
Liebe Studierende!
Wichtige organisatorische Klausurinfos für den 22.07.2025 (Chemietechnik, Regelungstechnik, Chemische Verfahrenstechnik) und den…
In der Infoveranstaltung werden exemplarische Praxisstellen der Kulturpädagogik vorgestellt und etwaige Aufgabenbereiche skizziert. Darüber hinaus…
Die Textil- und Bekleidungsindustrie im Rheinischen Revier erfährt einen deutlichen Innovationsschub: Das Zukunftsprojekt „Textilfabrik 7.0“ der…
Wenn Sie Anregungen haben, auf einen dringenden Handlungsbedarf hinweisen wollen oder unzufrieden sind, geben Sie uns bitte Feedback. So sind wir in…
Die Workshops an den einzelnen Standorten der HN am Campus Mönchengladbach, Krefeld Süd und Krefeld West bereiten alle Erstsemester- und…
Christina Schneider, Erstsemestertutorin im Fachbereich Oecotrophologie und Tom Pätsch, Fachtutor im Fachbereich Sozialwesen.
Weitere Informationen…
Der Anmeldestart der Sommerakademie beginnt am 21.07.2025
Die nächste Klausur "Organische Chemie II für B.Eng" sowie "Reaktionen und Synthesen" für B.Sc. findet statt: am Di, 15.07.2025 von 8.00 bis 10.00 Uhr…
Der Einstieg in die Online-Qualifizierung für eTutor:innen ist jederzeit möglich
eTutor:innen werden in Kooperation mit dem Projekt digitaLe…
Am 18. und 19. Juli 2025 lädt der Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein (HSNR) zur Werkschau auf dem Campus Krefeld West (Frankenring 20) ein.…
Liebe Studierende, Kolleg*Innen, Mitarbeitende, Promovierende und Interessierte!
Der nächste spannende Termin im Masterseminar steht an, der…
Vom 07.07. bis 25.07.2025 ist die Bibliothek Krefeld West von 12:30 - 13:00 Uhr geschlossen.
Am 10.07. ab 15 Uhr bleibt die Bibliothek Krefeld West…
Am 01. Juli 2024 hat Karl Steeger im Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik die Professur im Lehrgebiet Technische Mechanik und…
Vier Studentinnen der Hochschule Niederrhein wurden für den renommierten italienischen Design-Wettbewerb „Feel the Yarn 2025“ ausgewählt. Der…
Liebe Studierende des FB 05,
durch die zunehmende Digitalisierung des Lehrangebots kommt es an manchen Stellen sicherlich zu Fragen, bei welchen…
Am 2. Juli 2025 fand in Dortmund bereits zum siebten Mal das Textillogistik-Forum statt, veranstaltet vom Center Textillogistik (CTL) der Hochschule…
Am 3. Juli feierte der Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein seine Absolvent:innen – mit einer feierlichen Verabschiedung im…
Die Hochschule Niederrhein (HSNR) hat auch in diesem Jahr wieder besonders engagierte Studierende mit dem Tutorenpreis ausgezeichnet. Der Preis…
Making connections through the scholarship of teaching and learning war das Thema der diesjährigen EuroSoTL2025, die in der letzten Woche an der…
Das intergenerative Tanztheaterensemble wurde im SoSe 2022 von Prof.in Dr. Felicitas Lowinski im Rahmen ihres Forschungssemesters gegründet und zeigte…
Die Studierenden konnten im Rahmen eines Wahlmoduls des Bachelorstudiengangs Kindheitspädagogik eine Zusatzqualifikation zum Marte Meo Practicioner…
Liebe Studierende, Kolleg*Innen, Mitarbeitende, Promovierende und Interessierte!
Der nächste spannende Termin im Masterseminar steht an!
Der…
Im berufsbegleitenden MBA-Studiengang „Leadership & Management“ an der Hochschule Niederrhein ist in den letzten Jahren ein deutlich steigender…
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein (HSNR) haben sich auf der…
Am 27.06.2025 fand die Vorführung des eindrucksvollen Dokumentarfilms „Das Recht, Rechte zu haben“ im Campus MG statt – gefolgt von einer bewegenden…
Liebe Studierende,
am 26. Juni 2025 findet um 12:00 Uhr im Raum V1 eine Informationsveranstaltung zur Praxisphase statt.
Themen der Veranstaltung sind…
Auf der Neo.Fashion Berlin zeigen herausragende Nachwuchsdesigner:innen und Absolvent:innen der Modeschulen im deutschsprachigen Raum ihre Visionen.…
Die Fundsache kann am Infopoint am Campus Krefeld-Süd abgeholt werden.
Der Infopoint ist zu folgenden Zeiten besetzt:
Mo. - Fr., 9.00 - 15.00 Uhr
C…
Die Fundsache kann am Infopoint am Campus Krefeld-Süd abgeholt werden.
Der Infopoint ist zu folgenden Zeiten besetzt:
Mo. - Fr., 9.00 - 15.00 Uhr
C…
Die Fundsache kann am Infopoint am Campus Krefeld-Süd abgeholt werden.
Der Infopoint ist zu folgenden Zeiten besetzt:
Mo. - Fr., 9.00 - 15.00 Uhr
C…
Liebe Studierende des berufsbegleitenden Masterstudiengang Sozialmanagement,
im folgenden Dokument finden Sie alle relevanten Termine für das…
Filme schauen im Unterricht: Das sorgt bei Schüler:innen nicht immer für Begeisterung – vor allem, wenn es sich um pädagogische Lehrfilme handelt.…
27 Studierende des Bachelorstudiengangs Kindheitspädagogik haben in den vergangenen 1,5 Jahren an der studienbegleitenden Zertifizierungsreihe Berufsq…
Wie Händler auf Darknet-Marktplätzen systematisch auftreten, hohe Umsätze generieren und sich über Plattformgrenzen hinweg professionalisieren – damit…
Vom Lötkolben zur Teamchallenge: Im Erstsemesterprojekt im FB Ingenieurwissenschaften und Informatik erarbeiten sich Studierende spielerisch…
Setz dich in echte Vorlesungen, entdecke unsere Hörsäle und schnuppere Uni-Luft. In Infoveranstaltungen kannst du alle deine Fragen rund ums Studium,…
Neben den regulären Bachelor- und Masterstudiengängen bietet die Hochschule Niederrhein (HSNR) mit ihrem berufsbegleitenden MBA-Programm „Leadership &…
Zum vierten Mal schreibt das Land Nordrhein-Westfalen den Landeslehrpreis aus. Mit dieser mit 50.000 Euro dotierten Auszeichnung werden herausragende…
Der Designer und Alumnus der Hochschule Niederrhein (HSNR), Michael Grandt, ist mit einem der international renommiertesten Design-Preise…
Zwischen dem 12.06. und dem 20.06.2025 findet die turnusmäßige Evaluation von ausgewählten Lehrveranstaltungen an unserem Fachbereich statt. Dabei…
Lesen Sie hier unseren Newsletter zu aktuellen Themen aus dem Gesundheitswesen:
Erneut gab es für Freiwillige des FSJ Kultur die Möglichkeit, den Bachelorstudiengang Kulturpädagogik kennenzulernen. Am 03.06. und 04.06.2025 nahmen…
Am Mittwoch, den 11. Juni, ist Anne Franke, Designerin beim renommierten Münchener Studio Rose Pistola, zu Gast bei der Vortragsreihe Less Walkin More…
Unter dem Titel „Gestaltungswelten 2025“ präsentieren Studierende des Fachbereichs Design der Hochschule Niederrhein (HSNR) vom 10. bis 17. Juni 2025…
Die Studentinnen Charlotte Weber und Ramona Möller sowie die angehende Doktorandin Rike Brendgen des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik…
Die Hochschule Niederrhein (HSNR) öffnet ihre Türen und lädt alle Interessierten zu den Tagen der offenen Tür ein! Am 13. Juni (9 bis 15 Uhr) und 14.…
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein lädt zur nächsten Ausgabe des Forums Banking & Finance ein. Am Mittwoch, 04. Juni…
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein lädt zur nächsten Ausgabe des Forums Banking & Finance ein. Am Mittwoch, 04. Juni…
Die 97. Ausgabe der Design Discussion der Hochschule Niederrhein (HSNR) widmet sich mit dem Thema „Sehen“. Am Donnerstag (5. Juni) diskutiert Prof.…
Beim diesjährigen ADC Talent Award 2025 wurden Studierende vom Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein erneut für ihre herausragenden…
Die Fundsache kann am Infopoint am Campus Krefeld-Süd abgeholt werden.
Der Infopoint ist zu folgenden Zeiten besetzt:
Mo. - Fr., 9.00 - 15.00 Uhr
C…
Der Fachbereich Oecotrophologie der Hochschule Niederrhein (HSNR) am Campus Mönchengladbach hat gemeinsam mit der Deutschen Zöliakie-Gesellschaft…
Die Fundsache kann am Infopoint am Campus Krefeld-Süd abgeholt werden.
Der Infopoint ist zu folgenden Zeiten besetzt:
Mo. - Fr., 9.00 - 15.00 Uhr
C…
Wer zum Wintersemester 2025/2026 ein Designstudium an der Hochschule Niederrhein (HSNR) aufnehmen möchte, muss zuvor an einem…
1. Was sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Grundlagen für eine erfolgreiche Verkaufsstrategie und wie können Unternehmen diese auf ihre…
Endlich ist es soweit: Wir laden unsere Teilnehmden zu einem persönlichen Kennenlern- und Austauschabend in die Räumlichkeiten des Instituts SO.CON…
Nach dem Schulabschluss stehen jungen Menschen zahlreiche berufliche Perspektiven offen. Eine Möglichkeit, diesen Weg zu gestalten, ist ein Studium.…
Generative KI-Systeme wie z.B. ChatGPT können erstaunlich leistungsfähig sein – vorausgesetzt, man weiß, wie man sie richtig anleitet. Die Qualität…
Das A.U.G.E.-Institut der Hochschule Niederrhein und die Niederrheinische Islam Akademie e.V. laden am Mittwoch, 28. Mai 2025 zu einem Vortrag von…
Wie kann gelebte Nachhaltigkeit an der Hochschule Niederrhein aussehen – im Büroalltag, auf dem Campus oder im Miteinander? Dieser Frage sind…
Das Bildungssystem in Deutschland benachteiligt nach wie vor Menschen mit Migrationsgeschichte. Um die Ursachen hierfür zu identifizieren,…
Dem Akronym „Le/Ni“ sind Sie an der HSNR womöglich schon häufiger begegnet, aber wer oder was ist das überhaupt? Le/Ni steht für Lehren und Lernen an…
Schul- oder Studienabschluss (bald) in der Tasche – und jetzt? Wer interessiert ist am Designberuf, aber noch nicht weiß, welche Möglichkeiten sich…
Die Hochschule Niederrhein (HSNR) gehört zu den 119 ausgewählten Projekten der bundesweiten Förderlinie „Lehrarchitektur“, der Stiftung Innovation in…
Im zurückliegenden Wintersemester haben Studierende des Masterkurses Human Resources im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule…
Frage 1: Könnten Sie uns einen kurzen Überblick über das Programm „Leadership und Management“ an der Hochschule Niederrhein geben?
Ja, das kann ich…
Sie sind ausländische Fachkraft aus dem Gesundheitswesen und fragen sich, wie Sie Ihre berufliche Kommunikation verbessern können?
Dann empfehlen wir…
Das Berufskolleg für Technik in Moers und die Hochschule Niederrhein (HSNR) starten eine wegweisende Kooperation, um Schülerinnen und Schülern…
Pressemitteilung vom 11. April 2025
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein lädt zur nächsten Ausgabe des Forums Banking &…
Alte Schriften digital entschlüsseln und damit die Geschichte sichtbar machen – das ist das Ziel des interdisziplinären und internationalen…
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein lädt zur nächsten Ausgabe des Forums Banking & Finance ein. Am Mittwoch, 30.…
Die Fundsache kann am Infopoint am Campus Krefeld-Süd abgeholt werden.
Der Infopoint ist zu folgenden Zeiten besetzt:
Mo. - Fr., 9.00 - 15.00 Uhr
C…
Am 01. September 2024 hat Claudia Kardys im Fachbereich Oecotrophologie die Professur im Lehrgebiet Ernährungskommunikation und Public Health…
Die Hochschule Niederrhein (HSNR) hat im Jahr 2024 ein sehr erfreuliches Ergebnis bei den eingeworbenen Drittmitteln verzeichnen können. Insgesamt…
Alle Infos findet ihr unter folgendem Link:
Ab Montag, den 7. April, ist die Wanderausstellung „Was ihr nicht seht“ von Dominik Lucha im Z-Gebäude am Campus Mönchengladbach der Hochschule…
Liebe Studierende,
die Klausuren sind durchgeschaut und die Bewerungen wurden an Prof. Schram als Modulverantwortlichen weitergeleitet. Er wird…
Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ist eine kontinuierliche Weiterbildung entscheidend, um sich auf dem Arbeitsmarkt zu behaupten und…
Nach zwei gelungenen Durchgängen haben die Hochschule Niederrhein, die Unternehmerschaft Niederrhein und das Netzwerk „Leading Ladies in Town“ an den…
Wie kann kulturelle Teilhabe für alle ermöglicht werden? Wie lassen sich junge Menschen für den Naturschutz begeistern? Und welche kreativen Ansätze…
Im Rahmen des A-Gangs präsentieren Studierende der Fachbereiche Textil- und Bekleidungstechnik sowie Design von der Hochschule Niederrhein (HSNR) ihre…
Professor Dr. Michael Borg-Laufs wurde für seine herausragenden Beiträge zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in Deutschland mit dem Preis der…
Das Qualitätsmanagementsystem für Studium und Lehre der Hochschule Niederrhein (HSNR) ist erfolgreich durch den Akkreditierungsrat der Länder…
Das Sommersemester an der Hochschule Niederrhein hat begonnen. Insgesamt haben sich 509 Studierende in Krefeld und Mönchengladbach eingeschrieben.…
Die Hochschule Niederrhein bekommt eine neue Präsidentin: Professorin Dr. Susanne Meyer wurde am heutigen Montag von der Hochschulwahlversammlung mit…
In dem zweiwöchigen Online-Kurs lernen Sie, wie Sie sich selbst und Ihre Meinung durch Stimm- und Aussprachetraining selbstbewusst präsentieren können…
Der Fachkräftemangel in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik (MINT) ist erheblich – auch am Niederrhein. Daher besteht…
In den Osterferien können sich Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse zu spannenden und kostenfreien Projekten an der Hochschule Niederrhein (HSNR)…
Das Future Work Lab (FWL) der Hochschule Niederrhein bildet die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Stadtgesellschaft. Zentral in der Krefelder…
Nach rund drei Jahren ist das Verbundprojekt EnaTex mit einer großen Abschlusskonferenz in Jakarta/Indonesien beendet worden. Die Hochschule…
Am 3. Februar 2025 zeichnete die Hochschule Niederrhein herausragende Lehrkonzepte mit dem Lehrpreis aus. In diesem Jahr wurden Prof. Dr. Moritz Heß…
Rund um den 15. März 2025 zeigen Künstler:innen, Druckwerkstätten, Museen, Hochschulen, Kunstvereine und andere Akteure, wie lebendig die Druckkunst…
Am bundesweiten Girls' und Boys' Day, dem 3. April 2025, öffnet die Hochschule Niederrhein (HSNR) ihre Türen für Schülerinnen und Schüler ab der 8.…
Wer zum Wintersemester 2025/2026 ein Designstudium an der Hochschule Niederrhein (HSNR) aufnehmen möchte, muss zuvor an einem…
Die Hochschule Niederrhein (HSNR) nimmt Änderungen an der Organisationsstruktur vor. Zum 1. März werden der Fachbereich Elektrotechnik und Informatik…
Die Hochschule Niederrhein (HSNR) setzt ein Zeichen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit: Mitarbeitende und Studierende pflanzten gemeinsam Obstbäume…
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften freut sich, alle Absolventinnen und Absolventen zur feierlichen Verabschiedung einzuladen. Gemeinsam möchten…
Zweifel am Studium? Schwierigkeiten mit der Motivation? Lernprobleme? Oder gar der Gedanke, das Studium abzubrechen? Studierende in…
Die Hochschule Niederrhein (HSNR) war am Donnerstag Gastgeberin für das Promovierendenkolloquium der Abteilung Ressourcen und Nachhaltigkeit des…
Die Hochschule Niederrhein war heute Gastgeberin der Kanzlerkonferenz der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Nordrhein-Westfalen. Prof. Dr.…
An der Hochschule Niederrhein (HSNR) schließt sich der textile Kreislauf: Im Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik wurde im Rahmen des Projekts…
Weil sie mit ihren Abschlussarbeiten herausragende Leistungen erbracht haben, sind ausgewählte Studierende vom Senat der Hochschule Niederrhein (HSNR)…
Unsere erste Kohorte im Studiengang Hebammenwissenschaft befand sich in den vergangenen Tagen in den staatlichen praktischen Prüfungen – und das zum…
153 Studierende werden für ihre sehr guten Leistungen mit Deutschlandstipendien gefördert. In einer Feierstunde erhielten sie nun im Beisein ihrer…
Am 01. Juli 2024 hat Nils Kopal im Fachbereich Elektrotechnik und Informatik die Professur im Lehrgebiet Angewandte Informatik übernommen.
Zum…
Der Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein freut sich über eine besondere Ehrung: Prof. Dr. Moritz Heß wurde mit dem Lehrpreis für…
Im Podcast "Hingehört" des IQ Netzwerks NRW – West kommen verschiedene Teilvorhaben zu Wort und berichten über ihr Wirken im Netzwerk. In der…
Seit 22 Jahren zeichnet die Hochschule Niederrhein (HSNR) herausragende Leistungen in der Lehre mit dem Lehrpreis aus. In diesem Jahr ehrt die…
Was verbindet Tischgeschirr und Textilien in der Zukunft? Um dieser Frage nachzugehen, haben 37 Studierende des Fachbereichs Textil- und…
Für seine herausragenden Studienleistungen und sein ehrenamtliches Engagement wurde Karl Pegguy Zangue Kouakekang mit dem Preis des Deutschen…
Die Fundsache kann am Infopoint am Campus Krefeld-Süd abgeholt werden.
Der Infopoint ist zu folgenden Zeiten besetzt:
Mo. - Fr., 9.00 - 15.00 Uhr
C…
Die Hochschule Niederrhein (HSNR) hat das Gasthörerprogramm FAUST für das Sommersemester 2025 vorgestellt. Das Angebot richtet sich an alle…
Die Hochschule Niederrhein (HSNR) und die Stadt Mönchengladbach bündeln ihre Kräfte, um die zentralen Herausforderungen der Region Niederrhein…
Internationaler Besuch am CyberCampus NRW (CCNRW) in Mönchengladbach. Die neue US-Generalkonsulin in Nordrhein-Westfalen, Preeti V. Shah, war zu Gast…
Am 7. und 8. Februar 2025 lädt der Fachbereich Design zur Werkschau ein. Studierende und Absolvent:innen präsentieren ihre Semester- und…
Am 13. Dezember 2024 hatte eine Gruppe von Studierenden des Chemieingenieurwesens des Fachbereichs Chemie der HSNR in Begleitung von Frau Prof. Dr.…
Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Technisches Wissen für Großeltern und andere Wissbegierige“ wird 2025 fortgesetzt und weiter ausgebaut.…
Eine der beliebtesten Veranstaltungen am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein (HSNR) ist die Präsentation der…
Der Strukturwandel im Rheinischen Revier bietet der Region die Möglichkeit, sich in Zukunft zu einer Modellregion für Nachhaltigkeit und Innovationen…
Am Campus Krefeld Süd der Hochschule Niederrhein (HSNR) gibt es Angewandte Wissenschaft zum Anfassen: Bei den Engineering Days am Freitag, 24. Januar…
Die Fundsache kann am Infopoint am Campus Krefeld-Süd abgeholt werden.
Der Infopoint ist zu folgenden Zeiten besetzt:
Mo. - Fr., 9.00 - 15.00 Uhr
…
Nicht nur die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig digitale Gesundheitslösungen sind. Während Vorsorgeuntersuchungen stark zurückgingen, stieg das…
Prof. Dr. Matthias Mehrtens and Professors from Columbia University, TUM and University St. Gallen supported CIOmove 2024 in Morocco. CIOmove is a…
Wie sieht die Arbeitswelt im Jahr 2035 auf? Worauf dürfen sich Arbeitnehmer:innen freuen und worauf müssen sie sich vorbereiten? Mit diesen Fragen…
Die Hochschule Niederrhein (HSNR) und der Art Directors Club (ADC) laden zur dritten Ausgabe des ADC Creative Campus unter dem Titel „Motion Matters"…
In Kooperation mit der NS-Dokumentationsstelle Krefeld und Villa Merländer e.V. wird Erfolgsautor Volker Kutscher am Donnerstag, 23. Januar (19.30…
hsnr / fb06
Am 8. Januar 2025 öffnet unser Fachbereich Sozialwesen seine Türen für den Fachtag „Diversität und Dikriminierungskritik“. Von 14:00 bis…
Hier finden Sie den neuen Newsletter mit dem Rückblick auf die wichtigsten Gesundheitsthemen für den Monat Dezember 2024.
Die Themen sind diesmal:
Krefeld/Mönchengladbach. Rechte Parteien und ihre Ideologien nutzen für ihre Propaganda häufig Themen, die potentielle Wähler:innen emotional triggern…
Die 95. Ausgabe der Design Discussion der Hochschule Niederrhein (HSNR) befasst sich mit dem Thema „Geschichten“. Am Donnerstag (9. Januar) diskutiert…
Die Bedeutung des Internet of Things für die digitale Transformation
In einem spannenden Gespräch haben wir mit Professor Mehrtens von der Hochschule…
In der heutigen Sendung "Volle Kanne" im ZDF hat Prof. Dr. M. Noack über ein Thema gesprochen, das viele Menschen betrifft, aber oft tabuisiert wird:…
Liebe Studierende,
verbindliche Zeiträume zu Prüfungsfragen finden Sie im Moodle-Kurs "Informationen des Prüfungsausschusses und Dekanats".
► Link…
Die Fundsache kann in der Telefonzentrale / am Infopoint MG abgeholt werden.
Die Telefonzentrale ist zu folgenden Zeiten besetzt:
Mo. - Fr., 8.00…
Die Hochschule Niederrhein startet einen umfassenden Modernisierungsprozess in ihren ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen, um die Studienangebote…
Die Unternehmerschaft Chemie Niederrhein hat erneut ihren Chemie-Förderpreis für eine besonders innovative und praxisnahe Abschlussarbeit aus dem…
Um Studentinnen den Berufseinstieg und kleineren und mittleren Unternehmen die Gewinnung von Fachkräften zu erleichtern, bietet das Kompetenzzentrum…
Der Kurs Cultural Governance unter der Leitung von Professor Dr. Timo Schwarzwälder aus dem Master-Studiengang Kulturmanagement und Kulturpädagogik…
Unsere Gastexpertin Gastexpertin Sylvia Henke, Dipl. Sozialpädagogin, Systemische Therapeutin, Fachberaterin für Psychotraumatologie und Mitarbeiterin…
hsnr / fb06 & DOXS RUHR
In einer wegweisenden Zusammenarbeit zwischen dem renommierten Filmfestival DOXS RUHR und der Film- und Vortragsreihe…
Studierende des Indoor-Projekts "Raum.Greifend" laden herzlich zur Abschlusspräsentation in die Lenrlandschaft am Campus MG ein!
Am Donnerstag, den 1…
116 Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Hochschule Niederrhein (HSNR) haben im Rahmen einer…
Welche Rolle spielt die Humankapitalbildung in der modernen Wirtschaft und warum ist sie für die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes so entscheidend?
"…
Zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses lobt die Unternehmerschaft Chemie Niederrhein den Förderpreis der Unternehmerschaft Chemie…
Ob Klimaschutz-Memory oder CO2-Fußabdruck-Test: Studierende des Fachbereichs Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Hochschule Niederrhein (HSNR)…
Am Tag des Ehrenamtes (5. Dezember) haben die katholischen Hochschulzentren LAKUM Krefeld und Mönchengladbach im Rahmen einer Feierstunde zum neunten…
Zwischen dem 12.12. und dem 19.12.2024 findet die turnusmäßige Evaluation von ausgewählten Lehrveranstaltungen an unserem Fachbereich statt. Dabei…
Wer auf der Suche nach dem passenden Weihnachtsgeschenk ist, ist beim „designachtsmarkt“ richtig. Der traditionelle Weihnachtsmarkt des Fachbereichs…
hsnr / fb06 / bkp
Der Art Lab Lunch lädt Erstsemester des Studiengangs Kulturpädagogik in das Café des Museums Abteiberg ein. Am 05.12.2024 war nun…
Das internationale Projekt „Industry-Integrated Dual Engineering Studies in a North-South Collaboration“ (IIDES-NSC) zwischen dem SWK E² Institut für…
Wir gratulieren unserer dualen Studentin Alina Schneider herzlich zur Auszeichnung als Ausbildungsbeste 2024 der IHK Düsseldorf im Beruf Kauffrau im…
Am Fachbereich Gesundheitswesen der Hochschule Niederrhein hat nun das diesjährige Krefelder Symposium – Management im Gesundheitswesen unter dem…
Zehn Studierende und zwei Professorinnen von der Nationalen Wassyl-Karasin-Universität Charkiw waren zu Gast an der Hochschule Niederrhein, um an…
Lesen Sie hier unseren Newsletter zu aktuellen Themen aus dem Gesundheitswesen:
Wie kreativ die Design-Studierenden der Hochschule Niederrhein (HSNR) sind, präsentieren Sie jetzt vor besonderer Adventskulisse: Ihre in den…
Seit Februar gibt es an der Hochschule Niederrhein (HSNR) eine von Studierenden ins Leben gerufene Theatergruppe. Das Ensemble mit 15 Mitgliedern…
Am vergangenen Mittwoch wurde erstmals der Zukunftspreis des Fördervereins am Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein (HSNR) vergeben. Die…
Bereits zum 18. Mal präsentiert der Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein (HSNR) die Weihnachtstasse auf dem Krefelder Weihnachtsmarkt. In…
Sehr geehrte Studierende,
im Rahmen meines Masterstudiums „Psychosoziale Beratung und Recht“ am Fachbereich „Soziale Arbeit und Gesundheit“ der…
Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) fördert in diesem Jahr mit rund 375.000 Euro 18 zukunftsweisende Projekte an deutschen Universitäten und…
Am 22.11.2024 fand ein internationaler Studierendenaustausch mit Teilnehmer:innen der Fontys Hogeschool Pedagogiek Sittard, der UC Leuven-Limburg und…
Die 94. Ausgabe der Design Discussion der Hochschule Niederrhein (HSNR) befasst sich mit dem Thema „Grenzen“. Am Donnerstag, 28. November, diskutiert…
Im September vergangenen Jahres wurde die Hochschule Niederrhein (HSNR) erstmals in das Talentscouting-Programm des Ministeriums für Kultur und…
Vom 15. bis 17. Oktober 2024 versammelten sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt in der indonesischen Stadt Jogyakarta um sich…
Laut einer Studie ist jede dritte Frau in Deutschland von sexueller und/oder körperlicher Gewalt betroffen. Genau dieses Thema wird in der…
Im Rahmen der Nacht der Biosignale 2024, die am 15. November 2024 zeitgleich in mehreren Städten stattfand, hatte unsere Arbeitsgruppe die…
Themenschwerpunkt "sexualisierte Gewalt"
Wir freuen uns sehr, nun zum 4. Fachtag Kinderschutz einladen zu dürfen!
Der Fachtag soll dazu beitragen,…
Zur Kick-Off-Veranstaltung des neuen MINT in Mind-Projekts kamen zahlreiche Vertreter der Partnerinstitutionen und engagierte Bürger in das…
Am Wochenende waren unsere Professorinnen Prof. Annika Walker und Prof. Therese Werner-Bierwisch sowie unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Linda…
Das Projekt „Heimspiel Wissenschaft“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bringt Wissenschaftler:innen aus ländlichen Regionen…
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein lädt zur nächsten Ausgabe des Forums Banking & Finance ein. Am Mittwoch, 20.…
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein lädt zur nächsten Ausgabe des Forums Banking & Finance ein. Am Mittwoch, 20.…
Vom 18. bis zum 24. November findet die diesjährige Ausgabe der Gründungswoche Niederrhein statt. Das HNX-Team der Hochschule Niederrhein ist mit…
Unter dem Titel "Dein Kompass für den beruflichen Einstieg" ist die zweite Auflage des gemeinsamen Mentoring-Programms von Hochschule Niederrhein, der…
BAföG-Empfänger:innen (Fachbereich 06), die das Formblatt 05 – Leistungsbescheinigung nach § 48 BAföG benötigen,
fragen dies bitte ab sofort per…
Der Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein (HSNR) bleibt die kreative Nummer eins unter den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen (NRW). Dies geht…
Letzte Chance für Anmeldungen zur Selbst- und Fremderfahrung!
Liebe angemeldeten SuFe-Studierende,
bitte beachtet, dass die Anmeldefrist für die…
Welche Fortschritte und Innovationen gibt es in der medizintechnischen Forschung? Ein spannendes Themenfeld, das Expert:innen in einer besonderen…
Rassismus, Antisemitismus und Rechtspopulismus sind Phänomene, die vor Bildungseinrichtungen kaum halt machen (können). Das letzte Jahr hat einmal…
Dr. Christine Stübner, seit Anfang 2024 als Postdoktorandin im Projekt Tandem Niederrhein an der Hochschule Niederrhein tätig, ist mit dem…
Lesen Sie hier unseren Newsletter zu aktuellen Themen aus dem Gesundheitswesen:
Wie kann an der Hochschule Niederrhein (HSNR) nachhaltiger gearbeitet, geforscht, gelehrt und gelernt werden? Mit dieser Frage setzen sich…
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein (HSNR) bietet neben den klassischen Vollzeitstudiengängen auch Studienprogramme…
Dr. Lukas Streese wurde vergangene Woche von der deutschsprachigen Gesellschaft für Arterielle Gefäßsteifigkeit (DeGAG) zum jährlichen Meeting an die…
Im Rahmen des 59. Krefelder A-Gangs zeigt Kommunikationsdesignerin und Professorin Nora Gummert-Hauser von der Hochschule Niederrhein (HSNR) ihre…
Das Rheinische Revier soll zu einer Modellregion der nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Bioökonomie werden. Doch woher kommen die benötigten…
Die Hochschule Niederrhein lädt am Mittwoch, 30. Oktober (16 bis 20 Uhr) zur StartUp-Messe ein. Kurz vor der Gründungswoche Niederrhein (18. bis 24.…
In Nordrhein-Westfalen werden händeringend Fachkräfte gesucht. Insbesondere im Bereich der Ingenieurwissenschaften wird es für die Unternehmen immer…
Die Lebensmittelchemische Gesellschaft (LChG) hat Dr. Christine A. Stübner im Rahmen der 52. Deutschen Lebensmittelchemietage in Freising mit dem…
Anfang Oktober organisierte der Career Service der Hochschule Niederrhein (HSNR) mit der Zukunftsschmiede Niederrhein eine Plattform für den Austausch…
Vom Brücken bauen, Türen und Herzen öffnen, Networking, von Gemeinschaft, Gemeinsinn und Gemeinheiten, Inter-, Trans- und Interdisziplinarität, von…
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein lädt zur nächsten Ausgabe des Forums Banking & Finance ein. Am Mittwoch, 30.…
Forum Banking & Finance beleuchtet das Thema Mittelstandsanleihe am Beispiel von Katjes International
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der…
Aktuelle Meldungen rund um das Thema Bildung und zu den Aktivitäten des Fonds inkl. Fördermöglichkeiten und Preisen finden Sie hier.
Im Rahmen der Forschungsprojekte „R(h)einTex – Recycling durch Innovation in der Textilwirtschaft am Niederrhein“ und „KlarTEXT“ hat der Fachbereich…
Das Thema Bewegung steht im Fokus der nächsten Design Discussion der Hochschule Niederrhein (HSNR). Am Donnerstag, 17. Oktober, diskutiert Professor…
Seit dem Wintersemester 2021/2022 können junge Menschen den Bachelorstudiengang „Angewandte Hebammenwissenschaft“ am Fachbereich Gesundheitswesen an…
Die Hochschule Niederrhein (HSNR) wurde als „recyclingfreundlichste Hochschule“ Deutschlands ausgezeichnet. Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat…
Die Fashion-Show der Bekleidungstechnischen Assistentinnen und Assistenten des Berufskollegs Vera Beckers aus Krefeld kehrt zum zweiten Mal ins…
Der Arbeitskreis der Hochschulratsvorsitzenden der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) in Nordrhein-Westfalen (NRW) hat sich am heutigen…
Spannende Themen, die unsere Gesellschaft bewegen – kurzweilig aufbereitet in Vorträgen im Kaiser Wilhelm Museum: Das ist die MuseumsUni Krefeld. In…
Die Herbstferien stehen vor der Tür und während sich viele auf entspannte Tage freuen, bietet das Projekt MINT in Mind eine spannende Abwechslung.…
Ina Brandes, Kultur- und Wissenschaftsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, hat sich am heutigen Dienstag ein Bild von der innovativen Forschung…
Lesen Sie hier unseren Newsletter zu aktuellen Themen aus dem Gesundheitswesen:
Jungen Menschen stehen nach dem Schulabschluss viele Berufsperspektiven offen. Ein Weg dorthin könnte ein Studium sein. Die Interessen und Fähigkeiten…
Anlass / Herausforderungen des Lehrprojekts
Studiengang: Chemie und Biotechnologie (B.Sc.); Chemieingenieurwesen (B.Eng.)
Teilmodul: „Industrielle…
Anlass des Lehrprojekts
Zielgruppen dieser Lehrprojektidee sind die Studierenden der Pflichtmodule OOP1 & OOP2 sowie Algorithmen und Datenstrukturen…
Die Hochschule Niederrhein (HSNR) und der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) verfolgen das gleiche Ziel:…
Das HSNR Racing-Team der Hochschule Niederrhein (HSNR) hat die Rennsaison mit durchwachsenen Ergebnissen beendet. In diesem Jahr nahm das Team an den…
Die Hochschule Niederrhein (HSNR) freut sich über 2732 neue Studierende für das Wintersemester 2024/2025. Die Neulinge starteten in ihr Studium mit…
In der Bachelorvorlesung "Industrielle Organische Chemie" für das 4. Semester (!) hat Prof. Dr. Andrea Wanninger auf die Evonik Open Innovation…
Konferenzen, interne Sitzungen, Workshops, Crash-Kurse, Unternehmensbesuche und Exkursion: Sieben Unternehmen aus der Region haben sich in den…
Die diesjährige BMT 2024, die vom 18. bis 20. September an der Universität Stuttgart stattfand, bot unserer Arbeitsgruppe erneut eine herausragende…
In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist lebenslanges Lernen entscheidend für den
beruflichen Erfolg. Nico Schmidt, Referent der…
Unter dem Motto „Neue Räume“ findet vom 22. bis 29. September 2024 die Interkulturelle Woche in Krefeld statt. Gemeinsam haben das kommunale…
Das Innovationspotenzial von elektronischen Textilien (E-Textilien) nimmt rasant zu. Die smarten Kleidungsstücke können unter anderem im Dunkeln…
Wirtschaftsinformatik im Bachelor oder Master studieren – am größten Fachbereich der Hochschule Niederrhein (HSNR), den Wirtschaftswissenschaften,…
Im vergangenen Sommersemester haben Studierende der Hochschule Niederrhein (HSNR) im Robotiklabor an der Programmierung und dem Einsatz ihres Roboters…
Über die Chancen von Elektromobilität und „Mobility on demand“ haben sich die Krefelder Klimapartner bei ihrem jüngsten Partnerschaftstreffen…
Die zivilgesellschaftliche Arbeit für Demokratie und gegen Rechtsextremismus steht unter massiver Bedrohung – und mit ihr die Engagierten. Störung von…
Die Munich Fabric Start ist eine der größten Fachmessen für Textilien, Zutaten und textiler Ausrüstung. Auch der Fachbereich Textil- und…
Unsere Arbeitsgruppe hat am 31. August 2024 mit großer Freude am Tag der Smart City in der Krefelder Innenstadt teilgenommen und nutzte diese…
Lesen Sie hier unseren Newsletter zu aktuellen Themen aus dem Gesundheitswesen:
Eingeschriebene Studierende der Hochschule können sich eigeninitiativ für das HONOUR-Stipendium bewerben.
Bei der Auswahl der eingehenden…
Der Fachkräftemangel verschärft sich, die globalen wirtschaftlichen Verflechtungen nehmen zu – das beschäftigt auch die Hochschule Niederrhein (HSNR)…
Auch wenn es am Ende nicht zu einem Platz auf dem Treppchen gereicht hat, so hat Pascal Gracian Dyrna vom Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik…
Prof. Dr. Lux moderierte den Round Table: „AI and digitalisation impact on the health sector and optimisation of management“ auf der XXIX ECPD…
Klimawandel, Ladeinfrastruktur, Stromspeicher – E-Mobilität hat viele Facetten und ist auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen längst ein…
Am Fachbereich Chemie endet eine Ära: Die beiden Professoren Ernst Cleve und Achim Eickmeier werden zum Ende des Sommersemesters die Hochschule…
Der Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein hat eine neue Dekanin gewählt. Ab dem 1. September steht Prof. Dr. med. Anne-Friederike Hübener…
Lesen Sie hier unseren Newsletter zu aktuellen Themen aus dem Gesundheitswesen:
Am 12.09. von 09:00 bis 15:00 Uhr und am 13.09. von 09:00 – 12:00 Uhr findet für Sie der Vorkurs Mathematik (1,5 Tage) statt. Der Vorkurs wird in…
Kommunikations- und Produktdesign hat viele Facetten. Wie unterschiedlich sich Studierende am Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein (HSNR)…
Kommentare zu den Veranstaltungen des WS 2024/25
► BA Soziale Arbeit
► BA Kindheitspädagogik
► BA Kulturpädagogik
► MA Soziale Arbeit - PBM
► MA KP &…
Am 20. Juni 2024 fand das jährliche Le/Ni: Lehrforum an der Hochschule Niederrhein (HSNR) am Campus Mönchengladbach statt. Unter dem Motto „Gemeinsam…
Nach vielen durchgearbeiteten Tagen und Nächten ist es so weit: Das Formula Student-Team „HSNR Racing“ hat seinen neuen Rennwagen RS-24e der…
Neben den regulären Bachelor- und Masterstudiengängen bietet die Hochschule Niederrhein (HSNR) mit ihrem berufsbegleitenden MBA-Programm „Leadership &…
Wie lässt sich Lehre und Lernen partizipativ und innovativ weiterentwickeln? Dieser Frage gingen jetzt Studierende und Lehrende an der Hochschule…
Was 1989 im Keller des Wohnhauses von Dipl. Ing. Wilfried Noffz begann, ist heute unter den Top 100 der innovativsten Mittelstandsunternehmen…
Was 1989 im Keller des Wohnhauses von Dipl. Ing. Wilfried Noffz begann, ist heute unter den Top 100 der innovativsten Mittelstandsunternehmen…
Am Dienstag den 11.06.2024 um 15:00 Uhr eröffnet der Gestaltungslehre-Kurs von Jonas Hohnke, die Semesterprojekt-Ausstellung in der Shedhalle.
31…
Sehr geehrte Studierende,
zwischen dem 14.06. und dem 21.06.2024 findet die turnusmäßige Evaluation von ausgewählten Lehrveranstaltungen an unserem…
Sieben Studierende der Hochschule Niederrhein (HSNR) sind für ihr besonderes Engagement als Tutor:in ausgezeichnet worden. Bei dem feierlichen Empfang…
Die Veranstaltung Sozialrecht (FB 06) an der HSNR ist praxisnah auf das selbstgesteuerte und kollaborative Lernen ausrichtet. Das Konzept von Frau…
Es ist wieder soweit! Der neue Rennwagen RS-24e - diesmal als Elektro-Version - wird vorgestellt.
Am Freitag, 28. Juni ab 17 Uhr gibt es einen…
Abschlussfeier Oecotrophologie - jetzt anmelden!
Ihr habt seit dem Sommer 2023 den Abschluss im Fachbereich Oecotrophologie gemacht? Dann meldet Euch…
Am kommenden Donnerstag, 06.06.2024, findet im Future Work Lab eine Informationsveranstaltung des Studierendenbüros zum Thema Bewerbung und…
Welche Studiengänge bietet die Hochschule Niederrhein (HSNR)? Welche Bewerbungsmodalitäten gibt es? Und wie sieht der Campus aus? Beim Langen Abend…
Die Hochschule Niederrhein hat im Zuge des Projekts „Freiraum“ ein modernes Prototypenentwicklungssystem, den Voltera Nova, erworben. Die Finanzierung…
Lesen Sie hier unseren Newsletter zu aktuellen Themen aus dem Gesundheitswesen:
Im Rahmen der Digitalwoche der Stadt Mönchengladbach ist auch die Hochschule Niederrhein mit einem Projekt vertreten. Am Dienstag, 4. Juni, wird…
Die Hochschule Niederrhein setzt ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Artenvielfalt: Am Dienstag, 28. Mai, haben freiwillige Helfer:innen in einer von…
Automatische externe Defibrillatoren (AED) sind ein wichtiger Bestandteil der Rettungskette. Ihre Anwendung kann die Möglichkeit zum Überleben mit…
Berechnung von der Hochschule: Vorläufigen durchschnittlicher Notendurchschnitt und des Studienfortschritt
Dienstag war ein sehr erfolgreicher Tag für die Studierenden des Masterstudiengangs Health Care und des Bachelorstudiengangs Health Care Management…
Julia Heise (wissenschaftliche Mitarbeiterin der @hochschuleniederrhein & Promovierende am PK NRW) präsentierte ihre Forschung zur öffentlichen…
Ein symbolträchtigerer Ort als die Textilakademie NRW wäre für diesen Anlass kaum vorstellbar gewesen: Dort wurden jetzt die Gründung der „T7…
Herausforderung
Wie funktionieren die Lehre und das Lernen in einem Fach wie „(Wirtschafts-)Mathematik“ bei einer sehr heterogenen Studierendenschaft…
Die Herausforderungen, die der Strukturwandel im Rheinischen Braunkohlerevier in der Region Aachen, Mönchengladbach und Köln/Bonn mit sich bringen…
Das Sammeln, Auswerten und Anwenden von Gesundheitsdaten wird im Gesundheitswesen immer wichtiger. Besonders mit Blick auf die ab 2025 geplante…
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein hat Ende April Besuch einer Delegation der Karazin Business School aus…
Mode und Textilien, soweit das Auge reicht: Wer sich über die vielseitig tätigen Firmen in der textilen Kompetenzregion Niederrhein informieren und…
23.05.2024, 10-13 Uhr, Campus Krefeld-Süd: Investieren mit kleinem Gehalt
Zusammen mit der Referentin Claudia Müller (3f. female finance forum)…
Schul- oder Studienabschluss (bald) in der Tasche – und jetzt? Wer interessiert ist am Designberuf, aber noch nicht weiß, welche Möglichkeiten sich…
Dank ihrer speziellen Eigenschaften gelten Pilze im ökologischen Sinn als Destruenten: Sie zersetzen Biomasse mit ihren Verdauungsenzymen. Sie bauen…
Lesen Sie hier unseren Newsletter zu aktuellen Themen aus dem Gesundheitswesen:
Professor Dr. Dr. Alexander Prange wird neuer Rektor der Fachhochschule Südwestfalen. Der langjährige Vizepräsident für Forschung und Transfer an der…
Die Wahlversammlung der Hochschule Niederrhein (HSNR) hat heute drei neue Vizepräsidentinnen gewählt. Professorin Dr. Gudrun Stockmanns (Ressort…
Die Hochschule Niederrhein (HSNR) und der Art Directors Club (ADC) laden zur zweiten Veranstaltung des ADC Creative Campus unter dem Titel „AI - Wow…
Vom 9. bis 11. April 2024 waren unsere Medizininformatik-Studierenden mit unserem Dekan Prof. Dr. Bernhard Breil und anderen Lehrkräften auf der DMEA…
Künstliche Intelligenz (KI) findet sich bereits jetzt in unserem Alltag wieder und wird diesen zunehmend prägen. Die rapiden technischen Fortschritte…
Die Hochschule Niederrhein verliert Dr. Marion Halfmann. Die Professorin für Marketing und Vertrieb am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften wechselt…
Die Staatssekretärin des nordrhein-westfälischen Wissenschaftsministeriums Gonça Türkeli-Dehnert setzte heute für den Ersatzneubau der Textilhalle auf…
Für ihr Engagement für fairen Handel hat die Organisation Fairtrade Deutschland die Hochschule Niederrhein (HSNR) als Fairtrade-University…
Die Professorinnen Felicitas Lowinski und Nicola Scherer haben eine Tanzreihe entwickelt und internationale Choreograf:innen und Tänzer:innen, sowie…
Wie lassen sich Lebensmittel von Anfang an nachhaltiger produzieren? Wie können Anbaubetriebe dabei Energie und Ressourcen sparen? Und bleiben…
„Finanzierer zwischen Markt und Staat – Wie arbeitet die Förderbank für die Agrarwirtschaft und den ländlichen Raum?“ Um diese Frage dreht sich die…
„Finanzierer zwischen Markt und Staat – Wie arbeitet die Förderbank für die Agrarwirtschaft und den ländlichen Raum?“ Um diese Frage dreht sich die…
Die Hochschule Niederrhein (HSNR) setzt erneut innovative Maßstäbe in der Hochschullandschaft: In diesem Wintersemester führt sie den brandneuen…
Unsere Professorin Dr. Katrin Nihalani vom Fachbereich Gesundheitswesen ist eine der beiden neugewählten Vorsitzenden des Senats der Hochschule…
Die Bewerbungsphase für die Förderperiode Okt. 2023 bis Sept. 2024 läuft vom 01-30.April 2023.
Alle Informationen zur Bewerbung finden Sie auf der In…
Unsere Welt verändert sich rasant. Das hat direkte Konsequenzen für Unternehmen und deren Führung. Im Rahmen eines wirtschaftswissenschaftlichen…
Der Fachkräftemangel in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik (MINT) ist erheblich – auch am Niederrhein. Die wichtigste…
Nach drei Jahren Pause ist es nun wieder soweit:
Die Gleichstellungskommission veranstaltet den dritten Ideenwettbewerb und sucht Anregungen zu den…
Am 09.04.2024 ab 17:00 findet im Foyer des Gebäudes J am Campus Krefeld-Süd ein erstes Vernetzungstreffen des Pride Progress Netzwerks der Hochschule…
Professor Dr. Georg Oecking und Professorin Dr. Katrin Nihalani heißen die beiden neugewählten Vorsitzenden des Senats der Hochschule Niederrhein.…
Die Hochschule Niederrhein (HSNR) hat mit drei weiteren Schulen aus der Region eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Zum Partnernetzwerk…
Dr. Lukas Streese vom Fachbereich Gesundheitswesen der Hochschule Niederrhein hat eine Projektförderung von 150.000,- für das Projekt ActivitySnippets…
Unsere Arbeitsgruppe hat mit großer Freude an der LOPEC 2024 teilgenommen und betrachtet die Veranstaltung als vollen Erfolg. Die LOPEC…
Das Jahr 2023 hat für die Hochschule Niederrhein ein Rekordergebnis im Bereich der Drittmittel gebracht. Rund 24,4 Millionen Euro konnten im…
Das Dekanat des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften hat sich zu Beginn des Jahres neu aufgestellt.
Der Fachbereichsrat Wirtschaftswissenschaften…
Seit 120 Jahren werden am Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein (HSNR) in Krefeld Designer:innen ausgebildet. Wer sich jetzt auch dafür…
Die vier Fachbereiche...
... Oecotrophologie, Sozialwesen, Textil- und Bekleidungstechnik sowie Wirtschaftswissenschaften laden dich herzlich zum Tag…
Hits wie „Alles nur geklaut“, „Küssen verboten“ oder „Millionär“ machten Die Prinzen zur erfolgreichsten, deutschen Kultband. Frontmann und Sänger…
Die Hochschule Niederrhein (HSNR) ist ab sofort wieder mitten in der Krefelder Innenstadt vertreten. Am Mittwoch ist das Future Work Lab im…
Die Hochschule Niederrhein (HSNR) hat das Gasthörerprogramm FAUST für das Sommersemester 2024 vorgestellt. Das Angebot richtet sich an alle…
Der Strukturwandel im Rheinischen Braunkohlerevier im Städtedreieck Aachen, Mönchengladbach und Köln/Bonn wird die Region in den kommenden Jahrzehnten…
Prof. Nihalani wurde für das Fach „Wirtschaftsmathematik“ insgesamt dreimal nominiert: zwei Nominierungen kamen von Studierenden und eine Nominierung…
275 Personen lehren an der Hochschule Niederrhein (HSNR). Zwei von ihnen sind nun mit dem Preis für herausragende Leistungen in der Lehre…
Textil-Recycling ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Aktuell wird der Großteil der gebrauchten Kleidung (über 85 %) thermisch…
Der Mathe Workshop des Fachbereichs 08 findet im März an drei Tagen statt, jeweils von 9:00 – 16:30 Uhr.
Der erste Termin ist Donnerstag, der 14.…
Werner Heymann hat unter anderem das Konzentrationslager in Auschwitz überlebt. Was ihm half, zu überleben: Der Krefelder jüdischen Glaubens hatte ein…
Fachkräfteentwicklung und Fachkräftesicherung - der Mangel an Fachkräften in Deutschland ist Thema der Konferenz der Hochschulallianz für den…
Der Fachbereich Gesundheitswesen bietet dieses Jahr zwei Kurse an:
-Sportwissenschaftlichen mit Dr.Lukas Streese
"Von Athleten zu Senioren: Die…
Das Team Flexible Elektronik aus dem Fachbereich Elektrotechnik und Informatik an der Hochschule Niederrhein hat an den diesjährigen Engineering Days…
Mönchengladbach. Gute Nachrichten für den Cyber Campus NRW (CCNRW). Das Land Nordrhein-Westfalen hat für das derzeit laufende Gemeinschaftsprojekt der…
Am Donnerstag, 18.01.2024, laden Katharina Tsang vom International Office, Michaela Wagner (Auslandsbeauftragte des FB Chemie) und Sigrun Prahl…
Girls’Day und Boys’Day an der Hochschule Niederrhein.
Wähle aus zahlreichen Projekten in verschiedenen Bereichen.
Diese Woche durften wir die Ausbildungsleitungen der kooperierenden Unternehmen unseres Dualen Studiengangs Health Care Management an der Hochschule…
Stofftiere als Auszeichnung für Professor:innen mit „besonderen Talenten“ haben die Studierenden des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften auch in…
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein und Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach haben eine…
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein beschäftigt sich weiter intensiv mit dem Thema Führungskräfte. Nachdem bereits im…
Mit der Verleihung des diesjährigen Chemie-Förderpreises hat die Unternehmerschaft Chemie Niederrhein einmal mehr gezeigt, wie ein erfolgreicher…
Sehr geehrte Studierende,
zwischen dem 14.12. und dem 21.12.2023 findet die turnusmäßige Evaluation von ausgewählten Lehrveranstaltungen an unserem…
Am Tag des Ehrenamtes (5. Dezember) haben die katholischen Hochschulzentren LAKUM Krefeld und Mönchengladbach im Rahmen einer Feierstunde zum achten…
If you are interested in getting some international experience, why not participate in one of our international workshops? You can apply to join the…
Drei Studierende des Masterstudiengangs Kulturpädagogik & Kulturmanagement der Hochschule Niederrhein regen Jugendliche und junge Erwachsene in…
Die Qualifizierung wissenschaftlichen Nachwuchses ist ein wachsendes Anliegen der Hochschule Niederrhein (HSNR). Seit Januar 2023 sind fünf PostDocs…
Eine Line kann vieles sein. Eine Linie trennt, bietet Orientierung, markiert Grenzen, hilft, sich im Miteinander zu begegnen. Wenn Tanz und Kunst…
Bereits zum 17. Mal präsentiert der Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein die Siegertasse auf dem Krefelder Weihnachtsmarkt. In diesem Jahr…
Der Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein (HSNR) verteidigt seine Spitzenposition im Hochschul-Kreativindex des ART Directors Club (ADC) in…
„Stadtleben“ heißt das Thema der 89. Ausgabe der Design Discussion. Am Donnerstag (30. November 2023) diskutiert Gastgeber Dr. Erik Schmid…
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften kooperiert mit Bankenverband NRW
Mönchengladbach. Viele junge Menschen haben den Traum vom eigenen Startup –…
Aktuelle Forschungsthemen und Kunstausstellungen schülergerecht zu präsentieren, das ist die Idee hinter der MuseumsUni Krefeld. Sie ist ein…
Wie kreativ die Design-Studierenden der Hochschule Niederrhein sind, zeigen sie jetzt vor besonderer Advents-Kulisse: Ihre in den hauseigenen…
Aufmerksame Besucher des Campus Krefeld-Süd der Hochschule Niederrhein (HSNR) werden sie bereits entdeckt haben: Seit kurzem steht die Stahlskulptur…
Nach Verleihung des Promotionsrechts durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW können sich Doktorand*innen seit dem 26. Oktober 2023 am…
Im Oktober haben 48 Polizistinnen und Polizisten ihr Studium der Digitalen Forensik am CyberCampus NRW (CCNRW) begonnen. NRW-Innenminister Herbert…
Das CompASS-Team der Hochschule Niederrhein war kürzlich zu Gast auf der Medica 2023 Messe in Düsseldorf, einer der größten medizinischen Fachmessen…
Hip-Hop entstand vor 50 Jahren aus der New Yorker Jugendkultur und ist zu einer Kunstform mit globaler Bedeutung geworden. Krisen, soziale Konflikte,…
Der Textil-Nachwuchs der Hochschule Niederrhein hat abgeräumt: Die zwei Design-Ingenieur-Mode-Studentinnen Charlotte Weber und Ramona Möllers vom…
Die Hochschule Niederrhein und das Existenzgründungsteam HNX sind fester Bestandteil der „Gründungswoche Niederrhein“, die vom 13. bis 19. November…
Die Hochschule Niederrhein und die Universität Duisburg-Essen untersuchen seit rund anderthalb Jahren im Rahmen des Projekts BestMOD das Thema…
Mit großem Stolz können wir berichten, dass das European Center for Peace and Development (ECPD), University for Peace (UPEACE), established by the…
Der Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein präsentiert seine Publikationen unter dem Namen „designkrefeld edition“ auf der Art Book Fair…
02.11. „Jobsuche – Wo und wie finde ich die Stelle, die zu mir passt“ (Online)
07.11. „Was du in der Schule nicht gelernt hast: Rechte und Pflichten…
„Wahrheit“ ist das Thema der öffentlichen Ringvorlesung im Rahmen des Gasthörendenprogramms FAUST der Hochschule Niederrhein. Wissenschaftlerinnen und…
Seit gut zwei Monaten sind zehn Studierende aus dem westafrikanischen Côte d’Ivoire zu Gast an der Hochschule Niederrhein. Im Rahmen eines vom…
In Zusammenarbeit mit dem Verein empty hands e.V. aus Mönchengladbach bietet die Gleichstellung in Mönchengladbach einen Selbstbehauptungskurs an:
Fü…
Eingeschriebene Studierende der Hochschule können sich neuerdings eigeninitiativ für das HONOUR-Stipendium bewerben.
Bei der Auswahl der eingehenden…
3D-Druck, Design Thinking oder Programmieren: Das neue DigiLab am Campus Mönchengladbach der Hochschule Niederrhein eröffnet Studierenden des…
Es ist gute Tradition an der Hochschule Niederrhein, dass die neuberufenen Professorinnen und Professoren an besonderen Orten in Krefeld oder…
Die Fundsache kann am Infopoint am Campus Krefeld-Süd abgeholt werden.
Der Infopoint ist zu folgenden Zeiten besetzt:
Mo. - Fr., 9.00 - 15.00 Uhr
…
Es gibt ein neues Angebot für Krefelds Schülerinnen und Schüler: Die MuseumsUni Krefeld startet im November mit fünf Vorträgen im Kaiser Wilhelm…
Die Fundsache kann am Infopoint am Campus Krefeld-Süd abgeholt werden.
Der Infopoint ist zu folgenden Zeiten besetzt:
Mo. - Fr., 9.00 - 15.00 Uhr
…
Der Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein und das Tanzfestival MOVE laden zur 88. Ausgabe der Design Discussion in die Fabrik Heeder…
Im November heißt es: Es ist wieder KReathon! Das sind 24 Stunden Zeit, spannende Herausforderungen und ein Preisgeld von insgesamt 6000 Euro. In…
Herausforderung
Wie kann KI in der Lehre und beim Lernen sinnvoll und verantwortungsvoll eingesetzt werden?
Lösung
Die Integration von KI und…
Anlass des Lehrprojekts
Der Anlass für dieses Lehrprojekt ist die Beobachtung, dass Studierende in verschiedenen Lehrveranstaltungen Schwierigkeiten…
Anlass des Lehrprojekts
Im Bachelorstudiengang Chemieingenieurwesen werden Studierende naturwissenschaftlich im Fach Chemie ausgebildet. In…
Die jährlich abgehaltene BMT-Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik, die vom 26. bis 28.09.2023 in Duisburg, Deutschland,…
Sie sind gerade erst in einem unserer Bachelorstudiengänge eingeschrieben oder haben aus anderen Gründen die Einführungswochen (teils) verpasst? Dann…
Die Hochschule Niederrhein freut sich über 2747 neue Studierende für das Wintersemester 2023/2024. Am heutigen Mittwoch wurden die neuen Erstsemester…
Zur Jubiläumsausgabe am 25. Oktober gibt es Vorträge und eine Podiumsdiskussion mit Branchenkennern.
Der Austausch mit Finanz- und…
Am 26.09. war die Referentin Ute Schmeiser mit einem informativen LinkedIn-Workshop am Campus Krefeld-Süd an der Hochschule Niederrhein zu Gast.
20…
Professorin Beate Küpper vom Fachbereich Sozialwesen hat an der Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung mitgeforscht. Das Ergebnis: Die Mitte der…
Unter dem Titel „Als Frau in Führung gehen“ hat das gemeinsame Mentoring-Programm von Hochschule Niederrhein, der Unternehmerschaft Niederrhein und…
Vom 20. bis 24. September findet in der Krefelder Innenstadt die Krefelder Laufmasche statt, bei der 22 Jungdesignerinnen und -designer ihre…
Due to staff shortages, the Campus Library in Krefeld South unfortunately has to restrict its opening hours as follows:
15.09.23 to 22.09.2023: 8:00…
Alle Informationen zu Ihrem Start bei uns finden Sie hier.
Sie wollten schon immer wissen, mit welchen Themen sich die Studierenden anderer Fachbereiche beschäftigen und Ihren Horizont außerhalb der…
Die Digitalisierung von industriellen Prozessen wird mehr und mehr zum Standard. Lag der Fokus zunächst auf Verwaltungs- oder Planungsprozessen, so…
Die Hochschule Niederrhein hat das Gasthörerprogramm FAUST für das Wintersemester 2023/2024 vorgestellt. Das Angebot umfasst ein umfangreiches…
Gut ein halbes Jahr ist vergangen, seitdem die Hochschule Niederrhein (HSNR) einen Kooperationsvertrag mit der Universität Nangui Abrogoua im…
Das war er, der letzte DIGITAL DEMO DAY am 17.08.2023 im AREAL BÖHLER - Der Innovations- und Messestandort in Düsseldorf!
Hey, keine Sorge dieses…
HNX – Your way to start up hat sich am 11.08.23 auf dem Fördermitteltag von Krefeld Business präsentiert. HNX steht an der Hochschule Niederrhein für…
Sei es der Personalmangel oder der große Patientenansturm: Krankenhaus-Notaufnahmen sind großen Belastungen ausgesetzt. Um das medizinische…
Der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein präsentierte sich im Juni auf der größten internationalen Fachmesse für…
93 Parabelflüge an 3 Tagen für jeweils 22 Sekunden Schwerelosigkeit – bei der Parabelflugkampagne des Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrums (DLR) in…
Zum zweiten Mal fand am 05.07.2023 der HNX Gründer:innen-Stammtisch, ehemals NEW Blauschmiede Stammtisch, mit zahlreichen Teilnehmer:innen statt. Die…
Bewerbungstraining, Hilfen für eine bessere Selbstmotivation und -organisation, Tipps für professionelles Präsentieren, rhetorische Fertigkeiten oder…
Hoher Besuch in Mönchengladbach: Kürzlich war Prof. Dr. Janice Joseph, Präsidentin der World Society of Victimology (WSV), aus dem US-amerikanischen…
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) hat das unter Denkmalschutz stehende ehemalige Öffentliche Warenprüfamt für…
Edda Jabben und Annika Reetz haben ihre IHK-Ausbildung zur Textillaborantin an der Hochschule Niederrhein mit hervorragenden Ergebnissen…
Viermal Gold, zweimal Silber, viermal Bronze und drei weitere Auszeichnungen – so lautet die hervorragende Bilanz der Design-Studierenden der…
Acht Studierende des Fachbereiches Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein folgen der Einladung der Textilmesse Munich Fabric Start…
Vom 20. bis 22. Juli können Krefelder Bürgerinnen und Bürger die Hochschule Niederrhein (HSNR) außerhalb des Campus direkt in der Innenstadt erleben.…
Die Bachelorstudentin Niloufar Bateni hat den ersten Platz beim International Microwave-Symposium (ISM) im kalifornischen San Diego belegt. Die…
Wie kreativ, ideenreich und handwerklich geschickt die Design-Studierenden der Hochschule Niederrhein (HSNR) sind, stellten sie am Wochenende der…
Energiewende Ja, aber schneller, sozial gerechter und partizipativer – zu diesem Fazit kommt eine bundesweite, repräsentative Befragung. Ob die…
Seit 100 Jahren werden an der Hochschule Niederrhein Lackingenieurinnen und –ingenieure ausgebildet. Die HSNR ist deutschlandweit eine der drei…
Der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein (HSNR) ist mit sieben Graduierten auf der Neo.Fashion (11. & 12. Juli) im…
Stadtführungen, Kino, Vorträge, Diskussionen, Ausstellungen: urbanorama°, das Festival für poetische Stadtmomente in Krefeld, hat mit seinen…
454 Absolventinnen und Absolventen am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein (HSNR) haben ihren Bachelor, Master oder ihre…
Im Rahmen des ERASMUS Programms präsentieren Frau Kremer und Frau Leeser vom Fachbereich Gesundheitswesen ihre aktuelle Forschung aus dem Virtual…
Die Hochschule Niederrhein und die Stadtverwaltung haben gemeinsam die Klimaschutzvereinbarung des Krefelder Klimapaktes unterzeichnet. Somit ist die…
Für zwei Absolventinnen des Master-Studiengangs Textile Produkte der Hochschule Niederrhein gab es gleich doppelten Grund zur Freude: Sie feierten…
Der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein ist nun offizielles Mitglied der „Association of Universities for Textiles“…
Der Fachbereich Gesundheitswesen war mit Prof. Dr. Martin Alfuth und Dr. Lukas Streese beim diesjährigen Sports, Medicine and Health Summit in Hamburg…
Am vergangenen Freitag war es wieder soweit. Das HSNR-Racing Team hat den neuen Rennwagen RS-23c vorgestellt. Teamleiter Frederic Schiwan führte durch…
Drei Teams aus Studierenden und Lehrenden haben sich bei einem Ideenwettbewerb der Hochschule Niederrhein (HSNR) durchgesetzt und Preisgelder…
Wie lassen sich Politik, Verwaltung und Stadtakteure für neue wertschätzende Perspektiven auf die Innenstadtentwicklung begeistern? Baukultur NRW, das…
Das Glück liegt auf der Straße und Kinder wissen am besten, wo dieses zu finden ist. Gerade in Innenstädten sind öffentliche Freiräume für Kinder…
Nachdem die Hochschule Niederrhein im Februar in Kooperation mit der Unternehmerschaft Niederrhein unddem Krefelder Netzwerk „Leading Ladies in Town“…
Wusstest du schon, dass es nicht nur Erste Hilfe Kurse gibt, sondern auch Letzte Hilfe Kurse? Am Freitag fand ein Letzte Hilfe Kurs mit insgesamt 16…
Nach vielen durchgearbeiteten Tagen und Nächten ist es so weit: Das Formula Student-Team „HSNR Racing“ der Hochschule Niederrhein hat seinen neuen…
Die Hochschule Niederrhein beteiligt sich auch in diesem Jahr am zdi-Sommercamp. Es bietet jungen Talenten in den bevorstehenden Sommerferien eine…
Anfang der Woche hat das „(Textil-)Logistikforum“ in Mönchengladbach stattgefunden. Dem Fachpublikum aus der Logistikbranche wurden dabei wertvolle…
Die Stadt Krefeld wird in diesem Jahr 650 Jahre alt. Das soll gefeiert werden! Doch wie gestaltet man ein Jubiläums-Event, welches möglichst alle…
Vom 23. Juni bis 9. Juli findet urbanorama°, das Festival für poetische Stadtmomente, in Krefeld statt. Der Fachbereich Design der Hochschule…
Anfang Juni trafen sich Studierende der Hochschule Niederrhein zur fächerübergreifenden Veranstaltung Schreibt KI jetzt meine Hausarbeit?! – Chancen…
Die Hochschule Niederrhein (HSNR) beteiligt sich am internationalen Projekt „Growing Rwandan Energy Awareness Through HighER Education“ (GREATER),…
Die Hochschule Niederrhein beteiligt sich an der landesweiten Aktion Langer Abend der Studienberatung. Das Angebot richtet sich an…
Jetzt ist es offiziell besiegelt: Herzogenrath hat sich zum Ziel gesetzt, als erste Stadt in Nordrhein-Westfalen bis 2030 eine CO2-neutrale…
Wie wird man Professorin oder Professor an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften? Was gilt es zu berücksichtigen? Antworten auf alle Fragen…
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein lädt zur nächsten Ausgabe des Forums Banking & Finance ein. Am Mittwoch, 7. Juni,…
Die Fundsache kann am Infopoint am Campus Krefeld-Süd abgeholt werden.
Der Infopoint ist zu folgenden Zeiten besetzt:
Mo. - Fr., 9.00 - 15.00 Uhr
…
Fünf Studierende der Hochschule Niederrhein sind für ihr besonderes Engagement als Tutor oder Tutorin ausgezeichnet worden. Bei dem feierlichen…
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein lädt zur nächsten Ausgabe des Forums Banking & Finance ein. Am Mittwoch den…
Das Ausmaß an Computerkriminalität ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Um den Druck auf Cyberkriminelle zu erhöhen und die…
Der Cyber Management Campus Mönchengladbach der Hochschule Niederrhein beschäftigt sich mit der Entwicklung von Sicherheitstechnologien und den…
Die Hochschule Niederrhein setzt ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Artenvielfalt: Am Mittwochmittag (24. Mai) hat die Hochschule Niederrhein in einer…
Unter dem Motto „KunstImPuls, Museum live erleben“ bieten die Kunstmuseen Krefeld jeden 1. Donnerstag im Monat ein vielfältiges Programm mit Musik,…
Seit Inkrafttreten des Hebammengesetzes 2019 wird in Deutschland die Vollakademisierung des Hebammenberufs umgesetzt. Die Hochschule Niederrhein…
Sehr geehrte Studierende,
zwischen dem 02.06. und dem 11.06.2023 findet die turnusmäßige Evaluation von ausgewählten Lehrveranstaltungen an unserem…
Am Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein gibt es am Mittwoch, den 24. Mai 2023 (11 bis 15 Uhr) ein ganz besonderes Angebot für alle…
Neben den regulären Bachelor- und Masterstudiengängen bietet die Hochschule Niederrhein mit ihrem berufsbegleitenden MBA-Programm auch…
Merlin Stottmeister, Bachelor- und Master-Absolvent der Hochschule Niederrhein, hat auf dem 19. Deutschen IT-Sicherheitskongress des Bundesamts für…
Merlin Stottmeister, Bachelor- und Master-Absolvent der Hochschule Niederrhein, hat auf dem 19. Deutschen IT-Sicherheitskongress des Bundesamts für…
Mehr Orientierung für Bürger:innen: Ab sofort sind die Angebote der Hochschule Niederrhein (HSNR), die sich auch an die Öffentlichkeit richten,…
Am mittleren Niederrhein sind über 100.000 Menschen in der zukunftsträchtigen Gesundheitswirtschaft beschäftigt. Globale Trends wie der…
Die Studentinnen Antonia Dannenberg und Nadine Bullerdiek vom Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein sind von der…
Labor- und Campusführungen, Workshops, Vorlesungen, Beratung zu Studiengängen und einem guten Studienstart: Wer das vielfältige Angebot der Hochschule…
Der Krefelder Klimapakt ist im Historischen Ratssaal der Stadt Krefeld unterzeichnet worden. Für die Hochschule Niederrhein hat Präsident Dr. Thomas…
Wie stellt sich Heinsberg zukunftsweisend auf – vor allem mit Blick auf das geplante Aus der Braunkohleverstromung? Denn der Landkreis und Teile der…
Die Krefeld Ravens und die Hochschule Niederrhein haben eine Partnerschaft vereinbart. Diese Zusammenarbeit bringt zwei bedeutende Institutionen in…
Mit 97 Jahren wird der Holocaust-Überlebende Leon Weintraub nicht müde, seine ganz persönliche Geschichte während und nach der NS-Zeit in der…
Der Fachbereich Design der Hochschule Krefeld lädt am Mittwoch, 10. Mai, zu einem neuen Vortrag aus der Reihe „Less Walkin More Talkin“ (LWMT) ein.…
Der Campus Krefeld Süd (Reinarzstr. 49, 47805 Krefeld) steht am Montag, 22. Mai, ganz im Zeichen der Technik. Jugendliche ab zwölf Jahren sind…
Werkstoffbeschädigungen, Verunreinigungen bei der industriellen Produktion oder Infektionen in Krankenhäusern können durch mangelhafte Hygiene…
Bereits zum dritten Mal veranstalten Hochschulen in NRW im Rahmen des Projekts Next Career die „Überregionalen Thementage Studienzweifel“ - dieses Mal…
Ab sofort können sich Studieninteressierte für das Wintersemester 2023/24 an der Hochschule Niederrhein bewerben. Für die zulassungsbeschränkten…
Wenn sich Unbekannte in Computersysteme hacken oder andere Straftaten im Netz oder in IT-Systemen begehen, hat das gravierende Folgen. Wo sich…
Die 21 Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs) in Nordrhein-Westfalen haben während der Sitzung ihrer Landesrektor:innenkonferenz am…
Mönchengladbach. Kleidung, Schuhe, Möbel - der Konsum von Textilien steigt in der Europäischen Union kontinuierlich. Mit ihm gehen Auswirkungen auf…
Das Forum Politik, Kultur & Bildung des Fachbereichs Sozialwesen der Hochschule Niederrhein (HSNR) lädt zu Veranstaltungen rund um die Themen…
Die Verbindung von Elektrolumineszenz (EL) und Textilien verspricht eine neue Ära in der ambienten Beleuchtung und Anzeigetechnologie. In unserem…
„Dream big! Design your career“: Träume groß – gestalte deine Karriere. Das ist der Aufruf zum WOMEN.CAREER.DAY in diesem Jahr. Zahlreiche Arbeitgeber…
In der Digitalisierung fehlen Frauen als aktive Akteure in Forschung, Entwicklung und Programmierung. Auch als Führungskräfte sind Frauen in der…
Die Wirtschaft ist im Umbruch und braucht fähige Menschen, die diesen epochalen Wandel begleiten und managen. Welche Chancen und Perspektiven bieten…
Am WOMEN&WORK Coaching-Day beraten Trainerinnen und Coaches zu den Themen Persönlichkeitsentwicklung, Präsenz und Leadership und geben den…
Das Thema Partizipation und Teilhabe ist ein hochprofessionalisiertes und zukunftsweisendes Arbeits- und Forschungsgebiet in allen Prozessen und…
Neugierig, wie vielschichtig Ernährung sein kann, wie wichtig sie ist und was man mit Lebensmitten alles machen kann? Erfahren, was Studierende an der…
Der neu gewählte Hochschulrat der Hochschule Niederrhein hat in seiner ersten offiziellen Sitzung ein neues Führungsduo gewählt. Dr. Armin Knors ist…
Die Fundsache kann in der Telefonzentrale / am Infopoint MG abgeholt werden.
Die Telefonzentrale ist zu folgenden Zeiten besetzt:
Mo. - Fr., 8.00…
Krefeld/Mönchengladbach. Rund 13,9 Millionen Euro hat die Hochschule Niederrhein im Jahr 2022 im Bereich der Drittmittel akquiriert. Davon entfielen…
Unsere Doktorandin Sandra Gellner zeigte auf der 2023 MRS Spring Meeting & Exhibit mit ihrem Vortrag „Stretchable light-emitting electrochemical cell…
Alter, Geschlecht, kultureller Hintergrund, sexuelle oder geschlechtliche Identität, gesundheitliche Beeinträchtigung: Diversität hat in der…
Am bundesweiten Girls‘ & Boys‘ Day haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, einen Tag lang in Unternehmen, Institutionen, Vereine und…
Ich studiere im achten Semester Wirtschaftsingenieurwesen und nehme am diesjährigen Mentoringprogramm „Als Frau in Führung gehen“ teil, welches…
Können gebrauchte Textilien recycelt werden? In den meisten Fällen enden sie eher als Putztücher oder Dämmmaterial (Downcycling) statt als neue…
Am Dienstag, 18. April, lädt der „showwalk“ des Fachbereichs Design an der Hochschule Niederrhein zur Veranstaltung „Körpererweiterungen“ in die…
Kursstart ist 14.04.23.
Mehr Infos finden Sie auf HIO: https://hio.hsnr.de/qisserver/pages/cm/exa/coursecatalog/showCourseCatalog.xhtml?_flowId=showC…
Am Donnerstag, den 20. April 2023 ab 17.45 Uhr in Raum W 108 findet eine Informationsveranstaltung zum Thema "Zusatzqualifikation…
An den zehn Fachbereichen der Hochschule Niederrhein haben die turnusmäßigen Dekanswahlen stattgefunden. Alle fünf Jahre wählen die Fachbereichsräte…
Ebnet die Hochschule Niederrhein (HSNR) bald womöglich den Weg für eine intelligente Lösung, wie sich Waschmittel grüner und das Wäschewaschen noch…
Das Thema Nachhaltigkeit ist derzeit allgegenwärtig. Und das aus gutem Grund – die Prognosen der Expertinnen und Experten lassen wenig Gutes erhoffen,…
am 19. April startet das neue Career Service-Webinar-Programm für das Sommersemester 2023.
Auch diesmal besteht das Programm wieder aus sechs –…
am Montag, 17.04.2023 findet von 14:00 bis 15:30 Uhr die vierte Stipendien-Info-Veranstaltung (via ZOOM) statt. Teilnehmen werden erneut die…
Weil sie mit „Wafe“ (Warm and Safe) eine Wintermantel-Schlafsack-Kombination speziell für Wohnungslose entwickelt haben, sind fünf Textil-Studentinnen…
Ab Sonntag, 2. April werden in der Ausstellung »Traditionell – Aktuell« im Krefelder Kunstverein rund 70 Arbeiten der Krefelder Grafik Edition des…
Seit Juni 2022 ist zwischen Adlerstraße und Frankenring viel passiert. Auf dem Campus Krefeld West der Hochschule Niederrhein (HSNR) entsteht ein…
Viele von uns nutzen täglich Soziale Medien wie WhatsApp und Co. Und sicherlich ist jedem von uns bereits eine Nachricht zugesandt worden, deren…
Die nordrhein-westfälische Kultur- und Wissenschaftsministerin Ina Brandes (CDU) hat heute den Campus Krefeld West der Hochschule Niederrhein (HSNR)…
Im Rahmen dieser Zukunftskonferenz greift WOMEN&WORK zwei Themen auf:
1. „Industrie 4.0 – Trends der Digitalisierung in der Industrie“: Energiekrise,…
Deep Dive zu den Empfehlungen des Nationalen MINT Forums
Was muss sich ändern, damit Mädchen & Frauen nachhaltig für MINT-Berufe gewonnen werden?…
Lacke finden sich in unserem Alltag überall, häufig in Form von Beschichtungen. Autolacke, Tischversiegelungen oder die Verschalung des PC, hier…
In den Osterferien können sich Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse zu spannenden und kostenfreien Projekten an der Hochschule Niederrhein in…
50 Krefelder Künstler*innen und Designer*innen präsentieren ab Sonntag, 26. März, in der Ausstellung „Produktive Räume“ ihre Werke. Mitten drin ist…
Krefeld/Mönchengladbach. 399 junge Menschen haben heute ihr Studium an der Hochschule Niederrhein (HSNR) aufgenommen. Traditionell sind die…
Ein halbes Jahr in Kalifornien studieren? Die Hochschule Niederrhein (HSNR) macht das jetzt möglich: Mit der San Francisco State University (SFSU), an…
Herzlich willkomen!
In den kommenden zwei Wochen finden die Einführungsveranstaltungen der Bachelorstudiengänge Angewandte Therapiewissenschaft und…
Was verstehen wir unter Tischkultur? Wie, wo und womit wird heutzutage gespeist? Studierende des Fachbereichs Design der Hochschule Niederrhein haben…
https://www.einmalzahlung200.de/eppsg-de
Bereitstellung von Zugangscode und PIN für die Energiepreispauschale durch die Hochschule Niederrhein
Für…
Die Doktorandinnen Sandra Gellner und Julia Demmer haben erfolgreich an der LOPEC 2023 Konferenz in München teilgenommen. Während dieser bedeutenden…
Krefeld/Mönchengladbach. Beim Thema Gleichstellung liegt die Hochschule Niederrhein in Nordrhein-Westfalen auf Rang zwei der Hochschulen für…
Die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Nordrhein-Westfalen weiten ihre Zusammenarbeit in der Evaluation von Studium und Lehre aus. Die…
Im Rahmen dieser Zukunftskonferenz greift WOMEN&WORK zwei Themen auf:
1. Die Digitalisierung des Finanzwesens: Viele Banken setzen vermehrt auf…
Am 14. März ist der internationale Tag der Mathematik. WOMEN&WORK nutzt die Gelegenheit mal nachzufragen, welche Karriereperspektiven sich für…
Gute Hochschullehre entsteht nicht von alleine. Vielmehr muss von allen Akteuren viel Herzblut und Engagement eingebracht werden, um herausragende und…
Sie sind zwei Institutionen in Krefeld: die Hochschule Niederrhein und die Krefeld Pinguine aus der Deutschen Eishockey Liga 2 (DEL2). Während die…
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften begrüßt zum 1. März 2023 seinen neuen Dekan Prof. Dr. Michael Müller-Vorbrüggen. Er wird unterstützt von…
Wo könnte die Stadt Mönchengladbach beim Thema Erinnerungskultur nachbessern? Sind die Ehrungen vieler historischer Persönlichkeiten, die das…
Am vergangenen Samstag sind 350 mathebegeisterte Schüler aus Nordrhein-Westfalen im Rahmen der Mathematikolympiade zu Gast an der Hochschule…
Ob in Sachen Nachhaltigkeit, Digitalisierung oder Diversität – Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) und mittelständische Unternehmen tragen…
Für seine herausragenden Studienleistungen und sein soziales Engagement wurde Herr Emrick Chatlin Nguekeu De Mofo mit dem DAAD-Preis 2023…
Am 8. März ist Internationaler Frauentag.
Weltweit wird an diesem Tag auf Gewalt gegen und Benachteiligung von Frauen aufmerksam gemacht.
Im Rahmen…
Laut einer Umfrage des Statistik-Portals „Statista“ aus dem Jahr 2021 interessieren sich 58 Prozent aller Befragten im Alter zwischen 16 und 24 Jahren…
Wie gelingt der Weg in die Vorstands- oder Geschäftsführungsebene eines Unternehmens? Welche Strategien sind zielführend – und wie haben es andere…
Buchlesung mit Petra Nabinger: Sie ist der Frage nachgegangen, ob die Frauenquote wirklich erforderlich ist. Dazu hat sie Persönlichkeiten befragt,…
Im Rahmen dieser Zukunftskonferenz greift WOMEN&WORK zwei Themen auf:
1. "Web 3.0 – die Zukunft des Internets": In diesem Zukunftstalk thematisieren…
Sehr gute Noten, den Abschluss in der Tasche – und jetzt auch noch 1500 Euro oben drauf: Das ist der Lohn für den akribischen Fleiß, den zwei…
Sehr gute Noten, den Abschluss in der Tasche – und jetzt auch noch 1500 Euro oben drauf: Das ist der Lohn für den akribischen Fleiß, den zwei…
CoffeeCodeBreak ist eine Mentoring- und Networking-Plattform für Frauen im TechBereich.
Ziel ist es, Frauen durch Mentoring und ein starkes, offenes…
Der Female Dev Club ist ein Netzwerk für Frauen in der IT-Branche. Die Idee dabei ist, eine Plattform zu schaffen. Egal in welcher Position du tätig…
Artgerechte Tierhaltung, Qualität und Nachhaltigkeit, Transparenz zu Herkunft und Verarbeitung: Die Ansprüche der Verbraucher an Lebensmittel sind…
Lehre auf Augenhöhe, in der Sprache der Studierenden: Als wichtige Wegbegleitung durchs Studium engagieren sich an vielen Hochschulen Deutschlands…
Sie möchten sich optimal auf Ihr Studium vorbereiten und daher Ihre Mathematik- und/oder Englischkenntnisse vertiefen?
Dann haben Sie die…
Teile des Mikroplastik-Aufkommens in den Meeren stammt aus synthetischen Textilien, einzelne Studien gehen dabei von bis zu einem Drittel aus. Beim…
Der Senat der Hochschule Niederrhein hat die mit jeweils 1000 Euro dotierten Senatspreise verliehen. Der Senat würdigt damit herausragende…
Deutschlandweit gibt es unzählige Studiengänge. Allein an der Hochschule Niederrhein können Interessierte aus über 80 verschiedenen Bachelor- oder…
Jetzt ist es offiziell besiegelt: Die Hochschule Niederrhein und die Universität Nangui Abrogoua im westafrikanischen Staat Côte d’Ivoire gehen…
Die Hochschule Niederrhein hat das Gasthörerprogramm FAUST für das Sommersemester 2023 vorgestellt. Das Angebot richtet sich an alle interessierten…
Ist die Fachliteratur aus der Stadtbücherei schon verliehen? Was muss ich tun, wenn ich meinen Personalausweis verloren habe? In welchen Raum muss…
Die Hochschule Niederrhein und die SWK Stadtwerke Krefeld AG haben sich über eine Verlängerung ihrer erfolgreichen Zusammenarbeit verständigt. Der…
Die Hochschule Niederrhein hat einen neuen Hochschulrat. Die acht Mitglieder erhielten gestern Abend ihre Ernennungsurkunde von Ina Brandes,…
Wer sich gegen Rechtsextremismus und für die Stärkung der Demokratie einsetzt, ist oft Hetzkampagnen, Hassmails oder anderen Bedrohungen ausgesetzt.…
Geschlechtergerechtigkeit ist im Jahr 2023 in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft immer noch keine Realität.
Ungleichgewichte bei der Sorgearbeit,…
Mönchengladbach. Die Hochschule Niederrhein (HSNR) will sich noch internationaler aufstellen. Dazu plant sie, ab 2025/2026 mit einem Double…
Mönchengladbach. Studierende des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein präsentieren vom 28. bis 30. Januar auf der…
Geschlechtergerechtigkeit ist im Jahr 2023 in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft immer noch keine Realität.
Ungleichgewichte bei der Sorgearbeit,…
Mehr als 300 Arzneimittel fehlten zeitweise in deutschen Apotheken – und das mitten in der Grippewelle. Dieser brandaktuellen Problematik haben sich…
Eine Anmeldung via E-Mail ist ab sofort möglich: coding(at)hsnr.de und/oder die ZSB.
Krefeld
========
Wann: Mo, 03.04.23 bis Do. 06.04.23, jeweils 9 bis…
Rund 300 Personen lehren an der Hochschule Niederrhein. Zwei von ihnen sind nun mit dem Preis für herausragende Leistungen in der Lehre ausgezeichnet…
Die Hochschule Niederrhein ist erneut als familiengerechte Hochschule zertifiziert worden. Das Kuratorium der berufundfamilie Service GmbH, das über…
Prominenter Besuch an der Hochschule Niederrhein: Der Besteller-Autor Volker Kutscher wird am 2. März, um 19.30 Uhr im Audimax am Campus Krefeld Süd…
Prof. Dr. Matthias Mehrtens and Professors from Columbia University, TUM and University St. Gallen supported CIOmove 2023 in Portugal. CIOmove is a…
Craft Beer oder Nudeln aus Möhrenschalen, kalorienarme Chips aus Süßkartoffelresten und Aufstrich aus Tomatenkappen: Der Hochschule Niederrhein und…
Es ist eine der beliebtesten Veranstaltungen am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein: die Präsentation der Ergebnisse…
Zu Beginn des neuen Jahres können sich Studieninteressierte an der Hochschule Niederrhein über die vielfältigen Studienmöglichkeiten informieren. Vom…
Der Startschuss für die Anmeldephase der Winterakademie der Hochschule Niederrhein ist gefallen. Ab sofort können sich Studierende, Mitarbeitende und…
Die vier Fachbereiche Chemie, Elektrotechnik und Informatik, Maschinenbau und Verfahrenstechnik sowie Wirtschaftsingenieurwesen laden euch herzlich…
„Dem Ingeniör ist nichts zu schwör“ so heißt eine berühmte Comic-Geschichte rund um Daniel Düsentrieb, den emsigen Erfinder aus Walt Disneys…
Der Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein lädt auch im neuen Jahr wieder zur Design Discussion in die Fabrik Heeder (Virchowstraße 130, 47805…
Die Hochschule Niederrhein (HSNR) ist die kreative Nummer 1 in ganz Nordrhein-Westfalen. Diesen Platz hat der Art Directors Club für Deutschland (ADC)…
Pressemitteilung vom 20. Dezember 2022
3 Stunden Zeit, 125 Fragen, 6 Zertifikate: Sechs Studierende der Hochschule Niederrhein haben die Prüfung zur…
Kurz vor Heiligabend hat sich für die Hochschule Niederrhein ein großer Weihnachtswunsch erfüllt: Sie erhält 1,5 Millionen Euro Fördergeld, um eine…
Wer zum Wintersemester 2023/2024 Design an der Hochschule Niederrhein studieren möchte, muss vorher eine künstlerisch-gestalterische Eignungsprüfung…
3 Stunden Zeit, 125 Fragen, 6 Zertifikate: Sechs Studierende der Hochschule Niederrhein haben die Prüfung zur EUREX-Derivatehändlerin beziehungsweise…
Wie lässt sich ein Pflegeheim wirtschaftlich leiten, ohne die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner und des Personals aus den Augen zu verlieren?…
Im Alter von 93 Jahren ist Professor Dr. Rolf Klinke verstorben. Damit verliert die Hochschule Niederrhein einen ihrer Gründungsväter. 1971 leitete er…
60 Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Hochschule Niederrhein haben im Rahmen einer Feierstunde…
Sehr geehrte Studierende,
zwischen dem 15.12. und dem 22.12.2022 findet die turnusmäßige Evaluation von ausgewählten Lehrveranstaltungen an unserem…
Was kommt nach dem Schulabschluss? Diese Fragen stellen sich viele Schülerinnen und Schüler, die die Schule verlassen. Um sie bei der Findung der…
Am 15.12.2022 ist Raphael Fellmer zu Gast bei HNX. Er ist ein bekannter Unternehmer, Klimaaktivist, Autor und Mitbegründer des Berliner Impact…
Am Tag des Ehrenamtes (5. Dezember) haben die katholischen Hochschulzentren LAKUM Krefeld und Mönchengladbach im Rahmen einer Feierstunde zum siebten…
Studierende des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein präsentierten Anfang Dezember bei der Aachen-Dresden-Denkendorf…
Zwei Projekte der Hochschule Niederrhein werden in der letzten Runde der Lehrförderlinie für Innovationen in der digitalen Hochschullehre mit…
Wer sich auf eine Führungsposition vorbereiten möchte oder seiner Führungsverantwortung noch besser gerecht werden will, der sollte sich den…
Wessen Vorlesung ist die beste? Wer kommt am charmantesten bei den Studierenden an? Die Fachschaft Wirtschaftswissenschaften – der größte Fachbereich…
Die Hochschule Niederrhein ist seit über 50 Jahren die Hochschule der Region. Dies zeigt sich auch in den zahlreichen Kooperationen mit Kommunen,…
Laut einer Umfrage des Branchenverbandes der deutschen Informations- und Telekommunikationsbranche (Bitkom) spielen mehr als die Hälfte aller Menschen…
Türen öffnen, Seifenspender bedienen, Klospülung betätigen – was für die meisten ein einfacher Handgriff im Alltag ist, ist für Sehbehinderte eine…
Wer auf der Suche nach einem persönlichen, universellen Geschenk für Heiligabend ist, ist beim „designkrefeld designachtsmarkt“ richtig. Der…
Zwei Studentinnen des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein haben in Tunesien eine nachhaltige und limitierte…
Acht Studierende der Hochschule Niederrhein sind am Samstag, 3. Dezember, auf dem Rheydter Wochenmarkt mit einem eigenen Stand vertreten. Die…
Mit Karten, Bildern, Geschirr und mehr Handgemachtem sind Studierende der Hochschule Niederrhein eine Woche lang auf dem Weihnachtsmarkt „made in…
Herausforderung
Prof. Dr. Regina Pohle-Fröhlich, Modulverantwortliche des Moduls Betriebssysteme, blickt zurück:
Durch die Umstellung der Lehre im…
Die Fundsache kann am Infopoint am Campus Krefeld-Süd abgeholt werden.
Der Infopoint ist zu folgenden Zeiten besetzt:
Mo. - Fr., 9.00 - 15.00 Uhr
C…
An deutschen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) war eine Promotion bislang nur in Kooperation mit einer Universität möglich. Nun wurde…
Anlass des Lehrprojekts
Anlass des Lehrprojekts
Frage: Wie kann man dem unterschiedlichen Leistungsstand und der daraus resultierenden Heterogenität bei der Vermittlung von…
Anlass des Lehrprojekts
Käse, Schimmelpilze oder Zahnpasta: All das sind Dinge, bei denen Biotechnologie eine Rolle spielt. Doch was ist Biotechnologie eigentlich genau? Die…
Anlass des Lehrprojekts/ Herausforderung
Das Schreiben eines wissenschaftlichen Textes ist Bestandteil jedes Studiums und kann für viele Studierende…
Studierende des Bachelor-Studiengangs Kulturpädagogik an der Hochschule Niederrhein zeigen am Dienstag, 29. November, ihr selbst konzipiertes…
20.000 Euro hat Studentin Alexandra Plewnia beim BATTLE OF IDEAS ``22, dem Ideen-Wettbewerb der Hochschule Niederrhein, gewonnen. Mit ihrer…
Mehr als nur Brot und Bier
Wir nutzen bereits heute viele biotechnologisch hergestellte Produkte in unserem Alltag. Ob das Brot auf dem…
Die nachhaltige Denim-Kapselkollektion "Indigenous Modernity" entstand im Rahmen des von dem Student Oussema Haddar geleiteten Austauschprogramms…
„Energiekosten- und Klimaschutzmanagement DIALOG 3“ – so heißt das das mittlerweile dritte gemeinsame Netzwerk der Hochschule Niederrhein und der…
Rund zehn Prozent der 13719 Studierenden an der Hochschule Niederrhein kommen aus dem Kreis Viersen. Damit es in Zukunft vielleicht noch einige mehr…
Krefeld. Künstliche Intelligenz verändert unsere Welt rasant und ist heutzutage sehr präsent in vielen Bereichen unseres Lebens. Sie hilft uns in…
Lust auf das Thema Gründen machen, Wissen vermitteln, Hemmschwellen abbauen und Netzwerke bereitstellen: Das sind die Ziele der jährlichen…
In einer Feierstunde hat die Hochschule Niederrhein am vergangenen Donnerstag Deutschlandstipendien an 185 ausgewählte Studierende übergeben. In…
Mit innovativen Ideen und Konzepten junge Menschen für die Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu begeistern ist das…
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein lädt zur nächsten Ausgabe des Forums Banking & Finance ein. Am Mittwoch, 9.…
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein lädt zur nächsten Ausgabe des Forums Banking & Finance ein. Am Mittwoch, 9.…
Wir haben unseren Social-Media-Auftritt erweitert und sind jetzt auch bei Instagram. Auf unserem eigenen Instagram-Kanal geht es natürlich um das…
Heute geht es nicht mehr nur darum, den ökologischen Fußabdruck zu verringern, es muss darum gehen, den ökologischen Handabdruck zu vergrößern:…
Die Hochschule Niederrhein hat das Ziel, jungen Menschen eine bestmögliche Ausbildung zu bieten. Hierfür ist es erforderlich, sich stets an neue…
Die Mobilität der 2030er Jahre wird voraussichtlich anders aussehen als heute. Städte möchten weniger PKW-Verkehr haben, der mit Stau, Lärm und…
Gründungswoche Niederrhein vom 12.11.-19.11.2022
https://www.hs-niederrhein.de/existenzgruendung/#c318416
Eine Delegation der Hochschule Niederrhein ist derzeit im US-amerikanischen Charlotte zu Gast. Präsident Dr. Thomas Grünewald hat dort für die…
Nach dem Schulabschluss stellt sich für Schülerinnen und Schüler die wichtige Frage: Wie geht es weiter? Mache ich eine Ausbildung oder beginne ich…
Mit 95 Prozent der abgegebenen Stimmen wurde Richard Jung, Professor für Kommunikationsdesign an der Hochschule Niederrhein, für weitere zwei Jahre…
265 Milliarden Dollar - das ist der Gegenwert, den die Umweltorganisation Greenpeace Bienen für ihre jährlichen Bestäubungsleistungen weltweit…
Die Hochschule Niederrhein positioniert sich weiter als die Hochschule der Region. Am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften ist nun ein…
Am Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein findet am Freitag, 4. November 2022 (10 bis 16 Uhr) das 5. designkrefeld Mastersymposium unter der…
In einer immer komplizierter werdenden Welt, sind sog. Futur Skills zunehmend gefragt, um die Zukunft so gut wie möglich zu gestalten. Das HNX-Team…
Das CompASS-Team der Hochschule Niederrhein beteiligte sich aktiv an der renommierten TechBlick 2022 Konferenz in Eindhoven. Der erste Tag stand im…
Ist es das Gehalt? Die Möglichkeit zum Homeoffice? Oder das Duzen des Chefs? Was Mitarbeitende wirklich glücklich macht und sie entsprechend auch an…
Die Mündungen von Eisenbahntunneln sind sicherheitsrelevante Orte. Wenn ein Mensch den Tunneleingang betritt, erhöht sich das Risiko eines Unglücks…
Die Studierenden des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein sind weiterhin überaus erfolgreich. Nun hat…
Das Forschungsinstitut für Geschäftsprozess-Management und IT der Hochschule Niederrhein (GEMIT) und Oost NL laden am Dienstag, 25. Oktober, zum…
Fünf Challenges, 24 Stunden, 54 Anmeldungen, neun Teams. Das ist die Bilanz des dritten KReathons an der Hochschule Niederrhein vom vergangenen…
In einer immer komplizierter werdenden Welt, sind Bildungsinstitutionen mehr und mehr gefragt, ihre Studierenden vollumfänglich auszubilden, damit sie…
Im Rahmen der Frauenförderung an der HSNR findet am 27. Oktober 2022 von 15:30 bis 18:30 Uhr am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen zum zweiten Mal…
Bei dem Karriereevent „Women in Technology“ können Teilnehmerinnen renommierte Technologie-Unternehmen kennenlernen und sich austauschen. Mit dabei…
Weg vom Computer, rein in den MakerSpace: In die Herbstferien gibt es an der Hochschule Niederrhein wieder den äußerst beliebten Workshop Cosplay…
Inhalte des Kurses „Deutsch fürs Studium“ sind z. B.:
„Pimp your profile“ Xing und LinkedIn Workshop für Studentinnen - 11.10.2022
Anmeldung bis 27.9.2022
weitere Infos im Flyer
Cyberkriminalität ist in den letzten Jahren zu einer wahren Bedrohung weltweit geworden. Nicht nur Regierungen, auch die Wirtschaft steht vor der…
Photovoltaik-Workshop, Coding School, Chemie-Labor und Cosplay: In den zweiwöchigen Herbstferien bietet die Hochschule Niederrhein viele spannende und…
Am 24. und 25. September öffnet die diesjährige designkrefeld Werkschau ihre Pforten. Die einmal im Jahr am Fachbereich Design der Hochschule…
Mönchengladbach, 19. September. In Krefeld und Mönchengladbach hat heute das Wintersemester 2022/23 begonnen. 2514 Studienanfängerinnen und…
Design macht die Welt interessanter, verständlicher und vor allem schöner! Um junge Menschen näher an das Thema zu bringen, veranstaltet…
Am Hochschulstandort Krefeld-Süd fand am 09.09.2022 das Le/Ni-Lehrforum 2022 statt. Unter dem Motto: Ist die Zukunft hybrid? Impulse für neue Lehr-,…
Die Hochschule Niederrhein hat ihren Präsidiumsbericht 2021 veröffentlicht. Mit dem Titel „Wegbereiterin“ wird noch einmal das Motto des 50.…
This year we are taking part at Neofashion with ten graduates.
The show will be streamed live: https://youtu.be/KagQAVLk-N4
Our show will take place…
Die Hochschule Niederrhein hat bei ihrer Semesterauftaktveranstaltung ihre neue Kanzlerin Prof. Dr. Fabienne Köller-Marek begrüßt. Sie hat zum 1.…
Jedes Jahr im Oktober stehen Projekte und Themen rund um MINT und Mädchen und junge Frauen im Fokus von zdi.NRW. Bei den landesweiten Netzwerken und…
Was können wir als Gesellschaft tun, um dem Klimawandel zu begegnen, welche Antworten hat die Forschung auf die großen Herausforderungen unserer Zeit…
Der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein demonstriert auf der Messe „Munich Fabric Start“ in einem Work Space von…
Die bestehenden Regeln werden bis zum 28.02.23 verlängert.
Sollte sich die Infektionslage wesentlich ändern oder es andere gesetzliche Vorschriften…
Vom 1. bis 29 September findet die MuseumsUni statt. Zum zehnten Mal werden Professorinnen und Professoren der Hochschule Niederrhein und drei Gäste…
Wie gelingt die sozial-ökologische Transformation der Wirtschaft? Wie begrenzen wir die gesellschaftlichen Risiken der Klimakrise und der Zerstörung…
Beim Maker Festival in den KINDL Locations Berlin und im Livestream auf YouTube dreht sich alles ums Tüfteln, Selbermachen und Ideen von Schüler/innen…
Zur Erinnerung an den großen Denker und Gestalter Otl Aicher, der in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte, hat der Fachbereich Design der…
Im Wohnungsbau werden im Fenster- und Türenbereich oft elastische Kunststoffdichtungen verwendet, um Kälte und Zugluft vorzubeugen. An der Hochschule…
Die originale Jobmesse Leipzig lädt am 3. September 2022 alle Interessierten unter dem Motto "Alle Wege zu Deiner Karriere!" im CCL ein. Zahlreiche…
Die Europäische Sommeruniversität (ESU) der sozialen Bewegungen ist derzeit zu Gast in den Räumlichkeiten der Hochschule Niederrhein. Gestern wurde…
Dortmund/Mönchengladbach. Vertreterinnen und Vertreter der Textil- und Logistikbranche haben sich am heutigen Mittwoch am Fraunhofer-Institut für…
Täglich sind wir stundenlang auf unzähligen Webseiten unterwegs. Aber wie entstehen eigentlich diese Seiten?
16 ukrainische Kinder und Jugendliche…
Die Stadt Krefeld lädt am kommenden Mittwoch (17. August) zwischen 10 und 18 Uhr zum Smart City Tag ein. Im Muchesaal der Volkshochschule…
In der Online-Infoveranstaltung zum MINT-Orientierungsexpress erfahren Sie mehr über Inhalt, Umfang und Anmeldung.
Alle Interessierten und ebenfalls…
Die Hochschule Niederrhein ist vom 17. bis 21. August der Austragungsort der Europäischen Sommeruniversität (ESU) der sozialen Bewegungen. Nachdem…
Neben den regulären Bachelor- und Masterstudienangeboten sowie Weiterbildungskursen für Berufstätige bietet die Hochschule Niederrhein seit vielen…
Wie Auswertungen des Sozio-oekonomischen Panels zeigen, arbeiten viele Frauen, die MINT-Fächer studiert haben, später nicht in MINT-Berufen. Im…
Der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein (HSNR) ist mit zehn Graduierten auf der Neo.Fashion (6. bis 8. September) im…
Schmelzende Gletscher, extreme Dürren, Waldbrände und Hochwasser – die Folgen des Klimawandels sind allgegenwärtig. Das kostenlose Medienpaket…
Das Wintersemester steht an und somit auch die Vorkurse in Mathematik und Englisch.
Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bereits erlangte…
Herausforderung
Wie erreiche ich Studierende mit ungeliebten Inhalten? Beispiel für ungeliebte Inhalte: die naturwissenschaftlichen Grundlagen im…
Kreatives, visionäres und ökonomisches Denken – das sind essenzielle Kompetenzen, die Arbeitnehmer:innen im Arbeitsmarkt herausstechen lassen. Um…
Neue Talente braucht das Land – Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb „Jugend forscht“ sucht Kinder und Jugendliche, die sich für MINT…
Wir freuen uns bekannt zu geben, dass Sandra Gellner, Doktorandin unserer Forschungsgruppe, einen Forschungsaufenthalt für ein halbes Jahr bei der…
Werden Sie Mentorin bei CyberMentor
Sie sind im MINT-Bereich tätig oder studieren ein MINT-Fach? Sie haben Lust, als Rollenvorbild Schülerinnen für…
Das HSNR-Racing-Team ist zurück auf der Strecke. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause hat das Rennsport-Team der Hochschule Niederrhein wieder an…
Die kostenfreie Summer School der Hochschule Neu-Ulm (HNU) findet vom 8. bis 12. August 2022 in Präsenz an der Hochschule Neu-Ulm statt. Im Bootcamp…
Wie werde ich Professorin im MINT-Bereich (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) an einer Hochschule für Angewandte…
Zum zweiten Mal fand in diesem Jahr das Youth Science Camp KReateFuture statt. Rund 60 Krefelder Schüler:innen konnten sich mit Expert:innen aus…
Lieferengpässe und Fachkräftemangel - keine anderen Herausforderungen bereiten der hiesigen Wirtschaft so große Probleme. Der Baubranche fehlen unter…
#FB08 #Quiz-App #Gamification-Ansatz #asynchrones Lernen #synchrones Lernen
Prof. Dr. Lena Evertz, FB 08 Wirtschaftswissenschaften
Lehrgebiet: Human…
Im MakerSpace der Pop-up Bibliothek im Vitus-Center brauchst Du einen Führerschein für die selbstständige Nutzung der High-Tech-Geräte. Hierfür bieten…
Noch bis zum 14. September 2022 zeigt das Staatliche Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim) die Sonderausstellung „Design Goals“ zu nachhaltigen…
Wir möchten mit Ihnen feiern!
Alle Absolventinnen und Absolventen aus dem Fachbereich Oecotrophologie, deren Abschluss zwischen dem 1.12.19 – 31.08.22…
Die besten Tutorinnen und Tutoren der Hochschule Niederrhein haben Preise für ihr Engagement erhalten. Die jährliche Preisverleihung dient dazu, den…
Die Jobmesse Rostock lädt am 1. September 2022 alle Interessierten unter dem Motto "Alle Wege zu Deiner Karriere!" im Ostseestadion ein. Zahlreiche…
Bewerbungstraining, Grundlagen des Programmierens oder Rhetorik – bei der Sommerakademie der Hochschule Niederrhein kann jeder Soft Skills trainieren,…
333 Bachelor- und 100 Masterabsolvent:innen wurden am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein während der Pandemie…
Die Möbel von Morgen findet man auf der SaloneSatellite in Mailand – einer der Messen für Design-Newcomer mit internationalem Prestige. Lennart Ebert…
Bensheim. Geht der Energiewende auf halbem Weg die Puste aus? Wird das globale Kernziel Klimaschutz von der politischen Debatte um…
333 Bachelor- und 100 Masterabsolvent:innen wurden am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein während der Pandemie…
Die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Nordrhein-Westfalen dürfen sich freuen. Am vergangenen Freitag hat der Wissenschaftsrat bekannt…
Große Ehre für Professor Dr. Dr. Alexander Prange. Der Vizepräsident für Forschung und Transfer und Professor für Mikrobiologie und…
Der Frauen-MINT-Award geht in die nächste Runde. In Kooperation mit Uniper SE suchen wir herausragende nationale und internationale MINT-Studentinnen…
Eine Ära an der Hochschule Niederrhein ist zu Ende gegangen. Nach 29 Jahren hat Professor Ingo Bieberstein seine letzte Vorlesung am Fachbereich…
Eine Ära an der Hochschule Niederrhein ist zu Ende gegangen. Nach 29 Jahren hat Professor Ingo Bieberstein seine letzte Vorlesung am Fachbereich…
Gin ist eins der alkoholischen Trendgetränke der letzten Jahre. Für Maximilian Bergfried, Bachelor Student an der Hochschule Niederrhein, ist Gin mehr…
Das „MINTcafé Gender“ ist eine Reihe regelmäßiger Veranstaltungen, in denen Forschungserkenntnisse und Praxiserfahrungen zum Thema „Mädchen und Frauen…
Vier Absolvent:innen der Hochschule Niederrhein erhielten in diesem Jahr den Förderpreis der Wilhelm Lorch Stiftung. Katja Wilczek, Jana Lewin,…
Die Hochschulen suchen Studierende für die MINT-Fächer, die Wirtschaft ist auf der Suche nach Auszubildenden. MINT steht für Mathematik, Informatik,…
Toleranz und Vielfalt werden an der Hochschule Niederrhein großgeschrieben. Um die Bedeutung dieser beiden Werte zu unterstreichen, hat der Präsident…
Wie wird ein Auto entwickelt? Wie entsteht Laserlicht? Wir vertrauen darauf, dass Hochhäuser, Stadien oder Brücken immer standhalten, was aber sagt…
Einmal Silber, vier Mal Bronze und zwei zusätzliche Auszeichnungen für die Design-Studierenden der Hochschule Niederrhein. Das war das Ergebnis der…
Am Mittwoch wurde die Synchrotron-Beamline der Hochschule Niederrhein an der Großforschungsanlage SOLARIS in Krakau feierlich eingeweiht. Die…
Viele Eltern fragen sich, wie sie ihre Kinder in der Phase der Studien- und Berufsorientierung unterstützen können. Die Initiative „Komm, mach MINT.“…
Über die Pandemie hat der Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik knapp 330 Absolventinnen und Absolventen verabschieden dürfen. Üblicherweise…
Der Fachbereich Chemie der Hochschule Niederrhein beteiligt sich am Strukturwandel im Rheinischen Braunkohlerevier. Im Verbundprojekt Bio4MatPro…
Alt und Jung kommen im generationsüberschreitenden Tanztheaterensemble der Hochschule Niederrhein zusammen und präsentieren am 1. Juli die…
Du brauchst für diesen Kurs die Grundlagen I und II im iOS-Programm Playgrounds!
Im Aufbaukurs lernst Du, wie Du die Welten bei SWIFT Playgrounds…
Das erste WWF One Planet Forum findet vom 14. – 17. September in Berlin statt. Es richtet sich an junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren, die die…
Krefeld. Der Campus Krefeld West erhält eine neue Attraktion. Bis voraussichtlich Dezember 2023 entsteht an der Adlerstraße ein neues Technikum. Heute…
Krefeld. Die Parkplatzsituation am Campus Krefeld West der Hochschule Niederrhein wird sich in naher Zukunft wieder entspannen. In Zusammenarbeit mit…
Im Schnitt verbringen Deutsche ein Drittel ihrer Lebenszeit am Arbeitsplatz. Das ist weitaus mehr Zeit als wir normalerweise mit unseren Partner:innen…
Innenstädte werden hauptsächlich für Autofahrer:innen sowie für Konsum und Dienstleistungen geplant, Kinder sind oft nachrangig. Einige Städte haben…
Pflegebedürftig sein ist für viele Menschen eine schwierige Erfahrung. Die persönliche Autonomie zu verlieren und in Abhängigkeiten zu gelangen, ist…
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ermöglicht gemeinsam mit Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland virtuelle…
Mönchengladbach. Die Hochschule Niederrhein ist Partner im Enatex-Projekt, welches vom Institut für Zukunftsenergie-und Stoffstromsysteme (IZES),…
Die Qualität außerschulischer MINT-Angebote zu verbessern, das ist das Ziel der bundesweiten MINT Qualitätsoffensive.
Anfang November 2021 startete…
Die Hochschule Niederrhein beteiligt sich mit einem Onlineprogramm an der landesweiten Aktion Langer Abend der Studienberatung. Das Angebot richtet…
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, Energie und Klima, Mobilität und Verkehr, Gesellschaft und Arbeitswelt, Gesundheit, Lebensqualität in…
Krefeld/Mönchengladbach. Zwei Professorinnen der Hochschule Niederrhein waren in der Förderlinie „Freiraum“ der Stiftung Hochschullehre erfolgreich.…
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein freut sich darauf, am Dienstag den 14.06.2022 in der Zeit von 09:30 – 16:00 Uhr…
Der Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein ist gemeinsam mit der Peter Behrens School of Arts der Hochschule Düsseldorf eine Kooperation mit…
Astronaut/in, Klimaretter/in, Malermeister/in, Meeresforscher/in, Installateur/in, Social-Media-Manager/in oder Mechatroniker/in? Was will ich werden?…
Identität durch Austausch, Offenheit und Dialog formen – im Schulterschluss von Wirtschaft, Wissenschaft und Stadtgesellschaft. Das ist das Ziel des…
Acht Siege, vier davon durch K.o. und ein Unentschieden. So klingt die eindrucksvolle Bilanz von Profiboxer Ajdin Reizovic. Der 25-Jährige ist jedoch…
Seit dem Jahr 2016 findet jährlich eine SFB 956 Ferienakademie Astrophysik/Radioastronomie am Science College Overbach in Jülich Barmen statt. Maximal…
Mönchengladbach. Am 8. Juni findet die neueste Ausgabe des Forums Banking and Finance der Hochschule Niederrhein statt. In Mönchengladbach treffen…
Im März 2020 ist Alexander Korth zum Professor für Data Science am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Niederrhein berufen worden.…
Das INTERREG-Projekt „euregio campus – Limburg/Niederrhein“ veranstaltet das sechste Innovationsforum zum Thema „Promoting diversity in small and…
Bereits seit über zehn Jahren wird der Studiengang Bachelor Internationales Marketing am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule…
Beim Virtual Lab Day werden die Teilnehmenden mit auf eine virtuelle Exkursion zu den führenden Forschungsinstituten auf dem Gebiet der…
Am 8. Juni findet die neueste Ausgabe des Forums Banking and Finance der Hochschule Niederrhein statt. In Mönchengladbach treffen drei Kompetenzträger…
Herausforderung
Durch die Corona-bedingten Digital-Semester wurde die direkte Kommunikation und Zusammenarbeit von Studierenden gehemmt. Allerdings…
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein veranstaltet am Dienstag, 14. Juni zwischen 09.30 Uhr und 16.00 Uhr einen Tag der…
Sehr geehrte Studierende,
zwischen dem 07.06. und dem 13.06.2022 findet die turnusmäßige Evaluation von ausgewählten Lehrveranstaltungen an unserem…
Mehr junge Frauen für MINT zu begeistern ist das große Ziel von proTechnicale. Dazu werden zwei MINT-Programme angeboten, für die sich interessierte…
Mit einem vollen Programm ist der MakerSpace der Hochschule Niederrhein in Krefeld in das neue Semester gestartet. In der offenen Werkstatt lernen…
Am 21. & 28.06.2022 berichten Expert*innen aus Wissenschaft & Praxis sowie Expert*innen in eigener Sache über Wege der Selbstbestimmung und…
Fehlerdiagnose an einer virtuellen Offshore Windenergieanlage, diese Gelegenheit bietet sich nun Auszubildenden der Metall- und Elektrotechnik im neu…
12 Studentinnen der Hochschule Niederrhein haben es geschafft: Sie sind die ersten Absolventinnen im Studiengang „Pflege“ am Fachbereich…
Technik ist ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens. Insbesondere in Zeiten, in denen das Thema Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, können…
Es gibt zahlreiche kulturelle Veranstaltungen in Rheydt, wenn nicht gerade eine weltweite Pandemie vieles zum Erliegen bringt. Doch wie groß ist das…
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause hat das Formula-Student-Team der Hochschule Niederrhein nun seinen neuen Rennwagen präsentiert. Auf dem…
12 Studentinnen der Hochschule Niederrhein haben es geschafft: Sie sind die ersten Absolventinnen im Studiengang „Pflege“ am Fachbereich…
Die zdi-Community NRW begeistert seit über 15 Jahren mit ihren Angeboten Kinder und Jugendliche für Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik,…
Das Textile and Fashion Network e.V. und der Verband der Rheinischen Textil- und Bekleidungstechnik e.V. küren jährlich die besten Absolvent:innen des…
Weil Jugendliche von heute die Schule von morgen gestalten, unterstützt das Stipendienprogramm Lehramt Mintoring Schülerinnen und Schüler aus…
Die Hochschule Niederrhein war mit dem Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik auf der Kornit Fashion Week (15. bis 17. Mai) in London zu Gast.…
Mönchengladbach. Nachhaltiger Konsum, Taste the Future, Science Kitchen oder Qualitätsmanagement: Am Mittwoch, 1. Juni öffnet der Fachbereich…
Die Hochschule Niederrhein sieht sich in ihrem Selbstverständnis als weltoffene Hochschule. Einer ihrer Kernwerte ist die Offenheit gegenüber allen…
Am 14. Juni 2022 findet die ruhrSUMMIT 2022 in der Jahrhunderthalle Bochum statt. Es soll mit richtungsweisenden Trendthemen und Technologien zum…
Eine optimale, hybride On-Demand-Lösung für den öffentlichen Nahverkehr in Krefeld und Umgebung erarbeiten – das ist das Ziel des neuen Projekts…
Das INTERREG-Projekt „euregio campus – Limburg/Niederrhein“ neigt sich langsam dem Ende zu. Bei der Veranstaltung „Connect the euregio campus! – Der…
Herausforderung
Wie können Studierende der Sozialen Arbeit die Fähigkeit zum Verstehen von abweichendem Verhalten, psychischen Störungen,…
Mönchengladbach. Türkische Supermärkte gibt es viele, doch die wenigsten sind auch online präsent. Der deutsch-türkische Rapper Eko Fresh möchte das…
Ab sofort ist es für alle Schulen wieder möglich, sich als “MINT-freundliche Schule” zu bewerben. Gleichzeitig startet auch die Bewerbungsphase für…
Seit nun einigen Jahren hat sich die Coding School der Hochschule Niederrhein etabliert. In den zurückliegenden Osterferien haben Schülerinnen und…
Finde dein Master-Studium in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik beim online QS MINT Kongress am 17. Mai 2022 von 18 bis 20:30…
Deutschlands größte Recruiting- und Innovationsmesse für die Textil- und Bekleidungswirtschaft startet nach einer corona-bedingten Zwangspause am 19.…
Kunst erlebbar machen. Darauf kommt es bei den Arbeiten von Thomas Klegin an. Der Professor für Gestaltungslehre und plastisches Gestalten an der…
Die Hochschule Niederrhein hat eine neue Kanzlerin gewählt. Die Hochschulwahlversammlung votierte mit deutlicher Mehrheit für Dr. Fabienne…
Die Jobmesse Frankfurt lädt am 14. Mai 2022 alle Interessierten unter dem Motto "Alle Wege zu Deiner Karriere!" in die Jahrhunderthalle ein.…
Krefeld/Mönchengladbach. Was sich im Wissenschafts- und Forschungsbereich bereits etabliert hat, verändert nun auch die Hochschullehre: Das Teilen von…
Ab sofort können sich Studieninteressierte für das Wintersemester 2022/23 an der Hochschule Niederrhein bewerben. Für die zulassungsbeschränkten…
Die 2005 gegründete eLearning Africa ist die führende panafrikanische Konferenz und Ausstellung zum Thema IKT (Informations- und…
Hochschule und Handwerk arbeiten am Niederrhein eng und äußerst effektiv zusammen. Im Jahr 2015 ist diese Zusammenarbeit mit der Einführung des…
Die nordrhein-westfälische Polizei verschärft ihre Jagd auf Cyberkriminelle. Dazu entwickelt sie zusammen mit der Hochschule Niederrhein und der…
Zugang zu Wissen ist eine Frage der Gerechtigkeit: Technische und soziale Hürden abbauen für freien und gerechteren Zugang zu Wissen sowie…
Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral werden. Die aktuelle weltpolitische Situation sowie die damit verbundenen massiven Energiepreissteigerungen und…
Studium – ja oder nein … ?
Die Studierenden des Fachbereichs Maschinenbau und Verfahrenstechnik sind online und informieren Euch …
… wie man…
„Du willst berühmt werden? Das ist die Formel!“ MINT in Mind startet mit dieser Kampagne und möchte Kindern und Jugendlichen Themen aus Mathematik,…
... Krefeld. Amerikanische Investoren nennen außerordentlich erfolgreiche Start-Ups Unicorns (dt. Einhörner). Im Jahr 2019 wurden weltweit 494…
Die Hochschule Niederrhein kann auf ein außerordentlich erfolgreiches Jahr in der Drittmittelakquise zurückblicken. Im Jahr 2021 wurden insgesamt 18,3…
Am 9. und 10. Mai wird der erste Thinkathon – die MINTvernetzt Innovationskonferenz – in Berlin veranstaltet. Gemeinsam mit der MINT-Community werden…
Liebe Studieninteressierte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
auch in diesem Semester (Sommersemester 2022) bietet unser Fachbereich viele Angebote…
Amerikanische Investoren nennen außerordentlich erfolgreiche Start-Ups Unicorns (dt. Einhörner). Im Jahr 2019 wurden weltweit 494 Unicorns gezählt,…
Lehrprojekt: Im Rahmen des Projekts werden Online-Lehr- und Lernangebote entwickelt, die das Thema „Institutionelle Rahmenbedingungen der…
Wie steht es um die Gender- und Diversity-Kompetenz in klassischen MINT-Berufen? Bei MINT.Intercultural.Women wird am 26. April 2022 um 16 Uhr mit…
„Aus einem anderen Blickwinkel“ haben zwölf Studierende der Hochschule Niederrhein mit ihrer Lehrkraft Dr. Dan Reynolds einen Messingschriftenkatalog…
Die vorlesungsfreie Zeit ist vorbei: In den vergangenen Tagen haben 446 junge Menschen ihr Studium an der Hochschule Niederrhein aufgenommen, darunter…
Seit 2005 fordert der James Dyson Award unternehmerisch denkende Studierende und frische Absolvent/innen von Ingenieur- und Designstudiengängen dazu…
Unser Studiengang Angewandte Therapiewissenschaften startet dieses Sommersemester mit einem neuen Kooperationspartner.
Wissenschaft ergänzt Praxis:…
Career Service-Webinare
Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in MINT-Fachrichtungen kennenlernen
www.mint-erleben.de
Festhalle Viersen
Hermann-Hülser-Platz 1
41747 Viersen
Wissenschaft ergänzt Praxis: Im dualen Bachelorstudiengang Angewandte Therapiewissenschaften (ATW) können Studierende ihre berufliche Ausbildung nun…
Intensive International Week im WS 22/23 als 5-tägiges Blockseminar an der SSER University, Riga, Lettland
Blockseminar:Im kommenden Wintersemester…
Die Uni Potsdam ist Partnerin des MINT-Netzwerkes Berlin Brandenburgs. Aus dem Netzwerk heraus hat sich der MINT-Bereich der Zentralen…
Auf der diesjährigen Konferenz für Angewandte Automatisierungstechnik in Lehre und Entwicklung (AALE) erzielte Dominik Polke mit seiner Masterarbeit…
In Zusammenarbeit mit dem Polizeisportverein Mönchengladbach werden wir am
Weil Jugendliche von heute die Schule von morgen gestalten, unterstützt das Stipendienprogramm Lehramt Mintoring Schülerinnen und Schüler aus…
Mehr als die Hälfte des deutschen Endenergieverbrauchs machen Raumwärme, Warmwasser und Prozesswärme aus. Der Umstieg auf nachhaltige Wärmesysteme ist…
In Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur Mönchengladbach startet die Career Service-Präsenzsprechstunden am Campus Mönchengladbach:
Start der…
Das Duo Oecking und Drösler geht damit bereits in seine dritte gemeinsame Amtszeit. Für die kommenden zwei Jahre haben sich die Senatsvorsitzenden…
Ab Ostermontag startet die erste Krefelder Scavenger Hunt: Dieses Jahr bringen die Osterferien nicht nur Ostereier, sondern jede Menge Spaß und…
Den Auftakt gab die erste MINT-in-Mind-Kampagne mit dem Claim „Du willst berühmt werden? Das ist die Formel!“ Michael Heber, Professor an der…
Das Projekt EPWUF-KI hat das Ziel, die Versorgungsqualität und den Heilungsverlauf von DFS-Betroffenen mit chronischen Wunden zu verbessern und die…
In seiner ersten Sitzung der neuen Legislaturperiode hat der Senat der Hochschule Niederrhein Professor Dr. Georg Oecking erneut zum Vorsitzenden…
Die Jobmesse Leipzig lädt am 23. April 2022 alle Interessierten unter dem Motto "Alle Wege zu Deiner Karriere!" in das Congress Center der Leipziger…
„Ohne Innovationen im Bereich der Chemie, stoppt auch das generelle Wachstum!“ Mit diesen Worten von NRW-Wirtschafts-Minister Andreas Pinkwart begann…
„Zukunft für alle erlebbar machen!“ Das ist das ambitionierte Ziel des Vereins „Haus des Wissens und der Wirtschaft e.V.“, kurz: HdWW. Dieser wurde am…
Schon bei der Gründung am 1. August 1971 hatte die Hochschule Niederrhein ein einprägsames Logo. Die prägnante Wellenform wird noch heute verwendet.…
Probieren kommt vor Studieren: Am 28. April findet der „Girls´ und Boys´ Day“ an der Hochschule Niederrhein statt – zum Großteil wieder in Präsenz.…
Mit dem Ferienprojekt Technik speziell für Mädchen, bietet die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg einen einzigartigen Einblick in die Welt der Technik und…
Zweite Stipendien-Online-Infoveranstaltung am 07.04.2022 von 14:00 bis 15:30 Uhr (via ZOOM)
Nähere Infos zu dieser Stipendienveranstaltung sind auf…
Im Rahmen des 54. Krefelder A-Gangs zeigt designkrefeld-Alumna Ruth Zadow unter dem Titel „Auf immer Neues II“ Illustrationen im „Atelier…
Krefeld. Begriffe wie Energie, Energiewende oder Wärme begegnen einem im Alltag immer wieder. Dennoch gilt die Wärmelehre oder Thermodynamik unter…
Was kommt nach dem Abitur? Für Schülerinnen und Schüler ist die Studien- oder Berufswahl einer der wichtigsten Meilensteine ihres Lebens. Die…
Der Osterferiencampus der Hochschule Niederrhein bietet in diesem Jahr drei kostenlose MINT-Workshops für Schülerinnen und Schüler und Abiturientinnen…
Wie können wir unsere Energieversorgung so umbauen, dass sie nachhaltig und klimaverträglich ist und uns unabhängig von fossilen Brennstoffen macht?
…
Zu einem World Café der besonderen Art trafen vergangene Woche die HONOUR-Stipendiaten und Stipendiatinnen der Hochschule Niederrhein (HSNR) zusammen.…
Ob typisch oder nicht – bei der Berufswahl sollte die eigene Entscheidung immer im Mittelpunkt stehen. Das neue abi» Heft "Typisch Frau, typisch…
Viersen/Krefeld. Heute ist das Innovations- und Zukunftsbüro der Hochschule Niederrhein in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft…
Mönchengladbach hat eine lange Textilindustrie-Historie. Das Wachstum zur Großstadt zu Beginn der Industrialisierung ist ebenso eng mit der…
Am Donnerstag, 24. März 2022 findet zwischen 13 und 17:30 Uhr die erste euregionale Jobmesse „Euregional Business Champions meet Future Talents“ im…
Die Hochschule Niederrhein gibt sich in ihrem jüngst erschienenen Hochschulentwicklungsplan 2022 – 2026 die Aufgabe, die Klimaneutralität möglichst…
Du interessierst dich für MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) und bist dir nicht sicher, ob eine Ausbildung oder ein Studium in…
Seit 2006 bietet der Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik die Zusatzqualifikation Methods-Time Measurement (MTM) im Rahmen eines…
Seid ihr bereit, die Kontrolle über Roboter, autonom fahrende Autos und Produktionsmaschinen zu übernehmen? Oder wollt ihr wirtschaftliche und soziale…
Heute ist der internationale Frauentag. Ein Tag, an dem bereits seit mehr als 100 Jahren Gleichstellung, Frauenrechte, Benachteiligungen und…
Bereits seit 2015 sucht die Junior Academy des Stuttgarter Zentrums für Simulationswissenschaft an der Universität Stuttgart die besten…
Die Hochschule Niederrhein hat ihren Hochschulentwicklungsplan (HEP) veröffentlicht. Darin ist die Strategie für die kommenden fünf Jahre…
Liebe Studienanfänger:innen,
herzlich willkommen am Fachbereich 08!
Alle Informationen rund um die Einführungswoche (21.03.-25.03.2022) finden Sie…
Mönchengladbach. Alles begann damit, dass Magdalena Keller den alten Pelzmantel ihrer Großmutter geerbt hat, aber nichts damit anzufangen wusste. Aus…
Mönchengladbach. Alles begann damit, dass Magdalena Keller den alten Pelzmantel ihrer Großmutter geerbt hat, aber nichts damit anzufangen wusste. Aus…
Der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein gehört zu den größten Studienorten für den textilen Ingenieurnachwuchs in…
Was Sie als Eltern wissen sollten, wenn Sie ihr Kind bei der Berufs- und Studienwahl unterstützen möchten, auch und gerade in Pandemiezeiten:
Die…
Mönchengladbach. Die Hochschule Niederrhein und der Softwarekonzern SAP haben gemeinsam eine Workshop-Reihe zum Thema Design Thinking ins Leben…
Seit über zehn Jahren haben Studierende der Hochschule Niederrhein die Möglichkeit, in Kooperation mit der Capital Markets Academy der Deutschen Börse…
Der Einsatz digitaler Technologien im Gesundheitswesen, kurz E-Health, ist ein entscheidender Erfolgsfaktor bei der kontinuierlichen Verbesserung der…
Ab sofort können sich Interessierte bis zum 11. März für das Gasthörerprogramm des Sommersemesters 2022 der Hochschule Niederrhein FAUST anmelden. Das…
Die Jobmesse Essen lädt am 5. März 2022 alle Interessierten unter dem Motto "Alle Wege zu Deiner Karriere!" in die Grugahalle ein. Zahlreiche…
„Die bisherige Komfortzone verlassen und gemeinsam neue Verbindungen wagen – so kann die Entwicklung der im Koalitionsvertrag verankerten Deutschen…
Knapp 8.000 Kilometer liegen zwischen Abidjan/Côte d’Ivoire (Elfenbeinküste) und Krefeld. Trotz der großen Entfernung ist eine enge Verbindung…
Erweitere dein Netzwerk!
Wir organisieren ein Karriere-Event, um dein Netzwerk zu vergrößern! Wir laden dich ein, inspirierende Menschen…
Worum geht's im Innovationspanel "Gamification"? Nach einer kurzen Einführung rund um die Grundbegriffe von Games im Bildungsbereich werden die…
Der Einsatz digitaler Technologien im Gesundheitswesen, kurz E-Health, ist ein entscheidender Erfolgsfaktor bei der kontinuierlichen Verbesserung der…
Im Koalitionsvertrag ist die Deutsche Agentur für Transfer und Innovation (DATI) fest verankert. Aber was ist zu tun, um die DATI erfolgreich auf den…
Wir möchten Euch herzlich zum „MINTcafé Gender“ einladen! Hier könnt Ihr Euch – gerne mit einem mitgebrachten Heißgetränk – zum Thema „Mädchen und…
Grüne Innovation: Unter dem Thema „Nachhaltigkeit und Resilienz“ haben NRW-Innovationsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart, der Vorsitzende des…
Der Lehrpreis 2021 geht an die Professorin Dr. Regina Hahn (Fachbereich Wirtschaftswissenschaft) und Dr. Peter Klauth (Fachbereich Gesundheitswesen).…
Rund 250 Professorinnen und Professoren lehren an der Hochschule Niederrhein. Dazu kommen noch knapp 340 wissenschaftliche Mitarbeiter:innen, die…
Die Germanwatch Rohstoffexpedition: Schulart- und fächerübergreifender Lernbaustein der Lightcycle Rohstoffwochen als interaktive Schnupperstunde für…
Jährlich verleiht der Senat den mit jeweils 1000€ dotierten Senatspreis an Studierende der Hochschule Niederrhein. Der Senat würdigt damit…
Asiye Öztürk und Erfan Koza, Doktoranden und wissenschaftliche Mitarbeitende am Institut für Informationssicherheit der Hochschule Niederrhein CLAVIS,…
Unter dem Titel "Klima&Klamotten" starten die LizzyNet gGmbH und FEMNET e.V. ein bundesweites Crossmedia- und Bildungsprojekt. Das Vorhaben ermutigt…
IT-Sicherheit ist ein aktuelles Megathema. In Zeiten einer mehr und mehr digitalisierten und vernetzten Welt werden zunehmend Experten gesucht, die…
Asiye Öztürk und Erfan Koza, Doktoranden und wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Informationssicherheit der Hochschule Niederrhein CLAVIS,…
Sie handelt getreu dem Motto „Afrika etwas zurückgeben“. Sandrine Magne Mfeumtheu engagiert sich in diversen Projekten und legte mit ihrer…
Der nächste Powerday virtuelles Treffen mit SAP Partnern findet am 31.3. statt und die Studierenden haben bis zum 28. Februar 2022 die Möglichkeit…
Auch zum kommenden Sommersemester finden im März Mathematik- und Englisch-Vorkurse statt. Diese dienen zur Auffrischung der bereits erlangten…
Mädchen im Labor, Jungen im Kindergarten: Das Wendeheft "MINT & SOZIAL for you" 2022 stellt Ausbildungsmöglichkeiten für Jugendliche vor - ganz frei…
Wie sich die Pflegeberufe ändern. Lesen Sie weiter - hier geht es zum Presseartikel.
Informationen zum Bachelor Studiengang Pflege finden Sie hier.
Am 02. Februar 2022 findet um 12 Uhr eine Informationsveranstaltung zum "O ja! Orientierungsjahr Ausbildung und Studium" statt. Ausbildung oder…
Im Mittelpunkt des Moduls „Social Entrepreneurship – Your way to start-up!“ an der Hochschule Niederrhein stand die Bewältigung gesellschaftlicher…
Gemeinsam für die Akademisierung der Pflege - die Hochschule Niederrhein und die Alexianer Akademie für Pflege haben nun einen Kooperationsvertrag…
Liebe Absolventinnen und Absolventen,
der Termin für die Absolventenfeier wurde auf den 13. Mai 2022verschoben!
Nähere Informationen finden Sie auf…
Die Akademisierung der Pflege steckt zwar noch in den Kinderschuhen, schreitet aber mit großen Schritten in die Zukunft. Ein immer breiter werdendes…
Ist die Wolkenbedeckung in Städten eigentlich größer als auf dem Land? Das ist eine Frage, die beim Projekt „Stadt, Land, Fluss, Revisited“ zur…
Munich Aerospace veranstaltet den nächsten Airbus MINT Club am 27. Januar 2022. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Studentinnen,…
Prof. Dr. Marcus Niemietz vom Institut für Informationssicherheit der Hochschule Niederrhein Clavis wurde, zusammen mit forschenden Personen der…
Von Möbeln aus alten Segeltuchen, einem digitalen Abomodell für die Lieblingsbar über kreative Upcycling-Kollektionen – die Abschlusspräsentationen…
Die Initiative Junge Forscherinnen und Forscher (IJF) stellt bundesweit Grundschullehrkräften der 3. und 4. Jahrgangsstufe zwei kostenfreie…
Konflikte sind nie eine einfache Situation. Besonders mit dem Hintergrund von Migration und Integration können diese sehr fordernd sein. So spezifisch…
Wie wird man Ingenieurin oder Ingenieur? Und ist ein duales Studium das Richtige? Bei den digitalen Projekttagen des Fachbereichs Maschinenbau und…
1.233 Kilometer ist er lang und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt: Der Rhein. Außerdem ist er das Thema der 80. Designdiscussion,…
Vom 22. bis 26.02.2022 findet die 13. Frühjahrshochschule meccanica feminale (#mfbw22) für Studentinnen und Fachfrauen aller Ingenieurwissenschaften,…
„Stolpern – Erinnern – Erzählen“ – Entwicklung gestalterischer Projekte zur Erinnerung an die Mönchengladbacher Opfer des Nationalsozialismus. Das ist…
"White Hats for Future" lautet der Titel der Hacking Challenge für Schülerinnen und Schüler, zu der die Hochschule Augsburg vom 08. bis zum 15.…
Liebe Erstsemester-Studierende,
Informationen zu Ihrem Studienstart finden Sie auf den Seiten des Fachbereichs unter "Studierende". Folgen Sie gerne…
Auch in der Freizeit tüfteln und programmieren: Schülerinnen und Schüler von der 7. bis 13. Klasse können mit Wissenschaftler/innen, Ingenieur/innen,…
Die NRW-Landesregierung sowie die Zukunftsagentur Rheinisches Revier (ZRR) haben für das Konzept der Textilfabrik 7.0 (T7) den ersten von drei Sternen…
Der Fachbereich Gesundheitswesen der Hochschule Niederrhein hat mit dem Rhein-Maas Berufskolleg (RMBK) einen umfassenden Kooperationsvertrag…
Krefeld. Das richtige Studium auszusuchen kann durchaus eine Herausforderung sein. Die Auswahl an Hochschulen, Studienfächern und Standorten ist oft…
Seit 2003 verleiht der Verein Deutscher Ingenieure (kurz: VDI) einen Preis für besondere Leistungen in Ingenieursfächern. Der VDI-Preis für das Jahr…
Der Startschuss für die Anmeldephase der Winterakademie der Hochschule Niederrhein ist gefallen. Seit dem 5. Januar können sich Studierende,…
Der Startschuss für die Anmeldephase der Winterakademie der Hochschule Niederrhein ist gefallen. Seit dem 5. Januar können sich Studierende,…
Seit vielen Jahren schon ist die Steinmühle weit über die Grenzen Hessens für seine MINT-Aktivitäten bekannt. Deshalb wurde die Steinmühle – als…
Zweifel am Studium? Das ist nicht unüblich. Vor allem nach über einem Jahr mehr oder weniger digitaler Lehre sind Studienzweifel für viele Studierende…
In der Online-Infoveranstaltung am 6. Januar 2021 von 11 bis 12 Uhr werden die TU-Programme "step in MINT" und das "Niedersachsen-Technikum"…
Zum 1. Dezember startete die Hochschule Niederrhein ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Vorhaben, das den Erwerb von…
Die Jobmesse Leipzig lädt am 29. Januar 2022 alle Interessierten unter dem Motto "Alle Wege zu Deiner Karriere!" in das Congress Center der Leipziger…
Das Hochschulinstitut GEMIT richtete am 9. Dezember den ersten Imkerworkshop aus, welcher innerhalb des Verbundprojekt „Biene40 - Entwicklung…
In der Gleichstellungskommission sind aktuell mehrere Plätze für engagierte Kolleginnen, Kollegen und ab dem 01.03.2021 auch für studentische…
Facebook weiß alles über mich, Netflix kann genau vorhersehen, was ich sehen will und Google weiß immer und jederzeit wo ich mich aufhalte. Wahrheit…
Studierende des Fachbereichs Design haben beim bundesweiten Hochschulwettbewerb „Deutsche Filmkunst“ des Bundesverwaltungsamtes den ersten und zweiten…
Die Hochschule Niederrhein hat Dr. Aloys Hüttermann zum Honorarprofessor ernannt. Der Jurist wurde durch den Fachbereich Elektrotechnik/Informatik…
Die Hochschule Niederrhein hat Dr. Aloys Hüttermann zum Honorarprofessor ernannt. Der Jurist wurde durch den Fachbereich Elektrotechnik/Informatik…
Zum Tag des Ehrenamtes haben die katholischen Hochschulzentren LAKUM Krefeld und Mönchengladbach den „mitBedacht-Preis“ an Studierende der Hochschule…
Wegbereiterin: Annika Walker ist die erste Hebammen-Professorin an der Hochschule Niederrhein
Hier geht es zum Presseartikel.
Informationen zum…
Für alle, die noch auf der Suche nach einem Impftermin sind, möchten wir an dieser Stelle auf das Impfangebot des Helios Klinikums in Krefeld…
Bist Du Dir noch nicht sicher, wohin der Weg gehen soll? Hast Du besonderes Interesse an den MINT-Fächern, also an Mathematik, Informatik,…
Die Tutorinnen und Tutoren sind an der Hochschule Niederrhein nicht mehr wegzudenken. Bereits seit 2003 sind sie neben den Lehrenden die zweite Säule…
Mehr als 20 Jahre hat es gedauert, bis die Ausbildung der Hebammen in Deutschland akademisiert worden ist. Seitdem das reformierte Hebammengesetz in…
Der Chemieingenieurwesen-Student Sören Musmann hat den Förderpreis der Unternehmerschaft Niederrhein für seine hervorragende Bachelorarbeit am…
Der Wettbewerb Technik-Scouts veranstaltet am 15. Dezember 2021 um 18 Uhr bereits zum zweiten Mal das kurzweilige Format der "AZUBI-Stunde". Zwei…
Sehr geehrte Studierende,
zwischen dem 13.12. und dem 19.12.2021 findet die turnusmäßige Evaluation von sämtlichen Lehrveranstaltungen an unserem…
Mönchengladbach. Die Corona-Pandemie hat der Karrieremesse Lunch & Connect am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein nichts…
Im Vordergrund stand vor allem eins: der Austausch. Auszubildende der Textilakademie NRW haben die Hochschule Niederrhein besucht, um an einem…
Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Auszubildende und Studierende sind zum Jugendforum des Energie-Netzwerks fokus.energie e.V. mit…
Zehn Tage waren die Projektbeteiligten Prof. Arne Graßmann und Lukas Saars vom Institut SWK E² zusammen mit Vertretern des VKII e.V. (Verein…
Ab dem Sommersemester 2022 werden durch den Studierendenservice ausschließlich digitale Dokumente verschickt.
Sofern noch nicht geschehen, laden Sie…
proTechnicale baut sein Angebot der MINT-Orientierung für junge Frauen aus. Ab 1. Februar 2022 startet proTechnicale School, ein digitales,…
Die Hochschule Niederrhein hat erfolgreich an einer Ausschreibung des Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) teilgenommen. Im Rahmen der…
Die Hochschule Niederrhein hat erfolgreich an einer Ausschreibung des Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) teilgenommen. Im Rahmen der…
Ihnen sind Wearables bekannt? Sie sind begeisteter Nutzer oder auch Nicht-Nutzer?
Bei der an unserem Fachbereich durchgeführten Studie zur Akzeptanz…
Wer zum Wintersemester 2022/2023 ein Designstudium an der Hochschule Niederrhein aufnehmen möchte, der muss zuvor die künstlerisch-gestalterische…
Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Auszubildende und Studierende sind zum Jugendforum des Energie-Netzwerks fokus.energie e.V. mit…
Wenn sich junge Menschen der Hochschule Niederrhein anvertrauen, dann haben sie dafür viele Gründe. Eine sehr gute praxisnahe Lehre und der…
Was haben Vanillekipferl mit Kuhfladen gemeinsam? Wie gefährlich sind Zimtsterne? Kann man wirklich mit Gurkenwasser die Straßen enteisen? Diese und…
Das INTERREG-Projekt „euregio campus – Limburg/Niederrhein“ veranstaltet das vierte Innovationsforum zum Thema „Promoting Employer Branding – Student…
Das Forum Banking & Finance der Hochschule Niederrhein, organisiert von Prof. Dr. Bernd Müller, findet am 8. Dezember um 18 Uhr als digitale…
Das Forum Banking & Finance der Hochschule Niederrhein, organisiert von Prof. Dr. Bernd Müller, findet am 8. Dezember um 18 Uhr als digitale…
Die Gebäude der Hochschule Niederrhein erleuchteten am Donnerstag, 25. November, orange. Die Hochschule beteiligt sich damit an den lokalen Aktionen…
Bist Du Dir noch nicht sicher, wohin der Weg gehen soll? Hast Du besonderes Interesse an den MINT-Fächern, also an Mathematik, Informatik,…
Professor Dr. Marcus Niemietz vom Institut für Informationssicherheit der Hochschule Niederrhein Clavis wurde, zusammen mit forschenden Personen der…
Eine der schwierigsten Entscheidungen für Schülerinnen und Schüler ist die Studien- oder Berufswahl. Um der Jugend diesen Schritt zu erleichtern,…
Vom 1. Dezember 2021 bis 9. Januar 2022 läuft die Bewerbungsfrist für das Stipendienprogramm B-MINT. Die Claussen-Simon-Stiftung fördert damit gezielt…
Die grenzüberschreitende Wissensregion zwischen Venlo, Mönchengladbach und Krefeld, bringt Dich zu Deinem potentiellen Arbeitgeber!
Nutze die…
Das Thema Pflege ist derzeit allgegenwärtig. Gut ausgebildete Pflegefachpersonen werden überall gesucht. Die Absolventinnen und Absolventen des…
Professor Dr. Erik Schmid ist zum neuen Dekan des Fachbereichs Design gewählt worden und tritt zum 1. Januar 2022 sein Amt an. Die Wahl eines neuen…
Die Mitbegründerin und Vorstandsvorsitzende des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V. sowie Mitinitiatorin des bundesweiten…
Mit einer Feierstunde hat die Hochschule Niederrhein am Mittwochabend das INTERREG-Projekt D-NL-HIT abgeschlossen. Rund 10,3 Millionen Euro waren seit…
Die Digitalisierung als Megatrend in Wirtschaft und Gesellschaft ist Fakt. Während bis vor Kurzem die Diskussion des technisch Möglichen den Diskurs…
Die Hochschule Niederrhein und die Agentur für Arbeit Krefeld haben sich zusammengetan und für den 25. November (14 bis 18 Uhr) eine digitale Messe…
„Dein Weg.“ – so lautet der Claim der Hochschule Niederrhein. Junge Menschen auf ihrem Weg zu begleiten und ihnen die bestmögliche Bildung zu…
Dich interessiert Klimaneutralität und was ein ökologischer Fußabdruck ist? Was bringen nachhaltiger Konsum und Kreislaufwirtschaft? Du möchtest…
Bereits zum siebten Mal hat nun das Krefelder Symposium unter Leitung von Professorin Dagmar Ackermann im Fachbereich Gesundheitswesen stattgefunden.…
Lina Höttges ist die erste Absolventin im trialen Studiengang Handwerksmanagement – BWL der Hochschule Niederrhein. In der Regelstudienzeit von zehn…
MINTvernetzt lädt als zentrale Anlaufstelle für MINT-Bildung die bundesweite MINT-Community zum digitalen Austausch vom 22. bis 26. November 2021 ein…
Nachhaltigkeit bestimmt den wissenschaftlichen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Diskurs wie kaum ein anderes Thema. Daher veranstaltet die…
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Technologieorganisation VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik)…
Während einer echten Aufzugfahrt den perfekten Ideen-Pitch üben. In nur zwei Stunden die erste App aufsetzen, ganz ohne technisches Knowhow. 2021…
Wer sich auf eine Führungsposition vorbereiten oder seiner Führungsverantwortung noch besser gerecht werden möchte, sollte sich den berufsbegleitenden…
Am SAP Student Day für die DACH Region möchten wir Ihren Studierenden die Möglichkeit eröffnen, die SAP in vielen Facetten kennenzulernen.
Da wir…
Egal ob Vielfalt, Pflege oder der Umgang mit Sexismus oder Rassismus, Gleichstellungsthemen nehmen an der Hochschule Niederrhein einen großen Raum…
Für eine Eyetracking-Studie werden Versuchspersonen gesucht.
Haben Sie Interesse an dieser Studie mitzuwirken? Dann bitte hier klicken.
Mit kreativen Ideen und großer Begeisterung waren die Jugendlichen dabei: In den vielfältigen MINT-Herbstferienkursen hatten sie die Möglichkeit zum…
Der Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein und das Kulturbüro der Stadt Krefeld laden am 11. November 2021 zur 79. Ausgabe der Design…
Ab dem 11.11.2021 starten jetzt wieder die Career Service-Präsenzsprechstunden am Campus Krefeld Süd.
· Zeit: 10:00 bis 13:00 Uhr
· …
Als Partner der Gründungswoche Niederrhein 2021 bietet die Hochschule Niederrhein 16 Veranstaltungen rund um das Thema Gründung und Ideenentwicklung…
Krefeld/Mönchengladbach. Ein voller Erfolg war das Projekt Coding@HSNR an der Hochschule Niederrhein in Krefeld und Mönchengladbach. Hier konnten…
Die Unternehmerschaft Niederrhein richtet traditionsgemäß den Regionalwettbewerb von Jugend forscht aus. Nun geht die Initiative in die 57.…
Bei Kfz-Mechatroniker denkst du direkt an Schrauber? Auch das ist ein Teil des Berufsbildes, doch im Mittelpunkt steht modernste und innovative…
Einmal im Jahr stellen die Studierenden des Fachbereichs Design der Hochschule Niederrhein ihre Semester- und Abschlussarbeiten im Rahmen der…
Die Arbeit in Teams wird in der heutigen Arbeitswelt immer bedeutsamer. Dabei ist nicht nur das jeweilige Fachwissen gefragt, sondern vor allem eine…
FRANKFURT/MAIN. Mit der mathematisch-naturwissenschaftlichen Bildung liegt es nach Meinung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des…
Immer am letzten Samstag des Monats treffen sich Menschen, die an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik interessiert sind oder einen…
Das von Prof. Dr. Bernd Müller organisierte Forum Banking & Finance der Hochschule Niederrhein führt am 27. Oktober um 18 Uhr eine digitale…
Den ersten zdi-Fachtag "Mädchen mögen MINT" am 27.10.2021 von 13-17 Uhr organisiert die zdi-Landesgeschäftsstelle im Auftrag des Ministeriums für…
Am Donnerstag, den 18.11.2021, findet zwischen 11:00-14:00 Uhr wieder unsere Karrieremesse Lunch & Connect statt. Dieses Jahr in hybrider Form.
Neben…
Tim Wellbrock wird zum 1. November 2021 neuer Pressesprecher und Leiter der Hochschulkommunikation an der Hochschule Niederrhein. Er folgt damit auf…
Der Call for Lectures für die 22. informatica feminale Baden-Württemberg 2022 ist geöffnet. Bis zum 11. Januar sind Dozentinnen und Fachfrauen dazu…
Zwei Wochen lang haben Schülerinnen und Schüler in den Cosplay-Workshops ihr eigenes intergalaktisches Outfit entworfen. Das Oberthema: Star Wars. Die…
Nach zwei Jahren intensiver Arbeit haben die Hochschule Niederrhein, die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein und fünf Unternehmen…
Im Rahmen der INFORMATIK 2021 wurde der 17. informatiCup gestartet. Beim Studierendenwettbewerb der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) müssen die…
Ein Stipendium für mich?! Digitale Infoveranstaltung
Digitale Info-Veranstaltung zu großen Stipendienprogrammen
21.10.2021 14:00 - 15:30
Folgende…
Das von Prof. Dr. Bernd Müller organisierte Forum Banking & Finance der Hochschule Niederrhein führt am 27. Oktober um 18 Uhr eine digitale…
Auf dem Nationalen Science on Stage Festival, das vom 08. bis 10. Oktober an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe stattfand, wurden die besten Ideen…
Social Entrepreneurship – How to Start up? Das ist der Titel des interdisziplinären Wahlfachs, welches dieses Semster an den Start ging. Das Ziel:…
Beim diesjährigen Hochschulranking des Kompetenzzentrums Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS) wurde die Hochschule Niederrhein nach…
Matchmaking für Studierende
Suchen Sie ein Praktikum oder Ihren ersten Job nach dem Studium? Dann melden Sie sich zum
Online-Matchmaking für…
Digitale Info-Veranstaltung zu großen Stipendienprogrammen
Viele Studierende glauben, dass sie nur dann die Chance auf ein Stipendium haben, wenn sie…
Termine: 02.11.2021 oder 16.11.2021
Uhrzeit: 16-18 Uhr
Kosten: Die Kosten werden durch die Gleichstellung übernommen.
Kurzbeschreibung:
Wenn Sie schon…
Am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Niederrhein wurde Marius Douben von der Hertawerner-Stiftung für den besten Studienstart…
Endlich wieder Leben auf dem Campus: Für 2548 Studienanfängerinnen und Studienanfänger begann an der Hochschule Niederrhein ein neues Lebenskapitel.…
Das INTERREG-Projekt „euregio campus – Limburg/Niederrhein“ veranstaltet das dritte Innovationsforum zum Thema „Promoting Sustainable Logistics“.
Es…
Die Jobmesse Frankfurt lädt am 06. Oktober 2021 alle Interessierten unter dem Motto "Alle Wege zu Deiner Karriere!" in die Jahrhunderthalle ein.
…
Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, besuchte am Donnerstag,…
Liebe Studenten*innen,
alle aktuellen Nachrichten, Vorlesungsausfälle, Raumänderungen und sonstige Ankündigen werden nur im Moodle-Raum "Studieninfos…
Im Zuge des TryScince Herbstferienprogramms findet am 04.11.2021 von 13:30 bis 17:00 Uhr der Online-Workshop "Klimawandel - Dürren und Versalzung"…
Eine eine Übersicht der Kurse finden Sie im PDF-Dokument.
Weitere Auskünfte erteilt das Sprachenzentrum Mönchengladbach
sprachenzentrum-mg(at)hsnr.de
Die Grundlagen im Programmieren lernen? Ein eigenes Cosplay bauen? Oder doch lieber mehr über Nachhaltigkeit erfahren? Das und vieles mehr ist in den…
Was haben Vanillekipferl mit Kuhfladen gemeinsam? Wie gefährlich sind Zimtsterne? Kann man wirklich mit Gurkenwasser die Straßen enteisen? Diese und…
Besucherinnen und Besucher der Klinik für Strahlentherapie der Kliniken Maria Hilf in Mönchengladbach sollen künftig in einem besonders freundlichen…
Studierende der Hochschule Niederrhein werden im Design-Thinking geschult, um ihr Wissen Schülerinnen und Schülern weiter zu geben. Dazu sollen an der…
Outfits, die einem intergalaktischen Helden würdig wären, selber gestalten und dazu noch ein Schwert bauen, das leuchtet und Soundeffekte macht? Das…
Am 2. Dezember 2021 zwischen 13:00 Uhr und 15:30 Uhr findet die diesjährige MINT-Jahreskonferenz zum Thema "Corona: Quo vadis MINT-Bildung?" als…
Du hast Interesse am Thema Gründung oder kannst dir einen Berufseinstieg in einem Start-up vorstellen?
Ab dem WS 21/22 gibt es für die…
Mit dem Projekt IIDES NSC (Industry Integrated Dual Engineering Studies in a North-South Collaboration) möchte die Hochschule Niederrhein dazu…
Um einen Beitrag zur Sensibilisierung und Selbstreflexion von Rollenklischees in der Grundschule zu leisten, hat die Initiative Klischeefrei ein neues…
Eine digitale Sprachtherapie für Menschen, die nach einem Schlaganfall ihre Sprache wiedererlangen wollen (Aphasiker): Das ist das Ziel eines…
Wer im Wintersemester 2021/22 die Gebäude der Hochschule Niederrhein betritt, muss nachweisen können, dass er geimpft, genesen oder getestet ist…
Diejenigen von Ihnen, die bis zum 20.09. voraussichtlich noch keine Zugangsdaten haben (wegen später Einschreibung), melden sich bitte per Mail bei Fr…
25 Frauen haben heute an der Hochschule Niederrhein das Studium Angewandte Hebammenwissenschaft begonnen. Sie wurden in Krefeld auf dem Campus von…
Die Vermüllung der Meere, Mikroplastik im Essen und in der Umwelt – Plastik als die große Umweltkatastrophe des 21. Jahrhunderts. Dabei ist eine Welt…
Informatiker der Hochschule Niederrhein haben einen neuartigen Algorithmus entwickelt, mit dem Brückenmodelle auf Basis der Katasterdaten und…
"MINT auf Mission" ist eine 24-teilige Webvideoserie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).
Die vier Jugendlichen Lia, Anna, Firoz…
Zum 50. Geburtstag der Hochschule Niederrhein ließen es sich Absolventen des Jahrgangs 1971 nicht nehmen, ihre ehemalige Wirkungsstätte noch einmal zu…
Die Region Heilbronn-Franken kann ihre Aktivitäten im außerschulischen MINT-Bereich, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, nun…
Der erste Arbeitstag von Hanna Esters und Antje Mülder begann mit einem Kennenlernen der Kolleginnen und Kollegen, der Hochschulstruktur und der…
Liebe Studienanfänger:innen,
herzlich willkommen am Fachbereich 08!
Wir freuen uns auf Sie und den Studienstart zum Wintersemester 2021/2022. Alle…
Was sind die aktuellen Tendenzen in der Textillogistik? Funktioniert eine Reshoring-Produktion am Standort Mönchengladbach? Diese und weitere Fragen…
Morgen, 2. September, 17 Uhr, wird die Webseite der Hochschule Niederrhein zum 50. Geburtstag freigeschaltet. Dort wartet ein 40-minütiger Film, ein…
Die MINT-Bildung muss im laufenden Wahljahr in der politischen Diskussion einen höheren Stellenwert einnehmen. Das fordert das Nationale MINT Forum…
Zu ihrem 50. Geburtstag hat die Hochschule Niederrhein ein eigenes Bier hergestellt. „Dein Wegbier“ heißt das obergärige Bier, das Merkmale von…
„50 Jahre 50 Wege. Geschichte der Hochschule Niederrhein in Lebensbildern.“ Das ist der Titel der Jubiläumsfestschrift der Hochschule Niederrhein, die…
Die neue Ausgabe der Broschüre "missING - Junge Frauen in MINT" ist erschienen. "Komm, mach MINT." ist neben einem Vorwort von Dr. Ulrike Struwe,…
Auf Mönchengladbachs innovativem und einzigartigem Naturspielplatz gibt es etwas Neues: einen Wasserlauf aus blauen Hackschnitzeln. Mithilfe des…
Für Schülerinnen & Schüler der Oberstufe, die sich für ein Designstudium interessieren, veranstaltet der Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein…
Die Hochschule Niederrhein hat ihren Präsidiumsbericht 2020 veröffentlicht. Sie blickt darin auf ein außergewöhnliches Jahr zurück, in dem die…
Die meisten Hochschulen und Universitäten bieten Projekte zur Steigerung des Frauenanteils in MINT-Studiengängen an. Die kontinuierlich steigende Zahl…
Russisch A1.1, 06.09. – 16.09.2021, 10.00 – 13.15 Uhr
Der Kurs richtet sich an Interessierte aller Fachbereiche, die keine Vorkenntnisse in Russisch…
Artenschutz – das ist das Thema der Abschlussarbeit „Sorry“ von Eva Viola Emmermann. Am 8. September wird sie ihre Kollektion vor professionellem…
Interesse an Russland, Sprache und interkulturelle Wirtschaftskompetenz im kommenden Studienjahr? Dann gibt es hierzu folgende Angebote des…
Das MINT Nachwuchsbarometer 2021 von acatech und Körber-Stiftung zeigt die Problemstellen im deutschen Bildungssystem auf. Darüber hinaus beleuchtet…
Alle Informationen zu den Erstsemester-Einführungsveranstaltungen, den Vorkursen und Ihrem Studienstart finden Sie unter "Studierende" auf der Seite "…
Das Ruhrgebiet, Bergbau und Nachhaltigkeit. Das sind die drei Quellen der Inspiration von Katerina Amprazi, die sich 2000 Euro Preisgeld beim…
Gemeinsam mit Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland macht das Bundesministerium für Bildung und Forschung in den Herbstferien Praktika zu Neuen…
Hack me if you can: Ganz nach diesem Motto bekamen neun Schülerinnen und Schüler Praxiswissen aus der IT-Sicherheit vermittelt. Im Rahmen des Kurses…
Auch dieses Semester finden im September wieder die Mathematik- und Englisch-Vorkurse statt. Diese dienen zur Auffrischung der bereits erlangten…
Während der niedersächsischen Herbstferien findet an der TU Clausthal das Schnupperstudium für Schülerinnen der Oberstufe statt. Das 5-tägige Programm…
Künstler, Humanist und Revolutionär – oder kurz: Joseph Beuys. Zu seinem hundertsten Geburtstag veröffentlicht der Fachbereich Design der Hochschule…
Das Department Chemie und Pharmazie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg bietet im Schuljahr 2021/22 eine kompakte Einführung für…
Zwei Wochen alt, 1,40 m groß und 40 kg schwer. Sie muss noch viel lernen und braucht dringend einen Namen. Die Rede ist von einer smarten Mülltonne,…
Das Department Chemie und Pharmazie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) bietet am 22.09.2021 ab 11.15 Uhr ein Online-Event zum…
Der Baustart für das Parkhaus der Hochschule Niederrhein an der Adlerstraße ist zugleich Startschuss für den geplanten Umbau des Campus Krefeld West.…
Nachdem im letzten Jahr die Ilmenauer Talent School "Medien und Technologie" aufgrund der Corona-Pandemie eine Pause einlegen musste, startet in…
20.359 Studiengänge verteilt auf 423 Hochschulen und Universitäten: Mit dieser schier endlosen Zahl an Möglichkeiten werden Studieninteressierte in…
Kann der Einsatz von 5G-Technik dazu beitragen, Fahrradfahren auch in Krefeld sicherer zu machen? Über diese Frage informierte sich jetzt…
Am 28.07.21 findet von 11:00 – 18:00 auf dem Campus Mönchengladbach Gebäude O Raum 0E 06 und OE 07 eine Impfaktion für Studierende und Mitarbeiter der…
An der Hochschule Niederrhein ist der Weg in die digitale Zukunft der Chemie frei: Mit einem hochmodernen Chemielabor am HIT (Institut für…
Die Sommerhochschule informatica feminale Baden-Württemberg für Studentinnen und Fachfrauen aus der Informatik und verwandten Gebieten findet vom 27.…
Schülerinnen, die sich für MINT interessieren, können das Studierendenleben an der TU Dresden in den Sommerferien eine Woche lang kennenlernen. Die…
Ingenieurin ist ein toller Beruf mit besten Karriereperspektiven und spannenden Arbeitsinhalten. Genau das macht der International Women in…
Professor Dr. Norman Lupa ist neuer Dekan des Fachbereichs Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Der 42-Jährige wurde jetzt einstimmig vom…
Die Bewerbungsfristen für zulassungsbeschränkte (NC) Bachelor- und Masterstudiengänge an der Hochschule Niederrhein enden bald. Wer zum Wintersemester…
Innovativ, anwendungsorientiert, regional verankert, dynamisch – diese Assoziationen werden allgemein mit den Hochschulen für Angewandte…
Unter dem Motto „Hochschule Niederrhein qualifiziert weiter“ findet die Sommerakademie der Hochschule Niederrhein dieses Jahr digital statt. Zwischen…
Neuer Leiter des Kompetenzzentrums für Ressourcenorientierte Alter(n)sforschung der Hochschule Niederrhein ist Professor Dr. Moritz Heß. Der…
Mönchengladbach, 12. Juli. Nachhaltigkeit ist insbesondere in der Textilindustrie das Thema der Stunde. Dies spiegelt sich in den Preisen des…
Die pandemiebedingten Lockdown-Maßnahmen haben insbesondere dem primären Bildungsbereich viel abverlangt. Denn sowohl die Grundschulen selbst als auch…
Eine selbstaufladende Handyhülle – das ist die nachhaltige Idee von Nikolai, Niko und Rico. Die drei Schüler des Gymnasiums Fabritianum in Krefeld…
Ramona Nolden und Leon Blanckart erhalten für Ihre herausragenden Arbeiten am Fachbereich den Förderpreis der Wilhelm Lorch Stiftung.
Der textile…
Das afrikanisch-deutsche Kooperationsprojekt „Machine Learning zur Vorhersage der Ernteerträge von Kleinbauern“ soll die Lebensgrundlage der Bauern…
Im Rahmen des Interreg-Projektes „ euregio campus – Limburg/Niederrhein“ planen die Hochschule Niederrhein und die Fontys Venlo vom 20.09. bis zum…
Mönchengladbach, 5. Juli. Im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein wurde neben dem besten Bachelor- und Masterabschluss die…
Krefeld / Neuss, 5. Juli. Für die Entwicklung des Wendersplatzes ziehen sie an einem Strang: Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer…
Das Kooperationsprojekt MINT in Mind, an dem die Hochschule Niederrhein beteiligt ist, hat vielfältige Angebote für Jugendliche im Bereich MINT…
Die Jobmesse Frankfurt lädt am 06. Oktober 2021 alle Interessierten unter dem Motto "Alle Wege zu Deiner Karriere!" in die Jahrhunderthalle ein.
…
Eine Delegation der türkischen Wirtschaftsvereinigung TOBB hat auf Einladung der Türkisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer (TD IHK) den Campus…
Mönchengladbach, 26. Juni. Seit gestern Nachmittag ist das frühere Karstadt-Gebäude am Rheydter Markt Ausstellungsort für Arbeiten von Studierenden…
Seit Freitagnachmittag ist das frühere Karstadt-Gebäude am Rheydter Markt Ausstellungsort für Arbeiten von Studierenden der Hochschule Niederrhein.…
Hilfe zur Selbsthilfe – dieses bewährte Modell der Entwicklungspolitik wird im Rahmen eines Projekts derzeit an der Hochschule Niederrhein entwickelt.…
Gemeinsam mit Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland macht das Bundesministerium für Bildung und Forschung in den Herbstferien Praktika zu Neuen…
Die Hochschule Niederrhein und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen (WFG) wollen in Zukunft enger kooperieren. Eine…
Ramona Maria Jasny erhält den Preis des Verbands der Rheinischen Textil- und Bekleidungsindustrie für ihre herausragende Abschlussarbeit überreicht…
Während der niedersächsischen Herbstferien findet an der TU Clausthal das Schnupperstudium für Schülerinnen der Oberstufe statt. Das 5-tägige Programm…
Outfits, die einem intergalaktischen Helden würdig wären, selber gestalten und dazu noch ein Schwert bauen, das leuchtet und Soundeffekte macht? Das…
Das Department Chemie und Pharmazie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg bietet im Schuljahr 2021/22 eine kompakte Einführung für…
Der Weg zum richtigen Studium ist nicht immer leicht. Es stellen sich Fragen zum richtigen Studiengang, den Inhalten oder der Finanzierung. Um…
Beim Virtual Lab Day werden die Teilnehmenden mitgenommen auf eine virtuelle Exkursion zu den führenden Forschungsinstituten auf dem Gebiet der…
Ich bin eine Marke? Ja, genau so solltet ihr euch beim Berufseinstieg sehen! Wenn euch "Personal Branding" nichts sagt, ihr euch fragt, wozu Social…
Die Hochschule Niederrhein ist mit ihrer Praxisorientierung idealer Partner für kleine und mittelständische Unternehmen. Insbesondere in der Region…
Sehr geehrte Studierende,
vom 21.06. bis 10.07.2021 findet die turnusmäßige Evaluation von sämtlichen Lehrveranstaltungen an unserem Fachbereich…
Nach einer Pandemie-bedingten Verschiebung findet die Deutsche Hochschulmeisterschaft im Rudern auf dem Elfrather See in Krefeld nun statt. Termin für…
Corona führt zu Veränderungen in der Arbeitswelt, die unter der Überschrift „New Work“ diskutiert werden. Insbesondere weiterbildende Studiengänge wie…
Das Niederrhein Institut für Regional- und Strukturforschung der Hochschule Niederrhein, kurz NIERS, erhält eine neue Leitung. Nach 26 Jahren an der…
Spätschicht für Studierende – Der lange Abend der unvorbereiteten Prüfungen und ungeschriebenen Texte findet am Mittwoch, 09. Juni, digital über die…
„Factoring als alternative Finanzierungsform – Ein Blick hinter die Kulissen“: So lautet der Vortrag von Gastreferent Bernd Renz beim Forum Banking &…
Infolge der Pandemie-bedingten Lockdown-Maßnahmen ist die Arbeitszufriedenheit der Menschen in Deutschland eingebrochen. Insbesondere die Freude an…
Die Sommerhochschule informatica feminale Baden-Württemberg für Studentinnen und Fachfrauen aus der Informatik und verwandten Gebieten findet vom 27.…
Am 09.06. findet wieder zwischen 18 und 24 Uhr die Spätschicht (ehemalig: langer Abend der unvorbereiteten Prüfungen und ungeschriebenen Texte)…
Es war so etwas wie die offizielle Eröffnung des Cyber Management Campus der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach: Gestern Nachmittag besuchte…
Nahezu jeder hat sie im Schrank: Funktionskleidung – ob als Shirt zum Joggen oder als Jacke zum Wandern. Spezielle Beschichtungen der Textilien sorgen…
Der 19. Kongress Frauen im Ingenieurberuf findet am 12. Juni 2021 statt und wird als Online-Veranstaltung durchgeführt. Es wird informative Vorträge,…
Am 31. Mai findet zwischen 10 und 14 Uhr die jährliche Jobmesse mit Schwerpunkt Hygienemanagement des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen der…
Der Workshop "Frauen und Gehalt - wie man gelassen erfolgreich verhandelt" von Businesscoach Claudia Irsfeld eigentlich für letztes Jahr geplant…
Am 22.05 findet die Online-Mastermesse mit Schwerpunkt MINT statt. Bei den Zulassungsbeauftragten internationaler Universitäten kann sich über die…
Vom 08. bis 10. Juni 2021 findet der Career Day – Perspectives for Women in Life Sciences 2021 statt. Es wird ein Angebot bestehend aus Talks,…
Mit digitaler Sensorik einfacher und bienenschonender Imkern: Das ist das Ziel des Verbundprojekts „Biene 4.0 – Entwicklung digitaler vernetzter…
Unter Diversity versteht man die Vielfalt von Lebensentwürfen in unserer Gesellschaft. Dazu zählen das Geschlecht, die Herkunft, Sexualität, Religion,…
Auf einer Bühne wird meist nur von Erfolgen berichtet - was aber, wenn mal etwas nicht geklappt hat? Drei aktuelle oder ehemalige Studierende erzählen…
Seit dem Sommersemester 2018 kann man an der Hochschule Niederrhein Pflege studieren. Möglich sind zwei Varianten: Die erste Variante richtet sich an…
Das Verbundprojekt „MINT in Mind“ möchte Jugendliche in der Region Mittlerer Niederrhein (Krefeld, Mönchengladbach, Rhein-Kreis Neuss, Kreis Viersen)…
Mit zweimal Gold und einmal Bronze wurden Kommunikationsdesign-Studierende der Hochschule Niederrhein beim renommierten Talent Award des Art Directors…
Die grenzüberschreitende Wissensregion zwischen Venlo, Mönchengladbach und Krefeld, bringt Dich zu Deinem potentiellen Arbeitgeber!
Nutze die…
Automatisierte Kontrollverfahren für Produktionsprozesse sind ein typisches Anwendungsgebiet der Bildanalyse. Solch ein Verfahren auf Basis einer…
@hochschuleniederrhein ist eine filmische Werkschau des Wahlpflichtfachs Experimentelle Gestaltung unter Leitung von Dipl. Designerin Anna Koch…
Wirtschaftsinformatik-Professor Dr. Claus Brell bietet gemeinsam mit den Studentinnen Jaqueline Hadulla und Sarah Kronser einen Online-Workshop zu dem…
Rund 35 Lehrkräfte von Hochschulen und Universitäten aus ganz Deutschland waren in der vergangenen Woche zu Gast an der Hochschule Niederrhein.…
Das Recyceln von Textilien wird im Sinne einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft immer wichtiger. Das Center Textillogistik der Hochschule Niederrhein…
Das Jahr 2021 ist ein Superwahljahr mit Landtagswahlen und der Bundestagswahl. Ein wichtiges Aktionsfeld der politischen Parteien soll die…
Dear students,
Our partner university in Russia, the Higher School of Economics - Nizhny Novgorod offers a Summer School (locally taking place) in…
Die TAMPERE Universität (Finnland) veranstaltet im Zeitraum vom 02. bis zum 13. August 2021 eine virtuelle International Week. Der Anmeldezeitraum für…
Der frühe Vogel sind Sie nicht gerade oder es fällt Ihnen schwer, sich im digitalen Semester zu organisieren?
Die Studienverlaufsberatung berät nicht…
Der Cyber Campus NRW der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und der Hochschule Niederrhein nimmt Gestalt an. Bei einer gemeinsamen virtuellen Pressekonferenz…
Professor oder Professorin an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften wird man durch den Nachweis einer Dreifach-Qualifikation: Erfahrungen in…
Ob Studentin, Absolventin, erfahrene Fachfrau, Wiedereinsteigerin, Führungskraft oder einfach nur ambitioniert - wer im Beruf erfolgreich sein möchte,…
Insgesamt 175 Schülerinnen und Schüler haben an den Angeboten der Hochschule Niederrhein zum Girls- and Boys Day teilgenommen und dabei Einblicke in…
Spätestens nach den Abiturklausuren wird es Zeit, sich mit der Zeit danach zu beschäftigen. Daher bietet die Hochschule Niederrhein am Donnerstag, 6.…
„Rethinking Textile Industry – Shaping the Future!“ ist das zweite Thema der Reihe „Innovation Forum“ und findet am 11. Mai 2021 von 17.00 – 18.30 Uhr…
Insbesondere in Krisenzeiten ist es für Unternehmen essentiell, die Kapitalbindung im Umlaufvermögen zu optimieren. Jörg Hörster (CEO TrustBills…
Das NRW-Technikum an der Universität Paderborn ist ein 6-monatiges Vollzeitprogramm für junge Frauen mit Hochschulreife oder Fachhochschulreife und…
Beim Career Talk erzählen ehemalige Absolventinnen, wie sie die Studienzeit an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf erlebt haben, was sie im…
Wie stärkt man junge Frauen in ihrer Entscheidung für ein MINT-Studium? Was sind geeignete Entscheidungshilfen und wo liegen die Grenzen unseres…
Neue Wege gehen in der Personalsuche - zu diesem Thema bietet das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Bergisches Städtedreieck am 29.04.2021 eine…
Der Landkreis Cham hat einen virtuellen Begegnungsraum für Schüler/innen und Unternehmen geschaffen. Die Organisatoren der 1. Online-Berufswahlmesse…
A group of students from Fontys International Business organise a webinar for students, especially women, to encourage them to start their own company…
Liebe Professor*innen, liebe Kolleg*innen, liebe Studierende,
es gibt wichtige Neuerungen bezüglich der Nutzung der 3D-Drucker. Die immer weiter…
Die Hightech-Werkstatt MakerSpace der Hochschule Niederrhein bietet weiterentwickelte online-Workshops für Schülerinnen und Schüler zum Bau von…
Das neue Weiterbildungsprogramm der Hochschule Niederrhein ist erschienen. Unter dem Titel „Arbeiten in der vernetzten Welt“ richtet es sich an…
Dear students,
The special situation surrounding the pandemic is now occupying us for the 3rd semester. The idea of studying and the reality probably…
Die vorlesungsfreie Zeit ist vorbei: In den vergangenen Tagen haben 525 junge Menschen ihr Studium an der Hochschule Niederrhein aufgenommen, darunter…
Zum 75. Mal diskutiert Professor Dr. Erik Schmid am kommenden Donnerstag über Aspekte des Designs. Die vom Fachbereich Design der Hochschule…
The Faculty of Textile and Clothing Technology at the Hochschule Niederrhein is celebrating a double anniversary this year. Firstly, the Hochschule…
Dear Students,
the tutorials and revision courses for the summer semester 21 will start next week.
If you have any questions, please contact the…
Der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein feiert in diesem Jahr doppeltes Jubiläum: Zum einen wird die Hochschule…
Der Career Service der Hochschule Niederrhein bietet im Sommersemester 2021 die folgenden Webinare an:
Webinar 1: „ERFOLGREICH BEWERBEN MIT…
Es sind vier - jeweils 90-minütige - Webinare zu speziellen Bewerbungs- bzw. Karrierethemen.
Alle relevanten Infos dazu finden Sie in der PDF-Datei.
…
Der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein feiert in diesem Jahr doppeltes Jubiläum: Zum einen wird die Hochschule…
Vom leeren Bildschirm bis zum fertigen 3D-Druck ist es ein weiter Weg. Das erfahren gerade die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem Workshop der…
Liebe Studierende,
die Prüfungsphase „Wintersemester 2020/21“ des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften nähert sich seinem Ende und die Frage nach…
The master congress of the Faculty of Textile and Clothing Technology awaits you on Friday, April 23, 2021, from 9 a.m. to 4.15 p.m.
After the…
Studienzweifel sind kein Makel: Das war eine der zentralen Ergebnisse einer jetzt im Rahmen der gleichnamigen Themenwoche digital an der Hochschule…
Waschen und Stricken für die Umwelt – das galt drei Jahre lang im Forschungsinstitut Textil und Bekleidung der Hochschule Niederrhein (FTB). Als…
Das Sommersemester 2021 an der Hochschule Niederrhein bleibt zunächst überwiegend digital. Falls im Laufe der nächsten Monate die Pandemiesituation…
Zweifel am Studium sind nach einem Jahr mehr oder weniger unterbrochener digitaler Lehre für viele Studierende ein ständiger Begleiter. Um die…
Studienzweifel sind normal – fast alle Studierenden haben im Rahmen ihres Studiums mal Zweifel an ihrer Studienwahl.
Habe ich das richtige…
Restrictions in the pandemic and the changed teaching and learning conditions have challenged us to come up with new creative solutions. We are…
We currently offer our regular information events for prospective students in digital form. Students will be present at the events, among others, to…
Timetable for study works during the summer semester 2021
The topic assignment has been published now.
Please check the further procedure carefully:
…Dear students,
starting this summer semester 2021 all students must actively register for all compulsory and elective lectures/courses using…
Einschränkungen in der Pandemie und die veränderten Lehr- und Lernbedingungen haben uns zu neuen kreativen Lösungen aufgefordert. Virtuelle Modelle…
Die Hochschule Niederrhein hat im Jahr 2020 insgesamt 9,6 Millionen Euro Drittmittel für Forschung und Transfer akquiriert. Dazu kommen zwei Millionen…
Trotz pandemiebedingtem Lernen im Homeoffice können Studierende an der Hochschule Niederrhein an praxisnahen Projekten mit Unternehmen…
Drei Abschlüsse in zehn Semestern: Das kann erreichen, wer sich für den Bachelorstudiengang Handwerksmanagement – Betriebswirtschaftslehre am…
Mit der Entwicklung einer Batterie aus umweltfreundlichen Textilien hat Sandra Gellner, Doktorandin der Hochschule Niederrhein, eine Auszeichnung auf…
Mit der Entwicklung einer Batterie aus umweltfreundlichen Textilien hat Sandra Gellner, Doktorandin der Hochschule Niederrhein, eine Auszeichnung auf…
Ab Montag, 8. März, können sich interessierte Gasthörerinnen und Gasthörer für das FAUST-Programm des Sommersemesters anmelden. Das Gasthörerprogramm…
Viele Studierende der Hochschule Niederrhein entwickeln während ihres Studiums innovative Ideen, die potentiell zu einer Gründung führen könnten. Ist…
Liebe Studierende,
im Jahr 2021 bietet unser Fachbereich unter Federführung der Capital Markets Academy der Deutschen Börse AG, Frankfurt, die…
Der deutsch-russische Workshop wird im kommenden Sommersemester in Zusammenarbeit mit einer unserer russischen Partneruniversitäten organisiert,…
„Cross-Border Knowledge Transfer in the euregio rhine-meuse-north“ ist das erste Thema der Reihe und findet am 11. März 2021 von 16.00-17.30 Uhr…
Historische Staffelübergabe an der Hochschule Niederrhein: Nach über 17 Jahren an der Spitze des Kompetenzzentrums Frau und Auto der Hochschule…
Am Fachbereich Chemie der Hochschule Niederrhein wurde ein chemisches Verfahren entwickelt, das dazu beitragen kann Lebensmittelabfälle wieder zu…
Den früheren Präsidenten der Hochschule Niederrhein Prof. Dr. Hans-Hennig von Grünberg (55) zieht es nach Potsdam. Zum 1. April 2021 wurde er zum…
Die Arbeit in Teams wird in der heutigen Arbeitswelt immer bedeutsamer. Dabei ist nicht nur das jeweilige Fachwissen gefragt, sondern vor allem eine…
Dank moderner Sensorik sollen Patienten mit Diabetischem Fußsyndrom künftig besser behandelt werden können. Dies ist das Ziel des Forschungsprojekts…
Dank moderner Sensorik sollen Patienten mit Diabetischem Fußsyndrom künftig besser behandelt werden können. Dies ist das Ziel des Forschungsprojekts…
Smarte Babyschlafsäcke, nachhaltige Kollektionen für Mensch und Tier und kreative Projekte für Entwicklungsförderung von Kindern. Die diesjährigen…
„Data Science – wer braucht das und wo kriegen wir das her?“ ist der Titel der Panel-Diskussion auf dem Niederrhein Data Science Summit. Dieser findet…
Am 22. April findet der „Girls´ und Boys´ Day“ an der Hochschule Niederrhein statt – und zwar rein digital. Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren…
Gemeinsam den Strukturwandel gestalten und die Region zu einem Innovationsraum weiterentwickeln – das haben sich die drei Industrie- und…
Fahrradfahren wird immer beliebter. Aber mit der Zahl der Fahrradfahrer wächst zugleich die Unfallgefahr. Dem möchten Forschende an der Hochschule…
Die Hochschule Niederrhein bietet Studieninteressierten ein umfassendes Programm zur Studienorientierung – und das ganz ohne physischen Besuch der…
Liebe Studierende,
Cleverland, die grenzüberschreitende Wissensregion zwischen Venlo, Mönchengladbach und Krefeld, bringt Dich zu Deinem potentiellen…
Lehrerinnen und Lehrer aus Mönchengladbacher, Willicher und Kempener Gymnasien haben in einem Online-Workshop der Hochschule Niederrhein gelernt, wie…
Im Rahmen der Berliner Fashionweek startete jetzt die „Neo.Fashion 2021 digital – Best Graduates“. Die jährlich stattfindende Veranstaltung dient als…
Die Hochschule Niederrhein startet zum Wintersemester 2021/2022 mit dem dualen Bachelorstudiengang Angewandte Hebammenwissenschaft. Interessierte…
Gerrit Heinemann, E-Commerce-Experte und Professor für Handel an der Hochschule Niederrhein, hält am kommenden Dienstag, 2. Februar, einen Vortrag zum…
Mit der Vergabe des Lehrpreises zeichnet die Hochschule Niederrhein herausragendes Engagement ihrer Dozentinnen und Dozenten aus. Im vergangenen Jahr,…
Das Erbeuten von persönlichen und Unternehmensdaten ist für Kriminelle ein äußerst lukratives Geschäft. Daher ist Cyber Sicherheit für Unternehmen und…
Die Bedeutung der Logistik für die Textilbranche hat unter den Pandemiebedingungen zugenommen. Durch Online-Handel, schnelle Saisonwechsel oder den…
Im Jahr 2021 feiert die Hochschule Niederrhein ihren 50. Geburtstag. Sie blickt zurück auf ein halbes Jahrhundert, in dem sie zur zentralen…
Die Hochschule Niederrhein verleiht auch in diesem Jahr den Senatspreis für herausragende Abschlussarbeiten in den Bereichen Gesellschaft und…
Kinder und Jugendliche der Region sollen im MINT-Bereich besser gefördert werden. Das ist das Ziel des Projekts MINTinMIND, für das heute der…
Auch in diesem Jahr veranstalten die ingenieurwissenschaftlichen Fachbereiche der Hochschule Niederrhein den Tag des Ingenieurs – dieses Jahr rein…
Ein Studium im Ausland, das Erleben einer neuen kulturellen Umgebung und das Sprechen einer fremden Sprache ist für jeden Austauschstudierenden eine…
Können Computer entscheiden, ob Designentwürfe ästhetisch ansprechend sind? Am iPattern-Institut für Mustererkennung der Hochschule Niederrhein wurde…
Vom 11. bis 17. Januar bespielen Studierende der Kulturpädagogik den digitalen Raum in einer Abschlussausstellung mit Performance, Klang, Malerei und…
Die Winterakademie der Hochschule Niederrhein findet in diesem Jahr online statt. Seit 2005 vermitteln Professorinnen und Professoren sowie externe…
An der Hochschule Niederrhein startet zum Wintersemester 2021/22 ein neuer Studiengang: Sales and Marketing, der erste komplett englischsprachige…
Vom 18. Januar bis 5. Februar finden die Wochen der Studienorientierung an der Hochschule Niederrhein statt. Schülerinnen und Schüler sind dazu…
Sehr geehrte Studierende,
vom 09.01. bis 22.01.2021 findet die turnusmäßige Evaluation von ausgewählten Lehrveranstaltungen an unserem Fachbereich…
Der harte Lockdown um die Weihnachtszeit kann für viele Menschen psychologisch besonders schwer zu verkraften sein. Was tun, wenn Einsamkeitsgefühle…
Um die Arbeit in Agrarunternehmen zu erleichtern und die Nutzung von biobasierten Stoffen in der Landwirtschaft und Industrie voranzutreiben erhält…
In diesem Winter ist das Lüften von Klassenräumen wichtig wie nie. Das MakerSpace-Team der Hochschule Niederrhein hat daher – gefördert vom…
Wer sich für ein Studium interessiert und wissen möchte, ob es zur eigenen Persönlichkeit passt, für den ist der HSNR-Navigator ein erprobtes…
Am 5. Dezember, dem Tag des Ehrenamtes, wurde zum fünften Mal der MitBedacht-Preis für ehrenamtliches Engagement verliehen. Der mit 2000 Euro dotierte…
Der Megatrend Digitalisierung macht auch vor der Modebranche nicht Halt. Um mit der Entwicklung und dem Anspruch der Branche mithalten zu können…
Der Megatrend Digitalisierung macht auch vor der Modebranche nicht Halt. Um mit der Entwicklung und dem Anspruch der Branche mithalten zu können…
Der Gründerinnen-Tag, erstmalig angeboten vom fe:male innovation hub und dem MINT-Forum der Hochschule Niederrhein, schaffte Wissenstransfer und bot…
Dieses Jahr ist in der Adventszeit vieles anders. Auf eine Krefelder Tradition muss allerdings auch 2020 niemand verzichten: Die Krefelder…
Hohe Taktzeiten und geringe Reisezeiten, die nicht langsamer sind als mit dem eigenen Auto – diese utopische Vorstellung vom öffentlichen…
450 Studierende, 141 Jobs, 54 Unternehmen: Das ist in Kürze die Bilanz der Jobmesse Lunch & Connect des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der…
Der Designer, Dozent, Illustrator, Filmemacher und Autor Gerd Hauser ist am kommenden Donnerstag zu Gast bei der Design Discussion. Das Thema der…
Neben den regulären Bachelor- und Masterstudiengängen bietet die Hochschule Niederrhein auch Weiterbildungsangebote für potenzielle und aktuelle…
Dr. Norbert Miller, Vorsitzender der Geschäftsführung von Scheidt & Bachmann, wird neues Mitglied des Hochschulrats der Hochschule Niederrhein. Er…
Auch in diesem Jahr findet das Indoor-Projekt der Kulturpädagogik-Studierenden im Fachbereich Sozialwesen statt. Unter stark eingeschränkten…
Unternehmen aus der deutsch-niederländischen Grenzregion können sich ab sofort kostenlos über eine Unternehmensdatenbank auf der grenzüberschreitenden…
Am Donnerstag, den 26. November 2020 wird sich in ganz Hamburg wieder alles um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik drehen. Alle…
Studierende des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein präsentierten jetzt die Ergebnisse eines Projekts vor einem…
Liebe Studierende,
Cleverland, die grenzüberschreitende Wissensregion zwischen Venlo, Mönchengladbach und Krefeld, bringt Dich zu Deinem…
Vorstellung des zukünftigen Netzwerks für Gründerinnen und gründungsinteressierte Frauen. Gemeinsam wird ein Blick auf die derzeitigen Probleme und…
Zwei Tage voller fordernder Aufgaben, Interkulturalität und Teamwork – das war die erste rein digitale International Audit Week (IAW). Für 42…
In Mönchengladbach werden im Rahmen eines Forschungsprojekts elektrisch leitfähige Hybridgarne entwickelt, die durch Nähen verarbeitet werden können.…
Das Projekt NEXT STEP niederrhein, das Studienaussteigerinnen und –aussteiger unterstützt, wird um drei Jahre verlängert. „Wie wichtig es gerade in…
Es ist ein viel zu oft gesehenes Bild: In einst blühenden Innenstädten erhalten immer mehr geschlossene Lädenfronten Einzug. Der Einzelhandel hat mit…
Online-Seminar für Lehrkräfte: Was ist das Erasmus+ Programm? Der Referent Christoph Bauer erklärt die Möglichkeiten des EU-Förderprogrammes. Im…
Social Media durchdringen nahezu alle Bereiche des privaten und öffentlichen Lebens. Die Plattformen und Messenger-Dienste bieten den MINT-Regionen…
Die Münchner Wissenschaftstage werden neu aufgelegt und finden gemeinsam mit der Mitmachmesse "FORSCHA - Das Entdecker-Reich" statt - vom 20. bis 22.…
Weil nicht alle Studierenden über die nötige Technik zur aktiven Teilnahme an digitalen Vorlesungen verfügen, ist am Fachbereich Maschinenbau und…
Trotz vieler aktueller Themen und der anhaltenden Pandemie möchten wir Sie auch in diesem Jahr auf die Orange Days hinweisen.
Als Orange Days werden…
Das Thema Nachhaltigkeit spielt in der Textilwirtschaft schon seit Jahren eine herausragende Rolle. Dies spiegelt sich auch in den diesjährigen…
Einen Online-Raspberry-Pi-Workshop für Lehrerinnen und Lehrer an Gymnasien gibt es an der Hochschule Niederrhein. Wirtschaftsinforma-tiker bieten die…
Der Druck auf das medizinische Pflegepersonal wächst seit Jahren. Um den steigenden Anforderungen des Pflegealltags gerecht zu werden, hat die…
Der Fachbereich Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Niederrhein hat eine neue Leitung. Prof. Dr. Jens Brandt wurde vom Fachbereichsrat zum…
Die Hochschule Niederrhein und ihre Partner sichern sich Fördergelder in Höhe von 1,5 Millionen Euro für die Entwicklung von innovativen…
176 Studentinnen und Studenten der Hochschule Niederrhein dürfen sich zum Wintersemester über eine Förderung durch das Deutschlandstipendium freuen.…
Die Hochschule Niederrhein ist beim Bund-Länder-Programm FH-Personal erfolgreich. Sie erhält zur Gewinnung und Entwicklung von Professorinnen und…
„Mit Empathie und Emotionaler Kompetenz – so gelingt die Zusammenarbeit in heterogenen Teams“
Die Arbeit in Teams wird in der heutigen Arbeitswelt…
Erstmals findet die Werkschau von Studierenden des Fachbereichs Design der Hochschule Niederrhein komplett digital statt. „In diesem Jahr ist alles…
Bietet die derzeitige, durch die Corona-bedingten Kontaktbeschränkungen geprägte Situation auch Positives oder gar Chancen? Diese Frage ist das…
Wie erlebten Menschen in Deutschland die Kontaktbeschränkungen im Rahmen des Lockdowns von April bis Mai 2020? Verstärkte sich unfreiwillige…
Einen derart ruhigen Wintersemesterbeginn hat es wohl noch nie gegeben: An der Hochschule Niederrhein hat heute für 2980 Studienanfängerinnen und…
Im Rahmen der Gründerwoche 2020 vom 16. bis 22. November bietet die Hochschule Niederrhein ein vielfältiges und dynamisches Programm rund um die…
Zum Start des neuen Semesters wurde am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Niederrhein der Studienstarter-Preis der…
Dr. Thomas Grünewald, Präsident der Hochschule Niederrhein, ist zum Vorsitzenden des Vereins TextilTechnikum gewählt worden. Der neue Trägerverein,…
Die Zentralfachschule der Deutschen Süßwarenwirtschaft (ZDS) in Solingen und die Hochschule Niederrhein arbeiten künftig bei der Ausbildung junger…
Am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein ist ein neues Medienlabor für Lehre und Forschung an den Start gegangen. Installiert wurde ein…
Der an der Hochschule Niederrhein lehrende Wirtschaftswissenschaftler Marius Gros hat zusammen mit seinem Kollegen Hans-Joachim Böcking von der…
Mit 116 Studienanfängerinnen und Studienanfängern ist am Dienstagmorgen der neue Studiengang Cyber Security Management an der Hochschule Niederrhein…
Der Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Hochschule Niederrhein arbeitet künftig enger mit dem Krefelder Gymnasium Horkesgath zusammen.…
Unsere erfolgreiche Jobmesse Lunch & Connect bringt Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen und Unternehmen der Region zusammen. Studierende…
Rund 470 junge Frauen und Männer haben im vergangenen Studienjahr ihren Abschluss am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein…
Viele der nach Deutschland geflüchteten Menschen haben einen akademischen Abschluss, einschlägige Berufserfahrung – und finden dennoch keine…
Fünf Frauen aus unterschiedlichen MINT-Berufssparten berichteten unterhaltsam und inspirierend über ihre Karrierewege. Dabei lernten die…
Das Wintersemester 2020/21 an der Hochschule Niederrhein wird ein hybrides Semester. Es wird aus Online- und Präsenzveranstaltungen bestehen. Dabei…
Kristina von der Bank, Absolventin des Masterstudiengangs E-Business der Hochschule Niederrhein, wurde mit dem Alfred-Gerardi-Preis des Deutschen…
Cleverland, die grenzüberschreitende Wissensregion zwischen Venlo, Mönchengladbach und Krefeld, bringt Dich zu Deinem potentiellen Arbeitgeber! Nutze…
Das Orientierungsangebot „Herbstferiencampus“ der Hochschule Niederrhein findet vom 12. bis zum 23. Oktober digital statt. Zahlreiche Online-Angebote…
Du bist Schülerin und stehst vor der Entscheidung was nach dem (Fach-)Abi kommt? Naturwissenschaften und Technik begeistern dich, aber kennst du da…
Vom 10.-11. Oktober 2020 findet das zweite deutschlandweite Hacker-Wochenende der MINT-Regionen statt! In Online-Kursen können Kinder und Jugendliche…
Gemeinsam wird auf acht Jahre Open MINT Labs zurück geschaut und ein Blick in die Zukunft gewagt. In jeweils drei parallelen Sessions wird sich mit…
Der Abschlussworkshop des BMBF-Projekts GenderNetz steht ganz im Zeichen von "FeedFOR-WARD" und der Frage, was wir aus den Projektergebnissen für die…
Die Themenschwerpunkte des MINTköln-Festivals 2020 sind Umwelt und Klima. Dazu gibt es spannende Workshops mit Expertinnen und Experten. "Tüfteln…
Prof. Dr. Dr. Alexander Prange bleibt Vizepräsident für Forschung und Transfer der Hochschule Niederrhein. Der 46-Jährige wurde am Dienstagnachmittag…
Die Hochschule Niederrhein bietet im Wintersemester 2020/21 erneut ein umfangreiches Programm für Gasthörerinnen und Gasthörer an. Wegen der aktuellen…
WORKSHOP: AUF DEUTSCH ERKLÄREN
Du möchtest lernen, wie man auf verständliche und interessante Art (fachliche) Themen vermittelt?
Du willst den…
Der Fachbereich Design bietet ab Oktober wieder Mappenberatungen für Studieninteressierte an, die darüber nachdenken ein Designstudium aufzunehmen.…
Wer regelmäßig Mode im Internet bestellt, kennt das Problem: Die eine Jeans sitzt zu eng, die andere ist zu weit, das Kleid fällt nicht wie gewünscht.…
Gerrit Heinemann, Professor für Handel an der Hochschule Niederrhein, spricht am Dienstag, 29. September, mit Ministerin Ina Scharrenbach im Rahmen…
Die MG Open Spaces finden in ihrer fünften Auflage erstmals digital statt. Der Beliebtheit der alle zwei Jahre stattfindenden Textil-Konferenz tut…
Parallel zur Berufsausbildung oder zur Berufstätigkeit den Studiengang Pflege studieren: Das ist seit zwei Jahren an der Hochschule Niederrhein…
Liebe Absolventinnen und Absolventen,
Sie haben im letzten Jahr erfolgreich Ihr Studium absolviert?
Dann schauen Sie unter
https://www.hs-niederrh…
Textilien aus Polyester begegnen uns im Alltag überall: beim Sport, im Auto, im Bett. Die Kunstfasern aus Polyester fühlen sich leicht und weich an,…
Der an der Hochschule Niederrhein lehrende Wirtschaftsinformatiker Professor Dr. Detlev Frick ist mit dem Curriculum Award der SAP University Alliance…
An der Hochschule Niederrhein wird erforscht, wie man den textilen Digitaldruck für Bekleidung und Heimtextilien ressourcenschonender gestalten kann.…
Die Hochschule Niederrhein stärkt weiter die digitale Kompetenz ihrer Lehrenden. Sie ist beteiligt an dem Projekt „HD@DH.nrw: Hochschuldidaktik im…
Digitale Kompetenzen in der Arbeitswelt sind wichtiger denn je, das haben nicht zuletzt die vergangenen sechs Monate gezeigt. Die Jahrestagung der…
Maike Rabe, Leiterin des Forschungsinstituts für Textil und Bekleidung der Hochschule Niederrhein, ist seit 1. September Vorsitzende des…
Die Hochschule Niederrhein war im Jahr 2015 die erste staatliche Hochschule für angewandte Wissenschaften, die ein triales Studium im Angebot hatte.…
Die Hochschule Niederrhein, die RWTH Aachen University, die Stadt Mönchengladbach und ihre Wirtschaftsförderung (WFMG), der Verband der Rheinischen…
Liebe Studierende,
gerne möchten wir Sie auf die Möglichkeit eines Auslandssemester an der Fontys International Business School in Venlo aufmerksam…
Wer Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Niederrhein studiert, kann ab dem Wintersemester 2020/21 ein Auslandssemester an der Fontys University…
Liebe Studienanfänger,
alle wichtigen Informationen zu Vorkursen, der Einführungswoche und den ersten Schritten zu einem erfolgreichen Studium finden…
Die Hochschule Niederrhein ist Teil eines Projektkonsortiums, das sich mit der Verwertung von Reststoffen beschäftigt. In der vergangenen Woche…
Die Lage für die Klein- und Kleinstunternehmen in den strukturschwachen Quartieren der Region bleibt angespannt. Das ist das Ergebnis einer zweiten…
Das digitale Sommersemester nähert sich dem Ende. Seminare und Vorlesungen fanden online statt. Doch was ist mit Praktika, bei denen Studierende im…
Auf eine Höhe von 36 Kilometer ließen Studierende des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Niederrhein in der vergangenen Woche…
Der Platz vor der Mensa am Campus Krefeld Süd wird neu hergerichtet. Er soll grüner werden, etwas schattiger und damit insgesamt klimafreundlicher.…
Das Projekt OnTOP2 der Hochschule Niederrhein bietet zugewanderten Akademikerinnen und Akademikern jetzt E-Mail-Training an. Im Rahmen der…
Die Sommerakademie der Hochschule Niederrhein zur Erlangung von Schlüsselkompetenzen findet in diesem Jahr online statt. Zwischen dem 14. und 25.…
Wer aus Richtung A44 kommend über die Obergath zur Hochschule Niederrhein fährt, kann jetzt an der Kreuzung Mühlenfeld direkt links auf den…
Die Hochschule Niederrhein ist eine Bereicherung für die Städte Krefeld und Mönchengladbach und trägt dazu bei, deren Image zu verbessern. Zugleich…
Der Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Hochschule Niederrein bietet technikinteressierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit,…
50 neue Partnerinnen und Partner schlossen sich 2019 dem Nationalen Pakt für Frauen in MINT-Berufen „Komm, mach MINT.“ an – so viele wie nie zuvor in…
Studierende der Hochschule Niederrhein organisieren am kommenden Samstag, 1. August, einen Trödelmarkt am Campus Krefeld West. Ziel des Marktes ist…
Die Geschäftsstelle des Nationalen Pakts für Frauen in MINT-Berufen Komm, mach MINT lädt alle Partnerinnen und Partner zur Netzwerktagung 2020 zum…
Digitalisierung, Mobilitätswende, Säkularisierung, Klimawandel, Demografischer Wandel – die beherrschenden Megatrends unserer Zeit verändern unsere…
MINT-Fächer – das Kürzel steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik – gelten gemeinhin als Männerdomäne. Frauen sind allerdings in…
Alle Informationen zur Organisation der Studiengänge, wie:
Ab sofort können sich Studieninteressierte für die zulassungsbeschränkten Studiengänge an der Hochschule Niederrhein bewerben. Die Bewerbung ist bis…
Auf geht’s in die Chefin-Etage!
Als Absolventin oder Berufsanfängerin aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik…
Elseviers jüngster Gender-Bericht "The Researcher Journey Through a Gender Lens" untersucht die Forschungsbeteiligung, den Karriereverlauf und die…
Die Hochschule Niederrhein hat ihren Präsidiumsbericht 2019 veröffentlicht. Sie blickt darin auf ein erfolgreiches Jahr zurück, in dem die Hochschule…
EnergieJobs.NRW bietet Schülerinnen, Schülern, Studierenden und Lehrkräften die Möglichkeit sich unkompliziert über den Berufseinstieg in die…
Hendrik van Amstel, Designstudent an der Hochschule Niederrhein, gewinnt zusammen mit seinem Teamkollegen Daniel Azar der Düsseldorfer Agentur Havas…
Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können bis zum 15. September 2020 Anträge für die Förderperiode 2020/2021…
Das EthNa Kompetenzzentrum (Ethik, Nachhaltigkeit) der Hochschule Niederrhein lädt am 7. Juli um 12 Uhr zu einer digitalen Veranstaltung über die…
Jeweils 6000 Euro erhalten zwei Studierende der Hochschule Niederrhein für ihre Abschlussarbeiten im Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik.…
Die neue Ausgabe der Broschüre "missING - Junge Frauen in MINT" ist erschienen. Komm, mach MINT ist neben einem Vorwort von Dr. Ulrike Struwe,…
Die Hochschule Niederrhein ist zum vierten Mal nacheinander als familiengerechte Hochschule zertifiziert worden. Das Zertifikat wird von der…
Die Hochschule Niederrhein wird sich künftig in der akademischen Hebammenausbildung betätigen. Ein entsprechender Bachelorstudiengang mit dem Namen…
Noch bis zum 30. Juni können sich Studentinnen und Studenten sowie Doktorandinnen und Doktoranden für den Applied Photonics Award 2020 bewerben. Der…
Viele Schülerinnen und Schüler wissen noch nicht, was oder wo sie studieren möchten. Die Hochschule Niederrhein bietet allen Studieninteressierten am…
Cleverland – das ist der Name, den sich die grenzüberschreitende Wissensregion zwischen Rhein und Maas mit den Städten Krefeld, Mönchengladbach und…
MINT-Kompetenzen sind wichtig – das wird auch in der aktuellen Krisensituation wieder deutlich. Doch wie steht es um die MINT-Bildung in Deutschland?…
Der MakerSpace der Hochschule Niederrhein startet einen weiteren Online-Workshop für Schülerinnen und Schüler. Thema ist das smarte Gewächshaus. In…
Gute Aussichten in Zeiten wie diesen: Die Münchner Wissenschaftstage werden neu aufgelegt und finden gemeinsam mit der etablierten Mitmachmesse…
Klein- und Kleinstunternehmen aus strukturschwachen Quartieren in den Städten der Region leiden erheblich unter den Folgen des Mitte März ausgerufenen…
Studiengänge in den Bereichen Pflege und Gesundheitsmanagement werden immer beliebter. An der Hochschule Niederrhein werden diese nun im Bereich der…
Das 17. Regionalökonomische Forum des Niederrhein Instituts für Regional- und Strukturforschung (NIERS) der Hochschule Niederrhein widmet sich am 9.…
Wie kann es gelingen, Reststoffe aus Verarbeitungsprozessen in den Branchen Agrar, Textil und Lebensmittel zu Wert- oder Nährstoffen werden zu lassen…
Sehr geehrte Studierende,
vom 15.06. bis 28.06.2020 findet die turnusmäßige Evaluation von ausgewählten Lehrveranstaltungen an unserem Fachbereich…
Liebe Studierende,
alle wichtigen Informationen zur Prüfungsphase und der Anmeldung zur Prüfungsphase des Sommersemesters 2020 finden Sie hier:
https:…
Broschüre für Studentinnen und Absolventinnen
Ein MINT-Studium bietet vielfältige berufliche Möglichkeiten. Wie aber finde ich als MINT-Absolventin…
Ab sofort können sich Studieninteressierte für die zulassungsfreien Studiengänge an der Hochschule Niederrhein bewerben. Über 70 Bachelor- und…
MINT-Absolventinnen und -Absolventen spielen für den gesellschaftlichen Fortschritt und Innovationen eine wichtige Rolle. Sie gestalten die Welt von…
Der MBA-Studiengang der Hochschule Niederrhein wird noch stärker darauf ausgerichtet Führungskompetenzen zu vermitteln. Zum Wintersemester 2020/21…
Die Hochschule Niederrhein hat im Jahr 2019 insgesamt 10,6 Millionen Euro Drittmittel für Forschung und Transfer akquiriert. Dazu kommen 800.000 Euro,…
Die zehnte Verleihung der Tutorenpreise an der Hochschule Niederrhein war eine außergewöhnliche: Sie fand über eine Video-Kommunikations-Plattform…
Das Qualifizierungsproramm OnTOP des Instituts SO.CON der Hochschule Niederrhein bietet zugewanderten Akademikerinnen und Akademikern vom 22. Juni bis…
Der MakerSpace der Hochschule ermöglicht Schülerinnen und Schülern der Region die Teilnahme an digitalen Workshops. In Zusammenarbeit mit dem ZDI…
In Verbindung bleiben, auch über hunderte von Kilometern hinweg, Aufgaben, die automatisch erledigt werden und Werbung, die ins Auge sticht. Berufe…
MINT studieren? Einfach probieren! Für alle jungen Frauen, die ein Abitur oder ein Fachabitur abgeschlossen haben und nun auf der Suche nach einem…
Mit dem Preis für die beste Dissertation an der Hochschule Niederrhein wurden in diesem Jahr Dr. Björn Lewandowski und Dr. Johannes Pollmanns…
Zwei Studentinnen vom Fachbereich Chemie berichten von ihrem Alltag während der Pandemie.
Aufgrund der derzeitigen Situation finden Veranstaltungen…
Was lerne ich eigentlich alles in einem MINT-Studium und was kann ich später damit machen? Komm, mach MINT hat Studentinnen und Frauen im Beruf…
Am Samstag, 16. Mai, gibt es an der Hochschule Niederrhein diverse Informations-Veranstaltungen zu berufsbegleitenden Studiengängen. Erstmals werden…
Textilexperten der Hochschule Niederrhein haben das Mönchengladbacher Unternehmen van Laack GmbH dabei unterstützt, Infektionsschutzkittel und…
Die Hochschule Niederrhein wird ihre Expertise beim Innovationstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft jetzt auch östlichen EU-Staaten zur…
Liebe Studierende,
die Corona-Pandemie und das damit verbundene Online-Semester stellt Sie und uns alle vor neue Herausforderungen.
Wir möchten…
Frauen aus den Fachrichtungen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind auf dem Arbeitsmarkt heiß begehrt. Jobsuchende haben daher…
Beim Karriere-Dinner für MINT-Frauen am 09.Juli 2020 lernen Studentinnen ab dem 3. Semester, Absolventinnen und Young Professionals der Informatik,…
Ingenieurinnen und Informatikerinnen gehören zu den gefragtesten Absolventinnen auf dem Arbeitsmarkt. Die Stipendien von e-fellows.net bieten 600 Euro…
Beim digitalen IT Day von e-fellows.net am 08. Mai 2020 erweitern die Studierenden ab dem 3. Fachsemester in Vorträgen ihr Wissen und legen im…
Die Hochschule Niederrhein hat erstmals per Online-Voting einen neuen Senat gewählt. Dabei sind die Personen dieselben geblieben: Professor Dr. Georg…
Infektionsrate, Reproduktionszahl, Verdoppelungszeit: In der Corona-Krise kommt es darauf an, Zahlen und Daten zu interpretieren und daraus die…
Bis zum 31. Mai bleiben die Gebäude der Hochschule Niederrhein geschlossen. Der Lehr- und Prüfbetrieb findet weiterhin digital statt. Daneben gibt es…
Sauberkeit in der Küche: Heute ist Welttag der Handhygiene. Wie sieht es eigentlich mit der Hygiene in der Küche aus? Prof. Dr. Tobias Kimmel vom…
Liebe Studierende,
wir laden Sie vom International Office der HN herzlich ein zu unserer Veranstaltung in der kommenden Woche:
„Internationale…
Das Deutschlandstipendium gehört zu den beliebtesten Fördermöglichkeiten unter den Studierenden der Hochschule Niederrhein. Das ergab eine Umfrage, an…
Liebe Studierenden,
aufgrund der anhaltenden Sicherheitsvorkehrungen im Zuge der Corona-Pandemie bitte wir um Einreichung von ausgedruckten…
Die zehnte Verleihung der Tutorenpreise an der Hochschule Niederrhein war eine außergewöhnliche: Sie fand über eine Video-Kommunikations-Plattform…
Das Sommersemester der Hochschule Niederrhein findet vorläufig nur digital statt. Das bedeutet: Didaktische Konzepte für die neuen Lehrformate müssen…
Liebe Studierende,
da die weiteren Beschränkungen in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie noch nicht bekannt sind, können wir Ihnen leider noch nicht…
Aus einer guten Idee ein Business machen: Zugegeben, die Zeiten dafür waren schon mal besser. Und dennoch könnte für so manchen Studierenden der…
Die Schulen in der Region sind geschlossen, aber die Schüler der Astrid-Lindgren-Grundschule in Willich-Schiefbahn können den Kohlmeisen derzeit…
Krefeld/Mönchengladbach, 23. April. Die Hochschule Niederrhein hat gemeinsam mit der Technischen Hochschule Köln und der Universität Bonn digitale…
Das Sommersemester 2020 dürfte das ungewöhnlichste Semester sein, dass es je an der Hochschule Niederrhein gegeben hat. Unter dem Motto HSNR at home…
Das Abitur ist noch nicht geschrieben, aber die Frage, wie es danach weitergeht, treibt die jungen Menschen schon jetzt um. Die zentrale…
Einen Monat später als geplant startet das Sommersemester 2020 am kommenden Montag an der Hochschule Niederrhein offiziell. Unter dem Motto HSNR…
Die Hochschule Niederrhein war beim Professorinnenprogramm III des Bundesministeriums für Bildung und Forschung erfolgreich. Bis 2024 werden zwei…
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Studierende,
bitte beachten Sie, dass die Klausureinsichtstermine für das WS 19/20 aufgrund der anhaltenden…
Kaffeepause: Abschlussarbeiten in 15 Minuten ist ein Podcast-Angebot rund um Abschlussarbeiten an der Hochschule Niederrhein.
Hier gibt es…
Im MakerSpace der Hochschule Niederrhein, einer Hightech-Werkstatt, die normalerweise während des Semesters von Studierenden gut besucht ist, herrscht…
Die Hochschule Niederrhein startet das Sommersemester 2020 ausschließlich digital. Sie orientiert sich damit an der Vorgabe, die das Ministerium für…
Die Hochschule Niederrhein startet das Sommersemester 2020 ausschließlich digital. Sie orientiert sich damit an der Vorgabe, die das Ministerium für…
Das Racing-Team der Hochschule Niederrhein hat 350 Atemschutzmasken, einige Schutzbrillen und Einweghandschuhe an Krankenhäuser gespendet. Die…
Wie nehmen die Menschen am Niederrhein die Krise um die Ausbreitung des Coronavirus wahr? Wie beurteilen sie die betroffenen Sicherheitsvorkehrungen…
Liebe Studierende,
bitte beachten Sie, dass alle Informationen über mögliche Online-Termine oder Veranstaltungsunterlagen über die Moodle-Räume…
Die Hochschule Niederrhein baut aktuell ihre digitalen Lehrangebote aus, um Studierenden trotz Gebäude-Schließung ein Studium zu ermöglichen. Dank des…
Wissen über Wertpapiere und ihre Funktionsweise: Sechs Studierende der Hochschule Niederrhein sind nun zertifizierte Eurex-Derivatehändler. Darunter…
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Studierende,
aufgrund der aktuellen Sicherheitsvorkehrungen bezüglich des Corona-Virus, möchten wir Sie über…
Wissen über Wertpapiere und ihre Funktionsweise: Sechs Studierende der Hochschule Niederrhein sind nun zertifizierte Eurex-Derivatehändler. Darunter…
Liebe Studierende,
im Sinne der Pandemie-Vorsorge bleiben die Internet-Räume des FB08 bis auf Weiteres geschlossen!
Bei Fragen kontaktieren Sie…
Informationen zur aktuellen Situation finden Sie unter dem folgenden Link:
Der Start des Sommersemesters an der Hochschule Niederrhein wird auf den 20. April verschoben. Diese Maßnahme hat heute das Ministerium für Kultur und…
Bitte informieren Sie sich z.Zt. regelmäßig und fortlaufend über die aktuellen Entwicklungen bzgl. unserer Lehrveranstaltungen auf der Homepage des…
An der Hochschule Niederrhein forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Methoden, um Lebensmittelreste wiederzuverwerten. Dabei geht es um…
Wer zum Wintersemester 2020/2021 ein Designstudium an der Hochschule Niederrhein aufnehmen möchte, der muss zuvor die künstlerisch-gestalterische…
Viele zugewanderte Menschen finden in Deutschland keine Arbeit, die ihren Qualifikationen gerecht wird – obwohl sie einen ausländischen…
Gestern Abend hat er symbolisch den Schlüssel für die Hochschule Niederrhein in Empfang genommen, am Montag ist sein erster Arbeitstag an neuer…
Gasthörenden bietet die Hochschule Niederrhein zum Sommersemester 2020 ein umfangreiches Programm. Sie können aus mehr als 200 Veranstaltungen und…
Welche neuen Anforderungen und Herausforderungen kommen künftig auf Designerinnen und Designer zu? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein zweitägiges…
Ab dem kommenden Sommersemester wird das bisherige Vorlesungsverzeichnis LSF durch das Online-Portal abgelöst, über das bisher bereits die…
Berthold Stegemerten ist gestern Abend einstimmig von der Hochschulwahlversammlung als Vizepräsident der Hochschule Niederrhein bestätigt worden. Die…
Ab Sommer 2020 stehen Studierenden und Beschäftigten der Hochschule Niederrhein Belegplätze für ihre Kinder unter drei Jahren in der Kindertagesstätte…
Bereits zum sechsten Mal bietet der Nationale Pakt für Frauen in MINT-Berufen „Komm, mach MINT.“ Studentinnen und Absolventinnen der MINT-Fächer den…
In der zweiten Osterferienwoche bietet der Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein designinteressierten Schülerinnen und -schülern ab der elften…
Die Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW Isabel Pfeiffer-Poensgen hat heute im Landtag den in Bonn und Mönchengladbach entstehenden…
Studierende der Fachbereiche Design und Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein haben beim Junior Agency Award, „Deutschlands…
Das Coronavirus ist derzeit in aller Munde, aber an fachlich fundierten Informationen fehlt es häufig. Wie gefährlich ist das Virus für mich? Was muss…
245 Professorinnen und Professoren unterrichten an der Hochschule Niederrhein, drei von ihnen wurden nun für ihre gute Lehre ausgezeichnet. Die…
An der Hochschule Niederrhein startet zum Wintersemester 2020/21 der neue Studiengang „Cyber Security Management“. Damit reagiert die Hochschule auf…
An der Hochschule Niederrhein startet zum Wintersemester 2020/21 der neue Studiengang „Cyber Security Management“. Damit reagiert die Hochschule auf…
Sigmar Gabriel kommt an die Hochschule Niederrhein. Am 18. Februar besucht der Bundesminister a.D. und ehemalige Außenminister den Campus…
Wenn die Energiewende gelingen soll, sind eine Vielzahl von Maßnahmen nötig. Eine davon ist es, bestehende Kraftwerke effizienter zu machen. Dies soll…
Einmal im Jahr werden an der Hochschule Niederrhein die mit jeweils 1000 Euro dotierten Senatspreise verliehen. Der Senat würdigt dabei herausragende…
Im Transformationsprozess der deutschen Wirtschaft ändert sich die Rolle der Hochschulen drastisch. Ihnen kommt verstärkt die Rolle eines Moderators…
Die Hochschule Niederrhein ist an dem Verbundvorhaben „Bettenmanagement 4.0“ beteiligt. In dem drei Jahre laufenden Projekt geht es um…
Die Hochschule Niederrhein ist Mitveranstalter der 4. Berliner Transferkonferenz, die am Mittwoch, 29. Januar, von 13 bis 18 Uhr in Berlin…
Wie wird man Professorin an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften und was gilt es zu berücksichtigen? Antworten auf alle Fragen rund um das…
Studierende der Wirtschaftsinformatik können sich noch bis zum 16. Februar für das Deutschlandstipendium im SS20 nachbewerben. Stipendiatinnen und…
Ob im Studium oder Beruf, Soft Skills werden immer wichtiger. Besseres Selbstmanagement, Präsentationstechniken oder gute Rhetorikskills können…
Die Studienstarter am Fachbereich Chemie beginnen ihr Studium direkt mit einem Sprung ins kalte Wasser. Für das Projekt „Erstis forschen“ bearbeiteten…
Fünf Studierende der Hochschule Niederrhein haben eine Kleiwindkraftanlage gebaut. Ihr Ergebnis präsentieren sie beim Tag des Ingenieurs, der heute…
Im Studiengang Steuern und Wirtschaftsprüfung an der Hochschule Niederrhein beschäftigen sich die Studierenden eigentlich mit Zahlen und Bilanzen. Im…
Im Studiengang Steuern und Wirtschaftsprüfung an der Hochschule Niederrhein beschäftigen sich die Studierenden eigentlich mit Zahlen und Bilanzen. Im…
Er war der zweite Rektor der Hochschule Niederrhein und der erste und bisher einzige Betriebswirt in dieser Position: Günther Edler, Rektor der…
Am 12.03.2020 bietet die Gleichstellung der Hochschule Niederrhein am Campus Mönchengladbach eine Informationsveranstaltung an, um
Promovendinnen,…
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein will künftig enger mit dem Willicher Lise-Meitner-Gymnasium zusammenarbeiten.…
Sie möchten Ihre Kompetenzen weiter ausbauen? Schwerpunkte für das Studium und den beruflichen Werdegang setzen? Ihr Leben optimal selbst gestalten?…
Wer sich für ein Studium interessiert, kann in den nächsten Wochen bis zum 7. Februar etwas Studienluft schnuppern, Vorlesungen besuchen, Rundgänge…
Zwei Studierende des Fachbereichs Design der Hochschule Niederrhein stellen auf der heute in Köln startenden internationalen Möbelmesse imm cologne…
„GENDERLUTION – Evolution, Revolution, Solution?“ So lautet eine Ausstellung zum Thema Geschlechtervielfalt, die heute Abend im Kulturcafé Köntges in…
Veränderte Kundenerwartungen stellen Hersteller aus der Textilbranche vor neue Herausforderungen. Wie Produkte innovativ, smart, nachhaltig und…
Gute bis beste Berufsaussichten, in der Regel überdurchschnittliche Gehälter, interessante Aufgaben: Ingenieur oder Ingenieurin zu sein gilt für viele…
Prof. Dr. Bernhard Breil ist neuer Dekan am Fachbereich Gesundheitswesen. Der 37-Jährige folgt auf Professor Dr. Christian Timmreck, der seit dem 1.…
Chronische Krankheiten sind in Deutschland regional unterschiedlich verteilt. Aber welche Faktoren beeinflussen in welchem Ausmaß die Häufigkeiten der…
Das Jahr 2020 startet an der Hochschule Niederrhein mit zahlreichen Beratungsangeboten. Den Auftakt macht der Tag der offenen Tür am Campus…
Das Forschungsinstitut für Textil und Bekleidung der Hochschule Niederrhein forscht daran, wie beim Waschen von synthetischen Textilien der Ausstoß…
Ein Studierendenteam des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein hat die regionale Zwischenrunde der Tax Challenge 2019 in…
Drei Professorinnen der Hochschule Niederrhein werden ab 1. Januar 2020 durch das Programm „Innovationen in der digitalen Hochschullehre“ mit 150.000…
Drei Professorinnen der Hochschule Niederrhein werden ab 1. Januar 2020 durch das Programm „Innovationen in der digitalen Hochschullehre“ mit 150.000…
Viersen-Dülken, Krefeld-Süd und Alt-Mönchengladbach: Das sind Stadtteile, die mit mehr oder weniger ähnlichen Problemen kämpfen. Geschäfte sind wegen…
15 Studierende der Hochschule Niederrhein haben bei der International Tax Week im englischen Coventry teilgenommen. Dort trafen sich insgesamt rund…
Drei Fachbereiche der Hochschule Niederrhein öffnen bald ihre Türen und Tore zu Vorlesungsräumen, Laboren, Technika sowie spannenden…
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein möchte alle Interessierten zur Niederrheinische Steuerarbeitstagung am 19. März…
Wer ein Studium aufnehmen möchte, macht dies meist im Herbst. Aber ein paar Studiengänge starten an der Hochschule Niederrhein auch im nächsten…
Professor Dr. Berthold Stegemerten, Vizepräsident für Studium und Lehre, ist in die renommierte Community of Professionals des Netzwerks „Lehren – Das…
Die Hochschule Niederrhein erhält Fördergelder in Höhe von 300.000 Euro, um die Kompetenz ihrer Studierenden im Umgang mit Daten zu erhöhen. Dabei…
Prof. Dr. Thomas Lux, Leiter des Competence Center eHealth am Fachbereich Gesundheitswesen der Hochschule Niederrhein, wurde für zwei weitere Jahre…
Besonders leistungsstarke Studierende werden an der Hochschule Niederrhein durch das HONOUR-Programm gefördert. Das hochschuleigene Förderprogramm…
Die Unternehmerschaft Chemie hat zwei herausragende Bachelor-Arbeiten von Chemie-Studierenden der Hochschule Niederrhein ausgezeichnet. Lynn Jagomast…
Am kommenden Mittwoch, 11. Dezember, findet der traditionelle »designachtsmarkt« in der Shedhalle am Frankenring statt. Er wird von der Fachschaft des…
Der Fachschaftsrat Wirtschaftswissenschaften hat auch in diesem Jahr die Elchverleihung organisiert. Hier sind die Gewinnerinnen und Gewinner:
Zur…
Am Tag des Ehrenamtes haben die katholischen Hochschulzentren Lakum Krefeld und Mönchengladbach im Rahmen einer Feierstunde zum vierten Mal…
Andreas Muyres und Henning Laakmann sind die beiden Gewinner der Förderpreise am Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Hochschule…
Der Internet-Raum W 214 bleibt betriebsbedingt am
Montag, 09.12.,
Dienstag, 10.12. und
Donnerstag, 12.12. geschlossen!
Bitte berücksichtigen Sie dies…
Die Hochschule Niederrhein hat auf dem Weg zur Gründerhochschule einen wichtigen Meilenstein erreicht: Sie hat sich beim vom…
Am Mittwoch, 11. Dezember, werden beim Forum Banking & Finance am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein internationale…
Großer Auftritt für Studierende des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein: Am Freitagabend durften sie auf dem…
1479 Zigarettenstummeln in 20 Minuten: Das ist die Bilanz einer Müllsammelaktion auf dem Campus Mönchengladbach der Hochschule Niederrhein am heutigen…
Rund 70 Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Niederrhein wurden gestern Abend feierlich…
Am Mittwoch, 4. Dezember, können Studierende der Hochschule Niederrhein bis in die Nacht hinein lernen und Hausarbeiten schreiben. Dabei werden sie…
Der Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein ist in diesem Jahr mit seiner „designkrefeld wunderbar“ auf dem Krefelder Weihnachtsmarkt vertreten.…
#LecturesForFuture: Unter diesem Hashtag sind bundesweit alle öffentlichen und nichtöffentlichen Lehrveranstaltungen an Hochschulen und Universitäten…
Bitte beachten:
Der Internet-Raum W 214 bleibt betriebsbedingt am Montag, 02.12.2019 und Dienstag, 03.12.2019 geschlossen!
Bitte berücksichtigen Sie…
Die Hochschule Niederrhein hat ihr Zertifikat als familiengerechte Hochschule bei der berufundfamilie Service GmbH erneuert und ist damit bis 2022 als…
In Krefeld über Beuys reden: Das wird bei der nächsten Designdiscussion am Donnerstag, 28. November, ausgiebig getan. Professor Dr. Erik Schmid vom…
Als Orange Days wird die Zeit zwischen dem 25. November dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen und dem 10. Dezember dem Tag der…
60 Berater aus den Arbeitsagenturen aus ganz Nordrhein-Westfalen waren jetzt an der Hochschule Niederrhein zu Gast. Sie informierten sich am Campus…
Der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen wird seit 1981 begangen. Historischer Hintergrund war die Verschleppung und Ermordung von…
Studierende des Studiengangs Kulturpädagogik der Hochschule Niederrhein präsentieren ein gesellschaftskritisches Tanz-Theaterstück. Über zwei Semester…
Am Freitag, 22. November, findet am Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein das „4. designkrefeld Mastersymposium“ statt. An diesem Tag gibt es…
Wenn mehr als hundert junge Menschen gemeinsam die Nacht durchmachen, ist das in der Regel nichts Besonderes. Wenn sie dies aber in einem Gebäude der…
„Wir debattieren sehr viel, aber sind noch zu wenig ins Handeln gekommen. Das muss sich ändern.“ Mit diesen Worten leitete Professorin Monika…
Unter dem Motto „Wandel“ präsentieren Studierende des Fachbereiches Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein ihre Kreationen auf dem…
Ganz im Zeichen des Networkings stand der heutige Tag auf dem Campus Mönchengladbach der Hochschule Niederrhein. Der Fachbereich…
Die Hochschule Niederrhein lädt im Wintersemester zum Forum Banking & Finance ein. Am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften ist in diesem Rahmen Timo…
Wie attraktiv ist die berufliche Bildung für Studienaussteiger? Um diese Frage ging es jetzt an der Hochschule Niederrhein im Rahmen eines Treffens…
Die Hochschule Niederrhein lädt wieder zu Informationstagen rund um den weiterbildenden berufsbegleitenden MBA-Studiengang „Management“. Zielgruppe…
Kleines Essen - große Chance am 14.11.2019
Die Karriereveranstaltung Lunch & Connect richtet sich an Studierende genau so wie an Absolventinnen und…
Für Studierende der Hochschule Niederrhein ist die Auswahl an potentiellen Arbeitgebern in der Region groß. Um Studierende des Fachbereichs…
24 Stunden Zeit, sechs spannende Herausforderungen und ein Preisgeld von insgesamt 6000 Euro: Die pfiffigen Köpfe auf Krefelds zweitem KReathon können…
Die Hochschule Niederrhein lädt wieder zu Informationstagen rund um den weiterbildenden berufsbegleitenden MBA-Studiengang „Management“. Zielgruppe…
Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft lädt am 21. November zur Veranstaltung „Die digitalste Gesellschaft der Welt“ ein. Wo? Textilakademie…
Seit einem Jahr gibt es den Bachelorstudiengang Pflege an der Hochschule Niederrhein. Diesen kann man entweder in Kombination mit einer…
Nachhaltigkeitstag an der Hochschule Niederrhein
15.11. 2019 | 9 bis ca. 16 Uhr
Die Hochschule Niederrhein bietet Studienzweiflern mit dem Projekt Next Step Niederrhein diverse Orientierungsangebote. In Kooperation mit der…
Der Altherrenverband der Technischen Verbindung Borussia Magdeburg zu Krefeld hat seiner alten Wirkungsstätte, der Hochschule Niederrhein, einen…
In Zeiten, in denen schon junge Menschen fit fürs Programmieren gemacht werden sollen, ist es sinnvoll, wenn Schulen und Hochschulen enger…
Was heißt für dich an einer bunten Hochschule zu studieren? Mach mit und entwickle ein Plakat, das deiner Vorstellung nach zeigt, wie in Vielfalt…
Eine TV-Show gucken und dabei das Festnetztelefon griffbereit haben, um bei Votings teilzunehmen: Dieses Bild trifft heute auf immer weniger…
Digitalisierung, flexible Arbeitszeitenmodelle, Kulturwandel: Unsere Arbeitswelt ändert sich rasant. Doch wie erleben Mitarbeitende diese…
Nutzt die Chance und baut bei Lunch & Connect berufliche Kontakte zu tollen Unternehmen auf!
Meldet euch dafür zu den einmaligen Job-Speed-Datings…
Wie können wir tatsächlich nachhaltiger leben? Mit dieser Frage beschäftigen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Nachhaltigkeitstag der…
Digitalisierung, flexible Arbeitszeitenmodelle, Kulturwandel: Unsere Arbeitswelt ändert sich rasant. Doch wie erleben Mitarbeitende diese…
Bietet das Bauhaus Orientierung für das Design von heute? Wie könnte man eine Ästhetik des Bauhauses beschreiben? Und welche Wechselwirkungen zwischen…
Es ist eine ganz besondere Werkschau: Fünf Tage, von heute, Dienstag, bis Samstag, 26. Oktober, zeigen Studierende des Fachbereichs Design der…
Eine TV-Show gucken und dabei das Festnetztelefon griffbereit haben, um bei Votings teilzunehmen: Dieses Bild trifft heute auf immer weniger…
Liebe Studentinnen und Studenten,
ab sofort finden Sie aktuelle Nachrichen, Vorlesungsausfälle, Raumänderungen und sonstige Ankündigen aus dem…
Um Studentinnen aus naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen den Berufseinstieg zu erleichtern, bietet die Hochschule Niederrhein gemeinsam mit…
Die aktuelle Gesetzeslage stellt viele Kliniken vor Herausforderungen im Bereich des Informationssicherheits-Managements.
Anlässlich des diesjährigen…
Krankenhäuser werden immer häufiger Opfer von Cyberangriffen. Erpressungstrojaner legen große Teile der Infrastruktur lahm. In Folge kommt es zu…
Wie fühlt sich Studieren an? In der zweiten Herbstferienwoche haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit das an der Hochschule Niederrhein zu…
Wer mit Migrationshintergrund in den Bereichen Soziales, Erziehung und Bildung tätig sein möchte, kämpft oftmals mit komplizierten…
Ihr wollt eine Idee groß aufziehen und euer eigener Chef werden? Dann kommt vorbei zum "Get up - Start up Tag". Dieser findet am 24. Oktober von 12…
Anwendungsnahe Bachelorarbeit erhält Förderpreis Wirtschaftsinformatik
Alexandra Hausmann erhält den Förderpreis für den besten Abschluss im…
Aufgrund von Wartungsarbeiten bleibt der Internetraum W203 vom 14.10 bis einschließlich 19.10. geschlossen.
Bitte nutzen Sie den Internetraum W214.
An der Hochschule Niederrhein wurde jetzt in Zusammenarbeit mit der IHK Mittlerer Niederrhein erneut ein Energieeffizienz-Netzwerk für…
In der Textilakademie NRW war gestern Abend offizieller Auftakt zum Projekt „euregio campus Limburg/Niederrhein“. Ein Projekt, das einen Beitrag zur…
Alexandra Hausmann erhält den Förderpreis für den besten Abschluss im Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Niederrhein. Die 26-Jährige…
Am Get up ? Start up! Tag 2019 lernt ihr alles rund um das Thema Gründen. Spannende Vorträge von jungen Start-ups und dem lokalen Netzwerk erwarten…
Jessica Chhen, Absolventin des Masterstudiengangs E-Business an der Hochschule Niederrhein, wurde mit dem Alfred-Gerardi-Preis des Deutschen…
„Allein, aber nicht einsam?!“ lautet das Thema der diesjährigen Ringvorlesung an der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach. Die öffentliche…
In diesem Jahr starten die Veranstalter der women&work, Europas Leitmesse und 1. Adresse für Frauen in der Wirtschaft, eine neue, kostenfreie…
Zum Start des neuen Semesters wurde am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Niederrhein der Studienstarter-Preis der…
Weg vom Computer, rein in den MakerSpace: In die Herbstferien gibt es an der Hochschule Niederrhein einen neuen, ganz besonderen Workshop. Cosplay…
Die Städte Krefeld, Mönchengladbach und Venlo sowie die Hochschulen Niederrhein und Fontys in Venlo wollen die euregio rhein-maas-nord als…
Wie sieht die Zukunft der Bekleidungs- und Textilindustrie aus? Mit dieser Frage beschäftigten sich die 120 Studierenden und Auszubildenden bei der…
Die Mönchengladbacher Museumsuni ist in vollem Gange. Nachdem in der vergangenen Woche Frank Kindervatter von der NEW mit einem Vortrag über Mobilität…
Das Thema „Ideale“ steht im Zentrum der diesjährigen Ringvorlesung an der Hochschule Niederrhein in Krefeld. Insgesamt gibt es von Oktober bis…
Am 8. Oktober findet der Career Day auf dem Campus der Fontys Business School in Venlo statt. Ihr seid herzlich eingeladen, Euch von 13 bis 16 Uhr übe…
Im September 2009 startete der berufsbegleitende MBA-Studiengang Management an der Hochschule Niederrhein. Anlass für Studiengangleiter Professor…
Am Sonntag, 29. September, eröffnet im Deutschen Textilmuseum Krefeld die Ausstellung „Zeitkolorit – Mode und Chemie im Farbenrausch“. Die Ausstellung…
Schnelle Saisonwechsel, eine hohe Importquote und viele Retouren im Online-Handel führen dazu, dass die Logistik für Textilunternehmen an Bedeutung…
Vom 14. bis zum 16. Oktober findet im Rahmen des Herbstferiencampus das Schüler-IT-Labor statt. Vielleicht ist auch eines Ihrer Kinder interessiert.…
Schüler-IT-Labor, Coding School, Cosplay und Schnupperstudium: In den zweiwöchigen Herbstferien können Schülerinnen und Schüler zahlreiche Angebote…
Gestern wurden die Studienanfängerinnen und Studienanfänger der Hochschule Niederrhein begrüßt, am kommenden Freitag werden die älteren Semester…
Französisch-Auffrischungskurs:
Mi 10-12 , Raum W 200 und Do 14-16, Raum W 311
Anmeldung im LSF
Für Studierende, die im weiteren Studienverlauf…
In Krefeld und Mönchengladbach hat heute das Wintersemester 2019/20 begonnen. 2880 Studienanfängerinnen und Studienanfänger wurden am Vormittag an…
Von Reisflüsterexperimenten über Influencer Immanuel Kant bis hin zu kuschelweicher Ekelwäsche war alles dabei: Der zweite Science Slam an der…
Studierende der Hochschule Niederrhein können am Dienstag, 24. September, im NEW-Blauhaus den Bürgerservice der Stadt Mönchengladbach in Anspruch…
Die Fundsache kann bei Herrn Dr. Deilmann, Büro B 522, abgeholt werden.
Weihbischof Dr. Johannes Bündgens hat am Mittwoch die Hochschule Niederrhein besucht. Der Vorsitzende des Caritasverbandes für das Bistum Aachen…
Die Coding School der Hochschule Niederrhein findet erstmals auch am Campus Mönchengladbach statt. Dort können in der ersten Woche der Herbstferien…
Ob digitale Produktentwicklung, Transparenz in der Lieferkette oder Smart Textiles – vom 23. bis 25. September beschäftigen sich 120 …
Die Coding School der Hochschule Niederrhein findet erstmals auch am Campus Mönchengladbach statt. Dort können in der ersten Woche der Herbstferien…
Die Hochschule Niederrhein hat mit 32 Läuferinnen und Läufern am gestrigen Mönchengladbacher Firmenlauf „Run and Fun“ teilgenommen. Zu den…
The Oviumwær student group, which developed the OviumVest - in the form of children's and adult vests - which can be described as sustainable in…
Zum Wintersemester 2019/20 hat die Hochschule Niederrhein 188 Deutschland-Stipendien für ihre Studierenden akquirieren können. Gefördert werden sie…
Vera Gail, Absolventin des Masterstudiengangs Textile Produkte an der Hochschule Niederrhein, ist heute auf der internationalen Fasertagung im…
Am 19. September dreht sich an der Hochschule Niederrhein alles um das Thema Toleranzmanagement in der Industrie. Zum neunten Mal richtet der…
Seit zehn Jahren kann man an der Hochschule Niederrhein berufsbegleitend den Studiengang Master of Business Administration (MBA) studieren. Aus diesem…
Drei-Wochen-Frist für die Anmeldung zu Klausuren
Studierende, denen aufgrund eines Nachteilsausgleichs eine längere Bearbeitungszeit in Klausuren…
Gestern ist der weltberühmte Modefotograf Peter Lindbergh gestorben. Von 1965 bis 1969 hat er an der Werkkunstschule in Krefeld, der…
Auf dem Campus Mönchengladbach der Hochschule Niederrhein steht seit einigen Wochen eine öffentlich zugängliche Bücherzelle. Aus der umgebauten…
Studierende der Hochschule Niederrhein haben einen eigenen Podcast aufgenommen. Im Mittelpunkt des Podcasts „Kaffeepause: Abschlussarbeiten in 15…
Zum neuen Ausbildungsjahr starten acht junge Menschen ihre Berufsausbildung an der Hochschule Niederrhein. Heute wurden sie auf dem Campus Krefeld Süd…
Ziel des Projekts „euregio campus Limburg/Niederrhein“, an dem auch die WFMG beteiligt ist, ist es, die euregio rhein-maas-nord als…
Von Superhelden wie Spiderman, Black Panther, Avengers und anderen kann man sich hilfreiche Strategien über den Umgang mit Alltagsstress abschauen –…
Ein digitaler Bienenstock oder eine Internet-Wetterstation: Wie man moderne Raspberry-Pi-Technik in den Unterricht integriert, können Lehrkräfte am…
Mehr Transparenz in der Lebensmittelindustrie: Das ist das Ziel eines Forschungsprojekts, das jetzt am Fachbereich Oecotrophologie der Hochschule…
Der Fachbereich Gesundheitswesen der Hochschule Niederrhein hat 48 Absolventinnen und Absolventen feierlich verabschiedet. Eine Person ragte dabei…
Acht spannende Vorträge erwarten Mönchengladbacher Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Museumsuni 2019. Los geht es am 24. September mit einem…
Am Montag ist das HSNR-Racing der Hochschule Niederrhein nach Krefeld zurückgekehrt. Hinter dem Team liegen zwei harte Rennen in Österreich und…
Am 16. Oktober könnt ihr von 10 bis 16 Uhr am Workshop "Ethical Hacking" teilnehmen. Ihr braucht dafür keine Vorkenntnisse. Wo? Raum XE12, Campus…
Gasthörern bietet die Hochschule Niederrhein zum Wintersemester 2019/20 ein umfangreiches Programm. Sie können aus mehr als 200 Veranstaltungen und…
Die Hochschule Niederrhein arbeitet an einem internationalen Projekt zur Bekämpfung von rechtspopulistischen Strömungen in der Gesellschaft mit.…
Die in diesem Jahr gefeierte Zeit des Bauhaus ist auch die Zeit des Stummfilms. Und genau wie die Bauhausperiode war sie nur von kurzer Dauer. Bereits…
Die Hochschule Niederrhein hat ihren Präsidiumsbericht 2018 veröffentlicht. Darin blickt sie auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Unter anderem startete…
Direkt nach dem Studium ein eigenes Unternehmen zu gründen, kommt für viele Studierende nicht in Frage. Dabei gibt es an Hochschulen und Universitäten…
Zugewanderten Akademikerinnen und Akademikern den Weg zu einer passenden Beschäftigung ebnen: Das ist das Ziel des Qualifizierungsprogramm OnTOP. Das…
Maschinenbau und Medizin sind zwei Disziplinen, die man nicht unbedingt direkt miteinander verknüpfen würde. Dabei gibt es zwischen der…
An der Hochschule Niederrhein ist die Bewerbungsfrist für einige zulassungsfreie Studiengänge verlängert worden.
Noch bis zum 20. September können…
Bewerbungstraining, Rhetorik, Basics des Programmierens oder Excel – bei der Sommerakademie der Hochschule Niederrhein kann jeder seine Soft Skills…
Der frühere Staatssekretär im nordrhein-westfälischen Wissenschaftsministerium Dr. Thomas Grünewald wird neuer Präsident der Hochschule Niederrhein.…
Dann wenden Sie sich gerne an das Fachbereichssekretariat - Raum: H112.
Drei Sensoren auf Masten sollen auf dem ersten Naturspielplatz im Rheydter Stadtwald aufzeichnen, wo Kinder häufig spielen. Die Fachbereiche…
Er ist einer der Architekten der Hochschule Niederrhein: Professor Dr. Rolf Klinke. Er war der erste Dekan des Fachbereichs Textil- und…
Am Montag, 15. Juli, Mitternacht, endet an der Hochschule Niederrhein die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2019/20. Da die Bewerbung…
43 Studierende des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Niederrhein haben jetzt ihre Abschlusszeugnisse erhalten. Sie haben im…
Mit einem Tabuthema hat sich Thomas Kwasniewski in seiner Abschlussarbeit am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein beschäftigt und damit…
Ein neues Format in der wissenschaftlichen Weiterbildung ermöglicht nun auch Berufstätigen ohne Hochschulstudium, einen hochschulischen Abschluss zu…
Ein herzliches Willkommen unseren neuen Kolleginnen und Kollegen.
Begrüßungstag an der Hochschule Niederrhein.
Wie finden sich Wege aus dem dramatischer werdenden Fachkräftemangel in der Altenpflege? Dazu haben Eileen Kamps, Dagmar Ackermann und Christian…
Eine optimierte EEG-Haube (Elektroenzephalografie) für halbseitig gelähmte Menschen, ein E-Quad-Rad und viele weitere Projekte haben heute Studierende…
Wie schützt mich eine geeignete Verschlüsselung vor Hacker-Angriffen? Was macht ein sicheres Passwort aus? Vom 22. bis zum 24. Juli bietet die…
Der offene Bücherschrank am Campus MG hat sich wohl selbst schon in Betrieb genommen .
Auch die Gleichstellung hat die ersten Kinderbücher…
Masterstudierende des Studiengangs Elektrotechnik der Hochschule Niederrhein haben beim International Microwave Symposium (IMS) in Boston bei einem…
Fangenspielen, Fußball, Verstecken und Quatschen: Das sind die Lieblingsbeschäftigungen Mönchengladbacher Grundschülerinnen und -schülern. Und: Sie…
Auf dem Informationsportal kannst du dich unter der Rubrik "Studium" über Studiengänge mit Informatikbezug informieren und Portraits von Berufstätigen…
In Deutschland gibt es hunderte verschiedener Ingenieur-Studiengänge. Auf Ingenieurwesen-studieren.de erhältst du einen Überblick und alle…
Im MakerSpace der Hochschule Niederrhein haben 16 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe elf sowie vier Lehrer der Gesamtschule Kaiserplatz in…
Liebe Studierende,
bitte beachten Sie, dass mit Beginn der vorlesungsfreien Zeit bis zum Beginn der Vorlesungen des Wintersemesters 2019/2020…
Am 05.07.2019 bleiben die Internet-Räume des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften wegen einer Sonderveranstaltung geschlossen. Bitte planen Sie…
Melanie Hagemann, Absolventin des Studiengangs Health Care Management am Fachbereich Gesundheitswesen der Hochschule Niederrhein, hat den Leipziger…
Am 15. Juli ist Bewerbungsschluss an Hochschulen und Universitäten für das Wintersemester – und viele Schülerinnen und Schüler wissen noch nicht, was…
Zehn Schülerinnen und Schüler des Clara-Schumann-Gymnasiums Dülken wurden im MakerSpace der Hochschule Niederrhein bei ihren Projekten für den…
Was machen eigentlich Produkt- und Objektdesigner nach ihrem Studium? Max Gutbier, ehemaliger Student des Fachbereichs Design der Hochschule…
Wissenschaftler der Hochschule Niederrhein haben die Wirtschaftlichkeit von Elektrobussen sowie den Verkehrsfluss in der Stadt untersucht. Die…
Die Hochschule Niederrhein ist wichtiger Impulsgeber für die Region. In den Jahren 2010 bis 2018 hat sie insgesamt 100 Millionen Euro Drittmittel…
Wie bringt man ein neues Produkt erfolgreich auf den Markt? Mit dieser Frage hat sich Anne Daumen in ihrer Masterarbeit beschäftigt. Die Absolventin…
Im nächsten Vortrag des Forum Banking & Finance am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein wird der Verkauf von Wertpapieren…
Die Veranstalter der women&work, Europas größtem Messe-Kongress für Frauen, bieten am Samstag, 21. September von 12:00-16:00 Uhr eine virtuelle kosten…
Das HSNR-Racing-Team der Hochschule Niederrhein hat am Freitagabend seinen neuen Rennwagen für die Saison 2019 präsentiert. Der RS-19c ist noch…
Die Kindertagesstätte MaxiMumm auf der Ispelstraße, in der auch Studierende und Mitarbeitende mit Kindern Plätze beantragen können, hat jetzt…
Um die Verbindungen von Wirtschaft und Wissenschaft bei der Entwicklung neuer Studiengänge geht es bei der Bundesdekane-Konferenz, die noch bis…
Der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik präsentierte sich mit großem Erfolg auf der ersten PolitFashionNight in Berlin unter dem Motto NRW…
Für technisch interessierte Abiturientinnen gibt es an der Hochschule Niederrhein ein ganz besonderes Angebot: Wer darüber nachdenkt, ein…
Der Fachbereich Oecotrophologie der Hochschule Niederrhein lädt am Mittwoch, 5. Juni, zum Tag der offenen Tür ein. Unter dem Motto Good Food, Good…
Im MakerSpace der Hochschule Niederrhein haben heute zwölf Schülerinnen unterschiedlicher Schulen aus Krefeld eine eigene Nachttischlampe mit…
Unternehmer aus dem produzierenden und industriellen Bereich haben am Donnerstag, 6. Juni, die Gelegenheit sich vor Ort über den Fachbereich…
Markus Kleutges, Professor für Technische Systeme, Informatik und Mathematik der Hochschule Niederrhein, hat mit einer von ihm betreuten Schülergruppe…
Ziel: Professorin werden. Aber wie wird man Professorin an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften und was gilt es zu berücksichtigen? Eine…
Sehr geehrte Studierende,
vom 03.06. bis 27.06.2019 findet die turnusmäßige Evaluation von ausgewählten Lehrveranstaltungen an unserem Fachbereich…
Die Hochschule Niederrhein bietet ab dem kommenden Wintersemester 2019/20 zwei neue Masterstudiengänge am Fachbereich Oecotrophologie in…
Im Rahmen des gemeinsam von Hochschule Niederrhein und Fontys Business School initiierten Projektes “Euregio Campus“ sind die Studierenden am 13. Juni…
Julian Wieser ist Deutscher Hochschulvizemeister im Karate. Bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften in Heidelberg zog er in der Kategorie Kata…
Die Hochschule Niederrhein hat sich nach einem mehrmonatigen dialogorientierten Prozess einen neuen Markenkern gegeben. Dieser kulminiert in dem Claim…
Spätschicht für Nachteulen: Der lange Abend der unvorbereiteten Prüfungen und ungeschriebenen Texte findet am Donnerstag, 23. Mai, an allen drei…
Die in Medien und Wissenschaft bekannte Mönchengladbacherin Sandra Navidi hält am Mittwoch, 29. Mai, einen Vortrag an der Hochschule Niederrhein.…
Die in Medien und Wissenschaft bekannte Mönchengladbacherin Sandra Navidi hält am Mittwoch, 29. Mai, einen Vortrag an der Hochschule Niederrhein.…
Spätschicht für Nachteulen: Der lange Abend der unvorbereiteten Prüfungen und ungeschriebenen Texte findet am Donnerstag, 23. Mai, an allen drei…
Studierende des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein stellen ab Freitag, 24. Mai, im NRW Forum in Düsseldorf aus.…
Menschen mit Migrationshintergrund, die aus dem Ausland einen akademischen Abschluss mitbringen und in den Bereichen Soziales, Erziehung und Bildung…
Technikinteressierte Schülerinnen und Schüler haben am Mittwoch, 29. Mai, die Gelegenheit, einen Tag lang am Fachbereich Maschinenbau und…
Die Hochschule Niederrhein bietet neben den regulären Bachelor- und Masterstudiengängen auch interessante Weiterbildungsangebote, die sich speziell an…
Die Hochschule Niederrhein hat gestern Abend gemeinsam mit der IHK Mittlerer Niederrhein zehn neue Professorinnen und Professoren begrüßt. Im…
An der Hochschule Niederrhein ist das Projekt „hm4mint“ gestartet. Höhere Mathematik I für Ingenieurstudiengänge können die Studierenden demnächst…
543 junge Frauen und Männer haben im vergangenen Studienjahr ihren Abschluss am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein…
Gleich fünf Studentinnen der Hochschule Niederrhein sind für ihre Bachelor- oder Masterarbeiten mit Preisen der Wilhelm-Lorch-Stiftung ausgezeichnet…
Werkstoffbeschädigungen, Verunreinigungen bei der industriellen Produktion oder Infektionen in Krankenhäusern können durch mangelhafte Hygiene…
Schätzungsweise 15 Millionen Deutsche leiden unter psychischen Störungen. Ihnen kann häufig mit Psychotherapie geholfen werden. Um die Ausbildung der…
Die Hochschule Niederrhein lädt auch in diesem Sommersemester zum Forum Banking & Finance ein. Am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften findet am…
Was tun nach dem Bachelor? Am Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein gibt es am Mittwoch, 15. Mai, ein ganz besonderes Angebot für alle…
Die Hochschule Niederrhein lädt auch in diesem Sommersemester zum Forum Banking & Finance ein. Am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften findet am…
Die Hochschule Niederrhein macht bei der Aktion „Mehr Respekt in Krefeld“ mit. „Wir alle wünschen uns ein respektvolles Miteinander in Krefeld und…
Das Thema Gründungen wird für Hochschulen immer wichtiger. An der Hochschule Niederrhein trafen sich jetzt Vertreter von Hochschulen,…
Ab sofort können sich Studieninteressierte zum Wintersemester 2019/20 an der Hochschule Niederrhein bewerben. Bis zum 15. Juli ist das…
im WS 19/20 als 5-tägiges Blockseminar an der HAMK in Valkeakoski, Finnland
Ihre Vorteile:
Wie können Mensch und Roboter synergetisch zusammenarbeiten? Mit dieser Frage beschäftigen sich mehrere Wissenschaftler am Fachbereich…
In Mönchengladbach rücken Schulen und Hochschule Niederrhein enger zusammen. Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein hat…
Das Thema Bauhaus darf im Jubiläumsjahr nicht bei der Design Discussion fehlen. Aber noch einmal? Ja, sagt Organisator Prof. Dr. Erik Schmid. „100…
Forscher der Hochschule Niederrhein haben einen Algorithmus entwickelt, der Ultraschall-Aufnahmen von Muskulatur in der Schwerelosigkeit auswerten…
Am Mittwoch, 15. Mai 2019, 16:00 bis 19:00 Uhr findet der 4. GEMIT Blauhaus Talk des Institutes für Geschäftsprozessmanagement und IT (GEMIT) der…
Dr. Daniela Hayder-Beichel, Dozentin am Fachbereich Gesundheitswesen der Hochschule Niederrhein, ist in die Ethikkommission der Deutschen Gesellschaft…
Frauen gelten landläufig häufig als die vernünftigeren Autofahrer, weil sie defensiver fahren und damit weniger Unfälle mit Personenschäden…
Frauen gelten landläufig häufig als die vernünftigeren Autofahrer, weil sie defensiver fahren und damit weniger Unfälle mit Personenschäden…
In Mönchengladbach rücken Schulen und Hochschule Niederrhein enger zusammen. Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein hat…
Die besten Tutorinnen und Tutoren der Hochschule Niederrhein haben Preise für ihr Engagement erhalten. Die Preisverleihung findet jährlich statt und…
In den Osterferien findet zum zweiten Mal die Coding School, in Kooperation mit dem zdi-Zentrum KReMINTec e.V. Krefeld, an der Hochschule Niederrhein…
Der Diabetes mellitus gehört mit mehr als sechs Millionen Patienten zu den größten Volkskrankheiten Deutschlands. Eine Folge dieser Erkrankung ist das…
Das Forschungsinstitut für Geschäftsprozess-Management und IT der Hochschule Niederrhein (GEMIT) lädt am Mittwoch, 15. Mai, zum vierten Blauhaus-Talk…
Hoher Besuch heute auf der MG zieht an: Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, besuchte…
Die elfte Auflage der textilen Nachwuchsmesse „MG zieht an“ ist erfolgreich gestartet. Nach dem Pre-Opening in der Stadtsparkasse am Vorabend war…
Seit 20 Jahren beschäftigt sich das hochschulübergreifende Netzwerk hdw nrw mit aktuellen Fragen rund um das Thema Lehre an Hochschulen. Das 6. Forum…
Zum ersten Mal tagte jetzt die „SAP Community Conference Rhein Ruhr“ an der Hochschule Niederrhein. Dazu trafen sich Lehrende deutschsprachiger…
Am 04. Mai 2019 ist es wieder soweit: die Women and Work Messe findet in Frankfurt statt! Mich hat diese Messe, die sich besonders an Frauen im Beruf…
Zum ersten Mal tagte jetzt die „SAP Community Conference Rhein Ruhr“ an der Hochschule Niederrhein. Dazu trafen sich Lehrende deutschsprachiger…
Welchen Chancen und Herausforderungen muss sich Lehre an Hochschulen stellen? Was sind aktuelle Trends, wie kann Lehre an die Zielgruppen angepasst…
Die Hochschule Niederrhein ist die erste Hochschule für Angewandte Wissenschaften, die die jährliche Frühjahrschule der Gesellschaft Deutscher…
In dieser Woche ist an der Hochschule Niederrhein der neue berufsbegleitende Bachelorstudiengang Pflege gestartet. Zusammen mit den Studienanfängern…
Christian Timmreck, Dekan des Fachbereichs Gesundheitswesen der Hochschule Niederrhein, wird neuer Präsident der Hochschule für Gesundheit in Bochum.…
Viele Schülerinnen und Schüler erhalten demnächst ihre (Fach-)Hochschulreife. Damit eröffnen sich ihnen vielfältige Möglichkeiten. Was soll ich…
Die Hochschule Niederrhein sucht einen neuen Präsidenten. Nach über neun Jahren an der Spitze hat Präsident Prof. Dr. Hans-Hennig von Grünberg (53)…
Schon zum zweiten Mal kommt Deutschlands größte Minicomputer-Konferenz, die „Pi and More“, an die Hochschule Niederrhein. Am Samstag, 6. April, 9 bis…
Der Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein und das Kulturbüro der Stadt Krefeld laden zur Design Discussion 67 in der Fabrik Heeder ein. Prof.…
Prof. Regina Pohle-Fröhlich vom Fachbereich Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Niederrhein hat in der vorlesungsfreien Zeit über vier Wochen…
In diesen Tagen startet das Sommersemester, die vorlesungsfreie Zeit ist vorbei. Eine Blitzumfrage unter den Professorinnen und Professoren der…
Die neue Webseite der Hochschule Niederrhein ist seit heute online. Sie soll insbesondere Studieninteressierten und Studierenden mehr Orientierung…
Der Handel mit Wertpapieren erfordert fundiertes Wissen. Dieses können Studierende der Hochschule Niederrhein durch die Qualifikation zum…
Zu den bundesweiten Aktionstagen Girls´Day und Boys´Day waren in diesem Jahr rund 200 Schülerinnen und Schüler zu Gast an der Hochschule Niederrhein.…
Der Handel mit Wertpapieren erfordert fundiertes Wissen. Dieses können Studierende der Hochschule Niederrhein durch die Qualifikation zum…
Die Hochschule Niederrhein hat im Jahr 2018 insgesamt 9,3 Millionen Euro Drittmittel für Forschung und Transfer akquiriert. Das ist zwar deutlich…
Die vorlesungsfreie Zeit ist vorbei: Heute und nächste Woche nehmen insgesamt 560 junge Menschen ihr Studium an der Hochschule Niederrhein auf,…
Die Zukunft des Einzelhandels sichern – darin geht es in einem Forschungsprojekt, an dem die Hochschule Niederrhein beteiligt ist. Das auf drei Jahre…
Passend zum Frühlingsanfang, wenn die meisten heimischen Vogelarten mit dem Nestbau beginnen, gehen an der Hochschule Niederrhein drei digitale…
Mönchengladbach, 20. März. Zum zweiten Mal findet am Donnerstag, 21. März, an der Hochschule Niederrhein in diesem Jahr die Niederrheinische…
Schülerinnen und Schüler aus sechs Mönchengladbacher Schulen und Studierende erlebten heute Vormittag an der Hochschule Niederrhein eine ganz…
Krefeld, 18. März. Im Rahmen des Forschungsprojekts „Wissenschaftliche Weiterbildung für die digitale Wirtschaft“ hat die Hochschule Niederrhein…
Die Hochschule Niederrhein und das Michael-Ende-Gymnasium in Tönisvorst wollen künftig enger zusammenarbeiten. Im Beisein von Schülerinnen und…
Wenn das Thema Industrie 4.0 in den Unternehmen Einzug erhalten soll, sind dafür die entsprechenden Fachkräfte gefragt. An der Hochschule Niederrhein…
Die Hochschule Niederrhein legt großen Wert auf gute Lehre, bei der Wissen und Können zielgruppengerecht erworben wird. Drei Lehrende der Hochschule…
Mönchengladbach, 8. März. Zum sechsten Mal hat die Hochschule Niederrhein gestern Abend im Museum Schloss Rheydt den Preis für die beste Dissertation…
Krefeld/Mönchengladbach, 7. März. Einen eigenen Bluetooth-Lautsprecher bauen, die Grundlagen des Programmierens lernen oder sich im „designlab“…
Krefeld, 6. März. Studierende der Hochschule Niederrhein präsentieren vom 12. bis 14. März einen elektronisch betriebenen Rennwagen auf der…
Krefeld/Mönchengladbach, 5 März. Viele ältere Bürgerinnen und Bürger haben nach der Berufs- und Familienphase den Wunsch und die Zeit, sich ihren…
Krefeld, 1. März. Informatik-Studierende der Hochschule Niederrhein haben im Auftrag des Krefelder Stadtmarketings Krefelder Wohnungen virtuell…
Krefeld, 28. Februar. Verrückte Genderwelt an der Hochschule Niederrhein: Dort haben heute ganz offensichtlich als Frauen verkleidete Männer der…
Krefeld, 27. Februar. Wer zum Wintersemester 2019/2020 ein Designstudium an der Hochschule Niederrhein aufnehmen möchte, der muss zuvor die…
Krefeld/Mönchengladbach, 26. Februar. An der Hochschule Niederrhein soll ein Textil entwickelt werden, dass Patienten nach einem Kreuzbandriss zu…
Mönchengladbach, 25. Februar. Katharina Firzlaff, Studentin der Hochschule Niederrhein, gehört zu den besten Auszubildenden in Nordrhein-Westfalen.…
Krefeld, 22. Februar. Rund 250 Professorinnen und Professoren lehren an der Hochschule Niederrhein. Zwei von ihnen sind nun mit dem Lehrpreis für…
Aufgrund der morgigen Trafowartung am Campus MG (Sa., 23.02.2019) und der daraus folgenden Stromabschaltung werden die Interneträume W 203 und W 214…
Krefeld, 21. Februar. 6473 Euro haben Chemie-Studierende der Hochschule Niederrhein für ihre Kommilitonin Katharina Knobloch gesammelt, die seit einem…
Krefeld, 21. Februar. Eine besondere Ehre für Lukas Süß: ein vom Designstudenten der Hochschule Niederrhein entworfenes Monument wird künftig auf dem…
Krefeld, 19. Februar. Das Institut für angewandte Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein hat in Krefeld im Auftrag des Stadtmarketings,…
Krefeld/Mönchengladbach, 15. Februar. Die Städte Krefeld, Mönchengladbach und Venlo sowie die Hochschulen Niederrhein und Fontys in Venlo wollen die…
Krefeld, 14. Februar. Arbeitswelt 4.0, Digital Natives, eLearning – diese Begriffe werden in Industrie und Wirtschaft seit Jahren diskutiert. Wenn die…
Krefeld, 12. Februar. Das Bauhaus ist vor 100 Jahren mit dem Anspruch angetreten, Kunst und Handwerk zusammenzuführen, Gestaltung neu zu denken und…
Krefeld, 11. Februar. Studierende der Fachbereiche Design und Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein haben beim Junior Agency Award,…
Krefeld, 8. Februar. Zwar haben einige Schülerinnen und Schüler eine Idee, was sie nach dem Abitur studieren möchten, allerdings ist ihnen oftmals…
Mönchengladbach, 7. Februar. Die Bürgerbeteiligung zum „Rahmenplan Hochschulquartier mg+“ startet am Donnerstag, 14. Februar, mit der ersten…
Krefeld, 6. Februar. Einmal im Jahr werden an der Hochschule Niederrhein die mit jeweils 1000 Euro dotierten Senatspreise verliehen. Der Senat würdigt…
women&work - CAMPUSdirect ist das neue Semestermagazin für Studentinnen. Hier hat unsere studentische Chefredakteurin, Melanie Pilszek (25) für Euch…
Krefeld, 5. Februar. Der mit 1000 Euro dotierte Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) geht in diesem Jahr an Viktoryia Yurenia.…
Mönchengladbach, 5. Februar. Welche Berufe und Aufgabenfelder gibt es im Bereich Management? Und welche Qualifikationen sind nötig, um etwa als…
Welche Berufe und Aufgabenfelder gibt es im Bereich Management? Und welche Qualifikationen sind nötig, um etwa als Manager zu arbeiten? Fragen wie…
Mönchengladbach, 30. Januar. Hochschule Niederrhein und Stadtsparkasse Mönchengladbach kooperieren im Bereich der Nachwuchsgewinnung. Sparkassen-Chef…
Hochschule Niederrhein und Stadtsparkasse Mönchengladbach kooperieren im Bereich der Nachwuchsgewinnung. Sparkassen-Chef Hartmut Wnuck und…
Krefeld, 29. Januar. Die Hochschule Niederrhein verfügt über ein wachsendes Angebot für Berufstätige, die sich weiterbilden möchten. Jetzt ist das…
Düsseldorf / Krefeld, 23. Januar. Die Kündigung der Professorin Karin Kaiser durch die Hochschule Niederrhein bleibt unwirksam. Das ist das Ergebnis…
Krefeld, 22. Januar. Zwei duale Studenten haben am Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Hochschule Niederrhein die mit jeweils 1000 Euro…
Krefeld, 18. Januar. Eine automatische Toilettensitzreinigung, ein individuell einstellbares Motorrad-Lenkrad sowie ein „Schlautopf“ und viele weitere…
Krefeld, 17. Januar. Wenn alte und junge Krefelder gemeinsam durch die Stadt laufen, haben sie ganz unterschiedliche Perspektiven auf das was sie…
Eine Ampel, die je nach Wetterlage auf Rot, Gelb oder Grün steht – das haben Schülerinnen und Schüler des Hugo-Junkers-Gymnasium jetzt an der…
Mönchengladbach, 16. Januar. Eine Ampel, die je nach Wetterlage auf Rot, Gelb oder Grün steht – das haben Schülerinnen und Schüler des…
Krefeld, 15. Januar. Für die lokale Kulturszene dürfte die nächste Designdiscussion von Hochschule Niederrhein und Stadt Krefeld ein besonderer…
Mönchengladbach, 14. Januar. Das Thema Nachhaltigkeit stand im Mittelpunkt der Projektpräsentation am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der…
Mönchengladbach, 11. Januar. Studierende aus dem Masterstudiengang Kulturpädagogik und Kulturmanagement der Hochschule Niederrhein veranstalten eine…
Krefeld, 11. Januar. Ingenieure sind stark gefragt: egal ob in der Informatik, der Elektrotechnik, der Chemie oder im Maschinenbau – überall werden…
Mönchengladbach, 10. Januar. Deutschland ist ein Apfelland: Der Apfel ist mit einem Jahresverbrauch von 18 Kilogramm pro Kopf pro Jahr eines der…
Krefeld/Mönchengladbach, 3. Januar. Zu Beginn des neuen Jahres können sich Studieninteressierte an der Hochschule Niederrhein orientieren. Vom 14.…
Mönchengladbach, 4. Januar. Ob im Studium oder Beruf, Soft Skills werden immer wichtiger. Bewerbungstraining, Präsentationstechniken oder einfach gute…
Melike Kayan
Seit 1. September 2018 ist Melike Kayan (24) als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Dezernat Studierendenservice beschäftigt.
Das…
Die Studienverlaufsberatung wünscht ein frohes neues Jahr!
Master student wins at International Knitting Design Competition in Florence
Feel the Yarn 2018>>
Krakau/Krefeld, 21. Dezember. Die Hochschule Niederrhein wird im südpolnischen Krakau eine Beamline (Strahlführung) installieren, um diese ihren…
Krefeld, 20. Dezember. Wie kann man eine Kirche nutzen, wenn die Gottesdienste nur noch von wenigen Menschen besucht werden? Darüber haben sich…
Krefeld, 19. Dezember. Professor Dr. Jens Brandt vom Fachbereich Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Niederrhein ist für das Förderprogramm…
Krefeld, 17. Dezember. Wer zum Sommersemester 2019 ein Studium aufnehmen möchte, kann sich noch bis zum 15. Januar an der Hochschule Niederrhein…
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein möchte alle Interessierten zur Niederrheinische Steuerarbeitstagung am 21. März…
Mönchengladbach, 14. Dezember. Tee ist mehr als ein Entspannungsgetränk. Aber welche Teesorten machen wach und wie bereitet man diese zu? Passend zum…
Krefeld, 11. Dezember. An der Hochschule Niederrhein gibt es ein neues Angebot, das herausragende Studierende dabei unterstützen soll ihre Talente zu…
Der 1000 Quadratmeter große Innenhof zwischen den Gebäuden des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften, Sozialwesen und den Lernlandschaften auf dem…
Mönchengladbach, 10. Dezember. Der 1000 Quadratmeter große Innenhof zwischen den Gebäuden des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften, Sozialwesen und…
Krefeld, 7. Dezember. Am Tag des Ehrenamtes hat das katholische Hochschulzentrum Lakum im Rahmen einer Feierstunde zum dritten Mal den…
Mönchengladbach, 6. Dezember. Weil die Handelsbeziehungen der Länder weltweit enger werden, gewinnen internationale Steuerprobleme an Bedeutung. Das…
Sie studierten von 1966 bis 1968 in Baracken an der Kabelstraße im Gebäude einer Volksschule. Jetzt statteten zehn ehemalige Studenten der Staatlichen…
Mönchengladbach, 5. Dezember. Sie studierten von 1966 bis 1968 in Baracken an der Kabelstraße im Gebäude einer Volksschule. Jetzt statteten zehn…
Krefeld, 4. Dezember. Rund 60 Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Niederrhein erhielten im…
Am Mittwoch, den 12.12.2018, findet im Rahmen des Projekts Peer Tutoring und Studienverlaufsberatung die Lange Nacht der ungeschriebenen Texte und…
Mönchengladbach, 3. Dezember. Schloss Rheydt, der Schmölderpark, ein Hörsaal und eine entweihte Kapelle. Ist es möglich, diese so unterschiedlichen…
Krefeld, 30. November. Die Hochschule Niederrhein macht einen weiteren Schritt in Richtung Transferhochschule. Auf dem Campus Krefeld West hat sie…
Krefeld, 28. November. Die Hochschule Niederrhein ist zum dritten Mal in Folge beim Professorinnen-Programm der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz…
Vier Challenges, 24 Stunden, 66 Teilnehmer, 13 Teams. Das ist die Bilanz des ersten Krefelder Hackathons an der Hochschule Niederrhein vom vergangenen…
Mönchengladbach, 27. November. Auf dem Campus Mönchengladbach der Hochschule Niederrhein ist gestern Abend das Textile Innovatorium eröffnet worden.…
The German-Russian Workshop during the coming summer term will be organized in co-operation with two of our Russian partner universities, which are
Akteure aus Hochschulen, Wirtschaft und dem Arbeitsmarkt trafen sich heute zu einer Auftaktveranstaltung auf dem Campus Kamp-Lintfort der Hochschule…
Über den Preis der Unternehmerschaft Chemie Niederrhein durfte sich dieses Jahr Scott Anderson freuen, Bachelor-Absolvent am Fachbereich Chemie der…
Außergewöhnliche Geschenkideen präsentiert der Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein in diesem Jahr auf dem Krefelder Weihnachtsmarkt. In…
Die Hochschule Niederrhein war beim Förderprogramm FH Basis erfolgreich und kann nun zwei neue Geräte für die Forschung anschaffen. Bei dem…
Studierende der Hochschule Niederrhein führen am 22. und 23. November im BIS – Zentrum für Offene Kulturarbeit ein eigenes Theaterstück auf. In der…
Wegen des hohen Praxisbezugs in seiner Lehre ist Professor Ralf Jürgen Ostendorf von der Hochschule Niederrhein jetzt als Professor des Jahres…
Am Montag dem 05.11.2018 startete die mittlerweile zum 13. mal ausgetragene International Intensive Week mit dem Thema Sharing Economy am Fachbereich…
Krefeld, 14. November. Technik-Begeisterte, Webdesigner, Programmierer und andere Digital-Experten haben beim ersten Krefelder Hackathon die Chance,…
Krefeld, 13. November. Studierende mit Kindern der Hochschule Niederrhein können ab sofort Plätze in der neuen Kindertagesstätte MaxiMumm beantragen.…
Krefeld, 13. November. Kommenden Freitag, 16. November, findet an der Hochschule Niederrhein die Tagung „Die Industriekooperationen des Bauhauses –…
Mönchengladbach, 12. November. 81 Unternehmen sind beim Networking-Event Lunch & Connect am kommenden Donnerstag, 15. November, an der Hochschule…
Krefeld, 9. November. Die Hochschule Niederrhein realisiert gemeinsam mit dem zdi-Zentrum Mönchengladbach („Zukunft durch Innovation“) ein…
Krefeld, 8. November. Die Hochschule Niederrhein stellt ihr Forschungsprojekt Medikationsplan Plus auf der am Sonntag startenden Medica 2018 vor. In…
Krefeld / Mönchengladbach, 7. November. Die Lust, ein eigenes Unternehmen zu gründen, soll in der nächsten Woche auch an der Hochschule Niederrhein…
Mönchengladbach, 6. November. Studierende und Dozenten aus Lettland, Dänemark und Finnland sind in dieser Woche zu Gast an der Hochschule Niederrhein.…
Vor gut zwei Jahren war ein Krankenhaus der Region plötzlich bundesweit in den Schlagzeilen. Ein Computervirus hatte die IT in der Klinik zeitweilig…
Forum Banking & Finance wird 20 Jahre: Finanzminister Lienenkämper hält Vortrag
Lutz Lienenkämper, Finanzminister in Nordrhein-Westfalen, besucht…
Mönchengladbach, 5. November. Lutz Lienenkämper, Finanzminister in Nordrhein-Westfalen, besucht die Hochschule Niederrhein. Anlass ist ein Jubiläum:…
Mönchengladbach, 31. Oktober. Der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik und das Kompetenzzentrum EthNa der Hochschule Niederrhein laden zum…
Krefeld, 29. Oktober. Mit einem Tag der offenen Tür begeht der Fachbereich Gesundheitswesen der Hochschule Niederrhein am Freitag, 9. November 2018,…
Krefeld, 26. Oktober. Richard Jung, Professor für Kommunikationsdesign und Corporate Identity an der Hochschule Niederrhein, ist ins Präsidium des Art…
Krefeld, 25. Oktober. In den Herbstferien fand zum ersten Mal die Coding School an der Hochschule Niederrhein statt. Eine ganze Woche lang konnten…
Krefeld, 24. Oktober. Zum Sommersemester 2019 startet an der Hochschule Niederrhein die berufsbegleitende Variante des Bachelorstudiengangs Pflege.…
Mönchengladbach, 23. Oktober. In der neuen Textilakademie auf dem Campus Mönchengladbach der Hochschule Niederrhein ist gestern Abend das Center…
Krefeld, 22. Oktober. Vor gut zwei Jahren war ein Krankenhaus der Region plötzlich bundesweit in den Schlagzeilen. Ein Computervirus hatte die IT in…
Mönchengladbach, 16. Oktober. Mit der zunehmenden Lebenserwartung in unserer Gesellschaft gewinnen wir ein Mehr an Zeit und viele stellen sich die…
Krefeld, 15. Oktober. Die Hochschule Niederrhein öffnet ihren MakerSpace jetzt auch für Privatpersonen und startet mit einem neuen kostenpflichtigen…
Solingen, 12. Oktober. Die Stadt Solingen, die Zentralfachschule der deutschen Süßwarenwirtschaft (ZDS) und die Hochschule Niederrhein (HN) wollen…
Krefeld, 11. Oktober. Die Hightech-Werkstatt der Hochschule Niederrhein wächst weiter. Jetzt eröffnen zwei weitere Projekträume im MakerSpace auf dem…
Krefeld, 10. Oktober. Schülerinnen und Schüler am Niederrhein können die zweite Herbstferienwoche nutzen, um einmal in ein Studium reinzuschnuppern.…
Mönchengladbach, 9. Oktober. Programmieren ist keineswegs nur etwas für sogenannte Nerds. Es kann auch ganz naturnahe Projekte anstoßen. Den Beweis…
Krefeld, 8. Oktober. Erinnern und Vergessen – das ist der Titel der diesjährigen Krefelder Ringvorlesung der Hochschule Niederrhein. Dabei geht es um…
Mönchengladbach, 5. Oktober. Es ist das erste Mal, das eine Frau den begehrten Förderpreis für den besten Abschluss in Wirtschaftsinformatik an der…
Krefeld, 4. Oktober. Zum ersten Mal wurde am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Niederrhein der Studienstarter-Preis der…
Krefeld, 2. Oktober. Wie wird man eigentlich Professor oder Professorin an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften? Zu dieser Frage informiert…
Mönchengladbach, 28. September. Bangladesch ist wichtiges Partnerland für den Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik. Viermal im Jahr fahren…
Mönchengladbach, 26. September. Wir funktioniert autonomes Fahren? Mit einem Vortrag zu diesem spannenden Thema faszinierte Prof. Dr. Jürgen Quade von…
Krefeld/Mönchengladbach, 24. September. Heute Morgen ist an der Hochschule Niederrhein das Wintersemester 2018/19 gestartet. Für 2930…
Mönchengladbach, 19. September. Die Hochschule Niederrhein ist bei der diesjährigen akademischen Konferenz der SAP University Alliance an der TU…
Mönchengladbach, 18. September. Mit rund 30 Läuferinnen und Läufern ging die Hochschule Niederrhein beim gestrigen Firmenlauf „Run and Fun“ im und um…
Mönchengladbach, 14. September. Zum Wintersemester 2018/19 hat die Hochschule Niederrhein erneut 200 Deutschland-Stipendien für ihre Studierenden …
Krefeld, 6. September. Wie kann man in einer reiz- und informationsüberfluteten Welt jungen Menschen den schöpferischen Prozess näherbringen? Welchen…
Krefeld, 5. September. Gleich zwei Chemie-Doktoranden der Hochschule Niederrhein stellten ihre Arbeiten und Forschungsergebnisse auf der 256. ACS…
Krefeld, 3. September. Fünf motivierte Auszubildende haben am heutigen Montag ihre Berufsausbildung an der Hochschule Niederrhein begonnen. In den…
Mönchengladbach, 30. August. Es gibt wieder spannende Vorträge für Mönchengladbacher Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Museumsuni im Museum…
Krefeld. Die Hochschule Niederrhein hat ein attraktives Herbstferienprogramm für technikbegeisterte Schülerinnen und Schüler. Erstmals findet in der…
Berlin/Mönchengladbach. Das Projekt „Kitchenkompass“ von Studierenden der Hochschule Niederrhein hat sich bei dem bundesweiten Ideenwettbewerb des…
Mönchengladbach. Recycelbare Schuhe oder Schuhe aus Abfallprodukten – bei der Präsentation neu entwickelter Schuhkonzepte im Fach innovatives…
Mönchengladbach. Der limburgische Provinzminister für Wirtschaft und Wissenstransfer Joost van den Akker hat jetzt die Hochschule Niederrhein besucht.…
Krefeld, 15. August. Viele ältere Bürgerinnen und Bürger haben nach der Berufs- und Familienphase den Wunsch und die Zeit, sich ihren vielfältigen…
Krefeld, 14. August. Die Rennsaison für das Formula Student Team der Hochschule Niederrhein ist beendet. Bei zwei hochkarätig besetzten Rennwochenende…
Das Jahr 1968 ist als Jahr der Studentenunruhen in die Geschichte eingegangen. Dass damals aber nicht nur die Studenten in den großen…
Krefeld, 7. August. „Innovation" heißt der Präsidiumsbericht 2017 der Hochschule Niederrhein, der in diesen Tagen erschienen ist. Die Hochschule…
Krefeld, 3. August. Bunt, voller Leben und einzigartig – die Werkschau 2018 am Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein steht unter dem Motto…
Krefeld, 1. August. Die Hochschule Niederrhein bietet im Rahmen ihrer Weiterbildung für Berufstätige eine Sachkundeschulung für den Umgang mit…
Mönchengladbach, 27. Juli. Alla Teske, Masterstudentin am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein, hat den Vidya Award…
Krefeld, 26. Juli. Studierende des Studiengangs Produkt- und Objektdesign an der Hochschule Niederrhein können künftig ihre kreativen Konzepte…
Krefeld, 24. Juli. Im Rahmen des Masterstudiengangs Health Care Management haben 24 Studierende der Hochschule Niederrhein Geschäftsideen für das…
Krefeld, 23. Juli. Es ist eines der beliebtesten Events an der Hochschule Niederrhein: die jährliche Werkschau am Fachbereich Design. Am 2. und 3.…
Krefeld, 19. Juli. An der Hochschule Niederrhein ist die Bewerbungsfrist für einige zulassungsfreie Studiengänge verlängert worden. Noch bis zum 21.…
Krefeld, 18. Juli. Bewerbungstraining, Rhetorik oder ein sicheres Auftreten – bei der Sommerakademie der Hochschule Niederrhein kann jeder seine Soft…
Mönchengladbach, 17. Juli. Junge Männer, die nach Deutschland flüchten, haben oft ein nur auf den ersten Blick triviales Problem: Sie haben nie…
Krefeld, 16. Juli. 14 Schülerinnen und Schüler der Krefelder Gymnasien Fabritianum & Horkesgath sowie der Gesamtschule Kaiserplatz waren für einen…
Krefeld, 13. Juli. Ein kleines Team vom Forschungsinstitut iPattern der Hochschule Niederrhein hat für das National Superconducting Cyclotron…
Krefeld, 12. Juli. Das Formula Student-Team der Hochschule Niederrhein ist gestern im italienischen Varano de Melegari angekommen und nimmt dort an…
Krefeld, 12. Juli. Sonntagnacht endet an der Hochschule Niederrhein die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2018/19. Noch bis zum 15. Juli, 23:59…
Mönchengladbach, 11. Juli. Studierende der Hochschule Niederrhein unterstützen die Stadt Mönchengladbach dabei, ein Konzept für die integrierte…
Krefeld, 10. Juli. Das Forschungsvorhaben "ELMAR" soll in Krefeld die Energiewende weiter vorantreiben. Das Vorhaben steht im Zusammenhang mit dem…
Mönchengladbach, 9. Juli. Studierende des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein stellen am kommenden Donnerstag, 12.…
Krefeld, 6. Juli. Wer seine Fortbildung zum staatlich geprüften Elektrotechniker absolviert hat, soll künftig knapp 40 Prozent des siebensemestrigen…
Bitte beachten:
Vom 09. bis zum 29. Juli 2018 werden die Interneträume W203 und W214 bereits um 19:30 Uhr geschlossen.
Am 13. Juli.2018 bleiben…
Mönchengladbach, 5. Juli. Lisa Dicks, Absolventin und wissenschaftliche Mitarbeiterin der Hochschule Niederrhein, wurde für ihre Masterarbeit mit dem…
Mönchengladbach/Florenz, 4. Juli. Toller Erfolg für Büke Cayci, Masterstudentin am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule…
Krefeld, 3. Juli. Saskia Drösler, Professorin am Fachbereich Gesundheitswesen der Hochschule Niederrhein ist in die "Wissenschaftliche Kommission für…
Krefeld, 2. Juli. Die Hochschule Niederrhein hat ihren dritten Forschungsbericht veröffentlicht. Auf 156 Seiten informiert die Hochschule darin über…
Krefeld, 29. Juni. Die Hochschule Niederrhein startet eine neue Studienform. Gemeinsam mit der ALTANA AG, einem global agierenden Spezialchemiekonzern…
Mönchengladbach, 28. Juni. Sieben Tage Tunesien – rund zwanzig Studierende vom Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein…
Mönchengladbach, 27. Juni. Wie verschlüssele ich auf meinem PC Daten, von denen ich nicht möchte, dass sie jemand anders einsehen kann? Wie generiere…
Krefeld, 26. Juni. Wer sich mit der Frage beschäftigt, ein eigenes Unternehmen zu gründen, der sollte am Donnerstag, 28. Juni, an die Hochschule…
Mönchengladbach, 22 Juni. Kleinere und mittelständische Unternehmen fit machen für die digitale Transformation – das ist ein wesentlicher Teil des…
Krefeld, 25. Juni. Die Hochschule Niederrhein hat erstmals ein Magazin zum Thema Diversity veröffentlicht. Das Magazin mit dem Titel „Statements.…
Krefeld, 21. Juni. Am 15. Juli ist Bewerbungsschluss an Hochschulen und Universitäten für das Wintersemester 2018/19. Wer noch nicht weiß, was und wo…
Zur Vorbereitung Eures Berufseinstiegs könnt ihr Euch kostenlos den Ratgeber "Perspektiven für MINT-Frauen 2018" aus der Reihe e-fellows.net wissen…
Vom 05. bis 21. September 2018 bietet die Sommerakademie der Hochschule zahlreiche Workshops und Seminare an.
Die Anmeldung ist ab dem 15. Juli 2018…
Krefeld, 19. Juni. 52 Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Gesundheitswesen der Hochschule Niederrhein wurden am Freitagabend in einer…
Krefeld, 18. Juni. Am 21. Juni findet wieder die Lange Nacht der ungeschriebenen Texte und unvorbereiteten Prüfungen an der Hochschule Niederrhein…
Impulsvorträge zu innovativen Themen der Zukunft & Micromesse & Gesprächsrunde
mit Focus auf die Belange für kleine & mittelständische Unternehmen…
Mönchengladbach, 15. Juni. Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein bietet neben den regulären Bachelor- und…
Aufgrund des großen Erfolges des ersten Beschaffungsforums in 2017 veranstaltet am Freitag, den 22. Juni 2018 der Fachbereich…
Mönchengladbach, 13. Juni. Eine App, die Krebspatienten und ihren Angehörigen Hilfestellung leistet: Mit dieser Idee hat das Team FGHT CNCR am…
Mönchengladbach, 12 Juni. Studierende für das Thema Gründen begeistern, die Start-up-Dynamik in die Hochschule Niederrhein tragen: Darum geht es bei…
Krefeld, 11. Juni. Insgesamt 16 Vertreterinnen und Vertreter aus der regionalen Wirtschaft, den Schulen und der Städte Krefeld und Mönchengladbach…
Krefeld, 9. Juni. Die wichtigste Neuerung erkennt man auf den ersten Blick: Der neue Rennwagen des Formula-Student-Teams der Hochschule Niederrhein…
Krefeld, 8. Juni. Vor 60 Jahren starteten sie ihr Studium in Krefeld, jetzt statteten sie ihrer alten Hochschule einen Besuch ab: Neun ehemalige…
Krefeld, 7. Juni. Dr. Sven Reichenberger, Promovend am Fachbereich Chemie der Hochschule Niederrhein, ist mit dem JungChemiker Preis der ALTANA Gruppe…
Mönchengladbach, 6. Juni. Die Hochschule Niederrhein möchte künftig Studierenden, die über einen Abbruch des Studiums nachdenken, noch zielgerichteter…
Textile Design Master students exhibited new material in the exhibition MaterialVIEWS at the Design Center Baden-Württemberg - nominated for the…
Wenn es um neue Geschäftsmodelle in der sich wandelnden Automobilbranche geht, sind Studierende der Hochschule Niederrhein ganz vorne dabei. Denn seit…
Im Endspurt zu den Klausuren bietet die Studienverlaufsberatung bei Kaffee und Snacks Raum zum Lernen, sei es konzentriert alleine oder als Gruppe.…
Krefeld, 4. Juni. 51 Studierende des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Niederrhein haben am vergangenen Mittwoch ihre…
Mönchengladbach, 1. Juni. Der Fachbereich Oecotrophologie der Hochschule Niederrhein lädt am 6. Juni zum Tag der offenen Tür ein. Unter dem Motto Good…
Krefeld, 30. Mai. Um Abiturientinnen für ein naturwissenschaftlich-technisches Studium zu begeistern, bietet die Hochschule Niederrhein jungen Mädchen…
Mönchengladbach, 29. Mai. Wie wird man glücklich? Und wie hängen Glück und Erfolg im Leben zusammen? Fragen wie diese diskutierten gestern Abend…
Mönchengladbach, 28. Mai. Wenn es um neue Geschäftsmodelle in der sich wandelnden Automobilbranche geht, sind Studierende der Hochschule Niederrhein…
Mönchengladbach, 23. Mai. Zwei Länder, zwei Hochschulen, ein Doppelabschluss: An der Hochschule Niederrhein gibt es seit knapp 20 Jahren die…
Krefeld, 24. Mai. Für ein gemeinsames Forschungsprojekt erhalten die Hochschule Niederrhein und mags AöR Fördergelder in Höhe von knapp 500.000 Euro…
Mönchengladbach, 24. Mai. Der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein empfing am 16. und 17. Mai – zusammen mit dem…
Ein Semester in Asien oder Südamerika studieren, ein Fachpraktikum in den USA oder Australien machen oder sich in einem Workcamp engagieren – es gibt…
Eine tolle Chance für Sie als (zukünftige) Berufseinsteiger
Das Projekt High Potentials Crossing Borders ermöglicht es Studierenden, Erfahrungen mit…
Krefeld, 18. Mai. An diesem Wochenende werden die ersten Besucherströme durch die am Donnerstagabend eröffnete Ausstellung „Von der Idee zur Form…
Krefeld, 17. Mai. Die Hochschule Niederrhein ist erneut bundesweit Spitzenreiter bei den eingeworbenen Deutschlandstipendien an Hochschulen für…
Krefeld, 17. Mai. Ein Semester in Asien oder Südamerika studieren, ein Fachpraktikum in den USA oder Australien machen oder sich in einem Workcamp…
Krefeld, 16. Mai. Die Hochschule Niederrhein hat den Texter Bernd Grellmann zum Honorarprofessor ernannt. Der Düsseldorfer ist seit 2006 neben seiner…
Mönchengladbach, 15. Mai. Der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein kooperiert künftig noch enger mit der Moskauer…
Mönchengladbach, 14. Mai. Den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit gibt es an der Hochschule Niederrhein zum Wintersemester 2018/19 erstmals auch in der…
Mönchengladbach,11. Mai. Die Hochschule Niederrhein lädt auch in diesem Sommersemester zum Forum Banking & Finance ein. Am Mittwoch, 16. Mai, ist Dr.…
Krefeld, 11. Mai. Bis zum 3. Juni sind Arbeiten von Studierenden des Fachbereichs Design der Hochschule Niederrhein in den Räumen des Krefelder…
Krefeld/Mönchengladbach, 11. Mai. Wie kommen Studierende in Kontakt mit potentiellen Arbeitgebern in der Region? Diese Frage stellen sich nicht nur…
Mönchengladbach, 9. Mai. Max Eberl, Sportdirektor von Borussia Mönchengladbach, kommt an die Hochschule Niederrhein. Am 28. Mai nimmt er an einer…
Mönchengladbach, 8. Mai. Die Hochschule Niederrhein erhält bis zum Jahr 2021 880.000 Euro für ihr Center Textillogistik (CTL), das im vergangenen Jahr…
Krefeld, 4. Mai. Ab sofort können sich Studieninteressierte zum Wintersemester 2018/19 an der Hochschule Niederrhein bewerben. Bis zum 15. Juli ist…
Mönchengladbach, 3. Mai. Formal gute Businesspläne sind das eine – marktfähige, innovative Geschäftsideen noch eine Ausbaustufe mehr. Diesen…
Mönchengladbach, 30. April. An der Hochschule Niederrhein wurden jetzt die Preise für die besten Tutorinnen und Tutoren vergeben. Die jährliche…
Krefeld, 27. April. Wissenschaftler der Hochschule Niederrhein haben im Rahmen des Wettbewerbs KWK-Modellkommune der NRW-Landesregierung analysiert,…
Mönchengladbach, 26. April. Wie sieht die Arbeitswelt im Jahr 2030 aus? Das wollten Masterstudierende der Hochschule Niederrhein wissen und haben dazu…
Krefeld, 26. April. Es ist voll im MakerSpace der Hochschule Niederrhein, überall Mädchen mit Schutzbrillen die löten oder programmieren. Ein eher…
Mönchengladbach, 26. April. Ein schneller, unterhaltsamer Ritt durch die Welt der Chemie, angereichert mit vielen persönlichen Anekdoten und…
Krefeld, 24. April. Viele Schülerinnen und Schüler erhalten demnächst ihre (Fach-)Hochschulreife. Damit eröffnen sich ihnen vielfältige Möglichkeiten.…
Mönchengladbach, 23. April. Wie können Unternehmen in Zeiten des demografischen Wandels ihre Personalpolitik so ausrichten, dass sie auch in Zukunft…
Krefeld, 20. April. Die Hochschule Niederrhein hat einen neuen Senat. Vorsitzender ist Prof. Dr. Georg Oecking vom Fachbereich…
Mönchengladbach, 19. April. Vor fünf Jahren stürzte in Bangladesch die Textilfabrik Rana Plaza ein, über 1135 Arbeiterinnen und Arbeiter starben. Der…
Mönchengladbach, 18. April. Paula Weyand, Absolventin des Fachbereichs Sozialwesen der Hochschule Niederrhein, hat für ihre Abschlussarbeit den…
Mönchengladbach, 17. April. Auf Managementaufgaben in Unternehmen bereitet der MBA-Studiengang „Management“ der Hochschule Niederrhein vor. Der…
Mönchengladbach, 13. April. Der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein war am Donnerstag und Freitag Branchentreff für…
Krefeld, 12. April. Ab kommenden Sonntag, 15. April, stellt die Designstudentin Cora Hein in der Pförtnerloge der Fabrik Heeder ihre Arbeiten zum…
Krefeld, 11. April. Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die Produktion wirtschaftlicher zu gestalten oder mit neuen Produkten ihre…
Krefeld, 10. April. Der neue duale Bachelorstudiengang Pflege am Fachbereich Gesundheitswesen der Hochschule Niederrhein ist heute mit 38…
Mönchengladbach, 5. April. Der 23. April steht am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein ganz im Zeichen der Entwicklungs- und…
Mönchengladbach, 4. April. Vier Alumni der Hochschule Niederrhein haben erfolgreich ihr Steuerberaterexamen abgelegt. Sie gehören zu den ersten…
Mönchengladbach, 4. April. Während draußen die Temperaturen langsam steigen, hat an der Hochschule Niederrhein das Sommersemester begonnen. Insgesamt…
Krefeld, 3. April. Der AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss) der Hochschule Niederrhein hatte die Idee, jetzt führt eine Gruppe von Studierenden…
Mönchengladbach, 26. März. Noch immer gibt es viele Geschlechterklischees wenn es um die Studienwahl geht. Mädchen wollen Textil- und…
Mönchengladbach, 22. März. Das Bedrucken von Textilien ist unter ökologischen Gesichtspunkten alles andere als nachhaltig. Grund dafür sind die…
Mönchengladbach, 21. März. Veränderte Kauf- und Mobilitätsverhalten in der Gesellschaft stellen Besitzer von Autohäusern vor Probleme. Im Rahmen des…
Berlin / Krefeld, 21. März. Zu Jahresbeginn sind die Transferprojekte im Rahmen des neuen Bund-Länder-Förderprogramms „Innovative Hochschule“…
Krefeld, 20. März. Stefan Roßbach, Masterstudent am Fachbereich Chemie der Hochschule Niederrhein, hat beim internationalen Process Simulation Cup…
Mönchengladbach, 16. März. Am 12. und 13. April wird der Campus Mönchengladbach der Hochschule Niederrhein einmal mehr zum Treffpunkt der deutschen…
Krefeld, 15. März. Für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, die sich für ein Designstudium interessieren, veranstaltet der Fachbereich Design der…
Mönchengladbach, 13. März. Dr. Theodor Maria Bardmann, Professor für Medienkommunikation an der Hochschule Niederrhein, wird von der…
Mönchengladbach, 12. März. Der Förderverein Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Niederrhein hat der Fachschaft des Fachbereichs …
Krefeld, 7. März. Am 14. März dreht sich an der Hochschule Niederrhein alles um das Thema Toleranzmanagement in der Industrie. Bereits zum achten Mal…
Mönchengladbach, 5. März. 245 Professorinnen und Professoren unterrichten an der Hochschule Niederrhein, drei von ihnen wurden nun für ihre gute Lehre…
Krefeld/Mönchengladbach, 2. März. Die Erfolgsgeschichte des FAUST-Gasthörerprogramms an der Hochschule Niederrhein bekommt ein weiteres Kapitel: Das…
Krefeld/Mönchengladbach, 1. März. An den zehn Fachbereichen der Hochschule Niederrhein haben die turnusmäßigen Dekanswahlen stattgefunden. Alle fünf…
Mönchengladbach, 28. Februar. Angelika Sennlaub, Professorin für Hospitality Management am Fachbereich Oecotrophologie der Hochschule Niederrhein, ist…
Krefeld, 27. Februar. Das Fortschreiten der Digitalisierung verändert die Arbeitswelt und damit auch die Aufgaben und Möglichkeiten der…
Krefeld, 26. Februar. Design ist nützlich, Design ist politisch, Design zeigt Verantwortung und Design eröffnet Perspektiven. Wer sich davon…
Mönchengladbach, 26. Februar. Eine Führungskraft, die auf das eigene Team eingeht, es motiviert und fördert, sorgt gleichermaßen für gute Leistungen…
Krefeld/Mönchengladbach, 23. Februar. Führungskräfte, Personaler sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Unternehmen und Behörden sind…
Krefeld, 23. Februar. Das Thema Vielfalt spielt in Zeiten, in denen über 60 Prozent eines Abiturjahrgangs studieren, auch an der Hochschule…
Krefeld, 22. Februar. Eine Arbeit zur heilenden Wirkung von Pilzen sowie eine Arbeit zu Laser- und LED-initiierter Photopolymerisation sind gestern…
Krefeld, 21. Februar. Richard Jung, Professor für Kommunikationsdesign und Corporate Identity an der Hochschule Niederrhein, ist zum Chairman für den …
Krefeld, 19. Februar. Hifi-Enthusiasten und insbesondere Fans von schicken Kopfhörern kommen am Samstag, 24. Februar, an der Hochschule Niederrhein…
Mönchengladbach, 15. Februar. In Kooperation mit der Bischöflichen Marienschule in Mönchengladbach, der Astrid Lindgren Schule in Willich und der…
Mönchengladbach, 15. Februar. Fünf Tage lang ist der Textilstandort Mönchengladbach Treffpunkt nationaler und internationaler Experten aus den…
Krefeld, 14. Februar. Die Hochschule Niederrhein kann für das Jahr 2017 einen neuen Rekord an Drittmittel-Einnahmen vermelden. Sie akquirierte 19…
Krefeld, 13. Februar. Wenn der Fachbereich Chemie zur Projektausstellung lädt, denkt man zu allererst an brodelnde Reagenzgläser und nicht unbedingt…
Krefeld, 9. Februar. Am 14. und 15. Februar findet an der Hochschule Niederrhein in Krefeld die Tagung „Individualisierung von Studienverläufen -…
Hier finden Sie wichtige Informationen sowie Termine zu Ihrem Studienstart:
StudienanfängerInnen
Mönchengladbach, 8. Februar. Zwischen Tazaghine in Marokko und Mönchengladbach am Niederrhein liegen etwa 2500 Kilometer, doch beides ist für Said…
Krefeld, 7. Februar. Die Hochschule Niederrhein ist dem Nationalen Pakt für Frauen in MINT-Berufen beigetreten. Die Vereinigung „Komm, mach MINT.“ ist…
Krefeld, 7. Februar. Die Deutsches Textilforschungszentrum Nord-West gGmbH ist Gewinnerin des Effizienz-Preises NRW 2017. Das Forschungszentrum aus…
Die Interneträume W 203 und W 214 bleiben am 12. und 13. Februar 2018 (Rosenmontag und Veilchendienstag) geschlossen.
Mönchengladbach, 6. Februar. In einer Feierstunde hat der Senat der Hochschule Niederrhein hervorragende Abschlussarbeiten des vergangenen Jahres mit…
Mönchengladbach, 05. Februar. Volkskrankheit Diabetes: Etwa sechs Millionen Deutsche sind laut Schätzungen im Gesundheitsbericht Diabetes der…
Krefeld/Mönchengladbach, 1. Februar. Das Wintersemester ist fast vorbei und viele Erstsemester der Hochschule Niederrhein präsentieren ihre ersten…
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein möchte alle Interessierten zur Niederrheinische Steuerarbeitstagung am
15. März…
Mönchengladbach 29. Januar. Die Öffentliche Prüfstelle für das Textilwesen der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach hat einen Meilenstein…
Krefeld, 26. Januar. Hoher Besuch an der Hochschule Niederrhein: am heutigen Freitag war die neue Kultur- und Wissenschaftsministerin des Landes…
Krefeld, 24. Januar. Die Hochschule Niederrhein hat seit Montagabend einen neuen Hochschulrat. Die acht Mitglieder erhielten ihre Ernennungsurkunde…
Berlin / Krefeld, 22. Januar. Die Hochschule Niederrhein ist Mitveranstalter der zweiten Transferkonferenz in Berlin. Diese trägt den Titel…
Krefeld, 19. Januar. Die IHK Mittlerer Niederrhein und die Hochschule Niederrhein haben ihren Kooperationsvertrag erneuert. IHK-Präsident Elmar te…
Mönchengladbach, 19. Januar. Es ist eine der beliebtesten Veranstaltungen am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein:…
Krefeld, 18. Januar. Die Hochschule Niederrhein hat es erstmals geschafft, 200 Deutschland-Stipendien für ihre Studierenden zu akquirieren. Nachdem…
Krefeld, 17. Januar. Der Transfer von Wissen muss in Deutschland anders gefördert werden als die Forschung. Die vorhandenen Förder-Instrumente…
Krefeld, 16. Januar. Jedes Jahr verlassen rund 500 fertige Ingenieurinnen und Ingenieure die Hochschule Niederrhein. 38 Prozent aller Studierenden an…
Mönchengladbach, 15. Januar. Die Hochschule Niederrhein unterstützt Flüchtlinge auf ihrem Weg ins Studium. Dafür wurde jetzt am Campus Mönchengladbach…
Mönchengladbach, 12. Januar. Vor 115 Jahren wurde der Philosoph Hans Jonas in Mönchengladbach geboren. Zeitlebens hat er sich mit dem „Prinzip…
Krefeld / Köln, 11. Januar. Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. Woher kommen wir, was beschäftigt uns heute und was bleibt morgen von uns? Mit diesen…
Krefeld, 10. Januar. Die Hochschule Niederrhein hat im laufenden Wintersemester erstmals seit zehn Jahren weniger Studierende als im Jahr zuvor. Damit…
Mönchengladbach, 9. Januar. Ob im Studium oder Beruf, Soft Skills werden immer wichtiger. Bewerbungstraining, Präsentationstechniken oder einfach gute…
Krefeld, 8. Januar. Das Weiterbildungsprogramm der Hochschule Niederrhein für 2018 ist erschienen. Auf 48 Seiten listet es 29 Zertifikatskurse auf,…
Liebe Studierende,
ab heute, 8.1.2018 starten wir im Studierendensekretariat mit unseren neuen Öffnungszeiten und sind nun wie folgt für Sie da:
Mont…
Krefeld/Mönchengladbach, 3. Januar. An den Hochschulen in ganz Nordrhein-Westfalen finden im Zeitraum vom 15. Januar bis zum 9. Februar 2018 die…
Krefeld, 22. Dezember. Studierende der Hochschule Niederrhein haben häufiger als Studierende an anderen Hochschulen bei Studienbeginn schon eine Lehre…
Krefeld, 21. Dezember. Die Hochschule Niederrhein bietet im Rahmen ihrer Weiterbildung für Berufstätige eine Sachkundeschulung für den Umgang mit…
Mönchengladbach, 21. Dezember. Selbst bei der Produktion von Honigwein – landläufig als Met bekannt – lassen sich Techniken aus der Industrie 4.0…
Krefeld, 19. Dezember. Das Thema Digitalisierung steht im Fokus der zweiten Förderphase für den Aufbau von beruflichen Weiterbildungsangeboten an der…
Krefeld, 18. Dezember. Mit der Optimierung von Sonderabfallverbrennung hat sich Masterstudent Jakob Maaßen von der Hochschule Niederrhein in seiner…
Mönchengladbach, 12. Dezember. Bereits zum 26. Mal haben Studierende und Professoren der Hochschule Niederrhein an der International Tax Week…
Krefeld, 11. Dezember. Wenn Studierende abends noch etwas vorhaben, dann denkt man eher an Aktivitäten wie Kneipentour oder Partyabend. Am Donnerstag,…
Mönchengladbach, 7. Dezember. Martin Wenke, Professor für Ökonomie und Ökologie am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein,…
Mönchengladbach, 6. Dezember. Studierende der Hochschule Niederrhein sind auf Lerninhalte, Seminare oder Klausuren und damit auf ihre Karriere…
Mönchengladbach, 5. Dezember. Die Hochschule Niederrhein und die Stadt Mönchengladbach wollen ihre Zusammenarbeit im Hinblick auf den geplanten…
Mönchengladbach, 4. Dezember. Ein Studierendenteam des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein hat Ende November in der…
Mönchengladbach, 1. Dezember. Die Händler in der Region bereiten sich auf die wichtigste Zeit des Jahres vor – das Weihnachtsgeschäft. Die Kunden…
Mönchengladbach, 30. November. Auftakt zu einem gemeinsamen deutsch-niederländischen Forschungsprojekt: Im NEW-Blauhaus trafen sich jetzt die Partner…
Mönchengladbach, 29. November. Rolf Königs ist gestern Abend im Museum Schloss Rheydt mit der Ehrensenatorwürde der Hochschule Niederrhein…
Venlo / Krefeld, 28. November. Rund sechs Monate sind vergangen, seitdem das INTERREG-Projekt „High Potentials Crossing Borders“ an den Start gegangen…
BBW50605 International Competence
11th German-Russian Workshop - Summer Term 2018
The German-Russian Workshop during the coming summer term will be…
Krefeld, 24. November. Es ist nochmal ein ganz besonderer Moment am Ende des Studiums: endlich das Abschlusszeugnis in der Hand zu halten. Im…
Krefeld, 23. November. Studierende des Fachbereichs Design der Hochschule Niederrhein haben für die Kunstmuseen Krefeld ein Ausstellungsdesign…
Mönchengladbach, 21. November. Kulturpädagogik-Studierende der Hochschule Niederrhein präsentieren am 29. und 30. November jeweils ab 18:30 Uhr das…
Krefeld, 21. November. "Einfach machen" – das ist der Titel der heute erschienenen Ausgabe des Hochschulmagazins NIU der Hochschule Niederrhein. Auf…
Mönchengladbach, 20. November. Auch im berufsbegleitenden MBA-Studiengang „Management“ schlägt sich die Digitalisierung in unterschiedlichen Formen…
Berlin/Krefeld, 16. November. Hans-Hennig von Grünberg, Präsident der Hochschule Niederrhein, ist Hochschulmanager des Jahres 2017. Mit dieser…
Mönchengladbach, 15. November. Gerrit Heinemann, Leiter des eWeb Research Centers und Professor für Handel an der Hochschule Niederrhein, ist in den…
Mönchengladbach, 14. November. Erneut gehören an der Hochschule Niederrhein ausgebildete Textillaborantinnen zu den Besten in Nordrhein-Westfalen.…
Mönchengladbach, 13. November. Viele Studierende kennen das Problem: Wie finde ich eine Möglichkeit, nach meinem Studium in den Beruf einzusteigen?…
Mönchengladbach, 10. November. Sein eigenes Unternehmen gründen und sich mit einer guten Idee selbständig machen – das möchten viele. Die Hochschule…
Krefeld, 9. November. Die Hochschule Niederrhein hat am Dienstagabend ihren zweiten Hochschulrat verabschiedet. Dessen Amtszeit endete nun turnusgemäß…
Mönchengladbach, 9. November. Eine Tagung an der Hochschule Niederrhein beschäftigt sich heute mit der Frage, wie das digitale Studieren sinnvoll…
Krefeld, 7. November. Auch in der Pflege sollte es eine gesetzliche Verpflichtung zur Fortbildung geben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die…
Krefeld, 3. November. Große Ehre für Hochschulpräsident Prof. Dr. Hans-Hennig von Grünberg. Bereits zum zweiten Mal in Folge ist er bei der…
Mönchengladbach, 2. November. Das EthNa Kompetenzzentrum der Hochschule Niederrhein, die Wirtschaftsförderung Mönchengladbach, der Branchenverband…
Krefeld, 30. Oktober. Von den 145 Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Hochschule Niederrhein in…
Krefeld/Mönchengladbach, 27. Oktober. Wer ist am glaubwürdigsten, wenn es darum geht, für eine Hochschule oder eine Universität zu werben? Richtig,…
Krefeld, 25. Oktober. Wie viel Wahnsinn steckt im Design? Dieser Frage geht Professor Dr. Erik Schmid am morgigen Donnerstag bei seiner 59.…
Mönchengladbach, 23. Oktober. Die Hochschule Niederrhein lädt im Rahmen des FAUST-Gasthörerprogramms zu einer öffentlichen Ringvorlesung ein. In…
Krefeld, 20. Oktober. Die Textilstudentin Elise Esser hat mit einem ausgefallenen Design auf das Bienensterben aufmerksam gemacht. Damit konnte sie…
Krefeld/Mönchengladbach, 19. Oktober. Die Hochschule Niederrhein und der AStA der Hochschule Niederrhein bekennen sich zu den gemeinsamen Werten…
Krefeld, 18. Oktober. Das Formula-Student-Team der Hochschule Niederrhein geht mit einem neuen Führungsduo in die neue Saison. Jannik Holm hat am 1.…
Krefeld, 17. Oktober. Nach dem Abi studieren, das hört sich gut an. Doch viele Schülerinnen und Schüler wissen noch nicht wo, wie oder was. Das…
Krefeld, 16. Oktober. Für die Energieversorgung der Zukunft müssen neue Lösungen entwickelt werden. Damit beschäftigt sich an der Hochschule…
Mönchengladbach, 13. Oktober. Zum neuen Wintersemester 2017/18 gibt es mit 24 Neueinschreibungen an der Hochschule Niederrhein so viele Anmeldungen…
Krefeld, 12. Oktober. Die Hochschule Niederrhein ist mit drei Laboren und fünf Werkstätten am Krefelder Labortag vertreten. An den Standorten am…
Mönchengladbach, 11. Oktober. Der Schaden, der der deutschen Wirtschaft durch Datenspionage entsteht, wächst stetig. Zuletzt lag er bei geschätzten 51…
Krefeld, 10. Oktober. Bereits zum 35. Mal verlieh der Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE) Preise an Studierende des…
Krefeld/Mönchengladbach, 6. Oktober. Ein Auslandsaufenthalt während des Studiums verbessert die Berufsaussichten. Am 11. und 12. Oktober veranstaltet…
Krefeld, 5. Oktober. Die Möglichkeiten als junger Mensch ehrenamtlich aktiv zu werden sind vielfältig. Ob als Jugendwart, Sprachlehrer oder …
Krefeld, 4. Oktober. Viele Schülerinnen und Schüler haben eine Vorstellung davon, was sie nach dem Abitur studieren möchten. Doch was genau man in den…
Mönchengladbach, 2. Oktober. Zum Wintersemester 2017/18 nahmen heute rund 3000 junge Menschen ihr Studium an der Hochschule Niederrhein auf. 2600…
Mönchengladbach, 28. September. Der Anteil der Bevölkerungsgruppen über 65 und über 80 Jahre steigt. War 1950 jeder zehnte Deutsche über 65 Jahre…
Krefeld, 28. September. Professor Jochen Stücke zeigt ab morgen, 29. September, im Kunstverein und im Niederrheinischen Literaturhaus Krefeld…
Krefeld, 26. September. Hochschulen für angewandte Wissenschaften haben häufig Probleme, Professuren adäquat zu besetzen. Das liegt vor allem daran,…
Mönchengladbach, 22. September. Der Raspberry Pi ist ein cooler kleiner Computer, der sowohl Erwachsene als auch Jugendliche begeistert. Viele basteln…
Mönchengladbach, 19. September. 69 überwiegend regionale Unternehmen und Organisationen unterstützen zum Wintersemester 2017/18 insgesamt 174…
Mönchengladbach, 18. September. Der Plastikmüll in den Weltmeeren ist ein stetig wachsendes Problem. Das Forschungsinstitut für Textil und Bekleidung…
Mönchengladbach, 15. September. Die Vermittlung von Schlüsselkompetenzen nimmt an der Hochschule Niederrhein breiten Raum ein. Nicht zuletzt im Rahmen…
Mönchengladbach, 13. September. Kleinere und mittelständische Unternehmen sollen fit gemacht werden für die digitale Transformation, die unter dem…
Mönchengladbach, 14. September. Die inzwischen 13. Sommerakademie der Hochschule Niederrhein ist am Mittwochabend mit einem Vortrag zum Thema…
Krefeld, 12. September. Die Hochschule Niederrhein bekommt turnusgemäß zum Januar 2018 ein neues Aufsichtsgremium. Der Senat der Hochschule und das…
Krefeld, 8. September. Das Formula-Student-Team der Hochschule Niederrhein hat die Saison mit einem weiteren Erfolgserlebnis abgeschlossen. Bei dem…
Krefeld, 7. September. Gleich drei Absolventinnen vom Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein sind für den renommierten Staatspreises MANU…
Krefeld, 7. September. Ingo Mahlitz, Absolvent des Fachbereichs Design der Hochschule Niederrhein, hat mit seinem Team das neue Intro für die…
Krefeld, 6. September. Das Präsidium der Hochschule Niederrhein hat die Genehmigung der von Prof. Dr. Karin Kaiser beantragten Raumnutzung an der…
Mönchengladbach, 4. September. Acht spannende Vorträge von Professoren der Hochschule Niederrhein sowie Persönlichkeiten aus der Stadt Mönchengladbach…
Krefeld, 1. September. An der Hochschule Niederrhein kann man nicht nur studieren, sondern auch eine Ausbildung absolvieren. Neun motivierte…
Mönchengladbach, 30. August. Am 13. September 2017 findet der vierte Jahresworkshop des CSR-Kompetenzzentrums Textil & Bekleidung Niederrhein mit…
Krefeld, 28. August. Viele ältere Bürgerinnen und Bürger haben nach der Berufs- und Familienphase den Wunsch und die Zeit, sich ihren vielfältigen…
Krefeld/San Francisco, 24. August. Auf der morgen startenden Konferenz des German Academic International Network (GAIN), der größten akademischen…
Krefeld, 22. August. Die Zahl der Studierenden an der Hochschule Niederrhein, die statt eines Abiturs eine anerkannte berufliche Qualifikation haben,…
Mönchengladbach, 16. August. Millionen Menschen verlassen weltweit durch Krieg vertrieben ihre Heimat. Viele von ihnen versuchen, sich in Deutschland…
Krefeld, 15. August. Unter dem Titel „Gemeinsam" hat die Hochschule Niederrhein ihren Präsidiumsbericht 2016 herausgegeben. Auf 76 Seiten bietet…
Mönchengladbach, 14. August. Egal ob Bewerbungstraining, Kurse zum Networking oder Rhetorikcoaching: Zwischen dem 13. und dem 29. September heißt es…
Mönchengladbach, 10. August. Kommunen und Kreise sehen sich nach wie vor mit der Integration einer hohen Anzahl Geflüchteter konfrontiert. Um dieser…
Krefeld, 9. August. Die Vorbereitungen für das kommende Wintersemester laufen an der Hochschule Niederrhein auf vollen Touren, die Einschreibung hat…
Krefeld, 8. August. Das Formula-Student-Team der Hochschule Niederrhein ist mit einem Erfolgserlebnis vom ersten Rennen der Saison zurückgekehrt. Im…
Krefeld, 4. August. Design ist vielfältig, Design betrifft alle Bereiche des täglichen Lebens. Davon konnten sich die Besucher der Werkschau am…
Krefeld, 28. Juli. Mit ihrer Arbeit über physiotherapeutische Behandlungsansätze bei Knie-Arthrose war eine Studentin der Hochschule Niederrhein jetzt…
Krefeld, 28.Juli 2017. Mädchen schon im Kindesalter für Mathematik, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Technik (MINT) begeistern – das…
Krefeld, 27. Juli. Die Hochschule Niederrhein baut ihren Forschungs-Schwerpunkt Funktionale Oberfläche weiter aus. Jetzt hat ihr neu gegründetes…
Krefeld, 26. Juli. Design-Studierende hinterlassen Spuren. Welche, das zeigen sie im Rahmen ihrer Werkschau, die in diesem Jahr am Donnerstag, 3.…
Mönchengladbach, 20. Juli. Die Hochschule Niederrhein ist Leadpartner eines weiteren grenzüberschreitenden Transferprojekts. Das Forschungsinstitut…
Mönchengladbach, 19. Juli. Das heiße Sommerwetter und aktiver Sport – eine Kombination die gut geplant sein will. Ganz besonders wichtig ist dabei die…
Krefeld, 18. Juli. Die Bibliothek der Hochschule Niederrhein am Campus Krefeld Süd wird wegen Renovierungsarbeiten für sechs Wochen geschlossen. Im…
Krefeld, 17. Juli. Fast jeden plagt einmal der Zweifel während des Studiums, ob nun an der Entscheidung zu studieren selbst oder im Hinblick auf die…
Krefeld, 14. Juli. Zahlreiche anwendungsnahe Projekte haben Studierende des Fachbereichs Maschinenbau und Verfahrenstechnik jetzt an der Hochschule…
Mönchengladbach, 12. Juli. Erik Starke, Student im Studiengang Steuern & Wirtschaftsprüfung im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule…
Mönchengladbach, 11. Juli. Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein bietet am Donnerstag (13. Juli 2017) eine letzte…
Krefeld, 11. Juli. Rund 60 Absolventen des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik erhielten jetzt ihre Abschlusszeugnisse, aber einer stach…
Mönchengladbach/Florenz, 10. Juli. Das Thema „Knit Mix“ stand im Mittelpunkt des diesjährigen internationalen Strickdesign-Wettbewerbs „Feel the Yarn“…
Mönchengladbach, 7. Juli. Der Fachbereich Sozialwesen und der Förderverein Sozialwesen der Hochschule Niederrhein laden am 13. Juli zur Fachtagung…
Mönchengladbach, 6. Juli. Soziale Arbeit in der Theorie lernen ist das eine. Das Andere ist die Anwendung, die Studierende am Fachbereich Sozialwesen…
Krefeld, 5. Juli. In einem feierlichen Akt hat die Hochschule Niederrhein ihr neues Oberflächenzentrum HIT eröffnet. Es steht für Hochschule…
Krefeld, 4. Juli. Die Hochschule Niederrhein ist bei der Förderinitiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) „Innovative…
Krefeld, 3. Juli. Wie eng die deutsch-niederländische Zusammenarbeit gerade auf wissenschaftlicher Ebene in der Grenzregion ist, zeigte sich jetzt bei…
Krefeld, 3. Juli. In der Veranstaltungsreihe „less walkin more talkin“ des Fachbereichs Design der Hochschule Niederrhein ist am kommenden Mittwoch…
Mönchengladbach, 29. Juni. In den vergangenen Wochen gab es zahlreiche Meldungen über Hacker-Angriffe. Auch am Tag der Eröffnung des Kompetenzzentrums…
Mönchengladbach, 29. Juni. Über das Thema „Vergleich der regionalen Standortfaktoren für Unternehmen" sprachen russische und deutsche Studierende und…
Mönchengladbach, 29. Juni. Am Sonntag, 2. Juli, 14:35 Uhr, ist es soweit: Dann fahren die 198 schnellsten Rennradfahrer der Welt beim wichtigsten…
Krefeld, 28. Juni. Gerade im Alter ist es für viele Menschen wichtig, mobil zu bleiben und so am sozialen Leben teilzunehmen. Eingeschränkte…
Krefeld, 27. Juni. Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) ist mit ihrem Campus Event an der Hochschule Niederrhein zu Gast. Am Donnerstag, 29.…
Mönchengladbach, 26. Juni. Wie kann ich Geflüchtete in meinem Betrieb beschäftigen? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Projekt „Kulturelle Vielfalt…
Mönchengladbach, 26. Juni. Wer an der Hochschule Niederrhein Internationales Marketing studiert, kann dies zugleich in Mönchengladbach und im…
Mönchengladbach, 23. Juni. Vor ein paar Jahren schrieb man sich noch Postkarten aus dem Urlaub. Heute sind es Facebook-Posts, WhatsApp-Nachrichten und…
Krefeld, 22. Juni. Prof. Dr. Norman Lupa vom Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Hochschule Niederrhein hat ein 3D-Scan-Verfahren für…
Krefeld, 21. Juni. Wenn Studierende abends noch etwas vorhaben, dann denkt man eher an Aktivitäten wie Kneipentour oder Partyabend. Am Donnerstag, 29.…
Mönchengladbach, 20. Juni. Ende Juni ist es soweit. Fabian Kreutzer, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule Niederrhein, räumt für ein paar…
Mönchengladbach, 19. Juni. 3D-Druckverfahren spielen in Zeiten von Industrie 4.0 eine wichtiger werdende Rolle. Das Verfahren, bei dem durch Ablagern…
14.06.2017
ILP-Tag
(Detailinformationen folgen)
Mönchengladbach, 14. Juni. Studierende des Fachbereichs Oecotrophologie der Hochschule Niederrhein haben heute ihre interdisziplinären…
Krefeld, 13. Juni. Am 15. Juli ist Bewerbungsschluss an Hochschulen und Universitäten für das Wintersemester – und viele Schülerinnen und Schüler…
Krefeld, 12. Juni. Das Formula-Student-Team der Hochschule Niederrhein geht mit einem neuen Wagen in die neue Saison: Nach monatelanger Detailarbeit…
Mönchengladbach, 9. Juni. Das Tutorenprogramm der Hochschule Niederrhein spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, die Qualität der Lehre trotz…
Mönchengladbach, 8. Juni. An der Digitalisierung kommt heute kaum jemand vorbei und auch im Einkauf stehen die Zeichen auf Vernetzung. Wie alle…
Krefeld, 7. Juni. Am Freitag, 9. Juni 2017, geht das Formula-Student-Team der Hochschule Niederrhein einen weiteren Schritt nach vorne: mit dem…
Mönchengladbach, 6. Juni. Seit einem knappen Jahr ist die Hochschule Niederrhein in Besitz einer Nähmaschine, die elektrisch leitfähige Fäden…
Mönchengladbach, 2. Juni. Zwei Studierende des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein haben gestern Abend den…
Krefeld, 1. Juni. Hygienemanagement ist ein Schwerpunkt im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Niederrhein. Um…
Krefeld, 1. Juni. Studienabbrüche sind auch an der Hochschule Niederrhein Thema. Kein Wunder: Ist doch in den vergangenen Jahren die Zahl derjenigen,…
Mönchengladbach, 31. Mai. Für ihr ehrenamtliches Engagement ist die Studentin Corinna Hilgner, zusammen mit drei Kommilitoninnen, mit dem…
Krefeld, 30. Mai. Für Sabine Deußen ist es ein Erfolg im doppelten Sinne. Sie hat nicht nur ihre Bachelorarbeit mit der Note 1,0 abgeschlossen – sie…
Krefeld, 26. Mai. Große Ehre für Prof. Dr. Hubert Otten vom Fachbereich Gesundheitswesen der Hochschule Niederrhein: Auf der med.Logistica in Leipzig…
Krefeld, 24. Mai. Wissenschaftler von Universitäten aus Jordanien, Palästina, Türkei, Frankreich und Portugal waren in der vergangenen Woche an der…
Krefeld, 23. Mai. 50 Jahre ist es her, dass Karl Ernst Duve und seine Kommilitonen an der damaligen Ingenieurschule für das Maschinenwesen ihr Studium…
Krefeld / Mönchengladbach, 22. Mai. Der Coffee-to-go gehört zum Studierendenleben dazu wie das Smartphone. Ohne geht vor allem morgens oft gar nichts.…
Mönchengladbach, 19. Mai. Mönchengladbach ist Textilstadt – auch über die „MG zieht an“ hinaus, die bundesweit größte textile Recruitingmesse, die…
Mönchengladbach, 19. Mai. Das Forum Banking & Finance ist eine Institution am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein.…
Mönchengladbach, 18. Mai. Die zehnte Auflage der textilen Nachwuchsmesse „MG zieht an“ ist erfolgreich gestartet – mit einem fulminanten Pre-Opening…
Mönchengladbach, 17. Mai. Die Hochschule Niederrhein lädt zu Informationstagen rund um den weiterbildenden berufsbegleitenden MBA-Studiengang…
Krefeld/Mönchengladbach, 17. Mai. Logistik ist nicht nur eine Wachstumsbranche am Niederrhein mit 1500 Unternehmen und 8000 Beschäftigten in der…
Mönchengladbach, 16. Mai. Das INTERREG-Projekt „High Potentials Crossing Borders“ möchte in den nächsten drei Jahren herausragende Studierende an zwei…
Mönchengladbach, 15. Mai. Den 1. Juni sollten sich Existenzgründer vormerken. An diesem Tag finden der „Get up – Start up“-Tag und der Rheinland-Pitch…
Mönchengladbach, 15. Mai. Neben dem beruflichen Alltag die Angehörigen pflegen – das ist für immer mehr Menschen auch am Niederrhein Realität. Das…
Krefeld, 12. Mai. Die Hochschule Niederrhein begrüßt die angedachte Reform der Pflegeberufe-Ausbildung und sieht sich mit ihrem neuen dualen…
Krefeld, 11. Mai. Gemeinsam mit der IHK Mittlerer Niederrhein hat die Hochschule Niederrhein gestern Abend insgesamt 16 neue Professorinnen und…
Mönchengladbach, 10. Mai. Logistiker der Hochschule Niederrhein wollen die Verkehrsprobleme am Neuss-Düsseldorfer Hafen im Rahmen eines neuen…
Mönchengladbach, 9. Mai. Das Institut für Geschäftsprozess-Management und IT der Hochschule Niederrhein (GEMIT) lädt zum Blauhaus-Talk ins NEW…
Frankfurt / Mönchengladbach, 9. Mai. Die Hochschule Niederrhein präsentiert ab heute ihre breitgefächerte textile Kompetenz auf der Techtextil 2017 in…
Krefeld, 8. Mai. Bachelor - was nun? Am Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein gibt es am Mittwoch, 17. Mai, ein ganz besonderes Angebot für…
Mönchengladbach, 4. Mai. Mönchengladbach ist Textilstadt und die Hochschule Niederrhein ist europaweit der größte Studienort für Textil- und…
Krefeld, 3. Mai. 5000 Euro haben Studierende des Fachbereichs Chemie der Hochschule Niederrhein beim Metrogroup-Marathon in Düsseldorf erlaufen. In…
Krefeld, 3. Mai. Die Hochschule Niederrhein hat ihr internationales Angebot ausgebaut und den Kooperationsvertrag mit der German-Jordanian University…
Krefeld/Mönchengladbach, 2. Mai. Ab heute können sich Studierwillige zum Wintersemester 2017/18 an der Hochschule Niederrhein bewerben. Bis zum 15.…
Krefeld, 27. April. Es ist voll in den Chemielaboren der Hochschule Niederrhein am Campus Krefeld West, überall stehen Mädchen in Laborkitteln und…
Krefeld, 26. April. Augmented Reality ist spätestens seit der Aufregung um die Google-Glass-Brille im Gespräch. Diese so genannte erweiterte Realität…
Montags
08:00 – 12:00 Uhr Arbeitswissenschaft | Prof. Dr. Langhoff | Gebäude J, Raum JE13
10:00 – 12:00 Uhr Kostenrechnung |…
Mönchengladbach, 24. April. Die Abiturprüfungen in Nordrhein-Westfalen werfen ihre Schatten voraus. Wer noch nicht genau weiß, wie es nach der Schule…
Mönchengladbach, 21. April. Die Hochschule Niederrhein baut ihren Textilschwerpunkt weiter aus. Nach der Textilakademie NRW, die derzeit gebaut wird,…
Krefeld, 18. April. Der Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein und das Kulturbüro der Stadt Krefeld laden am 20. April zur Design Discussion 57…
Mönchengladbach, 13. April. Keine schnell geknipsten Selfies, sondern Selbstportraits der etwas anderen Art erwarten die Besucher der Ausstellung…
Krefeld/Mönchengladbach, 12. April. Die Hochschule Niederrhein vertieft ihre Beziehungen zur russischen Universität in Uljanowsk. Parallel zum…
Krefeld, 12. April. Am 14. Mai sind in Nordrhein-Westfalen (NRW) Landtagswahlen. Dann wird entschieden, ob die Rot-Grüne Koalition weiterhin die…
Krefeld, 10. April. Prof. Dr. Ernst Cleve, Professor für Physik und Datenverarbeitung am Fachbereich Chemie der Hochschule Niederrhein, ist auf der…
Krefeld, 7. April. Die Hochschule Niederrhein hat im Jahr 2016 mehr Drittmittel für Forschung und Lehre eingeworben als im Jahr zuvor. Im Bereich…
Mönchengladbach, 6. April. Ein Gefühl für Energie – das sollen Mönchengladbacher Schülerinnen und Schüler im „Innovatorium“ des NEW-Blauhauses…
Mönchengladbach, 4. April. Zehn Monate nach dem offiziellen Startschuss im Juni 2016 war heute Grundsteinlegung der Textilakademie NRW. Gemeinsam mit…
Mönchengladbach, 4. April. Von einer modernen Führungskultur sind Deutschlands Unternehmen weit entfernt – so lautet das Fazit einer Studie von Prof.…
Mönchengladbach, 3. April. Am heutigen Montag haben 525 junge Menschen ihr Studium an der Hochschule Niederrhein aufgenommen, darunter 315 im…
Krefeld / Mönchengladbach, 31. März. Während des Studiums für ein Semester oder ein Praktikum ins Ausland gehen? Nicht die schlechteste Idee, gerade…
Mönchengladbach, 30. März. Der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik baut seine Beziehungen zu Unternehmen und Hochschulen in China weiter aus.…
Krefeld, 29. März. Wenn ein Gerät der Hightech-Elektronik seinen Dienst versagt, dann kann das an fehlerhaften Lötstellen liegen. Um solche Fehler…
Mönchengladbach, 28. März. Wie bringt man die Menschen im Online-Zeitalter wieder verstärkt dazu, in den Innenstädten shoppen zu gehen? Mit dieser…
Krefeld/Mönchengladbach, 28. März. Jungs wollen Elektrotechnik studieren, Mädchen favorisieren Textil- und Bekleidungstechnik. Was sich erst einmal…
Krefeld, 27. März. Kreativität verteidigt Freiheit: Das ist die starke Botschaft einer von Designstudierenden der Hochschule Niederrhein konzipierten…
Krefeld, 24. März. Die Hochschule Niederrhein nimmt auch in diesem Jahr wieder am Internationalen Arduino Day teil. Am Samstag, 1. April (9 bis 15…
Krefeld, 23. März. An der Hochschule Niederrhein wird es zum Sommersemester 2018 einen neuen Bachelor-Studiengang Pflege geben. Dieser wird zunächst…
Krefeld, 22. März. Im Lutherjahr hat Hochschulpräsident Hans-Hennig von Grünberg in der Krefelder Lutherkirche für eine klare Trennung von…
Krefeld, 21. März. Zehn Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Moltkeplatz waren im Rahmen ihres Projektkurses „Medizintechnik“ an der Hochschule…
Mönchengladbach, 20. März. In Zeiten anhaltender Niedrigzinsen sind Banken gezwungen, neue Wege zu gehen. Das gilt auch für die Nachwuchsgewinnung,…
Krefeld, 17. März. Das Studierendenbüro und das Prüfungsamt am Campus Krefeld Süd werden in den kommenden gut eineinhalb Monaten modernisiert. Am…
Krefeld, 16. März. Der Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein beschreitet neue Wege und erweitert sein Angebot für Studieninteressierte. Im neu…
Krefeld, 14. März. Beim Stichwort Toleranz denken viele zuallererst an die Duldung der Meinungen anderer. Wer am ATOL-Workshop Toleranzmanagement am…
Mönchengladbach, 10. März. Industrie 4.0 ganz lebensnah: Das war das Ziel des Projekts von Prof. Dr. Claus Brell im Studiengang Wirtschaftsinformatik…
Krefeld, 9. März. Die vom Fachbereich Gesundheitswesen der Hochschule Niederrhein ausgerichtete 21. Konferenz der SAS-Anwender in Forschung und…
Mönchengladbach, 8. März. Herausragende Studierende an deutschen und niederländischen Hochschulen in der Grenzregion werden in den nächsten knapp…
Mönchengladbach/Krefeld, 6. März. Das Wintersemester ist vorbei – und bundesweit haben wahrscheinlich schon etliche junge Menschen ihr Studium wieder…
Mönchengladbach, 2. März. An einer integrierten Feuchte- und Temperaturmessung in Textilien arbeiten Forscher an der Hochschule Niederrhein. Das…
Mönchengladbach, 1. März. Über 1200 Rückmeldebogen wurden ausgewertet, das Ergebnis: Die Studierenden der Hochschule Niederrhein bewerten viele…
Mönchengladbach, 24. Februar. Die fünfte Jahreszeit ist im Rheinland in vollem Gange. Studierende des Fachbereichs Sozialwesen der Hochschule…
Mönchengladbach, 23. Februar. Im ganzen Rheinland sind die Jecken los und auch an der Hochschule Niederrhein gibt es reichlich Karnevalsverrückte.…
Krefeld, 22. Februar. Mit Hilfe von Sprachbefehlen das Licht, die Heizung oder die Rollläden im Haus steuern können: Das alles soll das System können,…
Krefeld/Mönchengladbach, 20. Februar. Das FAUST-Gasthörerprogramm für das Sommersemester 2017 ist ab sofort an der Hochschule Niederrhein erhältlich.…
Krefeld, 17. Februar. Prof. Dr. Silvia Zaharia, Professorin für internationales Sales Management, ist von der Industrie- und Handelskammer (IHK)…
Mönchengladbach, 17. Februar. Die Entwicklung smarter Textilien wird am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein weiter…
Mönchengladbach, 16. Februar. Das US-Unternehmen Amazon gefährdet hochgradig den deutschen Einzelhandel. Diesen Schluss zieht Prof. Dr. Gerrit…
Mönchengladbach, 8. Februar. Die Straßenbahn zur Schule, das Handy und der eigene Körper, dies alles sind Dinge, die ohne Energie nicht funktionieren…
Krefeld, 15. Februar. Der Fachbereich Gesundheitswesen der Hochschule Niederrhein richtet am 9. und 10. März die 21. Konferenz der SAS-Anwender in…
Krefeld, 14. Februar. Als Professor an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften leistet Prof. Dr. Bernd Strehmel 18 Semesterwochenstunden in der…
Krefeld, 13. Februar. Studienaussteiger sollen nicht die Verlierer des akademischen Bildungssystems sein. Das ist das gemeinsame Ziel diverser…
Krefeld, 13. Februar. Für rund 40 Studierende der Hochschule Niederrhein ging es bei einem Werksbesuch am Outokumpu Standort Krefeld raus aus dem…
Düsseldorf/Mönchengladbach, 10. Februar. Als im November Wissenschaftler der Hochschule Niederrhein ihr Gutachten zur Finanzierung von…
Mönchengladbach, 9. Februar. 14 Studierende des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein haben ihre Arbeiten jetzt auf…
Mönchengladbach, 9. Februar. Rund 130 neue Lern- und Arbeitsplätze für ihre Studierenden hat die Hochschule Niederrhein auf dem Campus in…
Krefeld, 8. Februar. Die Hochschule Niederrhein hat ihren Hochschulentwicklungsplan (HEP) vorgelegt. Darin führt sie auf über 90 Seiten aus, wie sie…
Mönchengladbach, 7. Februar. Es gibt Apps für sämtliche Bereiche unseres Lebens und natürlich auch für die Gesundheit. „Gesundheit auf Knopfdruck“ ist…
Krefeld, 6. Februar. Großer Gewinner des Junior Agency Award, „Deutschlands anspruchsvollstem Hochschul-Wettbewerb für Marketingkommunikation“, ist…
Krefeld, 3. Februar. Sylvia Thun, Professorin für Informations- und Kommunikationstechnologie im Gesundheitswesen an der Hochschule Niederrhein, ist…
Krefeld, 1. Februar. Es ist nicht immer leicht junge Menschen auf die Einhaltung von vereinbarten Regeln hinzuweisen. Ideen für Pädagoginnen und…
Krefeld/Mönchengladbach, 1. Februar. Die historische Farbstoffsammlung der Hochschule Niederrhein wird jetzt erstmals wissenschaftlich analysiert und…
Krefeld/Mönchengladbach, 31. Januar. Die Hochschule Niederrhein geht mit der Zeit und bietet ab sofort auch eine Studienberatung über den…
Krefeld, 30. Januar. Zwei Jahre, nachdem Wissenschaftler der Hochschule Niederrhein erstmals ein 3-D-Modell der Stadt Krefeld vorgestellt haben, gibt…
Mönchengladbach, 27. Januar. Über 100 Gäste waren gestern auf den Campus Mönchengladbach der Hochschule Niederrhein gekommen, um über das Thema…
Krefeld/Mönchengladbach, 26 Januar. Die Hochschule Niederrhein bringt ihre Netzwerkinfrastruktur auf den neuesten Stand der Technik. Bis zum Jahr 2021…
Krefeld, 26. Januar. Wenn der Fachbereich Chemie zur Projektausstellung lädt, denkt man zu allererst an brodelnde Reagenzgläser und nicht unbedingt…
Krefeld, 25. Januar. Rund 250 Professorinnen und Professoren lehren an der Hochschule Niederrhein. Zwei von ihnen sind nun mit dem Lehrpreis für…
Krefeld, 25. Januar. Was macht ein Kunstwerk zu einem Kunstwerk? Was macht ein Ausstellungsstück zu einem Ausstellungsstück, und was macht eine…
Krefeld/Mönchengladbach, 25. Januar. Für eine sehr gute Leistung während ihres Masterstudiums an der Hochschule Niederrhein und für ihr soziales…
Krefeld/Mönchengladbach, 24. Januar. Einmal im Jahr werden an der Hochschule Niederrhein die mit 1000 Euro dotierten Senatspreise verliehen. Der Senat…
Mönchengladbach, 23. Januar. In den Jahren 2013 bis 2023 werden insgesamt rund 80 Millionen Euro in den Ausbau des Campus Mönchengladbach investiert.…
Krefeld, 20. Januar. Weiterentwickelte 3D-Drucker, ein Fahrrad zum Transport eines Rollstuhls und viele weitere Projekte stellen Studierende des…
Krefeld, 19. Januar. Zum vierten Mal hat die Hochschule Niederrhein ihre beiden besten Doktoranden ausgezeichnet. Sie erhielten den mit insgesamt 5000…
Krefeld, 18. Januar. Einer der renommiertesten und anspruchsvollsten Wettbewerbe für Marketingkommunikation kommt nach Krefeld: Erstmals findet der…
Mönchengladbach, 18. Januar. Modern, inspiriert von ethischen Mustern und alles andere als 08/15 sind die Ergebnisse, welche elf Studierende des…
Krefeld, 17. Januar. Vor dem Beginn eines Ingenieurstudiums stellen sich Abiturientinnen und Abiturienten viele Fragen. Reichen meine mathematischen…
Krefeld / Köln, 16. Januar. Mit ihren an der Hochschule Niederrhein am Fachbereich Design fertiggestellten Bachelorarbeiten debütieren die…
Krefeld, 16. Januar. Nach dreijähriger Sanierungsphase ist heute das Deutsche Textilforschungszentrum Nordwest (DTNW) in Krefeld wieder eröffnet…
Mönchengladbach, 13. Januar. Volkskrankheit Diabetes: Etwa sechs Millionen Deutsche sind laut einer Schätzung im Gesundheitsbericht Diabetes der…
Mönchengladbach, 13. Januar. Rund 300 Studierende des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein stellten am Mittwoch die…
Mönchengladbach, 12. Januar. Bei der internationalen Textilmesse „Heimtextil“ in Frankfurt am Main hat Michael Wolf, Masterstudent der Hochschule…
Krefeld, 12. Januar. Am Samstag, 14. Januar findet am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Niederrhein ab 9 Uhr die Veranstaltung…
Mönchengladbach, 11. Januar. Ein Hochschulstudium oder eine handwerkliche Ausbildung? Jahrhundertelang waren das zwei Ausbildungswege, die…
Krefeld, 10. Januar. Smartphone, Tablet und mobiles Internet gehören seit Jahren wie selbstverständlich zum Alltag. Die Digitalisierung durchzieht…
Krefeld, 06. Januar. Zum Abschluss der Ausstellung TRANSMITTER_03 / SUBSTANZEN lädt der Fachbereich Design am Montag, 9. Januar ab 17 Uhr zur…
Mönchengladbach, 5. Januar. Wie ändert sich Design im Zeitalter von Industrie 4.0? Welche Bedeutung hat in einer funktionellen und zugleich…
Krefeld/Mönchengladbach, 3. Januar. Wenn Ende April die schriftlichen Abiturprüfungen beginnen, haben viele Schülerinnen und Schüler schon eine…
Mönchengladbach, 22. Dezember. Pünktlich zu den Festtagen haben Studierende des Fachbereichs Oecotrophologie der Hochschule Niederrhein Wissenswertes…
Mönchengladbach, 21. Dezember. Zwei Absolventinnen des Fachbereichs Sozialwesen der Hochschule Niederrhein sind jetzt mit dem Verbändepreis der Freien…
Mönchengladbach, 20. Dezember. Prof. Dr. René Treibert ist stellvertretender Vorsitzender des neu gegründeten Vereins „Next-MG“. Die von Unternehmen,…
Krefeld, 20. Dezember. Ein Professor will die Klausuren abschaffen – und erhält dafür 50.000 Euro. Prof. Dr. Marc Gennat vom Fachbereich Maschinenbau…
Mönchengladbach, 19. Dezember. Beispiele besonders familienfreundlicher Personalpolitik hat das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Mittlerer Niederrhein…
Mönchengladbach, 16. Dezember. Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein lädt kommenden Dienstag, 20. Dezember,…
Mönchengladbach, 14. Dezember. Prof. Dr. Hans-Hennig von Grünberg, Präsident der Hochschule Niederrhein, hat kürzlich auf einer SPD-Tagung in Berlin…
Mönchengladbach, 13. Dezember. Knifflige Steuerprobleme lösen, sich mit Studierenden aus anderen Ländern austauschen und nebenbei seine…
Mönchengladbach, 12. Dezember. Seit nunmehr zwölf Jahren haben Studierende im Studiengang Betriebswirtschaft der Hochschule Niederrhein die…
Mönchengladbach, 9. Dezember. Studierende des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein stellen ab heute, 9. Dezember, in…
Krefeld, 9. Dezember. Die Hochschule Niederrhein hat mit dem Bistum Aachen eine bundesweit einmalige Rahmenvereinbarung getroffen, die der seit…
Krefeld/Mönchengladbach, 8. Dezember. Mehr als 170 erfolgreich besetzte Lehraufträge und über 3.200 registrierte Personen im Pool – das ist die Bilanz…
Krefeld/Mönchengladbach, 7. Dezember. Studierende der Hochschule Niederrhein haben heute und morgen die Wahl: Sie wählen die studentischen Vertreter…
Krefeld, 7. Dezember. Doktoranden am Fachbereich Chemie der Hochschule Niederrhein haben beim European Symposium of Photopolymer Science in Leipzig…
Krefeld/Mönchengladbach, 5. Dezember. Einmal im Semester bietet die Studienverlaufsberatung an der Hochschule Niederrhein die sogenannte „Lange Nacht…
Krefeld, 2. Dezember. Wer der Meinung ist, Studierende von heute hätten vor lauter Karriere-Fokussierung keine Zeit mehr über den Tellerrand zu…
Mönchengladbach, 30. November. Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt der Hochschule Niederrhein will die Solinger Nordstadt voranbringen. Der…
Mönchengladbach, 29. November. Insgesamt 53 Studierende aus den Niederlanden, Belgien, England und Deutschland (Hochschule Niederrhein, Fachbereich…
Krefeld, 28. November. Der Preis der Unternehmerschaft Chemie Niederrhein geht in diesem Jahr an Björn Lewandowski, Masterabsolvent am Fachbereich…
Krefeld, 25. November. Der Ewald-Kalthöfer-Preis wird seit 2001 an der Hochschule Niederrhein vergeben. Ausgezeichnet wird dabei die beste…
Mönchengladbach, 24. November. Angehende Kulturpädagoginnen und Kulturpädagogen der Hochschule Niederrhein wagen sich auf die Bretter, die die Welt…
Krefeld, 23. November. Knapp 80 Gäste aus Wissenschaft, Unternehmen und Politik waren heute auf den Campus der Hochschule Niederrhein gekommen, um das…
Krefeld, 22. November. Wer mit dem Gedanken spielt, zum Wintersemester 2017/18 ein Design-Studium an der Hochschule Niederrhein aufzunehmen, sollte so…
Mönchengladbach, 21. November. Prof. Dr. Gerrit Heinemann, Handelsexperte der Hochschule Niederrhein, spricht beim diesjährigen Stadt-Marketingtag in…
Mönchengladbach, 21. November. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler informierten sich am Mittwochabend auf dem Campus der Hochschule Niederrhein in…
Krefeld,18. November. Die zehnte Krefelder Weihnachtsmarkttasse ist da und kann ab sofort gekauft werden. Entwickelt hat sie Valerie Arend, Studentin…
Mönchengladbach, 18. November. Im Rahmen der Vortragsreihe „Offene Hochschule: Ökonomie“ geht es am kommenden Mittwoch, 23. November, um das Thema…
Krefeld, 18. November. Das Thema Diversity an Hochschulen hat viele Facetten: Es geht um die Vielfalt der Menschen, die dort studieren, forschen und…
Krefeld, 18. November. Das Thema Diversity an Hochschulen hat viele Facetten: Es geht um die Vielfalt der Menschen, die dort studieren, forschen und…
Mönchengladbach, 17. November. Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften am Campus Mönchengladbach ist mit über 3200 Studierenden der größte…
Mönchengladbach, 17. November. Um Unternehmensfinanzierung geht es im zweiten Teil des diesjährigen Forums Banking & Finance des Fachbereichs…
Mönchengladbach, 16. November. Knapp 60 Unternehmen waren gestern auf dem Campus der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach zu Gast und…
Mainz/Mönchengladbach, 16. November. Prof. Dr. Hans-Hennig von Grünberg, Präsident der Hochschule Niederrhein, bleibt für weitere zwei Jahre…
Krefeld, 15. November. Hochschulpräsident Prof. Dr. Hans-Hennig von Grünberg diskutiert am Mittwochabend (16.11.) im Rahmen einer Podiumsdiskussion an…
Düsseldorf/Mönchengladbach, 15. November. Ein interdisziplinäres Wissenschaftlerteam der Hochschule Niederrhein hat der Finanzierung von…
Krefeld, 14. November. Die Hochschule Niederrhein hat am Freitagnachmittag ihre erste offene High-Tech-Werkstatt eröffnet. Im hochmodernen MakerSpace…
Düsseldorf/Krefeld, 14. November. NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze hat am heutigen Montag den Stand der Hochschule Niederrhein auf der…
Krefeld, 11. November. In Krefeld erzeugen ab sofort zwei hochmoderne und effiziente Mini-BHKWs (Blockheizkraftwerke) im Stadtbad Fischeln und in…
Mönchengladbach, 10. November. Die Hochschule Niederrhein bereitet ihre Studierenden durch ein praxisnahes Studium auf das Arbeitsleben vor. Nicht…
Mönchengladbach, 10. November. Zum Wintersemester 2017/18 soll an der Hochschule Niederrhein ein neuer dualer Studiengang starten: der…
Mönchengladbach, 9. November. Die Museumsuni 2016 von Museum Schloss Rheydt, Hochschule Niederrhein und Math.-Nat.-Gymnasium ist gestern Mittag…
Mönchengladbach, 9. November. Der beliebte Mönchengladbacher Nachtmarkt BUY BY NIGHT, ausgerichtet von Studierenden des Fachbereichs Oecotrophologie…
Mönchengladbach, 8. November. Für ihre Bachelorarbeit „Die soziale Seite der Demenz – Interventionskonzepte der Sozialen Arbeit“ erhielt Annika…
Krefeld, 7. November. Prof. Dr. Hans-Hennig von Grünberg, Präsident der Hochschule Niederrhein, ist bei der Auszeichnung „Hochschulmanager des Jahres“…
Krefeld/Mönchengladbach, 4. November. Bildung 4.0 – unter diesem Stichwort beschreibt die Landesregierung NRW Leitideen, die sich – neben…
Krefeld, 3. November. Auf medizinisches Terrain hat sich ein Maschinenbau-Student der Hochschule Niederrhein in seiner Bachelor-Arbeit vorgewagt und…
Krefeld, 31. Oktober. 152 Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Hochschule Niederrhein haben am…
Krefeld, 28. Oktober. Die Gleichstellungsbeauftragten der Hochschulen und Universitätsklinika des Landes Nordrhein-Westfalen (LaKof) tagen heute an…
Krefeld, 27. Oktober. In Kooperation mit der Hochschule Niederrhein präsentiert der Krefelder Kunstverein sieben Positionen von…
Mönchengladbach, 26. Oktober. Die Hochschule Niederrhein erneuert und erweitert am Campus Mönchengladbach das Glasfaser-Netz, um die…
Mönchengladbach, 26. Oktober. Menschen spielen gerne. Ob als Kinder mit Bauklötzen oder als Jugendliche oder junge Erwachsene hauptsächlich am PC oder…
Mönchengladbach, 25. Oktober. Die Hochschule Niederrhein hat gestern Abend ihre Deutschland-Stipendiaten und ihre Förderer geehrt. Nach wie vor steht…
Berlin/Krefeld, 24. Oktober. Der Wissenschaftsrat spricht sich dafür aus, die Attraktivität der HAW/FH-Professur zu stärken und den traditionellen…
Krefeld, 21. Oktober. Jochen Stücke, Künstler und Professor an der Hochschule Niederrhein, hat sich mit Kulturstaatsministerin Monika Grütters in…
Mönchengladbach, 20. Oktober. Um Themen aus den Bereichen Kreditbeschaffung und Unternehmensfinanzierung geht es beim diesjährigen Forum Banking &…
Mönchengladbach, 19. Oktober. Mitte Juni stimmten die Briten für den Austritt aus der europäischen Union. Die Vortragsreihe „Offene Hochschule:…
Krefeld, 18. Oktober. Zwei Förderanträge der Hochschule Niederrhein sind beim Programm NRW-Patent-Validierung erfolgreich gewesen. Das Projekt…
Mönchengladbach, 17. Oktober. Von einer modernen Führungskultur sind Deutschlands Unternehmen weit entfernt. Auf diesen Punkt lässt sich eine Studie…
Krefeld, 13. Oktober. Forschung und Entwicklung sowie der Transfer von Wissen in die Unternehmen der Region haben an der Hochschule Niederrhein eine…
Krefeld/Mönchengladbach, 12. Oktober. Schülerinnen und Schülern einen Einblick in das Studium geben – sowohl was die Lehrveranstaltungen und…
Krefeld/Mönchengladbach, 7. Oktober. Ein Auslandsaufenthalt ist eine wertvolle Erfahrung. Dadurch lernen Studierende neue Menschen kennen, festigen…
Krefeld, 6. Oktober. Erstmals steht eine Frau an der Spitze des Formula-Student-Teams der Hochschule Niederrhein. Seit dem 1. September ist Jule…
Krefeld, 6. Oktober. Sie sind Weltmarktführer, aber in der Öffentlichkeit werden sie kaum wahrgenommen: Die vielen kleinen und mittelständischen…
Krefeld/Mönchengladbach, 5. Oktober. Ob Activity Tracker oder Smartwatches – immer mehr Menschen nutzen tragbare Computersysteme, genannt Wearables,…
Krefeld, 30. September. Friedrich der Große, Voltaire und Beuys: Jochen Stücke, Professor der Hochschule Niederrhein, bringt diese drei großen…
Mönchengladbach, 29. September. Dass IT-Sicherheit immer wichtiger wird, lässt sich auch an der wachsenden Bedeutung des Studiengangs…
Mönchengladbach, 28. September. Mobil sein heißt heute, dass das Smartphone immer mit dabei ist. Es verbindet mit Freunden und Familie, gestattet…
Krefeld/Mönchengladbach, 27. September. Ehrenamtliches Engagement von Studierenden wird künftig an der Hochschule Niederrhein mit einem Preis…
Berlin/Krefeld, 26. September. Die Hochschule Niederrhein ist Mitveranstalter einer hochkarätig besetzten Fachkonferenz in Berlin. Im dortigen Haus…
Krefeld, 23. September. Drei Arbeiten, die das kreative Potential der Design-Studierenden der Hochschule Niederrhein zeigen, haben sich beim Preis…
Krefeld, 21. September. Für die Bestnote 1,0 im ersten Semester erhielten drei Studierende der Hochschule Niederrhein den VDE-Preis 2016. Als beste…
Mönchengladbach, 20. September. Festivalatmosphäre auf dem Campus Mönchengladbach der Hochschule Niederrhein: Mit einem Street Food Fest, Live-Musik…
Mönchengladbach, 19. September. Zwei Tage vor dem offiziellen Semesterauftakt sind am Samstag die Wochenend-Studierenden offiziell an der Hochschule…
Mönchengladbach, 19. September. Für 3260 Studienanfängerinnen und Studienanfänger hat heute an der Hochschule Niederrhein ein neuer Lebensabschnitt…
Krefeld, 13. September. Die Hochschule Niederrhein ist zum dritten Mal nacheinander als familiengerechte Hochschule zertifiziert worden. Dabei handelt…
Krefeld, 9. September. Die Hochschule Niederrhein wirbt in diesem Jahr auf der GAIN Conference in Washington D.C. um junge Wissenschaftler.…
Mönchengladbach, 8. September. Ein hochrangiger ehemaliger Zalando-Manager wird Professor an der Hochschule Niederrhein: Dr.-Ing. Markus Muschkiet…
Mönchengladbach, 8. September. „Alle reden über Integration – wir machen sie.“ Mit diesen Worten eröffnete Prof. Dr. Beate Küpper gestern am späten…
Krefeld, 7. September. Beim Circuit de Catalunya denken viele Motorsport-Fans zuerst an packende Duelle zwischen den früheren Formel-1-Piloten Mika…
Mönchengladbach, 6. September. Mathematik ist häufig ein Problem – auch für viele Studierende der Hochschule Niederrhein. Weil in über 80 Prozent der…
Mönchengladbach, 5. September. Die Veränderungen im Handel durch die Digitalisierung – das ist Thema beim 5. IHK-Handelstag NRW, der in diesem Jahr…
Mönchengladbach, 2. September. Ab Sonntag lässt Mönchengladbach wieder die Autos in der Garage und die Hochschule macht mit: Zum zweiten Mal…
Krefeld, 1.September. In gut zwei Wochen startet das Wintersemester – aber schon heute hat die Hochschule Niederrhein ihre neuen Auszubildenden…
Krefeld, 30. August. Studierende der Hochschule Niederrhein benötigen ab dem kommenden Wintersemester für Fahrten im öffentlichen Personennahverkehr…
Mönchengladbach, 29. August. Seit rund einem Jahr können Besucher die historische Farbstoffsammlung der Hochschule Niederrhein im Textiltechnikum im…
Mönchengladbach, 25. August. Die vielen geflüchteten Menschen können für die mittelständische Wirtschaft eine Chance sein – davon sind die…
Krefeld, 18. August. Über die Situation von Reinigungskräften in Krankenhäusern gibt es bisher wenig verlässliche Daten. Dabei sind sie ein wichtiger…
Krefeld/Mönchengladbach, 16. August. Während die meisten Hochschulmitglieder ihre Semesterferien oder ihren Sommerurlaub genießen, wird an allen drei…
Mönchengladbach, 15. August. Am Niederrhein Institut für Regional- und Strukturforschung (NIERS) sind die ersten drei Promotionen erfolgreich…
Krefeld, 10. August. Beim Deutschland-Stipendium an der Hochschule Niederrhein steht der Matching-Gedanke im Vordergrund. Das ergab eine Umfrage unter…
Krefeld, 9. August. Großer Erfolg für das Formula-Student-Team der Hochschule Niederrhein. Beim zurückliegenden Rennen im italienischen Varano hat das…
Krefeld/Mönchengladbach, 8. August. Neben dem regulären Studienangebot und der Weiterbildung für Berufstätige ist auch das FAUST-Gasthörerprogramm…
Krefeld/Mönchengladbach, 4. August. Die Hochschule Niederrhein startet im Januar 2017 ihr neues Weiterbildungsprogramm. Das Angebot richtet sich an…
Krefeld, 2. August. Die Gleichstellung der Hochschule Niederrhein bietet in Zusammenarbeit mit der Competentia-Region-Viersen am Mittwoch, 7. Septemer…
Krefeld / Mönchengladbach, 28. Juli. Sicher auftreten in Bewerbung und Job – darauf möchte die Sommerakademie 2016 an der Hochschule Niederrhein…
Krefeld, 27. Juli. Wer an einem Gymnasium Abitur gemacht hat, hat die besten Chancen, erfolgreich zu studieren. Dies ist das Ergebnis einer…
Mönchengladbach, 25. Juli. Der Niederrhein wird einen Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union unmittelbar zu spüren bekommen. Das ist die…
Krefeld/Mönchengladbach, 21. Juli. Mit großer Sorge schaut die Hochschule Niederrhein auf die aktuellen Entwicklungen in der Türkei. Dort ist es…
Krefeld, 20. Juli. 14.500 Studierende, davon 50,8 Prozent Frauen, 1815 Absolventen, 249 Professorinnen und Professoren und ein Gesamthaushalt von…
Krefeld, 19. Juli. Absolventen von Hochschulen für angewandte Wissenschaften gelingt der Übergang in den Beruf besser als Absolventen von…
Krefeld, 15. Juli. 76 Absolventen aus den vergangenen drei Semestern wurden gestern Abend am Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein…
Krefeld , 14. Juli. Das SWK-Energiezentrum E2 der Hochschule Niederrhein erhält einen neuen Chef: Dr. Jörg Meyer, Leiter der…
Krefeld/Mönchengladbach, 13. Juli. Das Tutorenwesen an der Hochschule Niederrhein genießt bundesweit seit Jahren einen exzellenten Ruf. Jetzt ist das…
Krefeld, 11. Juli. Mehr als 100 Exponate Krefelder Design-Studierender sind ab Mittwoch im Werkkontor Krefeld zu besichtigen. Die Zeichnungen,…
Krefeld, 8. Juli. Annett Halbhuber ist Trägerin des Mankiewicz-Innovationspreises für Lacktechnologie 2016. Die 32-jährige Absolventin am Fachbereich…
Mönchengladbach/Florenz, 7. Juli 2016. Mit zwei Studentinnen war die Hochschule Niederrhein beim diesjährigen Strickdesign-Wettbewerb „Feel the Yarn“…
Krefeld, 6. Juli. Erfolgreicher Laufabend für die Hochschule Niederrhein:
Bei wechselhaftem Wetter starteten gestern neun Teams mit jeweils drei…
Krefeld, 5. Juli. Flüchtlingen in Krefeld unkompliziert und umfangreich weiterhelfen – das soll die neue Web-App Hayat Krefeld leisten. Bei den…
Krefeld, 4. Juli. Einen lebendigen Einblick in moderne Medizintechnik erhielten jetzt sieben Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Moltke-Platz.…
Berlin/Krefeld, 1. Juli. Seit dem 1. Juli ist die Hochschule Offenburg Mitglied in der Hochschulallianz für den Mittelstand. Damit ist die Hochschule…
Krefeld, 1. Juli. In Zusammenarbeit mit dem Atelier Gardeur stellen Design-Studierende der Hochschule Niederrhein ab der kommenden Woche im…
Krefeld, 30. Juni. Bei der Verarbeitung von Metall entstehen Rückstände von Phosphat, die als Müll unter Tage deponiert werden. An der Hochschule…
Krefeld, 29. Juni. Vom absurden Sinn sowie von der Verwendung und Verschwendung von Nahrung und ihren Behältnissen erzählt eine Ausstellung von…
Krefeld, 27. Juni. Simon Schiller aus Kevelaer erhält den Preis des Fördervereins der ingenieurwissenschaftlichen Fachbereiche an der Hochschule…
Krefeld, 24. Juni. Kommenden Mittwoch, 29. Juni, ist es soweit: Zahlreiche Unternehmen sowie die Hochschule Niederrhein öffnen sich für einen Tag für…
Krefeld, 22. Juni. Einen Roboter bauen, ihn selbstständig durch ein Labyrinth fahren und dabei Kaffee transportieren lassen – das waren die Ziele des…
Mönchengladbach, 21. Juni. Das NEW-Blauhaus auf dem Campus der Hochschule Niederrhein ist Teil der Initiative „KlimaExpo.NRW“ der…
Krefeld/Mönchengladbach, 21. Juni. Die Hochschule Niederrhein öffnet am Tag der Architektur ihre Pforten: Sowohl der Erweiterungsbau auf dem Campus…
Krefeld, 20. Juni. Mit einer Show im Audimax vor rund 400 Zuschauern hat das Formula-Student-Team der Hochschule Niederrhein am Freitag ihren…
Mönchengladbach, 20. Juni. Zum ersten Mal hat die Hochschule Niederrhein Deutsche Hochschulmeisterschaften ausgerichtet. Und dann auch noch im…
Mönchengladbach, 17. Juni. Wo sonst hätte eine solche Veranstaltung stattfinden können wenn nicht am Textilstandort Mönchengladbach? 225…
Mönchengladbach, 17. Juni. Wer zum Wintersemester mit dem Studium beginnen möchte, muss sich bald entscheiden: Bis zum 15. Juli sind Bewerbungen auf…
Mönchengladbach, 16. Juni. Die Studentin Vera Gail hat eine textile Leitplanke entwickelt, um das Verletzungsrisiko von Verkehrsteilnehmern zu…
Mönchengladbach, 15. Juni. Pilze gelten als Lebensmittel der Zukunft – weil sie neben der Nahrung einen gesundheitlichen Zusatznutzen bieten. Die sich…
Krefeld/Berlin, 15. Juni. Absolventinnen des Fachbereichs Design der Hochschule Niederrhein sind heute Mittag in Berlin mit dem startsocial-Preis…
Krefeld/Mönchengladbach, 14. Juni. Alle Arbeitnehmer in Deutschland sind aufgefordert, an einer Studie der Hochschule Niederrhein teilzunehmen. Darin…
Krefeld, 13. Juni. Seit einigen Jahren nehmen in Deutschland die Fälle von Wohnungseinbrüchen zu. Viele der Opfer wissen nicht, was nach der Tat zu…
Mönchengladbach, 10. Juni. Schuldscheindarlehen im Finanzierungsmix der REWE Group – mit diesem Thema geht das Forum Banking & Finance am Fachbereich…
Krefeld, 9. Juni. Die Ergebnisse sind beeindruckend: An Hochschulen für angewandte Wissenschaften erhalten 54 Prozent aller Bachelor-Absolventen nach…
Krefeld, 8. Juni. Eine interaktive Stoffpuppe als Ansprechpartner für Kranke und als Hilfe für die Pflegenden – das ist das Ziel eines…
Mönchengladbach, 6. Juni. Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein pflegt seit Jahren enge Kontakte nach Russland. Erst…
Mönchengladbach, 3. Juni. Die Zeitungslandschaft hat sich in den zurückliegenden Jahren dramatisch verändert. Auflagen gehen zurück, die Redaktionen…
Krefeld/Mönchengladbach, 3. Juni. Am 7. Juni rauchen an der Hochschule Niederrhein wieder bis nachts die Köpfe. Von 18 bis 24 Uhr können Studierende…
Mönchengladbach, 2. Juni. Die Textil- und Bekleidungsbranche ist in der kommenden Woche auf dem Campus Mönchengladbach der Hochschule Niederrhein zu…
Mönchengladbach, 2. Juni. Ein biologisch abbaubares Kleid aus so genanntem grünem Polyester präsentiert die Studentin Theresa Brinkmann auf der „Woche…
Mönchengladbach, 1. Juni. Auf die Starter bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften im Triathlon am 19. Juni in Mönchengladbach wartet ein…
Krefeld, 31. Mai. Wie gelingt der Karriereschritt Professur und welche formalen Kriterien sind dabei zu beachten? Diese und weitere Fragen…
Mönchengladbach, 30. Mai. Vor wenigen Wochen hat die Europäische Zentralbank den Leitzins auf das historische Tief von null Prozent gesenkt. Das wirft…
Krefeld, 30. Mai. In Sachen Deutschland-Stipendium bleibt die Hochschule Niederrhein bundesweit in der Spitzengruppe: Im Jahr 2015 gab es an der…
Krefeld, 25. Mai. 15 Studierende der Hochschule Niederrhein haben jetzt dem SOS Kinderdorf e.V. einen Scheck in Höhe von 3.000 Euro übergeben.…
Krefeld, 25. Mai. Mit Sätzen wie „dies ist keine Guillotine für den Hausgebrauch" und „Schuhkartons sind mir als Frau sehr geläufig, und ich verbinde…
Mönchengladbach, 24. Mai. Aus Fördermitteln der Stadt Mönchengladbach hat der AStA der Hochschule Niederrhein jetzt ein Lastenrad angeschafft, das…
Mönchengladbach, 23. Mai. Mode, Schmuck, Designobjekte, Fotokunst, Möbelkunst und viele kreative Köstlichkeiten von regional bis exotisch, von vegan…
Krefeld, 20. Mai. Wer wird Slam Champion der Hochschule Niederrhein? Am Montagabend, 23. Mai, wird diese Frage in der Mediothek Krefeld beantwortet.…
Mönchengladbach, 18. Mai. Die Hochschule Niederrhein erhält eine Nähmaschine, mit der sogenannte Smart Fabrics und funktionale Garne verarbeitet…
Mönchengladbach, 17. Mai. Die Hochschule Niederrhein bietet neben den regulären Bachelor- und Masterstudiengängen auch interessante…
Krefeld, 13. Mai. Master-Absolventin Annika Räsch erhält den Jung-Chemiker-Preis des Spezialchemieherstellers ALTANA. Eine Urkunde sowie das Preisgeld…
Mönchengladbach, 12. Mai. Bereits zum neunten Mal sind in dieser Woche Studierende der russischen Partnerhochschulen Nishnij Nowgorod (Staatliche…
Mönchengladbach, 11. Mai. Der Botschafter der Demokratischen Sozialistischen Republik Sri Lanka Karunatilaka Amunugama hat jetzt den Fachbereich…
Krefeld, 10. Mai. Die Hochschule Niederrhein hat im Jahr 2015 ihre akquirierten Drittmittel erneut steigern können. Für den Bereich Forschung konnte…
Mönchengladbach, 9. Mai. 140 caritative, soziale, kulturelle und pädagogische Einrichtungen sind kommenden Mittwoch, 11. Mai, am Fachbereich…
Krefeld/Mönchengladbach, 6. Mai. Wie startet man erfolgreich in die Selbstständigkeit? Darum geht es an den beiden Existenzgründertagen an der…
Mönchengladbach, 4. Mai. Es sind drei Zahlen, die verdeutlichen, welch wichtige Rolle das Tutorenwesen an der Hochschule Niederrhein inzwischen…
Mönchengladbach, 3. Mai. Das diesjährige Forum Banking & Finance am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein widmet sich den…
Krefeld/Mönchengladbach, 29. April. Zu Beginn des Sommersemesters ist das Projekt OnTOP an der Hochschule Niederrhein in die nächste Runde gestartet.…
Krefeld, 28. April. Binär-Uhren zusammenbauen und Lollies selbst herstellen – beim diesjährigen Girls'Day haben Mädchen der 8. bis 12. Klasse an der…
Mönchengladbach, 27. April. Das EthNa Kompetenzzentrum CSR der Hochschule Niederrhein bietet zusammen mit dem Deutschen Netzwerk Wirtschaftsethik in…
Mönchengladbach, 26. April. Vor 500 Jahren verfügte Herzog Albrecht IV. von Bayern, dass zum Bierbrauen nur Gerste, Hopfen und Wasser verwendet werden…
Krefeld/Mönchengladbach, 25. April. Die Hochschule Niederrhein bietet geflüchteten Menschen Deutschkurse an. In einem Deutschintensivkurs sollen…
Krefeld/Hamburg, 25. April. Designstudierende der Hochschule Niederrhein haben beim bundesweiten ADC-Nachwuchs-Award in Hamburg mehrere Preise…
Mönchengladbach, 22. April. Beim 14. Regionalökonomischen Forum des Niederrhein Institut für Regional- und Strukturforschung (NIERS) an der Hochschule…
Mönchengladbach, 21. April. Das Institut für Geschäftsprozess-management und IT der Hochschule Niederrhein (GEMIT) lädt zum ersten Blauhaus-Talk ins…
Krefeld/Mönchengladbach, 20. April. Im Jahr 2015 wanderten rund eine Million Menschen nach Deutschland ein. Für Unternehmen, die händeringend…
Mönchengladbach, 19. April. Innovation auf 4.000 Quadratmetern: Wer das NEW-Blauhaus auf dem Campus der Hochschule Niederrhein einmal etwas genauer in…
Mönchengladbach, 18. April. Die Hochschule Niederrhein hat vor zehn Jahren die AG Schulverpflegung gegründet, um das Mittagessen in Schulen regelmäßig…
Krefeld/Mönchengladbach, 15. April. Fast auf den Tag genau seit zwei Jahren sammelt die Servicestelle Lehrbeauftragtenpool die Daten von Dozierenden…
Mönchengladbach, 15. April. Mit dem CSR Kompetenzzentrum Niederrhein Textil und Bekleidung kommt ein weiterer Baustein zur Textilkompetenz der Stadt…
Mönchengladbach, 14. April. Die Hochschule Niederrhein lädt zu einem zentralen Studieninformationstag ein. Alle Studieninteressierten sind eingeladen,…
Mönchengladbach, 13. April. Der professionelle Fußball ist zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor geworden. Städte und Regionen profitieren von der…
Mönchengladbach, 12. April. Nordrhein-Westfalen ist das Land, welches am meisten von Staus betroffen ist. Jetzt will ein Forschungsprojekt an der…
Krefeld, 11. April. Forscher der Hochschule Niederrhein sind am 12. und 13. April auf der Fachmesse new mobility - Mobilität neu denken in Leipzig zu…
Krefeld, 8. April. Prof. Dr. Saskia Drösler ist jetzt nach dem Ende ihrer Amtszeit auf eigenen Wunsch aus dem Amt der Vizepräsidentin für Planung und…
Mönchengladbach, 6. April. Studierende der Hochschule Niederrhein können am morgigen Donnerstag im NEW-Blauhaus den Bürgerservice der Stadt…
Krefeld, 6. April. Der nicht-wissenschaftliche Bereich der Hochschule Niederrhein wird künftig erstmals von einer Frau geführt: Bibiana Kemner ist…
Mönchengladbach, 5. April. Die Hochschule Niederrhein ist erstmals Ausrichter der Deutschen Hochschulmeisterschaft im Triathlon. Diese findet im…
Mönchengladbach, 4. April. Nishnij Nowgorod an der Wolga, knapp 500 Kilometer östlich von Moskau gelegen, war noch tief verschneit, als acht…
Krefeld/Mönchengladbach, 31. März. Ein Auslandsaufenthalt während des Studiums verbessert die Berufsaussichten. Am 6. und 7. April veranstaltet die…
Krefeld, 30. März. Die Hochschule Niederrhein erhält in den nächsten viereinhalb Jahren 5,3 Millionen Euro für die Weiterführung des Projekts „Peer…
Krefeld, 29. März. Computerbau selbstgemacht: Beim zweiten internationalen Arduino Day an der Hochschule Niederrhein können Interessenten ihre eigenen…
Krefeld, 23.März. Der Austausch von Ideen, Konzepten und Erkenntnissen zwischen Kunst und Design – das ist das Ziel der neuen Veranstaltungsreihe…
Krefeld, 22. März. Dagmar Ackermann, Professorin für Ökonomie und Betriebswirtschaftslehre am Fachbereich Gesundheitswesen der Hochschule Niederrhein,…
Mönchengladbach, 21. März. Im Sommersemester 2016 beginnen 453 junge Menschen ein Studium an der Hochschule Niederrhein. Unter den Erstsemestern…
Krefeld/Mönchengladbach, 18. März. Ein Auslandsaufenthalt während des Studiums bringt viele Pluspunkte für den späteren Berufsweg. Neben einer…
Mönchengladbach, 17. März. Die Hochschule Niederrhein wird in den nächsten Jahren mehr Sozialarbeiter ausbilden als jemals zuvor. Dazu wird der…
Krefeld, 16. März. Wie können die Krefelder Unternehmen von ihrer Hochschule profitieren? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Business-Frühstücks…
Mönchengladbach, 15. März. Die Etiketten auf Fleischerzeugnissen weisen häufig missverständliche Inhaltsangaben auf. Am Mittwoch, 16. März,…
Mönchengladbach, 14. März. Ob als Kerzendocht, Flugzeugbauteil, Schiffstau oder Gefäßprothese – die Anwendungsbereiche von Geflechten und gewebten…
Krefeld, 11. März. Wie gehe ich damit um, wenn sich Kinder und Jugendliche nicht an aufgestellte Regeln und Normen halten? – Diese Frage bewegt…
Krefeld, 11. März. Computerviren sind ein Problem der offenen Informationsgesellschaft. Zu einer existenziellen Bedrohung können sie vor allem in…
Mönchengladbach, 10. März. Es ist älter als die Menschenrechte und vielen Bierbrauern mindestens genauso wichtig: das deutsche Reinheitsgebot. Gestern…
Mönchengladbach, 8. März. Der Fachbereich Oecotrophologie bietet zum Wintersemester 2016/17 zwei neue Bachelorstudiengänge an. Studieninteressierte…
Krefeld, 4. März. Toleranzmanagement ist für produzierende Unternehmen ein wichtiges Thema: Wer beim Entstehungsprozess seiner Produkte zu große oder…
Mönchengladbach, 3. März. Ist das deutsche Reinheitsgebot noch zeitgemäß? Dazu gibt es am Mittwoch, 9. März, eine Podiumsdiskussion am Fachbereich…
Mönchengladbach, 2. März. Der erste Jahrgang des dualen Studiengangs Steuern und Wirtschaftsprüfung an der Hochschule Niederrhein ist fertig – und…
Mönchengladbach, 1. März. Sieben Unternehmen aus der Region waren heute im NEW-Blauhaus auf dem Campus der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach…
Krefeld, 29. Februar. Das Kompetenzzentrum „Frau und Beruf Mittlerer Niederrhein“ wird weiter aus Mitteln des Ministeriums für Gesundheit,…
Mönchengladbach, 24. Februar 2016. Ein biologisch abbaubares Kleid aus so genanntem grünem Polyester – mit diesem Projekt schafft es die Studentin…
Mönchengladbach, 23. Februar. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es wichtig, dass Arbeitnehmer auch mit steigendem Lebensalter gesund bleiben.…
Mönchengladbach, 18. Februar. Von der TU München bis zur Jade Hochschule in Wilhelmshaven – 21 Universitäten und Hochschulen, die die Lernplattform…
Mönchengladbach/Krefeld, 18. Februar. Die Hochschule Niederrhein schafft ein besonderes Angebot für Abiturientinnen, um sie für…
Krefeld/Mönchengladbach, 17. Februar. Das FAUST-Gasthörerprogramm der Hochschule Niederrhein für das Sommersemester 2016 ist erschienen. Auf die…
Mönchengladbach, 16. Februar. Wie sich Unternehmen unter ethischen Gesichtspunkten verhalten, steht derzeit nicht nur wegen der VW-Affäre im Fokus des…
Mönchengladbach, 15. Februar. Der Lehrbeauftragtenpool der Hochschule Niederrhein wächst weiter. Inzwischen sind dort 2146 Lehrbeauftragte…
Krefeld/Mönchengladbach, 15. Februar. Die Hochschule Niederrhein bleibt beim Junior Agency Award, „Deutschlands anspruchsvollster Wettbewerb für High…
Mönchengladbach, 12. Februar. Die Winterakademie an der Hochschule Niederrhein geht in die zweite Runde. Zwischen dem 14. und dem 19. März heißt es…
Mönchengladbach, 11. Februar. Praktische Handlungsempfehlungen für die Optimierung der Vertriebsarbeit vermitteln: Das ist das Ziel des 4.…
Krefeld, 10. Februar. Die Hochschule Niederrhein erhält für das öffentlich geförderte Forschungsprojekt „Textile Kohlenstoffelektroden für mikrobielle…
Mönchengladbach, 9. Februar. Was tun, wenn Menschen in Gefahr geraten, die dies gar nicht richtig erfassen können oder nicht in der Lage sind, sich…
Krefeld, 9. Februar. Das Studienfach Chemie verbindet man nicht unbedingt mit sozialen Projekten. Am Fachbereich Chemie der Hochschule Niederrhein…
Mönchengladbach, 5. Februar. Die Lehrpreisträger des Jahres 2015 heißen Andrea Wanninger und Theodor M. Bardmann. Sie erhalten jeweils 2500 Euro, die…
Krefeld/Mönchengladbach, 4. Februar. Das Rheinland ist bekannt für seine fünf Jahreszeiten: Frühjahr, Sommer, Herbst, Winter und Karneval.…
Mönchengladbach, 3. Februar. Prof. Dr. Claudia Neu ist in den Sachverständigenrat Ländliche Entwicklung berufen worden. Dieser steht dem…
Krefeld/Mönchengladbach, 3. Februar. Die drei innovativsten, anwendungs- und forschungsstärksten Abschlussarbeiten der Hochschule Niederrhein im…
Mönchengladbach, 2. Februar. Oxana Kovalchuk und Lyuben Bibishkov dürfen sich über den mit 1000 Euro dotierten Preis des Deutschen Akademischen…
Mönchengladbach, 1. Februar. Textilien mit wechselnden Farben, Taschen aus selbstgewebtem Innenteil, Möbel und Accessoires für den Außenbereich: Das…
Mönchengladbach, 1. Februar. Was trägt man während einer Marsmission? Mit dieser Frage haben sich Studierende des Fachbereichs Textil- und…
Mönchengladbach, 28. Januar. 100 Tage nach dem Projektstart von „Mönchengladbach bei Ebay“ fällt eine erste Bilanz positiv aus. Zwischen Oktober 2015…
Krefeld, 27. Januar. Bachelor – was nun? Am Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein gibt es Anfang Februar ein ganz besonderes Angebot für alle…
Mönchengladbach, 26. Januar. Kindheitspädagogik-Studentinnen der Hochschule Niederrhein unterstützen Flüchtlings-Kinder in Mönchengladbach mit einem…
Krefeld, 22. Januar. Alternative Ideen rund um das Thema Energienutzung stehen im Mittelpunkt der studentischen Projekte, die heute und morgen an der…
Mönchengladbach, 21. Januar. Rund 40 Studierende des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein haben den Verein Deutscher…
Mönchengladbach, 21. Januar. Den gesetzlich geregelten Winterschlussverkauf gibt es schon seit 2004 nicht mehr – und dennoch werben zahlreiche Händler…
Krefeld, 20. Januar. Erneut haben zwei renommierte Museen Zeichnungen von Jochen Stücke käuflich erworben und in ihre Sammlung aufgenommen. Ende…
Krefeld, 18. Januar. Ziel des Kompetenzzentrums eHealth der Hochschule Niederrhein ist es, die Akteure im Gesundheitswesen durch den intelligenten…
Mönchengladbach, 14. Januar. Der e-Commerce-Experte Prof. Dr. Gerrit Heinemann gehört für die nordrhein-westfälische Landesregierung zu den 101…
Krefeld, 13. Januar. Ingenieur werden – aber wie? Antworten auf diese Frage gibt es am Tag des Ingenieurs an der Hochschule Niederrhein, der am…
Krefeld, 12. Januar. Das Thema Energie-Effizienz spielt bei der Energiewende eine wichtige Rolle. An der Hochschule Niederrhein wurde jetzt in…
Krefeld, 12. Januar. Der Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein hat eine neue Führungsspitze: Prof. Nora Gummert-Hauser ist seit Ende des…
Krefeld, 11. Januar. Motorsport wird an der Hochschule Niederrhein groß geschrieben. Seit 2012 sorgt das Formula-Student-Team HSNR Racing für positive…
Mönchengladbach, 8. Januar. Sein Mobiltelephon über die am Körper getragenen Textilien aufladen – das ist die Vision in dem von der Studentin Theresa…
Mönchengladbach, 7. Januar. Die Hochschulallianz für den Mittelstand wächst weiter. Zum 1. Januar 2016 traten die Fachhochschule Brandenburg (FHB) und…
Mönchengladbach, 7. Januar. 330 Studierende des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein präsentierten gestern die…
Mönchengladbach, 6. Januar. Maria Jackschitz und Anna Papoulias studieren an der Hochschule Niederrhein Kulturpädagogik. Im Rahmen ihrer Projektarbeit…
Mönchengladbach, 23. Dezember. Studierende des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften haben an der International Tax Week 2015 im belgischen Gent…
Krefeld/Mönchengladbach, 22. Dezember. Einen Überblick über das Studienangebot an der Hochschule Niederrhein gewinnen – dazu laden die Wochen der…
Krefeld, 21. Dezember. Die Scuderia Ferrari ist der erfolgreichste Formel-1-Rennstall aller Zeiten. Für Rennfahrer ist es die höchste Auszeichnung,…
Mönchengladbach, 18. Dezember. Die Hochschule Niederrhein intensiviert ihre internationalen Kontakte. Anfang Dezember war eine Delegation aus…
Krefeld, 17. Dezember. Hans-Hennig von Grünberg bleibt auch für die nächsten vier Jahre Präsident der Hochschule Niederrhein. Der bisherige…
Mönchengladbach, 16. Dezember. Wie unterschiedlich Franzosen und Deutsche an Problemstellungen herangehen, das erfuhren zehn deutsche und zwölf…
Mönchengladbach, 15. Dezember. Vier Professorinnen und Professoren sind in diesem Jahr neu an den Fachbereich Sozialwesen berufen worden – am…
Düsseldorf/Krefeld, 11. Dezember. Der Lehrbeauftragtenpool wächst weiter. Inzwischen haben sich über 1000 Nutzer bei der im April 2014 online…
Krefeld/Mönchengladbach, 9. Dezember. Die Hochschule Niederrhein ist in den vergangenen zehn Jahren enorm gewachsen. Waren zum Wintersemester 2005/06…
Mönchengladbach, 8. Dezember. Schülerinnen und Schülern einen spannenden Einblick in die Arbeitswelt vermitteln – das ist das erklärte Ziel von…
Krefeld, 7. Dezember. Wer das Lernen gerne vor sich herschiebt, ist hier genau richtig: bei der langen Nacht der ungeschriebenen Texte und…
Mönchengladbach, 4. Dezember. Zum zweiten Mal in Folge kommt die beste Textillaborantin des Landes NRW von der Hochschule Niederrhein. Meike Siemes…
Essen/Krefeld, 3. Dezember. Das Formula-Student-Team der Hochschule Niederrhein präsentiert sich derzeit auf der Essen Motor Show. Noch bis Sonntag,…
Mönchengladbach, 2. Dezember. Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein bietet im Dezember zwei Informationsveranstaltungen…
Krefeld, 1. Dezember. Am Donnerstag, 3. Dezember, findet die 50. Design-Discussion auf der Studiobühne 2 der Fabrik Heeder statt. Thema sind…
Krefeld, 1. Dezember. Einen etwas anderen Städtevergleich zwischen den Hochschulstandorten Krefeld und Mönchengladbach bietet der neue…
Mönchengladbach, 30. November. Die Bandbreite beim dualen Studium wird immer größer – aber das darf nicht dazu führen, dass die Qualität auf der…
Krefeld, 30. November. Kreative Geschenkideen von angehenden Designern: Am Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein gibt es in diesem Jahr erneut…
Krefeld/Mönchengladbach, 27. November. Der Design-Absolvent Norbert Krause ist von der Bundesregierung als Kultur- und Kreativpilot ausgezeichnet…
Mönchengladbach, 26. November. Politisches Tanztheater an der Hochschule Niederrhein: Fünfzehn Studierende des Fachbereichs Sozialwesen inszenieren…
Mönchengladbach, 25. November. Am Freitag, 27. November, besucht NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze im Rahmen ihrer Hochschultour zum Thema…
Mönchengladbach, 25. November. Rund 50 Unternehmen und hunderte Studierende sind heute auf dem Campus Mönchengladbach beim ersten Lunch & Connect…
Krefeld, 24. November. Steffen Tabke und Hasan Dikmen werden diesen Abend so schnell nicht vergessen. Die beiden Absolventen des Fachbereichs…
Krefeld, 23. November. Der AStA der Hochschule Niederrhein lädt zu einer Podiumsdiskussion zum Thema Flüchtlinge. Unter dem Motto „Refugees Welcome –…
Krefeld, 23. November. Den diesjährigen Förderpreis der Unternehmerschaft Chemie Niederrhein erhält die 23jährige Elena Rietmann für ihre…
Mönchengladbach, 20. November. An der Hochschule Niederrhein soll ein neues Format dazu beitragen, Studierende und Unternehmen besser zu vernetzen. Am…
Krefeld, 20. November. 90 Studierende des Fachbereichs Gesundheitswesen waren jetzt auf der internationalen Medizinmesse Medica 2015 in Düsseldorf zu…
Krefeld, 20. November. Krefeld hat eine neue Weihnachtsmarkttasse: Susanne Boers, Studentin am Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein, hat sie…
Mönchengladbach, 19. November. Und was bringt mir das? – Studierende fragen das häufig, wenn man sie über Neuigkeiten auf dem Campus informiert. Nicht…
Krefeld, 18. November. Die Hochschule Niederrhein hat ihr Serviceangebot für ihre Studierenden weiter ausgebaut und einen Kooperationsvertrag mit dem…
Mönchengladbach, 17. November. Die Hochschule Niederrhein nutzt das deutsch-niederländische Wirtschaftsforum am Mittwoch, 18. November, im…
Mönchengladbach, 17. November. Der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein zeigt auf der derzeit in Mailand…
Mönchengladbach, 16. November. Studierende des Fachbereich Wirtschaftswissenschaften haben jetzt an der zweiten International Audit Week in…
Mönchengladbach, 13. November. Der Nachwuchspreis des Internationalen Controller Vereins (ICV) geht an einen Absolventen der Hochschule Niederrhein.…
Krefeld, 12. November. Mit dem Projektaufruf „KWK-Modellkommune“ wurden Ende 2012 die Kommunen in NRW durch das Landesumweltministerium aufgefordert,…
Mönchengladbach, 11. November. Die Deutschen wünschen sich bei ihrer Arbeit in erster Linie ein angenehmes Betriebsklima. Das Gehalt rangiert nur auf…
Mönchengladbach, 10. November. In Mönchengladbach gibt es mal wieder etwas Neues: Am Samstag, 14. November, findet im Kunstwerk Wickrath der 1.…
Krefeld, 10. November. Wie lässt sich die Arbeit mit studentischen Lehrkräften wie Tutoren verbessern? Mit Fragen wie dieser beschäftigt sich die…
Mönchengladbach, 10. November. Das städtische Leben für ältere Menschen „smarter“ und sicherer machen – das ist das Ziel des Projekts UrbanLife+, an…
Krefeld, 9. November. Am morgigen Dienstag, 10. November, sind die Krefelder Textweber wieder in der Bibliothek am Campus Krefeld West der Hochschule…
Krefeld, 9. November. Über 100 Schülerinnen und Schüler aus Berufskollegs in Krefeld, Moers, Kerpen, Essen und Düsseldorf waren jetzt am Fachbereich…
Mönchengladbach, 6. November. Es ist das in Stein gemeißelte Symbol für die funktionierende Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft,…
Mönchengladbach, 5. November. Die Frage, wie man Flüchtlinge fit für den deutschen Arbeitsmarkt machen kann, treibt derzeit viele Menschen um. An der…
Krefeld, 5. November. Träger des dritten niederrheinischen Forschungspreises für herausragende Dissertationen sind der Chemiker Stefan Berdzinski und…
Mönchengladbach, 4. November. In der Flüchtlingshilfe gehen derzeit viele Menschen an ihre Grenzen. Forscherinnen des Instituts SO.CON der Hochschule…
Krefeld, 3. November. Prof. Dr. Monika Eigenstetter ist neue Leiterin des Instituts für Arbeitssicherheit, Umweltschutz, Gesundheitsförderung und…
Mönchengladbach, 3. November. Die Hochschule Niederrhein verbessert weiterhin ihre Sichtbarkeit an ihren Standorten. In Mönchengladbach an der…
Mönchengladbach, 2. November. Das Forum Banking & Finance am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein geht in die nächste…
Mönchengladbach, 29. Oktober. Von der Brennstoffzelle bis zur Thunfisch-Aquakultur – die Bandbreite der Themen beim Forschungsdialog Rheinland in den…
Krefeld, 29. Oktober. 325 Unternehmer, Studierende, Professorinnen und Professoren feierten gestern Abend die Vergabe der Deutschlandstipendien am…
Krefeld, 28. Oktober. Wie sieht der Verkehr der Zukunft aus? Wie ist die Situation für Fahrradfahrer in Krefeld? Ist eine große Tempo-30-Zone für die…
Krefeld, 27. Oktober. Am Freitagabend feierten 121 Absolventen des Fachbereichs Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Hochschule Niederrhein den…
Mönchengladbach, 22. Oktober. Kulturpädagogik-Studierende der Hochschule Niederrhein ermöglichen in der laufenden Spielzeit Flüchtlingen den Besuch…
Mönchengladbach, 20. Oktober. Bereits zum dritten Mal hat in Mönchengladbach ein Cricket-Turnier für Hochschulteams aus Nordrhein-Westfalen…
Mönchengladbach, 19. Oktober. Die derzeitige Flüchtlingskrise wirft viele Fragen auf. Solche, die sich primär um die Folgen für die Kommunen drehen,…
Krefeld, 15. Oktober. Das Thema Verkehr geht jeden etwas an. Dabei geht es nicht nur um Baustellen, verstopfte Innenstädte und den Öffentlichen…
Krefeld, 14. Oktober. Das Auto der Zukunft ist ein kommunizierendes. Es sendet und empfängt permanent Signale, weiß, wo das nächste Hindernis steht…
Krefeld/Mönchengladbach, 13.Oktober. Ein Auslandsaufenthalt während des Studiums verbessert die Berufschancen. Am 14. und 15. Oktober veranstaltet die…
Krefeld, 9. Oktober. Zufriedene Gesichter beim Formula-Student-Team der Hochschule Niederrhein: Das Team aus Krefeld und Mönchengladbach hat beim…
Krefeld, 8. Oktober. In Eile grade noch den Bus erwischt – aber leider in die falsche Linie eingestiegen? Oder um zwei Minuten die Abfahrtzeit…
Die Zukunft der Produktion - Vortragsrunde zum Thema Industrie 4.0
Krefeld, 07.10.15. Industrielle Produktion und Internet – eine Verbindung die…
Mönchengladbach, 6. Oktober. Der Weihbischof des Bistums Aachen, Karl Borsch, hat am vergangenen Donnerstag die Hochschule Niederrhein besucht. Am…
Krefeld, 2. Oktober. Die Hochschule Niederrhein hat ihre aktuellen Studierendenzahlen noch einmal nach oben korrigiert. Demnach kann sie zum…
Mönchengladbach, 2. Oktober. Den lokalen Einzelhandel mit der digitalen Welt verbinden und damit die Grenzen zwischen dem stationären Handel und…
Mönchengladbach, 1. Oktober. Es gibt wohl kaum ein Thema, das die Kommunen derzeit stärker umtreibt als die Frage nach dem Umgang mit den zahlreichen…
Krefeld/Mönchengladbach, 30. September. In der zweiten Woche der Herbstferien öffnet die Hochschule Niederrhein wieder ihre Vorlesungen und andere…
Mönchengladbach, 29. September. Am Donnerstag, 1. Oktober, nimmt die neue Career Service-Beratungsstelle auf dem Campus Mönchengladbach der Hochschule…
Mönchengladbach, 29. September. „Schnittstellen sind ein hohes potenzielles Risiko in der Informationstechnik“ – das sagt Prof. Dr. Matthias Mehrtens,…
Krefeld, 28. September. Menschen und Maschinen vernetzen, um eine bessere medizinische Versorgung zu ermöglichen, und eine Entbürokratisierung des…
Krefeld, 25. September. Das Anforderungsprofil für den Lehrerberuf hat sich in den vergangenen Jahren gewandelt. Neben Lehrinhalten müssen die…
Krefeld, 24. September. Sechs Studierende der Hochschule Niederrhein erhalten eine Auszeichnung für den leistungsstarken Einstieg in ihr Studium. Der…
Mönchengladbach, 23. September. Die fünfte Museumsuni im Museum Schloss Rheydt bietet Mönchengladbacher Schülerinnen und Schülern wieder einen…
Krefeld, 23. September. Rund 150 Architekten, Städteplaner und Einzelhändler aus ganz Deutschland werden am kommenden Freitag, 25. September (10 bis…
Mönchengladbach, 22. September. Nach gut zwei Jahren Entwicklungszeit ist das Biographische Archiv der Psychiatrie (BIAPSY) jetzt online. Unter der…
Krefeld, 21. September. Mit einer eindrucksvollen rund 90-minütigen Show sind am Montag die Studienanfänger der Hochschule Niederrhein begrüßt worden.…
Krefeld, 17. September. Am Samstag ist es soweit – das liebevoll vorbereitete StadtRaumFestival VIERTELPULS wird offiziell eröffnet. Los geht es um 11…
Mönchengladbach, 16. September. Premiere an der Hochschule Niederrhein: Am Samstag starten rund 15 Studierende am Fachbereich…
Krefeld, 16. September. Der Präsidiumsbericht der Hochschule Niederrhein für das Jahr 2014 ist erschienen. Auf 70 Seiten bietet er einen umfassenden…
Mönchengladbach, 15. September. Kann man den Wert der Hochschule Niederrhein für die Region in Zahlen messen? Prof. Dr. Rüdiger Hamm und sein…
Krefeld, 15. September. Zwischen dem 19. und dem 27. September ist das Samtweberviertel in der Krefelder Südstadt Schauplatz für das StadtRaumFestival…
Krefeld, 11. September. Die Hochschule Niederrhein ist am kommenden Sonntag, 13. September, erstmals bei den Fischeln Open zu Gast. Bei der…
Krefeld, 10. September. Wer über die Energiewende spricht, darf das Thema Energieeffizienz nicht vergessen. Mit Hilfe von freiwilligen…
Krefeld, 9. September. Fortschritt durch Forschung – unter diesem Motto fand von Montag bis heute an der Hochschule Niederrhein die 60. Jahrestagung…
Krefeld, 4. September. Die Hochschule Niederrhein hat die 15. GAIN-Conference in San Francisco genutzt, um deutsche Wissenschaftler im Ausland für den…
Berlin/Krefeld, 3. September. Die Hochschulallianz für den Mittelstand zieht ein kritisches Fazit aus dem heute vorgestellten Förderatlas der…
Krefeld, 3. September. Zum Wintersemester 2015/16 startet an der Hochschule Niederrhein ein neues duales Studienformat: das Trainee-Studium. „Das neue…
Krefeld, 2. September. Drei Wochen vor dem Start des Wintersemesters hat die Hochschule Niederrhein gestern acht neue Auszubildende begrüßt. Die…
Mönchengladbach, 1. September. Noch drei Wochen zum Start des Wintersemesters 2015/16 an der Hochschule Niederrhein – und in den Hephata Werkstätten…
Mönchengladbach, 28. August. Wer sich in Mönchengladbach ehrenamtlich betätigt, bekommt ab einer bestimmten Leistung die Ehrenamtskarte NRW, mit der…
Mönchengladbach, 27. August. Als Hochschullehrer regelmäßig für TV-Beiträge, Radio- und Zeitungsinterviews angefragt zu werden – das schaffen nur…
Krefeld, 26. August. Das Stadt-Raum-Festival „Viertelpuls“ macht sich rund drei Wochen vor dem Start im Samtweberviertel in der Südstadt schon…
Krefeld, 25. August. 15 Jahre war er Kanzler und Vizepräsident für Wirtschafts- und Personalverwaltung, jetzt geht die Ära Kurt Kühr an der Hochschule…
Krefeld, 24. August. Es ist eins der Megathemen in der Gesundheitsbranche: eHealth und die Frage, wie man Informationstechnik und Medizin…
Krefeld, 21. August. Unter den Nominierten für den Staatspreis des NRW-Kunsthandwerks sind in diesem Jahr gleich vier Arbeiten von Design-Studierenden…
Mönchengladbach, 20. August. Bereits zum dritten Mal in Folge bieten MGconnect und Agentur für Arbeit in Kooperation mit der Hochschule Niederrhein…
Mönchengladbach, 20. August. Die Hochschule Niederrhein arbeitet daran mit, Flüchtlingen mit akademischen Abschlüssen Zukunftsperspektiven zu…
Mönchengladbach, 19. August. Der Zertifikatskurs Personalmanagement und Arbeitsrecht an der Hochschule Niederrhein geht in die nächste Runde. Nach dem…
Mönchengladbach, 17. August. Bereits zum fünften Mal öffnet in diesem Jahr die Mönchengladbacher Museumsuni ihre Pforten. Genauer: Das Museum Schloss…
Mönchengladbach, 14. August. Der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein hat mit Bestürzung auf die…
Krefeld, 13. August. Die Anwendungsmöglichkeiten moderner Informationstechnik im Gesundheitswesen standen im Mittelpunkt des Besuchs von…
Krefeld, 7. August. Während Studierende und ein Großteil der Mitarbeitenden die Sommerferien genießen, wird an der Hochschule Niederrhein weiter…
Mönchengladbach, 6. August. Pünktlich zum Start des neuen Schuljahres informiert die Wirtschaftsallianz ZUKUNFT MG jetzt wieder über ihre…
Krefeld, 6. August. Die Hochschule Niederrhein möchte ihre Studierenden noch stärker als bisher zu herausragenden Leistungen anspornen. Dazu wertet…
Krefeld/Mönchengladbach, 4. August. Das neue FAUST-Gasthörerprogramm für das Wintersemester 2015/2016 ist ab sofort erhältlich. Seit mittlerweile 21…
Krefeld, 3. August. Worauf kommt es bei der richtigen Blickführung für Autofahrer an? Dieser Frage wollen Master-Studierende des Studiengangs Human…
Mönchengladbach, 30. Juli. Während in Kalifornien ab diesem Sommer die ersten selbstfahrenden Google-Autos im Großversuch auf öffentlichen Straßen…
Krefeld, 28. Juli. Rund 60 Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe gefolgt und haben am Bürgerdialog in…
Berlin, 24. Juli Hochschulen für angewandte Wissenschaften und mittelständische Unternehmen sind ideale Partner: Sie bilden gemeinsam junge Menschen…
Mönchengladbach, 23. Juli. Eine neue Generation von Wanderstiefeln steht bevor. Nicole Swoboda, Studentin des Fachbereichs Textil- Bekleidungstechnik…
Krefeld, 21. Juli. Das Institut für Modellbildung und Hochleistungsrechnen (IMH) der Hochschule Niederrhein ist in den Forschungsverbund AG-Turbo…
Mönchengladbach, 16. Juli. Drei Studierende haben den Anfang gemacht, 17 sollen im laufenden Semester noch folgen: Anja Huber, Elem Adan und Xu Cui…
Mönchengladbach, 15. Juli. 18 Jahre war sie an der Hochschule Niederrhein. Dort ging sie vor allem der Frage nach, wie Frauen in Unternehmen besser in…
Krefeld/Mönchengladbach, 14. Juli. Das Semester ist kaum zu Ende, da werfen schon die nächsten Seminare ihre Schatten voraus: Vom 7. bis 19. September…
Mönchengladbach, 13. Juli. Die Zukunft für viele Einzelhändler in Mönchengladbach liegt im Mix von stationärem Handel und Online-Verkauf. Das ist ein…
Krefeld, 10. Juli. Zum Wochenende gibt es eine gute Nachricht für Studierende und Mitarbeitende der Hochschule Niederrhein: Ab Montag wird der…
Krefeld, 9. Juli. Mit wissenschaftlichen Methoden die Lehr- und Lernprozesse verbessern: Mit diesem Ziel gehen die Hochschule Niederrhein und das…
Krefeld, 8. Juli. Wie gestaltet sich die Beziehung zwischen Menschen und Dingen, wenn Gegenstände zunehmend menschenähnlich gestaltet werden? Der…
Krefeld, 7. Juli. Krefeld darf sich auf das Stadt.Raum.Festival VIERTELPULS freuen. Vom 19. bis zum 27. September steht vor allem das sogenannte…
Mönchengladbach, 7. Juli. Ein Strickoutfit mit aufgeschäumter, dreidimensionaler Optik: Die Studierende Verena Winkelmann gewann mit ihrem…
Krefeld, 6. Juli. Dank Aluminiumverhüllung auch die gefährlichsten Laser unschädlich machen: Das ist Studierenden des Fachbereich Maschinenbau und…
Mönchengladbach, 3. Juli. Studierende des Fachbereichs Oecotrophologie der Hochschule Niederrhein haben ein Selbstbewertungssystem für den…
Mönchengladbach, 2. Juli. Georg Grosz (1893 bis 1959), Mitbegründer des Berlin-DADA, gilt als einer der bedeutendsten deutschen Zeichner des 20.…
Krefeld, 1. Juli. Für den Elektrotechnik-Absolventen Ulrich Dahmen hat sich seine Bachelorarbeit gleich doppelt gelohnt: Er erhielt die Bestnote 1,0 –…
Berlin, 30. Juni Die Hochschulallianz für den Mittelstand fordert, Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Universitäten bei der Verteilung von…
Mönchengladbach, 30. Juni. Studierende des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften haben im Finale der Ernst & Young (EY) Audit Challenge 2015 den…
Krefeld, 29. Juni. Mit einer Karosserie aus Flachs-Fasern ist der neue Rennwagen des Racing-Teams der Hochschule Niederrhein ausgestattet. Dieser…
Krefeld, 26. Juni. Was lange währt, wird endlich gut. Nach einem Jahr der Design- und Projektarbeit präsentierte das katholische Hochschulzentrum…
Krefeld, 25. Juni. Rund 30 Master-Studierende des Fachbereichs Gesundheitswesen der Hochschule Niederrhein haben am Hauptstadtkongress Gesundheit in…
Mönchengladbach, 24. Juni. Kulturpädagogik-Studentinnen der Hochschule Niederrhein haben in Zusammenarbeit mit Kurator Lutz Becker und Prof. Dr.…
Krefeld, 23. Juni. Am Freitag, 26. Juni 2015, heißt es in der Hochschule Niederrhein: Spots on for RS-15c. An diesem Tag präsentiert das…
Krefeld, 23. Juni. Studierende und Absolventen des Fachbereichs Design der Hochschule Niederrhein stellen zwischen dem 10. und 26. Juli 2015 ihre…
Mönchengladbach, 22. Juni. Um verschiedene Beschäftigungsformen geht es bei einer Informationsveranstaltung des Kompetenzzentrums Frau und Beruf…
Krefeld, 22. Juni. Die Bundesregierung lädt in den Sommerferien die Bürgerinnen und Bürger zum Dialog – und kommt dazu an die Hochschule Niederrhein…
Mönchengladbach, 19. Juni. Wirtschaftswissenschaftler sowie der Präsident der Hochschule Niederrhein haben die russische Partneruniversität in…
Mönchengladbach, 18. Juni. Der Europlatz am Hauptbahnhof Mönchengladbach wird am morgigen Freitag zum Aktionsfeld für Kulturpädagoginnen der…
Krefeld, 16. Juni. Noch bis zum 15. Juli können sich Studieninteressierte für ein Studium bewerben. Die Hochschule Niederrhein bietet…
Mönchengladbach, 16. Juni. Studierende des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften machen bei der Ernst & Young (EY) Audit Challenge 2015 von sich…
Mönchengladbach, 15. Juni. „Ich debattiere schon seit 40 Jahren über dieses Thema, und manchmal habe ich das Gefühl, dass wir immer noch am Anfang…
Krefeld, 12. Juni. Saskia Drösler, Professorin am Fachbereich Gesundheitswesen der Hochschule Niederrhein sowie Vizepräsidentin für Planung und…
Krefeld/Berlin, 12. Juni. Noch bis Sonntag, 14. Juni, präsentieren fünf junge Kommunikationsdesignerinnen der Hochschule Niederrhein auf dem…
Berlin/Krefeld, 11. Juni. „Das BMBF-Programm „Forschung an Fachhochschulen“ ist massiv unterfinanziert und überreguliert. So kann…
Krefeld, 11. Juni. Die Hochschule Niederrhein ist am Montag, 15. Juni Schauplatz des Forschungstages IT-Sicherheit Nordrhein-Westfalen. Zwischen 9 und…
Mönchengladbach, 9. Juni. Wissenschaftlerinnen der Hochschule Niederrhein haben Empfehlungen für Unternehmen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen…
Mönchengladbach, 9. Juni. Eine 74-Jährige als Vorbild für die Jugend? Wer daran zweifelt, hat den heutigen Auftritt von Vivienne Westwood auf dem…
Mönchengladbach, 8. Juni. Warum sich eine Profession, deren Leitvorstellungen Hilfe, Fürsorge und Nächstenliebe sind, widerspruchslos in das…
Mönchengladbach, 3. Juni. Studium oder Berufsleben? Bei "Schnupperstudium trifft Praxis" können Oberstufenschüler sowohl die Theorie eines Studiums…
Mönchengladbach, 1. Juni. Wenn Eltern seelische Probleme oder Krankheiten haben und daher weniger Zeit mit ihren Kindern verbringen können, spüren…
Mönchengladbach, 1. Juni. Als Vivienne Westwood in den 70er Jahren ihre aufsehenerregende Mode entwarf, waren die heutigen Textilstudierenden noch…
Mönchengladbach, 29. Mai. Die Zentralküche der städtischen Sozial-Holding, die das Essen unter anderem für die sieben städtischen Altenheime und 200…
Krefeld/Mönchengladbach, 29. Mai. Wenn im Juni die Nächte kürzer werden, lädt die Hochschule Niederrhein ihre Studierenden dazu ein, sich gemeinsam…
Mönchengladbach, 28. Mai. Der Campus Mönchengladbach der Hochschule Niederrhein stand heute ganz im Zeichen der Recruiting- und Innovationsmesse MG…
Mönchengladbach, 26. Mai. Immer mehr Menschen mit Migrationshintergrund ziehen nach Deutschland und Nordrhein-Westfalen. Viele Zugewanderte verfügen…
Krefeld, 22. Mai. Alltag an Schulen in Deutschland im Jahr 2015: Das Managen von Konflikten rückt für Lehrerinnen und Lehrer zusehends in den…
Krefeld, 21. Mai. Dr. Stefan Berdzinski ist Träger des ersten vom Spezialchemiehersteller ALTANA gestifteten Jung-Chemiker Preises. Der Promovend am…
Mönchengladbach, 21. Mai. Absolventen der Hochschule Niederrhein waren bei mehreren internationalen Wettbewerben erfolgreich. Vier der mit jeweils…
Krefeld, 20. Mai. Den ersten Krefelder Science Slam konnte der Chemie-Doktorand Volker Bliem für sich entscheiden: Mit seinem Vortrag „Technische…
Mönchengladbach, 19. Mai. Wie können mittelständische Unternehmen attraktivere Arbeitgeber werden? Was müssen die oftmals in der Provinz gelegenen…
Mönchengladbach, 18. Mai. Ab dem heutigen Tag ist die Hochschule Niederrhein auch nach außen hin für einen Monat bunt. Mit einer Fotoausstellung…
Krefeld/Mönchengladbach, 12. Mai. Wie gründe ich ein Unternehmen? Um diese Frage geht es beim zweiten Existenzgründertag der Hochschule Niederrhein am…
Mönchengladbach, 8. Mai. Mönchengladbach hat als Wohnstandort „noch reichlich Luft nach oben“. So lautet das Fazit einer Untersuchung des…
Mönchengladbach, 7. Mai. Auf praxisnahe Ausbildung wird an der Hochschule Niederrhein besonders Wert gelegt. Im Rahmen des Seminars „Angewandte…
Krefeld, 6. Mai. Wissenschaft mal anders! Unter diesem Motto lädt die Initiative „Zukunft durch Industrie – Krefeld“ gemeinsam mit der Hochschule…
Mönchengladbach, 6. Mai. Passend zum Jahrestag des Kriegsendes vor 70 Jahren eröffnen Studierende der Hochschule Niederrhein am Freitag, 8. Mai, eine…
Krefeld/Mönchengladbach, 5. Mai. Die Hochschule Niederrhein ist ein Ort der Toleranz. Hier lernen, forschen und arbeiten Menschen zusammen, die…
Mönchengladbach, 4. Mai. Der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein ist in dieser Woche Aussteller auf der Techtextil…
Mönchengladbach, 4. Mai. Forschung an Fachhochschulen ist praxisorientiert und lebensnah. Sie sucht nach Lösungen, fragt stärker nach dem Wie als nach…
Mönchengladbach, 29. April. „Ideen verbinden“ – unter diesem Motto stand die diesjährige Begrüßung der neuberufenen Professoren der Hochschule…
Mönchengladbach, 27. April. Das Tutorenwesen an der Hochschule Niederrhein genießt bundesweit einen exzellenten Ruf – und wird noch weiter…
Berlin, 24. April. Die Hochschulallianz für den Mittelstand (HAfM) warnt in der Debatte um eine angebliche Über-Akademisierung vor voreiligen…
Krefeld, 24. April. Ab heute sind Arbeiten von aktuellen und ehemaligen Designstudierenden der Hochschule Niederrhein auf einem Festival für textile…
Mönchengladbach, 23. April. Wie können städtische Lebensräume zukunftsfähig gemacht werden? Dieser Frage gehen Wissenschaftler am Dienstag, 28. April,…
Mönchengladbach, 22. April. Die Wahl des passenden Studiengangs ist für viele junge Menschen eine schwierige Entscheidung, die wohl überlegt sein…
Berlin/Krefeld, 21. April. Die Hochschulallianz für den Mittelstand unterstützt den Beschluss der großen Koalition, „die Förderung der Forschung an…
Krefeld, 21. April. Studierende der Hochschule Niederrhein können ab sofort kostenlos das umfangreiche Angebot der Mediothek Krefeld nutzen. Damit…
Mönchengladbach, 20. April. Die Hochschule Niederrhein lädt am 23. April zu einer Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden MBA-Studiengang…
Mönchengladbach, 17. April. In neuem Gewand präsentiert sich die Recruiting- und Innovationsmesse „MG ZIEHT AN – Go Textile" zu ihrer neunten Auflage.…
Krefeld, 15. April. Der von Design-Studentinnen der Hochschule Niederrhein produzierte Film „Living Paper" räumt weiter ab: Beim New York Festival…
Mönchengladbach, 13. April. Die Hochschule Niederrhein lädt zwischen April und Juni zur vierteiligen Vortragsreihe „Facetten der Gerechtigkeit" ein.…
Krefeld, 10. April. Ein Semester oder ein Praktikum im Ausland kann für den späteren Berufsweg der Studierenden an der Hochschule Niederrhein Gold…
Krefeld, 8. April. Mathematik ist in zahlreichen Studiengängen der Hochschule Niederrhein ein wichtiger Bestandteil. Insbesondere bei den Ingenieur-…
Krefeld, 7. April. Ingenieur werden – aber wie? Der Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Hochschule Niederrhein gibt am Samstag, 18.…
Mönchengladbach, 2. April. Die Hochschule Niederrhein lädt zum Forum Banking & Finance. Am Mittwoch, 8. April, ist Benjamin Schweiger von der…
Mönchengladbach, 30. März. Viele Berufe verzeichnen rückläufige Auszubildendenzahlen. Ursache dafür sind häufig mangelnde Informationen über…
Mönchengladbach, 27. März. Dr. Joerg Dederichs, Geschäftsführer bei 3M Deutschland, und Dr. Antonius Ewers, Fachanwalt bei der Kanzlei Kapellmann und…
Mönchengladbach, 26. März. Den Taxi fahrenden Ingenieur aus Syrien gibt es leider immer noch – und das keineswegs nur deswegen, weil sein Abschluss…
Mönchengladbach, 24. März. Wie können mittelständische Arbeitgeber attraktiver werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich das INTERREG IV A-Projekt…
Mönchengladbach, 23. März. Das EthNa Kompetenzzentrum CSR (Corporate Social Responsibility) der Hochschule Niederrhein unterstützt Unternehmen dabei,…
Krefeld, 20. März. Elektrotechnik zum Mitmachen: Dazu lädt der Fachbereich Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Niederrhein am Samstag, den…
Krefeld/Mönchengladbach, 19. März. Unter der Überschrift „Employer Branding“ findet derzeit der achte deutsch-russische Workshop an der Hochschule…
Berlin, 17. März. Hans-Hennig von Grünberg, Präsident der Hochschule Niederrhein, ist Vorsitzender der heute in Berlin vorgestellten „Hochschulallianz…
Mönchengladbach, 16. März. Die vorlesungsfreie Zeit ist vorbei: Heute haben 520 junge Menschen ihr Studium an der Hochschule Niederrhein aufgenommen,…
Krefeld, 13. März. In Eile grade eben noch den Bus erwischt – aber leider in die falsche Linie eingestiegen? Oder um zwei Minuten die Abfahrtzeit…
Mönchengladbach, 12. März. Die Potenziale, Energie einzusparen und CO2-Emissionen zu reduzieren, sind bei Unternehmen aus der Logistik- und…
Krefeld, 11. März. Das mit einem Finanzvolumen von insgesamt 7,48 Millionen Euro bislang größte Transferprojekt der Hochschule Niederrhein ist…
Krefeld, 10. März. Der Mann steht im Mittelpunkt des vierten Symposiums für Gesunde Arbeit an der Hochschule Niederrhein. Es geht um seine Gesundheit,…
Mönchengladbach, 9. März. Frisch gepresster Apfelsaft ist nicht nur lecker – er lässt sich auch im Lebensmittellabor chemisch untersuchen. Diese…
Mönchengladbach, 5. März. Dass deutsche Schulen ein Problem bei der Qualität ihres Mittagessens haben, das wissen wir vor allem dank der langjährigen…
Mönchengladbach, 5. März. Für das Formula Student-Team der Hochschule Niederrhein ist heute ein Traum in Erfüllung gegangen: In der…
Krefeld, 4. März. Die Hochschule Niederrhein trauert um Prof. Günter Dohr. Der Künstler und Designer verstarb am vergangenen Mittwoch im Alter von 78…
Mönchengladbach, 3. März. Wissenschaftler des Forschungsinstituts GEMIT (Geschäftsprozessmanagement und IT) der Hochschule Niederrhein informieren am…
Krefeld, 2. März. Ein ungewöhnliches Projekt nähert sich seinem Abschluss: An der Hochschule Niederrhein ist im Rahmen eines gemeinsamen…
Krefeld, 27. Februar. Neue Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule Niederrhein ist Dr. Sandra Laumen. Die 39-Jährige tritt zum 1. März ihr neues Amt…
Mönchengladbach/Krefeld, 24. Februar. Eine unsichtbare Datenwolke hängt seit Anfang des Monats über dem Campus der Hochschule Niederrhein. „sciebo –…
Krefeld, 23. Februar. Ein interdisziplinäres Studierenden-Team der Hochschule Niederrhein hat beim Junior Agency Award des Gesamtverbandes der…
Krefeld, 20. Februar. Das Weiterbildungsprogramm der Hochschule Niederrhein wird ausgebaut. Anfang Mai startet eine Fortbildungsreihe speziell für…
Krefeld, 20. Februar. Das Thema „Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie“ ist der Hochschule Niederrhein ein wichtiges Anliegen. Bei einem…
Krefeld, 19. Februar. Zum Wintersemester 2015/16 soll es an der Hochschule Niederrhein ein neues duales Studienformat geben: das Trainee-Studium.…
Krefeld, 18. Februar. Über einen Gast aus Jordanien freut sich derzeit die Hochschule Niederrhein. Der Mathematiker Dr. Dia Zeidan,…
Mönchengladbach, 12. Februar. Es war ein ungleicher Kampf, bei dem die Möhnen in diesem Jahr besonders leichtes Spiel hatten. Einzig Vizepräsident…
Mönchengladbach, 11. Februar. Taxifahrer, Busfahrer, Mitarbeiter in Arbeitsagenturen haben eines gemeinsam: Sie sind regelmäßig Situationen…
Mönchengladbach, 10. Februar. Mehr als 3000 Menschen haben in den vergangenen 20 Jahren das FAUST-Gasthörerprogramm der Hochschule Niederrhein…
Mönchengladbach, 9. Februar. Wie kann ich junge Führungskräfte identifizieren? Und wie kann ich diese Nachwuchskräfte so fördern, dass Sie auch die…
Mönchengladbach, 5. Februar. Tennisspiele werden im Kopf entschieden – das wissen wir spätestens seit den sportlichen Erfolgen von Boris Becker.…
Krefeld, 5. Februar. Design ist nützlich, Design ist politisch, Design zeigt Verantwortung und: Design ist viel mehr als nur schöner Schein: Diese…
Krefeld/Venlo, 4. Februar. Wissenschaftler der Hochschule Niederrhein haben dazu beigetragen, das Gewächshaus der Zukunft zu entwickeln. Im Rahmen des…
Krefeld, 2. Februar. Im Wintersemester 2015/16 startet an der Hochschule Niederrhein der triale Studiengang „Handwerksmanagement – BWL". Vorbereitend…
Krefeld, 28. Januar. Die Hochschule Niederrhein hat ihren zweiten Forschungsbericht veröffentlicht. Auf 80 Seiten informiert die Hochschule darin über…
Krefeld, 26. Januar. Traditionell zum Abschluss des Wintersemesters stellen Designstudierende der Hochschule Niederrhein am Mittwoch, 4. Februar, ihre…
Krefeld, 23. Januar. Rubiks-Cube heißen die Zauberwürfel, die man nach etlichen Minuten des Drehens doch wieder zurücklegt. Auf den Projekttagen des…
Krefeld/Mönchengladbach, 21. Januar. Älteren und hilfsbedürftigen Menschen Unterstützung in ihrem Alltag zu bieten und dies wirtschaftlich rentabel zu…
Krefeld, 20. Januar. „Designberufe rufen!“: der Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein veranstaltet am Donnerstag, 5. Februar, erstmals eine…
Mönchengladbach, 19. Januar. Wie können mittelständische Arbeitgeber attraktiver werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Interreg-Projekt EURAGA…
Krefeld, 19. Januar. In Zusammenarbeit mit dem Katasteramt, dem Stadtmarketing und der Wirtschaftsförderung Krefeld entsteht derzeit am Fachbereich…
Mönchengladbach, 16. Januar. Studierende der Hochschule Niederrhein haben im Rahmen ihrer Projektarbeit am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik…
Köln/Krefeld, 16. Januar. Mit ihrem aktivierenden Sitzmöbel „Pm12°“ ist die designkrefeld-Absolventin Anna Bens ab Montag, 19. Januar, auf den…
Krefeld, 15. Januar. Erstmals gibt es an der Hochschule Niederrhein mehr weibliche als männliche Studierende. Zum Wintersemester 2014/15 sind 7140 …
14. Januar. Der jährlich zu vergebene Lehrpreis der Hochschule Niederrhein würdigt besonders gute Lehrveranstaltungen und innovative Studienkonzepte.…
Mönchengladbach, 13. Januar. Studierende des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik stellen im Rahmen der Fashion Week 2015 ihre Produkte der…
Mönchengladbach, 12. Januar. Immer mehr junge Menschen zieht es nach der Schule an eine Hochschule oder Universität. Für viele Betriebe wird die Suche…
Mönchengladbach, 9. Januar. Im Jahreskalender des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein ist es ein fester Termin: der…
Krefeld, 7. Januar. Das neue Kompetenzzentrum eHealth der Hochschule Niederrhein wird jetzt im Rahmen eines Gründungsworkshops offiziell eröffnet.…
Mönchengladbach, 6. Januar. Zahlreiche Hochschul-Mensen werden in den nächsten Jahren nach dem Kochmützen-Konzept der Hochschule Niederrhein…
Krefeld/Mönchengladbach, 5. Januar. An den Hochschulen in ganz Nordrhein-Westfalen finden vom 12. bis zum 30. Januar 2015 die Wochen der…
Krefeld/Mönchengladbach, 19. Dezember. Nachdem die Sommerakademie an der Hochschule Niederrhein zu einer festen Institution geworden ist, wird es im…
Mönchengladbach, 19. Dezember. In dieser Woche besuchten französische Austauschstudierende von der EGC Business School Bourgogne die Hochschule…
Mönchengladbach, 19. Dezember. Studierende der Hochschule Niederrhein haben in Berlin die von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young…
Mönchengladbach, 18. Dezember. Mit der Geschichte der Hose haben sich drei Studentinnen des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule…
Krefeld, 18. Dezember. Im Neubau an der Obergath arbeiten Wissenschaftler der Hochschule Niederrhein daran, die Energieeffizienz von Kühlhäusern zu…
Mönchengladbach, 17. Dezember. Wenn es um Aktienhandel geht, ist die Öffentlichkeit besonders vorsichtig geworden. An der Hochschule Niederrhein…
Krefeld, 16. Dezember. Gudrun Stockmanns, Professorin für Praktische Informatik an der Hochschule Niederrhein, wird neue Präsidentin der Hochschule…
Mönchengladbach, 16. Dezember. Sekunde für Sekunde schreitet die Zeit unaufhaltsam voran und hinterlässt ihre Spuren im Raum. Doch wie hängen Raum und…
Krefeld, 14. Dezember. Ein Forscherteam des deutschen Textilforschungszentrums Nord-West (DTNW) ist mit dem Rohstoffeffizienz-Preis 2014 ausgezeichnet…
Krefeld, 12. Dezember. Das duale Studium an der Hochschule Niederrhein spricht sich weltweit herum. Gestern begrüßte die Hochschule eine Delegation…
Mönchengladbach, 12. Dezember. Zum Wintersemester 2015/16 startet an der Hochschule etwas gänzlich Neues: der triale Studiengang mit dem Namen…
Grevenbroich, 11. Dezember. Das textile Erbe wird in dem unscheinbaren Grevenbroicher Ortsteil Neukirchen bewahrt. Dort, in der zweizügigen…
Mönchengladbach, 9. Dezember. Ende November waren Studierende des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften bei der International Tax Week in Italien zu…
Mönchengladbach, 5. Dezember. Wie glaubwürdig ist die Weihnachtsgeschichte eigentlich aus finanzwissenschaftlicher Sicht? Dieser Frage geht Prof. Dr.…
Mönchengladbach, 4. Dezember. Studierende des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein haben an der ersten International…
Mönchengladbach, 4. Dezember. Heute war der Superelch am Campus Mönchengladbach unterwegs. Zum 18. Mal in Folge vergab der Fachbereich…
Krefeld, 3. Dezember. Wer noch Geschenke für Weihnachten braucht, ist hier richtig: Auf dem Design-Nachts-Markt, dem traditionellen Weihnachtsbasar…
Krefeld, 3. Dezember. Anfang Dezember, schon wieder ist ein Jahr vorbei. Für alle, die der Meinung sind, vor Jahresschluss im Studium noch einmal…
Krefeld, 2. Dezember. Masterabsolvent Stefan Rees ist mit dem Preis der Unternehmerschaft Niederrhein für die beste praxisorientierte Abschlussarbeit…
Mönchengladbach, 28. November. Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein hat am Donnerstag seine neuen Lernlandlandschaften…
Mönchengladbach, 27. November. Der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik hat einen neuen Dekan. Prof. Dr. Rudolf Voller, bisher Prodekan, leitet…
Krefeld/Mönchengladbach, 27. November. Am Dienstag, 2. Dezember, finden an allen drei Standorten der Hochschule Niederrhein Typisierungsaktionen…
Krefeld, 26. November. Nach einer 19-monatigen Bauzeit ist heute der Erweiterungsbau der Hochschule Niederrhein auf dem Campus Krefeld Süd feierlich…
Krefeld, 25. November. Das katholische Hochschulzentrum Lakum richtet für die Studierenden der Hochschule Niederrhein einen besonderen Workshop aus,…
Krefeld, 25. November. Drei Absolventen des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Niederrhein sind jetzt für ihre herausragenden…
Mönchengladbach, 24. November. Studierende der Kulturpädagogik der Hochschule Niederrhein laden zur Theateraufführung „Ich beziehungsweise Wir – Ein…
Mönchengladbach, 21. November. Die Hochschule Niederrhein und die Fachhochschule Düsseldorf richten im kommenden Jahr ein gemeinsames Symposium aus.…
Mönchengladbach, 21. November. Altern ist immer ein Ergebnis der eigenen Biografie. Die Aussage, die nicht nur Hoffnung auf ein angenehmes drittes…
Mönchengladbach, 20. November. Ein unscheinbarer Kühlschrank mit elektronischen Aufbauten versehen soll den Forschungstransfer zwischen der…
Krefeld, 19. November. Rund 40 internationale Studierende der Hochschule Niederrhein waren am vergangenen Wochenende in Berlin zu Gast. Einmal im Jahr…
Krefeld, 19. November. Herausragende Noten, die maximale Anzahl an Credit Points nach vier Semestern sowie ein besonderes Engagement auch abseits des…
Mönchengladbach, 18. November. Am Mittwoch, 19. November, geht das Forum Banking & Finance an der Hochschule Niederrhein in die nächste Runde. Das von…
Krefeld, 18. November. Die Hochschule Niederrhein hat ihre besten Abschlussarbeiten ausgezeichnet. Acht Absolventinnen und drei Absolventen bekamen…
Mönchengladbach, 17. November. Studierende aus Lettland, Finnland und Dänemark sind heute Morgen auf dem Campus Mönchengladbach der Hochschule…
Mönchengladbach, 14. November. Ein Sozialpädagoge und ein Textilingenieur teilen sich den niederrheinischen Forschungspreis für herausragende…
Krefeld, 13. November. Im Rahmen der Fachtagung Innovative Werkstoffe Rheinland am Fachbereich Chemie der Hochschule Niederrhein durfte sich…
Krefeld, 12. November. Bei dem europaweiten Wettbewerb REdesign+Award2014 war die Hochschule Niederrhein gleich zweimal erfolgreich. Die…
Mönchengladbach, 11. November. Am Donnerstag, 20. November, kommt Prof. Dr. Dr. h.c. Ursula Lehr an die Hochschule Niederrhein. Die Gerontologin und…
Krefeld, 10. November. Vom 12. bis 15. November präsentiert sich die Hochschule Niederrhein auf der internationalen Medizinmesse Medica in Düsseldorf.…
Krefeld, 10. November. Eine gute Fachhochschule braucht Promotionsstudenten. Das sagte Hochschulpräsident Prof. Dr. Hans-Hennig von Grünberg auf dem…
Krefeld, 7. November. Die beste Textillaborantin des Landes NRW im Ausbildungsjahr 2014 kommt von der Hochschule Niederrhein. Mit der Abschlussnote…
Mönchengladbach, 6. November. Studierende der Hochschule Niederrhein können weiterhin kostenlos ins Theater Krefeld und Mönchengladbach gehen. Die…
Mönchengladbach, 5. November. Berufstätige Mütter mit unter zwölfjährigen Kindern erleben im Auto oftmals Stress pur: Sie holen die Kleinen vom…
Krefeld, 4. November. Experimentell, pur, minimalistisch: Das ist die Essenz der niederrheinischen Stadt Krefeld, so wie sie nun in Form eines…
Krefeld, 3. November. Die Design-Studentinnen der Hochschule Niederrhein Vanessa Rodek und Ina Warnecke wurden für ihre Bachelorarbeit „Living Paper“…
Mönchengladbach, 3. November. Nach kurzer schwerer Krankheit ist am vergangenen Wochenende Rudolf Haug gestorben. Der Professor für…
Krefeld, 31. Oktober. Obdachlosigkeit begegnet uns regelmäßig im Alltag, in Krefeld zum Beispiel am Theaterplatz, dem Treffpunkt der Drogen- und…
Krefeld, 30. Oktober. Das International Office der Hochschule Niederrhein lädt zu einer besonderen Autorenlesung ein. Am Mittwoch, 5. November, ist…
Krefeld, 30. Oktober. Der Fachbereich Chemie mit dem Institut für Lacke und Oberflächenchemie (ILOC) und das Netzwerk „Innovative Werkstoffe…
Mönchengladbach, 28. Oktober. Das eWeb-Research-Center der Hochschule Niederrhein untersucht derzeit gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung…
Krefeld, 28. Oktober. Die Verwaltung der Hochschule Niederrhein arbeitet besonders effizient und serviceorientiert. Das wurde ihr jetzt zum dritten…
Mönchengladbach, 27. Oktober. Die Hochschule Niederrhein lädt zum Forum Banking & Finance. Am Mittwoch, 29. Oktober, ist Olaf Toelke, Director…
Krefeld, 27. Oktober. 152 Absolventen des Fachbereichs Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Hochschule Niederrhein erhielten am Freitagabend ihre…
Krefeld, 23. Oktober. Am Campus Krefeld West der Hochschule Niederrhein gab es gestern viel Grund zu feiern. Rund 340 Gäste wohnten der…
Mönchengladbach, 22. Oktober. Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften lädt gemeinsam mit Ernst & Young, der führenden deutschen…
Mönchengladbach, 21. Oktober. Jugendliche lieben Marken. Ob das Smartphone, die Jeans, die Schuhe – es müssen schon ganz bestimmte Marken sein, um bei…
Krefeld, 20. Oktober. „Wisst ihr noch, wie Prof. Dr. Karlheinz Brocks sich einfach so ans Klavier gesetzt hat und einen Schlager nach dem anderen…
Krefeld, 16. Oktober. Ist es nun ein Meilenstein oder ein Rückschritt, das Hochschulzukunftsgesetz NRW? Darüber gingen die Meinungen erwartungsgemäß…
Krefeld, 14. Oktober. Aufgrund des demografischen Wandels steigt die Nachfrage an Pflegeangeboten. Laut einer aktuellen Studie des…
Krefeld, 13. Oktober. Sieben Studierende des Fachbereichs Design der Hochschule Niederrhein sind am Donnerstagabend mit dem Förderpreis „Mehrwert…
Mönchengladbach, 10. Oktober. Das Forschungsnetzwerk Mittelstand AiF feierte am Mittwoch in Berlin sein 60-jähriges Jubiläum. Die Hochschule…
Krefeld/Mönchengladbach, 9. Oktober. Die Hochschule Niederrhein und die Santander Consumer Bank haben ihre erfolgreiche Kooperation erneuert.…
Krefeld/Mönchengladbach, 8. Oktober. Jedes Jahr gehen zahlreiche Studierende der Hochschule Niederrhein für ein Semester oder ein Praktikum ins…
Krefeld, 7. Oktober. Selten hat ein Gesetz der NRW-Landesregierung für so viel Aufsehen gesorgt wie das Hochschulzukunftsgesetz. Die Ministerin…
Mönchengladbach, 6. Oktober. Das euregio-Projekt „kunst verbindet" wird am 15. Oktober 2014 um 17 Uhr in der Hochschule eröffnet. Hierbei zeigen…
Krefeld, 2. Oktober. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe hat heute die Hochschule Niederrhein besucht. Im Beisein von Oberbürgermeister Gregor…
Mönchengladbach, 1. Oktober. Nicht immer wissen Studienfänger, in welchen Berufsfeldern sie mit ihrem Wunschstudiengang später arbeiten können. Oder…
Krefeld/Mönchengladbach, 1. Oktober. Die Hochschule Niederrhein lädt in der zweiten Woche der Herbstferien (13. bis 17. Oktober) zum Schnupperstudium…
Krefeld/Mönchengladbach, 30. September. Prof. Dr. Christina Jasmund ist Professorin des Jahres. Sie erhält den Preis in der Kategorie „Geistes-,…
Krefeld, 29. September. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe kommt an die Hochschule Niederrhein. Am Donnerstag, 2. Oktober, besucht er den…
Mönchengladbach, 26. September. Das FAUST-Gasthörerprogramm der Hochschule Niederrhein widmet sich im Wintersemester dem Thema Demenz. Ein Thema, das…
Krefeld, 25. September. Das Formula-Student-Team der Hochschule Niederrhein hat die diesjährige Saison erfolgreich beendet. Das Team aus Krefeld und…
Mönchengladbach, 24. September. Zu einem Netzwerktreffen für Frauen in Unternehmen des Sozial- und Gesundheitswesens lädt die Hochschule Niederrhein…
Mönchengladbach, 23. September. Auf dem Campus Mönchengladbach der Hochschule Niederrhein ist am Wochenende eingebrochen worden. Im hinteren Bereich…
Mönchengladbach, 23. September. Wer an der Hochschule Niederrhein Steuern und Wirtschaftsprüfung studiert, kann ab sofort schon während des Studiums…
Krefeld, 22. September. Die Hochschule Niederrhein führt ein internationales Forschungsprojekt zur europaweiten Evaluation einer einheitlichen…
Mönchengladbach, 19. September. Christian Beckers hat sich in seiner Masterarbeit mit Warenkorbanalysen für ein Handelsunternehmen am Beispiel Aldi…
Krefeld, 18. September. Zwei erste Plätze belegte die Hochschule Niederrhein gestern Abend beim Mönchengladbacher Firmenlauf "Run&Fun". Sonja Beba,…
Krefeld, 15. September. So viele Studienanfänger zur selben Zeit am gleichen Ort: Das gab es noch nie. Am heutigen Montag hat die Hochschule…
Mönchengladbach, 15. September. Im Rahmen ihrer Hochschultour „Erfolgreich Studieren" hat die Wissenschaftsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen,…
Krefeld, 12. September. Bevor am Montag die regulären Erstsemesterstudenten der Hochschule Niederrhein offiziell mit einem bunten Programm im…
Krefeld, 10. September. Es gibt viel zu tun in Sachen Gleichstellung – da waren sich die Gleichstellungsbeauftragten und Ratsfrauen, die sich Anfang…
Mönchengladbach, 9. September. Wenn Schülerinnen und Schüler mit Begeisterung ins Städtische Museum Schloss Rheydt strömen, um einmal außerhalb des…
Krefeld, 8. September. Die Hochschule Niederrhein hat beim 11. Crefelder Rudertag den Firmencup gewonnen. Die sechs Teams der Hochschule fuhren…
Krefeld, 4. September. Mit moderner IT-Technik das Gesundheitssystem besser machen – das ist das erklärte Ziel des neuen Kompetenzzentrums eHealth an…
Krefeld, 2. September. Bevor die neuen Studierenden in großer Zahl an die Hochschule Niederrhein strömen, sind zunächst die neuen Auszubildenden an…
Krefeld, 1. September. Die Hochschule Niederrhein baut ihr Serviceangebot für Studierende weiter aus. Ab dem 1. September wird auf dem Campus Krefeld…
Krefeld/Mönchengladbach, 1. September. Prof. Dr. Berthold Stegemerten ist seit heute neuer Vizepräsident für Lehre und Studium der Hochschule…
Krefeld, 29. August. Der Sommer geht, die Sommerakademie kommt: Traditionell vor dem Start des Wintersemesters öffnen sich an der Hochschule…
Mönchengladbach, 28. August. Es war der Tag der älteren Semester an der Hochschule Niederrhein: Das Gasthörerprogramm FAUST feierte am heutigen…
Mönchengladbach, 27. August. Die Hochschule Niederrhein hat für ihre Lehrbeauftragten einen Jahresempfang ausgerichtet. Dabei wurde auch die…
Krefeld, 25. August. Die Hochschule Niederrhein erhält für den Aufbau eines regionalen Weiterbildungsangebots in den nächsten dreieinhalb Jahren über…
Krefeld, 21. August. Der Erweiterungsbau der Hochschule Niederrhein an der Obergath steht unmittelbar vor der Fertigstellung. Davon konnten sich heute…
Krefeld, 20. August. Wer sich für ein Studium an der Hochschule Niederrhein interessiert und den eigentlichen Bewerbungsschluss verpasst hat, für den…
Krefeld, 13. August. Das Formula-Student-Team der Hochschule Niederrhein hat das erste Rennwochenende des Jahres hinter sich gebracht. Beim Rennen auf…
Mönchengladbach, 11. August. Das neue FAUST-Gasthörerprogramm der Hochschule Niederrhein für das Wintersemester 2014/2015 ist ab sofort erhältlich.…
Krefeld, 7. August. Vor gut einem Jahr fiel der Startschuss für das Projekt „Mobile – mobil im Leben". Ziel des Projektes ist, dass auch kognitiv oder…
Krefeld, 5. August. Die Bibliothek der Hochschule Niederrhein hat Zuwachs bekommen. Das Weseler Chemieunternehmen ALTANA AG hat Fachbücher im Wert von…
Krefeld, 1. August. Das Katholische Hochschulzentrum Lakum in Krefeld (Ispelsstraße 67) profitiert nun von der Kreativität seiner Besucher. Denn auch…
Krefeld, 30. Juli. Dr. Martin Alfuth ist zum Professor für Therapiewissenschaften am Fachbereich Gesundheitswesen der Hochschule Niederrhein berufen…
Krefeld, 28. Juli. Die Hochschule Niederrhein hat erfolgreich Drittmittel des Landes NRW eingeworben. Im Rahmen des Projekts „Go for Horizon 2020"…
Mönchengladbach, 24. Juli. Von Mönchengladbach nach Florenz und Düsseldorf: Masterstudierende des Studiengangs „Textile Produkte“ des Fachbereichs…
Mönchengladbach, 23. Juli. Im Januar 2012 präsentierte Prof. Dr. Volker Peinelt von der Hochschule Niederrhein die ernüchternden Ergebnisse…
Krefeld, 22. Juli. Die Studienanfänger der Hochschule Niederrhein werden immer jünger – und sie sind zugleich vor Beginn ihres Studiums besser…
Krefeld, 22. Juli. Kaum hatten sich die letzten Studierenden des Fachbereichs Design Mitte Juli in die vorlesungsfreie Zeit verabschiedet, da rückten…
Mönchengladbach, 21. Juli. Für die Hochschule Niederrhein hat das Thema „Verbesserung der Lehre“ einen sehr hohen Stellenwert. In den vergangenen…
Krefeld, 17. Juli. Wissenschaftler der Hochschule Niederrhein arbeiten daran, Texte der Kirchenväter von der Antike bis ins Mittelalter weltweit…
Mönchengladbach, 15. Juli. Welche beruflichen Perspektiven haben Absolventen in Deutschland und Russland? Dieser Frage gingen Studierende der…
Mönchengladbach, 14. Juli. Stabwechsel am Fachbereich Oecotrophologie der Hochschule Niederrhein: Der langjährige Dekan und frühere Prorektor, Prof.…
Mönchengladbach, 11. Juli. Der Geschäftsführer Personal der Vallourec Deutschland GmbH, Dr. Herbert Schaaff, wird Honorarprofessor am Fachbereich…
Mönchengladbach, 9. Juli. Derzeit sind rund 44 Millionen PKW in Deutschland angemeldet. Das geht aus der aktuellen Statistik des…
Krefeld, 8. Juli. Sie ist Medizinerin und Informatikerin und verbindet damit zwei Schlüsselbranchen der Zukunft: Prof. Dr. Sylvia Thun sorgt für…
Krefeld, 7. Juli. Impulse für ein lebendiges und buntes Krefeld wollen Studierende der Hochschule Niederrhein am Samstag, 12. Juli, setzen. An sechs…
Krefeld, 4. Juli. Die Hochschule Niederrhein kann sich erneut über eine Förderung von bis zu drei Professorinnenstellen über jeweils fünf Jahre…
Krefeld, 4. Juli. Chemie-Studenten der Hochschule Niederrhein sind für ihre Abschlussarbeiten mit Preisen der Deutschen Gesellschaft für Chemische…
Krefeld, 2. Juli. Der Fachbereich Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Niederrhein hat seine Absolventen im Rahmen einer Feierstunde…
Mönchengladbach, 1. Juli. Master-Studentinnen des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein stellen am 15. Juli auf dem…
Krefeld, 30. Juni. Ein Konzept für einseitiges Nähen haben Studierende der Hochschule Niederrhein jetzt vorgestellt. Auf dem Projekttag des…
Mönchengladbach, 27. Juni. Einen Vortrag zur Geschichte der Hochschule Niederrhein hält Prof. Dr. Jürgen Schram am Mittwoch, 2. Juli, im Museum…
Krefeld, 26. Juni. Die Hochschule Niederrhein leistet einen Beitrag zur Bewältigung der mit dem Thema Inklusion verbundenen Schwierigkeiten.…
Krefeld, 26. Juni. Knapp zwei Wochen vor Ablauf der Bewerbungsfrist zum Wintersemester 2014/15 lädt die Hochschule Niederrhein zur langen Nacht der…
Krefeld, 25. Juni. Eine Möglichkeit zum schnellen Informationsaustausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft bietet die Hochschule Niederrhein am…
Mönchengladbach, 24. Juni. Der Zertifikatskurs Personalmanagement und Arbeitsrecht an der Hochschule Niederrhein geht in die nächste Runde. Nach dem…
Mönchengladbach, 23. Juni. Ein Bündnis gegen den Fachkräftemangel im Handwerk ist heute an der Hochschule Niederrhein auf den Weg gebracht worden.…
Mönchengladbach, 20. Juni. Sommerzeit ist Reisezeit. Passend zu diesem Thema begrüßt die Hochschule Niederrhein erneut die Krefelder Textweber zu…
Mönchengladbach, 18. Juni. Zumindest in Modellform ist das NEW-Blauhaus heute auf dem Campus Mönchengladbach der Hochschule Niederrhein enthüllt…
Krefeld, 16. Juni. Das Formula-Student-Team der Hochschule Niederrhein um Teamleiter Marco Menz hat am Freitagabend die beiden Rennwagen für die…
Mönchengladbach, 13. Juni. Rund ums Rad – genauer das Fahrrad – dreht sich die Veranstaltung „Repair & Care-Open Air“. Damit wollen die rund 20…
Mönchengladbach/Alfter, 13. Juni. Nach den Skandalen an der Odenwaldschule ist eine öffentliche Debatte um die Reformpädagogik entbrannt. Kritiker…
Mönchengladbach, 12. Juni. Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach ist ein wichtiger Standortfaktor für die Region. Zu diesem Ergebnis kommt…
Mönchengladbach, 10. Juni. Eine richtige Ernährung ist für Sportler besonders wichtig. Welche Getränke gleichen den Flüssigkeitsverlust am besten aus,…
Mönchengladbach, 10. Juni. Prof. Dr. Jürgen Schram führt am morgigen Mittwoch, 11. Juni, durch die Ausstellung „… und die Welt wird bunt. Wie die…
Mönchengladbach, 6. Juni. Wie soll es mit der Viersener Südstadt weitergehen? Zweieinhalb Jahre haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der…
Mönchengladbach, 5. Juni. Storytelling ist das aktuelle Modewort in der Werbung. Wer sein Produkt unter Marketing-Gesichtspunkten besonders gut…
Mönchengladbach, 4. Juni. Wie können mittelständische Arbeitgeber attraktiver werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich derzeit das Interreg-Projekt…
Mönchengladbach, 3. Juni. Am Donnerstag, 5. Juni, lesen Andrea Tillmanns und Kerstin Lange ab 19 Uhr in der Hochschule Niederrhein aus ihren…
Krefeld/Mönchengladbach, 2. Juni. Die Hochschule Niederrhein hat ein wirksames Rezept gegen Prokrastination – besser bekannt als Aufschieberitis –…
Mönchengladbach, 30. Mai. Mehrfacherfolg für Absolventinnen des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein: Mit zwei…
Krefeld, 28. Mai. Der AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss) der Hochschule Niederrhein wirkt ab Sonntag, 1. Juni, der Wegwerfmentalität entgegen.…
Mönchengladbach, 27. Mai. Zum Wintersemester 2014/15 startet an der Hochschule Niederrhein der berufsbegleitende MBA-Studiengang Strategisches…
Krefeld, 26. Mai. Die Kooperation zwischen dem AStA der Hochschule Niederrhein und dem Theater Krefeld Mönchengladbach wird weiter ausgebaut. Neben…
Mönchengladbach, 26. Mai. Mit dem IHK-Preis sind auch in diesem Jahr wieder die besten Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule…
Mönchengladbach, 23. Mai. Vier Studierende des Fachbereichs Oecotrophologie der Hochschule Niederrhein waren jetzt in Kapstadt/Südafrika, um die…
Krefeld, 21. Mai. Die Hochschule Niederrhein lädt am Donnerstag, 22. Mai, um 18.30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung für den berufsbegleitenden…
Krefeld, 20. Mai. Wie ist es, an einem von Männern dominierten Fachbereich zu studieren? Antworten auf diese Fragen erhielten 17 Schülerinnen der…
Krefeld, 20. Mai. Keine Fachhochschule in Deutschland vergibt so viele Deutschland-Stipendien wie die Hochschule Niederrhein. Zum Wintersemester…
Mönchengladbach, 19. Mai. Der grenzüberschreitende Austausch von Absolventen deutscher und niederländischer Hochschulen funktioniert noch nicht in…
Mönchengladbach, 16. Mai. Das Thema Nachhaltigkeit in der Textilindustrie stand am Donnerstag und Freitag im Mittelpunkt von zwei Veranstaltungen an…
Krefeld, 15. Mai. Ein Schatz der Hochschule Niederrhein erblickt jetzt erstmals im Rahmen einer Ausstellung das Licht der Öffentlichkeit: eine…
Mönchengladbach, 15. Mai. Eine Kooperation zwischen dem Museum Schloss Rheydt und der Hochschule Niederrhein beschert der Stadt Mönchengladbach und…
Krefeld/Mönchengladbach, 14. Mai. Nicht nur Abiturienten oder Fachabiturienten studieren an der Hochschule Niederrhein – auch Personen, die sich über…
Mönchengladbach, 13. Mai. 90 caritative, soziale und pädagogische Einrichtungen sind morgen am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein zu…
Krefeld, 12. Mai. Die Hochschule Niederrhein durfte sich über hohen geistlichen Besuch freuen. Am vergangenen Freitag war der Aachener Weihbischof…
Mönchengladbach, 9. Mai. Mona Benger und Marcel Lesch haben den Traum eines jeden Schokoladen- und Dessertliebhabers kreiert: eine fluffige Mousse au…
Krefeld, 8. Mai. Studierende des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein haben an einem internationalen Workshop zum…
Krefeld, 8. Mai. Vier Wochen – so lange dauert es im Durchschnitt, bis ein Student eines ingenieurwissenschaftlichen Fachbereichs der Hochschule…
Mönchengladbach, 7. Mai. Die Hochschule Niederrhein hat sich mit dem Studiengang Internationales Marketing erneut für das Förderprogramm der…
Krefeld, 5. Mai. In Zeiten des Fachkräftemangels wird eins immer wichtiger: der frühzeitige Kontakt zwischen Unternehmen und ihren künftigen…
Mönchengladbach, 2. Mai. Auch im Mai hat das FAUST-Gasthörerprogramm der Hochschule Niederrhein wieder eine Menge interessanter Themen anzubieten.
…
Krefeld/Mönchengladbach, 30. April. Wie werde ich mein eigener Chef? Diese Frage stellen sich immer mehr Absolventen. Doch der Weg in die…
Krefeld, 29. April. Die Hochschule Niederrhein hat gestern Abend gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein (IHK) ihre…
Mönchengladbach, 28. April. Kulturelle Vielfalt unter den Mitarbeitenden in den Bereichen Alten- und Krankenpflege ist beides: Chance und…
Mönchengladbach, 25. April. Das Thema Nachhaltigkeit wird an der Hochschule Niederrhein groß geschrieben. Studierende des Fachbereichs Textil- und…
Krefeld, 22. April. Das Formula-Student-Team der Hochschule Niederrhein beeindruckt mit fortschrittlicher Technik, lauten Motoren und schnellen…
Krefeld/Mönchengladbach, 17. April. Ein Pool, bei dem Hochschulen aus den besten Kandidaten für eine Lehrstelle wählen können, so etwas gab es bislang…
Mönchengladbach, 16. April. Am Textilstandort Mönchengladbach findet am 16. Mai zum zweiten Mal MG Open Spaces statt. Thema diesmal: Nachhaltigkeit…
Krefeld/Mönchengladbach, 15. April. Die Katholische Hochschulgemeinde in Krefeld und Mönchengladbach heißt jetzt LAKUM. Die beiden Pastoralreferenten…
Krefeld, 11. April. Wenn Mediziner untereinander reden, verstehen Laien oft nur Bahnhof. Besonders problematisch wird es, wenn sich Mediziner auch…
Mönchengladbach, 10. April. An der Hochschule Niederrhein können Studierende jetzt ein Zertifikat für den Erwerb von Schlüsselqualifikationen…
Mönchengladbach, 9. April. Mit ihrer Kollektion „Florale Geometrie“ haben die beiden Textilstudentinnen der Hochschule Niederrhein Adriana Lensdorf…
Krefeld/Mönchengladbach, 5. April. Musik in den Gängen, Nussecken und andere Leckereien auf den Wegen, offene Labore in den Gebäuden, Formel-1-Feeling…
Mönchengladbach, 4. April. Um „Berufswünsche und Erwartungen von Studierenden in Deutschland und Russland“ ging es jetzt bei einem deutsch-russischen…
Krefeld, 2. April. Die Hochschule Niederrhein und das zdi-Zentrum KReMINTec des Berufskollegs Krefeld-Uerdingen laden auch in diesem Jahr zur…
Krefeld, 1. April. Absolventen der Hochschule Niederrhein kommen nach wie vor gut auf dem Arbeitsmarkt unter. Das ergab eine Umfrage aus dem Jahr 2013…
Krefeld/Mönchengladbach, 31. März. Ein Auslandsaufenthalt während des Studiums verbessert nachweislich die Berufschancen. Viele Unternehmen sehen das…
Krefeld/Mönchengladbach, 28. März. Die Hochschule Niederrhein lädt am Samstag, 5. April, zum Tag der offenen Tür. Zwischen 9.30 und 15 Uhr können…
Mönchengladbach, 27. März. Wir leben in einer Leistungsgesellschaft – doch leistungsorientiertes Denken hat nicht nur positive Folgen. Es führt zu…
Mönchengladbach, 27. März. Zum fünften Mal wurden gestern Abend an der Hochschule Niederrhein Preise an die besten Tutoren und Repetitoren vergeben.…
Krefeld, 26. März. Eine Bachelorarbeit am Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein sorgt derzeit für Aufsehen: Florian Neuber und Lukas Mai haben…
Krefeld, 24. März. Arbeiten aus der „Krefelder Grafik Edition" waren jetzt auf der Leipziger Buchmesse zu sehen. Die in den Lehrveranstaltungen von…
Mönchengladbach, 21. März. Ein Seminar an der Hochschule Niederrhein vermittelt Masterstudentinnen und wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen…
Mönchengladbach, 20. März. Empfehlungen von Wissenschaftlern, wie die Ernährung von Säuglingen aussehen sollte, sind das eine. Das andere ist die…
Mönchengladbach, 18. März. Die über die Medien entstandenen neuen sozialen Netzwerke verändern unsere Gesellschaft. Sie verändern unsere Lebensformen,…
Krefeld, 17. März. Es wird spannend an der Hochschule Niederrhein. Am Donnerstag, 20. März 2014, liest Marion Feldhausen in der Bibliothek am Campus…
Krefeld, 13. März. Zum Start des Sommersemester 2014 hat der zweite Jahrgang des Bachelorstudiengangs Angewandte Therapiewissenschaften am Fachbereich…
Krefeld, 12. März. Viele Faktoren spielen bei der Wahl des Studienortes eine Rolle. So möchten die angehenden Studierenden wissen, was sie am…
Mönchengladbach, 11. März. Wie entstehen aus Textilrohstoffen Fäden und Stoffe? Um Fragen wie diese ging es bei einer Exkursion des Strumpfherstellers…
Mönchengladbach, 10. März. Zum Start des Sommersemesters 2014 haben heute insgesamt 489 junge Menschen ihr Studium an der Hochschule Niederrhein…
Mönchengladbach, 7. März. Energieeffizienz und regenerative Energien – mit diesen Themen beschäftigt sich Prof. Dr. Ulrich Nissen, der seit genau…
Krefeld/Mönchengladbach, 5. März. In Zeiten des Fachkräftemangels wird eins immer wichtiger: der frühzeitige Kontakt zwischen Unternehmen und ihren…
Krefeld/Mönchengladbach, 27. Februar. Diesmal hatten die Möhnen leichtes Spiel: Der Präsident hatte schon früh am Morgen die Flucht ergriffen, einzig…
Mönchengladbach, 26. Februar. Grüne Logistik ist mehr als ein Modewort. Für Logistik-Unternehmen wird es immer wichtiger, umweltgerecht zu handeln.…
Mönchengladbach/Wuppertal, 25. Februar. Die Kulturpädagogik-Studentinnen der Hochschule Niederrhein, Yvonne Warsitz und Charlotte Arndt, haben …
Mönchengladbach, 21. Februar. Die Zusammenarbeit zwischen der Polizei Mönchengladbach und der Hochschule Niederrhein trägt weiter Früchte. Studierende…
Mönchengladbach, 20. Februar. „Städte sind seltener Einkaufsziel“, „Stationärer Einzelhandel: heute offline, morgen pleite“, „offline verliert, online…
Krefeld/Mönchengladbach, 19. Februar. Das Jahr 2014 ist erneut ein Jahr der Bautätigkeiten an der Hochschule Niederrhein. Während 2013 der Neubau an…
Krefeld/Düsseldorf, 19. Februar. Ein Forscherteam der Hochschule Niederrhein präsentiert auf der Euroshop 2014 die 4. Dimension des Einzelhandels.…
Krefeld, 17. Februar. Das Wissenschaftsministerium und die Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen haben heute eine Vereinbarung unterschrieben, um die…
Krefeld, 12. Februar. Für produzierende Unternehmen ist das Toleranzmanagement ein wichtiges Thema. Wer beim Entstehungsprozess seiner Produkte zu…
Krefeld/Mönchengladbach, 10. Februar. Die Kindertagesstätte für Studierende und Mitarbeiter der Hochschule Niederrhein auf dem Campus Krefeld Süd…
Krefeld, 7. Februar. Nach 21 Jahren an der Hochschule Niederrhein ist Professor Dr.-Ing. Michael Lent jetzt feierlich verabschiedet worden. Der…
Krefeld, 6. Februar. Dass Design mehr ist als schöner, oberflächlicher Schein, davon konnten sich die Besucher der Werkschau 2014 am Fachbereich…
Krefeld, 5. Februar. Beim Thema Gleichstellung liegt die Hochschule Niederrhein landesweit auf Rang zwei. Das geht aus dem zweiten Bericht über…
Krefeld, 3. Februar. Traditionell zum Ende des Wintersemesters zeigen Design-Studierende der Hochschule Niederrhein am Mittwoch und Donnerstag, 5. und…
Krefeld, 30. Januar. Soziales Engagement wird an der Hochschule Niederrhein groß geschrieben. Eine Projektgruppe des Fachbereichs Chemie hat sich des…
Krefeld, 30. Januar. Welche Bedeutung hat die Industrie für die Stadt Krefeld? Mit dieser Frage haben sich Studierende des Fachbereichs Design an der…
Krefeld/Mönchengladbach, 30. Januar. Das Theater Krefeld und Mönchengladbach hat zusammen mit dem AStA der Hochschule Niederrhein für alle…
Mönchengladbach, 28. Januar. Auf die bildungsinteressierten Bürgerinnen und Bürger der Region wartet ein spannender Sommer. Das…
Krefeld, 27. Januar. Das Formula Student-Team der Hochschule Niederrhein gibt weiter Gas: Nach den ersten Erfolgen mit dem Verbrenner-Motor will das…
Krefeld, 24. Januar. Was haben eine mittelalterliche Wurfwaffe, ein Head-up-Display für Motorradhelme und ein Fahrsimulator für Schienenfahrzeuge…
Krefeld, 23. Januar. Duftstoffe, Farbstoffe und Konservierungsmittel – alle drei sind in Kosmetika, Wasch- und Reinigungsmitteln zu finden und bieten…
Krefeld, 21. Januar. Die Hochschule Niederrhein unterhält Partnerschaften zu 129 Hochschulen in 35 Ländern. Mit der Atma Jaya University in Jakarta…
Mönchengladbach, 20. Januar. Am 19. und 20. Februar 2014 findet an der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach der 2. Westdeutsche Vertriebskongress…
Krefeld/Mönchengladbach, 17. Januar. Die Studierenden der Hochschule Niederrhein können ab sofort überall Farbe bekennen. Im neuen Online-Shop ist nun…
Mönchengladbach/Krefeld, 16. Januar. Den wissenschaftlichen Nachwuchs fordern und fördern: Dieses Ziel verfolgt die Hochschule Niederrhein seit…
Krefeld, 15. Januar. Wie sehen eigentlich die Studiengänge im Fachbereich Elektrotechnik und Informatik aus? Diese Frage will die Hochschule…
Krefeld, 14. Januar. Die Hochschule Niederrhein und Jochen Stücke präsentieren sich erneut international: In einer Einzelausstellung zeigt die Galerie…
Mönchengladbach, 13. Januar. Für das berufsbegleitende Studium „Management" mit dem Abschluss Master of Business Administration (MBA) an der…
Krefeld, 10. Januar. Wenn im Januar die internationale Designsaison eröffnet wird, darf auch die Hochschule Niederrhein nicht fehlen. Studierende des…
Mönchengladbach, 9. Januar. Anfang Januar wartet stets der erste Höhepunkt im Kalenderjahr auf die Studierenden der Hochschule Niederrhein.…
Krefeld, 8. Januar. Alljährlich vergibt die Hochschule Niederrhein den Lehrpreis für besonders gute Lehrveranstaltungen. Für das Jahr 2013 heißen die…
Mönchengladbach, 7. Januar. Die praxisnahe Ausbildung ist an der Hochschule Niederrhein selbstverständlich. Denn so finden die Absolventinnen und…
Mönchengladbach, 6. Januar. Zum Auftakt des neuen Jahres laden drei Studentinnen der Kulturpädagogik an der Hochschule Niederrhein zur Diskussion über…
Mönchengladbach, 20. Dezember. Nachdem Studierende des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften im November in Frankreich zu Gast waren, kamen die…
Mönchengladbach, 20. Dezember. Die Studierenden der Hochschule Niederrhein sammeln weiter fleißig Preise: Zwei Masterabsolventinnen aus dem…
Mönchengladbach, 19. Dezember. Ende November hieß die Hochschule Niederrhein 250 Studierende und 30 Lehrende bei der 22. International Tax Week…
Krefeld, 18. Dezember. „Welche Schichten entstehen in einem Aluminiumbad und wie kann ich diese erforschen?" – Fragen, mit denen Katarzyna Dittrich…
Mönchengladbach, 18. Dezember. Das große Ziel von Hochschulen ist es, jungen Menschen einen Studienabschluss zu ermöglichen. Was sie dafür wissen…
Krefeld, 17. Dezember. Herausragende Leistung während des Studiums wird belohnt. Der Senat der Hochschule Niederrhein hat traditionell zehn…
Krefeld, 17. Dezember. Ena Zunic unterscheidet sich von einem Großteil ihrer Kommilitonen am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik der Hochschule…
Mönchengladbach, 16. Dezember. Auch im Januar hat das FAUST-Gasthörerprogramm der Hochschule Niederrhein wieder eine Menge interessanter Themen…
Krefeld, 16. Dezember. Großer Erfolg für die Hochschule Niederrhein: Der Fachbereich Design hat zum Abschluss des diesjährigen Hochschulwettbewerbs…
Krefeld, 13. Dezember. Senioren sind die gefährdetste Gruppe im Straßenverkehr. Laut Statistik ist jeder dritte Tote bei Unfällen ein älterer Mensch,…
Krefeld, 12. Dezember. Mobile Kommunikationsgeräte wie Smartphones oder Tablet PCs sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ausgestattet mit…
Krefeld, 12. Dezember. Aufmerksamkeit erregen und zum Nachdenken anregen: Das wollten Studierende des Fachbereichs Sozialwesen der Hochschule…
Mönchengladbach, 11. Dezember. Die Möglichkeiten des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik an der Hochschule Niederrhein sind erweitert worden.…
Krefeld, 11. Dezember. Im Juni dieses Jahres hat das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Mittlerer Niederrhein seine Arbeit aufgenommen. Dabei handelt es…
Krefeld, 10. Dezember. Bereits zum 14. Mal hat die Unternehmerschaft Chemie Niederrhein den Förderpreis für besonders gute Absolventen des…
Mönchengladbach, 9. Dezember. Was ist wahr? Was ist echt? Was ist inszeniert? Wem oder was kann ich heute noch glauben? Wie vertrauenswürdig sind die…
Krefeld, 9. Dezember. Wer auf der Suche nach einem ausgefallenen Geschenk für Freunde, Verwandte oder Bekannte ist und dabei auf etwas Originelles aus…
Berlin, 6. Dezember. Neben seiner Tätigkeit als Professor für BWL und Leiter des eWeb Research Centers an der Hochschule Niederrhein ist Dr. Gerrit…
Mönchengladbach, 5. Dezember. Sandra Ottensmann ist mit dem begehrten Deutschen DigiMed Preis 2013 ausgezeichnet worden. Dieser wird jährlich vom…
Mönchengladbach, 4. Dezember. Der Automobilmarkt ist hart umkämpft, die Absatzzahlen des Vorjahres werden nur mühsam erreicht. Um für den Kunden…
Krefeld, 3. Dezember. Welcher Student kennt das Problem nicht: Die anstehende Hausarbeit – immer noch ein leeres Blatt Papier. Die…
Krefeld, 2. Dezember. Die Hochschule Niederrhein ist eng mit der regionalen Wirtschaft verzahnt und in vielerlei Hinsicht auf deren Bedürfnisse…
Mönchengladbach, 29. November. Auch im Dezember hat das FAUST-Gasthörerprogramm der Hochschule Niederrhein wieder eine Menge interessanter Themen…
Krefeld, 29. November. Die Hochschule Niederrhein schaut auf zahlreiche Traditionen zurück, die in den vergangenen Jahrzehnten mehr und mehr gewachsen…
Krefeld, 28. November. Die Hochschule Niederrhein hat ihr multimediales Angebot weiter ausgebaut: Die offizielle App der Hochschule ist in fünf…
Krefeld, 27. November. Josefine Föhre ist als beste Absolventin des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik ausgezeichnet worden. Die 26-Jährige…
Krefeld, 26. November. Im aktuellen Wintersemester lädt der Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein zur Ringvorlesung „Bild-Dokument-Kunst" ein.…
Krefeld, 25. November. Die Studienanfängerinnen und -anfänger der Hochschule Niederrhein kommen überwiegend aus der unmittelbaren Region. Das ist das…
Krefeld, 22. November. Am Mittwoch wurde zum Abschluss der Themenwoche "Jüdisches Leben" die Ausstellung „HEIMATSUCHER - Schoah-Überlebende heute"…
Krefeld/Mönchengladbach, 22. November. Die Hochschule Niederrhein möchte ihre Studierenden bestens auf die Zeit nach dem Studium vorbereiten. Für die…
Krefeld, 21. November. Noch bis einschließlich Samstag findet in den Hallen der Messe Düsseldorf die Medica statt. Die Hochschule Niederrhein ist auf…
Mönchengladbach, 21. November. Spätestens seit dem Einsturz einer Textilfabrik in Bangladesch im April dieses Jahres, bei der über 1000 Menschen ums…
Mönchengladbach, 20. November. Bereits zum vierten Mal hat eine Gruppe von zehn Studierenden des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule…
Grefrath, 19. November. Am Montagabend wurde an der Liebfrauenschule Mühlhausen der mittlerweile sechste Jahrgang der "academy for junior managers"…
Mönchengladbach, 18. November. „Pflegekinder – Bedürfnisse, Praxis, Zukunft" ist das Thema des 5. Mönchengladbacher Symposiums der AG Kindeswohl und…
Mönchengladbach, 15. November. Die Hochschule Niederrhein (Ressort Forschung und Transfer) sowie das Institut GEMIT haben sich zum ersten Mal als…
Krefeld/Mönchengladbach, 14. November. Maximal 181 Studierende der Hochschule Niederrhein können ab diesem Wintersemester mit dem…
Mönchengladbach, 13. November. Unter dem Titel „Vom Fressen und Gefressen werden – Konstruktion von Armut und Gesellschaft " präsentieren…
Mönchengladbach, 12. November. Auch im November hat das FAUST-Gasthörerprogramm der Hochschule Niederrhein wieder eine Menge interessanter Themen…
Krefeld, 11. November. Die Hochschule Niederrhein sorgt bereits im November für die passende Silvester-Stimmung. Wie unterschiedlich die Erwartungen…
Mönchengladbach, 8. November. Wie sieht die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Gewebe aus? Mit dieser Frage beschäftigt sich die von der…
Krefeld/Mönchengladbach, 7. November. Den wissenschaftlichen Nachwuchs fördern und damit zugleich auch die Forschung stärken: Das hat sich die…
Krefeld, 6. November. Das Katholische Hochschulzentrum Lakum in Krefeld lädt in der Zeit von Samstag, 9. November, bis Mittwoch, 20. November, zu…
Krefeld, 5. November. "Visionen erleben – Talente finden – Ideen verwirklichen", unter diesem Motto stand die diesjährige „Future Convention – Next…
Mönchengladbach, 4. November. Armin Sturm heißt der beste Absolvent der Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Niederrhein im Jahr 2012. Der…
Krefeld, 31. Oktober. Von der Deutschen Romantik über Folklore bis hin zur Französischen Renaissance: Der Chor der Hochschule Niederrhein steht vor…
Mönchengladbach, 30. Oktober. Professor Dr. Burkhart Brückner vom Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein hat beim Förderprogramm für die…
Mönchengladbach, 29. Oktober. Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein bietet Informationsveranstaltung für seinen…
Krefeld, 28. Oktober. Für die gekoppelte Optimierung eines Abdampfdiffusors unter Einbeziehung der vorgeschalteten Turbinenstufe erhielt Kevin…
Mönchengladbach, 25. Oktober. Dr. Christel Rademacher, Professorin am Fachbereich Oecotrophologie, ist im Oktober erneut in das Wissenschaftliche…
Krefeld, 24. Oktober. Wenn Muskeln nicht mehr belastet werden, bilden sie sich zurück. Dieses Problem betrifft nicht nur bettlägerige Patienten,…
Krefeld, 23. Oktober. Wertvolle internationale Auszeichnung für die Hochschule Niederrhein: Die designkrefeld-Studierende Anja Hungerkamp hat beim…
Krefeld, 22. Oktober. Druckfrisch – so lautet der Titel einer Ausstellung von Designstudierenden und -absolventen der Hochschule Niederrhein in der…
Mönchengladbach, 21. Oktober. Segen statt Fluch: Die Zukunft des stationären Handels liegt im Internet – vorausgesetzt, die vorhandenen Möglichkeiten…
Mönchengladbach, 18. Oktober. Haben Hochschulen und Universitäten einen direkten Einfluss auf ökonomische und soziale Entwicklungen in der Region?…
Mönchengladbach, 17. Oktober. Von der Theorie zur Praxis: Studierende aus dem Fachbereich Oecotrophologie der Hochschule Niederrhein werden am…
Krefeld, 16. Oktober. Wenn sich die Schulzeit ihrem Ende neigt, stehen viele Schülerinnen und Schüler vor der entscheidenden Frage: Was studiere ich…
Mönchengladbach, 15. Oktober. Auch im Oktober hat das FAUST-Gasthörerprogramm der Hochschule Niederrhein wieder eine Menge interessanter Themen…
Krefeld, 14. Oktober. Die Hochschule Niederrhein ist auch in diesem Wintersemester für Studierende aus dem Ausland eine attraktive Adresse. Dank…
Krefeld/Mönchengladbach, 11. Oktober. Mathematik ist in zahlreichen Studiengängen an der Hochschule Niederrhein unverzichtbar. Doch ob nun in der…
Mönchengladbach, 10. Oktober. Die Zahl der Frauen, die in deutschen Privathaushalten ältere Menschen betreuen, wird auf mindestens 150.000 geschätzt.…
Frankfurt/Main, 9. Oktober. Wenn sich heute die Tore der Buchmesse in Frankfurt öffnen, ist auch die Hochschule Niederrhein wieder mit einem eigenen…
Krefeld, 8. Oktober. Die Hochschule Niederrhein zeigt sich international mal wieder von ihrer kreativen Seite. Studierende des Fachbereichs Design…
Krefeld/Mönchengladbach, 7. Oktober. Während des Studiums erworbene Auslandserfahrung ist in der Berufswelt ein klarer Vorteil und gilt bei vielen…
Krefeld, 7. Oktober. In einer Feierstunde ist heute in Krefeld der Kooperationsvertrag zwischen der Hochschule Niederrhein, der Universität…
Krefeld, 4. Oktober. Unter dem Titel „Obhut des Befindens“ stellt Lisa Hölting gleich an zwei Orten in Krefeld die Arbeiten aus ihrem druckgrafischen…
2. Oktober. Das FAUST-Gasthörerprogramm der Hochschule Niederrhein lädt im Oktober zu zwei Sondervorträgen in der Reihe Wissen schaf(f)t Diskurs. In…
Mönchengladbach, 1. Oktober. Was muss sich verändern, um Gleichstellung zu erreichen? Bei der Abschlussveranstaltung des Projekts "Innovativ!…
Mönchengladbach, 30. September. Das Studienangebot der Hochschule Niederrhein wird weiter ausgebaut: In Kooperation mit dem Bundesverband…
Krefeld, 27. September. Mit strahlenden Gesichtern kehrten die Mitglieder des Formula-Student-Teams der Hochschule Niederrhein aus dem italienischen…
Mönchengladbach, 26. September. Das Forschungsinstitut für Geschäftsprozessmanagement und IT (GEMIT) der Hochschule Niederrhein beteiligt sich am Ziel…
Krefeld/Mönchengladbach, 26. September. Die Hochschule Niederrhein und die Barmer GEK beschreiten erstmals gemeinsam den Weg des dualen Studiums: 17…
Mönchengladbach, 26. September. Zum Jubiläum sollte es etwas ganz Besonderes sein: Beim 10. Weinseminar der Hochschule Niederrhein wurde gestern Abend…
Krefeld/Mönchengladbach, 25. September. Nach gut drei Jahren Vorbereitungszeit ist an der Hochschule Niederrhein ein Identity Access Management (IAM)…
Krefeld, 25. September. Vier Studierende der Hochschule Niederrhein sind für ihren guten Start in das Studium ausgezeichnet worden. Der VDE…
Krefeld, 24. September. Besondere Ehre für die Hochschule Niederrhein und Jochen Stücke: Das Museum Carnavalet in Paris stellt vom 24. September bis…
Mönchengladbach, 20. September. In Mönchengladbach gibt es keinen Cricket Club. Und trotzdem findet hier ab heute ein zweiwöchiges Cricket-Turnier…
Krefeld, 19. September. Die Hochschule Niederrhein begrüßt den jüngsten Professor in ihrer Geschichte: Prof. Dr. Bernhard Breil erhält zum 1. Oktober…
Mönchengladbach, 18. September. Die intensive Zusammenarbeit mit der chinesischen Universität Tianjin Polytechnic University (TJPU) setzt einen neuen…
Mönchengladbach, 17. September. Menschen für ein Ehrenamt zu gewinnen, ist nicht immer einfach. Andersrum wissen Leute, die sich ehrenamtlich…
Krefeld/Mönchengladbach, 16. September. Der doppelte Abiturjahrgang ist an der Hochschule Niederrhein angekommen. Am heutigen Montag wurden bei den…
Krefeld, 12. September. Sie werden schon von weitem zu sehen sein – zwei Meter hohe Wörter, die zwischen dem 20. und 29. September mitten in der…
Mönchengladbach, 11. September. Zwischen dem 8. Oktober und dem 14. November ist der Ritterssaal im Museum Schloss Rheydt erneut Schauplatz der…
Mönchengladbach, 10. September. Mit einem bunten Programm wird das neue FAUST-Gashörerprogramm für das Wintersemester 2013/2014 eröffnet. Die…
Mönchengladbach, 9. September. Die Hochschule Niederrhein ist am 14. und 15. Oktober Gastgeber für den internationalen Workshop „Higher Education…
Krefeld/Mönchengladbach, 4. September. Anfang September haben acht junge Menschen ihre Ausbildung an der Hochschule Niederrhein begonnen. Das bedeutet…
Mönchengladbach, 3. September. Die neunte Sommerakademie der Hochschule Niederrhein ist am Montagabend mit einem Vortrag zum Thema „Charisma -…
Krefeld, 29. August. In vielen Studiengängen der Hochschule Niederrhein ist Mathematik gefragt. Ob nun bei den Ingenieuren im Maschinenbau, bei den…
Mönchengladbach, 28. August. Wenn sich dieser Tage die weiterführenden Schulen wieder mit Leben füllen, werden Schüler wie Lehrer in den Sekretariaten…
Mönchengladbach, 22. August. Die Hochschule Niederrhein kümmert sich auch in diesem Jahr wieder um den Nachwuchs. Am Dienstag, 3. September richtet…
Krefeld, 20. August. Die Hochschule Niederrhein hat sich auch international von ihrer besten Seite gezeigt. Gemeinsam mit der NRW.INVEST GmbH des…
Mönchengladbach, 15. August. Das Thema Energie wird an der Hochschule Niederrhein groß geschrieben. Am Standort Krefeld forscht das SWK-Energiezentrum…
Krefeld, 14. August. Das Formula-Student-Team der Hochschule Niederrhein hat das erste Rennwochenende im Jahr 2013 hinter sich gebracht. Auf dem…
Krefeld, 13. August. Sport hält fit und ist gut für die Gesundheit. Auch für Studierende ist es ein willkommener Ausgleich. Denn das Lernen und am…
Mönchengladbach/Krefeld, 9. August. Auch im kommenden Wintersemester bietet die Hochschule Niederrhein wieder das beliebte FAUST-Gasthörerprogramm an.…
Mönchengladbach, 6. August. Die Hochschule Niederrhein baut ihr Angebot an Weiterbildungsmaßnahmen aus. Ab dem Wintersemester 2013/2014 werden…
Krefeld/Mönchengladbach, 1. August. Beim 22. GWA Junior Agency Award haben Studenten der Hochschule Niederrhein den goldenen Junior gewonnen. Das…
Mönchengladbach, 29. Juli. Der Online-Handel in China boomt. Seit 2003 verbucht der dortige Markt ein kumuliertes jährliches Wachstum von rund 110…
Krefeld, 25. Juli. Vor dem Start in das Wintersemester öffnen sich an der Hochschule Niederrhein traditionell die Pforten der Sommerakademie. Bereits…
Mönchengladbach, 23. Juli. Die Hochschule Niederrhein ist erneut Leadpartner eines großen Interreg-Projekts. Mit einem Gesamtvolumen von 3,16…
Mönchengladbach, 22. Juli. Am vergangenen Freitag ist die Hochschulverwaltung Mönchengladbach feierlich eröffnet worden. Mitarbeiterinnen und…
Krefeld, 19. Juli. Am 22. Juli 2013 wäre er 160 Jahre alt geworden: Dr. Heinrich Lange, erster Direktor der Färberei- und Appreturschule,…
Mönchengladbach, 16. Juli 2013. Bereits zum vierten Mal haben sich die Mitglieder des E-Commerce Club an der Hochschule Niederrhein getroffen.…
Mönchengladbach, 15. Juli 2013. Die Ergebnisse der Besucherumfrage für das Theater Krefeld und Mönchengladbach liegen vor. Zwischen dem 8. März und…
Mönchengladbach, 11. Juli 2013. Bereits zum zweiten Mal haben Studierende der Hochschule Niederrhein am internationalen Textil-Wettbewerb „Feel the…
Krefeld, 9. Juli 2013. Im gut gefüllten Veranstaltungskalender der Hochschule Niederrhein wartet zum Ende eines jeden Sommersemesters ein ganz…
Krefeld, 8. Juli 2013. Das Studienjahr neigt sich dem Ende zu. Das heißt für das Formula-Student-Team der Hochschule Niederrhein, dass der Rennwagen…
Mönchengladbach, 5. Juli. Einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren eines Unternehmens ist die Qualifikation des Managements. Gute Führung ist eine…
Mönchengladbach, 5. Juli 2013. Die Hochschule Niederrhein hat Dr. Claudia Cavaleiro zur Honorarprofessorin am Fachbereich Oecotrophologie berufen. Die…
Krefeld, 4. Juli 2013. Etwa 28 Millionen Menschen nutzen in Deutschland täglich den öffentlichen Personenverkehr. Für diese Gruppe hat das…
Mönchengladbach, 3. Juli 2013. Der Neubau der Hochschule Niederrhein am Standort Mönchengladbach ist am Dienstagabend mit einer Podiumsdiskussion…
Mönchengladbach, 1. Juli. Am Donnerstag, 11. Juli, findet am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach eine Fachtagung zum…
Krefeld, 1. Juli. Wie sehen die Berufschancen nach dem Studium aus und wie eine gute Bewerbung? Fragen über Fragen, mit denen sich nicht nur…
Krefeld, 1. Juli 2013. Studierende des Fachbereichs Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Hochschule Niederrhein haben sich im Rahmen ihrer…
Krefeld, 28. Juni. Die Bagger am Campus Krefeld Süd der Hochschule Niederrhein sind angerollt. Die Arbeiten am Neubau haben begonnen. Auf dem…
Krefeld, 28. Juni. Die Hochschule Niederrhein darf auch in den nächsten drei Jahren den Zusatz „familiengerecht" tragen. Am vergangenen Mittwoch, 26.…
Krefeld, 26. Juni. Vor 50 Jahren haben 14 Maschinenbau-Ingenieure an der Staatlichen Ingenieurschule für Maschinenwesen ihren Abschluss gemacht. Grund…
Krefeld/Mönchengladbach, 25. Juni. Um die Entwicklung grüner Logistikkonzepte im Agrobusiness geht es bei einem aktuellen Forschungsprojekt der…
Mönchengladbach, 24. Juni. Die nordrhein-westfälische Wissenschaftsministerin Svenja Schulze ist am Dienstag, 2. Juli, zu Gast an der Hochschule…
Krefeld, 24. Juni. Nadine Hoff, Absolventin am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Niederrhein, ist mit dem Preis des…
Krefeld, 20. Juni. Was soll ich studieren? Diese Frage beschäftigt in diesen Tagen zahlreiche junge Menschen in und außerhalb der Region. Die…
Krefeld, 19. Juni. Designer der Hochschule Niederrhein gehören zu den Gewinnern beim bundesweiten Hochschulwettbewerb „Den demografischen Wandel…
Mönchengladbach, 17. Juni. Die Sommerlesung an der Hochschule Niederrhein geht in die nächste Runde. Am Donnerstag, 20. Juni, lesen die Autorinnen…
Mönchengladbach, 14. Juni. Der Arbeitsmarkt Kultur steht im Mittelpunkt einer Fachtagung, die Studierende der Hochschule Niederrhein jetzt erstmals…
Krefeld, 13. Juni. Für drei Monate wird das Gebäude der ehemaligen Textilingenieurschule am Frankenring ein wenig Flair der 50er Jahre versprühen: Im…
Mönchengladbach, 13. Juni 2013. Professor Martin Wenke vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein ist zum Ehrenprofessor der…
Krefeld, 11. Juni. Vor 50 Jahren haben sie ihren Abschluss an der Textilingenieurschule gemacht, jetzt trafen sie sich wieder: 16 ehemalige Studenten…
Krefeld/Düsseldorf, 11. Juni. Auf dem Tag der Technik in Düsseldorf hat das Formula-Student-Team der Hochschule Niederrhein in diesem Jahr einen ganz…
Mönchengladbach, 10. Juni. Am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein lernen Studierende nicht nur in der Theorie, was Soziale Arbeit…
Mönchengladbach, 7. Juni. Das Multifunktionsgebäude an der Richard-Wagner-Straße ist nach einer Bauzeit von rund 15 Monaten bezugsfertig. Seit dem 1.…
Mönchengladbach, 5. Juni. Woher weiß ich, wie gut die Produktion in meiner Firma funktioniert? Wo lässt sich etwas verbessern? Fragen, die auch Chefs…
Krefeld, 5. Juni. Wie sehen die Berufschancen nach dem Studium aus und wie eine gute Bewerbung? Fragen über Fragen, mit denen sich nicht nur…
Mönchengladbach, 5. Juni. Zum dritten Mal findet am morgigen Donnerstag, 6. Juni, die Firmenkontaktmesse Campus meets Companies (CMC) in…
Krefeld/Mönchengladbach, 4. Juni. Studien zufolge kennen die Hälfte aller Studierenden das Problem: Sie schieben anstehende Hausarbeiten,…
Mönchengladbach, 4. Juni. „Das Beste, was es weltweit gibt zu diesem Thema“ versprach Fachbereichsdekan Prof. Dr. Siegfried Kirsch zu Beginn der…
Mönchengladbach, 3. Juni. 50 Jahre nach Abschluss ihres Studiums haben sich ehemalige Studierende der damaligen Ingenieurschule für Textilwesen an der…
Mönchengladbach, 29. Mai. Das FAUST-Gasthörerprogramm der Hochschule Niederrhein lädt im Juni zu drei Sondervorträgen in der Reihe Wissen schaf(f)t…
Krefeld/Mönchengladbach, 28. Mai. Die Verwaltung der Hochschule Niederrhein eröffnet am Montag, 3. Juni, eine Servicestelle in Mönchengladbach.…
Mönchengladbach, 27. Mai. Die Architektur von Frank Gehry hat sie inspiriert: Judith Menke, Absolventin des Studiengangs Design-Ingenieur Mode am…
Mönchengladbach, 27. Mai. Mit dem IHK-Preis sind auch in diesem Jahr wieder die besten Absolventen der Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule…
Mönchengladbach, 23. Mai. Der Startschuss zur achten MG ZIEHT AN – GO TEXTILE! ist gefallen: Am Donnerstagmorgen eröffneten die Veranstalter…
Mönchengladbach, 22. Mai. Wer sich beruflich mit Fertigungsprozessen beschäftigt, kommt an seinem Namen nicht vorbei: Hitoshi Takeda ist am Montag, 3.…
Mönchengladbach, 21. Mai. Geld schießt keine Tore, hat Otto Rehhagel einmal gesagt. Dieser Spruch darf im Profifußball inzwischen wohl als Schnee von…
Krefeld, 17. Mai. Zum zweiten Mal hintereinander haben Design-Studenten den Nachwuchspreis in Bronze beim Art Directors Club gewonnen. Andreas Kalinka…
Krefeld, 16. Mai. Die Wirtschaft am Niederrhein leidet unter der Abwanderung hochqualifizierter Fachkräfte. Zu diesem Ergebnis kamen Wissenschaftler…
Mönchengladbach, 15. Mai. Um die Weiterentwicklung der Hochschule Niederrhein am Standort Mönchengladbach ging es gestern bei einem informellen…
Mönchengladbach, 14. Mai. In der Maschinenhalle des Anlagen- und Maschinenbauers SMS Meer hat die Hochschule Niederrhein gestern Abend gemeinsam mit…
Mönchengladbach, 13. Mai. Die Bauarbeiten auf dem Campus Mönchengladbach gehen weiter: In diesem Jahr wird nicht nur das Multifunktionsgebäude an der…
Mönchengladbach, 7. Mai. Es gibt eine Vielzahl von Übergängen im Leben eines jeden Menschen. Der Übergang von der Kita in die Schule ist ein…
Budapest/Mönchengladbach/Krefeld, 3. Mai. Wie weit geht unternehmerische Verantwortung? Diese Frage diskutierten jetzt Studierende und Lehrende der…
Mönchengladbach, 2. Mai. Eigentlich müsste die Gleichung so gehen: Fußballer sind Leistungssportler. Leistungssportler essen gesund. Also achten auch…
Krefeld, 2. Mai. Wie sehen meine Berufschancen aus und wie eine gute Bewerbung? Fragen über Fragen mit denen Studierende, die vor ihrem Abschluss…
Krefeld/Mönchengladbach, 27. April. Reicht meine Abiturnote für den Wunsch-Studiengang? Wie bewerbe ich mich? Welche Praktika muss ich im Vorfeld…
Mönchengladbach, 26. April. Pastoralreferent Frank Seeger-Hupperten ist neuer Leiter des katholischen Hochschulzentrums Mönchengladbach. Der…
Mönchengladbach, 25. April. Nichts illustriert den wirtschaftlichen Abstieg eines Stadtteils so sehr wie leerstehende Geschäfte. In der Viersener…
Krefeld, 24. April. Eine neuartige Form der Therapie für Kinder, die an dem Aufmerksamkeits-Defizit/Hyperaktivitäts-Syndrom leiden (ADHS), wird…
Krefeld, 23. April. Einkaufen war noch nie so einfach wie heute. Ein paar Klicks im Internet – und wenige Tage später wird das gekaufte Produkt an die…
Krefeld/Mönchengladbach, 23. April. Die Hochschule Niederrhein möchte ihre Studierenden optimal auf das Berufsleben vorbereiten. Neben dem…
Mönchengladbach, 22. April. Am Donnerstag, 25. April, informiert der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein über den…
Mönchengladbach, 19. April. Das FAUST-Gasthörerprogramm der Hochschule Niederrhein lädt am Mittwoch, 24. April, zu einem Sondervortrag ein. In der…
Krefeld/Mönchengladbach, 18. April. Zum kommenden Wintersemester ist es soweit: Der doppelte Abiturjahrgang strömt an die Universitäten und…
Krefeld, 17. April. Wissenschaftler der Hochschule Niederrhein arbeiten derzeit am Gewächshaus der Zukunft. Dabei simulieren sie zum einen die…
Mönchengladbach, 16. April. Wie man Stadtteile voranbringt, darum geht es beim 11. Regionalökonomischem Forum der Hochschule Niederrhein.…
Mönchengladbach/Moskau, 15. April. Textil-Studentinnen der Hochschule Niederrhein haben beim internationalen Designwettbewerb „Shoes-Style 2013“ fast…
Mönchengladbach, 12. April. Die Hochschule Niederrhein hat am heutigen Freitag vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die…
Mönchengladbach, 11. April. Das Forum Banking & Finance findet zweimal jährlich am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein…
Mönchengladbach, 10. April. Gäbe es an der Hochschule Niederrhein ein Wort des Jahres 2012, so müsste es das Wort Tutor sein. Aus dem Projekt Peer…
Krefeld, 9. April. Wie sehen meine Berufschancen aus und wie gute Bewerbungen? Fragen über Fragen mit denen Studierende, die unmittelbar vor ihrem…
Krefeld/Mönchengladbach, 3. April. Während des Studiums erworbene Auslandserfahrung ist in der Berufswelt ein klarer Vorteil und gilt bei vielen…
Krefeld, 27. März. „Hier ist Delta, November, three, Romeo, Kilo. Ich bin Vincent" – eine Antwort kommt von Karl-Heinz aus Duisburg-Rheinhausen.…
Krefeld/Mönchengladbach, 26. März. Neue Dekane, neuer Hochschulrat, jetzt kommt noch eine neue Vorsitzende im Senat dazu. Bei der Senatssitzung am…
Mönchengladbach, 22. März. Wir leben in einer Leistungsgesellschaft – doch leistungsorientiertes Denken hat nicht nur positive Folgen. Es führt zu…
Krefeld, 21. März. Nicht nur Biertrinker kennen das Problem: Wenn im Sommer die Getränke in einen Eimer mit Eiswasser gestellt und dort gekühlt…
Krefeld, 20. März. Über den eigenen Tellerrand hinaus schauen, denken und handeln: Das ist das Grundprinzip der unternehmerischen Sozialverantwortung,…
Roermond/Mönchengladbach, 19. März. Im niederländischen Roermond sind die Ergebnisse des niederländisch-deutschen Interreg-Projektes „RAAS RFID…
Krefeld, 18. März. Die Hochschule Niederrhein wächst auch am Standort Krefeld weiter. Heute wurde in einer Feierstunde der Spatenstich für den…
Krefeld, 15. März. Der Radiosender 1Live macht mit seiner Reihe „1Live Hörsaal-Comedy" auch in diesem Jahr Halt an der Hochschule Niederrhein. Am…
Mönchengladbach, 14. März. Noch rund zwei Monate, dann schlägt die größte textile Recruiting- und Innovationsmesse Deutschlands wieder ihre Zelte in…
Mönchengladbach, 12. März. Andere Länder, andere Sitten – dies gilt auch für Managementstrategien und –philosophien. Um Unterschiede, aber auch…
Krefeld/Mönchengladbach, 11. März. Zum ersten Tag des Sommersemesters startete heute an der Hochschule Niederrhein im Fachbereich Gesundheitswesen der…
Mönchengladbach, 8. März. Die Hochschule Niederrhein ist am Freitag, 12. April, (Beginn 19 Uhr) Schauplatz für die Premierenlesung des Romans…
Krefeld, 7. März. In Sachen Gleichstellung steht die Hochschule Niederrhein gut da: Aktuell ist fast jede vierte Professur von einer Frau besetzt. Mit…
Krefeld, 6. März. Zum zehnten Geburtstag des Kompetenzzentrums Frau und Auto der Hochschule Niederrhein blicken die Wissenschaftlerinnen erstmals über…
Mönchengladbach, 4. März. Der Mönchengladbacher Energieversorger NEW und die Hochschule Niederrhein haben heute gemeinsam den neuen Stiftungsprofessor…
Krefeld, 28. Februar. Ob Leiharbeiter-Skandal bei Amazon, Spitzelaktionen bei Lidl oder katastrophale Arbeitsbedingungen bei einem Apple-Zulieferer:…
Krefeld, 27. Februar. Ab dem Wintersemester 2013/2014 bietet die Hochschule Niederrhein einen neuen Masterstudiengang an. Der berufsbegleitende und…
Krefeld/Mönchengladbach, 27. Februar. Studierende des Masterstudiengangs Kulturpädagogik/ Kulturmanagement im Fachbereich Sozialwesen der Hochschule…
Krefeld, 26. Februar. Das Kompetenzzentrum STAR (Surface Technologies Applied Research) der Hochschule Niederrhein lädt am 14. und 15. März 2013 zu…
Mönchengladbach, 22. Februar. Wie viel Energie muss ich produzieren, um mit einer Wii-Konsole spielen zu können? Wie lange muss ich Seil hüpfen, um…
Krefeld, 19. Februar. Die Hochschule Niederrhein ist eine Hochschule mit starkem regionalen Bezug, die ihre Studierenden überwiegend aus der näheren…
Mönchengladbach, 18. Februar. Bis zum 24. Februar steht der Mönchengladbacher Stadtteil Eicken ganz im Zeichen der Skateboard-Szene. Nik Grün,…
Krefeld/Mönchengladbach, 15. Februar. Zahlreiche spannende Vorträge und Seminare für bildungsinteressierte Bürgerinnen und Bürger bietet das jetzt…
Krefeld, 15. Februar. Wer wissen möchte, wie sich Krefelder Design anfühlt, wie es aussieht und wie es sich anhört, der sollte in diesen Tagen am…
Krefeld, 14. Februar. Studierende des Fachbereichs Design der Hochschule Niederrhein haben Outdoor-Fitnessgeräte konzipiert, die sich primär an…
Krefeld, 12. Februar. Der Förderverein Chemie der Hochschule Niederrhein hat eine Spende in Höhe von 1000 Euro erhalten. Die Firma Röhr + Stolberg…
Krefeld, 12. Februar. Ab sofort wird das SWK Energiezentrum E² für alle Krefelder sichtbar sein. Eine entsprechend von Studierenden des Fachbereichs…
Mönchengladbach, 7. Februar. Teufel, Hippie, die verrückte Professorin und andere Närrinnen gaben sich heute alle Mühe, dem Hausherrn der Hochschule…
Krefeld, 6. Februar. Die diesjährige Präsentation von Absolventen- und Studienarbeiten am Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein steht unter…
Krefeld, 5. Februar. In Zeiten des anhaltenden wirtschaftlichen Strukturwandels am Niederrhein, wo Anfang des Jahres das letzte Bergwerk in…
Krefeld, 4. Februar. Studierende des Fachbereichs Design der Hochschule Niederrhein haben Geschirr für das Krefelder Restaurant „Essklasse"…
Mönchengladbach, 1. Februar. Die Hochschule Niederrhein ist Gastgeberin des 1. Westdeutschen Vertriebstags. Dieser findet am Donnerstag, 28. Februar,…
Mönchengladbach, 1. Februar. Die NEW und die Hochschule Niederrhein haben Pläne für einen Neubau an der Richard-Wagner-Straße 140 in Mönchengladbach.…
Krefeld, 30. Januar. Die Hochschule Niederrhein stellt sich auf wichtigen Führungspositionen neu auf: Von den zehn Fachbereichsdekanen sind jetzt…
Krefeld, 29. Januar. Für Unternehmen aus dem Bereich Maschinenbau ist Toleranzmanagement ein wichtiges Thema. Wer beim Produktentstehungsprozess zu…
Mönchengladbach, 28. Januar. Wie gut ist das Essen in den Gymnasien in Nordrhein-Westfalen? Die Landeselternschaft (LE) der Gymnasien in NRW wollte…
Krefeld, 24. Januar. 30 Projektarbeiten aus dem Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik sind derzeit auf dem Campus Krefeld Süd zu bestaunen.…
Krefeld, 23. Januar. Fachkräftemangel und demografischer Wandel machen sich zunehmend negativ auf dem Arbeitsmarkt in unserer Region bemerkbar. Für…
Krefeld, 22. Januar. Für einen Künstler ist die Aufnahme in die Sammlung des Musée Carnavalet in Paris alles andere als alltäglich. Jochen Stücke,…
Mönchengladbach/Berlin, 18. Januar. Ist Selbstversorgung mehr als ein Trend? Dieser Frage geht Dr. Claudia Neu, Professorin für Soziologie am…
Krefeld, 16. Januar. Dr. Dieter Porschen ist neuer Vorsitzender des Hochschulrates der Hochschule Niederrhein. Der Hauptgeschäftsführer der IHK…
Krefeld, 14. Januar. Einen möglichen Ausweg für potenzielle Studienaussteiger bietet die „Verkürzte Ausbildung zum Elektriker". Sie gibt…
Krefeld/Mönchengladbach, 11. Januar. Noch nie war es so wichtig wie in diesem Jahr, sich ausführlich über das Studienangebot zu informieren. Denn in…
Mönchengladbach, 10. Januar. Über 300 Studierende am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein haben gestern den ganzen…
Mönchengladbach/Berlin, 9. Januar. Über 30 Arbeiten von Studierenden der Hochschule Niederrhein zum Thema Nachhaltiges Textiles Design sind am 14.…
Mönchengladbach, 8. Januar. Der boomende Online-Handel lässt die Umsatzahlen beim stationären Einzelhandel weiter sinken. Zu diesem Ergebnis kommt das…
Mönchengladbach, 20. Dezember. Zeit ist Geld – und noch viel mehr. Zeit ist eine kostbare Ressource, die ständig knapp ist. Gerade wer…
Krefeld/Mönchengladbach, 21. Dezember. Auch im Januar des neuen Jahres hat das FAUST-Gasthörerprogramm der Hochschule Niederrhein wieder eine Menge…
Mönchengladbach, 19. Dezember. Alles andere als trockene Theorie vermitteln die Lehrveranstaltungen, die in diesem Jahr mit dem Lehrpreis der…
Mönchengladbach, 19. Dezember. Am Forschungsinstitut für Textil und Bekleidung der Hochschule Niederrhein wird derzeit ein neues Textildruckverfahren…
Mönchengladbach/Prag, 18. Dezember. Prof. Dr. Wilhelm Mülder ist mit dem höchsten Preis der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der tschechischen…
Krefeld, 18. Dezember. Es weihnachtet sehr – auch an der Hochschule Niederrhein. Am Mittwoch, 19. Dezember, widmen sich einzelne Dozenten den großen…
Mönchengladbach, 17. Dezember. Wie soll ich bloß die nächste Klausur schaffen? Worauf kommt es beim wissenschaftlichen Schreiben an? Und wie kann ich…
Mönchengladbach, 17. Dezember. Die an die Hochschule Niederrhein räumlich und organisatorisch angegliederte Öffentliche Prüfstelle für das Textilwesen…
Krefeld, 14. Dezember. Begriffe wie Burnout und Depression sind nicht mehr aus der Arbeitswelt wegzudenken. Diese psychischen Erkrankungen sind nicht…
Krefeld, 14. Dezember. Gestern Abend ist der erste Hochschulrat der Hochschule Niederrhein verabschiedet worden. Prof. Dr. Hans-Hennig von Grünberg,…
Krefeld, 13. Dezember. Weihnachten steht vor der Tür, aber viele Menschen auch in Krefeld haben derzeit ganz andere Sorgen. Sie frieren, weil sie…
Mönchengladbach, 12. Dezember. Die Hochschule Niederrhein lädt zu einer Informationsveranstaltung rund um den weiterbildenden…
Mönchengladbach, 12. Dezember. Die Türkei muss mehrere Anforderungen erfüllen, möchte sie eines Tages in die Europäische Union aufgenommen werden.…
Krefeld, 11. Dezember. Beteiligungsmöglichkeiten im digitalen Zeitalter, Chancen und Gefahren im so genannten Web 2.0 – dieses Thema zog sich wie ein…
Mönchengladbach, 10. Dezember. Die Hochschule Niederrhein hat Dr. Günther Reinelt zum Honorarprofessor ernannt. Reinelt war bis zum 30. Juni dieses…
Düsseldorf/Krefeld, 7. Dezember. Design-Studierende der Hochschule Niederrhein stellen derzeit im Düsseldorfer Hetjens-Museum aus. Die…
Liddington/Mönchengladbach, 6. Dezember. Zusammen mit zahlreichen Studierenden aus Großbritannien, Frankreich, Italien, Niederlande und Belgien lösten…
Mönchengladbach, 6. Dezember. Studierende des Fachbereichs Sozialwesen präsentieren am 12., 13. und 14. Dezember ein eigenes Tanz-/Theaterstück. 19…
Krefeld, 5. Dezember. Unter dem Motto „Wissensdurst" und „Raus aus dem Alltag" hat die katholische Hochschulgemeinde im Dezember wieder ein paar…
Krefeld, 5. Dezember. Die bauliche Erweiterung der Hochschule Niederrhein auf dem Campus Krefeld Süd rückt näher: Jetzt hat der Verwaltungsrat des…
Krefeld, 5. Dezember. Seit dem 1. Mai dieses Jahres ist er im Amt – und einer seiner ersten Besuche deutscher Fachhochschulen galt der Hochschule…
Mönchengladbach, 4. Dezember. Sport bringt Menschen zusammen, auch an der Hochschule Niederrhein. Das dachte sich der aus Bangladesch stammende…
Krefeld, 3. Dezember. Studierende, die ohne Abitur, dafür aber mit abgeschlossener Berufsausbildung und mindestens drei Jahren Berufserfahrung an eine…
Mönchengladbach, 03. Dezember. Sabrina Mulack ist vom Förderverein des Fachbereichs Sozialwesen der Hochschule Niederrhein ausgezeichnet worden. Die…
Krefeld, 30. November. Die ChemCologne ist das Forum für die Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft in der Chemie – davon konnten sich die…
Mönchengladbach, 29. November. Neuer Dekan des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein wird ab dem 1. März 2013 Prof. Dr.…
Mönchengladbach, 28. November. Immer wieder geraten textil-produzierende Unternehmen in Asien in den Fokus. Zuletzt brannte eine Fabrik in…
Krefeld, 27. November. Wissenschaftler der Hochschule Niederrhein arbeiten daran, die Einkaufsprozesse im Gesundheitswesen transparenter zu gestalten.…
Krefeld, 23. November. Zugangskontrollen sind für vor allem für größere Unternehmen ein wichtiges Thema. Dabei geht es einerseits darum,…
Mönchengladbach, 23. November. Im Rahmen der ARD-Themenwoche „Leben mit dem Tod“ rückt auch ein an der Hochschule Niederrhein angebotenes Seminar in…
Mönchengladbach, 22. November. „Klangkunst/Kunstklang" – das ist der Name einer Ausstellung von Kulturpädagogikstudierenden der Hochschule…
Krefeld, 21. November. Der ChemCologne-Kooperationstag findet in diesem Jahr erstmals an der Hochschule Niederrhein statt. Bei dem großen…
Krefeld, 20. November. Während bundesweit das Ziel erneut verpasst wurde, ein Prozent der Studierenden mit dem Deutschlandstipendium zu unterstützen,…
Krefeld, 20. November. Die Rolle der Fachhochschulen im künftigen Hochschulgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen stand im Mittelpunkt eines gut…
Krefeld, 19. November. Wer ein Prepaid-Handy hat, kennt das Problem: Um das Guthaben aufzuladen, muss nach dem Kauf eine Telefonnummer angerufen und…
Mönchengladbach, 16. November. Systematisch baut die Hochschule Niederrhein derzeit ihre unterstützenden Lehrangebote aus. Dazu gehören…
Krefeld, 15. November. Die Hochschule Niederrhein bekommt ein neues Aufsichtsgremium: Nach fünfjähriger Tätigkeit endet am 8. Januar 2013 turnusgemäß…
Krefeld/Mönchengladbach, 15. November. Während des Studiums erworbene Auslandserfahrung ist in der Berufswelt ein klarer Vorteil und gilt bei vielen…
Mönchengladbach, 14. November. Der berufsbegleitende Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BBS) an der Hochschule Niederrhein ist ein echtes…
Krefeld/Mönchengladbach,13. November. Wie erfolgreiche Existenzgründung funktioniert, wird am Donnerstag, 15. November, und am Montag, 19. November,…
Krefeld, 12. November. Tag der Preise für den Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein: Der von dem Dormagener Ladenbauunternehmen ppm in Auftrag…
Düsseldorf/Mönchengladbach, 9. November. Bis zum 19. November sind die Schaufenster des Stores der Marc Cain GmbH in Düsseldorf mit Mode bestückt, die…
Mönchengladbach, 8. November. Dr. Claudia Neu, seit drei Jahren Professorin für Allgemeine Soziologie und empirische Sozialforschung am Fachbereich…
Mönchengladbach, 7. November. Zu viele Köche verderben den Brei, sagt ein Sprichwort. Im Labor Küchentechnik des Fachbereichs Oecotrophologie der…
Mönchengladbach, 7. November. Das FAUST-Gasthörerprogramm der Hochschule Niederrhein geht im November in die nächste Runde. Sowohl die Ringvorlesung…
Mönchengladbach, 6. November. Nach fast neun Monaten Bauzeit weht seit gestern der Richtkranz über dem Neubau „Multigebäude" der Hochschule…
Mönchengladbach, 5. November. Eine neue Finanzierungsform, die erst seit Kurzem von Unternehmen genutzt wird, stellt Markus Coenen, Finanzvorstand von…
Krefeld, 5. November. Was haben Religion und Chemie miteinander zu tun? Dieser Frage ist Professor Dr. Jürgen Schram vom Fachbereich Chemie der…
Krefeld, 31. Oktober. Der Imagefilm der Hochschule Niederrhein ist mit dem begehrten „red dot junior prize 2012" ausgezeichnet worden. Die Autoren des…
Mönchengladbach, 30. Oktober. Rund ein Jahr nach dem Spatenstich für das neue Multigebäude ist es jetzt soweit: Die Hochschule Niederrhein feiert am…
Mönchengladbach, 30. Oktober. Die Online-Marktplätze Amazon und eBay werden in 2012 zusammen auf über 50 Prozent Marktanteil in Deutschland kommen.…
Krefeld, 29. Oktober. Für die Entwicklung einer Onboard-Radprofilmessung an Lokomotiven erhielt Christopher Herzog jetzt den Preis des Fördervereins…
Krefeld, 26. Oktober. 60 Unternehmen, Stiftungen und Verbände unterstützen ab diesem Wintersemester besonders leistungsstarke Studierende der…
Krefeld, 25. Oktober. Es war nicht nur ein gelungener Comedy-Abend mit Vera Deckers und Keirut Wenzel im Audimax der Hochschule Niederrhein…
Mönchengladbach, 23. Oktober. Die Terroranschläge der NSU, besser bekannt als „Dönermorde", haben uns aufgeschreckt: Wie anfällig ist unsere…
Krefeld, 22. Oktober. Designer der Hochschule Niederrhein haben ihren virtuellen Verkaufsraum weiterentwickelt und präsentieren diesen vom 25. bis 27.…
Krefeld/Mönchengladbach, 19. Oktober. In rund einem Jahr ist es soweit: Dann strömen NRW-weit die Schülerinnen und Schüler zweier Jahrgänge an die…
Mönchengladbach, 17. Oktober. Marie Bernays (1883 – 1939) hat als eine der ersten Frauen in Deutschland Nationalökonomie bei Max Weber studiert. 1908…
Mönchengladbach, 16. Oktober. Einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren eines Unternehmens ist die Qualifikation des Managements. Gute Führung ist eine…
Mönchengladbach, 15. Oktober. Das Kompetenzzentrum Ressourcenorientierte Alter(n)sforschung (REAL) der Hochschule Niederrhein lädt zur zweiteiligen…
Mönchengladbach, 12. Oktober. Michael Grosse, Generalintendant des Theaters Krefeld und Mönchengladbach, kommt an den Fachbereich Oecotrophologie der…
Krefeld, 12. Oktober. Acht Studierende des Fachbereichs Design der Hochschule Niederrhein sind am Donnerstagabend mit dem Förderpreis „Design für…
Krefeld, 10. Oktober. Lachen für den guten Zweck – unter diesem Motto steht ein Comedy-Abend, zu dem die Hochschule Niederrhein und der Förderverein…
Krefeld, 9. Oktober. Eine Kooperation von Hochschule Niederrhein und dem städtischen Fachbereich Marketing und Stadtentwicklung hat zum Ziel, sich…
Krefeld, 8. Oktober. Eine Tasse macht Karriere: Die Hochschule Niederrhein hat jetzt mit dem Unternehmen Mohaba, einem Veredler und Großhändler für…
Krefeld, 5. Oktober. Designstudierende der Hochschule Niederrhein zeigen am Sonntag, 7. Oktober, Kurzfilme im Kunstmuseum Ahlen. Präsentiert werden…
Mönchengladbach, 5. Oktober. „Ein Feuerwerk der Aromen“ versprach Kurt Kühr, Vizepräsident für Wirtschafts- und Personalverwaltung der Hochschule…
Mönchengladbach, 4. Oktober. Mit dem Thema „Spiritualität des Älterwerdens“ setzt sich in diesem Jahr die öffentliche Ringvorlesung im Rahmen des…
Krefeld, 2. Oktober. Das SWK-Energiezentrum E² der Hochschule Niederrhein hat zu Beginn des Jahres seinen Betrieb aufgenommen. Wirtschaft und…
Krefeld/Mönchengladbach, 2. Oktober. Auch in diesem Jahr öffnet die Hochschule Niederrhein in der zweiten Woche der Herbstferien wieder ihre Tore für…
Krefeld, 2. Oktober. Fragen zur Berufswahl beantwortet Petra Jörres von der Agentur für Arbeit in Krefeld am Donnerstag, 4. Oktober, an der Hochschule…
Duisburg/Krefeld, 1. Oktober. Gemeinsame Promotionskollegs, Zusammenarbeit in der Lehrerbildung, übergreifende Projektanträge in Forschung und Lehre:…
Krefeld, 1. Oktober. Vor 50 Jahren haben sie ihren Abschluss an der Ingenieurschule für Maschinenwesen gemacht, jetzt trafen sie sich wieder: 15…
Krefeld, 25. September. Der VDE Niederrhein (Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik) hat die vier besten Starter im…
Krefeld, 24. September. Das Formula Student-Team der Hochschule Niederrhein hat seine Feuertaufe bestanden. Beim ersten Rennevent des…
Mönchengladbach, 21. September. Das FAUST-Gasthörerprogramm der Hochschule Niederrhein startet in das neue Semester. Am kommenden Mittwoch, 26.…
Mönchengladbach, 20. September. Die Nonprofit-Organisation Clean-up-MG e.V., die sich für eine saubere und attraktive Stadt Mönchengladbach einsetzt,…
Mönchengladbach, 19. September. Frauen und Männer haben beim Autokauf häufig ähnliche Anforderungen an ihr nächstes Fahrzeug. Unterschiede gibt es bei…
Krefeld, 19. September. Doping und Chemie – um dieses spannende Thema geht es bei einem öffentlichen Vortrag am Fachbereich Chemie der Hochschule…
Krefeld/Mönchengladbach, 17. September. „Nur wer sich für das Studium begeistert und Spaß daran hat, kann auch gut lernen!" Mit diesem Appell wandte…
Mönchengladbach, 14. September. Im frisch renovierten Audimax in Mönchengladbach werden am kommenden Montag die Erstsemester begrüßt. Der 475 Personen…
Krefeld, 13. September. Marten Mey vergleicht die Arbeit des Forschungsprojekts BeFunt gerne mit einem Luftballon: Wenn dieser beim Aufpumpen zu…
Mönchengladbach, 10. September. Wer von guten Jobchancen nach dem Studium spricht, denkt in erster Linie an ingenieurwissenschaftlich-technische…
Krefeld, 7. September. Ab sofort ist die offizielle App der Hochschule Niederrhein auch für Android-Smartphones erhältlich. Bereits Mitte April war…
Krefeld/Neuss, 5 September. Zum Sommersemester 2013 startet an der Hochschule Niederrhein der Studiengang „Angewandte Therapiewissenschaften". Diese…
Mönchengladbach, 4. September. Mit einem Vortrag über „Die Curry-Wurst als fleischgewordene Anarchie" ist gestern Abend die achte Sommerakademie der…
Krefeld, 3. September. Ein wichtiges Anliegen der Hochschule Niederrhein soll jetzt doch Realität werden: Wie Oberbürgermeister Gregor Kathstede und…
Krefeld, 3. September. Sechs junge Frauen haben am Montag im Rahmen ihres dualen Studiums nach dem Krefelder Modell ihre Berufsausbildung an der…
Krefeld/Mönchengladbach, 31. August. Trotz des beispiellosen Bewerberansturms zum Wintersemester 2012/13 gibt es noch vereinzelte freie Studienplätze…
Krefeld/Mönchengladbach, 29. August Wer kann am besten über sein Studium an der Hochschule Niederrhein berichten? Wer kann am ehesten erklären, warum…
Krefeld, 28. August. Politischer Besuch an der Hochschule Niederrhein: Mit Uwe Schummer, Obmann der CDU/CSU Bundestagsfraktion für Bildung und…
Krefeld/Mönchengladbach, 27. August. Lollies selbst herstellen, Mathematik spielerisch erlernen und hinter das Geheimnis der Milchkühe kommen: Das und…
Krefeld, 24. August. Die Hochschule Niederrhein hat beim Förderwettbewerb des Landes für die NRW-Fachhochschulen erfolgreich abgeschnitten: Für das…
Mönchengladbach, 23. August. Kurz vor Beginn der 50. Saison der Fußball-Bundesliga können sich die NRW-Vereine Borussia Mönchengladbach, Fortuna…
Mönchengladbach, 23. August. Nach dem großen Erfolg der Museums- Uni im vergangenen Jahr wird der Rittersaal des Museums Schloss Rheydt auch in diesem…
Mönchengladbach, 21. August. Die Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft lädt vom 19. bis 21. September zur Jahrestagung an der Hochschule…
Krefeld, 17. August. Es war ein besonderer Moment für die Studierenden des Formula-Student-Projektes an der Hochschule Niederrhein. Nach unzähligen…
Mönchengladbach, 16. August. Zweimal "Gold" und einmal "Silber", so die Ausbeute eines einjährigen Projekts zur Schulverpflegung des Landkreises…
Mönchengladbach, 13. August. Acht Studierende der Hochschule Niederrhein aus den Fachbereichen Textil- und Bekleidungstechnik sowie…
Krefeld, 10. August. 2000 Personen mit dem Nachnamen Rausch haben in den vergangenen Wochen Post von der Hochschule Niederrhein erhalten. Damit sind…
Mönchengladbach, 7. August. Ab sofort ist das neue FAUST-Programm erhältlich. Für das kommende Wintersemester hat das beliebte Gasthörerprogramm an…
Krefeld, 06. August. Vor dem Start in das Wintersemester öffnen sich an der Hochschule Niederrhein traditionell die Pforten der Sommerakademie.…
Krefeld, 1. August. Die Hochschule Niederrhein und das zdi-Zentrum KReMINTec des Berufskollegs Uerdingen richten vom 15. bis 17. August 2012 die…
Krefeld/Mönchengladbach, 26. Juli. Die Hochschule Niederrhein baut den Bereich Unterstützung in der Lehre weiter aus. Sie schafft 16 zusätzliche…
Düsseldorf/Mönchengladbach, 24. Juli. Zu Gast im Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf waren jetzt…
Mönchengladbach, 23. Juli. Die Viersener Südstadt leidet unter den typischen Problemen eines Stadtteils am Rande des Zentrums: viele leerstehende…
Mönchengladbach, 19. Juli. Prof. Dr. Peter Schäfer, Dekan des Fachbereichs Sozialwesen der Hochschule Niederrhein, ist neuer Vorsitzender des…
Mönchengladbach, 18. Juli. Wer zum Wintersemester 2012/13 mit dem berufsbegleitenden MBA-Studiengang an der Hochschule Niederrhein starten will, kann…
Krefeld/Mönchengladbach, 17. Juli. Startschuss für ein ambitioniertes Projekt: Die Hochschule Niederrhein strebt im Verbund mit der Fachhochschule…
Krefeld, 16. Juli. Als Fernseh-Zuschauer wüsste man schon mal gerne, was beispielsweise Fußballtrainer ihren Spielern auf dem Platz so alles zurufen.…
Krefeld, 12. Juli. Karl Marx, darüber dürfte sich eine große Mehrheit in diesem Land einig sein, hat ein Image-Problem. Das von ihm und Friedrich…
Krefeld, 11. Juli. 15 Professorinnen und Professoren des Jiaozuo Teachers' College aus der Provinz Henan in Zentralchina besuchten jetzt die…
Mönchengladbach, 9. Juli. Master- und Bachelorstudentinnen des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein nehmen an einem…
Krefeld/Moers, 6. Juli. Die Werkschau Phase 1.8 ist in diesem Jahr im ehemaligen Rathaus in Moers zu sehen. In der umfangreichen Präsentation stellen…
Krefeld, 5. Juli. Das Institut für Arbeitssicherheit, Umweltschutz, Gesundheitsförderung und Effizienz (A.U.G.E.) am Fachbereich…
Krefeld, 4. Juli. Fragen zur Berufswahl beantwortet Petra Jörres von der Agentur für Arbeit in Krefeld am Donnerstag, 5. Juli, auf dem Campus…
Krefeld, 4. Juli. Die Krefelder Design-Studentin Jennifer Fischer hat den Design-Wettbewerb des Fliesen-Unternehmens Villeroy und Boch gewonnen.…
Mönchengladbach, 3. Juli. Wie kann man hochqualifizierte Absolventen einer Hochschule nach ihrem Studienabschluss in der Region halten? Diese Frage…
Krefeld, 29. Juni. Wer schon einmal darüber nachgedacht hat, sein Wohneigentum auf Wärmeemission zu untersuchen, der kennt das Problem. Wie kann das…
Mönchengladbach, 28. Juni. Das Forschungsprojekt „Frauen. Unternehmen. Soziale Arbeit" hat heute auf einer Abschlussveranstaltung bei der IHK…
Mönchengladbach, 27. Juni. Führungspositionen in Unternehmen verstärkt mit Frauen zu besetzen - das kann gelingen, wenn sich Kulturen und Strukturen…
Mönchengladbach, 26. Juni. Das Audimax der Hochschule Niederrhein am Standort Mönchengladbach wird saniert. Dies wurde nun auf einer Präsidiumssitzung…
Mönchengladbach, 25. Juni. Für ihr vielfältiges Engagement ist Kim Hughes vom Zonta-Club Mönchengladbach II ausgezeichnet worden. Die 29-jährige…
Mönchengladbach, 25. Juni. Die Hochschule Niederrhein hat Dr. Francois Krier zum Honorarprofessor für Industrielle Mikrobiologie am Fachbereich…
Mönchengladbach, 22. Juni. Das Forschungsinstitut SO.CON der Hochschule Niederrhein lädt am Donnerstag, 28. Juni, zur Pressekonferenz.
Dreieinhalb…
Krefeld, 22. Juni. Der Allgemeine Studierenden Ausschuss der Hochschule Niederrhein (AStA) plant, im September nach Auschwitz zu fahren, um dort die…
Krefeld, 21. Juni. Kanzler-Besuch an der Hochschule Niederrhein: Vergangene Woche begrüßten Vizepräsident Kurt Kühr und Vizepräsidentin Prof. Dr.…
Krefeld, 20. Juni. Was tun nach dem Abitur? Studieren! Aber was? Diese Fragen beschäftigen derzeit zahlreiche junge Menschen in und außerhalb der…
Krefeld, 19. Juni. Als bester Absolvent des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik ist Maik Heidisch aus Duisburg mit dem Preis des Fördervereins…
Krefeld, 18. Juni. Saskia Drösler, Professorin am Fachbereich Gesundheitswesen der Hochschule Niederrhein, ist von Bundesgesundheitsminister Daniel…
Mönchengladbach, 15. Juni. Seit Anfang Juni 2012 ist in der Hochschulbibliothek Mönchengladbach eine Ausstellung der besonderen Art zu sehen. Unter…
Mönchengladbach, 14. Juni. Der Preis für die beste Abschlussarbeit im Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Niederrhein geht in diesem…
Krefeld, 13. Juni. Fragen zur Berufswahl beantwortet Petra Jörres von der Agentur für Arbeit in Krefeld am Donnerstag, 14. Juni, an der Hochschule…
Mönchengladbach, 13. Juni. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Kaisersaal im Haus Erholung in Mönchengladbach gestern Abend, als Prof. Arnulf…
Krefeld, 12. Juni. Im Rahmen der Ringvorlesung „Miteinander - Füreinander. Generationensolidarität zwischen Anspruch und Wirklichkeit" finden im Juni…
Krefeld, 12. Juni. Das Kompetenzzentrum STAR (Surface Technology Applied Research) der Hochschule Niederrhein hat den Nanoindenter TTX der Schweizer…
Mönchengladbach, 11. Juni. Mit aktuellen gesellschaftlichen Themen haben sich Studierende des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik der…
Krefeld, 11. Juni 2012. Die Hochschule Niederrhein vertieft ihre Kontakte nach Kayseri, der Partnerstadt Krefelds in der Türkei. Bei einem Besuch…
Krefeld, 6. Juni. Im Labor des Instituts iPattern der Hochschule Niederrhein treffen derzeit Welten aufeinander: Prof. Dr. Christoph Dalitz arbeitet…
Krefeld/Mönchengladbach, 5. Juni. Die Hochschule Niederrhein bietet zum Wintersemester 2012/13 erstmals den Masterstudiengang „E-Business" an. Der…
Mönchengladbach, 4. Juni. Die Hochschule Niederrhein startet gemeinsam mit der Landeselternschaft der Gymnasien in NRW eine Aktion, um möglichst viele…
Mönchengladbach, 4. Juni. „Hass mit Erlebnisqualitäten oder warum rechtsradikale Ideen junge Menschen anziehen" - das ist der Titel eines Vortrags von…
Mönchengladbach, 1. Juni. Zwei Studierende der Hochschule Niederrhein haben den Förderpreis der Wilhelm-Lorch-Stiftung in der Kategorie Technik…
Mönchengladbach, 31. Mai. Die gegenwärtige Euro-Krise hat die Ängste vor einer neuen ökonomischen Dominanz Deutschlands in Europa wiederbelebt. Greift…
Mönchengladbach, 30. Mai. Pünktlich zum Beginn der Fußball-Europameisterschaft am 8. Juni stimmt eine Ausstellung im Waldhaus 12 auf das Event ein.…
Krefeld, 29. Mai. Zu einem Vortragsabend über das Thema Elektromobilität lädt der Förderverein des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen der…
Mönchengladbach, 23. Mai. Krimifans aufgepasst - am Donnerstag, 31. Mai 2012 lesen Kerstin Lange und Andrea Tillmanns ab 19 Uhr im Gebäude T…
Krefeld, 24. Mai. Die angehende Produktdesignerin Vera Stassen vom Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein kommt ab Mitte des Jahres 2012 in den…
Mönchengladbach, 23. Mai. Die Stadtsparkasse Mönchengladbach hat erstmals eine Abschlussarbeit des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der…
Mönchengladbach, 23. Mai. Der Anteil der Konfessionslosen in der Bevölkerung steigt. Ebenso steigt die Zahl der Austritte aus den christlichen Kirchen…
Mönchengladbach, 23. Mai. Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Kooperationsmöglichkeiten zwischen den Regionen: Darum geht es beim fünften…
Krefeld, 22. Mai. „Ich war in Warschau - und habe mich ständig verlaufen. Das lag weniger an meinem Orientierungssinn, den ich bis dahin als…
Krefeld/Mönchengladbach, 21. Mai. Das FAUST-Gasthörerprogramm der Hochschule Niederrhein hat im Mai drei interessante Veranstaltungen im Angebot. Den…
Krefeld, 16. Mai. Die Hochschule Niederrhein geht in diesem Jahr erstmals bei der Formula Student an den Start. Vom 14. bis zum 17. September steht in…
Mönchengladbach, 15. Mai. BWL-Studierende der Hochschule Niederrhein, die einen deutsch-französischen Master anstreben, werden finanziell gefördert.…
Krefeld, 15. Mai. Designstudenten der Hochschule Niederrhein waren beim Nachwuchswettbewerb des Art Directors Club für Deutschland erfolgreich: Der…
Mönchengladbach, 14. Mai. Mit dem IHK-Preis sind auch in diesem Jahr wieder die besten Abschlussarbeiten im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften an…
Mönchengladbach, 14. Mai. Für Soldaten in Krisengebieten sind Sprengfallen wachsende Bedrohungen. Durch sie hat sich die Zahl der…
Mönchengladbach, 11. Mai. Er ist tatsächlich aus Textilien: Der schnellste Elektrowagen der Welt, der PG Elektrus, zog im Innenhof des Fachbereichs…
Mönchengladbach, 10. Mai. An der Hochschule Niederrhein gibt es ein neues Kompetenzzentrum. Es heißt „Kindheitspädagogik in Bewegung", ist am…
Mönchengladbach, 9. Mai. In einem Punkt waren sich die Experten gestern beim Regionalökonomischen Forum zum Thema Fachkräftemangel einig: Der…
Krefeld, 8. Mai. Die zum Wintersemester 2006 von Pastoralreferent Matthias Hakes initiierte Reihe „Was Profs sonst noch lesen" geht weiter: Am…
Krefeld, 8. Mai. Eindrucksvoller kann man die Nähe zur regionalen Wirtschaft nicht zeigen: Die Hochschule Niederrhein begrüßte gestern Abend gemeinsam…
Krefeld, 7. Mai. Die Hochschule Niederrhein hat Dr. Peter Heinen und Dr. Rudolf Wilken Möller zu Honorarprofessoren am Fachbereich Gesundheitswesen…
Mönchengladbach, 4. Mai. Vertreter von Unternehmen, sozialen Einrichtungen, Forschungsinstituten und Verbänden waren heute zu Gast beim 1.…
Krefeld/Mönchengladbach, 3. Mai. Mit 40 Ausstellern war die Firmenkontaktmesse Campus meets Companies (CMC) an der Hochschule Niederrhein in Krefeld…
Mönchengladbach, 2. Mai. Das Forschungsinstitut für Textil und Bekleidung (FTB) der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach geht neue Wege und…
Krefeld, 2. Mai. Positive Impulse für den weiteren Studienverlauf - das nahmen 20 Studierende des neuen Studiengangs „eHealth" der Hochschule…
Krefeld, 30. April. Das Fach Informatik, das seit 1997 an der Hochschule Niederrhein gelehrt wird, erhält beim aktuellen CHE-Hochschulranking gute bis…
Krefeld/Hamburg, 27. April. Die Hochschule Niederrhein ist beim New Media Award mit Bronze ausgezeichnet worden. Sie erhielt die renommierte…
Krefeld/Mönchengladbach, 26. April. Der mittlere Niederrhein leidet unter einer Abwanderung hochqualifizierter Fachkräfte. Das ist das Ergebnis einer…
Krefeld/Mönchengladbach, 24. April. In Zeiten des Fachkräftemangels wird der persönliche Kontakt zwischen Studierenden und Unternehmen immer…
Florenz/Mönchengladbach, 23. April. Vier Master-Studentinnen des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein sind nach…
Mönchengladbach, 20. April. Am Donnerstag, 26. April, sowie am 24. Mai informiert der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein…
Mönchengladbach, 19. April. Die Hochschule Niederrhein, die Fachhochschule Düsseldorf, Steuerberaterkammer und Steuerberaterverband Düsseldorf haben…
Mönchengladbach, 19. April. Der Name Frauke stammt aus dem Niederdeutschen und bedeutet so viel wie „kleine Frau" oder „Frauchen". Im…
Mönchengladbach, 18. April. Wie gründet man eigentlich eine Bank? Dieser Frage geht ein öffentlicher Vortrag im Audimax der Hochschule Niederrhein am…
Mönchengladbach, 17. April. Verbraucher sind bereit, für bestimmte Serviceleistungen einen Preisaufschlag zu zahlen. Für Händler, die oft glauben,…
Krefeld/Mönchengladbach, 16. April. Die Hochschule Niederrhein baut ihr Multimedia-Angebot weiter aus. Seit kurzem ist die offizielle App der…
Mönchengladbach, 5. April. Über innovative Anwendungsmöglichkeiten moderner Technologien informierten sich jetzt 25 Manager des finnischen…
Krefeld, 5. April. Angela Rheindorf kennt den Frauenmangel am Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Hochschule Niederrhein nur zu gut.…
Mönchengladbach, 4. April. Die Hochschule Niederrhein möchte Ihre Studierenden nicht nur fachlich auf den Einstieg in das Berufsleben vorbereiten. Das…
Mönchengladbach, 4. April. Es mag ein Modethema sein, aber eines mit ernsthaftem Hintergrund. Die Volkskrankheit Burnout bewegt die Menschen. Am…
Mönchengladbach, 3. April. Die Zustände in den textil-produzierenden Unternehmen in Bangladesch sind erschreckend: Arbeiter dürfen während ihrer…
Mönchengladbach, 2. April. Der Online-Handel wächst rasant. In einzelnen Warengruppen wird der über das Internet abgewickelte Handel noch in diesem…
Mönchengladbach, 29. März. Um neue Perspektiven für die Ausbildung in den Bereichen Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung geht es auf einer…
Krefeld/Mönchengladbach, 28. März. Sinja Bohn ist Tutorin des Jahres an der Hochschule Niederrhein. Die kurz vor dem Abschluss stehende Studentin des…
Krefeld/Mönchengladbach, 22. März. Manche Studierende kennen ihn nicht, andere haben täglich mit ihm zu kämpfen: Stress. Wer aber erfolgreich…
Krefeld, 21. März. Die Stadt Krefeld ist mit ihrer Haushaltspolitik auf dem Weg der Konsolidierung. Das sagen nicht die Politiker, die den städtischen…
Mönchengladbach, 21. März. Flexible Arbeitszeiten, verständnisvolle Arbeitgeber, eine bessere Kinderbetreuung und mehr Umschulungsmöglichkeiten: Das…
Mönchengladbach, 20. März. Master-Studenten der Hochschule Niederrhein haben im Fach Wirtschaftsinformatik eine iPhone-App entwickelt, die bei der…
Krefeld/Mönchengladbach, 17. März. Paula ist stolz. Sie ist zwar erst neun Jahre alt, aber die Leistungsfähigkeit ihrer Lunge liegt über dem…
Krefeld/Mönchengladbach, 15. März. Die Absolventen der Hochschule Niederrhein profitieren von Wirtschaftswachstum und steigenden Beschäftigtenzahlen…
Mönchengladbach, 12. März. Mit dem Start des Sommersemesters 2012 am heutigen Tag nehmen 411 junge Menschen ihr Studium an der Hochschule Niederrhein…
Mönchengladbach, 12. März. Vier Tage lang werden über 20 Studierende der Hochschule Niederrhein im fiktiven Staat Ecoland die Zusammenhänge von…
Krefeld, 8. März. Jeder kennt die Situation: Man steht vor dem Regal im Supermarkt und weiß nicht, ob die Milch im Kühlschrank noch haltbar ist oder…
Mönchengladbach, 7. März. Seit Anfang Februar werden auf dem Baustellengelände auf der Richard-Wagner-Straße in Mönchengladbach die Vorbereitungen für…
Krefeld/Mönchengladbach, 6. März. Einen Blick hinter die Kulissen, in die Labore und Forschungseinrichtungen - das und mehr gibt es am Tag der offenen…
Krefeld, 5. März. Im Maschinenbau ist die Prototypenherstellung eine entscheidende Größe: Mehr als 25 Prozent der Produktentwicklungszeit entfallen in…
Mönchengladbach, 2. März. Eine Woche vor Beginn des Sommersemesters können sich Studierende der Hochschule Niederrhein fit für die Zeit nach dem…
Mönchengladbach, 1. März. Etwa 420 Schüler der Jahrgangsstufen elf bis 13 aus 36 Schulen waren gestern Abend zu Gast an der Hochschule Niederrhein in…
Krefeld, 29. Februar. Liquor-Katheter kommen bei Patienten mit Hirntraumata, Hirntumor oder Hirnblutungen zum Einsatz, um den durch erhöhte…
Mönchengladbach, 28. Februar. Das EU-Interreg-Projekt „RAAS - RFID Jetzt!" der Hochschule Niederrhein ist mit einem eigenen Stand auf der Messe…
Krefeld, 27. Februar. Ein Verfahren zum 3D-Druck wird im Rahmen eines Workshops am Donnerstag an der Hochschule Niederrhein vorgestellt. Statt mit…
Mönchengladbach, 27. Februar. Kleingartenvereine hierzulande haben ein Problem: Immer weniger Vereinsmitglieder engagieren sich. Zugleich wächst die…
Krefeld, 22. Februar. Sie gelten als die Lichtquelle der Zukunft: OLEDs - organische Leuchtdioden - könnten die Beleuchtungsindustrie revolutionieren.…
Krefeld, 21. Februar. Während der Westen Karneval feierte, räumten im Osten des Landes Design- und Marketingstudierende der Hochschule Niederrhein…
Krefeld, 17. Februar. Der Startschuss für das SWK-Energiezentrum E2 der Hochschule Niederrhein ist gefallen. Professoren der Hochschule Niederrhein…
Mönchengladbach, 16. Februar. Als Gärtner und als Bauarbeiter kamen Hochschulpräsident Prof. Dr. Hans-Hennig von Grünberg und der Vizepräsident für…
Krefeld, 15. Februar. Der Entwurf für den dreigeschossigen Erweiterungsbau der Hochschule Niederrhein am Campus Krefeld Süd liegt vor. Geht es nach…
Krefeld, 14. Februar. Im Prinzip funktioniert Mustererkennung ganz einfach: Der Mensch nutzt seine fünf Sinne, um die Umwelt wahrzunehmen und die…
Krefeld, 13. Februar. „Ich verstehe mich als Coach meiner Studentinnen und Studenten." Das sagt Thomas Klegin, Professor für Gestaltungslehre und…
Mönchengladbach, 10. Februar. Das neue FAUST-Programm ist da. Die beliebte Gasthörer-Reihe an der Hochschule Niederrhein hat für das anstehende…
Krefeld, 9. Februar. „Design ist eine Haltung, die nicht nur ästhetische Ansprüche hat." Diesen Satz gab Prof. Nicolas Beucker, Dekan des Fachbereichs…
Düsseldorf/Mönchengladbach, 8. Februar. Die Hochschule Niederrhein und die Fachhochschule Düsseldorf informieren am Freitag, 10. Februar, um 18 Uhr…
Mönchengladbach, 7. Februar. In mehrstufigen Lieferketten können selbst kleine Veränderungen der Nachfrage beim Endkunden zu extremen Schwankungen bei…
Krefeld, 7. Februar. 90 Prozent Frauenanteil im Physiklabor - diese für den Fachbereich Elektrotechnik und Informatik äußerst ungewöhnliche…
Krefeld, 6. Februar. „Es ist eine Männerwelt - aber ohne Frauen wäre sie weniger erfolgreich und weniger lustig." Mit diesem Satz lässt sich eine von…
Krefeld, 3. Februar. Es ist bitterkalt in diesen Tagen, aber richtig schmerzhaft ist die Kälte vor allem für jene Menschen, die keine eigene Wohnung…
Krefeld, 3. Februar. Prof. Dr. Hans-Hennig von Grünberg, Präsident der Hochschule Niederrhein, hat gestern mit Wissenschaftsministerin Svenja Schulze…
Krefeld, 2. Februar. Nach einem sechs Monate dauernden Umbau hat die Katholische Hochschulgemeinde in Krefeld am Mittwochabend ihre Räume an der…
Krefeld/Weeze, 1. Februar. Zwei Jahre lang dauerte die Vorbereitung, heute startete das Technologie-Verbundprojekt Funktionale Oberflächen mit einer…
Krefeld, 31. Januar. Zur Werkschau laden Designstudentinnen und Studenten der Hochschule Niederrhein. Am Mittwoch, 8. Februar, ist die…
Krefeld, 30. Januar. Das Jahr 2012 wird das Jahr der Neubauten an der Hochschule Niederrhein. Der Campus Mönchengladbach und der Campus Krefeld Süd…
Krefeld/Mönchengladbach, 26. Januar. Das Technologie-Verbundprojekt Funktionale Oberflächen ist das größte Forschungsprojekt in der Geschichte der…
Krefeld, 25. Januar. Vertriebsexperten aus dem Maschinenbau waren jetzt am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Niederrhein zu Gast,…
Mönchengladbach, 24. Januar. Die spontane Miete eines Autos, auch Car-Sharing genannt, liegt derzeit im Trend. Das Angebot soll vor allem junge…
Krefeld, 23. Januar. Bio-Möhren sind im Supermarkt häufig teurer als Karotten aus dem industriellen Anbau. Weil im Bio-Anbau keine chemischen Mittel…
Mönchengladbach, 18. Januar. Mit Kindern der Montessori-Grundschule haben Kulturpädagogik-Studentinnen der Hochschule Niederrhein ein Theaterprojekt…
Bonn/Mönchengladbach, 18. Januar. Für die Erstellung selbstleuchtender Textilien erhielten Wissenschaftler der Hochschule Niederrhein den mit 15.000…
Mönchengladbach, 17. Januar. Das Rechenzentrum der Finanzverwaltung in Düsseldorf (RFZ) besuchten jetzt Wirtschaftsinformatikstudierende der…
Mönchengladbach, 17. Januar. Qualitätsmanagement ist aus öffentlichen Behörden und Organisationen nicht mehr wegzudenken. Wenn beispielsweise im…
Mönchengladbach, 13. Januar. Fünf Jahre lang haben Wissenschaftler der Hochschule Niederrhein das Speiseangebot in bundesweit knapp 200 Schulmensen…
Krefeld/Mönchengladbach, 12. Januar. Die Hochschule Niederrhein beteiligt sich zwischen dem 16. Januar und dem 3. Februar an den Wochen der…
Krefeld, 11. Januar. Fragen zur Berufswahl beantwortet Petra Jörres von der Agentur für Arbeit in Krefeld am Donnerstag, 12. Januar, an der Hochschule…
Duisburg/Krefeld, 11. Januar. Wer Chemie studiert hat, kann mit einer Promotion seine Karrierechancen enorm erhöhen. Das ist heute nicht anders als…
Mönchengladbach, 11. Januar. Sie haben gemeinsam mit Schülern Sportkleidung für Schüler erstellt, sie haben ein Konzept für eine textile…
Mönchengladbach, 10. Januar. Es sind noch Plätze frei für ein MBA-Studium an der Hochschule Niederrhein. Dort wird - startend zum Sommersemester 2012…
Krefeld, 5. Januar. Zum Jahreswechsel präsentiert die Hochschule Niederrhein eine neue Ausstellung. Im Präsidiumsflur des A-Gebäudes an der Krefelder…
Mönchengladbach, 3. Januar. Frauen.Unternehmen Soziale Arbeit, so lautet das Projekt, das sich - mit finanzieller Unterstützung des Landes NRW - an…
Krefeld, 22. Dezember. Es gibt zahlreiche Gründe, die für einen Auslandsaufenthalt während des Studiums sprechen. Dazu gehört die persönliche…
Krefeld, 21. Dezember. Das Forschungsinstitut iPattern der Hochschule Niederrhein hat ein Verfahren entwickelt, mit dem die Qualität von…
Krefeld, 20. Dezember. Stefan Lehmann, Absolvent am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Niederrhein, hat den zweiten Platz des mit…
Mönchengladbach, 19. Dezember. Mit Aktien handeln, Futures verkaufen oder die Funktionsweise von Swaps verstehen: Für sechzehn Studierende der…
Krefeld, 16. Dezember. Jetzt wächst zusammen, was zumindest architektonisch schon immer zusammengehört. Die Hochschule Niederrhein geht mit dem…
Mönchengladbach, 15. Dezember. Das Forschungsprojekt „Innovativ! Gemeinsam führen mit Frauen" möchte die Präsenz von Frauen in den Führungsetagen von…
Krefeld, 15. Dezember. Wer rund eine Woche vor Weihnachten noch auf der Suche nach Geschenken ist, sollte morgen, 16. Dezember, die Shedhalle am…
Krefeld, 15. Dezember. An der Hochschule Niederrhein findet heute und morgen ein bundesweites Treffen der ZSB (Zentralen Studienberatungen) an kleinen…
Krefeld, 14. Dezember. Eine Untersuchung zu Mortalitätsraten in Krankenhäusern, ein poppiges Therapieinstrument mit MP4-Player für jugendliche…
Krefeld, 13. Dezember. Die Hochschule Niederrhein ist auch in der zweiten Bewilligungsrunde des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)…
Mönchengladbach, 12. Dezember. „On sein oder nicht sein" - dieser Frage, die Kulturpessimisten wie -optimisten gleichermaßen beschäftigt, gehen…
Mönchengladbach, 9. Dezember. Zusammen mit acht Partnerhochschulen aus sechs europäischen Ländern richteten Studierende der Hochschule Niederrhein die…
Krefeld, 8. Dezember. Das Audimax am Frankenring kann voraussichtlich im nächsten Frühjahr wieder vollständig genutzt werden. Darauf einigten sich…
Krefeld, 7. Dezember. Die Hochschule Niederrhein hat im Jahr 2011 ihren Ruf als Spitzenfachhochschule in Nordrhein-Westfalen untermauert. Sie…
Krefeld, 6. Dezember. Die Hochschule Niederrhein pflegt zahlreiche Kontakte und Kooperationen mit ausländischen Hochschulen. Dabei geht es in erster…
Mönchengladbach, 2. Dezember. Lassen sich Strukturen und Muster der Gegenwart als Textilien darstellen? Dieser Frage gingen Studierende des…
Krefeld, 2. Dezember. Die Hochschule Niederrhein lädt am kommenden Mittwoch, 7. Dezember 2011, um 17:15 Uhr zum gemeinsamen Pressegespräch mit dem…
Krefeld, 2. Dezember. Die Hochschule Niederrhein lädt am kommenden Mittwoch, 7. Dezember 2011, um 17:15 Uhr zum gemeinsamen Pressegespräch mit dem…
Mönchengladbach, 1. Dezember. Die Hochschule Niederrhein und die Stadtsparkasse Mönchengladbach werden zukünftig enger im Bereich Banking and Finance…
Krefeld, 30. November. Es war der Tag des dualen Studiums an der Hochschule Niederrhein: Berufsberater der Agentur für Arbeit konnten sich an der…
Krefeld, 29. November. Es ist die Pisa-Studie des Gesundheitswesens: Der OECD-Bericht „Health at a Glance" (Gesundheit auf einen Blick), der die…
Mönchengladbach, 28. November. 24 Kulturpädagogik-Studierende der Hochschule Niederrhein haben sich im Rahmen des Seminars „Food & Foto" auf…
Krefeld, 28. November. Melanie Rademacher heißt die Gewinnerin des Förderpreises der Unternehmerschaft Chemie Niederrhein. Die Absolventin im…
Mönchengladbach, 24. November. Der 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Die Vereinten Nationen haben diesen Aktionstag vor…
Mönchengladbach, 24. November. Die Wissenschaftsministerin des Landes NRW, Svenja Schulze, hat heute gemeinsam mit Oberbürgermeister Norbert Bude,…
Krefeld/Mönchengladbach, 23. November. Die Hochschule Niederrhein hat die Finanzierungszusage für ihr bislang größtes Forschungsprojekt erhalten. In…
Mönchengladbach, 22. November. An deutschen Schulen ist es längst Alltag: Einen immer größeren Teil der Unterrichtszeit wenden Lehrer für die…
Krefeld, 21. November. Das aktuelle Wintersemester hat erst vor rund zwei Monaten begonnen, und schon laufen die Planungen für das kommende…
Mönchengladbach, 18. November. Ärzte befinden sich regelmäßig in einem Dilemma: nämlich dann, wenn Kinder in ihre Praxis kommen, bei denen der…
Mönchengladbach, 18. November. Sich fit machen für Führungspositionen - das können aufstrebende, karrierebewusste junge Menschen an der Hochschule…
Mönchengladbach, 16. November. Kevin, Lea-Sophie, Jessica. Der qualvolle Tod dieser Kinder, die quasi vor den Augen der Behörden gestorben sind, hat…
Düsseldorf/Krefeld, 16. November. Auf der Medica, der weltweit größten Medizinmesse, die derzeit in Düsseldorf stattfindet, stellen Professoren und…
Mönchengladbach, 15. November. „Das Schönste an dem Stipendium ist, dass man eine Wertschätzung für seine Arbeit erhält." Das sagt Andreas Klein,…
Krefeld/Mönchengladbach, 14. November. „Nachwuchsförderung ist für Unternehmer Pflicht." Mit diesem Satz überreichte Rolf Kalthöfer nunmehr zum elften…
Mönchengladbach, 11. November. 48 individuell gestaltete Kisten präsentieren 16 Studierende des Fachbereichs Sozialwesen der Hochschule Niederrhein im…
Mönchengladbach, 10. November. „Frauen.Unternehmen.Soziale Arbeit" - so lautet der Titel eines Projektes, das sich - mit finanzieller Unterstützung…
Krefeld, 10. November. Vor vier Jahren kam er aus dem Kosovo nach Deutschland, ohne ein Wort Deutsch zu können, heute schreibt er seine Bachelorarbeit…
Krefeld, 9. November. Design-Studenten der Hochschule Niederrhein haben ein virtuelles Spiel mit realen Konsequenzen entwickelt und damit die Runde…
Mönchengladbach, 8. November. Studierende im Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik haben künftig die Möglichkeit, an der Hochschule Niederrhein…
Krefeld/Mönchengladbach, 7. November. Aufmotzen kann man viel: das Auto, die Musikanlage, den PC. Manchmal macht es aber auch Sinn, das eigene Image…
Mönchengladbach, 3. November. Das Thema Bildung und Erziehung in der Kindheit ist in den vergangenen Jahren verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit…
Krefeld, 2. November. Dr. Marina-Elena Wachs, Professorin für Design-Theorie am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik, ist am 8. November um…
Krefeld, 31. Oktober. Im Rahmen der Absolventenfeier des Fachbereichs Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Hochschule Niederrhein sind zwei…
Mönchengladbach, 27. Oktober. Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein bietet seit vielen Jahren eine hervorragende…
Mönchengladbach, 25. Oktober. Was haben ein Aachen-Krimi, ein weltanschaulich orchestriertes Liebesdrama und die Geschichte einer Kölner Bauernfamilie…
Mönchengladbach, 25. Oktober. Am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein wurde ein Vier-Nationen-Workshop für Studierende…
Krefeld, 21. Oktober. Rund ums Thema Hygiene ging es beim Forumstag des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen am vergangenen Mittwoch. Ein gutes…
Mönchengladbach, 19. Oktober. Beim CHE-Ranking gehörte der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein im Bereich Internationales…
Mönchengladbach, 18. Oktober. Immer wieder stehen feindliche Übernahmen von Aktiengesellschaften im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Aber gibt…
Krefeld, 18. Oktober. Zum Kurzbesuch an die Hochschule Niederrhein kam jetzt eine 12-köpfige Delegation der Technischen Universität Kasan (Republik…
Krefeld, 18. Oktober. China wird als Absatzmarkt für mittelständische Unternehmen aus der Region immer interessanter. Für eine wirtschaftsnahe…
Krefeld/Mönchengladbach, 17. Oktober. In der ersten Woche der Herbstferien entern wieder Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11, 12 und 13…
Mönchengladbach, 17. Oktober. Die Ministerin für Wissenschaft, Innovation und Forschung des Landes NRW, Svenja Schulze, hat bei ihrem Besuch am…
Mönchengladbach, 17. Oktober. Schon im nächsten Jahr könnte der Anteil des Online-Handels im Einzelhandel (ohne Lebensmittel) auf 20 Prozent steigen.…
Krefeld/Düsseldorf, 14. Oktober. Was viele für Science Fiction halten, ist an der Hochschule Niederrhein bereits heute Wirklichkeit. Ein…
Mönchengladbach, 14. Oktober. Eine Reise durch Südafrika bot gestern das 8. Weinseminar der Hochschule Niederrhein. Kurt Kühr, Vizepräsident für…
Krefeld, 13. Oktober. Die erste Absolventin im Fachbereich Gesundheitswesen der Hochschule Niederrhein ist jetzt neue Geschäftsführerin der…
Mönchengladbach, 13. Oktober. Das FAUST-Gasthörerprogramm der Hochschule Niederrhein erfreut sich ungebrochener Beliebtheit. Schon über 300…
Krefeld, 13. Oktober. Um das Thema Polymere und Oberflächen ging es bei einem erstmals durchgeführten Netzwerktreffen am Fachbereich Chemie der…
Krefeld, 12. Oktober. Hochschul-Mitarbeiterin Martina Achterath ist im Rahmen der vierten Sitzung des DIIR-Arbeitskreises "Interne Revision an…
Mönchengladbach, 11. Oktober. Wie verändert der demografische Wandel unser Leben? Um diese Frage und um mögliche Handlungsempfehlungen geht es beim 9.…
Mönchengladbach, 10. Oktober. Für ihre Untersuchung zu Beschaffungskosten für Unternehmen hat Simone Grebe den Förderpreis des Fördervereins…
Mönchengladbach, 10. Oktober. Am Fachbereich Sozialwesen werden am Donnerstag, 13. Oktober, gleich zwei Ausstellungen eröffnet: Zum einen stellt der…
Krefeld/Mönchengladbach, 7. Oktober. Über die zahlreichen Möglichkeiten für Unternehmen, RFID-Technologien zu nutzen, informieren Wissenschaftler der…
Mönchengladbach, 6. Oktober. Ist es unmoralisch, im sozialen Sektor Geld zu verdienen? Dieser Frage ging jetzt eine Fachtagung des Projekts…
Mönchengladbach/Barcelona, 6. Oktober. Mit so einem Ansturm aus Mönchengladbach hatten die Veranstalter der ITMA in Barcelona nicht gerechnet: Vier…
Krefeld, 5. Oktober. Hochrangigen Besuch aus Fernost hat jetzt der Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Niederrhein erhalten.…
Krefeld, 4. Oktober. Studierende der Hochschule Niederrhein, die kurz vor dem Abschluss stehen, haben ab Donnerstag bei „Meet the Company" die…
Krefeld/Mönchengladbach, 30. September. Das Akademische Auslandsamt der Hochschule Niederrhein bietet im Rahmen der Internationalen Tage Studierenden…
Mönchengladbach, 29. September. Im Rahmen der Museums-Uni im Museum Schloss Rheydt durften die Schüler heute selbst mit Hand anlegen: Dr. Andrea…
Krefeld, 28. September. Im Jahr der Chemie gibt es an der Hochschule Niederrhein ein ganz besonderes Netzwerktreffen: Der Fachbereich Chemie, das…
Krefeld, 27. September. Die Hochschule Niederrhein erhält in den nächsten dreieinhalb Jahren 1,5 Millionen Euro vom Bundesministerium für Bildung und…
Mönchengladbach, 27. September. Welcher Studierende kennt ihn nicht, den dringenden Impuls, statt zu lernen noch einmal schnell in den Supermarkt zu…
Krefeld, 26. September. Für Unternehmen aus dem Bereich Maschinenbau ist die Frage besonders relevant: Welche Toleranzen lasse ich im…
Mönchengladbach, 23. September. Die Präsenz von Frauen in den Führungsetagen von Unternehmen zu erhöhen - das ist das Ziel eines Forschungsprojekts…
Krefeld, 22. September. Wenn die Krefelder Kunstmuseen gemeinsam mit der Stadt in diesem Jahr anlässlich des 125. Geburtstages von Ludwig Mies van der…
Krefeld, 21. September. Der VDE Niederrhein (Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik) hat die besten drei Starter im…
Krefeld, 21. September. Unter dem Motto „ExtraLicht" haben Designstudenten der Hochschule Niederrhein Außenleuchten entworfen. Ihre Aufgabe war es,…
Krefeld/Mönchengladbach, 20. September. Mit dem Start des Wintersemesters 2011/12 ist die Hochschule Niederrhein ins Social-Media-Zeitalter…
Krefeld/Mönchengladbach, 19. September. „Habt den Mut, eurem Herzen und eurem Gefühl zu folgen. Bleibt hungrig, bleibt tollkühn!" Mit diesen Worten…
Krefeld/Mönchengladbach, 16. September. Kurz vor dem offiziellen Vorlesungsbeginn am 19. September hat die Hochschule Niederrhein am heutigen Freitag…
Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) lädt in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Chemie der Hochschule Niederrhein zu einem Vortrag ein. Am…
Krefeld/Mönchengladbach, 15. September. Das Buch zur Geschichte der Hochschule Niederrhein ist jetzt im Buchhandel erhältlich. Es heißt: "Aus der…
Krefeld, 14. September. Erstmals hat die Professor-Heinrich-Lange-Stiftung einen Stipendienpreis für zwei herausragende Abschlussarbeiten mit…
Krefeld/Mönchengladbach, 13. September. Heulende Motoren und qualmende Reifen - in naher Zukunft könnte auch die Hochschule Niederrhein damit in…
Mönchengladbach, 13. September. Fast ein Jahr nach Gründung des Kompetenzzentrums eWeb-Research-Center ist heute offiziell die Eröffnung in den neuen…
Krefeld, 12. September. Am vergangenen Sonntag stand der Hülser Berg in Krefeld wieder ganz im Zeichen der Seifenkisten. Bei der insgesamt 14. Auflage…
Mönchengladbach, 8. September. Eine Woche vor dem offiziellen Beginn des Wintersemesters startet das beliebte FAUST-Gasthörerprogramm der Hochschule…
Mönchengladbach, 8. September. Die Hochschule Niederrhein hat die von Frank Gerhards (Feuerwehr Mönchengladbach) initiierte Lehrfilmreihe „Retten -…
Mönchengladbach, 7. September. Wie entsteht Kosmetik? Warum ist Fußball ein Wirtschaftsfaktor? Und wie funktioniert eigentlich Nanotechnologie? Fragen…
Mönchengladbach, 6. September. Strategien gegen die Abwanderung von Fachkräften soll ein neues Forschungsprojekt des Niederrhein Instituts für…
Mönchengladbach, 1. September. Das Gedächtnis dient dazu, einmal aufgenommene Informationen zu behalten, zu ordnen und wieder abzurufen. Doch oft…
Krefeld, 1. September. Elf junge Menschen starten heute ihre Berufsausbildung an der Hochschule Niederrhein. Die sieben Frauen und vier Männer werden…
Krefeld/Mönchengladbach, 31. August. Die Hochschule Niederrhein hat heute Morgen die elftausendste Studierende begrüßt und mit einem Blumenstrauß…
Krefeld, 29. August. Druckgrafiken von Studierenden des Fachbereichs Design der Hochschule Niederrhein sind im Artclub der Büchergilde Gutenberg in…
Mönchengladbach, 24. August. Hochschule Niederrhein und Fachhochschule Düsseldorf starten zum Wintersemester 2011/12 gemeinsam den weiterbildenden…
Krefeld, 23. August. Die Aufgabenstellung war für die Studentinnen ungewohnt und nicht gerade einfach: Wer erstellt die originellste Fliese? Zehn…
Krefeld, 22. August. Wer beruflich Erfolg haben möchte, muss vor allem eines können: sein Wissen, das er beispielsweise im Studium erworben hat,…
Mönchengladbach, 18. August. Sechs Studentinnen des Fachbereichs Oecotrophologie der Hochschule Niederrhein haben in einem studienbegleitenden…
Krefeld/Mönchengladbach, 17. August. Trotz des beispiellosen Bewerberansturms können sich Studieninteressierte immer noch für ein Studium an der…
Krefeld/Mönchengladbach, 16. August. Seit heute ist das neue Gasthörerprogramm FAUST auch in gedruckter Form erhältlich. Die Hochschule Niederrhein…
Krefeld/Mönchengladbach, 10. August. Mit dem einachsigen Roller zieht Matthias Krause die Blicke auf dem Campus auf sich: Wenn er auf dem…
Mönchengladbach, 09. August. Das Institut für Geschäftsprozessmanagement und IT (GEMIT) der Hochschule Niederrhein bietet ab September zwei neue…
Der Niederrhein Türkischer Akademiker Bund (NiTAB) möchte auch in diesem Jahr wieder zum gemeinsamen Fastenbrechen (iftar) bis zum Fastenbeginn…
Mönchengladbach, 3. August. Gasthörer aufgepasst - das neue FAUST-Programm für das kommende Wintersemester liegt seit heute in digitaler Form vor. Die…
Krefeld, 02. August. Einen Algorithmus für die automatische Erkennung von Autobildern hat das Forschungsinstitut iPattern der Hochschule Niederrhein…
Krefeld, 27. Juli. Wie entsteht ein Legostein? Eine Frage, die sicherlich schon viele Nachwuchsbaumeister beschäftigt hat. Bei den "Forschertagen für…
Mönchengladbach, 26. Juli. Es ist ein Vorurteil, das längst überholt ist: Frauen hätten kein Interesse an großen, schnellen Autos. Technik und…
Krefeld, 22. Juli. Die Hochschule Niederrhein bietet zum Wintersemester 2011/12 erstmals den Studiengang „eHealth" an. Damit startet im Fachbereich…
Krefeld/Mönchengladbach, 21. Juli. Die Hochschule Niederrhein hat für fünf grundständige Bachelor-Studiengänge, neun Masterstudiengänge und acht duale…
Mönchengladbach, 20. Juli. Hochschule Niederrhein und NVV arbeiten künftig enger zusammen. Der Mönchengladbacher Energieversorger wird dazu eine…
Krefeld, 19. Juli. Zwei Studenten der Hochschule Niederrhein wirken an einer Fifa-Initiative in Sambia mit, die jungen Menschen Zugang zu Bildung in…
Krefeld, 18. Juli. In Franz Kafkas Roman „Das Schloss" wird die Ohnmacht des Einzelnen vor der willkürlichen Allmacht der Verwaltung auf die Spitze…
Krefeld/Mönchengladbach, 15. Juli. Aussetzung der Wehrpflicht und Wegfall der Studiengebühren haben der Hochschule Niederrhein einen Bewerberansturm…
Mönchengladbach, 13. Juli. In der Klasse der leichten Nutzfahrzeuge sind Elektrofahrzeuge für Flottenbetreiber im innerstädtischen Lieferverkehr auch…
Krefeld, 11. Juli. Es ist eines der größten Forschungszentren der Welt: das CERN, die Europäische Organisation für Kernforschung im Kanton Genf in der…
Krefeld, 7. Juli. Sie schafften einen Raum für Entschleunigung in unserer schnelllebigen Zeit; sie entwarfen ein Therapieinstrument für…
Mönchengladbach, 6. Juli. Die Hochschule Niederrhein wird in den nächsten Jahren am Standort Mönchengladbach erheblich wachsen. Am 24. November 2011…
Krefeld/Mönchengladbach, 4. Juli. Das Semester neigt sich dem Ende zu, in dieser Woche werden die letzten Klausuren geschrieben. Höchste Zeit für die…
Krefeld, 4. Juli. Die Hochschule Niederrhein hat im Jahr 2010 so viele Forschungsdrittmittel akquiriert wie nie zuvor. Insgesamt bekam die Hochschule…
Krefeld, 1. Juli. Die Koffer sind gepackt, die Flugtickets gezückt und 24 Absolventen des Designstudiums der Hochschule Niederrhein sind bereit zu…
Krefeld, 1. Juli. Im Rahmen der Werkschau Phase 1.7 zeigen Designstudenten der Hochschule Niederrhein in der Markuskirche in Krefeld vom 8. bis 10.…
Krefeld, 1. Juli. Die lange Nacht der Studienberatung an der Hochschule Niederrhein war ein voller Erfolg. Mit 230 Studieninteressierten war die…
Krefeld, 1. Juli. Die Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, Svenja Schulze, hat der Hochschule…
Krefeld/Mönchengladbach, 30. Juni. Die Hochschule Niederrhein wird am 1. August dieses Jahres 40 Jahre alt. Schon am 1. Juli feiert sie das Jubiläum:…
Mönchengladbach, 29. Juni. Eine Open-Air-Lesung mit musikalischer Begleitung gibt es am Donnerstag, 30. Juni, um 19 Uhr, auf dem Campus…
Krefeld, 28. Juni. Eine Katzenklappe ist praktisch, aber viele Katzenbesitzer mögen es gar nicht, wenn sich hin und wieder fremde Katzen in die…
Mönchengladbach, 27. Juni. Nach 13 Jahren verlässt Hochschulseelsorger und Pastoralreferent Theo Pannen die Hochschule Niederrhein. Der 52-jährige…
Mönchengladbach, 23. Juni. „Kulturpädagogen und Kulturmanager werden als zentrale Fachkräfte benötigt. Sie erforschen unsere gesellschaftlichen…
Krefeld/Mönchengladbach, 22. Juni. Das 40-jährige Bestehen der Hochschule Niederrhein, das in diesem Sommer gefeiert wird, ist Schwerpunktthema der…
Krefeld, 21. Juni. Sportliche Großereignisse werfen ihre Schatten voraus. Während am Sonntag die Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland…
Krefeld, 20. Juni. Was soll ich studieren? Diese Frage beschäftigt in diesen Tagen zahlreiche junge Menschen in und außerhalb der Region. Die…
Mönchengladbach, 14. Juni. Ein Konzept für ein Textil, auf dem Pflanzen wachsen können, haben Studierende des Fachbereichs Textil- und…
Krefeld, 9. Juni. In einer kleinen Feierstunde hat die Hochschule Niederrhein gestern Abend die künftigen Teilnehmer des Deutschland-Stipendiums…
Krefeld/Mönchengladbach, 8. Juni. Die Hochschule Niederrhein vergibt den Lehrpreis 2011 für Innovationen in Lehre und Betreuung von Studierenden an…
Krefeld, 7. Juni. Fragen zur Berufswahl beantwortet Petra Jörres von der Agentur für Arbeit in Krefeld am Donnerstag, 9. Juni, an der Hochschule…
Krefeld, 7. Juni. Vielen Deutschen sind Touchscreens an öffentlichen Fahrkarten- oder Bankautomaten zu schmutzig. Nach einer Studie des Instituts für…
Krefeld, 6. Juni. Deutschland sucht derzeit nach neuen Lösungen für die Energieversorgung der Zukunft. Die Zielstellungen der EU, bis zum Jahr 2020…
Krefeld, 31. Mai. Für ihre Diplomarbeit über familienfreundliche Personalpolitik in Krankenhäusern ist Caroline Veltkamp ausgezeichnet worden. Die…
Mönchengladbach, 31. Mai. Die Prognosen klingen dramatisch: In den nächsten 40 Jahren soll der Anteil der Erwerbstätigen in der Bevölkerung um bis zu…
Mönchengladbach, 26. Mai. Auf der in Frankfurt stattfindenden Textilmesse „Techtextil" sind gestern Absolventinnen des Fachbereichs Textil- und…
Mönchengladbach, 25. Mai. Ein international hochkarätig besetzter Workshop findet kommenden Freitag am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der…
Krefeld/Mönchengladbach, 25. Mai. Die Hochschule Niederrhein und die Agenturen für Arbeit Krefeld und Mönchengladbach haben heute eine…
Krefeld, 24. Mai. Mit einer selbst entwickelten und konstruierten Bohrvorrichtung für Bremsbacken haben zwei Maschinenbaustudenten der Hochschule…
Mönchengladbach, 23. Mai. Die 27-jährige Studentin Kristina Rem aus Mönchengladbach hat für ihre Abschlussarbeit im Studiengang…
Krefeld, 20. Mai. Für die Entwicklung kulturkulinarischer Projekte hat eine Absolventin der Hochschule Niederrhein den erstmals vergebenen…
Mönchengladbach, 19. Mai. Die niederrheinischen Kommunen stehen unter erheblichem finanziellen Druck. Keine der 49 Städte und Gemeinden schafft einen…
Krefeld, 18. Mai. Vergangene Woche war sie in Berlin und initiierte die größte Autorenlesung der Welt im Museum der Dinge - morgen kommt sie an den…
Mönchengladbach, 17. Mai. So viele neuberufene Professoren gab es an der Hochschule Niederrhein noch nie: Von September 2010 bis Mai 2011 sind…
Krefeld, 17. Mai. Die Hochschule Niederrhein wird in den nächsten fünf Jahren über das Programm „Qualität der Lehre" mit etwa 4,7 Millionen Euro vom…
Mönchengladbach, 16. Mai. Sinkende Geburtenzahlen, Abwanderung, Rente mit 67: Der demografische Wandel ist in vollem Gange. Mit den Folgen haben…
Krefeld, 12. Mai. Mit dem neuen Showformat "1LIVE Hörsaal-Comedy" macht der Radiosender 1Live heute an der Hochschule Niederrhein Station. Mit dabei…
Krefeld, 11. Mai. Die Hochschule Niederrhein hat einen weiteren Schritt Richtung Internationalisierung gemacht. Seit Dienstagnachmittag ist eine…
Alfter/Mönchengladbach, 11. Mai. Die Hochschule Niederrhein und die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft kooperieren fortan in Lehre und…
Mönchengladbach, 10. Mai. Die Kommunen in Nordrhein-Westfalen stehen am finanziellen Abgrund. Sie müssen tätig werden, um ihre Haushalte zu…
Mönchengladbach, 5. Mai. Mit 83 Ausstellern und tausenden Besuchern war die Messe „MG zieht an" schon am ersten Tag ein großer Erfolg: Bei strahlendem…
Mönchengladbach, 3. Mai. Der Förderpreis 2010 der Stadtwerke Düsseldorf AG für den besten Absolventen der Wirtschaftsinformatik an der Hochschule…
Krefeld, 2. Mai. 26 Unternehmen präsentieren sich am kommenden Donnerstag, 5. Mai, auf dem Campus Krefeld Süd der Hochschule Niederrhein. Campus meets…
Mönchengladbach, 2. Mai. Der deutsch-französische Bachelorabschluss im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein ist erheblich…
Mönchengladbach, 2. Mai. Im Rahmen des HN-Forums Banking und Finance gibt es am Mittwoch eine öffentliche Lesung von Burkhard Spinnen. Der aus…
Mönchengladbach, 2. Mai. Wie berate ich Frauen, wenn es um das Thema Geldanlage geht? Diese Frage ist in der Finanzbranche seit Jahren akut. Viele…
Mönchengladbach, 27. April. Die mehrfache Weltmeisterin und Paralympicssiegerin im Langlauf und Biathlon, Verena Bentele, kommt an die Hochschule…
Mönchengladbach, 21. April. Zum siebten Mal ist Anfang Mai die Textilbranche zu Gast an der Hochschule Niederrhein: Die vom Fachbereich Textil- und…
Krefeld, 19. April. Die beiden Maschinenbaustudenten David Busch und Julian Joosten haben beim Landeswettbewerb von Jugend forscht den ersten Preis…
Krefeld/Mönchengladbach, 18. April. Es gibt einen weiteren neuen dualen Studiengang an der Hochschule Niederrhein: Ab dem Wintersemester 2011/12 wird…
Mönchengladbach, 18. April. Prof. Dr. Gerrit Heinemann von der Hochschule Niederrhein ist „Influencer of the Year 2011". Dazu ernannten ihn jetzt…
Krefeld/Mönchengladbach, 15. April. Im Forschungsinstitut für Textil und Bekleidung der Hochschule Niederrhein haben Forscherinnen den Prototypen…
Krefeld, 15. April. Für das Konzept einer drahtlosen Füllstandsüberwachung von Tanklagern hat Maik Locksiepen den Förderpreis des Fachbereichs…
Mönchengladbach, 15. April. Wie unterschreibe ich bei einer Online-Bewerbung? Welche Voraussetzungen sind nötig, wenn ich im Marketing arbeiten…
Mönchengladbach, 14. April. Ein Neujahrsfest im April wird am kommenden Samstag, 16. April, an der Hochschule Niederrhein gefeiert. Die in Deutschland…
Krefeld, 13. April. Erfolgreiche Kinder und Jugendliche sind erheblich weniger gefährdet, später kriminell zu werden. Auf dieser in Forschung und…
Krefeld, 13. April. Die Wiedereröffnung des Audimax am Frankenring verzögert sich. Bei einem Treffen von Landesunfallkasse, Bau- und…
Krefeld, 13. April. Seit einem knappen Jahr trägt die Hochschule Niederrhein das Gütesiegel „familiengerechte Hochschule". Am Donnerstag, 14. April,…
Krefeld, 12. April. Am morgigen Mittwoch, 13. April, macht der hellblaue WDR- Lehrstellenbus auf dem Campus Krefeld Süd, Reinarzstraße 49, der…
Mönchengladbach, 12. April. Rund 20 Unternehmen präsentieren sich am kommenden Freitag, 15. April, auf dem Campus Mönchengladbach der Hochschule…
Krefeld, 11. April. Die nächste Folge von Campus TV hat als Schwerpunkt den Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik am Hochschulstandort in…
Krefeld/Mönchengladbach, 9. April. Ein voller Erfolg war der Tag der offenen Tür der Hochschule Niederrhein am heutigen Samstag. Mehrere tausend…
Mönchengladbach, 8. April. Zwei öffentliche Vorträge zum Thema Mittelstand gibt es im Rahmen des HN-Forums Banking und Finance an der Hochschule…
Krefeld/Mönchengladbach, 7. April. Der bayerische Staatspreis für besondere gestalterische und technische Spitzenleistungen im Handwerk geht in diesem…
Krefeld, 6. April. Drei Tage Ausbildung in einem Unternehmen, zwei Tage Studium an der Hochschule Niederrhein: So sieht der Alltag eines Studierenden…
Mönchengladbach, 5. April. Eigenleben heißt das Unternehmen, das Silvia Moser vor einem Jahr gegründet hat. Die studierte Sozialarbeiterin berät…
Krefeld/Mönchengladbach, 1. April. Wussten Sie, wie man historischen Umweltverschmutzungen auf die Spur kommt? Wie Suchmaschinen funktionieren? Wie…
Krefeld/Mönchengladbach, 31. März. Prof. Dr. Dr. Alexander Prange, Vizepräsident für Forschung und Transfer der Hochschule Niederrhein, ist in den…
Krefeld/Mönchengladbach, 30. März. Erstmals sind an der Hochschule Niederrhein gestern Abend Preise für die besten Tutoren vergeben worden: Christian…
Mönchengladbach, 29. März. Zwei Studentinnen des Fachbereichs Textil- und Bekleidungstechnik haben beim erstmalig ausgelobten Pelzwettbewerb Saga Furs…
Krefeld, 28. März. Grenzen der technische Fortschritt und die Neuen Medien ältere Menschen aus - oder ermöglichen sie ihnen mehr Teilhabe am…
Krefeld, 25. März. Um Routinedaten im Gesundheitswesen ging es jetzt bei einem hochkarätig besetzten Symposium am Fachbereich Gesundheitswesen der…
Krefeld, 24. März. Am Dienstag, 29. März, findet erstmals an der Hochschule Niederrhein ein Infotag zum Thema Pflege statt. Zwischen 10 und 15 Uhr…
Mönchengladbach, 23. März. Seit einem knappen Jahr trägt die Hochschule Niederrhein das Gütesiegel „familiengerechte Hochschule". Am morgigen…
Mönchengladbach, 23. März. Der ehemalige Finanzvorstand der Kaufhof Warenhaus AG und geschäftsführende Gesellschafter des weltweit agierenden…
Mönchengladbach, 22. März. Mit der technischen Möglichkeit, Daten drahtlos mit Hilfe von RFID-Technik auszulesen, können Unternehmen viel Zeit und…
Krefeld/Mönchengladbach, 21. März. Neben der fachlichen Qualifikation und praktischer Erfahrung gehört die Auslandserfahrung zu den Schlüsseln bei der…
Krefeld, 21. März. Die Hochschule Niederrhein ist Teil des CleanTechNRW-Forums 2011. Dieses Spitzencluster bestehend aus führenden Institutionen aus…
„Abschluss in der Tasche – und dann?“ So lautet das Schwerpunktthema der nächsten Ausgabe von Campus TV, die ab Mittwoch, 16. März, bei dem lokalen…
Mönchengladbach, 9. März. Zum Wintersemester 2011/12 wird es an der Hochschule Niederrhein neue duale Studiengänge geben. Der Fachbereich…
Krefeld, 8. März. Prof. Dr. Dr. Prange, Vizepräsident für Forschung und Transfer an der Hochschule Niederrhein, diskutierte mit den Jungen Liberalen…
Mönchengladbach, 3. März. Der Kampf wurde verbissen geführt, aber das Ende war absehbar: Prof. Dr. Hans-Hennig von Grünberg musste sich heute gegen…
Krefeld, 28. Februar. Die Hochschule Niederrhein baut den Bereich Forschung am Fachbereich Chemie weiter aus. Dafür wird das Forschungsinstitut IHHP…
Krefeld, 25. Februar. Fans der Fernsehkultserie Raumschiff Enterprise kennen das „Holodeck"; ein Raum, in dem virtuelle Simulations- und…
Krefeld, 23. Februar. Rechnen bis die Köpfe qualmen - dieses Motto gilt am kommenden Samstag, 26. Februar, auf dem Campus Krefeld Süd der Hochschule…
Krefeld, 22. Februar. Design- und Marketingstudierende der Hochschule Niederrhein haben einen begehrten Nachwuchspreis für Marketingkommunikation…
Krefeld, 21. Februar. Für den Bau ihrer Superseifenkiste arbeiteten die fünf Studenten des Fachbereichs Maschinenbau zunächst am Computer: Sie…
Mönchengladbach, 17. Februar. Jugendhilfemaßnahmen effektiver gestalten - dazu möchte ein Forschungsprojekt beitragen, das die Hochschule Niederrhein…
Mönchengladbach, 16. Februar. Die Hochschule Niederrhein hat einen renommierten Wirtschaftsprüfer zum Honorarprofessor berufen. Dipl.-Kfm. Harald Ewig…
Mönchengladbach, 14. Februar. Das eWeb-Research-Center der Hochschule Niederrhein geht davon aus, dass der Online-Handel im Non-Food-Bereich noch in…
Mönchengladbach, 9. Februar. Studierende der Hochschule Niederrhein haben für den Polyester-Hersteller Advansa Sportkleidung entwickelt, die jetzt auf…
Krefeld, 3. Februar. Das Audimax am Frankenring am Campus Krefeld West der Hochschule Niederrhein wird voraussichtlich Ende April wieder für den…
Mönchengladbach, 3. Februar. Das neue Gasthörerprogramm FAUST für das Sommersemester 2011 liegt vor. Die Hochschule Niederrhein bietet darin über 200…
Krefeld/Mönchengladbach, 1. Februar. Die dualen Studienangebote der Hochschule Niederrhein stehen im Mittelpunkt der zweiten Sendung von Campus TV,…
Krefeld, 31. Januar. Zu einem Studieninformationstag Chemie lädt die Hochschule Niederrhein am Donnerstag, 3. Februar. ein. Dieser richtet sich an…
Krefeld, 28. Januar. Eine Segelyacht bei starkem Wind sicher zum Anlegeplatz in den Hafen zu steuern ist selbst für ausgekochte Profis oft ein…
Krefeld/Mönchengladbach, 27. Januar. Das Projekt „Zukunft durch Innovation" (ZDI) nimmt in der Region konkrete Formen an. Wissenschaftler der…
Krefeld, 25. Januar. Die Hochschule Niederrhein organisiert gemeinsam mit der NLL Netzwerk Lagerei & Logistik im Krefelder Hafen, der IHK Mittlerer…
Mönchengladbach, 24. Januar. Nach über 25-jähriger Präsenz an der Hochschule Niederrhein verabschiedet sich die Evangelische Studierendengemeinde…
Krefeld, 21. Januar. Die beruflichen Anforderungen im Job steigen, Mitarbeiter klagen über Zeitdruck, Stress und Arbeitsüberlastung. Wie lässt sich…
Krefeld, 19. Januar. „Was ist Krefeld?" Diese Frage haben Studierende aus dem Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein gestellt und auf…
Krefeld, 18. Januar. Selbstgebrautes Bier gibt es diese Woche an der Hochschule Niederrhein. Studenten des Fachbereichs Maschinenbau brauen Bier mit…
Mönchengladbach, 13. Januar. „Frauen.Unternehmen.Soziale Arbeit" - so lautet der Titel eines Projektes, an dem am Fachbereich Sozialwesen der…
Mönchengladbach, 13. Januar. „Es gibt wohl kaum jemanden, der sich so intensiv auf seinen dritten Lebensabschnitt vorbereitet hat wie Sie." Mit diesen…
Krefeld/Mönchengladbach, 12. Januar. Als Odysseus in den Krieg zog, sagte er zu seinem Freund Mentor: „Pass auf meinen Sohn auf und erzähle ihm alles,…
Mönchengladbach, 12. Januar. Sie haben aus der Bauhülle von Schloss Dyck Taschen und Hüte gemacht, gemeinsam mit Schülern der Heinrich-Kölver-Schule…
Mönchengladbach, 11. Januar. Die Hochschule Niederrhein geht auf Sendung. Am Mittwoch, 12. Januar 2011, startet Campus TV, die neue Sendung über die…
Krefeld, 10. Januar. „Video im Raum" - das ist der Titel eines gemeinsamen Symposiums des Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein und des…
Krefeld, 5. Januar 2011. Fragen zur Berufswahl beantwortet Petra Jörres von der Agentur für Arbeit in Krefeld am Donnerstag, 6. Januar, an der…
Krefeld, 21. Dezember. An der Hochschule Niederrhein wird 2011 erstmals ein Preis für die besten Tutoren vergeben. Damit sollen Tutorinnen und Tutoren…
Mönchengladbach, 20. Dezember. Ein ungewöhnliches Weihnachtsgeschenk erhalten in diesen Tagen 70 Unternehmen und Modeinstitute vom Fachbereich Textil-…
Krefeld, 17. Dezember. Drei Räume - drei Filme: Unter diesem Motto veranstaltet der Fachschaftsrat des Fachbereichs Chemie der Hochschule Niederrhein…
Krefeld/Mönchengladbach, 16. Dezember. Für die Entwicklung der Informationsseite Foreign Students Network auf dem Gemeinschaftsportal Facebook hat…
Krefeld, 15. Dezember. 1700 Absolventen haben in diesem Jahr ihr Studium an der Hochschule Niederrhein abgeschlossen, zehn von ihnen wurden jetzt mit…
Krefeld, 14. Dezember. Der Meerbuscher Rechtsanwalt Dr. Jörg Debelius ist zum Honorarprofessor der Hochschule Niederrhein berufen worden. Debelius war…
Krefeld/Mönchengladbach, 13. Dezember. Es ist eine der kniffligsten Entscheidungen im Leben junger Menschen: Was soll ich studieren? Die Hochschule…
Krefeld, 13. Dezember. Das Audimax am Campus Krefeld West (Frankenring) ist vorübergehend geschlossen worden. Grund sind aktuelle Flucht- und…
Mönchengladbach, 10. Dezember. Studierende der Hochschule Niederrhein führen am 16., 17. und 18. Dezember Shakespeares berühmte Tragödie Hamlet auf.…
Krefeld, 8. Dezember. Die Hochschule Niederrhein hat Dr. Robert Simon zum Honorarprofessor berufen. Der 53-Jährige ist Partner bei der…
Krefeld, 6. Dezember. Die Hochschule Niederrhein hat eine Partnerschaft mit der Technischen Universität Krakau geschlossen. Künftig soll es einen…
Krefeld, 2. Dezember. Die Krefelder Künstlerin Mauga Houba-Hausherr stellt derzeit in der Hochschule Niederrhein aus. Knapp 20 ihrer Bilder hängen auf…
Mönchengladbach, 1. Dezember. Wer ist der am besten angezogene Professor? Wer macht die krassesten Sprüche? Und wer ist der sexieste Dozent? Diese…
Krefeld, 30. November. Bachelorabeiten über den Antimon-Gehalt in PET-Flaschen sowie zur Identifizierung von Alkohol im Blut von Sportlern sind jetzt…
Mönchengladbach, 29. November. Ältere Menschen vor Gewaltkriminalität schützen - das ist das Ziel eines internationalen Forschungsprojekts, zu dem die…
Krefeld, 26. November. Die Krefelder Weihnachtsmarkt-Tasse ist in diesem Jahr ganz besonders außergewöhnlich ausgefallen: Sie stellt eine Illusion von…
Mönchengladbach, 25. November. Für mittlere und höhere Managementpositionen bildet der Masterstudiengang Wirtschaftsrecht aus. Der berufsbegleitende…
Krefeld, 24. November. 76 begabte und leistungsstarke Studierende der Hochschule Niederrhein werden ab dem Wintersemester 2010 mit monatlich 300 Euro…
Krefeld, 23. November. Zum ersten interreligiösen Gespräch im Raum der Stille laden die Hochschulgemeinden der Hochschule Niederrhein ein. Am morgigen…
Mönchengladbach, 22. November. Seit Jahren ist es gesellschaftlicher Konsens, dass die Bedeutung frühkindlicher Bildung zunimmt. Damit steigen die…
Krefeld, 18. November. Nach modernsten energetischen Standards ist das Audimax der Hochschule Niederrhein am Campus Krefeld Süd saniert worden. Bund…
Mönchengladbach, 17. November. Das Forschungsinstitut für Textil und Bekleidung (FTB) der Hochschule Niederrhein steht unter neuer Leitung: Prof.…
Mönchengladbach, 15. November. Interkulturelle Herausforderungen stehen im Mittelpunkt der Intensive International Week an der Hochschule Niederrhein…
Krefeld/Mönchengladbach, 12. November. Die Hochschule Niederrhein ist erstmals Partner der Gründerwoche Deutschland, eine bundesweit vom…
Mönchengladbach, 11. November. Die Hochschule Niederrhein hat ein neues Forschungsinstitut: Gestern Abend erfolgte im feierlichen Rahmen der…
Krefeld, 10. November. Wie werden Unternehmen auf Absolventen von Hochschulen aufmerksam? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Besuchs einer…
Mönchengladbach, 9. November. Studierende kennen das Thema von ihrem Nebenjob: Nicht nur Inhalte, Lohn und Arbeitszeit sind wichtig, auch die…
Mönchengladbach, 9. November. Wie können Autohäuser ihren Kunden Lust auf Elektro-Fahrzeuge machen? Wie können sie ihre Ausstellungsräume dafür…
Mönchengladbach, 8. November. Am Dienstag, 9. November, und zwei Wochen später, am 23. November, präsentiert die Bibliothek der Hochschule Niederrhein…
Mönchengladbach, 8. November. „Wear your favorite Song - Trage Deinen Lieblings-Song": Das ist der Name eines Projekts, das Studierende des…
Mönchengladbach, 5. November. Soziale Arbeit wird in einer Gesellschaft immer wichtiger, die zunehmend in allen Lebensbereichen marktwirtschaftlich…
Mönchengladbach, 5. November. Alle Sinne richteten sich gestern Abend beim Weinseminar der Hochschule Niederrhein auf eine einzige Traube: den…
Krefeld, 5. November. Für seine praxisnahe und anwendungsorientierte Forschungsarbeit hat der 25-jährige Student Alexander Deppenkemper jetzt den…
Mönchengladbach, 4. November. Studierende der Hochschule Niederrhein erforschen für die Stadtwerke Düsseldorf, welche Chancen Elektroautos für das…
Mönchengladbach, 3. November. Kreative und hochqualifizierte Menschen sind gut für die wirtschaftliche Entwicklung der Region, in der sie leben. Je…
Krefeld, 2. November. So viele Absolventen gab es noch nie: 140 frisch gebackene Ingenieure für Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Hochschule…
Mönchengladbach, 29. Oktober. Über Geld spricht man nicht - das ist eine weit verbreitete Auffassung, die aber gerade für Familien mit weniger Geld…
Mönchengladbach, 28. Oktober. E-Commerce, Online-Handel, Kaufverhalten im Internet: An der Hochschule Niederrhein wird künftig verstärkt zu diesen…
Krefeld/Mönchengladbach 28. Oktober. Tipps zur Unternehmensgründung gibt es für Studierende und Absolventen der Hochschule Niederrhein im Rahmen der…
Krefeld/Mönchengladbach, 27. Oktober. Absolventen der Hochschule Niederrhein fassen offenbar schnell Tritt auf dem Arbeitsmarkt. Das ist das Ergebnis…
Mönchengladbach, 26. Oktober. Wer sich auf Führungspositionen vorbereiten möchte, ist an der Hochschule Niederrhein richtig. Am dortigen Fachbereich…
Mönchengladbach, 25. Oktober. Wie wichtig Ratingagenturen für die Finanzwirtschaft sind, hat die jüngste Wirtschaftskrise gezeigt. Dass ein externes…
Krefeld, 22. Oktober. Mit Zaubertricks, Balancier-Übungen und einer lebenden Pyramide unterhielten Kinder der Ferienganztagsbetreuung von Hochschule…
Krefeld, 21. Oktober. Die vielen Gesichter der Gewalt - das ist das Thema einer Lesung in der Bibliothek der Hochschule Niederrhein am Campus Krefeld…
Mönchengladbach, 21. Oktober. Die Kindertagesstätte „Campus-Zwerge" ist jetzt ein zertifiziertes Familienzentrum. Damit schafft die Kita auf dem…
Mönchengladbach, 15. Oktober. Der Staffelstab ist übergeben: während einer feierlichen Zeremonie hat Professor Dr. Christian Loffing am Fachbereich…
Krefeld, 14. Oktober. Ungewöhnliche Geräusche auf dem Campus der Hochschule Niederrhein in Krefeld: Helles Kinderlachen, aufgeregtes Plappern,…
Krefeld / Mönchengladbach, 12. Oktober. Den Übergang von der Hochschule in den Beruf will die Hochschule Niederrhein erleichtern. Dazu bietet sie…
Krefeld/Mönchengladbach, 11.Oktober. Im Rahmen der Internationalen Tage informieren die Mitarbeiterinnen des Akademischen Auslandsamtes an der…
Mönchengladbach, 8. Oktober. Brückenschlag geglückt: Über 30 Unternehmen aus der Region waren am Mittwochabend zu Gast am Fachbereich…
Krefeld/Mönchengladbach, 7. Oktober. Mit dem neuen ZIK-Programm bietet die Hochschule Niederrhein ihren Studierenden ein umfangreiches Angebot abseits…
Krefeld/Mönchengladbach, 6. Oktober. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11, 12 und 13 können in der zweiten Herbstferienwoche für ein paar…
Mönchengladbach, 5. Oktober. Jenseits von Gesundheitsreform und Krankenkassenbeiträgen arbeitet das Gesundheitsministerium derzeit auch an der…
Mönchengladbach, 5. Oktober. Jenseits von Gesundheitsreform und Krankenkassenbeiträgen arbeitet das Gesundheitsministerium derzeit auch an der…
Krefeld, 4. Oktober. Muslime, Katholiken, Buddhisten, Juden und Studierende evangelischen Glaubens haben heute den Raum der Stille an der Hochschule…
Krefeld, 1. Oktober. Mit dem Beginn des Wintersemesters wird an der Hochschule Niederrhein auch der Raum der Stille wieder eröffnet. Dieser Raum soll…
Krefeld, 30. September. 76 besonders begabte Studierende der Hochschule Niederrhein werden ab dem Wintersemester 2010 mit monatlich 300 Euro…
Mönchengladbach, 29. September. „So sind die Menschen" - das ist der Titel einer Lesung in der Bibliothek der Hochschule Niederrhein in…
Mönchengladbach, 28. September. Der Logistikstandort Niederrhein soll weiter gestärkt werden. Das ist das Ziel des Forschungsprojekts…
Mönchengladbach, 28. September. Die Hochschule Niederrhein hat einen weiteren Preisträger in ihren Reihen. Professor Dr.-Ing. Burkhard…
Krefeld, 27. September. Die Hochschule Niederrhein ist Gründungspartner für das erste zdi-Zentrum in Krefeld. Das zdi (Zukunft durch Innovation) ist…
Krefeld/Mönchengladbach, 23. September. Studierende der Fachbereiche Maschinenbau und Verfahrenstechnik sowie Wirtschaftsingenieurwesen an der…
Krefeld, 22. September. Der VDE Niederrhein (Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik) hat die besten drei Starter im…
Mönchengladbach, 20. September. 2096 junge Menschen starteten heute in ihr Studentenleben an der Hochschule Niederrhein. Am Standort Mönchengladbach…
Auf der Suche nach der richtigen Beratungsstellen? Unser Beratungsnavigator unterstützt Sie bei der Suche.