven auf.“

Online-Seminar: Möglichkeiten mit Erasmus+

Online-Seminar für Lehrkräfte: Was ist das Erasmus+ Programm? Der Referent Christoph Bauer erklärt die Möglichkeiten des EU-Förderprogrammes. Im…

MINT:Online-Seminar #31: Social Media für MINT-Regionen I - Einführung

Social Media durchdringen nahezu alle Bereiche des privaten und öffentlichen Lebens. Die Plattformen und Messenger-Dienste bieten den MINT-Regionen…

Münchner Wissenschaftstage 2020

Die Münchner Wissenschaftstage werden neu aufgelegt und finden gemeinsam mit der Mitmachmesse "FORSCHA - Das Entdecker-Reich" statt - vom 20. bis 22.…

Orange Days vom 25.11. bis zum 10.12.

Trotz vieler aktueller Themen und der anhaltenden Pandemie möchten wir Sie auch in diesem Jahr auf die Orange Days hinweisen.

Als Orange Days werden…

Noch wenige Plätz frei im Online-Workshop

Mit Empathie und Emotionaler Kompetenz – so gelingt die Zusammenarbeit in heterogenen Teams

Die Arbeit in Teams wird in der heutigen Arbeitswelt…

Women-MINT-Slam 2018: Karrieretipps für den Berufseinstieg

Fünf Frauen aus unterschiedlichen MINT-Berufssparten berichteten unterhaltsam und inspirierend über ihre Karrierewege. Dabei lernten die…

Campus:MINT-Woche HS Bremerhaven

Du bist Schülerin und stehst vor der Entscheidung was nach dem (Fach-)Abi kommt? Naturwissenschaften und Technik begeistern dich, aber kennst du da…

Hacker Spirit @ Code Week

Vom 10.-11. Oktober 2020 findet das zweite deutschlandweite Hacker-Wochenende der MINT-Regionen statt! In Online-Kursen können Kinder und Jugendliche…

Abschlussveranstaltung Open MINT Labs

Gemeinsam wird auf acht Jahre Open MINT Labs zurück geschaut und ein Blick in die Zukunft gewagt. In jeweils drei parallelen Sessions wird sich mit…

GenderNetz - Abschlussworkshop

Der Abschlussworkshop des BMBF-Projekts GenderNetz steht ganz im Zeichen von "FeedFOR-WARD" und der Frage, was wir aus den Projektergebnissen für die…

MINTköln-Festival

Die Themenschwerpunkte des MINTköln-Festivals 2020 sind Umwelt und Klima. Dazu gibt es spannende Workshops mit Expertinnen und Experten. "Tüfteln…

Rekordzahl neuer Partner im Netzwerk von „Komm, mach MINT.“

50 neue Partnerinnen und Partner schlossen sich 2019 dem Nationalen Pakt für Frauen in MINT-Berufen „Komm, mach MINT.“ an – so viele wie nie zuvor in…

Save the date: Netzwerktagung 2020

Die Geschäftsstelle des Nationalen Pakts für Frauen in MINT-Berufen Komm, mach MINT lädt alle Partnerinnen und Partner zur Netzwerktagung 2020 zum…

IAB: Ingenieur- und Naturwissenschaften: In manchen MINT-Fächern dominieren Frauen

MINT-Fächer – das Kürzel steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik – gelten gemeinhin als Männerdomäne. Frauen sind allerdings in…

CHEFIN – Chancengerechte Entwicklung von Frauenkarrieren im MINT-Bereich

Auf geht’s in die Chefin-Etage!

Als Absolventin oder Berufsanfängerin aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik…

Gender-Bericht "The Researcher Journey Through a Gender Lens"

Elseviers jüngster Gender-Bericht "The Researcher Journey Through a Gender Lens" untersucht die Forschungsbeteiligung, den Karriereverlauf und die…

Die Berufswelt der erneuerbaren Energien entdecken mit EnergieJobs.NRW

EnergieJobs.NRW bietet Schülerinnen, Schülern, Studierenden und Lehrkräften die Möglichkeit sich unkompliziert über den Berufseinstieg in die…

Max-Buchner-Forschungsstipendien 2020 – jetzt bewerben

Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können bis zum 15. September 2020 Anträge für die Förderperiode 2020/2021…

Broschüre "missING – Junge Frauen in MINT" erschienen

Die neue Ausgabe der Broschüre "missING - Junge Frauen in MINT" ist erschienen. Komm, mach MINT ist neben einem Vorwort von Dr. Ulrike Struwe,…

James Dyson Award 2020

Für den James Dyson Award 2020 können jetzt Beiträge eingereicht werden. Gesucht werden Erfinderinnen und Erfinder, die große Probleme lösen. In…

Das Fraunhofer IOF schreibt Applied Photonics Award 2020 aus

Noch bis zum 30. Juni können sich Studentinnen und Studenten sowie Doktorandinnen und Doktoranden für den Applied Photonics Award 2020 bewerben. Der…

MINT Nachwuchsbarometer 2020 erschienen

MINT-Kompetenzen sind wichtig – das wird auch in der aktuellen Krisensituation wieder deutlich. Doch wie steht es um die MINT-Bildung in Deutschland?…

Neuauflage der Münchner Wissenschaftstage im Herbst 2020

Gute Aussichten in Zeiten wie diesen: Die Münchner Wissenschaftstage werden neu aufgelegt und finden gemeinsam mit der etablierten Mitmachmesse…

Vom MINT-Studium in den Beruf

Broschüre für Studentinnen und Absolventinnen

Ein MINT-Studium bietet vielfältige berufliche Möglichkeiten. Wie aber finde ich als MINT-Absolventin…

Eltern-Kind-Zimmer geschlossen

Auf Grund der aktuellen Situation

Ausschreibung MINTchallenge: MINTdigital – Mit Abstand am besten studieren

MINT-Absolventinnen und -Absolventen spielen für den gesellschaftlichen Fortschritt und Innovationen eine wichtige Rolle. Sie gestalten die Welt von…

Neues planet-beruf.de-Berufswahlmagazin zu Elektronik-Berufen erschienen

In Verbindung bleiben, auch über hunderte von Kilometern hinweg, Aufgaben, die automatisch erledigt werden und Werbung, die ins Auge sticht. Berufe…

Abitur in der Tasche - und jetzt? Online-Info-Veranstaltungen zum Niedersachsen-Technikum

MINT studieren? Einfach probieren! Für alle jungen Frauen, die ein Abitur oder ein Fachabitur abgeschlossen haben und nun auf der Suche nach einem…

Homeoffice – Unsere Erfahrungen

Zwei Studentinnen vom Fachbereich Chemie berichten von ihrem Alltag während der Pandemie.

Aufgrund der derzeitigen Situation finden Veranstaltungen…

Interviews mit Studentinnen und berufstätigen Frauen in MINT

Was lerne ich eigentlich alles in einem MINT-Studium und was kann ich später damit machen? Komm, mach MINT hat Studentinnen und Frauen im Beruf…

Weiblich, erfolgreich, MINT – der Karriere-Ratgeber

Frauen aus den Fachrichtungen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind auf dem Arbeitsmarkt heiß begehrt. Jobsuchende haben daher…

Karriere-Dinner für MINT-Frauen in Stuttgart

Beim Karriere-Dinner für MINT-Frauen am 09.Juli 2020 lernen Studentinnen ab dem 3. Semester, Absolventinnen und Young Professionals der Informatik,…

Die Ingenieurs- und IT-Stipendien SS 2020

Ingenieurinnen und Informatikerinnen gehören zu den gefragtesten Absolventinnen auf dem Arbeitsmarkt. Die Stipendien von e-fellows.net bieten 600 Euro…

IT Day - das Informatik-Fachforum

Beim digitalen IT Day von e-fellows.net am 08. Mai 2020 erweitern die Studierenden ab dem 3. Fachsemester in Vorträgen ihr Wissen und legen im…

Beratung eingeschränkt

Auf Grund der aktuellen Situation

Einladung zum „Komm, mach MINT.“- Karriereauftakt meet.ME

Bereits zum sechsten Mal bietet der Nationale Pakt für Frauen in MINT-Berufen Komm, mach MINT.“ Studentinnen und Absolventinnen der MINT-Fächer den

Abschlusstagung des Forschungsprojekts „MINTdabei“

Zum Abschluss des Forschungsprojekts "MINTdabei" findet am 18. und 19. März 2020 die zweitägige Abschlusstagung an der Universität Siegen statt.…

Informatica Feminale 2020 – Call for Contributions

Vom 10. – 22. August 2020 veranstaltet die Universität Bremen das dreiundzwanzigste internationale Sommerstudium der Informatica Feminale. Der Call…

Handlungsempfehlungen des Projekts "GenderMINT 4.0"

Das Forschungsprojekt GenderMINT 4.0 untersuchte, wie sich die Digitalisierung auf Studien- und Berufswahlprozesse von jungen Frauen und Männern…

Frauenversammlung am 09.03.2020

Am 09.03.2020 findet an beiden Standorten eine Frauenversammlung der Gleichstellung für alle weiblichen Beschäftigten gemäß §18 Abs. 5 LGG NRW statt.

Podcast: Marie-Cecil - Projektingenieurin bei RWE

Marie-Cecil ist Projektingenieurin bei RWE. Eine ihrer Aufgaben ist die Entwicklung einer 3D-Software, die dazu beitragen wird, Kohle noch selektiver…

Podcast: Carina - Informatik-Studentin

Nach ihrem Informatik-Bachelor macht Masterstudentin Carina ihrem Hochschulabschluss an der Universität Heidelberg mit dem Schwerpunkt Data Mining.…

Women in Technology Frankfurt

Bei Women in Technology in Frankfurt am Main triffst du auf Vertreterinnen renommierter Technologie-Unternehmen. Im kleinen Rahmen kannst du – ganz…

MINT-EC-Digitalforum 2020

Vom 27. bis 28.02.2020 wird das MINT-EC-Digitalforum in Berlin im Zeichen der Digitalisierung und der HPI Schul-Cloud stehen. MINT-EC möchte…

Das Berufswelt der erneuerbaren Energien entdecken mit EnergieJobs.NRW

EnergieJobs.NRW bietet Schülerinnen, Schülern, Studierenden und Lehrkräften die Möglichkeit sich unkompliziert über den Berufseinstieg in die…

Karriereschritt Professur für Frauen: Informationsveranstaltung am 12.03.2020

Am 12.03.2020 bietet die Gleichstellung der Hochschule Niederrhein am Campus Mönchengladbach eine Informationsveranstaltung an, um
Promovendinnen,…

Rekordzahl neuer Partner im Netzwerk von „Komm, mach MINT.“

50 neue Partnerinnen und Partner schlossen sich 2019 dem Nationalen Pakt für Frauen in MINT-Berufen „Komm, mach MINT.“ an – so viele wie nie zuvor in…

IAB: Ingenieur- und Naturwissenschaften: In manchen MINT-Fächern dominieren Frauen

MINT-Fächer – das Kürzel steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik – gelten gemeinhin als Männerdomäne. Frauen sind allerdings in…

KreativLab
Ab März startet das KreativLab für Kinder und Jugendliche an der Hochschule Niederrhein.

Das KreativLab ist ein Angebot der Gleichstellung und des Fachbereichs Design zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf bzw. Studium.

Rekordbeteiligung von Mädchen bei Jugend forscht 2020

Jugend forscht freut sich über eine Rekordbeteiligung von Mädchen in der 55. Wettbewerbsrunde. Insgesamt haben sich 4 742 Jungforscherinnen für Jugend…

Bekanntmachung aus dem BMBF: Förderung einer Kompetenz- und Vernetzungsstelle für gelingende MINT-Bildung

Der MINT-Bildung kommt für die Gestaltung der digitalen Transformation und des technologischen Wandels eine zentrale Rolle zu. Insbesondere die…

Ausbildung oder Studium? O ja!

Ärztin, Polizist, Lehrerin, Feuerwehrmann! So sehen die typischen Traumberufe von Kindern aus. Später, nach dem Abitur, ist diese Entschiedenheit bei…

Helene-Lange-Preis 2020: Frauen in der digitalen Welt

Noch bis zum 15. Dezember können sich Absolventinnen von Hochschulen und Fachhochschulen in Niedersachsen für den von der EWE Stiftung ausgelobten…

Girls'Day und Boys'Day: klischeefrei gegen den Fachkräftemangel - Aktionstag 2020

Jetzt Angebote online eintragen für den Aktionstag 2020! Das Bundesjugendministerium und Bundesbildungsministerium sowie Verbände aus Wirtschaft,…

Gebäuide Z der Hochschule Niederrhein
Orange Days: 25. November - 10. Dezember

Als Orange Days wird die Zeit zwischen dem 25. November dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen und dem 10. Dezember dem Tag der…

Wahl der Mitglieder für die Gleichstellungskommission

Zum 29.02.2020 endet die Amtszeit der aktuellen Gleichstellungskommission.

Dementsprechend müssen zum 01.03.2020 neue Mitglieder gewählt werden.

Orange Day an der Hochschule Niederrhein
25. November internationaler Tag „NEIN zu Gewalt an Frauen!“

Der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen wird seit 1981 begangen. Historischer Hintergrund war die Verschleppung und Ermordung von…

B-MINT-Stipendium: Bewerbungsfrist startet am 14. Dezember 2019

Vom 14. Dezember 2019 bis zum 12. Januar 2020 läuft die Bewerbungsfrist für das Stipendienprogramm B-MINT. Die Claussen-Simon-Stiftung fördert damit…

Projekt SMILE: Wie smarte Pflanzen und blockbasiertes Programmieren Schülerinnen für Informatik begeistern

In westlichen Ländern ist das Informatikstudium bis heute Männerdomäne: Europaweit machen Frauen selten mehr als ein Viertel der Studierenden aus – in…

Einladung zum Themennachmittag "Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, Betreuungsverfügung / -bestellung" am 12.12.2019

Unfall, Krankheit oder altersbedingter Hilfebedarf kann jeden Menschen unerwartet treffen.

Tagung "Mitwirken an Digitalisierung - Entwicklung von Technikkompetenzen"

Mit dem Transfer-Labor Technikkompetenzen haben sich die Universität Bremen und die Universität Hamburg zum Ziel gesetzt, Studentinnen…

Tagung "Erfolg mit MINT – Karrieren gestalten, Potenziale entfalten"

Mehr Mädchen und junge Frauen für den MINT-Bereich zu begeistern – das ist ein zentrales Anliegen der Bundesregierung. Mit "Erfolg mit MINT – Neue…

Testerinnen gesucht: Forschungsprojekt IT&me

Unternehmen haben es längst erkannt: Diversität macht erfolgreicher. Einen Beitrag für mehr Diversität in der IT-Branche leistet das Forschungsprojekt…

Auf Sendung! Komm, mach MINT. bei Frau tv

Wie kann das Interesse von Frauen für technische Studiengänge und Berufe geweckt werden? In der WDR-Sendung „Frau tv“ vom 17. Oktober 2019 stellt die…

Die 115 als Wegweiser rund ums Studium

Infos zu Finanzierungshilfen, Ummeldung, GEZ-Befreiung etc.: Gerade zu Beginn eines Studiums gibt es viel zu regeln. Da sehen sich junge Menschen mit…

Sonderpublikation "Frauen macht MI(N)T!" in der FAZ-Woche

Am 27.09.2019 erschien die Sonderpublikation "Frauen macht MI(N)T!" in der FAZ-Woche. Mit dabei ist ein Artikel zur Arbeit von "Komm, mach MINT."

20. informatica feminale Baden-Württemberg - Call for Lectures

Die Sommerhochschule informatica feminale Baden-Württemberg für Studentinnen und Fachfrauen aus der Informatik und verwandten Gebieten findet vom 28.…

Kostenfreie Webinarreihe für Frauen: "8 Herzenswege zu einer wahrhaftigen Karriere"

In diesem Jahr starten die Veranstalter der women&work, Europas Leitmesse und 1. Adresse für Frauen in der Wirtschaft, eine neue, kostenfreie…

Special "Frauen macht MI(N)T!"

Die Website "Erfolg und Business" hat ein Special zum Thema "Frauen macht MI(N)T!" veröffentlicht. Mit dabei ist ein Artikel zur Arbeit von "Komm,…

Mädchen und MINT im Fokus: zdi-Heldinnen-Oktober 2019 startet

Naturwissenschaften und Technik aus weiblicher Perspektive: zdi.NRW hat den Oktober zur zdi-Heldinnen-Zeit erklärt. Einen Monat lang stehen…

Einladung zur Siegerehrung und Fachtagung MINT-Regionen in Rheinland-Pfalz

Das gemeinschaftliche Engagement der MINT-Strategie des Bildungsministeriums und der damit kooperierenden Ministerien für Wirtschaft und Wissenschaft…

Women in Tech: IUBH fördert Frauen mit 100 Stipendien für technikorientierte Fernstudiengänge

Der Anteil von Frauen in der IT-Branche ist nach wie vor gering. In Deutschland sind gerade einmal 20 Prozent der IT-Studierenden weiblich. In den…

Aus „Mädchen und Technik“ wird „change!ing“! Anmeldung ab sofort möglich

Junge Frauen im Alter zwischen 14 und 19 Jahren sind am 16. November 2019 von 10 bis 16 Uhr eingeladen, in unterschiedlichen Workshops im ZeMA –…

Die Hochschule Niederrhein tritt dem Netzwerk Familien in der Hochschule bei

Am 01.10.2019 unterzeichnete Wolfgang Mülders als Stellvertreter der Vizepräsidentin für Wirtschaft- und Personalverwaltung die Charta Familie in der…

audit familiengerechte hochschule: Hochschule Niederrhein erneut zertifiziert!

Die Hochschule Niederrhein wurde am 30.09.2019 erneut als familiengerechte Hochschule zertifiziert.

 

Dokumentation der meet.ME – „Komm, mach MINT.“-Karriereauftaktveranstaltung 2019 erschienen

Vom 4. bis 5. Juli 2019 fand bereits zum fünften Mal die Karriereauftaktveranstaltung "meet.ME" von "Komm, mach MINT" im Congress Center Leipzig (CCL)…

Ausstellung - Mit WAVE Künstliche Intelligenz durch Anwenden verstehen

Mit dem Projekt WAVE – Wissen, Anwenden, Verstehen und Erfahren von Künstlicher Intelligenz (KI) erkunden Interessierte an acht Lernstationen…

Einladung zum Themennachmittag „Pflege von Angehörigen zu Hause-Welche Möglichkeiten gibt es?

Tritt ein Pflegefall in der Familie auf, ist das nicht nur für den Betroffenen selbst eine schwierige Situation, sondern auch für die Angehörigen. Sie…

Transferworkshop BeSt F:IT

Für viele mittelständische Unternehmen stellt es mittlerweile eine große Herausforderung dar, Fachkräfte für die Informationstechnologie (IT) zu…

Inna Vogel im Interview - Auf der Jagd nach Social Bots

Auch die cleversten Internet-Kriminellen hinterlassen digitale Spuren. Computerlinguistin Inna Vogel (32) forscht am Fraunhofer-Institut für Sichere…

Einladung zur Auftaktveranstaltung MINTzi

Mit MINTzi startet ab Oktober 2019 neben den bereits bestehenden Angeboten in den Bereichen Mathematik, Physik und Philosophie ein weiterer…

Der Science Video Award

Bei dem Science Video Award von zdi.NRW haben Schülerinnnen und Schüler aus NRW die Möglichkeit, ihr eigenproduziertes Video zum Thema Science…

Begrüßungstag an der Hochschule Niederrhein
Herzlich willkommen!

Ein herzliches Willkommen unseren neuen Kolleginnen und Kollegen.

Begrüßungstag an der Hochschule Niederrhein.

„Women Ressource 4.0 – Digitale Transformation gemeinsam gestalten“

Am 17. Oktober 2019 findet die Konferenz "Digitale Transformation gemeinsam gestalten" im Rahmen des Forschungsprojektes "Women Ressource 4.0 –…

DLR-Studierendenprogramm REXUS/BEXUS: Experimente zum Mitfliegen gesucht

Ab sofort können sich Studierende deutscher Hochschulen für das REXUS/BEXUS-Programm des DLR bewerben. Die Teams durchlaufen dabei alle Phasen eines…

Heute schon gelesen???

Der offene Bücherschrank am Campus MG hat sich wohl selbst schon in Betrieb genommen .
Auch die Gleichstellung hat die ersten Kinderbücher…

Einstieg Informatik

Auf dem Informationsportal kannst du dich unter der Rubrik "Studium" über Studiengänge mit Informatikbezug informieren und Portraits von Berufstätigen…

Ingenieurwesen-studieren.de

In Deutschland gibt es hunderte verschiedener Ingenieur-Studiengänge. Auf Ingenieurwesen-studieren.de erhältst du einen Überblick und alle…

proTechnicale: Absolventinnen feiern erfolgreichen Abschluss

12 junge Frauen aus ganz Deutschland haben erfolgreich das Qualifizierungsprogramm proTechnicale der gemeinnützigen SOPHIA.T GmbH absolviert. Ziel des…

investMINT Fragebogen

Im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts "investMINT" werden Eltern sowie Lehrkräfte dazu aufgerufen, ihre persönlichen Wünsche und Vorstellungen…

Fraunhofer-Talent-School 2019 in Sankt Augustin: Jetzt bewerben!

Vom 23. bis 25. Oktober 2019 öffnet das Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven in Sankt Augustin wieder seine Tore und lädt 30 Schülerinnen…

Mentorinnen und Mentoren für Hackday-Veranstaltungen gesucht

Du studierst Fächer wie Informatik, Robotik, Mechatronik, Elektrotechnik oder Design oder bist bereits in einem dieser Bereiche beruflich tätig? Du…

Saxonia Woman Award

Auch in diesem Jahr wird wieder der Saxonia Woman Award, welcher für starke Frauen in der IT steht, verliehen. Die besten Studentinnen der Informatik,…

Fachtagung „BeSt-MINT Genderkompetente MINT-Berufs- und Studienorientierung“

Das Projekt "Frauen gestalten die Informationsgesellschaft" lädt alle Interessierten zur Fachtagung "BeSt-MINT Genderkompetente MINT-Berufs- und…

Abitur in der Tasche - und jetzt? Noch gibt es freie Plätze für das Niedersachsen-Technikum 2019

Für alle jungen Frauen, die ein Abitur oder ein Fachabitur abgeschlossen haben und nun auf der Suche nach einem spannenden MINT-Beruf sind, bietet das…

women&work veranstaltet eine kostenfreie virtuelle „Sommer Academy”

Die Veranstalter der women&work, Europas größtem Messe-Kongress für Frauen, bieten am Samstag, 21. September von 12:00-16:00 Uhr eine virtuelle kosten…

Neues Weiterbildungsangebot- Supercomputer erfolgreich einsetzen

Ein neues Weiterbildungsangebot öffnet die Türen zum Supercomputing. Ziel des Angebots ist es, IT-Interessierte für das Höchstleistungsrechnen zu…

Chancengleichheit in MINT-Berufen nach ZusaNnah mit ZusaNnah

Das Vernetzungsprojekt ZusaNnah für mehr Chancengleichheit von Frauen in MINT-Berufen wird nach zweieinhalbjähriger Förderung unter veränderten…

Lean DUS #48: Agilität neu denken

Am Mittwoch, 5. Juni 2019, findet die Lean DUS #48 mit Klaus Leopold und Markus Monka statt. In ihrem Talk „Agilität neu denken“ zeigen sie…

sipgate team erleben

Was ist sipgate team erleben?

fe:male Founders Circle | Smarte Textilien meets Wissenstransfer

Do. 13. Juni 2019 | 18.00 - 22.00 Uhr MESZ | Raum ZE34 (Gebäude Z) | Campus Mönchengladbach | Webschulstraße 31

mentoring³: Das Mentoring-Programm für Wissenschaftlerinnen – jetzt bewerben!

Im Herbst 2019 startet die nächste mentoring³-Gruppe für Postdoktorandinnen & Habilitandinnen der UA Ruhr. mentoring³ ist das etablierte gemeinsame…

5 Frauen, 5x MINT, 5x Karriere: Women-MINT-Slam 2019 (Pressemitteilung vom 27.05.019)

Der Women-MINT-Slam von „Komm, mach MINT.“ hat auf der Karrieremesse Women&Work mittlerweile seinen festen Platz. Zu Recht, denn die Führungsfrauen,…

Bundesumweltministerium lost Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt aus

Mit dem Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) zeichnen das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie der…

Informatica feminale Baden-Württemberg

Die informatica feminale Baden-Württemberg ist die Sommerhochschule für Studentinnen und interessierte Frauen aus dem Bereich Informatik und…

MINT-Award IT-Sicherheit

Gemeinsam mit dem Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) schreibt Audimax Medien und MINT Zukunft schaffen zum zweiten Mal den audimax MINT-Award…

Neue Impulse für eine klischeefreie Berufswahl

Unter dem Motto "Berufswahl mit Perspektive" eröffneten am 21. Mai 2019 im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin Bundesjugendministerin Dr.…

Komm, mach MINT. auf der Tagung #PB19: SCHULE.AUS.BILDUNG

Die Tagung Perspektive Begabung nimmt heute in Köln die Berufsorientierung aus interdisziplinärer Perspektive in den Blick. Themen wie…

"Komm, mach MINT." auf der Ideenexpo vom 15. bis 23.06.2019

Bereits zum siebten Mal wird die Ideenexpo vom 15. bis 23.06.2019 auf dem Messegelände Hannover den Forschergeist von Kindern und Jugendlichen wecken…

Nachwuchspreis des Leibniz-Instituts für innovative Mikroelektronik: Jetzt Bachelor-, Master- oder Diplomarbeiten einreichen

Herausregende Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten haben die Chance, mit dem deutschlandweiten Nachwuchspreis der „Freunde des IHP“ des IHP -…

Klischeefrei-Infothek: Große Wissenssammlung zur Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees

Praxisbeispiele, Arbeitsmaterialien, Fachartikel, Videos, Studien und vieles mehr: Interessierte finden auf dem Fachportal klischee-frei.de jetzt die…

Promovieren in der Informatik - Online-Erhebung zur aktuellen Situation

Das Verbundprojekt "Doktorandinnen in IT - Bundesweite Analyse der Ist-Situation sowie Fördermaßnahmen (DokIT)" führt eine online-Erhebung zur…

Magazin "Mehr Frauen in Führung – So geht´s" - Jetzt als PDF verfügbar

Die WEGE mbH präsentiert in der zweiten Ausgabe des Magazins "Mehr Frauen in Führung – So geht´s" Ergebnisse des Projekts sowie weitere…

Konferenz „MINTeinander“ zeigt Frauen Wege zum Aufstieg in Führungspositionen auf

Die Konferenz „MINTeinander im digitalen Wandel – Mobilität braucht Frauen“ vom 08. bis 09.05.2019 in Berlin soll Wege aufzeigen, wie mehr Frauen auch…

45. FiNuT-Tagung

Die 45. FiNuT-Tagung - Frauen in Naturwissenschaft und Technik findet dieses Jahr Himmelfahrt vom 30. Mai bis 2. Juni 2019 in Darmstadt statt. Das…

Buch "Frauen in Technik und Naturwissenschaft: Eine Frage der Passung"

In dem gerade erschienenen Sammelband werden theoretische Erkenntnisse zur Studienwahl mit praktischen Einblicken in MINT-Projekte für Mädchen und…

(K)eine Karriere für Frauen in MINT-Berufen?

Frauen sind in den sogenannten MINT-Berufen noch immer stark unterrepräsentiert. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Siegen und…

Interner Workshop zur Konzeptentwicklung im Förderprogramm Exist Potentiale

Datum: 25.04.2019

Uhrzeit: 09:30-17:00 Uhr

Ort: Campus Krefeld Süd, J-Gebäude, Raum J E17

Women and Work Messe am 04. Mai 2019 in Frankfurt

Am 04. Mai 2019 ist es wieder soweit: die Women and Work Messe findet in Frankfurt statt! Mich hat diese Messe, die sich besonders an Frauen im Beruf…

James Dyson Award 2019

Der James Dyson Award 2019 ist ab sofort offen für Einreichungen. Die nächste Generation von Produktdesignerinnen und Produktdesignern und…

INGenie – Neues Karrieremagazin für Frauen erschienen

Role Models verschiedener Fachdisziplinen zeigen facettenreiche Wege auf und geben Einblicke in den Arbeitsalltag; sie berichten über innovative…

Karriereauftaktveranstaltung meet.ME 2019

Vom 4. bis 5. Juli 2019 führt "Komm, mach MINT" bereits zum fünften Mal die Karriereauftaktveranstaltung "meet.ME" durch. In einem Mix aus…

Call for Lectures - Ingenieurinnen-Sommeruni an der Universität Bremen 2019

Die Universität Bremen lädt alle Fachdozentinnen der Ingenieurwissenschaften sowie interdisziplinär im Fach arbeitende Frauen ein, bis zum 17. Februar…

Schneider Electric: Women in Tech Day auf der Hannover Messe

Schneider Electric lädt Frauen in MINT-Berufen und -Studiengängen am 05. April 2019 auf die Hannover Messe ein. Am Women in Tech Day können die Frauen…

Frauen-MINT-Award 2019 prämiert herausragende Abschlussarbeit

Ab sofort können talentierte Studentinnen und Absolventinnen der MINT-Studienfächer weltweit ihre Abschlussarbeit in einem MINT-Fach beim sechsten…

women&work-CAMPUSdirect

women&work - CAMPUSdirect ist das neue Semestermagazin für Studentinnen. Hier hat unsere studentische Chefredakteurin, Melanie Pilszek (25) für Euch…

Ausschreibung – Engineer Powerwoman Award 2019

Motto 2019: WomenPower Let´s get loud – Women in Industry

Empower. Create. Succeed.

women&work 2019

women&work am 4. Mai 2019 im FORUM der Messe Frankfurt

girls´und boys´day 2019

Auch in diesem Jahr macht die Hochschule wieder mit beim girls´und boys´day. Am 28.03.2019 ist es soweit. Wählt unter 16 Angeboten in 8 Fachbereichen…

meccanica feminale

Die meccanica feminale ist DIE Frühjahrshochschule für Studentinnen und interessierte Frauen aus dem Maschinenbau, der Elektrotechnik und dem…

MINT Studium an der Hochschule Niederrhein

Bist Du unsicher, ob ein MINT Studium das Richtige für Dich ist? An der Hochschule Niederrhein kannst Du das ein halbes Jahr theoretisch und praktisch…

Mitmachen beim Girls'Day – Mädchen-Zukunftstag 2019

Die Bundesministerien Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie Bildung und Forschung, die Bundeskoordinierungsstelle des Girls'Day sowie die 12…

Weihnachten 2019
Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches 2020!

wünscht das Team der Gleichstellung und des Familienservice der Hochschule Niederrhein.

 

Dr. Sandra Laumen // Beate Brungs // Carmen Kalinowski //…

Coding Challenge für IT-Studentinnen

bonprix hat eine Coding Challenge für den weiblichen IT-Nachwuchs ins Leben gerufen. Das Unternehmen möchte damit gezielt die Vielfalt in der…

Ausschreibung des Polytechnik-Preises 2019 gestartet

Die Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main verleiht im kommenden Jahr zum vierten Mal den Polytechnik-Preis für die Didaktik der…

Bertha-Benz-Preis 2019 ausgeschrieben

Mit dem "Bertha-Benz-Preis" zeichnet die Daimler und Benz Stiftung jährlich eine Ingenieurwissenschaftlerin aus, die eine herausragende Promotion in…

Ein MINT-Studium auf Probe – Meine Erfahrungen

Jana berichtet von Ihren Erfahrungen, die Sie im Rahmen des MINT-Dual Projektes gemacht hat.

Bachelor vs. Master - Worin liegt der Unterschied?

Ist der Master lediglich eine Fortsetzung des Bachelors? In diesem Beitrag geht eine Masterstudentin des Fachbereichs Informatik auf die Unterschiede…

IT Stipendium - Female Tech Talents

Campusjäger fördert den Karrierestart in der Tech-Branche. Bewerbt Euch auf das Female Tech Talents Stipendium und nutzt Eure Chance.

 

Bachelor of Science / Engineering / Arts … und jetzt?

Ihr habt jahrelang gelernt, vom Angebot der Mensa gelebt und seid mit wenig Geld im Monat ausgekommen. Nach der ganzen Anstrengung habt Ihr nun…

Mentorinnen für Hackdays gesucht!

Das Bildungsprojekt Make Your School - Eure Ideenwerkstatt sucht nach engagierten Studierenden der Fachbereiche Informatik, Programmierung, Robotik,…

5 Jahre MINT-Forum – Ein Rückblick

Die MINT-Tutorin Jennifer Gommans wird in diesem Jahr ihr Masterstudium der Informatik beenden. In diesem Beitrag berichtet sie von ihren Eindrücken…

Kostenloses E-Book "Perspektiven für MINT-Frauen"

Zur Vorbereitung Eures Berufseinstiegs könnt ihr Euch kostenlos den Ratgeber "Perspektiven für MINT-Frauen 2018" aus der Reihe e-fellows.net wissen…

Sommerakademie 2018

Vom 05. bis 21. September 2018 bietet die Sommerakademie der Hochschule zahlreiche Workshops und Seminare an.

Die Anmeldung ist ab dem 15. Juli 2018…

women&work veranstaltet eine kostenfreie virtuelle „Sommer Academy”

Die Veranstalter der women&work, Europas größtem Messe-Kongress für Frauen, bieten am Samstag, 1. September von 12:00-16:00 Uhr eine virtuelle…

VDI Workshop "Frauen in Führungspositionen"

Am 27.01.2018 fand in der Hochschule Düsseldorf der Workshop "Frauen in Führungspositionen" statt. Dieser wurde von unserem Kooperationspartner dem…

Promotion als Option

Warum finden viele Frauen nicht den Weg zur Promotion? Kann man heutzutage wirklich problemlos an einer Hochschule promovieren? Studentinnen und…

MINT-Generation Report 2017

Aus den Ergebnissen des MINT-Generation Talks am 08. November entstand der erste MINT-Generation Report. Dieser umfasst die aktuellen Schwierigkeiten…

Tipps und Tricks für einen erfolgreichen Studienstart

Bald ist es wieder soweit und die Vorlesungszeit beginnt wieder. Für viele mag es das erste Mal sein in einem Hörsaal zu sitzen und das Campusleben…

Netzwerken – Chancen erkennen, Kontakte nutzen

„Netzwerken“ ist vielleicht ein neumodischer Begriff. Nicht jedem scheint die Bedeutung dahinter klar zu sein. Und das, obwohl es heute kaum noch…

Ein Webinar? Was ist denn das?

Ja zugegeben, ich war etwas skeptisch als ich davon hörte. Ein Webinar? Was soll das sein? Hier könnt Ihr es erfahren.

Erfahrungsbericht Probestudium - Mädchen testen MINT

Ein Studium, nur auf Probe? Genau diese Frage stellte ich mir auch, als ich zum ersten Mal von diesem Projekt in der Zeitung las.

Workshop „Sicheres sprachliches Auftreten im Vortrag und Gespräch“

Eine Studentin aus dem Fachbereich Chemie berichtet von Ihren Eindrücken des letzten MINT-Workshops

Mein Deutschlandstipendium – Ein Erfahrungsbericht

Eine Studentin des Fachbereichs 03 berichtet von ihren Erfahrungen mit dem Deutschlandstipendium und wie Sie die Förderung für sich nutzen konnte.

Wissenswertes zum Studienstart

Neue Leute, eine neue Umgebung und ein neuer Alltag: gerade zu Beginn ist es schwer sich in den Informationsfluten der ersten Tage und den folgenden…

Das Informatikstudium ist so trocken! Oder doch nicht?

Wahrscheinlich denken es viele: Das Informatikstudium ist langweilig und trocken.

An der Hochschule Niederrhein ist das jedoch nicht so!

Erfahrungsbericht zum dualen Studium

Eine Studentin aus dem Fachbereich 04 erzählt, wie sie zu einem dualen Studium gekommen ist und über die Vor- und Nachteile die dieses mit sich…

Tipps zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit

Egal ob Ihr eine Hausarbeit verfassen müsst, Eure Bachelorarbeit vor Euch liegt oder vielleicht sogar doch die Masterarbeit geschrieben werden muss:…

Chemiestudium – Mission Impossible?

Eine Studentin aus dem Fachbereich 01 erzählt, welche Befürchtungen Sie vor Studienbeginn hatte und ob sich diese im Nachhinein bewahrheitet haben.…

Prüfungsangst oder "wenn ein Berg einmal als zu hoch erscheint"

Schon bald stehen wieder die Prüfungswochen vor der Tür. Habt Ihr manchmal auch ein wenig Prüfungsangst? Oder scheint der Berg an Vorlesungsstoff…

Erfahrungsbericht: Uni oder Fachhochschule?

Eine Studentin aus dem Fachbereich 03 erzählt uns wie Sie zur Hochschule Niederrhein gekommen ist und welche Erfahrungen Sie auf diesem Weg gemacht…

Ich und Informatik?

Eine unserer MINT-Tutorinnen erzählt, wie Sie zur Informatik gekommen ist und wie Sie das Studium empfunden hat.

Das Informatik Klischee: Nerd vs. Kommunikationstalent

Wer kennt es nicht: das Informatik Klischee. Dass dieses jedoch schon längst veraltet ist und was die Informatik wirklich ausmacht erfahrt Ihr hier.

Willkommen auf unserer neuen Webseite

Unsere MINT-Forum Webseite erscheint seit heute im neuen Glanz.

Beratung
Barrierefreiheit